29.11.2012 Aufrufe

pdf, s. Seite 16

pdf, s. Seite 16

pdf, s. Seite 16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HALLO<br />

Für die Stadtteile Kreuzviertel, Kinderhaus, Gievenbeck,<br />

Aaseeviertel, Mecklenbeck, Nienberge, Roxel und Albachten<br />

Der lange<br />

Weg zum Tor<br />

Markus Maria. . .will<br />

Fußball gucken, 23.15<br />

Uhr, Sat 1<br />

lapstick vom Feinsten:<br />

S<br />

TV-TIPP<br />

Markus Maria Profit-<br />

lich kann es kaum erwarten,<br />

sich mit einer Tüte<br />

Chips vor den Fernseher<br />

zu hocken und das Spiel<br />

aller Spiele – Deutschland<br />

gegen Holland – anzuschauen.<br />

Doch bis<br />

dahin passieren allerlei<br />

Missgeschicke, die der<br />

Comedian mit Slapstick-<br />

Einlagen zu überstehen<br />

versucht. Foto: Sat 1<br />

LINKS AUSSEN<br />

linsi legt vor: Ex-Bun-<br />

Kdestrainer Jürgen<br />

Klinsmann zieht sein Debüt<br />

beim Bezahl-Fernsehsender<br />

Arena vor. Wie der<br />

Sender mitteilt, wird er<br />

schon zum Saisonfinale<br />

am Samstag vor dem Anpfiff<br />

mit seinem Nachfolger<br />

Joachim Löw eine halbe<br />

Stunde lang über den<br />

Titelkampf zwischen seinem<br />

Ex-Club VfB Stuttgart<br />

und dem FC Schalke<br />

04 fachsimpeln. (AP)<br />

KONTAKT<br />

Vertrieb und<br />

Kleinanzeigenhotline:<br />

� 0 2 51/6 90 46 52<br />

Fax: 0 18 01/69 00 01<br />

Anzeigen:<br />

� 02 51/6 90 96 21 bis -27,<br />

Fax: 02 51/6 90 96 20, -30<br />

anzeigen.ms@hallomuensterland.de<br />

Redaktion:<br />

� 02 51/6 90 96 11 bis -19,<br />

Fax: 02 51/6 90 96 10<br />

redaktion@hallomuensterland.de<br />

39/2007 www.hallo-muensterland.de MSN<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

134 490<br />

Skate-Sommer<br />

Unter freiem Himmel<br />

gab’s für Skater bisher<br />

wenig. Bald haben sie<br />

ein Paradies. � <strong>Seite</strong> 3<br />

BLICK<br />

INS BLATT<br />

Möhre statt<br />

Schoko-Snack<br />

Interview: Münsters<br />

Grüne fordern für alle<br />

Ganztags-Schüler ein warmes<br />

Mittagessen. Kinder<br />

einkommensschwacher<br />

Familien sollten es gratis<br />

bekommen, findet der<br />

schulpolitische Sprecher<br />

Manfred Kehr. � <strong>Seite</strong> 5<br />

Eurocity-Fest mit<br />

Joy Denalane<br />

Campus: Umsonst und<br />

draußen gibt‘s von Freitag<br />

bis Sonntag Musik auf<br />

sechs Bühnen. Mit dabei:<br />

Münchener Freiheit,<br />

Soul-Queen Joy Denalane<br />

und die Ska-Band „El Bosso<br />

und die Ping Pongs“.<br />

Außerdem feiert Tabaluga<br />

seinen zehnten Geburtstag<br />

mit den Münsteranern.<br />

� <strong>Seite</strong>n 9 bis 11<br />

Griechisches Restaurant<br />

SANTORIN<br />

Original griechische Spezialitäten<br />

vielseitige Speisekarte<br />

Abwechselungsreiche<br />

Tagesgerichte<br />

Besonders zu empfehlen:<br />

Lamm- und Fischspezialitäten<br />

Gyrosspeisen aller Art<br />

Gemischte Grillplatten<br />

Zahlreiche hausgemachte<br />

Vorspeisen (kalte + warme)<br />

Viele vegetarische Gerichte<br />

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen!<br />

Schillerstr. 30 · 48155 Münster<br />

(hinter dem Bremer Platz)<br />

Täglich 17.30 Uhr – bis 0.30 Uhr<br />

geöffnet · Küche bis 23.30 Uhr<br />

Auch an Feiertagen geöffnet!<br />

Telefon 02 51/6 59 39<br />

SANTORIN:<br />

Die Insel der Gastfreundschaft!<br />

Sonderveröffentlichung<br />

e u r o c i t y f e s t<br />

auf den <strong>Seite</strong>n<br />

9 – 10 – 11


HMN 3 Lokales<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

KURZ NOTIERT<br />

Tag der Museen<br />

in Kinderhaus<br />

Münster-Kinderhaus.<br />

Zum internationalen Tag<br />

der Museen öffnen das<br />

Lepra- und Heimatmuseum<br />

am Sonntag (20.<br />

Mai) zwischen 15 und 17<br />

Uhr und bieten auch Führungen<br />

an. Ab 17 Uhr gibt<br />

es das plattdeutsche Hörspiel<br />

„Hahn giegen<br />

Hahn“. Aber über Pfingsten<br />

(27. Mai) bleibt das<br />

Heimatmuseum geschlossen.<br />

Ein Tropfen aus Stein.<br />

50 Kilo schwere<br />

Skulptur geklaut<br />

Münster-Nord. Friedo<br />

Schlange wurde die<br />

Skulptur „Tropfen“ vor<br />

seiner Bildhauerwerkstatt<br />

der LWL-Klinik geklaut.<br />

Sie ist für die Kinderhauser<br />

Aktion „Kunst<br />

trifft Kohl“ vorgesehen,<br />

die am 3. Juni startet. Deshalb<br />

bittet Schlange die<br />

„Kunstinteressierten“ um<br />

Rückgabe.<br />

Paradies in grau<br />

Im Sportpark „Grüner Finger“ entsteht Skateboard-Anlage / Ab Freitag:C.O.S. Cup<br />

Im Sommer ist der Skatepark<br />

fertig. Dann treffen<br />

sich hier die Rollbrett-Fans<br />

aus ganz Münster – Anfänger<br />

und Profis – und trainieren<br />

ihre Brett-Kunst auf<br />

Treppenstufen, Geländern,<br />

Rundungen und Kanten.<br />

Von Dörte Wichmann<br />

Münster-Gievenbeck. Den<br />

Namen „Grüner Finger“ hat<br />

das Areal an der Dieckmannstraße<br />

in Gievenbeck zur Zeit<br />

noch nicht verdient. Eine triste<br />

Erdwüste erstreckt sich<br />

über 32 500 Quadratmeter.<br />

Unterbrochen einzig durch einen<br />

Lärmschutzwall, auf dem<br />

das Gras aber noch nicht so<br />

richtig wachsen will.<br />

SchonimSommersollensich<br />

hier aber Menschen auf Spielfeldern<br />

und Laufbahnen – im<br />

Grünen – austoben können.<br />

Doch auch nach Fertigstellung<br />

des Sportareals wird der Höhepunkt<br />

der Anlage für einige<br />

Münsteraner aus grauem Beton<br />

sein: 1200 Quadratmeter<br />

des so genannten „Grünen<br />

Fingers“ werden bis dahin zu<br />

Münsters ersten ernstzunehmenden<br />

Outdoor-Skatepark<br />

ausgebaut.<br />

Bislang weichen viele Rollbrettfreunde<br />

auf den Hafenplatz<br />

aus, da die einzige bestehende<br />

Fläche im Stadtteil<br />

Berg Fidel eher spartanisch<br />

ausgestattet und wenig für<br />

Anfänger geeignet ist. AußerdemerweisensichdieHausherren<br />

des Hafenplatzes, die<br />

Stadtwerke, sehr gastfreundlich<br />

und unterstützen den<br />

jährlichen Stadtwerke-Jam auf<br />

ihrem Grund und Boden mit<br />

Musik, Grill und Getränken.<br />

DerAusrichterdieserVeranstaltung,<br />

der Verein zur Förderung<br />

der Jugendkultur, hat<br />

den Planern des neuen Skateparks<br />

in Gievenbeck kräftig<br />

zur <strong>Seite</strong> gestanden.<br />

„Viele Kommunen versäumen<br />

Jeden Mittwoch bekommen Sie bei uns<br />

ein 500-g-Brot Ihrer Wahl<br />

und<br />

5 leckere Weizenbrötchen<br />

für nur 2,75 €<br />

Im Sommer nehmen die Skater diese Erdwüste in Besitz. Bis dahin entstehen noch die geplanten<br />

Rundungen und Kanten aus Beton. Fotos: Rasmus Trunz, Wichmann; Grafik: Christ<br />

es, die Meinung der Zielgruppe<br />

einzuholen. Dann wird viel<br />

Geld für eine Einrichtung ausgegeben,<br />

die für Skateboarder<br />

eine Fehlkonstruktion ist“, bedankt<br />

sich Vereinsvorsitzender<br />

Tilman Göbel für die offenen<br />

Ohren der Stadt Münster.<br />

Auf Vorschlag des Vereins,<br />

der auch den „Skaters Palace“<br />

betreibt und unter dem Pseudonym<br />

„Club of Skaters“ die<br />

Deutsche Meisterschaft der<br />

Skateboarder veranstaltet, hat<br />

Vereins-Mitarbeiter Ingo Naschold<br />

die Stadt zum neuen<br />

Skatepark beraten. Der 31-<br />

Jährige steht selbst seit 17 Jahren<br />

auf dem Board und plant<br />

hauptberuflich Skateanlagen.<br />

Eine perfekte Kooperation.<br />

Dass seine Wahlheimat Münster,<br />

die er als „inoffizielle<br />

Skateboardhauptstadt“ bezeichnet,<br />

nun auch gute Bedingungen<br />

für das sommerliche<br />

Skate-Vergnügen schafft,<br />

begeistert ihn: „Ich musste<br />

aufpassen, dass ich nicht plane,<br />

als wäre das mein privater<br />

Spielplatz“, gibt er zu.<br />

� Von Freitag bis Sonntag<br />

(18.-20. Mai) können Inte-<br />

HALLO<br />

ressierte bei der Deutschen<br />

Meisterschaft der Skateboarder<br />

(C.O.S. Cup) im<br />

Skaters Palace (Dahlweg<br />

126) zuschauen.<br />

� www.clubofskaters.de<br />

Soweit<br />

das Auge reicht


HM 4 Lokales<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

Neue Küche kaufen???<br />

– sei nicht dumm, bau deine „alte“ um!!!<br />

Küchen-Modernisierung und Umbau,<br />

auch bei Umzug, mit neuen Fronten, Arbeitsplatten,<br />

Elektrogeräten, Zubehör etc.<br />

Ihre Vorteile:<br />

● geringer Zeitaufwand<br />

● keine Abrissarbeiten von Fußböden, Fliesen etc.<br />

● Preisersparnis bis zu 70% im Vergleich zu einer<br />

Neuküche<br />

Kostenlose Beratung vor Ort www.geckel-kuechen.de<br />

GECKEL<br />

Flory 50<br />

50 cm³, 1-Zylinder-4-Takt-Motor, luftgekühlt,<br />

Scheibenbremse vorn, Helmfach unter der<br />

Sitzbank, Ablagefach vorn, <strong>Seite</strong>nständer,<br />

Automatik u. v. m.<br />

Bei uns nur 999,– Euro<br />

FAHRZEUGHAUS<br />

www.gust.de · � (02 51) 32 47 66<br />

Beilagenhinweis<br />

Wir bitten um freundliche Beachtung!<br />

Einem Teil unserer<br />

heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte<br />

der Firmen<br />

Plus<br />

K+K-Märkte<br />

sowie<br />

Avanti IV<br />

bei.<br />

… und weiter geht’s mit der einmaligen<br />

MÖBEL-PREISSENSATION!<br />

Jetzt geht’s erst richtig los.<br />

1. Umbauphase beendet, 2. Bauabschni t hat angefangen<br />

und die neuen Messemodelle sin da, das heißt:<br />

Wir brauchen Platz,<br />

koste es,was es wolle.<br />

Ab sofort auf alle<br />

Ausstellungsmöbel<br />

– alles Top-Markenqualität –<br />

Neue Zufahrt zum Industriegebiet Haltenberg<br />

(Entsorgungszentrum) · Industriestraße 1<br />

Telefon 02 51<br />

70 37 98 98<br />

Jeden Sonntag<br />

freie Möbelschau<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

(keine Beratung,<br />

kein Verkauf)<br />

bis zu<br />

70%<br />

Räumungspreise!<br />

…und Fracht + Montage frei!<br />

...also auf nach Westfalia-Möbel, es lohnt sich garantiert.<br />

Neu! Finanzierungskauf über Partnerbank bis 72 Monate mögl., effektiver<br />

Jahreszins 5,9 % und Finanzierung bis 12 Monate sogar ohne Zinsen.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00–19.00 Uhr · Sa. 10.00–<strong>16</strong>.00 Uhr<br />

Bagger ganz einsam<br />

Untersatz fehlt, um das Gerät an seinen Bestimmungsort zu bringen<br />

Münster. Auf einem Firmengelände<br />

am Industrieweg<br />

stand bis gestern allein und<br />

verlassen ein Bagger. Dabei<br />

wird das schwere Gerät längst<br />

sehnsüchtig auf der Großbaustelle<br />

an den Loddenbüschen<br />

erwartet. Was bislang fehlte,<br />

war der geeignete Untersatz,<br />

um den Bagger an seinen Bestimmungsort<br />

zu bringen.<br />

Bereits am Freitag habe die<br />

münsterische Polizei, so de-<br />

ren Sprecher Klaus Laakman,<br />

den Tieflader einer Emsdettener<br />

Firma, der den Bagger<br />

transportieren sollte, an der<br />

Stadtgrenze gestoppt. Der<br />

Grund: Das zulässige Gesamtgewicht<br />

(41,8 Tonnen) hatte<br />

der Lastzug deutlich überschritten.<br />

Beim zweiten Versuch<br />

am Montag schaffte es<br />

der Transport immerhin bis<br />

zum Albersloher Weg, ehe die<br />

Beamten ihn erneut stoppten.<br />

Diesmal entsprach die Zuglast<br />

nicht den Vorschriften, wieder<br />

ging es zurück zur LKW-<br />

Waage an den Industrieweg.<br />

Gestern schließlich sollte ein<br />

Tieflader aus Coesfeld dem<br />

vereinsamten Bagger auf der<br />

verbleibenden Wegstrecke Gesellschaft<br />

leisten. Eingetroffen<br />

sei das schwere Gerät auf der<br />

Baustelle bis gestern Nachmittag<br />

aber nicht, so Bauleiter<br />

Georg Oetter. (flo)<br />

„Totaler Blödsinn“<br />

Münsterländer halten nichts von der Süßigkeiten-Steuer<br />

Die Deutschen sind zu<br />

dick!Deshalb wollen Politiker<br />

der großen Koalition<br />

mit höheren Steuern auf<br />

zucker- und fettreiche Lebensmittel<br />

wie Schokolade<br />

und Chips den Kampf<br />

gegen Übergewicht und<br />

ungesundes Essverhalten<br />

unterstützen. Hat sich die<br />

Politik in unsere Essgewohnheiteneinzumischen<br />

oder ist jeder Einzelne<br />

für sich selbst verantwortlich?<br />

Können sich<br />

die – auch nicht überdurchschnittlichschlanken<br />

– Parlamentarier den<br />

erhobenen Zeigefinger<br />

überhaupt erlauben? Hallo-Reporterin<br />

Britta<br />

Schulte fragte Menschen<br />

auf der Straße nach<br />

ihrer Meinung.<br />

Mündige<br />

Bürger<br />

UMFRAGE<br />

Hmm, lecker! Die süße Versuchung schmeckt – oft viel zu<br />

gut. Foto: AP<br />

Größere<br />

Sorgen<br />

igentlich sind wir alle<br />

Emündige Bürger!<br />

an kann es auch<br />

Mübertreiben. Das, ws<br />

Außerdem ist eine Steu- die Politik da vorhat, ist<br />

ererhöhung absoluter absoluter Bürokratie-<br />

Blödsinn.<br />

wahn. Die<br />

Das sieht<br />

Politiker<br />

man doch<br />

versuchen<br />

an Zigaret-<br />

wieder mal<br />

ten: Die<br />

alles in For-<br />

sind immer<br />

men zu<br />

teurer ge-<br />

pressen<br />

worden<br />

und den<br />

und nie-<br />

Bürger in<br />

Dietrich<br />

mand<br />

raucht des-<br />

Fallbrügge<br />

bestimmte<br />

Richtungen<br />

halbweni- zu drängen.<br />

ger. Ich glaube nicht, Es gibt sicherlich dring-<br />

dass es bei Süßigkeiten<br />

und fettem Essen anders<br />

wäre.<br />

lichere Probleme, die von<br />

der Politik gelöst werden<br />

müssten.<br />

Margret Dietrich, 59 Bernd Fallbrügge, 25<br />

Eigene<br />

Sache<br />

ollen uns die Politiker<br />

Wjetzt auch noch vorschreiben,<br />

was wir essen<br />

dürfen? Die sollten sich<br />

besser um<br />

wichtigere<br />

Aufgaben<br />

kümmern.<br />

Das Thema<br />

Ernährung<br />

sollte jedem<br />

selbst und<br />

eigenver-<br />

Wiechmann<br />

antwortlich<br />

überlassen<br />

sein. Außer-<br />

dem können viele dicke<br />

Politiker sich gar nicht<br />

leisten, uns etwas vorzuschreiben.<br />

Britta Wiechmann, 27


HM 5 Interview der Woche<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

Generation Burger<br />

Grüne fordern ein gesundes Schulessen für alle – und kostenlos für Einkommensschwache<br />

