28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Wald-Klinikum Gera

Einladung - Wald-Klinikum Gera

Einladung - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.20 Uhr Welche Leistungen und Hilfen kann ich<br />

beantragen?<br />

z Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten<br />

z Pfl egeversicherung<br />

z Information über Hilfsangebote<br />

Simone Uhlig, Überleitungspfl ege<br />

15:40 Uhr Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht<br />

z Patiententestament<br />

z Vorsorgevollmacht<br />

z Patientenverfügung<br />

Bärbel Arlt, Sozialarbeiterin<br />

16:00 Uhr Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

die Referenten und Barbara Kuttig, Sozialdienst<br />

Psychiatrie, stellen sich Ihren Fragen<br />

17.00 Uhr Veranstaltungsende<br />

Übergabe der Teilnahmebescheinigungen<br />

Das Fortbildungsprogramm ist auch im Internet unter www.<br />

waldklinikumgera.de unter „Veranstaltungen“ abrufbar.<br />

Anmeldeschluss: 24.06.2011<br />

Sie haben noch Fragen?<br />

Dann rufen Sie mich an: Claudia Fröhlich<br />

Leitung Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Tel. 0365 8283180<br />

Email: claudia.froehlich@wkg.srh.de<br />

SRH <strong>Wald</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong><br />

Kulturkrankenhaus<br />

<strong>Einladung</strong><br />

Fortbildungsreihe:<br />

»Der pfl egende Angehörige«


Pflegepraxis: Information, Tipps und<br />

Tricks rund um die Pflege<br />

Sehr geehrte Angehörige,<br />

Sie pflegen und betreuen Ihren Familienangehörigen oder Bekannten<br />

zu Hause? Wir möchten Sie dabei unterstützen und<br />

laden Sie zu unserer Fortbildungsreihe „Der pflegende Angehörige“<br />

herzlich ein.<br />

Pflegeexperten und Fachleute geben Ihnen in kostenlosen Seminaren<br />

praktische Tipps rund um die Pflege. Daneben erhalten<br />

Sie Informationen zu Hilfsangeboten und können Erfahrungen<br />

mit anderen Angehörigen austauschen.<br />

Im Mittelpunkt des 3. Seminars unserer Fortbildungsreihe steht<br />

der Patient mit Demenz.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sind gerne bereit, Ihre<br />

Fragen beantworten.<br />

Claudia Fröhlich<br />

Leitung Aus-, Fort und Weiterbildung<br />

Tel. 0365 8283180<br />

In Kooperation mit<br />

Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbH<br />

Flurstraße 6, 07586 Kraftsdorf, OT Töppeln<br />

„Demenz“ – Was nun?<br />

Datum: 28.06.2011<br />

Veranstaltungsort: SRH <strong>Wald</strong> – <strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong> gGmbH<br />

Haus 9, Raum <strong>Gera</strong><br />

Straße des Friedens 122<br />

07548 <strong>Gera</strong><br />

Programm:<br />

13:30 Uhr Begrüßung<br />

Claudia Fröhlich, Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

13:45 Uhr Biografiearbeit bei Demenz<br />

Ursula Fricke, Ergotherapeutin<br />

14:00 Uhr Wie gehe ich mit Aggressivität um?<br />

z Tipps zur Entschärfung aggressiver<br />

Situationen<br />

Jens Pollentzke, Deeskalationstrainer<br />

14:30 Uhr „Zur Ruhe kommen – Entspannungsmethoden<br />

für Erkrankte und pflegende<br />

Angehörige“<br />

Britt Krukowski, Entspannungstrainerin<br />

14:45 Uhr „Psychische und neuropsychologische<br />

Veränderungen in der Demenz sowie<br />

deren psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten“<br />

Christina Schwier, Dipl.-Psychologin<br />

15:00 Uhr Kaffeepause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!