29.11.2012 Aufrufe

Unser Jahr 2011 - Volksbank Jever eG

Unser Jahr 2011 - Volksbank Jever eG

Unser Jahr 2011 - Volksbank Jever eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diedrich Doden, Eduard Popken und Dr. Rudolf Greth (v. li.)<br />

Burkhard Harms und Doortje Sabin<br />

4<br />

Die erste Adresse<br />

Generationswechsel im Aufsichtsrat<br />

Scheiden tut weh. Aber gleichzeitig<br />

wohnt, frei nach Hermann Hesse, in<br />

jedem Anfang ein besonderer Zauber.<br />

Doch zunächst hieß es erst einmal auf der<br />

diesjährigen Vertreterversammlung am 23.<br />

Mai Abschied nehmen. Mit Eduard Popken<br />

und Dr. Rudolf Greth hatten gleich<br />

zwei verdiente Aufsichtsratsmitglieder die<br />

Altersgrenze von 65 <strong>Jahr</strong>en erreicht und<br />

schieden damit aus ihren Ämtern aus. Der<br />

Dritte im Bunde war Diedrich Doden. Der<br />

beliebte Wangerländer kandidierte ebenfalls<br />

nicht mehr, da er 2012 seinen 65. Geburtstag<br />

feiern wird.<br />

Eduard Popken saß 14 <strong>Jahr</strong>e ehrenamtlich<br />

in diesem Kontrollorgan der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Jever</strong>, seit 2008 als dessen Vorsitzender.<br />

Während dieser Zeit stiegen die Mitgliederzahlen<br />

von 12.254 auf 19.508 und die Bilanzsumme<br />

der Bank verdoppelte sich<br />

beinah. Waren es 1998 noch circa 400 Millionen<br />

Euro, sind es in Popkens letztem Geschäftsjahr<br />

bereits stolze 760 Millionen<br />

Euro. Nicht zuletzt deshalb hat sich der Kaufmann,<br />

der für seine ruhige, sachliche Art bekannt<br />

ist, stets für eine größtmögliche<br />

Transparenz gegenüber den Mitgliedern der<br />

Genossenschaftsbank eingesetzt.<br />

Auf eine nur unwesentlich kürzere Zeit im Aufsichtsrat<br />

blickt Diedrich Doden zurück. 1998<br />

wurde der Landwirt von der Raiffeisenbank<br />

Wangerland in sein Amt gewählt. Bei den späteren<br />

Fusionen erst mit Sande (1999) und<br />

dann mit <strong>Jever</strong> (2002) bestätigte man ihn stets<br />

in seiner Funktion. Auf die gleiche Amtsdauer<br />

blickt auch Dr. Rudolf Greth zurück. Eben-<br />

falls 13 <strong>Jahr</strong>e lang war der Wilhelmshavener<br />

Internist das Sprachrohr der Jadestadt. Als<br />

Nachfolger der beiden scheidenden Mitglieder<br />

bestimmte die Vertreterversammlung<br />

den Landwirt<br />

Carsten Dirks (Wangerland)<br />

und den Steuerberater<br />

Ulf Kruck<br />

(Wilhelmshaven). Durch die<br />

Neuwahlen sei der Generationswechsel<br />

im Aufsichtsrat<br />

fürs Erste abgeschlossen,<br />

konstatierte der Vorstandsvorsitzende Michael<br />

Engelbrecht.<br />

Nicht nur diese Verjüngung ist Teil der vorausschauenden<br />

Unternehmensphilosophie<br />

der <strong>Volksbank</strong>. Perfekt war auch das Timing<br />

für die konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates.<br />

Pünktlich zum 511. Geburtstag<br />

von <strong>Jever</strong>s Stadtgründerin Fräulein Maria<br />

Anfang September wählte der Aufsichtsrat<br />

mit Doortje Sabin erstmals in seiner 111jährigen<br />

Geschichte eine Frau zu seiner<br />

Vorsitzenden.<br />

Die Verlagsleiterin war zuvor stellvertretende<br />

Vorsitzende. Diese Position hat nun<br />

Burkhard Harms (<strong>Jever</strong>) übernommen.<br />

Durch seine Wahl ist das Kommunalmandat<br />

<strong>Jever</strong> freigeworden und wird 2012 zur<br />

Neuwahl ausgeschrieben. Weitere Mitglieder<br />

des Aufsichtsrats sind Thomas Ulfers<br />

(überörtliches Mandat), Uwe Coordes<br />

(Schortens), Rainer Ufken (Sande),<br />

Christiane Stenzel (Wangerooge), Carsten<br />

Dirks (Wangerland) und Ulf Kruck<br />

(Wilhelmshaven).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!