„Fit statt fett“: Die münsterischen<br />

Grünen greifen<br />

diese Bundeskampagne auf<br />

und fordern Schulessen für<br />

alle Kinder. Ratsherr Manfred<br />

Kehr hat H a l l o -Redakteurin<br />

Julia Wille<br />

erzählt, warum er das Unterrichtsfach<br />

„Ernährung“<br />

für notwendighält und<br />

wieso das Essensangebot<br />

an münsterischen Schulen<br />

kontrolliert werden muss.<br />

Was halten die Jugendlichen<br />

denn vom Schulessen<br />

für alle?<br />

Kehr: WenneinKindanSchoko-Snacks<br />

gewöhnt ist, beißt<br />

es nicht ohne Weiteres in eine<br />

Möhre. Das ist mir schon klar.<br />

Aber wir Politiker sind dazu<br />

da, um uns<br />

um den fairen<br />

Zugang zu<br />

Gesundheit<br />

und Bildung<br />

zu kümmern.<br />

Und es geht<br />

nicht nur um<br />

den Kampf<br />

gegen Übergewicht,sondern<br />

auch um<br />

Manfred<br />

Kehr<br />

die FörderungdessozialenMiteinanders.<br />

Warum<br />

zweifeln sie daran, dass<br />

die Schulen mit Ganztagsbetrieb<br />

ein gutes Essensangebot<br />

vorhalten?<br />

Kehr: Seitdem eine Bäckerei<br />

den schuleigenen Kiosk des<br />

Kant-Gymnasiums übernom-<br />

Alles nur geklaut<br />

Veranstalterinnen stibitzen Bonner Konzept / Prinzen, Sasha und Reamonn<br />

Simone Raschke (l.) und Sabine<br />

Hakvoort stellten das<br />

Schlosskonzerte-Programm<br />

gestern vor. Foto: flo<br />

men hat, bin ich skeptisch.<br />

Immerhin muss der Bäcker<br />

sich um seinen wirtschaftlichen<br />

Erfolgkümmern und<br />

nicht vorrangig um die Gesundheit<br />

der Kinder. Es gibt<br />

mir zu denken, dass das<br />

Schulamt diese Übernahme<br />

genehmigt hat.<br />

Was fordern die Grünen<br />

konkret?<br />

Kehr: Wir haben beantragt,<br />

dass ein Mittagessen-Angebot<br />

an allen Schulen mit Ganztagsbetrieb<br />

(Anm. d. Redaktion:<br />

Laut städtischer<br />

Auskunft haben<br />

73 der 80 münsterischen<br />

Schulen<br />

einen Ganztagsbetrieb)<br />

organisiert<br />

wird. Damit es<br />

den ernährungsphysiologischen<br />

und -pädagogischenErfordernissen<br />

der Jugendlichenentspricht,<br />

sollen<br />

Profis das bestehende<br />

Angebot<br />

überprüfen.<br />

Wo sehen Sie besonderenHandlungsbedarf?<br />

Kehr: Gerade in den<br />

Brennpunktschulen zeigt<br />

es sich, dass Eltern oft den<br />

Eigenanteil für das Mittagessen<br />

nicht leisten können<br />

oder wollen. Für deren Kinder<br />

möchten wir ein tägliches<br />

Gratismittagessen einführen.<br />

Aber auch an den Gymnasien,<br />

die oftmals lediglich einen<br />

Kiosk mit fett- und zuckerhaltigen<br />

Snacks betreiben, muss<br />

sich etwas ändern.<br />

Münster. Dem Klimawandel<br />

zum Trotz: Wer Mitte September<br />

Open-Air-Konzerte veranstaltet,<br />

darf nicht zwangsläufigdarauf<br />

bauen, dass es draußen<br />

noch kuscheligwarm ist.<br />

Das ist aber wohl das einzige<br />

Risiko, welches die Organisatorinnen<br />

Simone Raschke und<br />

Sabine Hakvoort tragen. Mit<br />

Top-Acts wie Reamonn (14.<br />

September) und Sasha (15.<br />

September) scheinen die<br />

Münsteranerinnen auf der sicheren<br />

<strong>Seite</strong>. Gestern stellte<br />

das Duo das dreitägige Event<br />

„Schlosskonzerte Münster<br />

2007“ vor.<br />

Angelehnt sei das Konzept an<br />

Konzertreihen wie die Bonner<br />

Museumsmeile, so Raschke.<br />

Sollte sich die Veranstaltung<br />

bewähren, könne sie sich vorstellen,<br />

„2008 ein, zwei Konzerte<br />

dranzuhängen“.<br />

Was essen Sie selbst denn<br />

zu Mittag?<br />

Kehr: Die Stadt Ahlen führt<br />

leider keine Kantine, ich arbeite<br />

dort im Kulturamt. Also<br />

gibt’s mittags Brot<br />

und Obst und<br />

erst abends<br />

warm.<br />

Meine<br />

Frau<br />

und ich<br />

lassen uns jede Woche eine<br />

Gemüsekiste vom Bauern<br />

kommen, um uns so auch<br />

nach langen Arbeitstagen zum<br />

Kochen zu zwingen.<br />

Wie finden die Lehrer und<br />

Eltern die Idee vom Schu-<br />

Gleich die Premiere wartet<br />

mit zwei Zugpferden auf: den<br />

deutsch-irischen Schmuserockern<br />

Reamonn und dem einstigen<br />

Teenie-Idol Sasha. Entsprechend<br />

zuversichtlich sind<br />

Raschke und Hakvoort, die<br />

5000 Tickets an den Mann<br />

respektive die Frau zu bringen.<br />

Die beiden dem Schloss<br />

zugewandten Tribünenelemente<br />

bieten 2000 Menschen<br />

Platz, maximal 3000 Personen<br />

können sich in den Innenraum<br />

zwängen. So ist laut<br />

Hakvoort trotz der Größe des<br />

Konzertes eine gewisse Intimität<br />

gewährleistet. Für das<br />

dritte Konzert, eine Matinee<br />

der Vokalartisten Die Prinzen<br />

(<strong>16</strong>. September), wird das Auditorium<br />

verkleinert. (flo)<br />

� www.schlosskonzertemuenster.de <br />

lessen?<br />

Kehr: Als schulpolitischer<br />

Sprecher der GAL-Fraktion<br />

stehe ich mit vielen von ihnen<br />

im Gespräch. Die Brennpunkt-<br />

Schulen fordern selbst<br />

das Gratisessen für<br />

Einkommensschwache.<br />

Wir<br />

haben diese<br />

Forderung<br />

übernommen<br />

und<br />

ernerneu<br />

sie<br />

jetzt. Zusammen<br />

mit Landtagsmitglied<br />

Rüdiger Sagel besuche<br />

ich zur Zeit fünf Schulen. Wir<br />

sprechen neben der Lehrerversorgung<br />

und Baubedarf<br />

auch das Thema Schulessen<br />

an.<br />

Wehren die Lehrer sich<br />

nicht gegen die Mehrbelastung<br />

durchs Schulessen?<br />

Kehr: Die Schulen im Ganztagsbetrieb<br />

sind mit Organisationsarbeit<br />

und der finanziellen<br />

Abwicklunghoch belastet.<br />

Hier muss das Schulamt<br />

unbedingt unterstützend<br />

eingreifen. Aber das Schulessen<br />

kann die Lehrer auch entlasten.<br />

Denn: Wer gesund zu<br />

Mittag gegessen hat, fühlt sich<br />

wohl und kann sich konzentrieren.<br />

Nebenbei: Einige Lehrer<br />

verschenken nicht selten<br />

ihr eigenes Pausenbrot an Kinder,<br />

denen man den Hunger<br />

schon ansehen kann.<br />

Hat Ihnen das Bundesgesundheitsministerium<br />

mit seiner<br />

Kampagne<br />

den Weg bereitet?<br />

Kehr: Ja, jetzt ist die<br />

öffentliche Aufmerksamkeit<br />

sehr hoch. Und<br />

die Landesgrünen fahren<br />

ebenfalls eine<br />

Kampagne. Das hilft<br />

auch auf kommunaler<br />

Ebene. Inhaltlich beschäftigen<br />

wir uns schon lange mit<br />

dem Thema Schulessen. Für<br />

mich als schulpolitischer<br />

Sprecher ist dabei aber der<br />

spekt der Ernährungsphysiologie<br />

neu.<br />

Soll das Schulfach „Ernährung“<br />

eingeführt werden?<br />

Kehr: Unbedingt! Die Ernährungfür<br />

Kinder und Jugendliche<br />

wird oft unterschätzt.<br />

Das warme Mittagessen ist dabei<br />

nur ein Baustein. Ohne<br />

allgemeine Aufklärung greift<br />

der aber nicht.<br />

Mit besten Karten.<br />

Ihre PSD Bank.<br />

Für alle, die dauerhaft bessere Leistungen von Ihrer<br />

regionalen Bank erwarten:<br />

kostenloses PSD GiroDirekt mit PSD MasterCard<br />

Zinsen schon ab dem ersten Cent<br />

ohne monatlichen Mindestgeldeingang<br />

1% Kick-Back-Gutschrift auf alle PSD Master-<br />

Card-Umsätze<br />

Weitersagen:<br />

0180-1351-501 oderwww.psd-wl.de<br />

(3,9 Ct./Min., Festnetz DTAG)


HMN 6 Lokales / Lokale Wirtschaft<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

ZUR PERSON<br />

Guido Froese<br />

zieht gen Norden<br />

Münster/Münsterland.<br />

Zehn Jahre lang war er einer<br />

der kulturellen<br />

„Leuchttürme“ der Region<br />

– gestern<br />

nun verabschiedete<br />

die Aktion<br />

Münsterland<br />

Guido<br />

Froese. Der<br />

Leiter des<br />

KulturbürosMüns-<br />

terland hat<br />

sich in den<br />

vergange-<br />

nenzehnJahrenumdie<br />

Kulturpolitik im Münsterland<br />

verdient gemacht<br />

und dazu beigetragen, ein<br />

engmaschiges Kultur-<br />

Netzwerk aufzubauen. In<br />

der Friedenskapelle würdigten<br />

unter anderem Aktion-Münsterland-GeschäftsführerHans-Ulrich<br />

Frank, Vorstandssprecher<br />

Dr. Dieter Offergeld<br />

und Jürgen Holtz,<br />

Vorsitzender des Kulturrates<br />

Münsterland, die Arbeit<br />

Froeses. Der 38-Jährige<br />

verlässt das MünsterlandundwirdLeiterdes<br />

Nordkollegs in Rendsburg,<br />

einer Akademie für<br />

kulturelle Bildung. Das<br />

Münsterland bleibe ihm<br />

als Kulturregion mit<br />

„ganz wunderbaren und<br />

einzigartigen Perlen“ in<br />

Erinnerung, so Froese.<br />

Und er sieht Potenzial für<br />

die Region: „Das Münsterland<br />

kann ganz oben<br />

mitspielen, wenn wir diese<br />

oft versteckten Perlen<br />

fördern.“ (db)<br />

Echelmeyer<br />

geht<br />

Froese<br />

Münster. Der Niederlassungsleiter<br />

des BauundLiegenschaftsbetriebes<br />

NRW in Münster, Dr.<br />

Wolfgang Echelmeyer, hat<br />

gestern sein Ausscheiden<br />

aus dem Betrieb verkündet.<br />

Sein Abschied sei in<br />

der kommenden Woche<br />

geplant, sagte der Ingenieur<br />

bei der offiziellen<br />

Einweihung des Anbaus<br />

der Mensa auf dem Leonardo-Campus<br />

gegenüber<br />

Vertretern verschiedener<br />

Hochschulen und des<br />

Studentenwerks. Sein<br />

Nachfolger werde Markus<br />

Vieth, der bislang in der<br />

Zentrale des Bau- und<br />

Liegenschaftsbetriebes<br />

den Posten des Leiters der<br />

Strategischen Unternehmensführung<br />

inne habe.<br />

Dessen ständiger Vertreter<br />

werde Hermann-Josef Peters,<br />

der bereits in der<br />

münsterischen Niederlassung<br />

tätig sei. (kn)<br />

Mekka für Mediziner<br />

Ärztetag klagt Gesundheitsreform an / Krankenhäuser beurteilen Lage verschieden<br />

Die Stimmung unter den<br />

Medizinern, die derzeit ihren<br />

Ärztetag in Münster<br />

abhalten, ist angespannt.<br />

Wartelisten für OP’s, ökonomischer<br />

Druck laste auf<br />

dem Arztbild. . . Hallo<br />

hat nachgefragt, ob die Gesundheitsreform<br />

bereits<br />

den Nachwuchs an Krankenhäusern<br />

vergrämt.<br />

Von Julia W i l l e<br />

Münster. „Das Clemenshospital<br />

spürt seit Jahresanfang den<br />

Trend nach unten“, gibt Pressesprecherin<br />

Sonja Treß Auskunft.<br />

Die Quantität der Bewerber<br />

habe nachgelassen,<br />

man müsse länger nach guten<br />

Bewerbern suchen – die es<br />

aber zweifellos gebe, so Treß.<br />

Aber: „Wir müssen mehr Stellen<br />

ausschreiben. Früher meldeten<br />

sich zwischendurch per<br />

Initiativbewerbung gute Leute“,<br />

so Treß. Ihr Kollege von<br />

der Raphaelsklinik, Michael<br />

Bührke, beurteilt die Lage anders:<br />

„Münster liegt bei Medizinern<br />

hoch im Kurs. Deshalb<br />

verzeichnen wir nicht<br />

weniger Rückmeldungen auf<br />

unsere Stellenanzeigen.“<br />

Trotzdem könne es sich kein<br />

münsterisches Haus leisten,<br />

Oberärzte zu Fachärzten zurückzustufen<br />

– wie vom Marburger<br />

Bund jetzt kritisiert.<br />

„Dafür ist die Konkurrenz<br />

durch die hohe Krankenhaus-<br />

zeb begrüßt<br />

Ratsvottum<br />

Münster. Die Managementberatung<br />

zeb begrüßt das Signal<br />

der Politik, die Standortentwicklung<br />

des ehemaligen<br />

Tüv-Geländes voranzutreiben.<br />

Das teilt die zeb in einer<br />

Pressemitteilung mit. In der<br />

letzten Ratssitzung hatten sich<br />

CDU, FDP und UWG/ÖDP auf<br />

dieses Vorgehen verständigt.<br />

„Dies ist ein wichtiger Schritt,<br />

der uns zuversichtlich<br />

stimmt, unseren Mitarbeitern<br />

in Münster ab 2009 innovative<br />

und attraktive Arbeitsplätze<br />

bieten zu können“, kommentiert<br />

Professor Dr. Stefan<br />

Kirmße, geschäftsführender<br />

Partner von zeb, die Ratsentscheidung.<br />

Die international<br />

tätige Managementberatung<br />

zeb plant, an der Ecke York-<br />

Ring/Steinfurter Straße ihre<br />

neue Zentrale – den zeb-<br />

Tower – zu bauen. Derzeit ist<br />

das Unternehmen an der Hammer<br />

Straße beheimatet. Die<br />

dortigen Flächen seien spätestens<br />

ab 2009 zu klein,<br />

schreibt das Unternehmen.<br />

Viele Ärzte sind frustiert. Sie stöhnen über den ökonomischen Druck nach der Gesundheitsreform.<br />

Doch den Nachwuchs schreckt das offensichtlich kaum. Foto: Pixelio<br />

dichte in Münster zu groß“,<br />

so Bührke. Auch die Zahl der<br />

Praktikanten lasse nicht nach.<br />

Einen Grund, warum trotzdem<br />

immer weniger Mediziner<br />

Arzt werden, kennt der<br />

Studiendekan der medizinischen<br />

Fakultät, Dr. med. Bernhard<br />

Marschall: „Die beruflichen<br />

Möglichkeiten, die ein<br />

Medizin-Absolvent hat, wachsen<br />

immens.“<br />

Er nennt Alternativen zum<br />

Arzt-Beruf: Pharma-Industrie,<br />

Krankenkassen, Fachzeitschriften.<br />

„Außerdem war fast<br />

jeder unserer Absolventen<br />

GEEHRT:<br />

einmal während des Studiums<br />

im Ausland. Selbst, wenn<br />

sie sich für den klinischen<br />

Bereich entscheiden, müssen<br />

sie also nicht unbedingt beim<br />

deutschen Patienten ankommen“,<br />

so Marschall.<br />

Die Uni Münster „produziere<br />

gleich bleibend viele Abgänger“,<br />

Abbrecher gebe es kaum<br />

und die Zahl der Bewerber<br />

nimmt zu. „Allerdings ist<br />

Münster unter den Studierenden<br />

sehr beliebt“, so Marschall.<br />

Wie heiß begehrt gute Mediziner<br />

sind, lasse sich aber<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

Bürgermeisterin Karin Reismann<br />

überreicht Werner Göhre, Geschäftsführer<br />

von Elektro Merkur an der Dieckstraße,<br />

jetzt die Auszeichnung zum „1a-Fächhändler für Elektro-<br />

Hausgeräte“. Vergeben wird sie vom Branchinformationsdienst<br />

„Markt intern“. Reismann betonte bei der Preisverleihung<br />

die Wichtigkeit der Qualifizierung im Wettbewerb<br />

gegen die großen Konkurrenten. Foto: Jost<br />

auch am Vorgehen von privaten<br />

Klinikkonzernen ablesen:<br />

„Die bieten Studierenden<br />

gut bezahlte Stipendien unter<br />

der Bedingung, dass sie sich<br />

verpflichten, eine gewisse<br />

Zeit bei ihnen zu arbeiten“,<br />

beobachtet Marschall.<br />

Allgemein ließen die Studierenden<br />

sich von der Debatte<br />

um sinkende Gesundheitsstandards,<br />

die die Reformen<br />

verursacht haben sollen, aber<br />

nicht desillusionieren: „Die<br />

lassen sich von der Ökonomie<br />

nicht frustieren“, so Marschall.<br />

Fassade<br />

bleibt<br />

Münster. Die „alte“<br />

NRW.BANK sagt tschüss –<br />

und geht doch nicht ganz:<br />

Während die Gebäude an der<br />

Friedrichstraße 1 und der Warendorfer<br />

Straße 8 abgerissen<br />

werden und Neubauten weichen,<br />

bleibt die denkmalgeschützte<br />

Fassade an der<br />

Friedrichstraße 1 erhalten.<br />

Das schreibt die NRW.BANK.<br />

Im Innern der Gebäude läuft<br />

der Rückbau bereits, jetzt<br />

kommen die Abrissbagger. Sie<br />

schaffen bis September Platz<br />

für Neubauten der<br />

NRW.BANK, die 2009 fertig<br />

sein sollen. Dabei wird das<br />

historische Gebäude an der<br />

Friedrichstraße freigestellt<br />

und die denkmalgeschützte<br />

Süd- und Westfassade originalgetreu<br />

restauriert. Versetzt<br />

zum „Altbau“ schließt sich<br />

ein siebenstöckiger moderner<br />

Neubau an. Einen Eindruck<br />

der neuen NRW.BANK gibt ab<br />

Juni „Münster Modell“, das<br />

die Stadt im Maßstab 1:500<br />

darstellt.


Ernährungsberatung · Homöopathie und Naturheilverfahren<br />

Pharmazeutische Betreuung diabetischer Patienten<br />

Leichter leben in Deutschland HALLO<br />

Apothekerin Petra Gringel<br />

Ernährungsberatung<br />

02 51 - 29 33 11<br />

Hoyastraße 1 • 48147 Münster<br />

www.nord-apotheke-muenster.de<br />

Spinnradpartner<br />

. . . immer gut beraten<br />

Christa Hövelbernd<br />

Hammer Str. 101 · 48153 Münster<br />

Tel. 02 51/77 74 88 - 0 · Fax 02 51/77 74 88 - 22<br />

info@sued-apo-muenster.de<br />

www.sued-apo-muenster.de<br />

seit 1869<br />

im Familienbesitz<br />

SÜD-APOTHEKE<br />

ENGEL-APOTHEKE<br />

Inh. Barbara Hoebink-Johann<br />

Münsterstraße 9<br />

48<strong>16</strong>7 Münster-Wolbeck<br />

Tel.: 0 25 06/93 17 - 11<br />

Tel.: 0 25 06/93 17 - 12<br />

www.engel-apotheke-wolbeck.de<br />

info@engel-apotheke-wolbeck.de<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–13.00 Uhr und 15.00–18.30 Uhr · Sa 8.00–13.00 Uhr<br />

Das Thema Gewichtsreduktion ist zur Zeit in aller Munde.<br />

Die Bundesregierung hat dabei jetzt die Prävention<br />

im Kindesalter in den Vordergrund gestellt<br />

und ein Eckpunktepapier dazu herausgegeben.<br />

Seehofer und Schmidt stellten vor einigen Tagen gemeinsam ein Eckpunktepapier<br />

unter dem Titel „Gesunde Ernährung und mehr Bewegung – Schlüssel für mehr<br />

Lebensqualität“ vor.<br />

Das Eckpunktepapier ist die Grundlage zur Erarbeitung eines nationalen Aktionsplans<br />

zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht<br />

und damit zusammenhängenden Krankheiten. Die Minister Schmidt und Seehofer<br />

verweisen darauf, dass persönliches Wohlergehen und Gesundheit ein hohes Gut<br />

für jeden Einzelnen, aber auch ein wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft und<br />

Gesellschaft seien.<br />

Vielen Menschen sei bewusst, dass ein gesunder Lebensstil hierfür die besten<br />

Voraussetzungen schaffe. Veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen machten<br />

es jedoch häufig schwierig, Wissen und Handeln miteinander in Einklang zu bringen.<br />

Viele Menschen äßen zu viel und unausgewogen und bewegten sich zu<br />

wenig – und das von Kindesbeinen an.<br />

Deshalb seien in Deutschland mittlerweile rund 37 Millionen Erwachsene und<br />

2 Millionen Kinder zu dick oder adipös (fettleibig). Schon heute schlagen die Folgen<br />

von ernährungs-mitbedingten Krankheiten Kosten von 30 % aller Gesundheitskosten<br />

in Höhe von schätzungsweise 70 Milliarden Euro im Jahr zu Buche!<br />

Hinzu kämen hohe volkswirtschaftliche Kosten durch vermehrte Krankheitstage<br />

und verringerte Leistungsfähigkeit.<br />

Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, bis<br />

2020 das Ernährungs- und Bewegungsverhalten nachhaltig zu verbessern,<br />

die Zunahme von Übergewicht bei Kindern zu stoppen und die Verbreitung<br />

von Übergewicht zu verringern.<br />

Dies könne nur gelingen, wenn der Ernährungszustand nachhaltig verbessert und<br />

mehr Bewegung dauerhaft in den Alltag integriert werde.<br />

Da fügt es sich ideal, dass die acht münsteraner Apotheken, die z. T. Fortbildungsqualifikationen<br />

für Ernährungsberatung vorweisen können, bereits seit dem<br />

Frühjahr das Konzept „Leichter leben in Deutschland“ durchführen.<br />

Dieses Präventionskonzept wird in Münster bereits im dritten Jahr durchgeführt.<br />

Damit möchten die öffentlichen Apotheken ihren Beitrag zu mehr Gesundheit und<br />

