12.07.2015 Aufrufe

Antragsunterlagen zur Zertifizierung nach dem ... - Zertifizierung Bau

Antragsunterlagen zur Zertifizierung nach dem ... - Zertifizierung Bau

Antragsunterlagen zur Zertifizierung nach dem ... - Zertifizierung Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antragsunterlagen</strong><strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> DVGW-Arbeitsblatt GW 302Grabenlose Neulegung (GN) und Rehabilitation (R)Bitte senden an:<strong>Zertifizierung</strong> <strong>Bau</strong> e.V.Geschäftsbereich TiefbauKronenstraße 55-5810115 Berlin-MitteFax: 030 / 20 314 – 131e-mail: info@zert-bau.deBei Rückfragen zum Antrag stehen wir Ihnen gern unterder Telefonnummer 030 / 20 314 - 130 <strong>zur</strong> Verfügung.InhaltSeiten1. Angaben zum/<strong>zur</strong> Unternehmen/Niederlassung 12. Beantragte Gruppen und Werkstoffe 23. Beizufügende Unterlagen 3 - 4AnlagenAnlage 1 Referenzen EinzelleistungAnlage 2 Angaben zu Verantwortlichem Fachmannbzw. <strong>zur</strong> FachaufsichtAnlage 3 Angaben <strong>zur</strong> SchweißaufsichtAnlage 4 Liste des Fachpersonals für den RohrleitungsbauAnlage 4.1 Liste des Fachpersonals (allgemein für R und GN)Anlage 4.2 Liste Fachpersonal für das horizontale Spülbohrverfahren (GN 2)Anlage 5 Angaben <strong>zur</strong> Ausstattung mit Geräten und Werkzeugenfür den RohrleitungsbauAnlage 5.1 Geräteausstattung für die Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungenmit <strong>dem</strong> Press-/Ziehverfahren <strong>nach</strong> DVGW-ArbeitsblattGW 322 (GN1)Anlage 5.2 Geräteausstattung für die Verlegung von Gas- und Wasserrohrleitungenim steuerbaren, horizontalen Spülbohrverfahren <strong>nach</strong>DVGW-Arbeitsblatt GW 321 (GN 2)


Anlage 5.3Anlage 5.4Anlage 5.5Anlage 5.6Anlage 5.7Anlage 6Geräteausstattung für die grabenlose Erneuerung von Gas- undWasserrohrleitungen mit <strong>dem</strong> Berstliningverfahren <strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt GW 323 (GN 3)Geräteausstattung für die Sanierung von Gasrohrleitungen durchGewebeschlauchrelining <strong>nach</strong> DVGW-AB G 478 (R 1)Geräteausstattung für die Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungendurch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum <strong>nach</strong>DVGW-Arbeitsblatt GW 320/I (R2)Geräteausstattung für die Sanierung von Gas- und Wasserrohrleitungendurch PE-Relining ohne Ringraum <strong>nach</strong> DVGW-ArbeitsblattGW 320/II (R 3)Geräteausstattung für die Sanierung von erdverlegten Wasserrohrleitungendurch Zementmörtelauskleidungen <strong>nach</strong> DVGW-ArbeitsblattW 343 (R 4)VerpflichtungserklärungDie Geschäftsordnung der <strong>Zertifizierung</strong> <strong>Bau</strong> e.V. und unser Informationsblatt zu denAnforderungen an Unternehmen stehen zum Herunterladen auf unseren Internetseiten unterwww.zert-bau.de <strong>zur</strong> Verfügung und können Ihnen auf Anfrage auch auf <strong>dem</strong> Postweg, perFax oder e-mail zugesandt werden.


