12.07.2015 Aufrufe

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - peter-dr

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - peter-dr

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - peter-dr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Apis mellifica (Honigbiene)Causa:Beschwerden durch Eifersucht, Wut, Ver<strong>dr</strong>uss, Ärger, Erwartungsspannung, schlechte Nachrichten, Furcht,Kummer, sexuelle Exzesse, Schock; unter<strong>dr</strong>ückte Hautausschläge.Allgemeines:Schwellungen, Ödeme. Ödeme <strong>der</strong> Extremitäten durch, Nierenerkrankungen. Ergüsse in den seriösen Häuten.Brennende, stechende Schmerzen; wie ein Bienenstich. Extreme Berührungsempfindlichkeit. Heftigkeit <strong>der</strong>Symptome u. plötzliches Auftreten.Geist u. Gemüt:Arbeitswut; muss ständig mit irgendetwas beschäftigt sein. Fruchtlose Geschäftigkeit. Ungeschicklichkeit.Unbeholfenheit; kann seine Gefühle nur schlecht aus<strong>dr</strong>ücken. Eifersucht. Erotischer Wahn u. sexuelle Manie.Reizbar, schnell verärgert, nervös, schwer zufrieden zu stellen; hat eine scharfe Zunge. Leidet später unter seineneigenen Wutanfällen. Weint schnell, auch grundlos; entmutigt, verzagt. Gleichgültigkeit. Simuliert Fröhlichkeit,auch wenn er sich erbärmlich fühlt; überspannte Heiterkeit; Lachen über Unglück. Zerstreutheit; kann sich nichtkonzentrieren. Schläfrigkeit. Todesvorahnungen.Kopf:Hirnhautentzündung o<strong>der</strong> Koma mit gellenden Schreien; Krämpfe in <strong>der</strong> einen Körperhälfte, die an<strong>der</strong>e wiegelähmt. Stark geschwollenes Gesicht; Augenli<strong>der</strong> wie Wassersäcke; Schwellung <strong>der</strong> Ober- u./o. Unterli<strong>der</strong>sowie <strong>der</strong> Wangen u. Lippen. Schwellung <strong>der</strong> Bindehäute mit Röte u. Brennen.Hals:Ödematöse Mandel- u. Rachenentzündung mit Zusammenschnürungsgefühl. Glottis-Ödem. AngioneurotischesQuincke-Ödem.Verdauungstrakt:Durstlosigkeit, auch kein Fieber. Durchfälle; unfreiwillig durch jede Bewegung; als ob <strong>der</strong> Anus weit offenwäre.Atemwege:Lungenentzündung o. Rippenfellentzündung mit außerordentlich starken Schmerzen beim Einatmen.Empfindung, als wenn je<strong>der</strong> Atemzug sein letzter sein würde. Husten, schlimmer um Mitter<strong>nach</strong>t.Urogenitaltrakt:Akutes Nierenversagen. Blasenentzündung mit brennenden Schmerzen. Spärlicher, milchiger Urin mit einemdunklen, kaffeeartigen Satz. Harninkontinenz. Eiweiß im Urin <strong>nach</strong> Scharlach. Großes sexuelles Verlangen.Eierstockzysten; bes. durch Unter<strong>dr</strong>ückung des sexuellen Verlangens. Fehlgeburten im 2. - 4. Monat.Extremitäten:Aufgedunsene Schwellung <strong>der</strong> Hände u. Füße, <strong>der</strong> unteren Extremitäten. Schwellung u. Entzündung <strong>der</strong>Gelenke, bes. <strong>der</strong> Knöchel. Gelenkkapselentzündung <strong>der</strong> Knie. Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit,Koordinationsstörung. Kraftlosigkeit, Lähmungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!