28.11.2012 Aufrufe

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

Nutzerhandbuch - LennarDigital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sylenth1 <strong>Nutzerhandbuch</strong> <strong>LennarDigital</strong><br />

5. Tipps zur Verringerung der CPU-Last<br />

Wenn mehrere Software Synthesizer und Audio Effekte gleichzeitig genutzt<br />

werden (was Sie normalerweise während des Produzierens von Musik tun),<br />

kann die CPU-Last zum Problem werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie die<br />

CPU-Auslastung des Sylenth1 auf ein Minimum reduzieren.<br />

Polyphonie<br />

Die für die CPU-Last wahrscheinlich wichtigste Einstellung ist die Polyphonie.<br />

Für jede polyphone Note, wird fast eine vollständige Kopie des Audiopfades<br />

erstellt (abgesehen von den Effekten). Werden zwei Noten simultan gespielt,<br />

benötigt die CPU also fast doppelt soviel Rechenpower wie für eine Note.<br />

Versuchen Sie deswegen immer die Polyphonie so gering wie möglich zu<br />

halten.<br />

Oszillatoren<br />

Je mehr Oszillatoren Sie benutzen, desto mehr CPU-Power wird benötigt.<br />

Außerdem benötigen 4 Oszillatoren mit jeweils einer Stimme mehr CPU-<br />

Power als ein Oszillator mit 4 Stimmen. Es ist also empfehlenswert zu<br />

versuchen, weniger Oszillatoren mit jeweils mehreren Stimmen zu benutzen.<br />

Hüllkurven<br />

Versuchen Sie die Decay und Release Parameter so gering wie möglich zu<br />

halten. Sounds mit geringer Releasezeit verwenden üblicherweise weniger<br />

Noten für die Polyphonie.<br />

Filter<br />

Wenn Sie keine Filter benutzen, schalten Sie diese in den Bypass-Modus. Das<br />

wird dafür sorgen, dass sie nicht mehr arbeiten. Wenn Sie eine hohe Anzahl<br />

an Polyphonie nutzen, schalten Sie die Warm Drive Funktion aus, um etwas<br />

mehr CPU-Power zu gewinnen.<br />

Effekte<br />

Schalten Sie alle Effekte aus, die Sie nicht benötigen oder nutzen. Wenn Sie<br />

mehrere Instanzen des Sylenth1 alle mit dem selben Reverb laufen lassen,<br />

kann es günstiger sein, das Audio-Signal in einen externen Reverb<br />

Sendeffekt zu schicken. Beachten Sie aber, dass einige VST-Reverbs viel<br />

mehr CPU-Power benötigen als der Reverb des Sylenth1!<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!