12.07.2015 Aufrufe

Schulfisch-Ausgabe 9 - Volksschule Fischingen

Schulfisch-Ausgabe 9 - Volksschule Fischingen

Schulfisch-Ausgabe 9 - Volksschule Fischingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stufenSekundarschuleEigenständiges Lernen (EL) im AlltagDie Schülerinnen undSchüler der Sekundarschulesowie die Lehrpersonenschätzen dieneue Form des EigenständigenLernens.Seit letztem Sommer werden die Schülerinnenund Schüler der Sekundarschule im EigenständigenLernen (EL) gefördert und gefordert. Für jedeJahrgangsklasse finden an zwei Wochentageneine Doppellektion EL statt, an denen die Schülerinnenund Schüler in gemischten Jahrgangsklassenvor allem in den Fächern Deutsch und Mathematikmöglichst eigenständig klare Aufgabenstellungender betreffenden Klassen- undFachlehrer erledigen. Dies geschieht vor allem instiller, konzentrierter Arbeit, eben eigenständig. Esist aber auch möglich, gezielt eine Partnerarbeitzu planen. Die Schülerinnen und Schüler setzensich Ziele, planen die Doppellektion selbständigund reflektieren ihr Lernen am Ende der Woche.Im EL werden die Schülerinnen und Schüler durcheine Klassen- oder Fachlehrpersonunterstützt.Anfangs Dezember haben die Lehrpersonender Sekundarschule dieSchülerinnen und Schüler zum EigenständigenLernen (EL) befragtund können daraus folgendeSchlüsse ziehen:Die Schülerinnen und Schüler gehenbis auf wenige Ausnahmengerne in die EL-Doppellektionen.Es macht ihnen Freude zu planen und sie merken,dass ihnen dies immer einfacher fällt.Die Schülerinnen und Schüler halten sich an dieRegeln und nutzen die Möglichkeit, sich schwierigeAufträge/Hausaufgaben erklären zu lassen.Nicht alle Schülerinnen und Schüler sehen den Sinnder Reflexionsaufträge ein.Die Einhaltung der Flüsterkultur bereitet einigen Mühe.Im Eigenständigen Lernen sind die Schülerinnen undSchüler gefordert, zeigen aber auch Konzentrationsschwierigkeiten.Damian BüchelSie arbeiten gerne selbständig,schätzen die ruhige Lernatmosphäreund fühlen sich von den Lehrpersonenunterstützt.Auszug aus dem Lernjournal: Aufgabenplanung und RückmeldungSeite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!