Wohlbefinden leisten.<br />

Die Erfolge der bundesweiten Aktion zeichnen sich auch in Münster ab.<br />

Die Teilnehmer/innen konnten in einem Zeitraum von 4 Monaten den Body Mass<br />

Index, den prozentualen Körperfettanteil und das Körpergewicht um circa 10%,<br />

den Körperfettanteil in kg sogar um über 15% reduzieren.<br />

Das Ernährungskonzept von „Leichter leben“ ist kein stupides Fasten, sondern<br />

der intelligente Umgang mit der Ernährung.<br />

Dies setzt aber intensive Schulungen voraus, die von den beteiligten Apotheken<br />

angeboten werden.<br />

Neben den Abendseminaren werden Bewegungs- und Kochkurse, Erfahrungsaustausche<br />

sowie regelmäßige Fettmessungen angeboten.<br />

„Leichter leben in Deutschland“ ist keine Diät, sondern vielmehr der richtige Umgang<br />

mit gesunder Ernährung, die erlernt wird und an der die ganze Familie teilnehmen<br />

kann.<br />

Einige Apotheken erweitern das Konzept um „Leichter leben for Kids“, und liegen<br />

damit ganz auf dem Mainstream der Regierung.<br />

Je früher das Wissen um richtige Ernährung kindgemäß vermittelt und eingeübt<br />

wird, umso nachhaltiger der Erfolg und größer die Chance auf ein gesundes<br />

Leben ohne überflüssige Kilos!<br />

Interessierte am Konzept oder an einem weiteren Kurs können sich jederzeit an<br />

die teilnehmenden Apotheken wenden.<br />

Apotheke am Burloh, Tel. 02 51-92 13 31, Engel-Apotheke, Tel. 0 25 06-<br />

93 17 11, Kiepenkerl-Apotheke, Tel. 02 51-4 69 63, Kiepenkerl-Apotheke<br />

Meesenstiege, Tel. 0 25 01-92 15 77, Markus-Apotheke, Tel. 4 33 62, Nord-Apotheke,<br />

Tel. 02 51-29 33 11, Paulus-Apotheke, Tel. 02 51-21 24 36, Süd-Apotheke,<br />

Tel. 02 51-7 77 48 80.<br />

Heti Gieselmann<br />

e. K., QMS-zertifiziert<br />

Windthorststraße <strong>16</strong> + 18 · 48143 Münster<br />

Telefon 02 51/4 33 62 · Fax 0251/4 20 09<br />

www.markus-apotheke-muenster.de<br />

E-Mail: markus-apotheke-muenster@t-online.de


Ohne sie schläft Münster am Sonntagabend nicht ein: Die Münchener<br />

Freiheit, ein musikalischer Höhepunkt des Eurocityfestes.<br />

Die Supersause<br />

Achtes Eurocityfest lockt mit zahlreichenAttraktionen<br />

Von Freitag bis Sonntag<br />

steht die Stadt<br />

Münster ganz im Zeichen<br />

des achten Eurocityfestes.<br />

uf sechs Bühnen er-<br />

Awartet die Besucher<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Musikprogramm.<br />

Die Organisatoren erwar-<br />

ten zu dem „Umsonstund-Draußen“-Programm<br />

wieder hunderttausende<br />

Besucher. Eröffnet<br />

wird das große<br />

Open-Air-Event am Freitag<br />

(18. Mai) um <strong>16</strong> Uhr<br />

auf der Bühne am Prinzipalmarkt.<br />

Vor der Bühne am Dom<br />

werden sich jeweils<br />

rund 20 000 Fans versammeln.<br />

Dort eröffnet<br />

+<br />

die Ska-Band „El Bosso<br />

und die Ping Pongs“ die<br />

große Party.<br />

Am Sonntag beendet die<br />

„Münchener Freiheit“<br />

den Reigen musikalischer<br />

Höhepunkte, zu<br />

denen auch Soul-Queen<br />

Joy Denalane, am Samstag<br />

Stargast auf dem<br />

Domplatz, zählt.<br />

� www.eurocityfest.de<br />

Dicke Hose<br />

ab95€<br />

Siemensstraße 50a MS 7624503<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Regionalverband Münster e. V.<br />

präsentieren zum Eurocityfest 2007<br />

– Anzeige –<br />

VIP-Tickets für<br />

Status-Quo gewinnen!<br />

„Rockin’ All Over The World“,„Whatever you Want“,„In The Army Now“?<br />

Na, klingelt’s? Genau, alles Ohrwürmer der Gruppe Status Quo, eine der erfolgreichsten<br />

Bands der Musikgeschichte. Seit rund 40 Jahren landen die fünf<br />

Engländer um Frontmann Francis Rossi einen Mega-Hit nach dem nächsten.<br />

Legendär sind aber auch die Bühnen-Shows der Rock’n’Roll-Urgesteine.<br />

Am 24. Juni (Sonntag) sind Status Quo mal wieder in unseren Breitengraden.<br />

Genauer: In der Dortmunder Westfalenhalle. Und das Beste: Zwei unserer<br />

Leser sind mit von der Partie. Für lau! Denn Coca Cola und HALLO verlosen<br />

ein mal zwei VIP-Tickets für das Konzert in Dortmund.Beste Sicht von den Balkon-Sitzplätzen<br />

der Coca-Lounge ist garantiert. Außerdem übernimmt der<br />

Getränke-Hersteller die Verpflegung an diesem mit Sicherheit unvergesslichen<br />

Abend. Schicken Sie uns einfach bis Montag (21. Mai) eine Postkarte<br />

(Hallo-Redaktion, Soester Straße 13, 48155 Münster) oder eine E-Mail<br />

(gewinnspiel@hallo-muensterland.de) mit dem Stichwort „Status Quo“.<br />

/Tag/E-Klasse


Anzeige<br />

Die<br />

Skoda-Roadshow<br />

beim Eurocityfest<br />

Hautnah erlebbar und<br />

ganz nah bei den Menschen<br />

– das sind die Leitmaxime.<br />

Auto Krause<br />

zeigt am 19. und 20. Mai<br />

zum erstenmal in Münster<br />

das mobile Skoda-Autohaus,<br />

die Skoda-Roadshow.<br />

Die Sicherheit von Kindern<br />

im Straßenverkehr<br />

steht für Skoda an erster<br />

Stelle und ist weit mehr<br />

als ein pädagogischer<br />

Auftrag – eine Herzensangelegenheit.<br />

Kräftig unterstützt<br />

wird die Aktion<br />

vom Skoda-Maskottchen:<br />

Eddy der Teddy.<br />

Der kleine grüne Bär zeigt<br />

Kleinen und Großen, wie<br />

man gefahrlos durch den<br />

Straßenverkehr kommt.<br />

Von digitalen Verkehrssicherheitsspielen<br />

für die<br />

kleinen Besucher bis hin<br />

zu fahrzeugspezifischen<br />

Kennenlern-Spielen und<br />

einem Bremsreaktionstest<br />

auf der Bühne haben<br />

die Besucher die Möglichkeit,<br />

sich einen Eindruck<br />

über die sympathische<br />

Automarke mit ihren<br />

cleveren Produkten zu<br />

verschaffen und in die<br />

Skoda-Welt einzutauchen.<br />

Natürlich gibt es attraktive<br />

Gewinnspiele mit<br />

Sofortgewinnen und täglich<br />

wird ein Wochenende<br />

mit dem Skoda Roomster<br />

„City“ verlost.<br />

Ein Besuch der Auto<br />

Krause-Skoda Roadshow<br />

beim Eurocityfest vor<br />

dem Stadthaus I lohnt<br />

sich also auf alle Fälle!<br />

Natürlich werden auch<br />

die aktuellen Modelle<br />

Roomster, Fabia, Octavia<br />

und Superb zu sehen<br />

sein. Es gibt viel zu entdecken!<br />

Gönnen Sie sich<br />

den Spaß – Gucken und<br />

Staunen kostet nichts!<br />

KSHG<br />

www.<br />

kshg-muenster.de<br />

Nichts geht mehr: Während der drei Tage des Eurocityfestes bekommen Autofahrer<br />

(fast) überall die rote Karte gezeigt.<br />

Innenstadt wird<br />

autofreie Zone<br />

Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile<br />

Hunderttausende<br />

Besucher werden am<br />

Wochenende in<br />

Münsters Innenstadt<br />

erwartet. Daher<br />

wird diese ab Donnerstag<br />

(17. Mai) bis<br />

Montagmorgen<br />

(21. Mai) für Autos<br />

gesperrt.<br />

Münster. Daher wird den<br />

Feierfreudigen empfohlen,<br />

den öffentlichen<br />

Nahverkehr zu nutzen.<br />

Oder sich mit dem Fahrrad<br />

auf den Weg in<br />

Münsters gute Stube zu<br />

machen.<br />

Betroffen sind die Bereiche<br />

Prinzipalmarkt, Klemensstraße,<br />

Heinrich-<br />

Brüning-Straße, Salzstraße,<br />

Drubbel, Roggenmarkt,Neubrückenstra-<br />

ße, Bogenstraße, Spiekerhof,<br />

Rosenstraße,<br />

Schlaunstraße, Spiegelturm<br />

und Domplatz. Die<br />

Pferdegasse (Zufahrt<br />

zum Dom) wird ab Freitag<br />

(15 Uhr) gesperrt.<br />

Hier werden Verkehrsposten<br />

eingesetzt, damit<br />

die Anwohner ihre Stellplätze<br />

und Garagen erreichen<br />

können. Auch<br />

Lieferverkehr ist jeweils<br />

von 7 bis 10 Uhr möglich.<br />

Der Markt am Freitag<br />

findet wie gewohnt statt,<br />

am Samstag endet der<br />

Markt eine Stunde früher<br />

(13.30 Uhr). Die Besucher<br />

des Marktes sollten<br />

auf die umliegenden<br />

Parkhäuser ausweichen.<br />

Seit gestern weisen<br />

Schilder auf das Halteverbot<br />

in der Innenstadt<br />

während des Eurocity-<br />

festes hin.<br />

Die Behindertenparkplätze<br />

an der Heinrich-<br />

Brüning-Straße werden<br />

vorübergehend zum Harsewinkelplatz<br />

verlegt.<br />

Der Behindertenparkplatz<br />

an der Rosenstraße<br />

wird aufgehoben. Die<br />

Einbahnstraßenregelung<br />

für die Magdalenenstraße<br />

entfällt für die Dauer<br />

des Festes.<br />

Die Parkhäuser Aegidiimarkt,Münster-Arkaden,<br />

Bremer Platz, Bahnhofstraße,<br />

Theater, Engelenschanze<br />

und Stubengasse<br />

haben während<br />

des Festes mindestens<br />

bis 23 Uhr geöffnet und<br />

sind außerdem alle in<br />

Partynähe.<br />

Außerdem stehen für die<br />

Heimfahrt am Hauptbahnhof<br />

die Nachtbusse<br />

bereit.


Tabaluga feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass<br />

bedankt er sich mit der „Tabaluga-Glückstour“ bei seinen treuen Fans.<br />

Besuch vom<br />

kleinen Drachen<br />

Tabaluga ist einer der Stars des Eurocityfestes<br />

An 70 Tagen im Jahr<br />

istTabaluga auf seiner<br />

„Glückstour“ durch<br />

Deutschland und<br />

Österreich zu bestaunen.<br />

Am Wochenende<br />

stattet der<br />

kleine Drache dem<br />

Eurocityfest einen<br />

Besuch ab.<br />

Münster. Bereits zum<br />

achten Mal bietet das<br />

Eurocityfest wieder drei<br />

Tage Spaß, Kultur, Kostbarkeiten<br />

und Köstlichkeiten<br />

in Münsters historischer<br />

Innenstadt. Mit<br />

dabei der kleine Drache<br />

auf großer Reise: Der<br />

Startschuss für die „Tabaluga-Glückstour“<br />

fiel<br />

bereits am 14. April in<br />

Dresden. Zum Finale der<br />

Roadshow lädt Tabaluga<br />

seine großen und kleinen<br />

Freunde am 8. und<br />

9. Dezember in den Europa-Park<br />

Rust bei Freiburg<br />

ein.<br />

In der eigens für die<br />

„Glückstour“ kreierten<br />

Tabaluga-Erlebniswelt,<br />

die aus zahlreichen<br />

interaktiven Spielstationen<br />

besteht, warten viele<br />

Aktivitäten auf die Fans<br />

des kleinen grünen Drachen:<br />

Beim Face- und<br />

Textil-Painting können<br />

die Kinder der Kreativität<br />

freien Lauf lassen.<br />

Außerdem wartet das Tabaluga-Wurfspiel<br />

und<br />

ein Schätzrätsel auf einen<br />

Gewinner, der sich<br />

über einen Überraschungspreis<br />

freuen<br />

darf. Tolle Tabaluga-<br />

Preise winken den Kleinen<br />

auch bei der großen<br />

Tombola – dabei steht<br />

insbesondere auch der<br />

karitative Gedanke im<br />

Vordergrund: So kommt<br />

der Erlös der Tabaluga-<br />

Kinderstiftung und der<br />

Peter-Maffay-Stiftung<br />

zugute. Bei einem Star<br />

wie Tabaluga darf natürlich<br />

eine große Showbühne<br />

nicht fehlen, auf<br />

der dem Publikum ein<br />

buntes Programm und<br />

viele Überraschungen<br />

geboten werden.<br />

� Auftritte von Tabaluga<br />

beim Eurocityfest:<br />

18. Mai ab 11 Uhr,<br />

19. Mai ab 10 Uhr,<br />

20.Maiab11Uhr;jeweils<br />

bis 18 Uhr<br />

Von<br />

Bankett<br />

bis<br />

Staatsballett.<br />

www.halle-muensterland.de<br />

Münsters größte Open Air Party<br />

18.-20.Mai<br />

El Bosso & die Ping Pongs<br />

eurocityfest<br />

Münchener Freiheit<br />

Feiern... Genießen...<br />

in Münsters Innenstadt<br />

Rhaatid Curse<br />

ec<br />

euro<br />

cityfest<br />

..<br />

munster2007<br />

Pohlmann Kim Frank<br />

Joy Denalane<br />

www.eurocityfest.de


HM 12 Tipps & Termine<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

DO<br />

17. Mai<br />

THEATER<br />

„BestofLoriotundNeuesvon<br />

Victor von Bülow“, Boulevard<br />

Münster, Königsstraße 12 bis<br />

14, 20 Uhr<br />

„Jemand da?“, mit Cactus Junges<br />

Theater, Theater im Pumpenhaus,<br />

Gartenstraße 123, 20<br />

Uhr<br />

KONZERTE<br />

„halb 12“, 30 Minuten Orgelmusik<br />

zum Himmelfahrtstag,<br />

Apostelkirche, Neubrückenstraße,<br />

11.30 Uhr<br />

„Barmusik live“, Musik aus<br />

den Bereichen, Film, Schlager,<br />

Kabarett, Musical, Operette<br />

und Salonmusik, Café<br />

Arte, Domplatz 10, 12 Uhr<br />

„Classical Guitar“, mitElena<br />

Papandreou und Oskar Ghiglia,<br />

im Rahmen des internationalen<br />

Gitarrenfestivals<br />

Münster, Musikhochschule,<br />

Ludgeriplatz 1, 19 Uhr<br />

„Rathauskonzert“, Rathaus,<br />

Prinzipalmarkt, 20 Uhr<br />

„Boogie-Woogie“, mitDaniel<br />

Paterok, Gaststätte zum Krug,<br />

Westhoffstraße 1<strong>16</strong>, 20.30 Uhr<br />

„The other guitar“,mitThorsten<br />

Töpp und Olaf Rupp, im<br />

Rahmen des internationalen<br />

Gitarrenfestivals Münster,<br />

Musikhochschule, 21 Uhr<br />

„Live Stage“, Go-Go-Roseclub,<br />

Servatiiplatz 1, 21 Uhr<br />

KINDER<br />

„Felix im Planetarium“, Planetarium,<br />

Sentruper Straße<br />

285, 11 und 15 Uhr<br />

„Der Eisenhans“, einKasperspiel,Charivari-Puppentheater,<br />

Körnerstraße 3, 15.30 Uhr<br />

SONSTIGES<br />

„Regenwald“, Fotoausstellung,<br />

beeindruckende Farbenund<br />

Formenvielfalt von Tier<br />

und Pflanzenwelt, Poertgen-<br />

Herder, Salzstraße 56, 9 bis<br />

20 Uhr<br />

„Altstadtführung“, Rathaus,<br />

Prinzipalmarkt, 11 Uhr<br />

„Das Schauspiel des Himmels“,<br />

Planetarium, 14 Uhr<br />

„Vom Brauen, Brennen und<br />

Backen“, Radtour zwischen<br />

Münster und Hohenholte,<br />

Treffpunkt: Rosenplatz, 14<br />

Uhr<br />

„Steht es in den Sternen?“,<br />

Planetarium, <strong>16</strong> Uhr<br />

„Führung durch das Museum“,<br />

Graphikmuseum Pablo<br />

Picasso, Königsstraße 5,<br />

<strong>16</strong>.30 Uhr<br />

„Karikaturen und Zeichnungen<br />

von Ernst Kassenbrock“,<br />

Ausstellung, Gaststätte Frauenstraße<br />

24, 17 bis 23 Uhr<br />

„Das Weltraumteleskop Hubble“,<br />

Planetarium, 17 Uhr<br />

„Jour Fixe“, der Westfälische<br />

Kunstverein lädt zur Auseinandersetzung<br />

mit der aktuellen<br />

Ausstellung ein, Landesmuseum<br />

für Kunst und<br />

Kulturgeschichte, Domplatz<br />

10, 18.30 Uhr<br />

„Noch’n Gedicht“, mit dem<br />

bauchredenden Komiker und<br />

Conférencier Kay Scheffel,<br />

GOP-Varieté, Bahnhofstraße<br />

20 bis 22, 20 Uhr<br />

Nachtwächter-Rundgang“,<br />

eine unterhaltsame Zeitreise<br />

durch ein Münster, das es<br />

schon lange nicht mehr gibt,<br />

Rathaus, 21.30 Uhr<br />

FR<br />

18. Mai<br />

THEATER<br />

„BestofLoriotundNeuesvon<br />

Victor von Bülow“, Boulevard<br />

Münster, 20 Uhr<br />

„Zerbombt“, ein Schlachtspiel<br />

von Sarah Kane, Wolfgang-Borchert-Theater,Hafenweg<br />

6 bis 8, 20 Uhr<br />

Premiere A: „Blind Date“,<br />

theatralische Performance im<br />

öffentlichen Raum, Abfahrt ab<br />

dem Theater, Wolfgang-Borchert-Theater,<br />

21 Uhr<br />

„Jemand da?“, mit Cactus Junges<br />

Theater, Theater im Pumpenhaus,<br />

20 Uhr<br />

KONZERTE<br />

„Flamenco“, mit Pepe Justicia,<br />

im Rahmen des internationalen<br />

Gitarrenfestivals,<br />

Musikhochschule, 20 Uhr<br />

Geschmeido und Die Perfekte<br />

Freundschaft, AMP, Hafenstraße<br />

64, 21 Uhr<br />

SONSTIGES<br />

„Das Schauspiel des Himmels“,<br />

Planetarium, 9.30 und<br />

15 Uhr<br />

„Blick hinter die Kulissen“,<br />

Führung, Allwetterzoo, Sentruper<br />

Straße 315, 15 Uhr<br />

„Jetzt noch sparen? Aber<br />

wie?“, Vortrag, Volkshochschule-Aegidiimarkt,Aegidiistraße<br />

3, 15 Uhr<br />

„Noch’n Gedicht“, GOP- Varieté,<br />

19.30 Uhr<br />

SA<br />

19. Mai<br />

THEATER<br />

„BestofLoriotundNeuesvon<br />

Victor von Bülow“, Boulevard<br />

Münster, 17 und 20 Uhr<br />

Premiere B: „Blind Date“,Abfahrt<br />

ab dem Theater, Wolfgang-Borchert-Theater,<br />

21 Uhr<br />

Premiere: „Der Kontrabass“,<br />

Komödie von Patrick Süskind,<br />

Wolfgang-Borchert-Theater,<br />

20 Uhr<br />

„Jemand da?“, mit Cactus Junges<br />

Theater, Theater im Pumpenhaus,<br />

20 Uhr<br />

Premiere: „Oedipus“, nach<br />

Sophokles, bearbeitet von W.<br />

Mehring, Städtische Bühnen,<br />

Neubrückenstraße 63, 19.30<br />

Uhr<br />

KONZERTE<br />

Neaera, The Destiny Programm<br />

und Wilshrey, Triptychon,<br />

Am Hawerkamp 31, 20<br />

Uhr<br />

„Forum Gitarre“,mitRichard<br />

Pilkington, im Rahmen des<br />

internationalen Gitarrenfestivals<br />

Münster, Musikhochschule,<br />

14.30 Uhr<br />

„Composer’s Portrait“, mit<br />

Sidney Corbett, im Rahmen<br />

des internationalen Gitarrenfestivals<br />

Münster, Musikhochschule,<br />

20 Uhr<br />

„Der Vetter aus Dingsda“,<br />

schwungvolle Schlager in raffinierter<br />

Verpackung, Kulturschiene,<br />

Berliner Platz 23, 20<br />

Uhr<br />

Molotov Jive, AMP,22Uhr<br />

KABARETT<br />

„One way“, Ein-Mann-Stück,<br />

mit Ingolf Lück, Prinzipalsaal,<br />

Alter Fischmarkt 26, 20 Uhr<br />

KINDER<br />

„Wo ist der Ton versteckt? –<br />

Die kleinen Klavierbauer“,<br />

Einführung in die wundersame<br />

Welt des Klavierbaus für<br />

Kinder ab fünf Jahren, Bechstein-Centrum,<br />

Hammer Straße<br />

13, 15 Uhr<br />

„Abenteuer Wald“, für Erwachsene<br />

und Kinder von<br />

vier bis acht Jahren, Biologische<br />

Station Rieselfelder, Coermühle<br />

181, 15 bis 17.30 Uhr<br />

Auf der Einbahnstraße des<br />

Lebens: Ingolf Lück als<br />

Frank im Ein-Mann-Stück<br />

„One way“ (Prinzipalsaal,<br />

Samstag, 20 Uhr).<br />

„Kasper auf Reisen“, Charivari-Puppentheater,<br />

15.30 Uhr<br />

„Felix im Planetarium“, Planetarium,<br />

<strong>16</strong> Uhr<br />

SONSTIGES<br />

„Flohmarkt auf der Promenade“,<br />

Promenade, 6 Uhr<br />

„Hofbäume“, Fotografien von<br />

Wolfgang Schürmann, Mühlenhof-Freilichtmuseum,<br />

Theo-Breider-Weg 1 d, 10 bis<br />

17 Uhr<br />

„Altstadtführung“, Rathaus,<br />

11 Uhr<br />

„Das Schauspiel des Himmels“,<br />

Planetarium, 14 Uhr<br />

„Das Weltraumteleskop Hubble“,<br />

Planetarium, 15 Uhr<br />

„Führung durch das Museum“,<br />

Graphikmuseum Pablo<br />

Picasso, 19.30 Uhr<br />

„Noch’n Gedicht“, mit dem<br />

bauchredenden Komiker Kay<br />

Scheffel, GOP-Varieté, 19.30<br />

Uhr<br />

„Die Möwe Jonathan“, Lesung,<br />

Der Kleine Bühnenboden,<br />

Schillerstraße 48 a, 20.30<br />

Uhr<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)


