12.07.2015 Aufrufe

Moderne Leseförderung mit digitalen Medien Neue Wege mit dem ...

Moderne Leseförderung mit digitalen Medien Neue Wege mit dem ...

Moderne Leseförderung mit digitalen Medien Neue Wege mit dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esteht, sondern von Anfang an alle Bereiche der Person, Wahrnehmung, Fühlen, Werten,Denken und Handeln betrifft. Ein solch weites Verständnis von Leseförderung, das sich amBildungsprozess der Kinder orientiert, liegt <strong>dem</strong> Ansatz „Leseförderung <strong>mit</strong> OniloBoardstrories“ zugrunde.Das Internetportal Onilo eröffnet <strong>mit</strong> der Digitalisierung von Bilderbüchern bekannterKinderbuchautorinnen und –autoren einen völlig neuen Weg zur Leseförderung. Dazuwerden die wundervollen Bilder vorsichtig animiert und zusammen <strong>mit</strong> den literarischhochwertigen Texten auf einem interaktiven Whiteboard oder über Beamer im Großformatder ganzen Klasse präsentiert. Die Darbietung über ein digitales Medium fasziniert dieKinder, die Verbindung von Bild und Text fesselt ihre Aufmerksamkeit und schlägt siesofort emotional in ihren Bann. Die bewegten Bilder begeistern die Kinder undprovozieren eine Fülle an sprachlichen Äußerungen. Sie rufen Erinnerungen an ihreeigenen Erlebnisse und Erfahrungen wach, sprechen verborgene Gefühle, Ängste,Wünsche, Sehnsüchte an und setzen ihre Phantasie in Gang. Auf diese Weise bekommt derText für jedes Kind eine ganz persönliche Bedeutung.Die Bilder motivieren zum Lesen und erleichtern den Prozess der Sinnerschließung, weilsie bereits einen Rahmen für das mögliche Thema undden Ablauf der Geschichte vorzeichnen. Durch diePräsentation für die ganze Klasse wird Lesen zu einemsozialen Prozess in einer angenehmen Atmosphäre.Erfahrungen zeigen, dass die Kinder hoch konzentriertdie Vorstellung der Geschichte verfolgen, ob nun dieLehrerin oder einzelne Kinder vorlesen, ob im Choroder <strong>mit</strong> verteilten Rollen gelesen wird. Lese- undSprachfähigkeit werden besonders gefördert, wenn die Kinder Text und Bilder vergleichenund herauszufinden sollen, wie Aussagen aus <strong>dem</strong> Text in den Bildern ausgedrückt werdenoder welche Geschichten die Bilder erzählen, die gar nicht im Text vorkommen. Dabeiwird gleichzeitig die Wahrnehmungsfähigkeit unddas ästhetische Empfingen geschult.Da<strong>mit</strong> entspricht die Leseförderung <strong>mit</strong> OniloBoardstories genau den Erkenntnissen, dieRichter/Plath als Fazit aus ihren Untersuchungengewonnen haben: „All unsere Erfahrungen…stimmendarin überein, dass die Wahl anspruchsvollerliterarischer Texte die Kinder herausfordert, ihrInteresse und ihre Neugier weckt und jüngere Kinder zu erstaunlichen Fähigkeiten in derErschließung des Sinnpotentials führt. Allerdings sind diese Leistungen von jüngerenSchülern nur möglich, wenn Zugänge zu den Kunstwelten gefunden werden, die sich nichtim eigenen Erlesen erschöpfen, sondern von Bildentschlüsselung (Illustrationen), Erzählen,szenischen Präsentationsformen (Schattenspiele, Standbilder, Figurentheater) und eigenenTextproduktionen in handlungs- und produktionsorientiertem Unterricht getragen werden.“(Richter/Plath 2012, S. 7)Inzwischen sind ca. 120 Boardstories unter Oniloim Netz verfügbar und finden immer mehrbegeisterte Zustimmung in Deutschland,Österreich und der Schweiz. Sie decken die ganzeBreite der literarischen Formen ab, angefangenvon Märchen und Fabeln, über Erzählungen,Sagen, Phantasiegeschichten und Gedichten, bishin zu einer breiten Palette von Sachtexten. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!