12.07.2015 Aufrufe

Auslandszahlungsverkehr im Datenaustausch zwischen ... - DKB

Auslandszahlungsverkehr im Datenaustausch zwischen ... - DKB

Auslandszahlungsverkehr im Datenaustausch zwischen ... - DKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHE BUNDESBANK DTAZV 2009 <strong>zwischen</strong> Kunde und Bank 15.07.2009Aufbau und Erläuterungen der DateiDatensatz T (Einzelzahlungssatz) FortsetzungDer Einzeldatensatz enthält Informationen über den auszuführenden Transferauftrag.FeldLängeinBytes1. Stelle<strong>im</strong> SatzDatenformat2) allgemeineInhaltErläuterungen allgemeinFeldart 1)ZahlungenEU-StandardüberweisungenFeldart1)Besondere BelegungsvorschriftenFeldart1)EUE- ÜberweisungenBesondere Belegungsvorschriften9b 4X35 68 alpha Anschrift des Zahlungsdienstleistersdes Zahlungsempfängers10a 3 208 alpha Ländercode für Landdes Zahlungsempfängersbzw. Scheckempfängers10b 4X35 211 alpha Zahlungsempfängerbzw. ScheckempfängerPflichtfeld, wenn Feld T8 nicht mit BIC-Adresse bzw. - bei Zahlungen an einendeutschen Zahlungsdienstleister - nicht mitBLZ belegt; sofern Anschrift nicht bekannt,Konstante „UNBEKANNT"Zeile 1 und 2: NameZeile 3 : StraßeZeile 4 : Ort(Nicht zu belegen bei Scheckziehungen,d.h. bei den Zahlungsartschlüsseln 20-23und 30-33 in Feld T22)2-stelliger ISO-alpha-Ländercode gemäßLänderverzeichnis für die Zahlungsbilanzstatistik;linksbündig zu belegen;3. Stelle LeerzeichenBei Zahlungsauftrag: ZahlungsempfängerBei Scheckziehung: ScheckempfängerZeile 1 und 2: NameZeile 3 : StraßeZeile 4 : Ort/Land.11 2X35 351 alpha Ordervermerk Nur belegt bei Scheckziehung (d.h. bei denZahlungsartschlüsseln 20-23 und 30-33 inFeld T22) und Abweichung vom Inhalt derZeilen 1 und 2 des Feldes T10b12 35 421 alpha IBAN bzw. Kontonummerdes ZahlungsempfängersIBAN oder Kontonummer des Zahlungsempfängers,linksbündig, mit Schrägstrichbeginnend.(Nicht zu belegen bei Scheckziehungen,d.h. bei den Zahlungsartschlüsseln 20-23und 30-33 in Feld T22)K/P N NP P PP P Angabe eines Scheckempfängersnicht möglichK/P N NK/P P Nur IBAN zulässig;Linksbündig, mit Schrägstrichbeginnend.PPAngabe eines Scheckempfängersnicht möglichNur IBAN zulässig;Linksbündig, mit Schrägstrichbeginnend.13 3 456 alpha Auftragswährung ISO-Code der zu zahlenden Währung P P Nur ‚EUR‘ zulässig P Nur ‚EUR‘ zulässig1) K = Kannfeld; P = Pflichtfeld; K/P = Pflichtfeld in Abhängigkeit von best<strong>im</strong>mten Kriterien N = nicht belegbares Feld2) alpha = alpha-numerische Daten (linksbündig, nicht belegte Stellen: Leerzeichen) num = numerische Daten (rechtsbündig, nicht belegte Stellen: Nullen)Seite 13 von 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!