HM 13 Tipps & Termine<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

KURZ NOTIERT<br />

Mit Lampen durch<br />

den Zwinger<br />

Münster. Das Stadtmuseum<br />

bietet am morgigen<br />

Donnerstag (Christi Himmelfahrt,<br />

17. Mai) bei einbrechender<br />

Dämmerung<br />

um 20Uhr eine Taschenlampen-Führung<br />

durch<br />

den Zwinger an. In der<br />

Dämmerung wirken die<br />

lichtlosen Zellen und<br />

Gänge besonders eindringlich.<br />

Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Treffpunkt ist vor<br />

dem Eingang.<br />

Fahrt zum<br />

Deutschlandspiel<br />

Münster. Das Amt für<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

Familien bietet am Mittwoch<br />

(6. Juni) eine Fahrt<br />

nach Hamburg zum Europameisterschafts-QualifikationsspielDeutschland<br />

gegen die Slowakei<br />

an. Busabfahrt ist um 15<br />

Uhr ab Bremer Platz, um<br />

15.15 Uhr ab Bushaltestelle<br />

„Schulzentrum Kinderhaus“(Kristiansandstraße);<br />

Rückkehr gegen<br />

2.15 Uhr. Information unter<br />

� 02 51/492 58 10;<br />

www.stadt-muenster.de/<br />

wuddi.<br />

Müllabfuhr<br />

verschiebt sich<br />

Münster. Wegen des<br />

Himmelfahrtstages (17.<br />

Mai) verschiebt sich die<br />

Müllabfuhr. In allen Donnerstagsbezirken<br />

fahren<br />

die AWM die Abfälle am<br />

Freitag (18. Mai) ab. Die<br />

Abfuhr in den Freitagsbezirken<br />

wird am Samstag<br />

(19. Mai) nachgeholt. Die<br />

Recyclinghöfe bleiben an<br />

Christi Himmelfahrt geschlossen,<br />

die Sperrgutabfuhr<br />

fällt aus.<br />

Schwimmen<br />

für Familien<br />

Münster. Am Freitag<br />

(18. Mai) ist das Hallenbad<br />

Süd von 10bis 20<br />

Uhr für das Familienschwimmen<br />

geöffnet. Wegen<br />

eines beweglichen Ferientages<br />

wird es an<br />

diesem Tag nicht für das<br />

Schulbaden benötigt.<br />

Wochenmärkte<br />

verlegt<br />

Münster. Wegen Christi<br />

Himmelfahrt wird der<br />

Wochenmarkt in Kinderhaus<br />

vorverlegt. Er findet<br />

bereits heute (<strong>16</strong>. Mai)<br />

von 15 bis 18.30Uhr statt.<br />

Der Markt in Coerde fällt<br />

in dieser Woche aus.<br />

Eine musikalische Reise<br />

2. Internationales Gitarrenfestival Münster / Heute Festivalstart<br />

Am heutigen Mittwoch<br />

(<strong>16</strong>. Mai) beginnt um 19<br />

Uhr in der Musikhochschule<br />

das 2.Internationale<br />

Gitarrenfestival – und das<br />

mit einem ebenso brillanten<br />

wie bezaubernden Programm:<br />

Pablo Garibay aus<br />

Mexiko und Otto Tolonen<br />

aus Finnland und ihr Kollege<br />

Stephan Schomaker aus<br />

Deutschland präsentieren<br />

eine gitarristische Reise.<br />

Münster. Die führt von Lateinamerika<br />

bis ins Baltikum und<br />

fasst dabei unter anderem mit<br />

Musik von Agustín Barrios,<br />

Mauro Giuliani und Hans<br />

Werner Henze die zeitlose Romantik<br />

des klassischen und<br />

klassisch-modernen Repertoires<br />

zusammen.<br />

Um 21 Uhr vermittelt dann<br />

Bob Brozman, der Großmeister<br />

der Folkgitarre aus den<br />

USA, ganz andere Dimensionen.<br />

Der 1945 in New York<br />

geborene Künstler empfindet<br />

den Blues als seine Heimat,<br />

wobei jedoch viele seiner CD-<br />

Produktionen der Kategorie<br />

der Weltmusik zuzuordnen<br />

sind.<br />

Die beiden ersten Veranstal-<br />

SKATE-EVENT<br />

tungen des Gitarrenfestivals<br />

finden in der Musikhochschule<br />

Münster am Ludgeriplatz<br />

1 statt. Dort gastieren<br />

dann auch am Donnerstag (17.<br />

Mai) die italienische Gitarrenlegende<br />

Oscar Ghiglia und die<br />

Griechin Elena Papandreou,<br />

die im Duo Musik von Johannes<br />

Brahms, Manuel Maria<br />

Ponce und anderen vortragen<br />

(Beginn 19 Uhr).<br />

Im cuba-cultur erklingt dann<br />

um 21 Uhr The Other Guitar<br />

mitThorstenTöppundOlaf<br />

Rupp. Als Neuauflage seines<br />

letztjährigen furiosen Auftritts<br />

beim Internationalen Gitarrenfestivals<br />

Münster bringt<br />

der Flamencogitarrist Pepe<br />

Justicia am Freitag (18. Mai)<br />

um 20Uhr in der Kulturschiene<br />

eine leidenschaftliche Flamenco-Show<br />

auf die Bühne.<br />

Am Samstag (19. Mai) um<br />

14.30Uhr präsentieren sich<br />

Gitarrenensembles aus dem<br />

Münsterland beim Forum Gitarre<br />

in der Musikhochschule.<br />

Rolf Lislevand stellt am Sonntag<br />

(20. Mai) dann eine weitere<br />

Spielart der vielgestaltigen<br />

Instrumentenfamilie vor:<br />

die Laute.<br />

In der Kulturschiene im<br />

Hauptbahnhof ist ab 20Uhr<br />

das Abschlusskonzert des Gitarrenfestivals<br />

zu hören – ein<br />

Nummer 2: Am<br />

kommenden Freitag<br />

(18. Mai) ist um 19 Uhr vorm Schloss Treff zur Skatenight<br />

Münster. Pünktlich um 20Uhr beginnt die Tour. Teilnehmer<br />

sollten sicher skaten und bremsen und eine<br />

Schutzausrüstung plus Beleuchtung tragen. Foto: -flo-<br />

Bob Brozman, der Großmeister der Folkgitarre aus den<br />

USA, ist auch beim Gitarrenfestival dabei.<br />

Glanzpunkt der Serie, zu dem<br />

der Veranstalter, der Verein<br />

Pro Gitarre, den afrikanischen<br />

Gitarristen Giddes Chalamanda<br />

aus Malawi eingeladen hat,<br />

einen Musiker, der wie kaum<br />

ein anderer die Gitarrenmusik<br />

seiner Heimat geprägt hat.<br />

� www.progitarre.de. Karten:<br />

WN-Ticket-Shop,<br />

� 02 51/690 593<br />

FREILICHTSPIELE TECKLENBURG<br />

Pfi ngstsonntag, Premiere – ROBIN HOOD<br />

27. Mai, 15.30 Uhr Das Kindermusical<br />

weitere Vorstellungen<br />

bis zum 29. August jeweils mittwochs<br />

und sonntags um 15.30 Uhr<br />

Pfi ngstmontag, DIE GALA<br />

28. Mai, 18.00 Uhr 8 Musicalstars in Concert!<br />

Ab dem 30. Juni JEKYLL & HYDE<br />

Der Musical-Welterfolg erstmals open air!<br />

Tickets: 0 54 82/220 | www.freilichtspiele-tecklenburg.de<br />

Bruststraffung / Bauchstraffung<br />

Fettabsaugung<br />

Facelift / Nasen- / Ohrenkorrektur<br />

Unter- / Oberlidkorrektur<br />

Eigenhaartransplantation<br />

Brustvergrößerung ab 3950,- EUR<br />

oder 79,- EUR monatlich*<br />

��������� ����� ��������� ��� ���������� ���������<br />

���������� ������������� �������� �� ����������<br />

������������� ������ ����� �������� ����������������<br />

* Problemlose Finanzierung durch unsere Hausbank


HM 14 Campus<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

KURZ NOTIERT<br />

Vortrag über<br />

Sprachwitz<br />

Münster. „Deutschlands<br />

meiste Kreditkarte“<br />

und „Das König der Biere“:<br />

Jeder weiß, was<br />

gemeint ist, und trotzdem<br />

sind die Slogans aus der<br />

Werbung grammatikalisch<br />

fragwürdig. Professor<br />

Dr. Nina Janich aus<br />

Darmstadt widmet der<br />

Werbesprache am heutigen<br />

Mittwoch (<strong>16</strong>. Mai)<br />

einen Vortrag. Im Vortragssaal<br />

der Westfälischen<br />

Nachrichten<br />

(Soester Straße 13) spricht<br />

sie ab18.30 Uhr zum Thema<br />

„Deutschlands meiste<br />

Kreditkarte – Sprachschluderei<br />

oder Sprachwitz<br />

in der Werbung?“.<br />

Winzig,<br />

winziger, nano<br />

Münster. Unter der<br />

Überschrift „Winzig, winziger,<br />

nano – eine Reise<br />

in die Welt der kleinsten<br />

Teilchen“ findet am kommenden<br />

Freitag (18. Mai)<br />

um <strong>16</strong>.15 Uhr im Hörsaal<br />

H1 (Hörsaalgebäude Hindenburgplatz)<br />

eine Vorlesung<br />

statt.<br />

Allen schmeckt’s<br />

Mensa-Anbau auf dem Leonardo-Campus offiziell eingeweiht<br />

Studenten und Angestellte<br />

der Kunstakademie essen<br />

hier. Auch bei Uni und FH<br />

ist die Adresse bekannt.<br />

Ebenso wie bei den Beschäftigten<br />

im benachbarten<br />

Technologiepark: die<br />

Mensa auf dem Leonardo-<br />

Campus.Ihr Anbau ist jetzt<br />

übergeben worden.<br />

Von Katja Niemeyer<br />

Münster. Dr. Harald Züchner,<br />

Prorektor der Uni Münster, erinnert<br />

sich noch zu gut an die<br />

Zeit, in der er als Student in<br />

den Genuss von Münsters<br />

Mensa-Essen kam. „Die Salzkartoffeln“,<br />

erklärte er gestern<br />

in der Mensa auf dem Leonardo-Campus,<br />

„die waren<br />

nie so gut.“<br />

Das ist Jahrzehnte her. Heutzutage<br />

ist der Kanzler der<br />

Kunstakademie, Frank<br />

Bartsch, bekennender Mensa-<br />

Gänger. Und auch der Leiter<br />

des Bau- und Liegenschaftsbetriebes<br />

Münster, Dr. Wolfgang<br />

Echelmeyer, der den Anbau<br />

ganz offiziell dem Studentenwerk<br />

überbab, erklärte:<br />

„Hier gibt es die besten Spaghetti<br />

Bolognese.“<br />

Bartsch und Echelmeyer sind<br />

aber offenbar nicht die einzigen,<br />

denen schmeckt, was<br />

Küchenchef Werner Braun<br />

und sein Team kochen. Denn:<br />

Seit ihrer Fertigstellung vor<br />

rund sechs Jahren erfreut sich<br />

die Mensa offenbar großer Be-<br />

Mo bis Fr 17. 30 –21. 30 Uhr<br />

geöffnet bis 22. 00 Abends in die<br />

Mensa am Aasee?<br />

Besuchen Sie<br />

unser<br />

Uhr<br />

Abendbuffet 30.4.–4.5. Schnitzelwoche<br />

am Aasee 7.–11.5. Türkische Spezialitäten<br />

für alle<br />

Münsteraner<br />

in der Mensa<br />

am Aasee,<br />

Bismarckallee 11<br />

14.–18.5. Neptun zu Gast<br />

Allerlei aus Fluss und Meer<br />

21.–25.5. Leckere Aufläufe<br />

mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch<br />

28.5–1.6. Westfalenwoche<br />

Futtern wie bei Muttern<br />

Wirtschaftsbetriebe<br />

0,52 €/100 g<br />

für alle Münsteraner<br />

im Mai<br />

0,45 €/100 g<br />

für Studenten<br />

SPEISEPLÄNE<br />

vom 17.-23.5.2007<br />

liebtheit. Bis zu 1000 Essen,<br />

so der stellvertretende Studentenwerks-Geschäftsführer<br />

Achim Wiese, würden am Tag<br />

ausgegeben. Dabei war die<br />

Küche eigentlich nur für 600<br />

Essen eingerichtet worden.<br />

Weil das so nicht weitergehen<br />

konnte, wurde angebaut. Und<br />

zwar auf der ehemaligen Terrasse.<br />

Statt 200 gibt es jetzt<br />

300 Sitzplätze, plus Stühle<br />

und Tische auf einer ebenfalls<br />

neu angelegten Terrasse.<br />

360 000 Euro haben Uni und<br />

Fachhochschule für die Erweiterung<br />

aufgebracht. In der<br />

modernisierten Küche können<br />

jetzt täglich 1500 Essen<br />

zubereitet werden.<br />

Laut Studentenwerk-Geschäftsführer<br />

Peter Haßmann<br />

macht die Mensa einen Umsatz<br />

von 500 000 Euro.<br />

Gewinn werfe der Betrieb–<br />

ebensowenig wie die anderen<br />

Mensen – nicht ab. „Das sind<br />

Zuschussbetriebe“, stellte er<br />

fest. FH-Kanzler Dr. Werner<br />

Jubelius freute unterdessen,<br />

dass die Hochschulen gemeinsam<br />

die Finanzierung auf die<br />

Beine gestellt haben.<br />

Münster. Die Fachhochschule<br />

Münster plant auf dem<br />

Leonardo-Campus einen<br />

Neubau für den Fachbereich<br />

Design. Noch im Herbst dieses<br />

Jahres werde mit den<br />

Bauarbeiten begonnen. Voraussichtlich<br />

im Sommer<br />

2009 würde das Gebäude fertig<br />

gestellt sein. Das hat die<br />

NRW-Landesregierung beschlossen.<br />

Frischen Spargel gab’s gestern – am offiziellen<br />

Tag der Übergabe des Anbaus – in<br />

der Mensa auf dem Leonardo-Campus.<br />

Foto: Niemeyer<br />

Neubau auf Leonardo-Campus<br />

Do 17.5.<br />

geschlossen<br />

Fr 18.5.<br />

· glacierter Kasselernacken<br />

· Chinesische Frühlingsrolle<br />

mit süß-saurer Sauce<br />

· Seelachs-Backfisch mit<br />

Knoblauchdip<br />

Mo 21.5.<br />

· Broccoli-Kartoffel-Gratin<br />

mit Sahne-Kräuter-Sauce<br />

· Schweinegulasch<br />

"Jägerart"<br />

· gebackenes Dorschfilet<br />

mit Krabbensahnesauce<br />

Di 22.5.<br />

· Hirse-Käse-Schnitte<br />

auf Knoblauchsauce<br />

· Schweineschnitzel<br />

"ungarisch" mit Zwiebeln<br />

und Paprika<br />

· 1/2 Grillhähnchen<br />

Mi 23.5.<br />

· Hackfleischbällchen<br />

"spanisch"<br />

· Griechische Gemüsepfanne<br />

mit gebackenem<br />

Fetakäse<br />

· Rheinischer Sauerbraten<br />

Mensen+Bistros<br />

Mensa Mensa<br />

am Aasee am Ring<br />

Ausgabe der<br />

Menüs:<br />

MENSA AM<br />

AASEE<br />

Mo bis Fr<br />

mittags<br />

11.30-14.15 h<br />

abends<br />

17.30-21.30 h<br />

samstags<br />

12.00-14.30 h<br />

MENSA AM<br />

RING<br />

Mo bis Fr<br />

mittags<br />

11.30-14.00 h<br />

www.studentenwerk-muenster.de<br />

Do 17.5.<br />

geschlossen<br />

Fr 18.5.<br />

· bunte Farfalle "Mailänder<br />

Art" mit Kochschinken<br />

und Pilzen<br />

· Kartoffel-Gemüse-Pfanne<br />

mit frischem Gemüse<br />

· Lachsfilet mit Weißwein-<br />

Kräuter-Sauce<br />

Mo 21.5.<br />

· Schweinegulasch "Balkan<br />

Art" mit Paprika und<br />

Tomate<br />

· Broccoli-Nudel-Gratin<br />

mit Kräutersahnesauce<br />

· gebackenes Dorschfilet<br />

mit Krabbensahnesauce<br />

DieKostenfürdenNeubau<br />

betragen etwa 13 Millionen<br />

Euro. Der Entwurf sieht einen<br />

recheckigen, zweigeschossigen<br />

Bau mit zwei Innenhöfen<br />

vor. (kn)<br />

Ein preiswertes<br />

Angebot<br />

hochwertiger Speisen<br />

von 1,90-4,50 €<br />

Sie haben bei allen Menüs<br />

die Wahl zwischen verschiedenen<br />

Beilagen und Desserts.<br />

MENSA AM AASEE Bismarckallee 11 MENSA AM RING Domagkstraße 61<br />

Di 22.5.<br />

· gefüllte Tortellini in<br />

Tomaten-Käse-Sauce<br />

· Schweineschnitzel mit<br />

Champignonrahmsauce<br />

· Putengeschnetzeltes<br />

"Gyrosart"<br />

Mi 23.5.<br />

· Partyfrikadellen mit<br />

Paprika-Tomaten-Dip<br />

· Spätzle-Gemüse-Pfanne<br />

mit Champignons<br />

· 1/2 Grillhähnchen


HM 15 Service<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

NOTDIENSTE UND CO.<br />

Münster<br />

Ärzte und Apotheken<br />

� Apotheken-Notdienst: Apotheke am Ludgeriplatz, Ludgeriplatz<br />

3, � 02 51/53 27 69, Pictorius-Apotheke, I m<br />

Einkaufszentrum Hogenbergstraße 9a, Münster-Berg Fidel,<br />

� 02 51/78 74 43 (beide Apotheken haben heute von 9<br />

bis 21 Uhr geöffnet), Margareten-Apotheke, Wolbecker<br />

Straße 304, Münster-St. Mauritz, � 02 51/31 47 56, Nord-<br />

Apotheke, Hoyastraße 1, Ecke Nordstraße,<br />

� 02 51/29 33 11, Brunnen-Apotheke, Osthofstraße 7,<br />

Münster-Albachten, � 0 25 36/3 44 29 20 (alle drei Apotheken<br />

haben einen 24-Stunden-Dienst und von heute 9<br />

Uhr bis Donnerstag 9 Uhr geöffnet)<br />

� Ärztlicher Notdienst (für Privat- und Kassenpatienten)<br />

� 02 51/1 92 92 (mittwochs ab 13 Uhr, sonntags ganztägig<br />

bis montags 7 Uhr); für Hiltrup: � 02501/19292<br />

(mittwochs ab 13 Uhr, sonntags ganztägig bis montags 7<br />

Uhr). Unter diesen Nummern ist der jeweils diensthabende<br />

Arzt erreichbar sowie die diensthabende Notfallpraxis<br />

zu erfragen. Gehörlose und Sprachbehinderte können<br />

den diensthabenden Arzt in Münster unter Telefax<br />

02 51/62 82 04 erfragen.<br />

� Ärztlicher Notdienst für Privatpatienten: � 02 51/48<br />

82 08 84<br />

� Zahnärztlicher Notdienst für akute Schmerzbehandlung<br />

außerhalb der Sprechstundenzeiten: � 02 51/1 44<br />

95 88<br />

� Tierärztlicher Notdienst: außerhalb der Sprechstundenzeiten<br />

zu erfragen über die Praxisrufnummer Ihres Haustierarztes<br />

Krankentransport: � 02 51/1 92 22<br />

Notrufnummern<br />

� Gift-Notruf: � 02 28/1 92 40<br />

� Info-Telefon der Feuerwehr bei außergewöhnlichen Ereignissen:<br />

