28.11.2012 Aufrufe

die burg wissem - Stadt Troisdorf

die burg wissem - Stadt Troisdorf

die burg wissem - Stadt Troisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSEUM BURG WISSEM


LIEBE BESUCHER<br />

Willkommen auf Burg Wissem, Europas einzigartigem Spezialmuseum für künstlerische<br />

Bilderbuchillustration, historische und moderne Bilderbücher sowie Künstlerbücher!<br />

Die Geburtsstunde des Museums schlug 1982, als der <strong>Troisdorf</strong>er Kaufmann Wilhelm<br />

Alsleben der <strong>Stadt</strong> seine Sammlung mit über 300 historischen Bilderbuch-Originalillu-<br />

strationen sowie zahlreichen Lithosteinen, Holzdruckstöcken und einigen Tausend moder-<br />

nen Bilderbüchern schenkte. Durch Ankäufe und Schenkungen ist das Museum seither<br />

systematisch ausgebaut worden. Heute präsentiert es neben den eigenen Sammlungen<br />

ein interessantes und vielseitiges Wechselausstellungsprogramm. Die idyllische Lage der<br />

Burg Wissem in einem Park mit Wildgehegen und Abenteuerspielplatz am Rande eines<br />

weitläufigen Naturschutzgebietes zwischen Köln<br />

und Bonn machen das Museum zu einem belieb-<br />

ten Ausflugsziel für Jung und Alt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Das Team des Museums Burg Wissem.


DIE BURG WISSEM<br />

Die langgestreckte und rechtwinklige Burganlage stammt aus der Zeit des 16. bis 19. Jahr-<br />

hunderts. Noch heute ist sie teilweise von einem idyllischen Wassergraben umgeben.<br />

Das leuchtend rote Herrenhaus wurde um 1840 im klassizistischen Stil erbaut. Es wird von<br />

zwei Türmen geschmückt und wurde vermutlich unter Verwendung älteren Baumaterials<br />

errichtet. Später wurden Dächer und Turmhauben der erhaltenen Barockanlage angepaßt.<br />

1939 kam <strong>die</strong> Burg Wissem in den Besitz der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>. Von 1945 bis 1981 <strong>die</strong>nte das<br />

Haus als Rathaus, seit 1982 beherbergt es das Museum.<br />

Abb. 02<br />

Abb. 01


DIE REMISE<br />

An der Nordseite des Burghofes, unmittelbar an das Herrenhaus angrenzend, erhebt sich<br />

ein langgestreckter, zweigeschossiger Flügelbau aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.<br />

Dieser ehemals als Remise genutzte Bau vermittelt mit seinen grabenseitigen Schieß-<br />

scharten, den Kreuzsprossenfenstern und dem Wappen seines Erbauers Kaspar von<br />

Zweifel und seiner Ehefrau Elisabeth von Lützerode einen guten Eindruck vom ehemaligen<br />

Aussehen der Burganlage. 1992 wurde <strong>die</strong> Remise nach dem „Haus-im-Haus-Prinzip“ von<br />

dem Architekturbüro Uerdingen zu einem multifunktionalen Kulturgebäude umgestaltet.<br />

Im Nordosten verbanden <strong>die</strong> Architekten Remise und Haupthaus durch einen Nachbau von<br />

El Lissitzkys Lenin-Tribüne. Heute finden in der Remise Ausstellungen, Konzerte, Lesun-<br />

gen, Kleinkunst und sonstige kulturelle Veranstaltungen statt.


DIE BIBLIOTHEK<br />

In der großzügigen Präsenzbibliothek laden rund 3.000 ausgewählte Bilderbücher zum<br />

Anschauen und Schmökern ein. Hier finden sich alle wichtigen Neuerscheinungen im Be-<br />

reich Bilderbuch der letzten Jahre. Das angrenzende Spielzimmer bietet gerade kleineren<br />

Kindern Raum zum Spielen, Bauen und Toben. In der Geerte Murmann-Schmökerstube im<br />

obersten Turmzimmer der Burg können kleine und große Bilderbuchfans nach Herzens-<br />

lust schmökern und einen einmaligen Rundblick genießen.<br />

Die medizinische Kinderbuchsammlung Murken wird ab Sommer 2003 dauerhaft im<br />

Museum zu besichtigen sein. Sie umfaßt mit ca. 3.800 Bänden alle wesentlichen Kinderbü-<br />

cher zur Heilkunde sowie zu den Themen Arzt und Krankenhaus von der Biedermeierzeit<br />

bis heute.