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302ANTRAGZUR DURCHFÜHRUNG EINESZERTIFIZIERUNGSVERFAHRENS AUFDER GRUNDLAGE DERARBEITSBLÄTTER GW 301 und GW 302GW 301 (Ausg. Juli 1999) / GW 302 (Ausg. Sept. 2001)1.0 Angaben zum UnternehmenName und Anschrift:(ggf. eigenständigeNiederlassung):Ansprechpartner:Tel./Fax:Email:Mitglied eines <strong>Bau</strong>gewerbeverbandes(Bezeichnungund Mitgliedsnummer)Bereits vorhandene Zertifikate *GW 301 seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:GW 302 seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:FW 601 seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:DIN ISO 9001 seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:DIN ISO 3834 seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:SCC seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:AMS <strong>Bau</strong> seit <strong>Zertifizierung</strong>sstelle:* Bitte Kopie des Zertifikates beifügen120/020/11_GW301/GW302 Stand: 08/2010 Seite 1 von 4


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 3022.0 Beantragte Gruppen und Werkstoffe <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302Gruppe*Werkstoff*GW 301 RohrleitungsbauG1Gasrohrleitungen für alle Drücke und Nennweitenaus den Werkstoffen Stahl und Gusseisen(mind. zu beantragen sind: G1 st und ge)ge Gusseisen ku KunststoffG2Gasrohrleitungen für Betriebsdrücke bis 16 bar undNennweiten bis DN 300(einzeln beantragbar sind: G2 st, G2 ge und G2 pe)stStahlG3Gasrohrleitungen für Betriebsdrücke bis 5 bar undNennweiten bis DN 300(einzeln beantragbar sind: G3 st, G3 ge, G3 ku undG3 pe)pePolyethylenW1W2W3Wasserrohrleitungen für alle Drücke und Nennweitenaus den Werkstoffen Stahl, Gusseisen undKunststoff(mind. zu beantragen sind: W1 st, ge und ku)Wasserrohrleitungen für alle Drücke und Nennweitenbis DN 400(einzeln beantragbar sind: W2 st, W2 ge, W2 ku undW2 pe)Wasserrohrleitungen für Betriebsdrücke bis 16 barund Nennweiten bis DN 300(einzeln beantragbar sind: W3 st, W3 ge, W3 ku undW3 pe)ge Gusseisen az Asbestzementst Stahl ku Kunststoffpe Polyethylen gfk GlasfaserkunststoffGW 301 Rohrleitungsbau, GW 302 Rehabilitation u. grabenlose Neulegung von RohrleitungenR1Sanierung von Gasrohrleitungen durchGewebeschlauchrelining <strong>nach</strong> G 478R2 PE-Relining mit Ringraum <strong>nach</strong> GW 320/IR3PE-Relining ohne Ringraum <strong>nach</strong> GW 320/IIR4Sanierung von erdverlegten Wasserrohrleitungen<strong>nach</strong> W 343GN 1 Grabenlose Auswechslung von Gas- u. Wasserrohrleitungenim Press-/Ziehverfahren <strong>nach</strong>GW 322GN 2 Steuerbare, horizontale Spülbohrverfahren für GasundWasserrohrleitungen <strong>nach</strong> GW 321GN 3 Berstlining für Gas- und Wasserrohrleitungen <strong>nach</strong>GW 323*bitte zutreffendes ankreuzen120/020/11_GW301/GW302 Stand: 08/2010 Seite 2 von 4


