28.11.2012 Aufrufe

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sylenth1 <strong>Nutzerhandbuch</strong> <strong>LennarDigital</strong><br />

3.1 Der Audiopfad<br />

Das Blockschaltbild unten zeigt die interne Struktur des Audiopfades im<br />

Sylenth1. Jede Linie repräsentiert ein Stereoaudiosignal. Die Outputs zweier<br />

Oszillatoren jedes Bereichs werden addiert und durchlaufen danach die<br />

Filtersektion. Es ist auch möglich, den Output der Oszillatoren von Part A<br />

durch die Filter von Part B zu schicken, was durch die sich kreuzenden<br />

gestrichelten Linien verdeutlicht wird.<br />

Die Outputs der Filter werden dann von der Amplitudenhüllkurve geformt und<br />

gehen danach in den Mixer. Schließlich durchläuft das Signal die<br />

Effektsektion und der Audio Output wird zum Host gesendet. Wie Sie in<br />

diesem Diagramm sehen können, steuert das Filter Control Panel beide Filter<br />

A und B gleichzeitig.<br />

Die Effektsektion besteht aus einem Arpeggiator und 7 aneinandergereihten<br />

Soundeffekten. Der erste ist Distortion (Verzerrung), danach kommen<br />

Phaser, Chorus, Equalizer, Reverb (Hall), Delay (Echo) und schließlich der<br />

Kompressor.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!