12.07.2015 Aufrufe

209. Tagung - nwggg

209. Tagung - nwggg

209. Tagung - nwggg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NWGGG <strong>209.</strong> <strong>Tagung</strong><strong>Tagung</strong>sprogrammNWGGG <strong>209.</strong> <strong>Tagung</strong><strong>Tagung</strong>sprogrammFreie VorträgeFreie VorträgeFV1.7Die intrauterine Wachstumsrestriktion (IUGR), jedoch nicht konstitutionelleMindergewichtigkeit (SGA) ist assoziiert mit einem veränderten fetalenCholesterinstoffwechselU. Pecks, M. Brieger, B. Bruno, N. Maass, W. Rath, AachenFV2.4Prognostische Relevanz zirkulierende Tumor Zellen (CTC) im peripheren Blutvon Brustkrebspatientinnen vor und nach adjuvanter Chemotherapie (CHT) –Die SUCCESS StudieP. Hepp, M. Rezai, Düsseldorf; J. Hucke, Wuppertal; W. Janni, DüsseldorfFV1.8FV1.9Regressionsmodellergebnisse (RM) zum BMI und HBA1c auf Geburtsgewicht,pH, Gestationsalter, Sectiorate und FrühgeburtH. Lehnen, M. Aretz, F. Biazar, Mönchengladbach; T. Reinecke, KarlsruheArbeitszufriedenheit gynäkologischer Weiterbildungsassistenten inNordrhein-WestfalenD. Fehr, W. Janni, D. T. Rein, DüsseldorfFreitag • 07.05.201008.30 – 09.30 UhrMedien-RaumFV2.1FV2.2OnkologieModeration:Thomas Krauß, DetmoldBernhard Liedtke, Bergisch GladbachHemmung der Invasivität und Motilität von Mammakarzinomzellen durch diemikroRNA miR-145M. Götte, C. Mohr, Münster; G. W. Yip, Singapur; L. Kiesel, MünsterEinfluss des selektiven ET A R-Anatgonisten ZD4054 und Tumorhypoxie auf dieET B R-Expression humaner MammakarzinomzellenK. Michels, J. Fischgräbe, K. Rosing, L. Kiesel, P. Wülfing, MünsterFV2.5FV2.6FV2.7FV2.8Die sequenzielle Behandlung mit Epirubicin / Cyclophosphamid gefolgt vonDocetaxel ist genauso effektiv, aber weniger toxisch, als FEC in der adjuvantenBehandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom: Subgruppenanalyse derADEBAR-StudieJ. Salmen, Düsseldorf; W. Fett, Wuppertal; C. Nestle-Krämling, W. Janni,DüsseldorfKomplettresektion beim Ovarialkarzinom verbessert Prognose in allenStadien – AGO-OVAR/GINECO Phase-III Studien-AnalyseP. Wimberger, Essen; P. Harter, Wiesbaden; R. Kimmig, Essen; A. du Bois,WiesbadenGentherapie des vorbehandelten zytostatikaresistenten Ovarialkarzinommittels mehrfach modifizierter MDR1- gesteuerter AdenovirenA.-K. Volkmer, G.J. Bauerschmitz, Düsseldorf; M. Breidenbach, Aachen;A. Dragoi, D. Niederacher, W. Janni, D.T. Rein, DüsseldorfModellprojekt zur Kooperation von Brustzentren und Vertragsärzten, KölnerModellR. Würstlein, H. J. Bücker-Nott, C. Schumacher, F. Wolff, K. Antalffy, A. Gilles,M. Warm, N. Harbeck, P. Mallmann, KölnFV2.3Bedeutung von MMP-2, MMP-9 & MMP-3 bei der ET-1/ET A R-vermitteltenInvasion humaner MammakarzinomzellenJ. Fischgräbe, K. Michels, M. Götte, L. Kiesel, P. Wülfing, Münster3637

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!