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 3023.0 Folgende Unterlagen bitte <strong>dem</strong> Antrag beifügen:3.13.23.3Bezeichnung der UnterlagenMindestens 3 Referenzen <strong>zur</strong> beantragten Gruppe aus den letzten 3,5Jahren (gemäß GW 301 bzw. GW 302, Nr. 4.2)Angaben zum verantw. Fachmann (gemäß GW 301, Nr. 5.1 bzw. <strong>zur</strong>verantw. Fachaufsicht gemäß GW 302, Nr. 5.1)falls zutreffend: Angaben <strong>zur</strong> Schweißaufsicht (gemäß GW 301, Nr. 5.3 bzw.GW 302, Nr. 5.1.3)auszufüllendesFormblattAnlage 1Anzahl:Anlage 2Anzahl:Anlage 3Anzahl:3.4 Angaben zum Fachpersonal (gemäß GW 301 / 302, Nr. 5.4 bzw. GW302, Nr. 5.2)- Rohrleitungsbau- grabenlose Neulegung, Rehabilitation (GN, R)- horizontales Spülbohrverfahren (GN 2)Anzahl:Anlage 4Anlage 4.1Anlage 4.23.5 Angaben <strong>zur</strong> Ausstattung Geräte / Werkzeuge gemäßGW 301 bzw. GW 302 Nr. 6- Ausstattung Rohrleitungsbau- Auswechslung durch Press-, Ziehverfahren- Verlegung im Spülbohrverfahren- Erneuerung durch Berstliningverfahren- Sanierung Gasrohrleit. Gewebeschlauchrelining- Sanierung PE-Relining mit Ringraum- Sanierung PE-Relining ohne Ringraum- Sanierung ZementmörtelauskleidungenAnlage 5Anlage 5.1Anlage 5.2Anlage 5.3Anlage 5.4Anlage 5.5Anlage 5.6Anlage 5.73.6 Verpflichtungserklärung gem. GW 301 / 302, Nr. 4.1 Anlage 63.7Zulassungen von Schweißverfahren* an Rohrleitungen aus Stahl aufder Grundlage von: Schweißverfahrensprüfungen gemäß DIN EN ISO 15614-1 vorgezogene Arbeitsprüfungen gemäß DIN EN ISO 15613 Einsatz geprüfter Schweißzusätze gemäß DIN EN ISO 15610Anzahl:Anzahl:Anzahl:3.8Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichenSozialkasse3.9 Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*bitte zutreffendes ankreuzen120/020/11_GW301/GW302 Stand: 08/2010 Seite 3 von 4


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302Bezeichnung der UnterlagenAnzahl3.10 Gewerbeanmeldung3.11 Handelsregisterauszug3.12 Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der IHK3.13 aktuelle Bescheinigung über die bestehende Haftpflichtversicherung3.14Darstellung der Unternehmensstruktur (Organigramm), um die erforderlichenWeisungsbefugnisse der verantwortlichen Fachleute und desFachpersonals <strong>nach</strong>vollziehen zu können.Die Geschäftsordnung (Stand 12/ 2009) der <strong>Zertifizierung</strong> <strong>Bau</strong> e. V. sowie das Informationsblatt mitden Hinweisen zu den Anforderungen an Fachfirmen sind Grundlage der <strong>Zertifizierung</strong> und wurden<strong>zur</strong> Kenntnis genommen.Alle von uns vorgenommenen Angaben entsprechen <strong>dem</strong> aktuellen Stand....................................................... ........................................................................Ort und DatumStempel/ rechtsverbindliche Unterschrift120/020/11_GW301/GW302 Stand: 08/2010 Seite 4 von 4


GW 301 / GW 302 (Anlage 1)Referenz EinzelleistungBezeichnung des <strong>Bau</strong>vorhabens:ausführendes Unternehmen / Referenznehmer:vertraglich gebunden als: Hauptauftragnehmer ARGE-Partner Nachunternehmer<strong>Bau</strong>herr / Auftraggeber / Referenzgeber:Name / Bezeichnung:Anschrift (PLZ / Ort /Straße):Ansprechpartner:Tel.:Ort der Ausführung (Ort, Straße) :<strong>Bau</strong>beginn:Fertigstellungstermin:Beschreibung der erbrachten Leistung:Leitungsart/VerlegeverfahrenLeitungslänge(m)Werkstoff.....................max. Betriebsdruck(bar)Durchmesser(DN)...............................................................Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer:Auftragswert der vorgenannten Leistungen (€):Stand: 04/2010


