28.11.2012 Aufrufe

haus der ungarischen kultur 1973-1983

haus der ungarischen kultur 1973-1983

haus der ungarischen kultur 1973-1983

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

f<br />

Ausstellungen:<br />

Das Kind und seine Welt in <strong>der</strong> bildenden Kunst; Endre-Ady­<br />

Gedenkausstellung; Dokumentarausstellung zum 175jöhri­<br />

gen Bestehen des <strong>ungarischen</strong> Museumswesens; Innen­<br />

architektur in <strong>der</strong> UVR; Gemölde von János Kmetty; Zeich­<br />

nungen von Os kar Nerlinger über Ungarn ; Textilarbeiten<br />

von Mária Tury; Gemölde von Gábor Nagy; Grafiken und<br />

Kleinplastiken von Studenten <strong>der</strong> Ungarischen Hochschule<br />

für Bildende Kunst; Grafiken von Ferenc Banga<br />

Filme:<br />

Filme aus dem Filmstudio "Pannonia"; Reihen mit Filmen<br />

<strong>der</strong> Regisseure Félix Máriássy, Zoltán Fábri und Péter Bacsó<br />

Musik:<br />

Kodály-Streichquartett; Klára Körmendi, Klavier; Anikó<br />

Ferenczi, Oboe; Miklós Perényi, Cello; András Sch iH, Klavier;<br />

das Ungarische Blöserquintett; Mária Bálint, Klavier; JenÖ<br />

Jandó, Klavier; Sándor Falvay, Klavier; das Tátrai-Streich­<br />

quartett; Adrienne Csengery, Gesang; József Bakki, Klavier;<br />

Imre Rohmann, Klavier; Portröts <strong>der</strong> Komponisten Attila<br />

Bozay, Endre Szervánszky und Sándor Szokolay; Gedenk­<br />

konzert für Zoltán Kodály<br />

Literatur :<br />

Literaturabend mit den Schriftstellern Gyula Fekete, Péter<br />

1977<br />

Cocktail zu Ehren des<br />

Komponisten Sándor<br />

Szokolay. Links <strong>der</strong><br />

Komponist, neben ihm<br />

Dr. Lajos Kerekes,<br />

Direktor des Hauses<br />

von 1976 bis 1981<br />

Zsoldos, Ferenc Karinthy und György Moldova; Gedenk­<br />

abend für Endre Ady und ein Hörspiel von Margit Gáspár<br />

gemeinsam mit dem Rundfunk <strong>der</strong> DDR; Gedenkabend für<br />

Endre Ady in Esperanto<br />

Vortrage:<br />

László Szentirmai über die Lebensweise <strong>der</strong> Szege<strong>der</strong> Stll­<br />

denten ; György Józsa über ungarische Internationalisten in<br />

<strong>der</strong> GroBen Sozialistischen Oktoberrevolution; Vilmos Tátrai<br />

über Schötze des Museums <strong>der</strong> Schönen Künste; András<br />

Inotai über die Welternöhrungssituation; Tibor Halai über<br />

Ungarn auf dem Wege des Aufbaus des Sozialismus; Péter<br />

Mándi über Forschungen im Forschungsinstitut für Weltwirt­<br />

schaft bei <strong>der</strong> Ungarischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften;<br />

Mihály Balázs über das Unterrichtssystem; Mihály Möcsényi<br />

über die Frage <strong>der</strong> Urbanisierung und <strong>der</strong> Grünflöchen<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Veranstaltung zum 60. Jahrestag <strong>der</strong> GroBen Sozialistischen<br />

Oktoberrevolution; Modeschau des Modeinstituts <strong>der</strong> DDR;<br />

TreHen <strong>der</strong> Künstler des ,,25. Theaters" mit DDR-Kollegen;<br />

Pepita-Disco<br />

Fachtagungen:<br />

MEDIMPEX; METRIMPEX; Tage <strong>der</strong> <strong>ungarischen</strong> Wirtschaft<br />

und Technik<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!