12.07.2015 Aufrufe

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

Unser Oberösterreich - Die Oö. Landesillustrierte Nr. 1/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LR Rudolf Anschober<strong>Die</strong> vorliegenden Faktensprechen eine deutlicheSprache: <strong>Die</strong> Klimaänderung, diewir derzeit erleben, ist auch ein„menschgemachtes“ Problem,was sich auch daran zeigt, dassdie Jahre seit dem Millenniumdurchwegs zu den heißestenseit Beginn der Wetteraufzeichnungenzählen.Univ.-Prof. DDr. FriedrichSchneider und Umwelt-LandesratRudi Anschober mit einemEinkaufswagen der Initiative„Kaufen Sie Klimaschutz“.Der Wintertourismus ist eine tragendeSäule unserer Wirtschaftund nimmt aufgrund der Klimaerwärmungdramatischen Schaden“, weistLandesrat Rudi Anschober auf Handlungsbedarfauf allen Ebenen hin.<strong>Die</strong>ser Bedrohung kann lautAnschober nur in gemeinsamer globalerVerantwortung begegnet wer-Klimaschutz im EinkaufswagenRegionaler Konsum zur Stärkung von Umwelt, Klima und WirtschaftFoto: Büro LR Anschoberden, weshalb er auch die Tatenlosigkeitdes weltgrößten CO 2 -VerursachersUSA als menschheitsgefährdendbezeichnet.Versicherungsanstalten präsentierteneine Studie, der zufolge in denletzten Jahre die massivsten Umweltschädenzu verzeichnen waren.„Sofort handeln, bevor es zu spätist!“, so hat Nicholas Stern, der frühereChefökonom der Weltbank, seine Zusammenfassungder Klimaänderungformuliert. <strong>Die</strong> Regierungen der Weltmüssen gemeinsam notwendige Maßnahmengegen den Klimawandel setzen– und zwar sofort!„Das beweist, dass Klimaschutzauch eine dramatische wirtschaftlicheNotwendigkeit wird, da die Schädendurch die Klimaveränderung bald unfinanzierbarzu werden drohen“, soUmwelt-Landesrat Anschober, der ausdiesem Grund die Initiative „KaufenSie Klimaschutz“ ins Leben rief, dieKonsumentInnen direkt am Einkaufswagenvon den Möglichkeiten zumKlimaschutz durch die bewusste Entscheidungfür regionale, biologischeund Fair-Trade-Produkte motivierensoll. Thomas Stadlbauer20 UNSER OBERÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!