GW 301 / GW 302 - 2 -Beschreibung der besonderen technischen oder gerätespezifischen Anforderungen:Text auf 400 Zeichen begrenzen; ggf. weitergehende, ergänzendeBeschreibungen als pdf-Datei gesondert übermittelnOrtDatumStempel / UnterschriftUnternehmenWir bestätigen die ordnungsgemäße Ausführung der o.g. <strong>Bau</strong>leistungen.OrtDatumStempel / UnterschriftReferenzgeberStand: 04/2010www.zert-bau.de


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 2Angaben zu verantw. Fachmann bzw. Fachaufsicht(Für jede Person bitte gesondertes Blatt ausfüllen)Wasser Gas R1 R2 R3 R4 GN1 GN2 GN3Name:geb.Abschluss(bitte Kopien beifügen)Datum:derzeitige Tätigkeit imUnternehmen:Beruflicher Werdegang zum Nachweis der mindestens 3- bzw. 5-jährigen Berufserfahrung imRohrleitungsbau.Ich bin fest und ausschließlich im antragstellenden Unternehmen angestellt.Ort und DatumUnterschrift des Verantwortlichen/der Fachaufsicht120/020/10_GW301/GW302 Stand: 08/2010 Seite 1 von 1


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 3Schweißaufsicht für den Werkstoff Stahl gemäß DIN EN ISO 14731 für den Werkstoff PE-HD gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331(Je Schweißaufsicht bitte gesondertes Blatt verwenden.)Name:geb.Abschluss:(bitte Kopien beifügen)Datum:derzeitige Tätigkeit imUnternehmen:Beruflicher Werdegang zum Nachweis der mindestens 1-jährigen Tätigkeit als Schweißaufsicht imRohrleitungsbau.Ich bin fest und ausschließlich im antragstellenden Unternehmen angestellt.Ort und DatumUnterschrift der SchweißaufsichtStand: 04/2010 Seite 1 von 1


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 4Liste des Fachpersonals für den Rohrleitungsbau*) gültig bis: (bitte Ablaufdatum eintragen)**) Gem. DVGW-AB GW 350 muss das Zeugnis für Stahlschweißer im erdverlegten Rohrleitungsbau ausweisen, dass die Prüfung unter <strong>Bau</strong>stellenbedingungen erfolgte.Lfd. Nr. Name Vorname Lehrberufderzeitig Tätigkeitim Unternehmentätig im Rohrleitungsbau(Jahre)GW330*)DIN EN287-1*)**)GW15*)TRGS519W324*)Stand: 04/2010


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 4.1Liste des Fachpersonals für die Gruppen Grabenlose Neulegung (GN) und Rehabilitation (R)Lfd. Nr. Name Vorname Lehrberuf derzeitige Tätigkeit imUnternehmenBenennung als Fachkraft für die Gruppen*GN 1 GN 2 GN 3 R1 R2 R3 R4*bitte zutreffendes ankreuzenStand: 04/2010


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 4.2Liste des Fachpersonals horizontales Spülbohrverfahren (GN2)Lfd. Nr. Name Vorname Lehrberufderzeitige Tätigkeitim Unternehmen alstätig im Rohrleitungsbau(Jahre)Bescheinigung gültig bis:(bitte Ablaufdatum eintragen)Fachaufsicht BGW 329Fachaufsicht AGW 329GeräteführerGW 329Stand: 04/2010


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5Ausstattung mit Geräten und Werkzeugen für RohrleitungsbauName und Anschrift desUnternehmens/ der Niederlassung:Von den <strong>nach</strong>stehend aufgeführten Geräten des Rohrleitungsbaus sind in unserem Besitz:Ausrüstung*AnzahlMontagewagen mit kompl.AusrüstungRohrtransporterTypintegriert ja: nein:Nachläufer: ja: nein:Hebeeinrichtung mit: ohne:HebezeugeLKW m. KranKranwagenBaggerRohrlegegurteRohrbürsten DN: bis DN:Reinigungsmolche DN: bis DN:Rohrbiegemaschinen DN: bis DN:Außenzentrierung DN: bis DN:Innenzentrierung DN: bis DN:Gas-SchweißgeräteBrennschneidgeräte* soweit vorhandenStand: 04/2010 Seite 1 von 3


