12.07.2015 Aufrufe

Teil I - Evangelische Kirchengemeinde Tecklenburg

Teil I - Evangelische Kirchengemeinde Tecklenburg

Teil I - Evangelische Kirchengemeinde Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GesamtgemeindeNeue Gottesdienstform geplant„Inspiration am Abend“ – das ist nicht etwa ein kulinarischesMenü, eine Konzertveranstaltung oder eine Lesungbei Kerzenschein, obwohl es von alledem auch etwas hat...Nein, es handelt sich hierbei um eine neue Gottesdienstform,die eine Gruppe engagierter Gemeindemitglieder zurZeit ausarbeitet.Unsere sonntäglichen Abendgottesdienste eignen sich gutdazu, in regelmäßigen Abständen (ca. 3 - 4 x pro Jahr) neueWege und Formen auszuprobieren, um auch diejenigen zuerreichen, die durch unsere traditionellen Gottesdienste amSonntagmorgen nicht erreicht werden. Dieser Gottesdienstsoll alle Generationen ansprechen, nicht nur die Teens undTwens. Es soll ein Gottesdienst werden, in den man auchmal Freunde mitbringen kann, die mit Kirche sonst „nichtsam Hut“ haben. Anspiele, Videoclips, Interviews, neueLieder vielfältig begleitet, auch mal von einer Band, Themenreihen,Austausch und Interaktion der Besucher, dieElemente können variieren.In einer Zeit zunehmender Säkularisierung sind wir alsChristen gefragt, Menschen von heute das EvangeliumDANKE – Sie haben Mut gemacht!Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei denfleißigen Sammlerinnen und Sammlern der diesjährigenDiakonie-Sommersammlung !Vom 18. Mai bis zum 8. Juni lief in den vier Ortsteilenunserer Gemeinde die Sommersammlung – genauer gesagt:beinahe 50 Sammlerinnen und Sammler liefen geduldigvon Haus zu Haus und haben sich wie all’ die Jahre mitviel Zeit und Mühe engagiert, sind wohl auch oft mehrfach„gelaufen“. Darüber sind wir sehr froh.Die Begegnungen an den Haustürenkönnen sehr unterschiedlichsein. Vielleicht erinnern sichnoch einige Damen und Herrenan die Dankeschön-Kaffeetrinken,zu denen uns der Geschäftsführerdes Diakonischen Werkes im vergangenenWinter in die Jugendbildungsstätteeingeladen hatte.Viele Erfahrungen wurden dabeiausgetauscht, auch das Bedauerndarüber, dass manch langjährig ehrenamtlichEngagierter aus gesundheitlichenGründen diese Aufgabeleider nicht mehr wahrnehmenkann. Deshalb können einige Straßenin den Ortsteilen nicht mehrbesucht werden. Jederzeit sind uns neue Diakonie-Helferinnenund -Helfer herzlich willkommen. Derzeit werdendie Sammlungen im Gemeindebüro in Ledde zusammengetragenund ausgezählt. Daher kann der Endbetrag erst inder nächsten Gemeindebriefausgabe veröffentlicht werden.Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass in deraktuellen Notlage in den Überschwemmungsgebieten inMutwww.wirsammeln.demachen„Er hat mirMut gemacht,weil seine gütigeHand mir half.“Sommersammlung18. Mai bis zum 8. Juni 2013nahe zu bringen. Sie sollen sich in entspannter Atmosphäremit Gott und Kirche so auseinandersetzen können, dassihre Vorurteile und Ängste abgebaut werden. Sie sollen Interessebekommen, sich auf den christlichen Glauben einzulassen.Dieser Gottesdienst lebt von der Beteiligung vieler! Wirbrauchen Mitarbeiter, die Freude daran haben, sich in verschiedenenTeams einzubringen (Begrüßungsteam, Musikteam,Öffentlichkeitsteam, u.a.). Der erste Gottesdienstdieser Art ist geplant für den 20. Oktober 2013, 18.00 Uhrmit Pfarrer Thiel in Leeden. Wer noch mitarbeiten möchte,sollte am Dienstag, dem 20. August 2013, um 15.00 Uhrins Ledder Gemeindehaus kommen. Fragen hierzu beantwortenJulia Tegeler (Tel. 0 54 82 / 92 53 49) oder ChristinaFliedner (Tel. 0 54 82 / 9 70 10).„Inspiration am Abend“ – Kulinarisches für die Seele, neueLieder und Worte zu grundlegenden Lebensfragen, und dasgerne auch bei Kerzenschein.Christina FliednerSachsen und Bayern das Presbyterium in seiner Sitzung am6. Juni entschieden hat, aus der Diakonierücklage 2000Euro über die Diakonie-Katastrophenhilfe für die Flutopferzu schicken. Diese Rücklage wird auch aus den Spendender Diakoniesammlung gespeist.Aus unserer Region und unserer Gemeinde haben Feuerwehrleutebeim Katastropheneinsatz in Magdeburg selbsterlebt, wie erschreckend die Notlage ist. Der Wiederaufbauwird viel Mut brauchen – und unsere weitere Unterstützung.Daher veröffentlichen wirhier noch einmal das Konto, aufEsr 7, 28das unsere Diakoniemittel fließen:Diakonie Katastrophenhilfe„Fluthilfe“502502 BLZ 210602 37Ev. Darlehnsgenossenschaft.Selbstverständlich unterstützen wirmit unseren Diakoniemitteln auchFamilien in unserer Gemeinde,aktuell zum Beispiel, um Kinderndie <strong>Teil</strong>nahme an Erholungsmaßnahmenin den Sommerferien zuermöglichen.Da unser Gemeindebrief auch indiesem Jahr nur dreimal erscheinenwird, fand die Diakonie-Sommersammlungnun schon vor dem Erscheinungsdatum statt.So bedanken wir uns herzlich bei allen, die gesammelt habenund bei allen, die die Haustür freundlich geöffnet haben,ins Gespräch gekommen sind und mit ihrer SpendeMenschen in Not geholfen haben:DANKE – Sie haben Mut gemacht!U. Wortmann-Rotthoff7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!