12.07.2015 Aufrufe

lexikon - Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von ...

lexikon - Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von ...

lexikon - Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachgewiesen, ob der Korrosionsschutz auf Stahl und Beton haftet, die Haftschlämme auf demBeton und dem Korrosionsschutz und der Feinmörtel auf dem Beton und Grobmörtel.Taupunkt-TemperaturTemperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist. Bei Abkühlung auf die Taupunkt-Temperatur und darunter tritt Kondensation <strong>von</strong> Wasserdampf ein.ThixotropEigenschaft bestimmter zweikomponentiger Stoffsysteme bei Eintrag <strong>von</strong> Energie leicht fließend zuwerden um danach wieder in den ursprünglichen Zustand zurück zu kehren.Auch wird dieser Begriff verwendet, für die Einstellung <strong>von</strong> z.B. Epoxidharzen in einen plastischenZustand unter Zugabe <strong>von</strong> Verdickungsmitteln. In diesem Zustand kann ein sonst sehr flüssigerStoff so zähflüssig eingestellt werden, dass dieser auch an senkrechten Bauteilen problemlosverarbeitet werden kann und nicht abläuft.TiefimprägnierungFarblose, lösemittelhaltige Hydrophobierung für mineralische Untergründe mit verfestigenderWirkung.TopfzeitDieser Begriff ist nicht zu verwechseln mit der Gebindeverarbeitungszeit.Die Angabe der Topfzeit sagt aus, wie lange eine Probe <strong>von</strong> 100 ml eines zweikomponentigenReaktionsharzes bei 23 °C nach Zugabe des Härters benötigt, um 40 °C zu erreichen.TränkenFüllen <strong>von</strong> Rissen ohne Druck. Gesichert anwendbar ist dies nur auf waagrechten oder leichtgeneigten Flächen.TrennmittelStoffe die das Entschalen <strong>von</strong> Bauteilen erleichtern. Zuviel aufgebrachte Trennmittel können für denBeton insofern schädlich sein, da das Trennmittel sich in der Randzone des Betons mit demFrischbeton vermischt und so zu Störungen des Hydratationsprozesses führt. Auch kann zuvielaufgebrachtes Trennmittel auf der Betonfläche als haftungsmindernd beim späteren Auftrag einerBeschichtung wirken.TrennrisseSind Risse, die durch den ganzen Baukörper gehen. Trennrisse entstehen meist durch einachsige(z.B. <strong>von</strong> oben nach unten) Überbeanspruchung des Bauteils – die Werkstoffe Beton und Stahl z.B.werden überbeansprucht und dehnen sich über ihr Aufnahmevermögen aus. Es entstehenTrennrisse.TrockenschichtdickeDicke einer Beschichtung nach Trocknung oder Erhärtung.TrockenspritzverfahrenTrockener oder erdfeuchter Beton/Mörtel wird durch eine Spritzmaschine im Dünnstromverfahrenzur Spritzdüse gefördert, wo das Zugabewasser oder die Anmachflüssigkeit beigemengt wird.ÜberarbeitbarkeitMöglichkeit zum Auftrag <strong>von</strong> Beschichtungen auf bereits vorhandene Schichten mit ausreichendemHaftverbund. Die Verträglichkeit der beiden Baustoffe ist hierbei ebenfalls zu berücksichtigen.Überwachung der Ausführung durch das ausführende UnternehmenDie ehemalige „Eigenüberwachung“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!