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5BezeichnungAnzahlSchweißmaschinen Typ: Leistung bis: KVAStromerzeuger Typ: Leistung bis: KVAUmhüllungsprüfgeräte bis KVPE-SchweißgeräteRotationsgerätefür HSfür HMTyp:Typ:Typ:Rundungsschellen für PE DN: bis DN:FöhnAbquetschvorrichtungen DN: bis DN:BlasensetzgeräteTyp:Presskolben DN: bis DN:Anbohrgerät, drucklosbis DN:Anbohrgerät, unter Druckbis DN:AtemschutzgeräteTyp:FeuerlöscherGaskonzentrationsmessgerätemit Kalibriergerät(gem. BGV D2)Persönliche Schutzausrüstung(PSA) gem. BGV D2ÜberbrückungskabelTyp:Typ:Kabelquerschnitt:mm²mm²Stand: 04/2010 Seite 2 von 3


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5BezeichnungAnzahlvon bis barDruckmessschiebervon bis barvon bis barDruckprüfgerät für GasleitungenKompressorenbisbisbarm³/hPumpen <strong>zur</strong> Füllung undDruckprüfungvon bis m³/hPresspumpen bis barArbeitsplatzüberwachungsgerätfür Gaskonzentration inSchächten, Rohrleitungen usw.(gem. BGR 117 oder BGR 236)PSA für Schächte, begehbareRohrleitungen und enge RäumeDruckprüfeinrichtung fürWasserleitungenDesinfektionsgeräteTyp:StandrohreSchieberschlüsselSonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 04/2010 Seite 3 von 3