� 0 18 05/70 80 60<br />

� Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche:<br />

� 02 51/53 00 93 91 (Beratungsstelle Münster-<br />

Mitte)<br />

� Aids-Hilfe: � 02 51/19 411<br />

� Jungen-Krisenhaus: � 02 51/52 21 48<br />

� Kinderkrisenhilfe: � 0251/1330444und� 08 00/1<br />

11 03 33 (Kinderschutzbund)<br />

� Elterntelefon (Kinderschutzbund): � 0800/1110550<br />

� Beratungsstelle „Hilfen für Kinder, Jugendliche, Eltern<br />

und Familien“ des Deutschen Kinderschutzbundes: � 02<br />

51/4 71 80<br />

� Krisenhilfe Münster: � 02 51/51 90 05 ( bis 19.30 Uhr)<br />

� Telefonseelsorge: � 08 00/111 0 111, � 08 00/111 0<br />

222<br />

� Mädchenhaus MiA: � 02 51/5 50 19<br />

� Pflege-Notruf: � 02 51/26 01 01<br />

� Anonyme Alkoholiker: � 02 51/1 92 95, E-Mail: kontakt@aa-muenster.de<br />

� Frauenhäuser: � 02 51/37 44 88 (Sozialdienst katholischer<br />

Frauen); � 0 25 06/67 55 und � 0 25 04/51 55<br />

(Frauen helfen Frauen); Frauen-Notruf e.V.: � 02 51/3 44<br />

43<br />

Störungsdienste<br />

� Stadtwerke Münster: � 02 51/6 94 15 22 (Gas und<br />

Wasser), � 0251/6941422(Strom),www.stadtwerkemuenster.de<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Ehejubiläen<br />

� Heinrich und Elfriede Wichtrup feierten gestern (15.<br />

Mai) ihren 50. Hochzeitstag.<br />

Wasser ist beliebt<br />

eliebtester alkoholfreier<br />

BDurstlöscher der Deutschen<br />

ist das Mineralwasser.<br />

Daneben werden auch Tafelwasser,<br />

Heilwasser, Mischgetränke<br />

mit Wasser und Wellnesswässer<br />

angeboten. Die Ve-<br />

braucher-Initiative sagt in der<br />

Broschüre „Getränke“, worauf<br />

man beim Kauf achten sollte.<br />

Bestellen unter: Verbraucher-<br />

Initiative, Elsenstraße 106,<br />

12435 Berlin, Download:<br />

www.verbraucher.com.<br />

Das Überall-Fernsehen ist mittels DVB-T-Empfang ab dem 12. Juni auch auf der münsterischen<br />

Werse möglich. Foto: WDR/Borm<br />

Überall fernsehen<br />

Analoger Antennenempfang wird am 12. Juni abgeschaltet<br />

Antennengucker müssen<br />

sich sputen: Zuschauer im<br />

Raum Münster, die ihreTV-<br />

Programme derzeit noch<br />

analog über eine Dachoder<br />

Zimmerantenne<br />

empfangen, sehen ab dem<br />

12. Juni nur noch Schnee<br />

auf ihren Bildschirmen.<br />

amit das nicht passiert,<br />

Dmüssen Antennengucker<br />

kurzfristig auf die digitale<br />

Empfangstechnik umsteigen<br />

oder sich für einen anderen<br />

Empfangsweg entscheiden.<br />

Mit der DVB-T-Einführung im<br />

Münsterland wird nämlich<br />

in Unternehmen sucht ei-<br />

Enen Servicemitarbeiter für<br />

Digital- und Kopierdruck<br />

(Drucker/in, Digitaldruck).<br />

Die Bewerber sollten die direkte<br />

Kundenansprache mit<br />

Klärung der Digitaldruckaufträge<br />

beherrschen und die sofortige<br />

Bearbeitung von kurzfristigen<br />

unproblematischen<br />

Kundenaufträgen übernehmen<br />

können. Alle Arbeiten,<br />

die einen kreativen oder technischen<br />

Aufwand beinhalten,<br />

werden von anderen Mitarbeiten<br />

weiterbearbeitet.<br />

in Fleischfachverkäufer<br />

Ekann eine neue Stelle erhalten.<br />

Der neue Mitarbeiter<br />

die analoge Programmausstrahlung<br />

in den Morgenstunden<br />

des 12. Juni gekappt: Das<br />

Analog-Zeitalter endet, und<br />

ohne DVB-T-Receiver geht<br />

dann per Antenne nichts<br />

mehr.<br />

„Wer sein TV-Programm über<br />

eine herkömmliche Antenne<br />

bezieht, muss sich also<br />

schleunigst eine DVB-T Set-<br />

Top-Box zulegen oder auf Kabel<br />

beziehungsweise Satellit<br />

umsteigen, wenn ab dem 12.<br />

Juni der Bildschirm nicht<br />

schwarz bleiben soll“, rät<br />

Mechthild Schneider, Leiterin<br />

der Verbraucherzentrale in<br />

Münster.<br />

Mit dem Start von DVB-T kön-<br />

HALLO-JOBBÖRSE<br />

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Münster<br />

obsuche leicht gemacht: Hallo und die Agentur für Arbeit<br />

JMünster präsentieren immer mittwochs eine Jobbörse. Informationen<br />

zu allen Stellenangeboten erhalten Interessierte<br />

bei der Agentur für Arbeit in Münster (� 02 51/69 86 66).<br />

Auf die beschriebenen Stellen können sich sowohl weibliche<br />

als auch männliche Arbeitssuchende melden.<br />

muss die Kunden beraten und<br />

den Verkauf im Bereich<br />

Fleisch, Wurst, Käse übernehmen.<br />

Eine abgeschlossene<br />

Fachausbildung oder langjährige<br />

Verkaufserfahrung sind<br />

zwingend erforderlich.<br />

esucht wird ein Fleischer<br />

G<br />

für überwiegend verkaufs-<br />

betonte Tätigkeiten. Voraussetzung<br />

ist eine abgeschlossene<br />

Ausbildung.<br />

ine Firma sucht einen<br />

E<br />

Fachverkäufer im Nah-<br />

rungsmittelhandwerk(Bäckerei/Konditorei).Voraussetzungen sind eine Ausbildung<br />

oder mindestens ein- bis<br />

zweijährige Berufserfahrung.<br />

nen im Raum Münster mindestens<br />

elf öffentlich-rechtliche<br />

Programme in verbesserter<br />

Bild- und Tonqualität<br />

empfangen werden. Die Privaten<br />

sind allerdings nicht<br />

mit dabei. Unter Kostengesichtspunkten<br />

erscheint ihnen<br />

die Programmverbreitung<br />

per Antenne derzeit nicht<br />

wirtschaftlich.<br />

� Kostenlose Infomappe zum<br />

DVB-T (Digital Video<br />

BroadcastingTerrestrial)<br />

gibt’s bei der Verbraucherzentrale<br />

NRW, Beratungsstelle<br />

Münster, Spiekerhof<br />

27, � 02 51/4 42 99, muenster@vz-nrw.de.<br />

Die Gratiszeitung am Mittwoch<br />

und Sonntag für Münster und Telgte<br />

Auflage:<br />

134 490 Exemplare (Münster)<br />

15 673 Exemplare (Telgte)<br />

Verlag<br />

Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH<br />

Soester Straße 13<br />

48155 Münster<br />

� 02 51/6 90 96 00<br />

Fax: 02 51/6 90 96 20<br />

Kleinanzeigen- und<br />

Vertriebshotline<br />

� 02 51/6 90 46 52<br />

Internet/E-Mail<br />

www.hallo-muensterland.de<br />

anzeigen@hallo-muensterland.de<br />

redaktion@hallo-muensterland.de<br />

Verlagsleitung<br />

Sven Schubert<br />

� 02 51/6 90 96 01, Fax -02<br />

Redaktionsleitung<br />

Dirk Brunsmann<br />

� 02 51/6 90 96 11, Fax -10<br />

Sportredaktion<br />

Uwe Niemeyer<br />

� 02 51/6 90 96 19, Fax -10<br />

Anzeigenleitung<br />

Matthias Kötter<br />

� 02 51/6 90 96 28, Fax -29<br />

Vertrieb<br />

MSL Direkt GmbH & Co. KG<br />

Soester Straße 13<br />

48155 Münster<br />

� 02 51/69 06 65<br />

Technische Herstellung<br />

Aschendorff Medien GmbH & Co. KG<br />

Druckhaus<br />

An der Hansalinie 1<br />

48<strong>16</strong>3 Münster


HM <strong>16</strong> Sport<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

DieVfB-Vitrine ist<br />

schon geputzt<br />

Schale und Pokal sollen ins „Ländle“ / Festwoche in der Planung<br />

Gefeiert wird auf jeden<br />

Fall. Da sind die<br />

Schwaben dieses Mal<br />

nicht geizig.Am liebsten<br />

sogar gleich an<br />

den nächsten beiden<br />

Samstagen: Meisterschale<br />

und Pokal-<br />

Pott nämlich.<br />

Stuttgart. DiePrämieist<br />

ausgehandelt, eine Feier<br />

gibt es auf jeden Fall –<br />

doch bei aller Euphorie<br />

im Ländle bereitet sich<br />

der VfB Stuttgart wie üblich<br />

und mit schwäbischer<br />

Zurückhaltung auf<br />

den letzten Schritt zur<br />

deutschen Meisterschaft<br />

vor. „Es wird in dieser<br />

Woche keine besonderen<br />

Maßnahmen geben, sondern<br />

business as usual“,<br />

erklärte Trainer Armin<br />

„Vehnomenal“ Veh, und<br />

Manager Horst Heldt<br />

rückte vor dem „Finale“<br />

in der Fußball-Bundesliga<br />

am Samstag gegen<br />

Energie Cottbus „Respekt<br />

und Demut“ in den<br />

Vordergrund.<br />

Glasgow. Der FC Sevilla<br />

will heute (20.45 Uhr) im<br />

UEFA-Cup-Finale gegen<br />

Espanyol Barcelona<br />

gleich mehrfach Geschichte<br />

schreiben. Mit<br />

einem Erfolg wären die<br />

Andalusier das erste Team<br />

seit Real Madrid vor 21<br />

Jahren, das den „kleinen“<br />

Europapokal erfolgreich<br />

verteidigt. Es wäre erst<br />

die dritte erfolgreiche Ti-<br />

Spanier<br />

unter sich<br />

telverteidigung im UEFA-<br />

Cup und die dritte durch<br />

eine spanische Mannschaft.<br />

Vor Real gewann<br />

der FC Valencia 1962 und<br />

1963 als erstes Team zweimal<br />

in Folge den T itel.<br />

Der Erfolg von Sevilla<br />

oder Barcelona wird der<br />

29. Titelgewinn einer spanischen<br />

Mannschaft in allen<br />

Europacups. Damit<br />

werden sich die Iberer alleine<br />

vor England setzen,<br />

das mit 28 Erfolgen bisher<br />

gemeinsamer Rekordhalter<br />

ist. (sid)<br />

Während die Begeisterung<br />

bei den Fans keine<br />

Grenzen kennt und die<br />

Preise im Internet für<br />

das letzte Spiel auf 1000<br />

Euro pro Karte geklettert<br />

sind, weicht Veh bei der<br />

Vorbereitung nach siebenSiegeninFolgenicht<br />

vom Erfolgsweg ab. Am<br />

Montag genossen die<br />

Spieler einen trainingsfreien<br />

Tag. Von gestern<br />

bis morgen gibt es je eine<br />

öffentliche Übungseinheit.<br />

Nach dem geheimen<br />

Abschlusstraining<br />

am Freitag bezieht das<br />

TeamQuartierimHotel.<br />

Am Samstag geht es nach<br />

einem Spaziergang<br />

durch die Parkanlagen<br />

der Innenstadt mit dem<br />

Bus ins ausverkaufte<br />

Gottlieb-Daimler-Stadion,<br />

wo der VfB aus Aberglaube<br />

erneut in den roten<br />

Auswärtstrikots auflaufen<br />

wird.<br />

Dort soll nach 15-jähriger<br />

Abstinenz die fünfte<br />

Meisterschaft und der<br />

Schritt zum ersten Double<br />

der Vereinsgeschichte<br />

perfekt gemacht wer-<br />

VolleysamRandedesCourts<br />

Tennis: Profis gründenVerein / Zusammenhalt in der größten Not / Waske initiiert „Tennis Germany“<br />

Hamburg. Alexander Waske<br />

hat neulich deutsches Sport-<br />

Fernsehen geschaut, und da<br />

ist ihm die Galle übergelaufen.<br />

„Wir sind nicht zufrieden,<br />

dass im TV Poker gezeigt wird<br />

und Snooker, aber kaum noch<br />

Tennis“, sagt der Frankfurter:<br />

„Tennis war mal mit Fußball<br />

der beliebteste Sport in<br />

Deutschland, und das wollen<br />

wir wieder werden.“ Im Umfeld<br />

von Sportquiz, sonnenbebrillten<br />

Zockern und Automagazinen<br />

führt der „weiße<br />

Sport“ längst nur noch ein<br />

mediales Schattendasein. Ein<br />

unerträglicher Zustand für Daviscupspieler<br />

Waske.<br />

„Das Vorurteil, dass es keine<br />

Charaktere im deutschen Tennis<br />

mehr gibt, muss beseitigt<br />

werden“, sagt der studierte<br />

Wirtschaftswissenschaftler<br />

aus Hessen: „Es stimmt nämlich<br />

nicht.“<br />

In der größten Not haben sich<br />

die deutschen Profis nun darauf<br />

besonnen, ihre Interessen<br />

gemeinsam zu vertreten, und<br />

den Verein „Tennis Germany“<br />

gegründet. Waske kam nach<br />

Gesprächen mit seinem französischenMannschaftskollegen<br />

Jean-Francois Bachelot<br />

den. „Wir werden uns<br />

beide Titel nicht mehr<br />

nehmen lassen“, kündigt<br />

Nationaltorhüter Timo<br />

Hildebrand an, der den<br />

VfB zum Saisonende<br />

nach zwölf Jahren mit<br />

„Schale und Pott“ verlassen<br />

will.<br />

Das Double würde sich<br />

für die Mannschaft auszahlen.<br />

Auf 100 000 Euro<br />

beläuft sich die Meisterprämie,<br />

bei einem<br />

Sieg im Endspiel um den<br />

DFB-Pokal am 26. Mai<br />

in Berlin gegen den 1.<br />

FC Nürnberg gibt es einen<br />

Zuschlag von 50 000<br />

Euro für jeden Spieler –<br />

und zwar unabhängig<br />

von den Einsatzzeiten in<br />

der Saison. „Weil wir<br />

wie eine große Familie<br />

sind und sich jeder Einzelne<br />

voll für den Klub<br />

eingesetzt hat“, begründet<br />

Kapitän Fernando<br />

Meira die Maßnahme.<br />

Unterdessen bereitet<br />

sich die Stadt zehn Monate<br />

nach Platz drei der<br />

Nationalmannschaft bei<br />

der Weltmeisterschaft<br />

und einer grandiosen<br />

Fan-Party auf die Fortsetzung<br />

des Sommermärchens<br />

vor. Bei einem<br />

Happy-End fährt der VfB<br />

nach Überreichung der<br />

Meisterschale durch Ex-<br />

Kapitän Guido Buchwald<br />

per Autokorso zum<br />

Schlossplatz. Sollten die<br />

Schwaben die Meisterschaft<br />

doch noch verspielen,<br />

wird das Team<br />

trotzdem dort erwartet –<br />

nur der Triumphzug<br />

würde ausfallen.<br />

Während die Stadt Stuttgart<br />

für den kommenden<br />

Samstag noch die Möglichkeit<br />

eines Public-<br />

Viewing-Angebots prüft,<br />

ist die öffentliche Übertragung<br />

des DFB-Pokalfinales<br />

auf der Festwiese<br />

am Cannstatter Wasen<br />

bereits gesichert. Direkt<br />

nach der Rückkehr aus<br />

Berlin wird das Team<br />

von Oberbürgermeister<br />

Wolfgang Schuster im<br />

Rathaus empfangen und<br />

sich auf dem Marktplatz<br />

den Fans präsentieren.<br />

Danach findet auf dem<br />

Wasen die Saisonabschlussparty<br />

statt. (sid)<br />

Noch im Abseits: Nicolas Kiefer zeigt seinen engagierten<br />

Kollegen noch die kalte Schulter. Foto: AP<br />

beim Bundesligisten Blau-<br />

Weiß Halle zu dem Entschluss,<br />

das französische Modell<br />

auf Deutschland zu übertragen,<br />

und fand in seinem<br />

Daviscup-Doppelpartner Michael<br />

Kohlmann sowie Ex-<br />

Profi Bernd Karbacher engagierte<br />

Mitstreiter. Aktuelle,<br />

Da geht‘s zu den Titel: Thomas Hitzelsperger (r.),<br />

Sami Khedira und der VfB holen zum Doppelschlag<br />

aus. Foto: AP<br />

Ehemalige und Nachwuchsprofis<br />

sollen gemeinsam dem<br />

Verein angehören, der Kontakte<br />

zu Wirtschaft und Medien<br />

pflegen, mit einer<br />

eigenen Website Imagewerbung<br />

betreiben und Juniorenspieler<br />

mit „Patenschaften“<br />

unterstützen will.<br />

„Wir sind sehr froh, dass sich<br />

die Spieler nun selbst in die<br />

Verantwortung nehmen“, sagt<br />

Klaus Eberhard, der Sportdirektor<br />

des Deutschen Tennis<br />

Bundes (DTB): „Es ist auch<br />

gut für uns, dass wir jetzt<br />

einen Ansprechpartner haben,<br />

ein Sprachrohr der Profis.“<br />

Waske, Kohlmann und Karbacher<br />

sind der gleichberechtigte<br />

Vorstand, wobei immer<br />

zwei Aktive und ein Ehemaliger<br />

die Geschicke der Vereinigung<br />

lenken sollen. Die<br />

Liste der Mitglieder ist schon<br />

mal beeindruckend. Bei den<br />

Ex-Profis mischt unter anderem<br />

Daviscup-Kapitän Patrik<br />

Kühnen mit. Michael Stich<br />

und Boris Becker fehlen noch,<br />

aber Waske und Kohlmann<br />

wollenbeidenindieserWoche<br />

in Hamburg ihr Konzept<br />

vorstellen und sind optimistisch,<br />

sie ins Boot zu holen.<br />

Angeführt von Tommy Haas<br />

sind alle aktuellen Profis dabei.<br />

Bis auf einen: Nicolas<br />

Kiefer. Er hat auf Anrufe seiner<br />

Kollegen bislang ablehnend<br />

reagiert und einmal<br />

mehr seinen Ruf als großer<br />

Individualist bestätigt. (sid)


HM 17 Sport in der Region<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

Die Spannung steigt: Die Turnerinnen der TG Münster, die selbst zwei Teams gemeldet hat, fiebern dem Startschuss zu<br />

den deutschen Mannschaftsmeisterschaften am Donnerstag entgegen. Foto: Andreas Horn<br />

