12.07.2015 Aufrufe

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Philosophie, Psychologie–, Philosophische Physiologie. Eine Systematik des Begriffs der Naturim Spiegel der Geschichte der Philosophie, Stuttgart-Bad Cannstatt:Frommann-Holzboog 2003; 621 S.; (= Quaestiones, Bd. 14). [4002]Hofmann, Frank, Natur und Begriff des Bewußtseins. Eine repräsentationalistischeTheorie des Bewußtseins, Paderborn: mentis 2002;439 S. [3993]Hommen, David, Mentale Verursachung, innere Erfahrung und handelndePersonen. Eine Verteidigung des Epiphänomenalismus, Münster:mentis <strong>2013</strong>; 336 S.; (= Lettre). [6673]Huber, Renate, Einstein und Poincaré. Die philosophische Beurteilungphysikalischer Theorien, Paderborn: mentis 2000; 340 S. [3632]–, Natur-Erkenntnis, Bd. 1: Naturphilosophie von der Antike bis Descartes,Paderborn: mentis 2002; 287 S. [3962]Hübner, Dietmar, Die Bilder der Gerechtigkeit. Zur Metaphorik desVerteilens, Paderborn: mentis 2009; 515 S.; (= ethica, Bd. 18). [5772]Hübner, Johannes, Komplexe Substanzen, Berlin, New York: de Gruyter2007; IX, 389 S.; (= Ideen & Argumente). [5051]Hühn, Lore, Fichte und Schelling oder: Über die Grenze menschlichenWissens, Stuttgart, Weimar: Metzler 1994; XVII, 238 S. [2329]Hufnagel, Erwin, Der Wissenschaftscharakter der Pädagogik. Studienzur pädagogischen Grundlehre von Kant, Natorp und Hönigswald,Würzburg: Königshausen & Neumann 1990; 413 S. [1466]Hutter, Axel, Das Interesse der Vernunft. Kants ursprüngliche Einsichtund ihre Entfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken,Hamburg: Meiner 2003; VIII, 216 S.; (= Kant-Forschungen,Bd. 14). [4279]Idealismus als Theorie der Repräsentation? Hrsg. von Ralph Schumacherin Verbindung mit Oliver R. Scholz, Paderborn: mentis 2001; 437 S.[3833]Imaguire, Guido, Russels Frühphilosophie. Propositionen, Realismusund die sprachontologische Wende, Hildesheim, Zürich, New York:Olms 2001; VIII, 227 S.; (= Studien und Materialien zur Geschichteder Philosophie, Bd. 58). [3860]Indexikalität und sprachlicher Weltbezug, hrsg. von Matthias Kettner undHelmut Pape, Paderborn: mentis 2002; 285 S. [3852]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!