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.1Geräteausstattung für die Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit <strong>dem</strong>Press-/Ziehverfahren <strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt GW 322 (GN 1)1. InspektionstechnikTV-Inspektionssystem von DN bis DNVideo-AufzeichnungssystemVideo-PrinterAnzahl:2. ReinigungstechnikSaugaggregat Luftstrom: m 3 /minWasser-Höchstdruckreinigungbis bar Bei I/minSchlauchlänge: mDüsenköpfe von DN bis DNSaugfahrzeug für Spülwasser bis m 3Spülwasseraufbereitung bis m 3 /hAnzahl:3. GerätetechnikRohrziehgerät mit: von DN bis DNAnzahl:- ErschütterungsfreierZugkraft: max.kNBetriebsweise <strong>zur</strong> Vermeidungdynamischer Energien- Widerlagerausgleich Zugkraftbegrenzung einstellbar auf kN- Fernbedienung- Vorspannvorrichtung- Zugkraftbegrenzung- ZugkraftanzeigeFabrikat: Leistung: kWHydraulikaggregatMax. HydraulikdruckbarSeilwinden Zugkraft: max. kN Seillänge mBreite: m Höhe: mGegenplatteMax. RohrdurchgangDN:Zuggestänge Einzellänge: m zul. Zugkraft: kNÜbergangsadaptermit Krafteinleitungspunktvon DNvon DNvon DNvon DNvon DNvon DNbis DNbis DNbis DNbis DNbis DNbis DNSpaltkegel von DN bis DNRohrspaltvorrichtung von DN bis DNRohrtrommelanhänger von DN bis DN4. Nur für Auswechslung von AZ-RohrleitungenWasserberieselungAuffangbehälter mit Deckel undverschließbare KunststoffsäckeTeleskopschereAnzahl:Stand: 08/2010 Seite 1 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.15. PrüftechnikZugkraftmessgerät für die auf denNeurohrstrang wirkenden Zugkräfteeinschließlich EDV-gestützterAbspeicherung und AuswertungStreckenmessgerätbiskNAnzahl:Sonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 2 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.2Geräteausstattung für die Verlegung von Gas- und Wasserrohrleitungen im Spülbohrverfahren<strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt GW 321 (GN 2)1. BohrgerätAnzahl Hersteller <strong>Bau</strong>jahr Max.Zugkraft(kN)Max. Druckkraft(kN)Drehmoment(>kNm)Betriebsüberwachung(bitte ankreuzen)Z D R RM TF PV PDZ=Zug, D=Druck, R=Drehzahl, RM=Drehmoment, TF=Toolface, PV=Pumpvolumen, PD= Pumpdruck2. BohrgestängeAnzahl Hersteller Durchmesser(mm)Typ Klasse Länge(m)Prüfungsdatum3. Bohrwerkzeug / RäumerAnzahl Hersteller Durchmesser(mm)Typzul. Zugkraft P(kN)Prüfungsdatum4. DrehgelenkeAnzahl Hersteller Zulässige Zugkraft(kN)Prüfungsdatum5. KreuzgelenkeAnzahl Hersteller Zulässige Zugkraft(kN)PrüfungsdatumStand: 08/2010 Seite 1 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.26. BohrspülungstechnikAnzahl Hersteller <strong>Bau</strong>jahr Typ Fördermenge(m³)Tankvolumen(m³)Leistung(kW)7. Bohrspülungs-DruckpumpenAnzahl Hersteller Fördermenge(m³)Spülungsdruck(bar)AntriebsartLeistung(kW)8. Bohrspülungs-Wasser-FörderpumpenAnzahl Hersteller Fördermenge(m³)Spülungsdruck(bar)AntriebsartLeistung(kW)9. Spülungsanalytik / OrtungssystemeTyp Anzahl Hersteller TypMessbecherMarsh-TrichterRotationsviskosimeterSandmessglasChronometerSonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 2 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.3Geräteausstattung für die grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit <strong>dem</strong>Berstliningverfahren <strong>nach</strong> DVGW-Merkblatt 323 (GN 3)1. mechanische ReinigungstechnikSaugaggregat Luftstrom: m 3 /minAnzahl:Kratzemolche von DN bis DNGummischeibenmolche von DN bis DNSeilwindenZugkraft: max. kN Seillänge: mvon DNbis DN2. Nur für Auswechslung von AZ-RohrleitungenWasserberieselungAuffangbehälter mit Deckel und verschließbare KunststoffsäckeAnzahl:3. PrüftechnikZugkraftmessgerät für die auf denRohrstrang wirkenden Zugkräfteeinschließlich EDV-gestützterAbspeicherung und AuswertungfürkNAnzahl:4. Statisches BerstliningZugvorrichtung mitAbstützungZugvorrichtung mitAbstützungFabrikat:von DNZugkraft: max.Fabrikat:von DNZugkraft: max.kNbis DNbis DNZuggestänge Einzellänge: m Zul. Zugkraft: kNZuggestänge Einzellänge: m Zul. Zugkraft: kNZugkopf für PE-NeurohreZugkopf für Stahl-NeurohreZugkopf für Neurohre GußduktilAufweitung (AW) fürNeurohreSchneidevorrichtung für zäheAltrohrwerkstoffeBerstkopf für sprödeAltrohrwerkstoffefür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNDA AWDA AWDA AWDA AWfür DNfür DNfür DNfür DNkNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNRohrtrommelanhänger von DN bis DNAnzahl:Stand: 08/2010 Seite 1 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.35. Dynamisches BerstliningBerstmaschine mit ZugkopfBerstmaschine mit ZugkopfSchockventilKompressorKompressorSeilwindeSeilwindeBerstkopf für sprödeAltrohrwerkstoffeAufweitung (AW) für NeurohreFabrikat:Durchmesser:von DNFabrikat:Durchmesser:von DNFabrikat:Fabrikat:Leistung:Max. Luftdruck:Fabrikat:Leistung:Max. Luftdruck:Fabrikat:mmm 3 /minbarmmm 3 /minbarbis DNbis DNSeillänge: m Zugkraft: max. kNFabrikat:Seillänge: m Zugkraft: max. kNfür DNfür DNfür DNDA AWDA AWDA AWDA AWEinbringvorrichtung für Zugseil Länge: mfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNfür DNAnzahl:Sonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 2 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.4Geräteausstattung für die Sanierung von Gasrohrleitungen durch Gewebeschlauchrelining<strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt G 4781. InspektionstechnikTV-Inspektionssystem von DN bis DNVideo-AufzeichnungssystemVideo-PrinterAnzahl:2. ReinigungstechnikKratzermolche von DN bis DNAnzahl:Bürsten von DN bis DNSeilwinden Zugkraft: max. kN Seillänge: mvon DNbis DNSandstrahlsystemSchlauchlänge:mSaugaggregat Luftstrom m 3 /minWasser-Höchstdruckreinigungbis bar, bei I/minSchlauchlänge:mDüsenkopf von DN bis DNSaugfahrzeug für Spülwaser bis m 3Spülwasseraufbereitung bis m 3 /h3. SanierungstechnikReversionsgerät von DN bis DNKlebstoffwaage bis kgKlebstoffmischanlage bis kgAnzahl:Klebstoffverteilung von DN bis DNSpülwasseraufbereitung Art: Leistung: kW4. PrüftechnikProzessüberwachungsgerät bis bar bis °CVolumenstrommessgerät gem.Anforderung Arbeitsblatt G 478bis bar bis I/hAnzahl:5. Messtechnik EigenüberwachungViskosimeter bis mPas bisMikrometerschraubePrüfklasse:Prüfstand für Dehnverhalten undBerstdruck des Schlauchesvon DNbis DNSchälprüfstand gem. AnforderungArbeitsblatt G 478von DNbis DNRohrknackgerät von DN bis DNAuswinkelprüfstand gem.Anforderung Arbeitsblatt G 478Anbohrgerät gem. AnforderungArbeitsblatt G 478von DNvon DNbis DNbis DNAnzahl:Stand: 08/2010 Seite 1 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.4Sonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 2 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.6Geräteausstattung für die Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningohne Ringraum <strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt GW 320/II (R 3)VerformungsverfahrenReduktionsverfahren(bitte zutreffendes ankreuzen)1. InspektionstechnikTV-Inspektionssystem von DN bis DNVideo-AufzeichnungssystemVideo-PrinterAnzahl:2. ReinigungstechnikBürsten von DN bis DNAnzahl:Doppelbleche von DN bis DNKratzermolche von DN bis DNSeilwinden Zugkraft: max. kN Seillänge: m3. RehabilitationstechnikWärmeerzeuger Art: Leistung: kWZugwinden mit einstellbarerZugkraftbegrenzungZugkraft: max. kN Seillänge: mUmlenkrollen von DN bis DNAnzahl:verstellbare Rohreintrittsrollen von DN bis DNRohrtrommelanhänger von DN bis DN4. PrüftechnikKalibermolch für AltrohrKalibermolch für PE-RohrDN 100 von mm bis mmDN 150 von mm bis mmDN 200 von mm bis mmDN von mm bis mmDN 100 von mm bis mmDN 150 von mm bis mmDN 200 von mm bis mmDN von mm bis mmKalibermessgerät von DN bis DNZug-/ Schubkraftaufzeichnungsgerätgem. GW 320/IIProzessüberwachungsgerät gem. GW320/IIbiskNTemperatur von °C bis °CDruck von bar bis barAnzahl:Sonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 1 von 1