Höchstnoten für dieTG<br />

Münster springt alsAusrichter der deutschenTrampolin-Mannschaftsmeisterschaften ein<br />

Sprünge, Salti, Schrauben –<br />

zum vierten Mal ist die TG<br />

Münster Ausrichter der<br />

Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

im Trampolinturnen.Rund500Athleten<br />

und 95Teams werden<br />

ab morgen und bis Sonntag<br />

erwartet.<br />

Von Andreas H o r n<br />

Münster. Nur noch zweimal<br />

schlafen, dann ist es für Svenja<br />

Stewin soweit. Die 17-jährige<br />

Jugendturnerin der TG<br />

will rauf aufs Trampolin, um<br />

zu zeigen was sie kann. Am<br />

Freitag beginnen die Vor-<br />

kämpfe der Mannschaftsmeisterschaften<br />

in der Halle Berg<br />

Fidel – und bis dahin gilt es,<br />

die Aufregung in Grenzen zu<br />

halten. „Nervös werde ich erst<br />

am Tag selbst, wenn ich auf<br />

dem Trampolin stehe“, sagt<br />

Stewin.<br />

Zum vierten Mal organisiert<br />

die TG Münster die Meisterschaften<br />

und fungiert als „Retter<br />

in der Not“. Kurz vor Absage<br />

sprang die TG als Ausrichterin<br />

ein und organisierte<br />

das „Festival des Trampolinsports“,<br />

wie Dr. Hans-Georg<br />

Geißdörfer, Vizepräsident der<br />

TG, das Ereignis ankündigt.<br />

Mit im Teilnehmerfeld der<br />

Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

vertreten sind die<br />

HAIR DESIGN ALANYA<br />

Damen & Herren<br />

„Der Friseur wie im Urlaub!“<br />

Herrenhaarschnitt<br />

ab 9,- €<br />

Nassrasur<br />

ab 7,- €<br />

Damenhaarschnitt<br />

waschen,<br />

schneiden, fönen<br />

ab 18,- €<br />

Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 9.00–19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00–<strong>16</strong>.00 Uhr · OHNE TERMINE<br />

Unser freundliches Team erwartet Sie in einer warmen Atmosphäre.<br />

Waschen, schneiden, föhnen oder färben: ab 40,– €<br />

Windthorststraße 3 · 48143 Münster · Tel. 0251/4 8287 30<br />

Olympiasiegerin von 2004,<br />

Anna Dogonadze, und der<br />

Weltmeister von 2003, Henrik<br />

Stehlik. Für den Laien vielleicht<br />

eher unbekannte Namen,<br />

doch für die Nachwuchsathleten<br />

der TG große<br />

Vorbilder. Und eigentlich<br />

steht mit dem gemeinsamen<br />

Training von Olympiasiegerin,<br />

Weltmeister und zehn TG-<br />

Aktiven schon morgen der<br />

erste Höhepunkt an. Auch<br />

Stewin ist sich noch unsicher:<br />

„Es wird bestimmt erst einmal<br />

komisch sein mit den beiden<br />

zu trainieren, aber ich hoffe<br />

einfach auf gute Tipps.“<br />

Zwei Teams stellt die TG beim<br />

Turnier, und auch in den Auswahlmannschaften<br />

des West-<br />

Damen:<br />

Waschen,<br />

schneiden,<br />

fönen<br />

ab 18.- Euro<br />

Foliensträhnen<br />

ab 35.-<br />

Dauerwelle ab 35.-<br />

Gesichtsenthaarung<br />

mit Faden 10.-<br />

Augenbrauen<br />

zupfen 5.-<br />

fälischen Turnerbundes sind<br />

Aktive des Vereins vertreten.<br />

Die Verantwortlichen der TG<br />

hoffen auf ein reges Zuschauerinteresse.<br />

Rund 1000 Freikarten<br />

wurden an Schulen<br />

verteilt, Tagestickets kosten<br />

für Familien zehn Euro, für<br />

Erwachsene fünf Euro, alle<br />

unter 18 Jahren und Studenten<br />

zahlen nur zwei Euro.<br />

Programm: Donnerstag (17.<br />

Mai):Anreise,freiesTraining;<br />

Freitag (18. Mai): 11 Uhr Beginn<br />

der Vorkämpfe, 17 Uhr<br />

Finalwettkämpfe; Samstag<br />

(19. Mai): 11 Uhr Beginn der<br />

Vorkämpfe, <strong>16</strong> Uhr Finalkämpfe;<br />

Sonntag (20. Mai):<br />

Abreise.<br />

� www.tg-muenster.de<br />

Bahnhofstraße 2<br />

48143 Münster<br />

Telefon (02 51) 4 84 48 20<br />

SPORTNOTIZEN<br />

SCP-Heimspiel<br />

in Wattenscheid<br />

Fußball: Es ist das vorletzte<br />

Auswärtsspiel der<br />

Saison, doch für Caspers,<br />

Joswig, Matlik und Szollar<br />

auch eine Heimpartie.<br />

Schließlich kennen sie<br />

die Gegebenheiten, wenn<br />

am Freitag (19.30 Uhr)<br />

der SC Preußen Münster<br />

bei der SG Wattenscheid,<br />

dem Ex-Klub des Quartetts,<br />

antritt.<br />

Stang verstärkt<br />

Borussia<br />

Tischtennis: Nach Pavel<br />

Wawrosz (TSV Hagenburg)<br />

und Stephan Grosse<br />

(Wesfalia Kinderhaus)<br />

vermeldet Regionalligist<br />

Borussia Münster mit André<br />

Stang (MTV Jever) einen<br />

weiteren Neuzugang.<br />

Der 23-jährige spielte für<br />

Jever zuletzt in der 2.<br />

Bundesliga Nord und in<br />

der Regionalliga.<br />

Vorverkauf für<br />

Enzborn-Cup<br />

Tischtennis: Ab sofort<br />

sind die Tickets für das<br />

Deutschland-Finale des<br />

Enzborn-Cup am 7. Juli<br />

2007 in Münster erhältlich.<br />

Karten gibt es beim<br />

Sportprofi Münsterland,<br />

Hammer Straße 418, im<br />

WN-Ticketshop am Prinzipalmarkt<br />

und online unter<br />

www.tt-borussia.de<br />

zum Preis von 14 bzw. 9<br />

Euro. Am Start sind unter<br />

anderem Olympiasieger<br />

Jan-Ove Waldner und Jörg<br />

Roßkopf.<br />

Der orientalische Friseursalon<br />

Herren:<br />

Nass schneiden<br />

9.–<br />

Maschinenschnitt<br />

8.–<br />

Waschen,<br />

Schneiden,<br />

Fönen<br />

11.–<br />

Aktion des Monats<br />

Waschen,<br />

schneiden,<br />

föhnen oder<br />

strähnen<br />

40.- 55.-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00–<strong>16</strong>.00 Uhr<br />

– ohne Termin –


Stellenangebote<br />

Für unsere Kunden suchen wir schnellstmöglich:<br />

15 Lagerhelfer (m/w) und<br />

5 Staplerfahrer (m/w)<br />

Wenn Sie abwechslungsreiche Arbeit mögen,<br />

und einen PKW besitzen, dann rufen Sie uns an.<br />

pd Personaldienst in Münster GmbH<br />

Wir suchen (m/w):<br />

Elektriker<br />

02 51-41 41 90<br />

®<br />

Unternehmen su. Personen für<br />

Katalogverteilung, Bestellannahme,<br />

Warenauslieferung, hauptod.<br />

nebenberuflich, Berufserfahrung<br />

nicht wichtig ¤ 02508/<br />

26 60 60.<br />

Das erfolgsorientierte ToBe<br />

TEAM sucht zu sofort Telefonakquisiteurinnen<br />

in Teilzeit und Festanstellung.<br />

Es erwarten Sie intensive<br />

eine Einarbeitung und ein eigenes<br />

Büro. Keine Provisionsstruktur!<br />

Sie besitzen Ausdauer,<br />

Ehrgeiz und Zielstrebigkeit? Sie<br />

lächeln auch am Telefon? Dann<br />

würden wir uns freuen, Sie bald in<br />

unserem ToBe TEAM willkommen<br />

zu heißen! Melden Sie sich noch<br />

heute bei Frau Benske ¤ 0251 /<br />

70 36 67 90<br />

Martin-Luther-King-Weg 32<br />

48155 Münster<br />

(02 51) 418 47-60<br />

juliane.bunke@personaldienst.de<br />

Dreher und Fräser für langfristigen<br />

Einsatz gesucht. Rufen Sie<br />

beim ToBe TEAM an, Frau Benske<br />

¤ 0251 - 70 369 60<br />

Benzinkosten zu hoch? Das<br />

kann sich ändern! Durch Werbung<br />

auf dem PKW bis 320 ¥ mtl. mgl.,<br />

¤ 05 41/9 98 78 68, Meller<br />

Landstr. 52, Osnabrück.<br />

Elektroanlageninstallateur dringend<br />

für Einsätze in und um Münster<br />

gesucht! Frau Benske ¤ 0251<br />

/ 70 36 67 98<br />

Auszubildende gesucht!<br />

Wir, ein erfolgsorientiertes Unternehmen<br />

im Dienstleistungsbereich<br />

Personalservice, suchen<br />

zum 01. August 2007, eine/n motivierte/n<br />

Auszubildende/n zur/m<br />

Bürokauffrau/mann. Erwünscht<br />

wird: sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen,Zuverlässigkeit,Verantwortungsbewusstsein,<br />

Ehrgeiz, PC-Kenntnisse, gute<br />

Deutschkenntnisse. Wir bieten<br />

eine qualifizierte Ausbildung und<br />

ein tolles Team. Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung erbitten wir an:<br />

ToBe TEAM Personal GmbH,<br />

z.Hd. Frau Benske, Berliner Platz<br />

24-28, 48143 Münster<br />

Haben Sie Mittwoch und Sonntag Zeit!<br />

Wir suchen Schüler, Studenten<br />

(mindestens 18 Jahre alt),<br />

Hausfrauen oder Rentner,<br />

die in Münster Zeitungen verteilen.<br />

Sind Sie interessiert an einer<br />

Dauer- oder Aushilfstätigkeit,<br />

dann kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.<br />

Besonders freuen wir uns über Bewerbungen<br />

aus den Bereichen Mecklenbeck, Gelmer,<br />

Hiltrup, Aaseeviertel, Sprakel und Handorf.<br />

KLEINANZEIGENMARKT<br />

Freundliche<br />

Mitarbeiterin<br />

für eine Spielhalle in Telgte<br />

zu sofort gesucht.<br />

Telefon (0 25 94) 36 44<br />

Schlosser zur Sofortanstellung<br />

gesucht. Interessante Tätigkeiten<br />

in und um Münster, ¤ 0251 - 70<br />

369 72<br />

Lager und Produktionshelfer/innen<br />

in Festanstellung, Vollzeit<br />

und Wechselschicht zu sofort gesucht<br />

¤ 0251- 70 369 50<br />

Gesucht wird zuverlässige Putzhilfe,<br />

1x Woche, ca. 4 Stunden (3-<br />

Zi.-Whg.) in Selm-Bork, ¤ 01 72/<br />

2721147.<br />

Stellenangebote<br />

Gabelstaplerführerschein-Ausbildung<br />

am Sa. 26.05.07 in COE.<br />

W. Ebert, ¤ 0 59 35/355,<br />

www.uvv-pruefung-ebert.de<br />

Putzhilfe in MS-Handorf gesucht!<br />

Mo. und Fr. (vormittags) jeweils<br />

3 Std. ¤ 01 71/4 26 89 75.<br />

Stellengesuche<br />

Gärtnergehilfe sucht Arbeit aller<br />

Art im ganzem Münsterland,<br />

¤ 02 51/7 60 94 11 oder 01 78/<br />

1471544.<br />

Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

„Schüler, wollt ihr lernen wie man<br />

lernt? Lese- und Rechtschreibschwäche<br />

(Legasthenie) in Ordnung<br />

bringen? Wissenslücken füllen?<br />

Bessere Noten? Spass am<br />

Lernen? www.lern-methode.de<br />

⁄ 0 25 01 / 26 90 55“<br />

Englisch und Latein Zuhause für<br />

Groß u. Klein ¤ 0 25 01/75 84.<br />

Violinenunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrit. erteilt Geiger<br />

aus dem Sinf.-Orch. MS,<br />

¤ 0 25 04/69 69 68.<br />

Verkäufe<br />

Einfamilienhäuser<br />

GmbH & Co.KG<br />

Billerbeck<br />

Neubau von 2 DHH mit<br />

ca. 110 qm Wohnfläche auf<br />

ca. 260 qm Kaufgrundstück<br />

KP 156.000,-<br />

Weitere Objekte auf Anfrage!<br />

Einfach telefonisch informieren:<br />

02541/738-20<br />

www.frieling-hausbau.de<br />

Dieselstr. 5, 48653 Coesfeld<br />

Telefax: 02541/738-56<br />

Handorf, (Obj.-Nr. <strong>16</strong>20), Neubau<br />

Massiv, z.B. Wfl. 130 m² (DIN),<br />

inkl. Bodenpl. uvm., schlüsselfertig<br />

inkl. Grundstück ca. 368 m², ab<br />

¥ 205.000,- IBGHAUS kostenlose<br />

Infoline ¤ 0 800 / 42 44 287,<br />

www.ibg-haus.de<br />

Verkäufe<br />

Reihenhäuser/<br />

Doppelhaushälften<br />

www.haushoch3.com<br />

Havixbeck, DHH, Wfl. 107 ¬ auf<br />

310 ¬ Kaufgrdst., Carport u. Gerä<br />

tehaus, idyllischer Garten mit<br />

Blick ins Grüne, zu verk., KP<br />

195 000 ¥, ¤ 01 60/7 25 23 95.<br />

Verkäufe<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Theodor-Heuss-Str., 3 ZKBB,<br />

EG, 75 ¬, mit dir. Gartenzugang<br />

(100 ¬), VB 75 000 ¥ ¤ 02 51 /<br />

62 47 18<br />

Bauen und<br />

Wohnen<br />

SANITÄR-KUNDENDIENST<br />

Hans U. Hollmann, ¤/Fax 02 51 /<br />

66 18 11, Mobil: 0172 / 2 73 75 38<br />

Leistungen & Material zu guten<br />

Konditionen!<br />

Malerarbeiten von Meisterhand<br />

Fa. Michael Gotthardt Malerteam.<br />

Kleinaufträge ¤ 02 51/<strong>16</strong>2 43 63.<br />

Malermeister Klaus Grohmann,<br />

Tapezierarbeiten, Fassadenanstriche,<br />

Teppich-, PVC- & Laminat-Verlegung<br />

⁄ 0251 - 32 59 28<br />

Erledige Maurerarbeiten aller<br />

Art. Fa. Grabenhorst ⁄ 01 62/<br />

87 83 567.<br />

Vermietungen<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Ascheberg, mitten im Grünen,<br />

Toplage, auf Bauernhof, 2 ZKB,<br />

Blk., zu sof. oder später, zu verm.,<br />

(Pferdehaltung mögl.), ¤ 01 72 /<br />

5619398.<br />

St. Mauritz, 2 ZKB, freundl., hell,<br />

62,5 m², Balk. TG. ¤ 02555/8587<br />

Vermietungen<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Ein Herz für Kinderhaus<br />

Wenn Sie als neuer Mieter zu uns<br />

kommen, erhalten Sie von uns einen<br />

Zuschuss für die Einrichtung<br />

eines Kinderzimmers<br />

Der Zuschuss beträgt<br />

eine Nettokaltmiete!<br />

Info-Telefon Mo.–Fr.<br />

0251/2 013270/71<br />

Amelsbüren, 3½ ZKBB (Dusche<br />

u. Wanne), Keller, PKW-Stellplatz,<br />

KM 500 ¥ + 150 ¥ NK, zum 1.8.<br />

oder 1.9.07 frei, ¤ 0 25 01/54 32.<br />

Telgte Steinstr. 8, sehr schöne<br />

und helle 3 Zi.-Whg., 65 m²,<br />

Nachmieter zum 01.06.2007 ges.<br />

KM 320 ¥ + NK. ¤ 01 73 /<br />

8 60 72 87 ab 18 Uhr.<br />

MS-Wolbeck, 3 ZKDB, G-WC,<br />

Loggia, DG, 78 ¬ Wfl., KM 550 ¥<br />

+ NK, ab 1.07. zu verm.,<br />

¤ 0 25 06/21 22.<br />

Nordkirchen: DG-ETW, 80 ¬, 3<br />

ZKDB, Gäste-WC, Balkon, Keller,<br />

Garage, VB 89 000 ¥, ¤ 01 52/<br />

04 18 40 95.<br />

MS-Kinderhaus, Sprickmannstraße,<br />

helle, renovierte 3 ZKDB,<br />

Südbalkon, 77 m², ¥ 580,- warm,<br />

¤ 02 58 2 - 99 15 42<br />

MITTWOCH, <strong>16</strong>. MAI 2007<br />

Paul-Engelhardt-Weg: Ca.<br />

60 ¬, 3 ZKB, Keller, Stellplatz,<br />

Gartennut zung, 385 ¥ + NK<br />

¤ 01 71/3 50 15 54.<br />

Mietgesuche<br />

Lehrerin su. schöne 3 ZKB m.<br />

Blk., Terr. od. Garten in MS-City z.<br />

1.7./ 1.8. od. später, ¤ 02 31/<br />

7214594.<br />

Umzüge/<br />

Transporte<br />

Achtung! 1A Umzüge & Entsorgungen<br />

vom Profi, staatl. Lizenz,<br />

ab 39,-¥/Std., LKW 7,5to., plus<br />

Fahrer, plus 2 Helfer.<br />

Firma Zahn, ¤ 0 25 95 / 38 77 77<br />

Umzugs- u. Helferservice, Renovierung,<br />

Bodenverlegung,<br />

Wohnungsauflösung. Fa. Voskuhl<br />

¤ 02 51 / 1 36 46 06 od.<br />

01 72 / 7 04 68 64.<br />

Geschäftliches<br />

Maurer-, Fliesen- u. Sanierungsarbeiten<br />

werden preisgünstig erstellt.<br />

¤ 01 73/7 48 60 42.<br />

1 a Fliesenleger hat noch Zeit für<br />

Sie! Für Badsanierung, Balkone,<br />

Terrassen und Neubauten usw.,<br />

¤ 01 62/2 31 81 31.<br />

Saubere Fenster vom Fachmann<br />

auch für Privathaushalte. Reinigungsservice<br />

Peter Neumann,<br />

¤ 0 25 04/98 31 27.<br />

Nasse Keller, feuchte Wände,<br />

nasse Fassaden? - Abdichtung in<br />

Perfektion - 20 Jahre Gewährleistung!<br />

www.aquapren.de M.<br />

Schmidt, ⁄ 0 25 36/33 55 69.<br />

Insektenschutz, für Fenster und<br />

Türen, auch als Pollenschutz. Fa.<br />

A. Pauris, Lehmbrock 2, 48346<br />

Ostbevern. ¤ 0 25 32/57 45<br />

Verschiedenes<br />

Marktforschungsinstitut sucht<br />

Testpersonen aus Ihrer Region zu<br />

unterschiedlichsten Themen und<br />

Studien. Die Teilnahme erfolgt gegen<br />

sehr angemessene Aufwandsentschädigung.Unverbindlicher<br />

Kontakt: ¤ 02 11/<br />

1793940.<br />

Tapezier-Schnelldienst, Malerarbeiten<br />

aller Art, Fassadenrenovierung,<br />

Teppichboden-, PVCund<br />

Laminatverlegung, Entrümpelung<br />

und Haushaltsauflösungen<br />

¤ 02 51 / 2 93 84 6 od.<br />

01 70 / 9 01 23 72<br />

Gesundheit<br />

??? Mut zur Veränderung???<br />

Reiki-Anwendung und Energie-<br />

Umstellung, ¤ 0<strong>16</strong>2/9714767.<br />

Med. Fußpflege - Nass- und Trockentechnik<br />

incl. Fußmassage<br />

15 ¥, Verena Katz, Telgte<br />

¤ 0 25 04/69 79 23.<br />

Ab Juni: FUßPFLEGE am COER-<br />

DEMARKT.Als Eröffnungsangebot<br />

biete ich Ihnen vom 1.6. bis<br />

8.6.2007 jede Fußpflege für 15,-<br />

Euro!! Schon jetzt Terminvereinbarungen<br />

unter 02507/9<strong>16</strong>0<br />

oder 0<strong>16</strong>2/9628376. Ich freue<br />

mich auf Ihren Anruf !<br />

Ängste, Phobien, Stress u.a.<br />

Klopfakupressur (MET, EFT), Volker<br />

Kuhlhüser, ¤ 0251/<strong>16</strong>24984.


