28.11.2012 Aufrufe

Gesamt-Schlussbericht des Verbundprojektes Deutsch - CC Gmbh

Gesamt-Schlussbericht des Verbundprojektes Deutsch - CC Gmbh

Gesamt-Schlussbericht des Verbundprojektes Deutsch - CC Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass eine Anbindung von PHP prinzipiell möglich ist. Es bestehen derzeit jedoch noch große<br />

Beschränkungen insbesondere aufgrund der von SecFlow verfolgten statischen Analyse.<br />

Diese Grenzen zu lösen, stellt eine herausfordernde Aufgabe dar, die evtl. in einem<br />

nachfolgenden Projekt durch die Projektpartner angegangen werden soll.<br />

Benutzerschnittstelle und Präsentationskomponente<br />

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt im Projekt war die Entwicklung der Benutzerschnittstelle<br />

<strong>des</strong> SecFlow-Werkzeugs inklusive der zugehörigen Validierung. Neben der Gewährleistung<br />

einer einfachen Handhabung <strong>des</strong> Werkzeugs, vor allem in Hinblick auf mögliche<br />

Einstellungen durch den Anwender, entschieden sich die Projektpartner auch die<br />

Ergebnisdarstellung über die SecFlow-GUI zu realisieren. Ziel war dabei eine übersichtliche<br />

und verständliche Darstellung der Prüfergebnisse zu finden, die es Anwendern auch ohne<br />

spezifisches Wissen über sicherheitskritische Aspekte im Sourcecode nicht nur erlaubt, die<br />

Ergebnisse zu verstehen, sondern auch Unterstützung bei der Einleitung entsprechender<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit bietet.<br />

Das Konsortium entschied sich nach einer Analyse und Bewertung möglicher Alternativen,<br />

die GUI-Komponenten in Eclipse als weit verbreitetes und anerkanntes Entwicklungssystem<br />

zu integrieren. Zur Erprobung der Implementierungsvarianten einzelner Teilkomponenten<br />

der GUI wurden von IESE als auch von <strong>CC</strong> verschiedene Referenzimplementierungen<br />

erarbeitet.<br />

Die letztendlich erstellte SecFlow-GUI bietet<br />

� Funktionen zur Konfiguration und Ausführung <strong>des</strong> Analysevorhabens,<br />

� Funktionen zur Bearbeitung von Summary Dateien (auch Flow Dateien genannt) zur<br />

Abbildung externer Teile <strong>des</strong> analysierten Systems,<br />

� die übersichtliche Ausgabe und verständliche Darstellung der Analyseergebnisse<br />

sowie<br />

� eine Rückreferenzierung von den Analyseergebnissen auf den dem Entwickler<br />

vorliegenden Quellcode <strong>des</strong> analysierten Systems.<br />

Dafür wurden folgende GUI-Komponenten implementiert:<br />

� Konfigurationseditor<br />

� Flow-GUI<br />

� Präsentationskomponente<br />

<strong>CC</strong> realisierte diese Benutzeroberfläche als Eclipse-Plugin. Sie wird über eine speziell für<br />

SecFlow entwickelte Eclipse Update Site bereitgestellt.<br />

Einen Überblick über die einzelnen Komponenten und ihre Zusammenhänge bietet die<br />

nachfolgende Abbildung 4.<br />

Konfigurationseditor<br />

Der Konfigurationseditor dient zur Konfiguration der Analyse, dem Management der zu<br />

analysierenden Quellen sowie der Organisation der benötigten Ressourcen. Über diese<br />

Komponente wird die Ausführung der Analysen gestartet.<br />

Flow-GUI<br />

Der Flow-Editor der Benutzerschnittstelle bietet Funktionen, um dem Anwender die<br />

Erstellung, die Bearbeitung und Pflege der Flow-Dateien (Summary Dateien) zu erleichtern.<br />

Dem Anwender stehen dabei drei Eclipse Views zur Verfügung:<br />

Die Library View zeigt die in einem Projekt verfügbaren Bibliotheksklassen (externe<br />

Funktionen) an, während die Flow View die für ein Projekt verfügbaren Summary Dateien<br />

wiedergibt. Weiterhin bietet sie Funktionen, um fehlende und unvollständige Summary<br />

Dateien (bezogen auf die Ebene der Methoden) im aktuellen Projekt zu bestimmen. Über<br />

Datei<br />

SecFlow_<strong>Gesamt</strong>schlussbericht_V10.odt<br />

Version<br />

1.0<br />

Datum<br />

2009-02-02<br />

Bearbeiter/in<br />

Dana Richter<br />

Seite<br />

15 von 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!