17.08.2012 Aufrufe

Ein Weltkonzernsetzt auf

Ein Weltkonzernsetzt auf

Ein Weltkonzernsetzt auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N T E R V I E W<br />

«Back to the roots»: An der Wurzel des neuen Kompetenz- und Produktionszentrums Sursee der Electrolux Professional AG stand die<br />

<strong>Ein</strong> Weltkonzern setzt <strong>auf</strong><br />

Electrolux Professional hat in Sursee ein neues Kompetenz- und Produktionszentrum errichtet.<br />

Der Weltkonzern hat rund 30 Millionen Franken in den neuen Standort in Sursee investiert<br />

und bekennt sich — trotz des starken Schweizerfrankens — zum Standort Schweiz und zum<br />

Qualitätslabel «Swiss made». Heinz Müller, Vertriebsleiter der Electrolux Professional AG,<br />

erläutert im Exklusiv-Interview die Gründe dafür.<br />

Heinz Müller,<br />

Vertriebsleiter<br />

der Electrolux<br />

Professional AG,<br />

zusammen mit<br />

der Marketingverantwortlichen<br />

Bernadette Aregger.<br />

Von Chefredaktor René Frech<br />

Heinz Müller, das neue Kompetenz- und Produktionszentrum<br />

von Electrolux Professional in Sursee ist so<br />

etwas wie ein «Back to the roots», nicht wahr?<br />

Heinz Müller: Das kann man wirklich laut sagen. Denn<br />

die Marke Therma und das Städtchen Sursee gehören<br />

zusammen wie Siamesische Zwillinge. Seit mehr<br />

als 30 Jahren gehört die Marke Therma zwar zum<br />

Electrolux-Konzern. Die Anfänge von Therma gehen<br />

aber <strong>auf</strong> die 1871 gegründete Ofenfabrik Sursee<br />

zurück. Therma und «Electrolux thermaline» haben sich<br />

<strong>auf</strong> dem in- und ausländischen Markt als Qualitätsmarke<br />

profiliert. Das neue Kompetenz- und Produktionszentrum<br />

Sursee von Electrolux Professional ist<br />

somit tatsächlich ein «Back to the roots».<br />

30 www.gourmetworld.ch 4/12


«Aktiengesellschaft der Ofenfabrik Sursee».<br />

das Label «Swiss made»<br />

Das Bekenntnis zum Standort Schweiz ist in der<br />

heutigen Zeit mit dem starkem Schweizerfranken und<br />

einem schwierigen Exportumfeld nicht selbstverständlich.<br />

Heinz Müller: Der neue Firmensitz der Electrolux<br />

Professional AG ist ein reales Bekenntnis des schwedischen<br />

Weltkonzerns zum Standort Schweiz und zum<br />

Standort Sursee. Electrolux Professional operierte bislang<br />

von den beiden Standorten Aarau und Sursee<br />

aus. Das neue Kompetenz- und Produktionszentrum<br />

zentralisiert nun Forschung und Entwicklung, Produktion,<br />

Testlabors, Verk<strong>auf</strong>, Service, Kundendienst,<br />

Showroom, Demo- Küchen sowie Ausbildung und<br />

Instruktion unter einem einzigen Dach, womit eine<br />

weitere Steigerung der Qualität und des Kunden -<br />

nutzens erzielt werden kann.<br />

Wie muss man sich das neue Kompetenz- und<br />

Produktionszentrum von Electrolux Professional in<br />

Sursee vorstellen?<br />

Heinz Müller: Der neue Firmensitz wurde innert Jahresfrist<br />

<strong>auf</strong> der grünen Wiese in der Gewerbe- und<br />

Industriezone von Sursee realisiert. Auf einer Gesamt -<br />

fläche von 26 000 Quadratmetern umfasst er die<br />

grosse und effizient gestaltete Produktionshalle mit<br />

den Labora torien und mit dem Quality Management.<br />

In einem zweiten, mit dem Produktionswerk verbundenen<br />

Gebäude sind das «Center of Competence»<br />

sowie Konferenz- und Büroräumlichkeiten unter -<br />

gebracht. Am neuen Firmen-Standort der Electrolux<br />

Profes sional AG arbeiten rund 200 Mitarbeitende.<br />

Das neue «Center of Competence»<br />

Welche Funktionen erfüllt denn das neue «Center of<br />

Competence»?<br />

I N T E R V I E W<br />

Thomas Pfeiffer ist bei<br />

Electrolux Professional<br />

verantwortlich für die<br />

deutschsprachigen<br />

und für verschiedene<br />

osteuropäische<br />

Ländergesellschaften,<br />

so auch für die<br />

Electrolux Professional<br />

AG in Sursee.<br />

4/12 www.gourmetworld.ch 31


I N T E R V I E W<br />

Heinz Müller: Das «Center of Competence» fasst<br />

sämtliche kunden- und marktorientierten Funktionen<br />

unter einem einzigen Dach zusammen: Es umfasst<br />

den zentralen Empfangsbereich, drei Schulungs-<br />

und Ausbildungsräumlichkeiten, einen grosszügigen<br />

Show- und Aus stellungsraum, zwei vollständig ein -<br />

gerichtete Demo- und Instruktionsküchen sowie ein<br />

Mitarbeiterrestaurant im Erdgeschoss. In der ersten<br />

Etage untergebracht sind das Management, Marketing<br />

und Verk<strong>auf</strong> mit den neun Regionalver k<strong>auf</strong>s -<br />

