28.11.2012 Aufrufe

CSU Rimpar-Maidbronn informiert - Ortsverband Rimpar - Maidbronn

CSU Rimpar-Maidbronn informiert - Ortsverband Rimpar - Maidbronn

CSU Rimpar-Maidbronn informiert - Ortsverband Rimpar - Maidbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Ergebnis der Bauausschuss-Begehung am 1. April<br />

war vernichtend: Feuchtigkeit und Schimmel in allen Räumen,<br />

„alles Schrott und das Angebot schlichtweg eine Zumutung“<br />

so die Aussagen der Jugendlichen. Doch 1. Bürgermeister<br />

Burkard Losert und seine Verwaltung hatten<br />

vorgearbeitet: Das ehemalige Werkhaus in der Niederhoferstraße<br />

1 wurde mit den Verantwortlichen des Jugendzentrum<br />

und der Elterninitiative, aber auch mit Baufachleuten<br />

vorbesichtigt und im Rahmen der Begehung durch<br />

den Bauausschuss begutachtet. Dass sich die SPD in<br />

einem Brief an Bürgermeister und Gemeinderat, sowie<br />

in einem Presseartikel der Main-Post diesen Vorschlag<br />

des Bürgermeisters zueigen macht, mutet schon als sehr<br />

vereinnahmend an und sollte wohl den eigentlichen SPD-<br />

Vorschlag schnell in Vergessenheit geraten lassen.<br />

Bürgermeister Burkard Losert und seine Verwaltung trieben<br />

das Vorhaben „Übergangs-JUZ“ in der Niederhoferstraße<br />

zügig voran. Ortstermine mit Behörden, der Feuerwehr,<br />

der Polizei und dem Landratsamt folgten, um die<br />

Genehmigung zur Nutzung des ehemaligen Werkhauses<br />

als Jugendzentrum zu bekommen. Die Gespräche verliefen<br />

positiv und eine Genehmigung - unter strengen Aufla-<br />

Wir sagen: DANKE !!!<br />

Mit dem Rücktritt von<br />

2. Bürgermeisterin Ulrike<br />

Haase im März<br />

2009 hat eine verdiente<br />

Persönlichkeit die<br />

<strong>Rimpar</strong>er Kommunalpolitik<br />

verlassen.<br />

Im Rahmen der <strong>CSU</strong><br />

- Ortshauptversammlung<br />

am 27.3.2009<br />

würdigte 1. Bürgermeister<br />

Burkard Losert<br />

die Leistungen und Verdienste von Ulrike Haase, die<br />

auch Vorsitzende des <strong>CSU</strong>-<strong>Ortsverband</strong>es und der<br />

<strong>CSU</strong>-Gemeinderatsfraktion war.<br />

In seiner Laudatio betonte der Bürgermeister die immer<br />

vorbildliche Zusammenarbeit mit Haase. Nach<br />

fast 20 Jahren, seit ihrem Zuzug aus dem „deutschsprachigen<br />

Ausland“ sei sie „eine von uns geworden“.<br />

Skeptiker und Besserwisser habe sie oft Lügen gestraft.<br />

Seit 1996 war Ulrike Haase Mitglied des Markt-<br />

Europawahl 7. Juni<br />

7<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Rimpar</strong>-<strong>Maidbronn</strong> <strong>informiert</strong><br />

gen - konnte in Aussicht gestellt werden.<br />

In der Gemeinderatssitzung am 14. Mai wurde somit über<br />

den Bürgermeister-Vorschlag abgestimmt und einstimmig<br />

beschlossen, das Haus in der Niederhoferstraße 1 für<br />

ein Übergangs-JUZ zu nutzen. Vorher musste aber SPD-<br />

Fraktionssprecher Harald Schmid zurückrudern und den<br />

SPD-Vorschlag, in der Marktstraße 4 das Jugendzentrum<br />

einrichten zu wollen, fallen lassen.<br />

Durch die strengen Auflagen der Behörden und einer Genehmigungsdauer<br />

von maximal drei Jahren, aber auch<br />

durch die zukünftigen Planungen einer Parkscheune und<br />

Neubauten auf den Grundstücken Niederhoferstr. 1 - 5<br />

wissen wir, dass das ehemalige Werkhaus nur eine Notlösung<br />

sein kann.<br />

Wir sind also gespannt auf weitere umsetzbare, sinnvolle Lösungsvorschläge<br />

für ein neues <strong>Rimpar</strong>er Jugendzentrum.<br />

Die <strong>CSU</strong> wird sich nicht in den Schmollwinkel zurückziehen,<br />

sondern über sinnvolle Vorschläge diskutieren,<br />

aber auch eigene Überlegungen für eine dauerhafte<br />

Lösung hierzu einbringen.<br />

gemeinderates und erst 3. Bürgermeisterin, seit 2002<br />

2. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende der Marktgemeinderatsfraktion.<br />

Er erinnerte auch an den fairen<br />

<strong>CSU</strong>-internen Wettbewerb vor der Bürgermeisterwahl<br />

2002. „Geschenkt haben wir uns letztendlich das gegenseitige<br />

Vertrauen und bewahrten so die menschlichen<br />

Züge im oft rauen Geschäft der Politik. Was man<br />

von Andersdenkenden nicht immer behaupten könne“,<br />

so Losert weiter.<br />

Er berichtete vom großen Engagement, welches zur<br />

maßgeblichen Gestaltung der gemeindlichen Entwicklung<br />

beigetragen habe und erinnerte beispielsweise an<br />

die zukunftsweisende Idee der Einrichtung der Mittagsbetreuung<br />

an der Grundschule, welche heute als Hort<br />

ein hochqualifiziertes Angebot im sozialen Gesicht der<br />

Gemeinde <strong>Rimpar</strong> darstelle. Losert wünschte Haase<br />

eine Zukunft ohne politischen Stress mit den <strong>Rimpar</strong>ern,<br />

Gesundheit und persönliches Wohlergehen<br />

als die unerlässliche Voraussetzung für ein weiteres<br />

erfolgreiches Wirken, mit guten Ideen für unsere Gemeinschaft.<br />

„Wir bleiben sehr gerne mit Dir verbunden<br />

und bedauern es außerordentlich, dass es soweit kommen<br />

musste.“<br />

<strong>CSU</strong> - <strong>Ortsverband</strong><br />

<strong>Rimpar</strong> - <strong>Maidbronn</strong><br />

Verantwortlich:<br />

Jürgen Neumann<br />

Ortsvorsitzender<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Rimpar</strong> - <strong>Maidbronn</strong><br />

Weinbergstraße 52a<br />

97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Impressum<br />

Autoren:<br />

Burkard Losert<br />

Bernhard Weidner<br />

Dirk Wiesner<br />

Jürgen Neumann<br />

Helmut Keidel<br />

Gestaltung, Layout, Satz:<br />

Thomas Witzel<br />

Jürgen Neumann<br />

www.csu-rimpar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!