12.07.2015 Aufrufe

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

vgwort-fbw-bibliographie-1977-2013-20140206.pdf, Seiten 1-470

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Philosophie, PsychologieKronabel, Christoph, Die Aufhebung der Begriffsphilosophie. AntonGünther und der Pantheismus, Freiburg i.Br., München: Alber 1989;462 S.; (= Symposion, Bd. 90). [1437]Kühler, Michael, Moral und Ethik – Rechtfertigung und Motivation.Ein zweifaches Verständnis von Moralbegründung, Paderborn: mentis2006; 349 S. [4907]Kühn, Rolf, Husserls Begriff der Passivität. Zur Kritik der passiven Synthesisin der Genetischen Phänomenologie, Freiburg i.Br., München:Alber 1998; 590 S.; (= Phänomenologie: 2, Kontexte, Bd. 6). [3267]Kuen, Gabriele, Die Philosophie als »dux vitae«. Die Verknüpfung vonGehalt, Intention und Darstellungsweise im philosophischen WerkSenecas am Beispiel des Dialogs »De vita beata«-Einleitung, Wortkommentarund systematische Darstellung, Heidelberg: Winter 1994;502 S.; (= Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischenSchriftstellern). [2343]Kulstad, Mark, Leibniz on Apperception, Consciousness, and Reflection,München, Hamden, Wien: Philosophia 1991; 183 S.; (= Analytica,Investigations in Logic, Ontology and the Philosophy of Language).[1298]Kulturwissenschaften. Festgabe für Wilhelm Perpeet zum 65. Geb., hrsg.von Heinrich Lützeler in Zusammenarbeit mit Gerhard Pfafferott undEckart Strohmaier, Bonn: Bouvier 1980; 465 S. [175]Lachner, Raimund, Zwischen Rationalismus und Traditionalismus. Offenbarungund Vernunft bei Jakob Frohschammer, Münster: Lit 1995;469 S.; (= Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Bd. 5).[2590]Lambrecht, Roland, Der Geist der Melancholie. Eine Herausforderungphilosophischer Reflexion, München: Fink 1996; 500 S. [2279]Lange, Ernst Michael, Wittgenstein und Schopenhauer. Logisch-philosophischeAbhandlung und Kritik des Solipsismus, Cuxhaven: Junghans1989; VI, 148 S.; (= Hochschultexte Philosophie, Bd. 4). [1431]Lanz, Peter, Das phänomenale Bewußtsein. Eine Verteidigung, Frankfurta.M.: Klostermann 1996; X, 260 S.; (= Philosophische Abhandlungen,Bd. 69). [2231]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!