leitern, die Abteilung Sales Order Processing (mit Auftragsbearbeitung,<br />

Offert- und Submissionskalkulation),<br />

aber auch eine CAD-Abteilung, deren Aufgabe es ist,<br />

Detail-, Ausführungs- und Installationspläne zu zeichnen.<br />

Dazu kommen die Service- Zentrale, von wo aus<br />

Impressionen der verschiedenen<br />

Bereiche im neuen Kompetenzzentrum<br />

mit Sales Order Processing (SOP),<br />

CAD-Planning, SOP-Chef Heinz<br />

Zürcher, mit dem Rechnungswesen<br />

und mit der Servicezentrale.<br />

unsere in der ganzen Schweiz stationierten rund 60<br />

Servicetechniker nach den Bedürfnissen unserer<br />

Kunden eingesetzt werden, und das Controlling.<br />

Produktion von<br />

Highend-«thermaline»-Geräten<br />

Welche Anlagen und Geräte produziert die Electrolux<br />

Professional AG im neuen Produktionswerk in<br />

Sursee?<br />

Heinz Müller: Es handelt sich vor allem um die nach<br />

den Kundenerfordernissen massgeschneidert konzipierten<br />

Herdanlagen der Marke «Electrolux thermaline»<br />

sowie um die Highend-Grosskochanlagen wie Kipper,<br />

Kessel und Pfannen der Marke «Electrolux therma -<br />

line». Die neue Produktionsstätte ist mit den modern-<br />

32 www.gourmetworld.ch 4/12


I N T E R V I E W<br />

Blick ins neue Produktionszentrum von Electrolux Professional in Sursee, wo vor allem massgeschneiderte Herd anlagen<br />

und Grosskochgeräte «Electrolux thermaline» hergestellt werden.<br />

sten und besten Produktionsanlagen ausgestattet. Die<br />

Präzisionsarbeit aus Sursee ist denn auch im In- und<br />

Ausland sehr gefragt — drei Viertel der in Sursee hergestellten<br />

Produkte werden exportiert.<br />

Moderne Maschinen und Automatisierungen sorgen<br />

dafür, dass Electrolux Professional auch in Zukunft<br />

den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht werden<br />

kann. <strong>Ein</strong>e wichtige Rolle spielen dabei — neben<br />

dem jahrzehntelangen Knowhow der qualifizierten<br />

Mit arbeitenden in Sursee — insbesondere der<br />

Schweissroboter und der Schleifroboter. Die beiden<br />

Geräte ermöglichen eine bisher unerreichte Präzision<br />

und Flexibilität, was für eine massgeschneiderte Produktion<br />

von zentraler Bedeutung ist. Zur Produktionsund<br />

Qualitätssteigerung tragen auch die innovativen<br />

Laser bei, die für die neue Produktionsstätte an -<br />

geschafft wurden und die 30 Prozent mehr Volumen<br />

ermöglichen.<br />

Geothermie in Sursee<br />

Sagen Sie uns noch ein Wort zum zukunftsweisenden<br />

geothermischen Konzept, das mit dem neuen<br />

Kompetenz- und Produktionszentrum von Electrolux<br />

Professional in Sursee realisiert worden ist.<br />

Heinz Müller: Das ist tatsächlich ein revolutionäres<br />

Konzept, das hier realisiert wurde. Electrolux Professional<br />

hat sich nämlich nicht nur zum Ziel gesetzt,<br />

professionelle Anlagen und Geräte mit möglichst<br />

geringem Strom-, Wasser- und Ressourcenverbrauch<br />

herzustellen — eine neue Generation von Grosskoch-<br />

34 www.gourmetworld.ch 4/12


geräten und Kälte anlagen von Electrolux Professional<br />

kommt demnächst <strong>auf</strong> den Markt —, sondern setzt<br />

auch voll <strong>auf</strong> eine umweltfreundliche Produktion. Das<br />

neue Büro-, Kompetenz- und Produktionszentrum in<br />

Sursee basiert denn auch <strong>auf</strong> einem zukunftsweisenden<br />

geothermischen Konzept, das die Vorteile des<br />

Wärmeaustausches über ein geschlossenes System<br />

nutzt und so die Gebäude ohne Verwendung fossiler<br />

Energie heizt und kühlt.<br />

Dadurch wird der Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen<br />

Konzepten um 70 Prozent reduziert. Mit<br />

Hilfe einer elektrisch angetriebenen Wärmepumpe<br />

lassen sich die CO2-Emissionen bis im Jahr 2013<br />

sogar um 92 Prozent verringern, was 500 Tonnen<br />

entspricht! Auch die modernen Lasertechnologien<br />

senken den Energieverbrauch in der Produktion. Und<br />

die neu installierte Beleuchtung reduziert den Energieverbrauch<br />

nochmals markant. Darüber hinaus ver -<br />

bessern sich die Lichtverhältnisse, und das allgemeine<br />

Arbeits- und Raumklima ist viel angenehmer.<br />

Heinz Müller, wir danken Ihnen für das Gespräch.<br />

I N T E R V I E W<br />

Modernste Produktionsanlagen bei Electrolux Professional in Sursee für<br />

noch mehr Präzision: Schleifroboter, Schweissroboter und Lasertechnologie.<br />

Die neue Adresse lautet:<br />

Electrolux Professional AG, Allmendstrasse 28, 6210 Sursee<br />

Tel. 041 926 81 81, Fax 041 926 81 80<br />

professional@electrolux.ch, www.electrolux-professional.ch<br />

4/12 www.gourmetworld.ch 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!