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.7Geräteausstattung für die Sanierung von Guss- und Stahlrohrleitungen durchZementmörtelauskleidung <strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt W 343 (R 4)1. InspektionstechnikTV-Inspektionssystem von DN bis DNVideo-AufzeichnungssystemVideo-PrinterAnzahl:2. ReinigungstechnikKratzermolche von DN bis DNAnzahl:Gummischeibenmolche von DN bis DNSeilwindenZugkraft: max. kN Seillänge: mReinigungsgerät für hydraulisches FabrikatReinigungsverfahrenSaugaggregat Luftstrom m 3 /minbis bar, bei I/minWasser-HöchstdruckreinigungSchlauchlänge:mDüsenkopf von DN bis DNSaugfahrzeug für Spülwaser bis m 3Spülwasseraufbereitung bis m 3 /h3. Sanierungstechnik für nicht begehbare LeitungenAnschleudermaschinenMörtelpumpen mit ZwangsmischerAuskleidungswindenKompressoren mitWasserabscheidervon DNvon DNvon DNvon DNFabrikatFabrikatFabrikatFabrikatFabrikat/ TypFabrikat/ Typbis DNbis DNbis DNbis DNAnzahl:4. Sanierungstechnik für begehbare LeitungenAnschleudermaschinenSelbstfahrerMörtelpumpen mit ZwangsmischerAuskleidungswindenKompressoren mitWasserabscheiderStromaggregat mitSicherheitstechnikvon DNvon DNvon DNvon DNFabrikatFabrikatFabrikatFabrikatFabrikat/ TypFabrikat/ TypFabrikat/ Typbis DNbis DNbis DNbis DNAnzahl:Stand: 08/2010 Seite 1 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 5.75. Prüftechnik für begehbare LeitungenStahlnadelRichtlinealWasserzählerMessgeräte für zerstörungsfreieSchichtdickenmessungHegemannstischAnzahl:Sonstiges:Für die Angaben <strong>zur</strong> Geräteausstattung können anstelle dieses Formblattes auchfirmeneigene Dokumentationen eingereicht werden.Stand: 08/2010 Seite 2 von 2


