12.07.2015 Aufrufe

Zustimmungsschalter - Schmersal

Zustimmungsschalter - Schmersal

Zustimmungsschalter - Schmersal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2-/3-stufige GeräteausführungenWelche Lösung von beidenMöglichkeiten die bessereist, d. h. 2-stufig oder 3-stufig,dürfte sich in Abhängigkeitvon den Anwendungsbedingungenentscheiden.Sicherheitstechnisch ist ein3-stufiger <strong>Zustimmungsschalter</strong>auf jeden Fall diebessere Lösung, jedoch gibtes ergonomische Einwände,wenn mit so ausgewähltenGeräten längere Zeit gearbeitetwerden muß.Der Vorteil 3-stufiger<strong>Zustimmungsschalter</strong> ist,daß der Bediener im Falleeiner Not-Situation aufgrundeiner plötzlichen gefährlichenBewegung – je nachindividueller Verhaltensweise– zwei Optionen (Loslassenoder Durchdrücken)hat, sicher abzuschalten.Zu bedenken ist in diesemZusammenhang, daß sich imZuge empirischer Untersuchungenherausgestellt hat,daß der Mensch in einerSchrecksituation eher dazuneigt zu verkrampfen, d. h.den Schalter durchzudrückenanstatt loszulassen.Vorschriften und NormenDas Thema „<strong>Zustimmungsschalter</strong>”ist u. a. in folgendenNormen und Regelwerkenangesprochen:• EN 292-1: Sicherheit vonMaschinen – Grundbegriffe,allgemeine Gestaltungsleitsätze– Teil 1: GrundsätzlicheTerminologie undMethodik• EN 292-2: Sicherheit vonMaschinen – Grundbegriffe,allgemeine Gestaltungsleitsätze– Teil 2:Technische Leitsätze undSpezifikationenUnterschieden wird bei <strong>Zustimmungsschalter</strong>n zwischen 2- und 3-stufigenAusführungen:Stufe 1Stufe 22-stufige <strong>Zustimmungsschalter</strong>AUS-Funktion(Stellteil nicht gedrückt)*Zustimmungsfunktion(Stellteil gedrückt)3-stufige <strong>Zustimmungsschalter</strong>AUS-Funktion(Stellteil nicht gedrückt)*Zustimmungsfunktion(Stellteil gedrückt)Stufe 3 – nicht vorhanden – AUS-Funktion(Stellteil über die Mittelstellunghinaus gedrückt)**Zusätzlich:NOT-AUS-Befehlsgerätin unmittelbarer Nähe– entfällt –* Die Rückstellung des Stellteils kann dabei federkraftbetätigt sein (vergl. EN 292-1)* * Bei Rückführung des Stellteils von Stufe 3 über die Stufe 2 in Stufe 1 darf kein Wiedereinschaltimpulserfolgen.• EN 60 204-1: Sicherheitvon Maschinen – ElektrischeAusrüstung von Maschinen– Teil 1: AllgemeineAnforderungen• EN 775 – Industrieroboter,Sicherheit• prEN 11 161 – IndustrielleAutomatisierungssysteme– Sicherheit von integriertenFertigungssystemen– Grundlegende Anforderungen• GS-ET-22/9.93 – BG-Grundsätze für die Prüfungvon beweglichen elektromechanischen<strong>Zustimmungsschalter</strong>n3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!