18.08.2012 Aufrufe

ODA KROHG

ODA KROHG

ODA KROHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Ingrid mit Katze<br />

Ingrid med katt<br />

um 1897<br />

Öl auf Leinwand<br />

64 × 50 cm<br />

Privatbesitz<br />

1897 besuchten Oda und Christian<br />

Krohg zusammen mit ihrem<br />

Sohn Per die Familie Thaulow in<br />

Dieppe in der Normandie. | 1 Frits<br />

Thaulow, wie die Krohgs auch ein<br />

Maler, war mit Odas Schwester<br />

Alexandra verheiratet. | 2 Ingrid, die<br />

Tochter der Thaulows, diente ihrer<br />

Tante Oda Krohg als Modell für<br />

das Gemälde Ingrid mit Katze. | 3<br />

Ein dunkles Augenpaar, den<br />

Kopf leicht nach vorn geneigt,<br />

sodass die blonden Locken das<br />

Gesicht umspielen, ein lächelnder<br />

Mund – Ingrid weiß zu gefallen;<br />

und Oda Krohg weiß die Anmut,<br />

Abb. 41 Oda Krohg: Ein kleines Mädchen mit<br />

Katze, 1907<br />

die Lebendigkeit und den Zauber<br />

der Sechsjährigen zu malen. Das<br />

Kind hält eine Katze, die mehr mit<br />

dem Mädchen zu spielen scheint<br />

als dieses mit dem Tier. Mit<br />

bewegten Pinselstrichen hält die<br />

Künstlerin diese Szene fest. Nass<br />

in Nass gemalt, schimmert das Rot<br />

des Kleides durch das Weiß der<br />

Pfoten. Wie im Fell des Tieres Hell<br />

und Dunkel kontrastieren, stehen<br />

sich dieses Rot und der überwiegend<br />

grünliche, ab und an auch<br />

bläuliche Hintergrund gegenüber.<br />

Kinderbilder kommen im Werk<br />

Oda Krohgs häufig vor. Acht der<br />

22 Bilder dieses Katalogs sind Kinderbilder<br />

(Kat. Nrn. 2, 3, 8, 9, 12,<br />

13, 16 und 17). Ein frühes Beispiel<br />

eines Kinderbildnisses ist verschollen.<br />

Das Mein Junge betitelte<br />

Gemälde war zusammen mit Am<br />

Kristianiafjord (Japanische Laterne,<br />

Kat. Nr. 1) 1886 auf der Herbstausstellung<br />

zu sehen. Es wird berich-<br />

Abb. 42 Oda Krohg: Ein Mädchen mit Katze,<br />

1908<br />

tet, dass es ein amüsantes Porträt<br />

des Sohnes der Künstlerin war,<br />

der, sich scheinbar ertappt fühlend,<br />

ein Spielzeug hinter seinem<br />

Rücken versteckt hält, während<br />

andere Spielzeuge wie objets trouvés<br />

auf dem Bilderrahmen platziert<br />

waren. | 4 Ein spätes Beispiel<br />

eines Kinderbildnisses ist das der<br />

Enkelin Turi von um 1928. | 5 Durch<br />

ihre jahrzehntelange Beschäftigung<br />

mit dem Bild des Kindes –<br />

von Ingrid mit Katze gibt es allein<br />

drei Variationen – trug Oda Krohg<br />

ihren Teil dazu bei, dass, den programmatischen<br />

Titel des Buches<br />

von Ellen Key von 1900 aufgreifend,<br />

das 20. Jahrhundert Das<br />

Jahrhundert des Kindes wurde.<br />

FL<br />

1 Vgl. den Aufsatz von Anne Wichstrøm in<br />

diesem Katalog, S. 18f.<br />

2 Per Krohg porträtierte seine Mutter Oda<br />

Krohg und seine Tante Alexandra Thaulow auf<br />

dem Gemälde Grand Café in den 1890er Jahren,<br />

Abb. 16 in diesem Katalog. Sie sitzen in der vorderen<br />

Reihe, unterhalb des Zwischenraums zwischen<br />

den mittleren Fenstern. Christian Krohg<br />

ist etwas weiter links zu sehen, seine linke Hand<br />

fährt durch seinen weißen Bart, seine rechte<br />

ruht auf einem roten Stuhl.<br />

3 1895 malte Jacques-Emile Blanche: Die<br />

Familie Thaulow. Öl auf Leinwand, 180 × 200cm.<br />

Das Bild befindet sich im Musée d’Orsay. Es<br />

zeigt Frits Thaulow umgeben von Ingrid und Harald,<br />

den Kindern aus zweiter Ehe mit Alexandra<br />

Lasson, und Else, dem Kind aus erster Ehe mit<br />

Ingeborg Gad, der Schwester von Mette-Sophie<br />

Gad, der Gattin von Gauguin.<br />

4 Vgl. Anne Wichstrøm: Oda Krohg. A Turnof-the-Century<br />

Nordic Artist, in: Women’s Art<br />

Journal, Bd. 12, H. 2, Herbst 1991 / Winter 1992,<br />

S. 3–8, hier S. 8, Anm. 12 und vgl. den Aufsatz<br />

von Anne Wichstrøm in diesem Katalog, S. 12.<br />

5 Oda Krohg: Turi, um 1928. Öl auf Leinwand,<br />

46,5 × 36,5 cm. Privatbesitz, Norwegen, in: Anne<br />

Wichstrøm: Oda Krohg. Et kunstnerliv, Oslo 1988,<br />

Abb. 97, S. 111.<br />

78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!