28.11.2012 Aufrufe

aktuell - Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und ...

aktuell - Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und ...

aktuell - Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ein Thema in Form einer interaktiven<br />

ausstellung in einem oder in<br />

mehreren (begehbaren) containern<br />

umsetzen;<br />

• Leihgabe authentischer Maschinen<br />

<strong>und</strong> geräte;<br />

• Zur Verfügungsstellung von Expertenwissen,<br />

durchführung / unterstützung<br />

von tagungen;<br />

• Transportleistungen;<br />

• finanzieller Beitrag an die Ausstellungsinfrastruktur<br />

<strong>und</strong> an den Betrieb<br />

der ausstellung.<br />

2. Maasvlakte in Rotterdam:<br />

Europa ist um 200 ha<br />

gewachsen<br />

SVS<br />

dieses engagement bietet den<br />

beteiligten unternehmen entsprechende<br />

Vorteile, insbesondere<br />

die Präsenz auf einer populären<br />

<strong>und</strong> sympathischen Plattform (ca.<br />

350‘000 Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

im zeitraum der ausstellung).<br />

der auftritt in der ausstellung kann<br />

mit den eigenen Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Verkaufskanäle etc. koordiniert<br />

werden. Schliesslich profitieren alle<br />

unternehmen von einem konzentrierten<br />

<strong>und</strong> attraktiven auftritt der<br />

Seit dem 12. Juli sieht die niederländische Küstenlinie anders aus<br />

<strong>und</strong> Europa hat 200 Hektaren an Landmasse dazugewonnen. An<br />

diesem Datum gab die niederländische Königin Beatrix das Startsignal<br />

zum Schliessen der Küstenbefestigung der 2. Maasvlakte<br />

im Rotterdamer Hafen. Nach 3,5 Jahren Arbeit wurde damit ein<br />

wichtiger Meilenstein bei der Errichtung der neuen Container-Infrastruktur<br />

im Hafen Rotterdam erreicht.<br />

Bei Stillwasser, d.h. zu dem zeitpunkt,<br />

zu dem die Strömung minimal<br />

ist, wurde mit grossmaschinen<br />

das Loch in der 11 km langen Küstenbefestigung<br />

geschlossen. hans<br />

Smits, generaldirektor des hafenbetriebs<br />

rotterdam, kommentierte:<br />

„ die Küstenbefestigung r<strong>und</strong>um<br />

die 2. Maasvlakte wurde geschlossen<br />

<strong>und</strong> die 2.000 ha neuland sind<br />

jetzt gut gegen das Meer geschützt.“<br />

ende 2008 hatte der hafenbetrieb<br />

rotterdam mit dem Bau der 2. Maasvlakte,<br />

dem Landgewinnungsprojekt<br />

in der nordsee zur entwicklung des<br />

rotterdamer hafens, begonnen. der<br />

Bau des neuen hafengebiets verläuft<br />

nach Plan <strong>und</strong> im Jahr 2014<br />

können die ersten containerterminals<br />

in Betrieb genommen werden.<br />

durch das Projekt wird sich die Karte<br />

der niederlande verändern.<br />

20% Flächengewinn<br />

der rotterdamer hafen wird um 20<br />

% grösser, die niederlande gewinnen<br />

2.000 ha neuland dazu <strong>und</strong> die<br />

So sieht die neue Maasvlakte 2 im Endausbau von oben aus. Foto: zVg.<br />

Branche; Logistik wird greifbar <strong>und</strong><br />

erhält ein «gesicht».<br />

die ausstellungsleitung (s. Kasten)<br />

ist zur zeit daran, via die Verbände<br />

„absichtserklärungen“ zu verschicken,<br />

die ausgefüllt zurückgesandt<br />

werden können. danach soll ein<br />

erster „Kassensturz“ zeigen, was<br />

möglich sein wird. ab Oktober soll<br />

dann das detailkonzept erarbeitet<br />

werden. SVS <strong>und</strong> Srh werden dabei<br />

gemeinsam die interessen der Binnenschifffahrt<br />

vertreten.<br />

Königin Beatrix beim symbolischen<br />

Schliessungsakt.<br />

Küstenlinie wird ungefähr 3,5 km<br />

weiter ins Meer reichen als zuvor.<br />

die neue Küstenlinie steht kurz vor<br />

der fertigstellung. die vergangenen<br />

Jahre wurde sie von zwei Seiten bebaut.<br />

an der nordseite, entlang der<br />

fahrrinne zum hafen, wurde ein<br />

harter Küstenschutzbau von 3,5 km<br />

Länge angelegt.<br />

20‘000 Beton-Blöcke<br />

die Konstruktion ist in den niederlanden<br />

einzigartig, da zum Bau der<br />

Steindüne mit Blockdamm nahezu<br />

20.000 Betonblöcke aus dem<br />

Küstenschutzbau der bestehenden<br />

Maasvlakte wiederverwendet wurden.<br />

an der Südseite wurde eine<br />

naturnahe Küstenbefestigung von<br />

7,5 km Länge aus Strand <strong>und</strong> einer<br />

14 m hohen düne erbaut. die düne<br />

wurde über die ganze fläche mit dü-<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!