Abb. 03<br />

Abb. 04<br />

Abb. 04<br />

DIE ILLUSTRATIONSSAMMLUNGEN<br />

Besucher erleben <strong>die</strong> Illustrationssammlung des Museums in ca. viermal jährlich wech-<br />

selnden Ausstellungen. Sie gibt einen Überblick über <strong>die</strong> wichtigsten Strömungen und<br />

Stile der Bilderbuchillustration der letzten 100 Jahre. So besitzt das Museum unter ande-<br />

rem Originale von Sibylle von Olfers, Herbert Leupin, Jozef Wilkon, Tomi Ungerer,<br />

F.K. Waechter, Leo Lionni, Helme Heine, Wolf Erlbruch, Nikolaus Heidelbach und Jutta<br />

Bauer. Einen Schwerpunkt in den Ausstellungen bilden <strong>die</strong> Arbeiten aus der Sammlung<br />

der Verlegerin Gertraud Middelhauve sowie der gesamte Nachlaß der Bilderbuchkünst-<br />

lerin Lieselotte Schwarz.<br />

Die großzügige Dauerleihgabe der Janosch-fi lm & me<strong>die</strong>n AG macht das <strong>Troisdorf</strong>er<br />

Bilderbuchmuseum zum größten Janosch-Zentrum weltweit.<br />

In wechselnden Zusammenstellungen werden Originale aus allen Schaffensperioden<br />

Abb. 05<br />

des beliebten Künstlers gezeigt.<br />

Abb. 06


Abb. 07<br />

Abb. 08<br />

DIE BILDERBUCHSAMMLUNGEN<br />

Mit der historischen Kinder- und Jugendbuchsammlung von Prof. Dr. Theodor Brüggemann<br />

beherbergt das Museum eine der bedeutendsten Kinderbuchsammlungen im europäischen<br />

Raum. Die über 2.000 wertvollen Bände aus der Zeit von 1498 bis in <strong>die</strong> fünfziger Jahre des<br />

20. Jahrhunderts bieten eine einmalige Informationsquelle für wissenschaftlich Interes-<br />

sierte und Kinderbuchliebhaber. Eine einzigartige Erweiterung seiner Bestände erfuhr das<br />

Museum im Jahre 2002 durch <strong>die</strong> Schenkung der Rotkäppchen-Sammlung des Schweizer<br />

Sammlerehepaares Elisabeth und Richard Waldmann. In über dreißigjähriger Sammeltä-<br />

tigkeit hat das Ehepaar Waldmann ein Ensemble von ca. 800 Büchern aus dem 18.Jahrhun-<br />

dert bis in <strong>die</strong> Gegenwart, zahlreiche Gemälde, Grafiken und Originalillustrationen sowie<br />

eine Vielzahl volkskundlicher Objekte zum Thema Rotkäppchen zusammengetragen.<br />

Für <strong>die</strong>se Sammlung wurde ein eigener Raum eingerichtet.<br />

Abb. 09 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12


WECHSELAUSSTELLUNGEN<br />

Rund acht bis zehn Wechselausstellungen jährlich behandeln Themen und Tendenzen der<br />

Bilderbuchkunst und stellen wichtige Illustratorinnen und Illustratoren vor. So waren in<br />

den letzten Jahren unter anderem Werkpräsentationen von Ida Bohatta, Eric Carle, Tomi<br />

Ungerer, Sven Nordqvist und Wolf Erlbruch zu sehen. Bitte fordern Sie unser Jahrespro-<br />

gramm oder das aktuelle Veranstaltungsprogramm an!<br />

Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 Abb. 18<br />

KÜNSTLERBUCHAUSSTELLUNGEN<br />

Das Museum Burg Wissem ist eines der wenigen Museen in Deutschland, das sich<br />

kontinuierlich und systematisch dem Thema „Künstlerbuch“ widmet. In einer Reihe von<br />

Ausstellungen wurden in den vergangenen Jahren Künstlerbücher von bedeutenden zeit-<br />

genössischen Künstlern wie Georg Baselitz und Thomas Virnich, aber auch Künstlerbuch-<br />

sammlungen wie <strong>die</strong> Kölner Sammlung Missmahl vorgestellt.<br />

Abb. 19


VERANSTALTUNGEN<br />

Ein buntes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm macht das Museum zu einem Treff-<br />

punkt für große und kleine Bilderbuchfans. Neben regelmäßigen Führungen für Jung und<br />

Alt finden Workshops, Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer/innen, Erzieher/innen und<br />

Bibliotheksmitarbeiter/innen , Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen sowie<br />

Ferienaktionen im Museum statt. Gerne richten wir Geburtstage für Kinder und Erwachse-<br />

ne aus; ebenso bieten wir Begleitprogramme für Seminare und Tagungen an.<br />

Im Cafe Remise werden Ihnen Speisen und Getränke zu moderaten Preisen auch mit kind-<br />

gerechten Portionen sowie Konditoreibackwaren angeboten.


