28.11.2012 Aufrufe

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sylenth1 <strong>Nutzerhandbuch</strong> <strong>LennarDigital</strong><br />

4.4.1 Arpeggiator<br />

Mode<br />

Der Arpeggiator ist ein automatisierter MIDI-Sequenzer. Er spielt Noten, die<br />

Sie auf dem Keyboard drücken, in einer melodischen Reihenfolge, welche<br />

durch die Mode-Einstellung vorgegeben wird. Wählen Sie beispielsweise Up<br />

werden die gedrückten Tasten in aufsteigender Reihenfolge gespielt. Wenn<br />

Sie Down wählen, werden die Noten in absteigender Reihenfolge gespielt. Die<br />

Up/Down Modi spielen Kombinationen aus aufsteigenden und abfallenden<br />

Noten. Random spielt Zufallssequenzen und Ordered spielt die Noten in<br />

derselben Reihenfolge, wie Sie die Tasten auf Ihrem Keyboard drücken.<br />

Schließlich gibt es die Step Seq und Step Chord Modi, welche Noten in einer<br />

von dem Step Sequenzer definierten Reihenfolge spielen. Step Seq spielt nur<br />

eine Note auf einmal, während Step Chord Akkorde spielt, die von dem Step<br />

Sequenzer vorgegeben werden.<br />

Time<br />

Der Time-Regler steuert die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Noten<br />

und regelt somit die Geschwindigkeit, mit der die Noten gespielt werden.<br />

Gate<br />

Mit dem Gate-Regler können Sie die Länge der Noten ändern. Ist Gate mittig<br />

eingestellt, ist die Notenlänge gleich der Hälfte der Zeit zwischen zwei<br />

aufeinanderfolgenden Noten.<br />

Wrap<br />

Durch das Einstellen des Wrap-Parameters kann die Notensequenz nach einer<br />

bestimmten Anzahl von Noten wiederholt werden. Ist Wrap beispielsweise auf<br />

8 gestellt, wird die arrangierte Sequenz nach 8 Noten immer wieder neu<br />

gestartet.<br />

Octave<br />

Die Octave-Einstellung gibt an, über wieviele Oktaven die Notensequenz<br />

gespielt wird.<br />

Der Step Sequenzer<br />

Ganz unten im Arpeggiator Panel finden Sie den Step Sequenzer. Er kann<br />

genutzt werden, um Noten in einer bestimmten Reihenfolge zu arrangieren.<br />

Der Transpose-Parameter definiert eine Tonhöhe, welche zu der Tonhöhe der<br />

auf dem Keyboard gedrückten Taste addiert wird. Ein Wert von +12 bedeutet<br />

beispielsweise, dass die Tonhöhe um genau 12 Halbtöne (eine Oktave) nach<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!