28.11.2012 Aufrufe

Befreit aufatmen - Color

Befreit aufatmen - Color

Befreit aufatmen - Color

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Gesunde rAuMluFt<br />

Am empfindlichsten reagiert man auf<br />

strahlungstemperaturunterschiede, die<br />

durch warme decken bzw. durch kalte<br />

Wände verursacht werden.<br />

lexikon vocs:<br />

Begriffserklärung<br />

VOCs (Volatile Organic Compounds)<br />

sind flüchtige organische Verbindungen,<br />

die leicht verdampfen beziehungsweise<br />

bereits bei niedrigen Temperaturen als Gas<br />

vorliegen. Mögliche Innenraumquellen<br />

sind Produkte und Materialien, die bei<br />

der Errichtung von Gebäuden und zur<br />

Innenausstattung (zum Beispiel Fußboden-,<br />

Wand- und Deckenmaterialien, Farben,<br />

Lacke, Klebstoffe, Möbel und Dekormaterialien)<br />

verwendet werden.<br />

Wie gelangen vocs in die luft?<br />

Wenn Lösemittel oder Flüssigbrennstoffe<br />

verdunsten und flüssige oder pastöse<br />

Produkte trocknen, entweichen VOCs in<br />

großen Mengen in die Umgebungsluft.<br />

Weniger offensichtlich ist die Verbreitung<br />

unterschiedlicher Begleitstoffe, die nicht fest<br />

in Produkte eingebunden sind. Sie können<br />

langsam von der Produktoberfläche an die<br />

Luft abgegeben und stetig aus dem Produkt<br />

inneren an die Oberfläche nachgeliefert<br />

werden (Materialemissionen).<br />

Auswirkungen<br />

Üblicherweise sind die einzelnen<br />

VOC-Konzentrationen sehr gering und<br />

gesundheitliche Beeinträchtigungen<br />

nicht zu befürchten. Konzentrationen,<br />

die gesundheitliche Beeinträchtigungen<br />

wie Kopfschmerzen, Schleimhautreizungen<br />

oder Übelkeit bewirken, können<br />

unmittelbar nach Bau- und umfangreichen<br />

Renovierungsmaßnahmen auftreten<br />

sowie bei unsachgemäßer Verarbeitung<br />

und massivem Einsatz wenig geeigneter<br />

Produkte.<br />

» coverstory<br />

ten daher Schimmelpilzen keinen Nährboden.<br />

Mittlerweile gibt es sogar schon Klimaputze<br />

am Markt, die durch ihre speziell ausgebildete<br />

Mikroporenstruktur für eine besonders<br />

rasche Wasserdampfaufnahme und<br />

-abgabe sorgen und so eine außergewöhnlich<br />

hohe Feuchtigkeitsregulierung ermöglichen.<br />

„Besonders in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit<br />

entsteht – wie Küchen oder Badezimmer<br />

– sollten solche kapillaraktiven Putze<br />

und Farben unbedingt zum Einsatz kommen“,<br />

empfiehlt Emanuel Mairinger, Bauphysiker<br />

bei BauXund Forschung und Bera-<br />

tung in Wien. Gleichzeitig funktioniert dieser<br />

feuchtigkeitsregulierende Effekt auch<br />

beim Einsatz von Komfortlüftungen.<br />

luFtWechselrAte Für luFtAustAusch<br />

Ein wichtiger Maßstab für gesunde Luft ist<br />

die Luftwechselrate. Denn ist die Luft in<br />

einem Raum einmal verbraucht, so muss sie<br />

ausgetauscht werden. Beim Lüften werden<br />

ausgeatmetes CO 2 , Luftfeuchtigkeit, Gerüche<br />

und auch Schadstoffe (beispielsweise<br />

von Möbeln) abgeführt. Die Luftwechselrate<br />

gibt dabei an, wie lange ein Raum gelüftet<br />

werden muss, um die Luft einmal komplett<br />

auszutauschen. Experten raten, einen<br />

Raum, abhängig von seiner Größe und Nutzung,<br />

durchschnittlich alle ein bis zwei<br />

Stunden zu lüften. Das entspricht einer<br />

Luftwechselrate von 0,5 pro Stunde. Bei der<br />

Planung von mechanischen Lüftungsanlagen<br />

ist es wichtig, die Anlage richtig zu dimensionieren,<br />

sodass sie bedarfsgerecht mit<br />

genügend Frischluft versorgt. Neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse zeigen, dass<br />

Luftionen einen positiven Einfluss auf die<br />

Luftqualität haben, da sie mehr Sauerstoff<br />

aktivieren und so für mehr Leistungsfähigkeit<br />

und Wohlbefinden sorgen. In Innenräumen<br />

können Luftionen verstärkt durch die<br />

Wahl von speziellen Luftionen erzeugenden<br />

Wandcremen angeregt werden.<br />

zuGluFt stÖrt BehAGlichkeit<br />

Zugluft ist eine der häufigsten Wohlbefindlichkeitsstörungen<br />

in Innenräumen. Denn<br />

was im Freien begrüßt wird, empfindet man<br />

in Innenräumen zumeist als sehr unangenehm.<br />

Sitzende Personen können bereits<br />

sehr geringe Luftgeschwindigkeiten (10 bis<br />

20 cm/s) als unangenehm empfinden. „Um<br />

Zugluft entgegenzuwirken, helfen eine dauerhafte<br />

luft- und winddichte Bauweise, aus-<br />

color - 02 2012<br />

Quelle: TU Darmstadt, Andreas Gottschling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!