12.07.2015 Aufrufe

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles aus OÖFoto: KramlOÖ.NEWSLand OÖ/CerpnjakBotschafterzu BesuchDer Botschafter derTürkei in Österreich,Selim Yenel, stattete LandtagspräsidentinAngelaOrthner einen Besuch ab.ÜbergabeLH Dr. Pühringer und PräsidentPallwein-Prettner übergebenRettungsfahrzeuge.Rot-Kreuz-Autos für den LibanonZwei gebrauchte und generalsanierte Rot-Kreuz-Rettungsfahrzeuge übergaben der Präsident desRoten Kreuzes OÖ, Leo Pallwein-Prettner, und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer auf Vermittlungvon Bundesratspräsidentin a. D. Barbara Pühringer kürzlich an den Präsidenten des Österreichisch-SyrischenÄrztekomitees, Prim. Prof. Dr. Abdulrahman Aburumieh. Das Österreichisch-SyrischeÄrztekomitee besteht aus in Österreich lebenden Ärzten, deren Ziel es ist, medizinische und kulturelleZusammenarbeit zwischen Österreich und den arabischen Ländern zu fördern. Beim Krieg im Libanonwurden dort sehr viele Spitäler, Ambulanzen und beinahe das gesamte Rettungssystem zerstört. Foto: Land OÖ/KosinaLandtagspräsidentin AngelaOrthner mit Selim Yenel.Im Mittelpunkt des Gesprächesstanden Wirtschafts-und Bildungsfragen,aber auch das ThemaIntegration. „Beide Seitenmüssen aufeinanderzugehen, den Dialog suchenund dürfen nicht aufgeben“,sind sich Orthnerund Yenel einig. „Ich pflegegerne diese Kontakte, weilsie für das gegenseitigeVerstehen wichtig sind“,bekräftigte Orthner.Mobile Kfz-KontrolleNeuer Prüfzugdes Landes OÖWir werden in Zukunft in OberösterreichKraftfahrzeuge nochmehr und vor allem effektiver kontrollieren.Deshalb wurde für die Landesprüfstelleein neuer moderner Prüfzug – einSattelzugfahrzeug mit speziell ausgerüstetemSattelanhänger – für die mobileFahrzeugprüfung mit Gesamtkosten von395.000 Euro angeschafft“, so LH-Stv.Franz Hiesl und LH-Stv. DI Erich Haider.Wie wichtig dies ist, zeigt ein Blickauf die Kontrollstatistik 2006: An 31 Einsatztagenwurden 1.270 Fahrzeuge kontrolliert,455 Fahrzeuge oder 35,8 Prozentwiesen schwereMängel auf, 49 oder3,9 Prozent wurdenaus dem Verkehr gezogen.LH-Stv. Hiesl undLH-Stv. Haider vordem neuen Lkwzur Fahrzeugüberprüfung.1. Internationale HartheimkonferenzSchloss Hartheim:Fragen zum LebensendeFragen zum Lebensende werden im Mittelpunkteiner internationalen Konferenz unter dem Titel„Sinn und Schuldigkeit“ von 20. bis 22. April <strong>2007</strong>im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim stehen.Dabei geht es um die Überalterung der Gesellschaftund die damit verbundenen Herausforderungen andas Gesundheitssystem. Informationen dazu: www.schloss-hartheim.atPneumokokken und RotavirenSchutzimpfungenverzögertVerzögert hat sich die vom Gesundheitsministeriumfür Anfang <strong>2007</strong> angekündigteErweiterung des kostenlosen Schutzimpfungsprogrammsfür Kinder für die Pneumokokken-sowie die Rotavirenimpfung. „Ich erwarte,dass die neue Gesundheitsministerinrasch alle Schritte setzt, damit der tatsächlicheStart endlich erfolgen kann“, betont Gesundheits-LandesrätinDr. Silvia Stöger. 14 UNSER OBERÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!