17.08.2012 Aufrufe

Psychologie, Psychotherapie, Beratung 2012

Psychologie, Psychotherapie, Beratung 2012

Psychologie, Psychotherapie, Beratung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 allgemeine und klinische psychologie arbeit, betrieb, organisation<br />

Monika Müller / David Pfister (Hg.)<br />

Wie viel Tod verträgt das Team?<br />

Belastungs- und Schutzfaktoren in<br />

Hospizarbeit und Palliativmedizin<br />

<strong>2012</strong>. Ca. 288 Seiten mit 1 Abb.<br />

und 3 Tab., kartoniert<br />

ca. € 29,95 D<br />

ISBN 978-3-525-40341-9<br />

In Hospizen und Palliativstationen<br />

werden Patienten behandelt und begleitet,<br />

deren schwere Erkrankung<br />

weit fortgeschritten und deren Lebensende<br />

absehbar ist. Der Tod geht in<br />

diesen Einrichtungen immer mit, um<br />

ihn dreht sich alles Tun, er muss von<br />

den Mitarbeitern ausgehalten werden.<br />

Autoren der beteiligten Disziplinen<br />

gehen der drängenden Frage nach, wie<br />

diese Arbeit geleistet werden kann,<br />

ohne (auch) krank zu werden. Gleichzeitig<br />

verweist das Buch auf Kraftfelder<br />

und Schutzfaktoren und macht<br />

die Kostbarkeit der Arbeit in diesem<br />

existentiellen Feld deutlich.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere neue<br />

Zeitschrift »Leidfaden«. Informationen<br />

dazu finden Sie auf S. 21<br />

Rudolf Heltzel / Wolfgang Weigand<br />

Im Dickicht der Organisation<br />

Komplexe <strong>Beratung</strong>saufträge verändern<br />

die Beraterrolle<br />

<strong>2012</strong>. Ca. 352 Seiten, kartoniert<br />

ca. € 29,95 D<br />

ISBN 978-3-525-40446-1<br />

Es begegnen sich zwei erfahrene,<br />

aber beruflich unterschiedlich sozialisierte<br />

Supervisoren, um zu ergründen,<br />

wie komplizierte Aufträge die<br />

<strong>Beratung</strong>spraxis und die Berater selbst<br />

verändern.<br />

Jörg Fellermann (Hg.)<br />

Supervision und Coaching<br />

auf dem <strong>Beratung</strong>smarkt<br />

Eine explorative Studie als Beitrag<br />

zur Marktforschung<br />

Kölner Reihe – Materialien zu Supervision<br />

und <strong>Beratung</strong>, Band 2.<br />

2011. 86 Seiten mit 24 Abb. und 3 Tab.,<br />

kartoniert<br />

€ 17,95 D<br />

ISBN 978-3-525-40339-6<br />

Ein systematisches, fundiertes Wissen<br />

zum <strong>Beratung</strong>smarkt von Supervision<br />

und Coaching ist bisher nur eingeschränkt<br />

vorhanden. Dabei besteht<br />

auf der Nachfrageseite erheblicher<br />

Bedarf an solchem Wissen.<br />

Tina Lechner / Alexander Thomas<br />

Beruflich in der Schweiz<br />

Trainingsprogramm für Manager,<br />

Fach- und Führungskräfte<br />

17<br />

Handlungskompetenz im Ausland<br />

2011. 144 Seiten mit 8 Cartoons von<br />

Jörg Plannerer, kartoniert<br />

€ 16,95 D<br />

ISBN 978-3-525-49150-8<br />

Wer sich aufmacht in das Land von<br />

gutem Käse, guter Schokolade und<br />

guten Gehältern, sollte genügend<br />

Kenntnisse über die Schweizer Kultur<br />

im Gepäck haben.<br />

Rolf Haubl / G. Günter Voß (Hg.)<br />

Riskante Arbeitswelt im Spiegel<br />

der Supervision<br />

Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen<br />

spätmoderner Erwerbsarbeit<br />

Kölner Reihe – Materialien zu Supervision<br />

und <strong>Beratung</strong>, Band 1.<br />

2011. 103 Seiten, kartoniert<br />

€ 17,95 D<br />

ISBN 978-3-525-40333-4<br />

»Die Art und Weise, wie eine Gesellschaft<br />

die Arbeit und die Arbeitsbedingungen<br />

organisiert, sollte eine<br />

Quelle der Gesundheit und nicht der<br />

Krankheit sein.« (Ottawa­Charta der<br />

WHO 1986)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!