12.07.2015 Aufrufe

Acht Schritte zur Achtsamkeit - Lernwelt

Acht Schritte zur Achtsamkeit - Lernwelt

Acht Schritte zur Achtsamkeit - Lernwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Friedrich Hinze, <strong>Acht</strong> <strong>Schritte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Acht</strong>samkeitEinführung: Die acht <strong>Schritte</strong> und der vornächste Schritt15Zweiter Wegabschnitt – Tun erwächst aus EinsichtMit den folgenden vier <strong>Schritte</strong>n setzen Sie die <strong>Acht</strong>samkeit in die Tat um. Mit den Einsichtskartender <strong>Acht</strong>samkeit erwerben Sie Ihr praktisches Wissen. Mit der <strong>Acht</strong>samkeits-Meditationüben Sie sich in der achtsamen Selbstführung. Und über das Erfahrungslernen erwerbenSie Ihre Kompetenzen <strong>zur</strong> achtsamen Beziehungsgestaltung.Fünfter Schritt zum Wissensraum <strong>Acht</strong>same SelbstführungAnhand der Einsichtskarten <strong>zur</strong> achtsamen Selbstführung lernen Sie die Merkmale, Regelnund Aufgaben <strong>zur</strong> Einübung des achtsamen Umgangs mit Ihrer eigenen Person kennen. Diezu erlernenden Verhaltensweisen werden Ihnen ausführlich erklärt und in ihrer Bedeutungverdeutlicht. Und es wird Ihnen genau beschrieben, worauf es beim Erwerb des achtsamenSelbstverhaltens ankommt.Sechster Schritt zum Übungsraum <strong>Acht</strong>same SelbstführungAuf der Grundlage der <strong>Acht</strong>samkeits-Meditation werden Ihnen die Mittel und Methoden andie Hand gegeben, mit denen Sie den achtsamen Umgang mit Ihrer eigenen Person verwirklichenkönnen. Grundsätze, Regeln und Empfehlungen zeigen Ihnen den Weg und Anleitungenerklären Ihnen die <strong>Schritte</strong>, die Sie zu tun haben. Darüber hinaus erfahren Sie, welchenSinn und Zweck die Ausübung der meditativen Praktiken hat.Siebenter Schritt zum Wissensraum <strong>Acht</strong>same BeziehungsgestaltungAnhand der Einsichtskarten <strong>zur</strong> achtsamen Beziehungsgestaltung lernen Sie die Merkmale,Regeln und Aufgaben <strong>zur</strong> Einübung des achtsamen Umgangs mit dem Anderen kennen. Diezu erlernenden Verhaltensweisen werden Ihnen ausführlich erklärt und in ihrer Bedeutungverdeutlicht. Und es wird Ihnen genau beschrieben, worauf es beim Erwerb des achtsamenBeziehungsverhaltens ankommt.<strong>Acht</strong>er Schritt zum Übungsraum <strong>Acht</strong>same BeziehungsgestaltungAuf der Grundlage des Erfahrungslernens werden Ihnen sechs verschiedene Beziehungsaufgabengestellt. Zu jeder Aufgabe erwerben Sie spezifische Grundkenntnisse. Grundsätze,Regeln und Empfehlungen zeigen Ihnen den Weg und Anleitungen erklären Ihnen die<strong>Schritte</strong>, die Sie tun können. Darüber hinaus erfahren Sie, welchen Sinn und Zweck dieachtsame Beziehungsgestaltung hat.Der vornächste Schritt zu den AussichtenWenn Sie jetzt noch ein wenig weitergehen, erreichen Sie einen Aussichtsort. Hier könnenSie innehalten, sich bewusst werden, wie weit sie gekommen sind und wo Sie jetzt stehen.Sie können zu der Einsicht gelangen, dass Sie gute Aussichten haben, achtsam weiterzugehenund sich anhand einer kleinen Geschichte die Realität Ihres Weges bewusst machen.© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, GöttingenISBN Print: 9783525404324 — ISBN E-Book: 9783647404325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!