28.11.2012 Aufrufe

haus der ungarischen kultur 1973-1983

haus der ungarischen kultur 1973-1983

haus der ungarischen kultur 1973-1983

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen:<br />

Palacisches Museum; Béla-Bartók-Gedenkausstellung; Gra­<br />

fiken von Ilona Decsi, Imre Kéri und Ákos Muzsnay; Textil­<br />

arbeiten aus dem Savaria-Museum; Gemölde und Grafiken<br />

von János Orosz; Erzeugnisse <strong>der</strong> Korcager Glasfabrik;<br />

Bücher aus dem Corvina-Verlag; Volkskunstkeramik aus dem<br />

Museum Tiszofüred; mo<strong>der</strong>ne Keromiken aus dem Janus­<br />

Pannonius-Museum<br />

Filme:<br />

Filme aus dem Studio Diolog ; Reihe mit alten <strong>ungarischen</strong><br />

Erfolgsfilmen; feierliche Uraufführung des Filmes "Mephisto";<br />

Reihe "Die Budapester 12"; die besten Filme <strong>der</strong> Studenten<br />

<strong>der</strong> Hochschule für Filmkunst; Filme aus dem Studio<br />

Budapest<br />

Musik:<br />

Gastspiel des Brandenburgischen Kammerorchesters; Béla­<br />

Bortók-Gedenkkonzert mit dem Streichquartett É<strong>der</strong>; Konzert<br />

des Kodály- und des Bartók-Streichquartetts; die Budapester<br />

Blöser unter Mátyás Antal und mit Antal Eiszrich, Sch lag­<br />

instrumente; András Kiss, Violine; Ádám Fellegi, Klavier;<br />

Klára Körmendi, Klavier; Konzert <strong>der</strong> DDR-Kandidaten für<br />

den Liszt-Bartók-Wettbewerb; Péter Nagy, Klavier; dos<br />

Kammerorchester <strong>der</strong> Medizinischen Universitöt Budapest;<br />

die Gruppe Théka; dos Bakfark-Consort<br />

Literatur :<br />

Uteraturabende mit dem Dichter Gábor Garai, mit den<br />

1981<br />

Als ein Publikumsmagnet<br />

erwies sich die Ausstellung<br />

formschöner Erzeugnisse<br />

<strong>der</strong> Karcager Glasfabrik:<br />

Mehr als 90000 Besucher<br />

kamen.<br />

Schriftstellern György G. Kardos und Gyula Kurucz sowie<br />

über die Schriftsteller Gyula Illyés und Lószló Németh;<br />

Abend <strong>der</strong> Zeitschrift für Weltliteratur Nagyvilág<br />

Vortröge:<br />

Tibor Klaniczay über die Renaissance-Forschungen; Gábor<br />

Soós über neue Produktionsrichtungen <strong>der</strong> <strong>ungarischen</strong><br />

Landwirtschaft; János Vasadi über die Wasserwirtschaft;<br />

Ferenc Popp über die Rolle <strong>der</strong> Computer in <strong>der</strong> Sprach­<br />

wissenschaft; Otto Inzsel über die Zusammenhönge zwischen<br />

Umweltschutz und gesellschaftlichen Initiativen ; Sorolta<br />

Takács über den Perspektiventwicklungsplan für Budapest;<br />

Attila Bankovics über die Rolle <strong>der</strong> Ornithologie im Umwelt­<br />

schutz<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Wissenschaftliches Kolloquium über Béla Bartók; Gastspiel<br />

des Staatlichen Puppentheaters: "Held János"; Abend mit<br />

Lilla Mikes und György Kálmán; Treffen des Györer Bolletts<br />

mit DDR-Künstlern; Festsitzung <strong>der</strong> gemischten Historiker­<br />

Kommission Ungarn - DDR<br />

Fachtagungen:<br />

MEDIMPEX; Ungarische Handelskammer; MÉLYÉPTERV;<br />

INTRANSZMAS<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!