Citroën<br />

AUTOHAUS<br />

LÜTKE UPHUES<br />

ITROË N<br />

MÜNSTER-SÜD · Martin-Luther-King-Weg 51<br />

Der gute Ruf: (02 51) 28 05 70<br />

MÜNSTER-NORD · Königsberger Straße 257<br />

Der gute Ruf: (02 51) 9 1799 90<br />

HAVIXBECK · Schützenstraße 87<br />

Der gute Ruf: (0 25 07) 18 88<br />

WARENDORF · Splieterstraße 29<br />

Der gute Ruf: (0 25 81) 78 96 40<br />

www.luetke-uphues.de C<br />

Peugeot / Talbot<br />

Peugeot 205, EZ 05/91, TÜV /AU<br />

05/08, weiss, 177.000 km, guter<br />

Zustand, 388 ¥. Tel. 0151/<br />

59990318<br />

Renault<br />

Renault Clio 1,2 ltr. , EZ 03/93,<br />

TÜV/ AU 07/08, 98.000km,<br />

weiss, 3-trg., Top Zustand. 488<br />

¥. Tel. 01520/ 7220092<br />

Renault 19, EZ 03/93, 155 tkm,<br />

54 kw, Euro II, TÜV/AU 03/08, ZV,<br />

eFH, blau-met. werkstattgepfl.,<br />

550 ¥ ¤ 0 25 04/79 66.<br />

Suzuki<br />

Top-Gelegenheit! Suzuki-Swift,<br />

Bj. 97, guter Zustand, TÜV, gering.<br />

Verbr., wenig Steuern, Extras,<br />

Winterr., Preis VS, ¤ 02575/<br />

23 31.<br />

Wohnmobile<br />

Fa. Maibohm kauft<br />

Wohnmobile 0 48 30 / 409<br />

Suche Wohnwagen, gerne älter / defekt,<br />

¤ 059 71 / 5 06 34 od. 01 72 /<br />

5324544<br />

KAUFE WOHNMOBILE<br />

Tel.02224/9881470<br />

Barankauf aller Wohnmobile<br />

Tel. 0800/1860000 (gebührenfrei)<br />

Motorräder/<br />

Roller / Mofas<br />

MBK-Thunder, Roller, 125 ccm,<br />

silber, scheckheftgepflegt, 7 300<br />

km, EZ 01/03, TÜV/AU 01/09,<br />

Windschild, Batterie u. Reifen hinten<br />

neu. ¤ 0 25 96/9 88 71.<br />

Rund ums Auto<br />

Altauto-Entsorgung<br />

kostenlos mit Abholung und Schein<br />

Autoverwertung Webering<br />

Telefon 0 25 34/<strong>16</strong> 20 · Münster-Roxel<br />

Reifen und Räder<br />

Reifencenter Meisterbetrieb<br />

bietet günstig an!<br />

- Kfz-Reparaturen aller Art<br />

- Winter-/Sommer- u. Motorradreifen<br />

- Stahl- und Alufelgen<br />

- Kompletträder gebraucht und neu<br />

- Schneekettenverleih und -verkauf<br />

Inzahlungnahme und Tausch möglich.<br />

Beratung und Montage kurzfristig.<br />

Unsere Idee: Geschenkgutscheine<br />

Reifencenter Tieskötter GmbH<br />

Weseler Straße 599 · Münster<br />

Telefon 02 51/620 800<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Salsa -Typgerechter Salsa-Kurs<br />

bei Gabriella`s Tanzoase ab 03.06.<br />

2007 Sa.od.So. 8X2Std.- 55,-p.P.<br />

Info/Voranmeld. 0176/20761072<br />

Neu: Salzakurs, Orient. Tanzkurse,<br />

Hipp Hopp in Gabrielas Tanzoase<br />

in MS. ¤ 02 51/7 47 73 55.<br />

Norderney, komf. 2 Zi. FeWo bis 4<br />

Pers., Nähe Weststrand/City/Kurzentrum,<br />

frei 28.05.-02.06., 11.07.<br />

-18.07., 17.08.-13.09., <strong>16</strong>.09.-22.<br />

09., 01.10.-12.10. ¤ 01 71/<br />

7 92 39 93, www.filia-maris-hum<br />

bert.de<br />

Lust auf Urlaub direkt am Meer?<br />

Liebevoll einger. Wohnwagen, nur<br />

10 m z. Strand in Cavallino/ Italien<br />

zu vermieten. ¤ 05 51 / 9 66 77<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

3. Zeile<br />

4. Zeile<br />

5. Zeile<br />

6. Zeile<br />

7. Zeile<br />

8. Zeile<br />

bis<br />

4 Zeilen<br />

4,00 €<br />

5,00 €<br />

6,00 €<br />

7,00 €<br />

8,00 €<br />

Hallo<br />

Sonntag<br />

bis<br />

4 Zeilen<br />

4,00 €<br />

5,00 €<br />

6,00 €<br />

7,00 €<br />

8,00 €<br />

GESAMT<br />

AUFLAGE<br />

je Schaltung<br />

150.<strong>16</strong>3<br />

Exemplare<br />

Kroatien 3.-10. Okt. 07 ab FMO in<br />

der Gruppe erlegen + entdecken -<br />

auch Alleinreisende sind willkommen.<br />

945 ¥ HP. Veranstalter Banktouristik.<br />

Info: Pohlkamp-Reisen,<br />

¤ 0 25 04/57 78.<br />

Ferienhaus mit Wintergarten in<br />

NL, Julianadorp aan Zee, für 6<br />

Pers. vom 9.6. - 23.6. u. 30.6. -<br />

14.7. frei, 400 ¥/Wo. ¤ 0 25 33/<br />

22 99.<br />

Hallo<br />

Mi. + So.<br />

bis<br />

4 Zeilen<br />

6,00 €<br />

7,00 €<br />

9,00 €<br />

10,00 €<br />

12,00 €<br />

Vor- und Zuname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Nordsee/Carolinnensiel, FeWo<br />

und FH Weserbergland www.feri<br />

enhaus-grawe.de ¤ 05276/<br />

95 21 97<br />

Dänemark, priv. Ferienhaus am<br />

Meer f. 6 Pers. zu vermieten<br />

¤ 0 54 01 / 9 01 98<br />

Im Doppelpack - noch günstiger<br />

Wir bringen Ihre private Kleinanzeige kostenlos ins Internet!<br />

B E S T E L L S C H E I N<br />

Erscheinungstermine: _ _._ _.2007 Ausgabe bitte ankreuzen<br />

Rubrik: ____________________________________________________________<br />

Hallo<br />

Mittwoch<br />

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satzzeichen fortlaufend in die Kästchen<br />

eintragen. Nach jedem Wort ein Kästchen als Zwischenraum freilassen. Die Preise gelten<br />

für Privatanzeigen zu den beiden Terminen inkl. MwSt. (zzgl. evtl. Chiffregebühr).<br />

Bitte beachten Sie, dass die Veröffentlichungskosten nur abgebucht werden können.<br />

Erscheinungstermin: wöchentlich mittwochs und sonntags<br />

Anzeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr für sonntags<br />

Dienstag 12.00 Uhr für mittwochs<br />

KLEINANZEIGENMARKT<br />

Reise und Erholung<br />

DOPPELPACK<br />

FÜR GANZ EILIGE<br />

Tel.: 0180-1-690 331<br />

Fax: 0180-1-690 001<br />

für max. 3,9 Cent/min aus<br />

dem deutschen<br />

Festnetz<br />

Bankkonto Bankleitzahl<br />

Name und Sitz des Geldinstituts<br />

MITTWOCH, <strong>16</strong>. MAI 2007<br />

HALLO<br />

Ein Mittwoch ohne<br />

ist wie ein Regenbogen<br />

ohne Farben<br />

Unterschrift<br />

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:<br />

per Post: Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH<br />

Soester Straße 13, 48155 Münster<br />

per Tel.: 0251/690 4 652<br />

per Fax: 0251/690 4 570<br />

per internet: www.hallo-muensterland.de<br />

MS/TE


Möbel und<br />

Einrichtungen<br />

A1 - Top - Waschmaschinen<br />

(Miele, AEG u.a.) ab 75 ¥, bis 3 J.<br />

Garantie, Lieferung, H. Hinrichs,<br />

Tel. 01 72/4 22 42 92<br />

Handgefertigter indischer Wollteppich,<br />

2x3 m, geometr. Muster,<br />

azurblau u. altrose, leichter Wasserschaden,<br />

80 ¥, ¤ 02 51/<br />

29 87 06.<br />

Sport/<br />

Freizeitmarkt<br />

Einräder Fb. silber und rot, jeweils<br />

30 ¥ und Inliner Gr. 43, 50 ¥,<br />

¤ 02 51/21 24 78.<br />

Schlauchboot mit Außenbordmotor<br />

3,68 kW, m. Holzboden u.<br />

Holzkiel, 1 000 ¥ VB, ¤ 01 72 /<br />

5629343.<br />

Ziegensittich gelb-grün, ca. 14<br />

Monate, sehr schön, 20 ¥,<br />

¤ 0 25 92/14 80.<br />

Inliner Gr. 38 zu verkaufen, 20 ¥,<br />

¤ 02 51/21 24 78.<br />

Baby-Kinderkleidung Gr. 56-<br />

104, Baby-Autoschale, Sport-<br />

Buggy, günstig, ¤ 0 25 98/<br />

98 60 71.<br />

Sternt. Babyschlafs. „Esel“ 70<br />

cm, abnehmbare Ärmel, NP 55 ¥<br />

für 20 ¥ zu verk., ¤ 0 25 82/ 74 19<br />

AB.<br />

Puppenschrank 60 H, 40 B, 20 T,<br />

mit Puppenkleidung 20 ¥,<br />

¤ 0 25 82/<strong>16</strong> 63 od. 01 70/<br />

206<strong>16</strong>63.<br />

AKTION<br />

GESAMT-<br />

AUFLAGE<br />

je Schaltung<br />

192.778<br />

Exemplare<br />

Erscheinungstermin: __.__.2007<br />

109-jähr. Tennisschläger zu verkaufen<br />

100 ¥, ⁄ 0 25 96/13 20.<br />

Tiermarkt<br />

Oggy und Selma (Katze & Kater)<br />

suchen dringend ein neues zu<br />

Hause. Wer Interesse hat bitte<br />

melden, ¤ 3 27 08 34.<br />

Verkäufe<br />

Schufafreier Handyvertrag mit<br />

Handy ab 0 ¥ und 100%-ige Freischaltung,<br />

¤ 01 76/65 24 79 33.<br />

Waschen, Trocknen, Kühlen,<br />

Spülen, gebr. Hausgeräte, techn.<br />

u. optisch überholt, mit Garantie,<br />

Fa. Weiß, ¤ 0 25 04 / 7 71 74.<br />

Verkaufe zwei neue Elektromotorrahmen<br />

in 90/200 mit Netzfreischaltung<br />

(12v), Preis VS,<br />

¤ 0 25 46/6 23 oder 0 25 82/<br />

<strong>16</strong> 67.<br />

Discolicht 2 Farbenampel, rotgelb-grün<br />

abwechselnd blinkend,<br />

8 ¥, ¤ 0 25 82/66 93 31.<br />

Sportpedalen NEU m. Gutachten<br />

15 ¥! Grill m. bösen Blick, 40 ¥!<br />

(neu) auch m. Gutachten, VB,<br />

¤ 0 25 82/90 26 05.<br />

Guterhaltenes Treppengitter 12<br />

¥, Küchentisch weiss, ausziehbar,<br />

15 ¥, ¤ 02 51/27 46 33.<br />

Verschiedene, auch alte Ü-Eier-<br />

Figuren zu verkaufen, ¤ 0 25 82/<br />

66 93 31.<br />

Dachpfannen (Beton) schwarz<br />

(170) + Gratpf. (12) nicht gebraucht,<br />

zu versch., ¤ 0 25 97/<br />

82 38.<br />

3. Zeile<br />

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satzzeichen<br />

fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort ein<br />

Kästchen als Zwischenraum freilassen.<br />

Erscheinungstermin: wöchentlich mittwochs<br />

Anzeigenschluss: montags <strong>16</strong>.00 Uhr<br />

KLEINANZEIGENMARKT<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

Ausstellungs- und Lackschäden<br />

Hausgeräte v. Siemens, Bosch u.<br />

Miele stark reduziert! Ebenso<br />

Holz- und Renovierungs- u.<br />

Rep.arbeiten! EP Meisterbetrieb<br />

Merkur GmbH, Dieckstr. 79,<br />

¤ 28 14 23<br />

Doppelglasplatten: 40x140 4 St.,<br />

100x140 2 St., an Selbstabholer<br />

abzugeben, ¤ 02 51/26 49 64.<br />

Tauch Jacket Gr. XL Cressi, neuwertig,<br />

zu verkaufen, ¤ 02504/<br />

40 07.<br />

Baumservice Keute fällt & beschneidet<br />

Ihre Bäume und verarbeitet<br />

Ihr Holz zu Kaminholz, gut<br />

verpackt und preiswert! ⁄ 01 51 /<br />

<strong>16</strong> 51 17 31<br />

Gartenpflege, Pflasterarbeiten,<br />

Stemm- u. Renovierungsarbeiten<br />

preiswert u. schnell, auch Kleinaufträge.<br />

¤ 01 60 / 7 20 91 69.<br />

Kurze Umstandsjeans, Gr. 44, gut<br />

zu verstellen f. Gr. 42, für 3 ¥ zu<br />

verk., ¤ 0 25 82/74 19 AB.<br />

Quadratische Neonlampen je 4<br />

Röhren, Maße: 62x62 cm, Stck. 10<br />

¥, ¤ 01 77/6 40 26 88.<br />

Kinderwagen Herlag, orange Gestell,<br />

grün/blauer Bezug, 20 ¥,<br />

¤ 02 51/1 61 94 69.<br />

Dachträger mit 3 Fahrradhalterungen<br />

Passat-Reling f. 20 ¥,<br />

¤ 02 51/89 73 33.<br />

Vor- und Nachname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Garten<br />

4 Fahrradträger für Autodach,<br />

passend auf jeden Basisträger,<br />

zus. 20 ¥, ¤ 0 25 97/65 57.<br />

Kompakte DR Boehmorgel zu<br />

verschenken, ¤ 02 51/24 93 93.<br />

Die Fundgrube!<br />

Die Kleinanzeigen-Fundgrubenaktion<br />

Sie haben etwas zu verschenken oder<br />

bis 20,- Euro günstig abzugeben?<br />

Dann schalten Sie eine private<br />

Kleinanzeige bis zu 4 Zeilen!<br />

Für Sie Kostenlos!!!<br />

MS/TE/LH<br />

Unterschrift<br />

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:<br />

per Post: Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH<br />

Soester Straße 13, 48155 Münster<br />

per Fax: 02-51/690-96 20<br />

Anzeigenaufgabe ausnahmslos per Fax oder per Post<br />

Baumwurzelprobleme<br />

Ob groß oder klein – nur 70 cm muss<br />

die Durchfahrt sein.<br />

Minifräse mit Maxileistung.<br />

Angebot kostenlos 0<strong>16</strong>0/98 65 2<strong>16</strong>5<br />

Fachbetrieb Oliver Krampe<br />

www.derbaumlaeufer.de<br />

Gartenpflege, Rasenkur, Rollrasen,<br />

Baumfällung, Neugestaltung<br />

und Grünabfuhr zum Festpreis,<br />

¤ 0171/4845145<br />

Markisen - Günstig: Neubespannung,<br />

Reparatur, Nachrüsten von<br />

Elektro-Motoren. Markisen<br />

Mende: ¤ 0 25 1/131<strong>16</strong>54.<br />

Computer<br />

Computer - Telefon - Internet-<br />

Service privat und geschäftlichkompetent<br />

- zuverlässig - schnell -<br />

preiswert, PC-Schulung und Vorort<br />

Service. www.tic-ms.de<br />

⁄ 02 51/7 80 <strong>16</strong> 23.<br />

Die Fundgrube!<br />

Styropor Dämmplatten 9 Stck. (1<br />

x 0,5 x 0,05 m) für 4,50 ¥,<br />

¤ 0 25 95/96 19 31.<br />

Meisterschale u. Aral m. allen<br />

Magnetpins aller BL-Vereine,<br />

¤ 02 51/79 05 20 AB.<br />

Ergometer „Mars“ v. Quelle, 2004<br />

(Heimtrainer) f. 20 ¥ zu verk.,<br />

¤ 02 51/5 30 <strong>16</strong> 03.<br />

Suche funktionsfähigen Handrasenmäher<br />

kostenlos. ¤ 02 51/<br />

1 32 <strong>16</strong> 07 o. 01 71/8 67 68 17.<br />

Aquaplay, gr. Kiste, 20 ¥,<br />

¤ 0 25 91/2 27 33.<br />

Fußmatten original DB für C 180-<br />

220, 20 ¥, ¤ 0 25 82/78 43.<br />

Buchsb.Kugel 120 cm + Plastikteichbecken<br />

ca. 500 ltr., je 20 ¥,<br />

¤ 0 25 32/71 32.<br />

Sicherheits-Arbeitsschuhe Gr,<br />

42, drei Paar je 10 ¥, ¤ 0 25 82/<br />

83 98.<br />

Glastisch mit 2 Glasplatten ca.<br />

125x100 cm, 20 ¥, ¤ 0 25 99/<br />

28 84.<br />

Fußballschuhe adidas, +F 10, Gr.<br />

38, wenig getragen, 12 ¥,<br />

¤ 0 25 32/55 56.<br />

Junge Prachtguppys, viele<br />

schöne Farben, 60 Cent/Stck.,<br />

¤ 02 51/23 14 40.<br />

Jungen Mountain-Bike, 24 Zoll,<br />

VB 20 ¥.<br />

Ficus-Benjamin, ca. 150 cm<br />

groß, 20 ¥, Damenpumps, Gr. 38,<br />

braun, 10 ¥, ¤ 02 51/6 35 45.<br />

DVD-Player, neuw. und vofufä,<br />

OVP, FB opt. 1B, 18 ¥ VB,<br />

¤ 02 51/2 25 13.<br />

Großer Sandkasten 1,4 x 1,4 m<br />

gegen je 1 Kiste Cola-Fanta,<br />

¤ 01 60/1 87 40 28.<br />

Eicheneckbank mit zwei Stühlen<br />

gegen 3 Kisten Bier, ¤ 01 60/<br />

1874028.<br />

2 Unzertrennliche (Sittiche) zu<br />

verschenken, ¤ 0 25 01/9870 23<br />

Gr. Yucca, 3-stämmig, mit jungen<br />

Trieben f. 10 ¥, ¤ 02 51/23 14 40<br />

MITTWOCH, <strong>16</strong>. MAI 2007<br />

Verkaufe Monitor, 17 Zoll, gebraucht,<br />

aber voll funktionstüchtig,<br />

30 ¥ VB, ¤ 02 51/7 77 91 89.<br />

Musikmarkt<br />

Klavier von Legnica für 1 200 ¥<br />

VB zu verkaufen, ¤ 02 51/<br />

3 96 56 38 o. 01 76/23 49 66 17.<br />

HALLO<br />

Bekanntschaften<br />

Er, 61, 1,76 m, NR, sucht Sie,<br />

schlank und zeigefreudig, SMS<br />

01 70/3 13 35 04 oder ÿ HA<br />

4756059 Hallo, 48135 Münster<br />

Attr. Gentleman, 35, sucht eine<br />

niveauvolle, gepflegte Frau.<br />

⁄ 01 63 / 8 31 26 77<br />

Schiffssteuerrad V70 Ø 350 mm, Puky-Roller groß, ab 5 Jahre, Far-<br />

5 Speichen, neu, 15 ¥, ¤ 0 25 82/<br />

65773.<br />

be pink, 15 ¥, ¤ 0 25 82/6 56 56.<br />

Dachlastentr. für VW Golf III + 2<br />

Fahrradhalter für 10 ¥ zu verk.,<br />

¤ 0 25 96/<strong>16</strong> 71.<br />

Diverse Babykleidung Gr. 50-74<br />

ab 0,50 ¥ zu verk., ¤ 0 25 82/<br />

74 19 AB.<br />

Krabbeldecke 1 x 1,30 m für 5 ¥<br />

zu verk., ¤ 0 25 82/74 19 AB.<br />

Hauck Babybauchtrage NP 22 ¥<br />

für 10 ¥ zu verkaufen, ¤ 0 25 82/<br />

74 19 AB.<br />

Tür- und Treppenschutzgitter, guter<br />

Zustand, für 20 ¥, ¤ 0 25 91/<br />

79 21 88.<br />

Flohmarktsachen 6 Kisten zus.<br />

10 ¥, Gartenstauden 3 Kisten f. 5 ¥<br />

¤ 02 51/23 22 42.<br />

Sicherheits-Arbeitsschuhe,<br />

neu, Gr. 42, 3 Paar, je 10 ¥,<br />

¤ 0 25 82/83 98.<br />

Blauweiss gestr. Saunaliege, 15<br />

¥, ¤ 02 51/2 39 76 86.<br />

Ledersessel braun-gr., 20 ¥,<br />

Selbstabholer, ¤ 0173/9356<strong>16</strong>5.<br />

Regentonne, ca. 270 Liter Fassungsvermögen,<br />

10 ¥, ¤ 0 25 34/<br />

97 73 67.<br />

Badewannenmatte von Iako-o,<br />

blau, aus Naturgummi, 95x34 cm,<br />

3 ¥, ¤ 02 51/8 71 53 37.<br />

Lastenträger für VW Golf III + 2<br />

Fahrradhalterungen für 5 ¥ zu<br />

verk., ¤ 0 25 96/<strong>16</strong> 71.<br />

PC-Monitor - Tastatur, Rechner<br />

Windows 98 und Trödel, für 20 ¥,<br />

¤ 01 63/8 05 30 82.<br />

Verkaufe einen Videorecorder<br />

von Firma Grundig, ¤ 0 25 92/<br />

98 30 52.<br />

1 Wohnz.Schrank, Nussbaum<br />

guter Zust., B: 312, H: 198, T: 52<br />

für 18 ¥ zu verk., ¤ 0 25 04/39 93<br />

Umzugskartons ca. 30 Stck. abzugeben,<br />

20 ¥, ¤ 0 25 91/7 82 67<br />

Vorwerk Staubsauger Typ VK119<br />

voll funktionsfähig für 14 ¥ zu<br />

verk., ¤ 0 25 97/71 72.<br />

T-Mobile D1 SIM-Karte m. 5 ¥<br />

Guthaben für 9 ¥ zu verk., ist neu,<br />

¤ 01 71/8 42 37 78.


