12.07.2015 Aufrufe

Antrag Smart City: Intelligente Nah- und ... - SPD Düsseldorf

Antrag Smart City: Intelligente Nah- und ... - SPD Düsseldorf

Antrag Smart City: Intelligente Nah- und ... - SPD Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlage 01/ 164/2010Bei der Schaffung neuer <strong>Nah</strong>- <strong>und</strong> Fernwärmevorranggebiete muss das lokal verfügbarePotential erneuerbarer Energien (Geothermie, Solarthermie etc.) berücksichtigtwerden, damit diese lokal verfügbaren regenerativen Energiepotentiale in Zukunft fürdie Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger zu erschließen. Zudem ist das bislang nur wenig genutzteEnergieeinsparungspotenzial in Form von „Fernkälte“ effektiv weiter zu entwickeln.Denn gerade in dicht besiedelten Innenstadtlagen mit hohem Besatz an elektrischklimatisierten Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsgebäuden besteht an dieser Stelle noch einganz erhebliches Energieeinsparpotential.Eine gebäudeseitige Koppelung von <strong>Nah</strong>- <strong>und</strong> Fernwärme <strong>und</strong> regenerativ betriebenenHeizungs- <strong>und</strong> Kühlsystemen ermöglicht einen ökonomischen <strong>und</strong> energieeffizientenAnlagen- <strong>und</strong> Netzbetrieb, um damit klimarelevante Emissionen in <strong>Düsseldorf</strong>weiter zu reduzieren.Mit fre<strong>und</strong>lichen GrüßenGünter WurmMarkus RaubFür die RichtigkeitJochen WirtzBeratungsfolge:Gremium Sitzungsdatum ErgebnisRat -/-¹ -/-²1) Die Sitzung wurde zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Vorlage noch nicht geplant.2) Das Beratungsergebnis wurde zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Vorlage noch nicht erfasst.Anlagen: beigefügt X nicht vorhandenNr.AnlageRSD VorlageSeite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!