Antrag <strong>zur</strong> <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> GW 301 / GW 302, Anlage 6VerpflichtungserklärungName und Anschrift des Unternehmens/der Niederlassung:Als Unternehmen/ Niederlassung verpflichten wir uns,die einschlägigen Rechtsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und TechnischenRegeln für den entsprechenden Arbeitsbereich bzw. die entsprechenden Gruppenaktuell vorzuhalten und zu beachten,für jede <strong>Bau</strong>stelle eine ausgebildete und erfahrene Fachkraft als <strong>Bau</strong>stellenleiter oderKolonnenführer und sonstiges Fachpersonal in genügender Anzahl einzusetzen,Befugnisse und Verantwortungsbereich des verantwortlichen Fachmannes und ggf.der Schweißaufsichtspersonen festzulegen,die Delegation von Befugnissen und Verantwortlichkeiten an fachlich geeigneteMitarbeiter festzulegen, insbesondere für einzelne <strong>Bau</strong>stellen und Niederlassungen,Maßnahmen <strong>zur</strong> Fortbildung und Unterweisung des Fachpersonals durchzuführen,die Überprüfung der Qualifikation von externem Personal oder von Subunternehmendurchzuführen und Aufträge oder Teilaufträge der Hauptgewerke nur an Unternehmenweiterzugeben, die ebenfalls über ein entsprechendes Zertifikat <strong>nach</strong> DVGW-Arbeitsblatt DVGW GW 301 und/ oder GW 302 verfügen,Maßnahmen <strong>zur</strong> Überprüfung von Bescheinigungen, Zeugnissen, Befähigungen etc.auf Gültigkeit festzulegen,Maßnahmen <strong>zur</strong> Aktualisierung des Bestandes an relevanten Rechtsvorschriften undTechnischen Regeln festzulegen,Überwachung der Schweißarbeiten <strong>nach</strong> DIN EN ISO 3834 durchzuführen,Für die Gruppen G1 und W1 sowie die Gruppen G2 st und W2 st Maßnahmen für denNachweis der Anforderungen und die Anerkennung von Schweißverfahren fürmetallene Werkstoffe <strong>nach</strong> DIN EN ISO 15614-1 festzulegen,einen ausreichenden Versicherungsschutz abzuschließen.................................................................................. ..........................................................................................Ort und DatumStempel / rechtsverbindliche UnterschriftStand: 02/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!