Abb. 01<br />

Abb. 04<br />

Abb. 02 Abb. 03<br />

Abb. 05 Abb. 06<br />

Abb. 07 Abb. 08 Abb. 09<br />

Abb. 10 Abb. 11 Abb. 13<br />

ABBILDUNGEN<br />

Abb. 01/17: Matthias Beckmann, Das Bilderbuchmuseum, Museum Burg Wissem, 2002 | Abb. 02: Nikolaus<br />

Heidelbach, Kinderkalender, Beltz, 1992 | Abb. 03: Christian Morgenstern / Horst Lemke, Kindergedichte,<br />

Ueberreuter, [1965] | Abb. 04: Helme Heine, Freunde, Middelhauve, 1983 | Abb. 05: Leo Lionni, Wer malt <strong>die</strong><br />

Blumen bunt, in: Frederick, Middelhauve, 1983 | Abb. 06: Janosch, Post für den Tiger, Beltz, 1978<br />

Abb. 07: Heinrich Hoffmann, Der Struwwelpeter, Rütten & Loening, [1900] | Abb. 08: Olfers, Sibylle von,<br />

Prinzeßchen im Walde, o. j. | Abb. 09: Olfers, Sibylle von, Etwas von den Wurzelkindern, Schreiber, [1917]<br />

Abb. 10: Albert Sixtus; Fritz Koch-Gotha, Die Häschenschule, Alfred Hahn, o.J. | Abb. 11: Ungerer, Tomi<br />

(Illu.) / Janosch, Das grosse Buch vom Schabernack. Diogenes, 1990 | Abb. 12: freigestellte Illustration:<br />

Rotkäppchen, Josef Scholz, [um 1930] | Abb. 13: Hol uns den Mond vom Himmel. Eric Carle zum 70.,<br />

Gerstenberg, 1999 | Abb. 14: Jutta Bauer, Die Königin der Farben, Beltz, 1998 | Abb. 15: Wolf Erlbruch,<br />

Skizze zu: Die fürchterlichen Fünf, Hammer, 1990 | Abb. 16: Sven Nordqvist, Wie Findus zu Pettersson kam,<br />

Oetinger, 1999 | Abb. 18: Baselitz – Eine fotografi sche Stu<strong>die</strong> von Eduard Quinn, Benteli, 1993 | Abb. 19:<br />

Thomas Virnich, Bilderschränke, 1989<br />

Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16<br />

Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19


Stiftung Alsleben<br />

Sammlung Brüggemann<br />

53840 <strong>Troisdorf</strong><br />

Tel: 0 22 41 / 88 41 - 11 / 17<br />

Fax: 0 22 41 /88 41 - 20<br />

internet: www.<strong>Troisdorf</strong>.de<br />

eMail: museum@<strong>Troisdorf</strong>.de<br />

Öffnungszeiten: Di – So, 11 – 17 Uhr,<br />

Montag geschlossen<br />

Eintritt: Erwachsene 2 <br />

Kinder 0,5 (4 – 14 Jahre)<br />

Eintritt mit Führung: Erwachsene 4 <br />

Kinder (4 – 14 Jahre) 2 <br />

Jugendliche (15 – 18 Jahre) 3 <br />

Alle Begleitpersonen zahlen<br />

bei Führungen 2 <br />

Café Remise: Di – So, 10 – 19 Uhr,<br />

Montag geschlossen<br />

Tel: 0 22 41 / 80 58 37<br />

Illustrationen Vorderseite:<br />

Vogel im Turm: Jutta Bauer, freie llu-<br />

stration, 1998 | Königinnen am Fen-<br />

ster: Jutta Bauer, freie Illustrationen,<br />

1998 | Fuchs am Fenster: Franziska<br />

Biermann, Herr Fuchs mag Bücher,<br />

Rowohlt, 2001 | Frau u. Kind: Nikolaus<br />

Heidelbach, Der Ball oder ein Nach-<br />

mittag mit Berti, Beltz, 1986 | fegender<br />

Hund: Bernd Mölck-Tassel, Pozor,<br />

Bajazzo, 2000 | Tiger und Bär: Janosch,<br />

Post für den Tiger, Weinheim, Beltz,<br />

1978 | Hyäne in Begleitung: Rotraut<br />

Susanne Berner, Die Prinzessin<br />

kommt um Vier, Aufbau, 2000<br />

Anreise mit der Bahn:<br />

Bahnhof <strong>Troisdorf</strong>, dann Bus Nr. 501,<br />

506, 507 und 508 in Richtung Sieg<strong>burg</strong><br />

bis Ursulaplatz. Fußweg vom Bahnhof<br />

ca. 15 Minuten.<br />

Anreise mit dem PKW:<br />

A 59 bis Ausfahrt <strong>Troisdorf</strong>, Beschilde-<br />

rung Richtung Zentrum folgen, nach<br />

Kreisverkehr Beschilderung Museum<br />

Burg Wissem folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!