HM 21 Kino & Co.<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

Mit Hundeblick zum Glück<br />

Herr Bello:Wie aus einem Hund ein Mann wird, der doch ein Hund bleibt/Armin Rohde in tierischer Mission<br />

Ein Hund wird zum Menschen<br />

und hilft seinem<br />

Herrchen dabei, sehr<br />

menschliche Probleme zu<br />

lösen.Das ist in einem Satz<br />

die Geschichte des neuen<br />

Films des Erfolgstrios Paul<br />

Maar und Ulrich Limmer<br />

(Drehbuch) und Ben Verbong<br />

(Regie),„Herr Bello“.<br />

Armin Rohde, der schon<br />

als „Räuber Hotzenplotz“<br />

von seiner Tauglichkeit im<br />

Kinderfilm überzeugt hat,<br />

spielt Bello als Menschen.<br />

uch als etwas struppiger<br />

A„Herr“ kann Bello es aber<br />

nicht lassen, am Laternenpfahl<br />

zu schnuppern, das Bein<br />

zu heben und sich drei Mal<br />

um die eigene Achse zu drehen,<br />

bevor er sich auf seinem<br />

Nachtlager zusammenrollt.<br />

Und darum geht’s: Der Apotheker<br />

Sternheim und sein<br />

Sohn Max leben seit dem Tod<br />

der Ehefrau und Mutter allein.<br />

Der Vater ist etwas schüchtern<br />

und ungeschickt, und Max<br />

hat einen Platz am Fluss, an<br />

dem zu seiner toten Mutter<br />

spricht. Er wünscht sich ein<br />

Haustier, das der Vater ihm<br />

aber verweigert. Schließlich<br />

Männerwirtschaft: Max (Manuel Steitz), Hund Bello und Max’ Vater, der Apotheker<br />

Sternheim(August Zirner), begutachten eine geheimnisvolle Substanz. Foto: AP<br />

schafft er es, eine streunende<br />

Promenadenmischung mit<br />

nach Hause zu nehmen und<br />

tauft sie Bello. Zur gleichen<br />

Zeit zieht eine junge Frau in<br />

die leere Wohnung in Sternheims<br />

Haus. Zum Schrecken<br />

seines Sohnes ist der Apotheker<br />

von der hübschen Untermieterin<br />

begeistert.<br />

Dann geht es los: Bello trinkt<br />

von der lilafarbenen Flüssigkeit,<br />

die eine alte Freundin<br />

von Sternheims Vater vorbei<br />

gebracht hat, und die laut Eti-<br />

kett irgendwie das Wachstum<br />

fördern soll. Den Hund verwandelt<br />

sie jedenfalls in einen<br />

Mann unbestimmten Alters.<br />

Herr Bello wird in einen Anzug<br />

gesteckt und Vater und<br />

Sohn versuchen zunächst vergeblich,<br />

ihm Tisch- und Toilettenmanieren<br />

beizubringen.<br />

Erst wirft Bello selbst ein Auge<br />

auf die hübsche Frau Lichtblau,<br />

schließlich aber überzeugt<br />

er seinen Freund Max,<br />

dass sie genau die richtige<br />

Frau für den Männerhaushalt<br />

Sternheim ist. Bello kann wieder<br />

Hund sein und findet sein<br />

eigenes Happy End mit der<br />

Pudeldame Yvette.<br />

Der Apotheker wird von August<br />

Zirner verkörpert. Die<br />

Rolle der Frau Lichtblau, deren<br />

Lieblingsfarbe eindeutig<br />

rot ist, spielt Sophie von Kessel.<br />

Der Darsteller des Max,<br />

Manuel Steitz, hat schon als<br />

Seppel im „Hotzenplotz“ sein<br />

jugendliches Schauspieltalent<br />

bewiesen.<br />

Wie schon die Sams-Filme<br />

nach den Büchern des Erfolgsautors<br />

Paul Maar begeistert<br />

„Herr Bello“ mit originellen<br />

Figuren und großem Humor –<br />

ein Spaß für die ganze Familie.<br />

(AP)<br />

Fazit: �����


HM 22 Szene<br />

Mittwoch, <strong>16</strong>. Mai 2007<br />

n letzter Zeit macht der<br />

ISkaters Palace am Dahlweg<br />

mit vielen Konzerten<br />

von sich reden: Dendemann,<br />

Madsen und demnächst<br />

die Oldschool-<br />

Helden De La Soul fühlen<br />

sich auf der Bühne in der<br />

Skatehalle zuhause. Am<br />

kommenden Wochenende<br />

geht es aber mal wieder<br />

„Backto the Roots“, wenn<br />

100 der besten deutschen<br />

Skateboarder nach Münster<br />

kommen, um beim<br />

COS-Cup<br />

im Palace<br />

playstation-COS-Cup die<br />

ersten Punkte auf dem<br />

Weg zur Deutschen Meisterschaft<br />

zu ergattern. Allerdings<br />

winken in diesemJahramEndedervier<br />

Wettbewerbe umfassenden<br />

Serie nicht nur Geld,<br />

Titel und Ehre, sondern<br />

auch ein Flugticket nach<br />

Kanada und eine Wildcard<br />

für die dort stattfindenden<br />

Nordamerika-<br />

Meisterschaften.<br />

Die Skateboarder starten<br />

am Freitag (18. Mai) um<br />

14 Uhr mit dem freien<br />

Training. Am Samstag<br />

geht es ab 12 Uhr weiter<br />

mit der Qualifikation, am<br />

Sonntag stehen ab 12 Uhr<br />

Halbfinale und Finale auf<br />

dem Programm. (dw)<br />

Das Allerbeste am Mittwoch<br />

Eins-Live-Moderator Michael Dietz heute als Liebesbote in Münster unterwegs<br />

Die meisten Menschen<br />

kennen Michael Dietz als<br />

launigen WDR-Moderator<br />

(„Das Allerbeste am Samstag).<br />

Heute ab 21 Uhr allerdings<br />

ist der Eins-Live-<br />

Mann in Begleitung von<br />

Kollege Thorsten Schorn<br />

als Amor unterwegs: Im<br />

Rahmen der „Liebesalarm“-Party<br />

im Café Uferlos<br />

(Bismarck-Allee, Münster).<br />

Hallo-Redakteur Florian<br />

Levenig hat den Hobby-Kuppler<br />

ausgehorcht.<br />

Warum findet der Liebesalarm<br />

ausgerechnet in<br />

Münster statt. Sind die<br />

Westfalen zu blöd, ohne<br />

fremde Hilfe einen Partner<br />

zu finden?<br />

Dietz: Nein, mit der Party reisen<br />

wir schon seit vier, fünf<br />

Jahren durch den gesamten<br />

Sektor. In Münster sind wir<br />

auch schon gewesen.<br />

Hast Du irgendwelche Erinnerungen<br />

daran?<br />

Dietz: Doch, nett war’s.<br />

Und was passiert im Rahmen<br />

der Parties?<br />

Dietz: Natürlich läuft viel Musik.<br />

Zu Beginn vor allem<br />

„Mädchenmusik“, also R&B,<br />

Soul und was aus den Charts.<br />

Um die Tanzfläche voll zu be-<br />

Irving haben was vor<br />

Spätere Hochzeit nicht ausgeschlossen: Die „Eins-Live-Liebesboten“<br />

ziehen heute alle Register.<br />

kommen. Erfahrungsgemäß<br />

hängen die Jungs die ersten<br />

zwei, drei Stunden an der Bar<br />

rum und trauen sich noch<br />

nicht zu tanzen.<br />

Thorsten<br />

Schorn und<br />

ich werden<br />

dazwischen<br />

ein bisschen<br />

Quatsch machen.<br />

Und<br />

dann gibt es<br />

M. Dietz natürlich<br />

US-Band möchte auch Europa von seinenVorzügen überzeugen / Dienstag imAmp<br />

ie begeisterten die heimi-<br />

Ssche Presse, supporteten<br />

Bands wie Franz Ferdinand,<br />

Arcade Fire, Broken Social<br />

Scene oder Polyphonic Spree.<br />

Mit ihrem zweiten Album<br />

„Death In The Garden, Blood<br />

OnTheFlowers“kommensie<br />

Ist am Dienstagabend in Münster zu Gast: die US-Band<br />

Irving.<br />

endlich nach Deutschland –<br />

mit der festen Absicht, auch<br />

hier Hörer, Kritiker und Tanzflächenbesetzer<br />

zu fesseln<br />

und zu begeistern: Irving. Ein<br />

Quintett aus Los Angeles, welches<br />

am Dienstag (22. Mai)<br />

im Amp (Alter Güterbahnhof,<br />

Münster) auftreten wird (Beginn:<br />

21 Uhr).<br />

Von den Handclaps und hysterischen<br />

„Huhs“ des Titelstücks<br />

über den Sixties-Garagen-Pop<br />

von „Situation“ bis<br />

zum geisterhaften Keuchen<br />

im Hintergrund von „I Want<br />

To Love You In My Room“:<br />

Überall wartet die Hookline,<br />

taucht auf, frisst sich unweigerlich<br />

in den Gehörgang, nistet<br />

sich dort ein und mag<br />

nicht wieder verschwinden.<br />

Das Vorprogramm bestreiten<br />

Hochkaräter der heimischen<br />

Szene: Heliotrope. Treibende<br />

Songs zwischen Elektronik<br />

undIndieüberzeugeninfeinster<br />

Powerpop-Manier. Nicht<br />

ohne Grund spielten die<br />

Münsteraner bereits im Vorprogramm<br />

von Bands wie den<br />

Donots, The Soundtrackof<br />

our Lives, Isolation Years, Karate<br />

oder HGH.<br />

noch unsere „Eins-Live-Liebesboten“.<br />

Was machen die?<br />

Dietz: Das sind Profikuppler.<br />

Wenn du einen Typen oder<br />

eine Frau toll findest, dann<br />

geht der Liebesbote da hin<br />

und spricht die Person für<br />

dich an. Das ist so eine Art<br />

Bester-Freund-Ersatz.<br />

Auf der WDR-Homepage<br />

steht, dass Deine erste<br />

Schallplatte eine von Bon-<br />

VIP-TICKER<br />

Sylvester Stallone<br />

estanden: Der US-<br />

GSchauspieler Sylvester<br />

Stallone hat die illegale Einfuhr<br />

verbotener Wachstumshormone<br />

nach Australien<br />

gestanden und sich für<br />

seinen „schrecklichen Fehler“<br />

entschuldigt. Vor einem<br />

Gericht in Sydney trugen<br />

die Anwälte des Stars der<br />

„Rocky“- und „Rambo“-Serien<br />

am gestrigen Dienstag<br />

ein Schuldgeständnis vor.<br />

Stallone selbst blieb dem<br />

Verhandlungstermin fern.<br />

Nach eigener Aussage hat<br />

er, wie ihm die Anklage<br />

auch vorwirft, 48 Ampullen<br />

des Muskelaufbaupräparats<br />

Jintropin sowie Testosteron<br />

importiert. Er habe die Mittel<br />

vor Jahren aus gesundheitlichen<br />

Gründen von seinenÄrztenverschriebenbe-<br />

nie Tyler war. Mit anderen<br />

Worten: Du legst heute<br />

nicht auf, oder?<br />

Dietz: Ha ha, doch. Da bin ich<br />

längst drüber weg. Ich verspreche<br />

hoch und heilig, dass<br />

ich heute Abend nicht Bonnie<br />

Tyler spielen werde.<br />

Du kennst Dich mit Zweierbeziehungen<br />

aus, bei<br />

Eins Live setzt Ihr neuerdings<br />

auf Moderatoren-<br />

Duos.Was ist denn Dein<br />

Tipp für eine funktionierende<br />

Partnerschaft?<br />

Dietz: Ehrlich sein, tolerant,<br />

verständnisvoll. Und einfach<br />

mal akzeptieren, wenn der<br />

Partner – wie im konkreten<br />

Fall Christian Terhoeven –<br />

aus Diddl-Tassen Tee trinkt.<br />

Geht Dir der Terhoeven<br />

nicht gelegentlich furchtbar<br />

auf die Nerven?<br />

Dietz: Nee, gar nicht. Obwohl<br />

wir doch in vielen Dingen<br />

sehr verschieden sind, verbringe<br />

ich gerne meine Zeit<br />

mit ihm. Das muss ich jetzt<br />

allerdings sagen, weil’s in<br />

meinem Vertrag steht.<br />

Und bei welchem Typ Frau<br />

könntest Du heute Abend<br />

schwach werden?<br />

Dietz: Ich darf nicht schwach<br />

werden. Steht auch in meinem<br />

Vertrag.<br />

� www.liebesalarm.de<br />

kommen und nehme sie<br />

seither unter medizinischer<br />

Aufsicht ein. „Mir waren<br />

einfach Ihre offiziellen Bestimmungen<br />

nicht bekannt“,<br />

erklärte Stallone in<br />

seinem Schreiben. Es sei<br />

ihm sehr unangenehm, dass<br />

er damit ein schlechtes Vorbild<br />

abgebe. Das Urteil soll<br />

am kommenden Montag<br />

verkündet werden. (AP)<br />

erklagt: Wegen Bauar-<br />

Vbeiten auf seinem<br />

Grundstückin Los Angeles<br />

hat Schauspieler Leonardo<br />

Di Caprio jetzt eine Klage<br />

seiner Nachbarn am Hals.<br />

Die Aushebung des Erdreichs<br />

für ein Basketballfeld<br />

habe den Hang des Nachbargrundstücksdestabilisiert,<br />

heißt es in der am<br />

Montag bekannt gewordenenKlageschrift.Ronald<br />

und Joan<br />

Linclau<br />

verlangen<br />

nun Schadenersatz<br />

in<br />

Höhe von<br />

250 000 Dollar<br />

(185 000<br />

Euro). (AP) L. Di Caprio


Der Blutdruck sollte bei jedem Arztbesuch<br />

überprüft werden. Foto: DAK<br />

Zu viel<br />

Druck?<br />

Morgen istWelt-Hypertonie-Tag<br />

Die Zahlen sind<br />

alarmierend:Rund<br />

20 Millionen Menschen<br />

leiden bundesweit<br />

an Bluthochdruck.<br />

etroffen ist jeder<br />

Bzweite Deutsche<br />

über 60 Jahre, wie Professor<br />

Rainer Düsing<br />

von der Universität<br />

Bonn aus Anlass des<br />

Welt-Hypertonie-Tages<br />

am Donnerstag<br />

(17. Mai) beklagt. In<br />

keinem anderen europäischen<br />

Land ist Hypertonie(Bluthochdruck)<br />

so verbreitet.<br />

Da der Bevölkerungsanteil<br />

der Senioren<br />

zunimmt, erwartet<br />

Düsing einen weiteren<br />

Anstieg der Zahlen.<br />

Die Folgen sind<br />

gravierend, denn<br />

Bluthochdruck erhöht<br />

die Gefahr für<br />

viele schwere Erkrankungen<br />

– von Herz-<br />

infarkt über Diabetes<br />

bis hin zu Schlaganfall.<br />

Bei den meisten Patienten<br />

tragen mehrere<br />

Faktoren zu der Erkrankung<br />

bei: Sie<br />

bringen schon eine<br />

erbliche Veranlagung<br />

mit. Hinzu kommen<br />

Umweltfaktoren: Wer<br />

raucht, viel Alkohol<br />

trinkt, salzreich und<br />

fettig isst, zu viel<br />

wiegt und sich wenig<br />

bewegt, treibt seinen<br />

Blutdruck nach oben.<br />

Auch starker Stress<br />

kann den Ausschlag<br />

geben, dass aus erhöhtem<br />

Blutdruck<br />

Bluthochdruck wird.<br />

Gerade weil sich der<br />

Blutdruck durch die<br />

Lebensweise beeinflussen<br />

lässt, plädiert<br />

Rainer Düsing für eine<br />

regelmäßige Kontrolle.<br />

„Man sollte den<br />

Blutdruck bei jedem<br />

Arztbesuch messen<br />

lassen“, rät der Experte.<br />

(AP)<br />

Vor 75 Jahren wurde der Westfälische Verein zur<br />

Krebs- und Lupus-Bekämpfung unter anderem von<br />

der damaligen Landesversicherungsanstalt West-falen<br />

gegründet. Dieser erbaute auf dem Gelände<br />

Hornheide in Münster-Handorf ein Krankenhaus.<br />

Aus diesem Hospital entstand im Laufe der Jahrzehnte<br />

eine Fachklinik zur Behandlung von Tumor-erkrankungen,<br />

die von Beginn an eng mit der Universitäts-Hautklinik<br />

in Münster kooperierte. Daraus<br />

entwickelte sich die moderne Fachklinik Hornheide<br />

mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Tumoren<br />

mit überregionalem Einzugsgebiet sowohl in<br />

Deutsch-land als auch im Ausland. Die Fachklinik<br />

Hornheide hat heute 5 stationäre Abteilungen (Dermatologie,<br />

Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie, Internistische Onkologie<br />

und Anästhesie) und führt jährlich insgesamt<br />

55.000 stationäre und ambulante Behandlungen<br />

durch. Als Schwerpunkt-Klinik für die Behandlung<br />

des malignen Melanoms, dem „schwarzen Hautkrebs”,<br />

behandelt die Fachklinik Hornheide jährlich<br />

ca. 10 % der Neuerkrankungen des Melanoms in<br />

Deutschland. Die Behandlung von großen invasiven,<br />

von der Haut ausgehenden Tumoren (Basalzell- und<br />

Plattenepithelkarzinome), insbesondere im Bereich<br />

des Gesichtes, nimmt seit einigen Jahren beständig<br />

zu. Nur die enge inter-disziplinäre Zusammenarbeit<br />

von Dermatologen, Internistischen Onkologen,<br />

Anästhesisten, Chirurgen und Psycho-Onkologen ermöglicht<br />

die Therapie dieser schwer erkrankten Menschen<br />

unter den Rahmenbedingungen, die das Gesundheitswesen<br />

den Krankenhäusern heute setzt.<br />

Behandlungen, die vor 10 Jahren noch länger als 20<br />

Tage dauerten, benötigen heute nur noch einen Zeitaufwand<br />

von 7 bis 8 Tagen.<br />

Zur Behandlung von Krebserkrankungen hinzu-gekommen<br />

sind seit 1960 die Wiederherstellungs-chirurgie<br />

inklusive der Behandlung von Unfallf-olgen sowie<br />

chronisch-entzündlichen Haut-krankheiten. Die<br />

Klinik betreibt das größte Epithesenzentrum<br />

Deutschlands.<br />

Die internistisch-onkologische Tumortherapie und<br />

Diagnostik von metastasierten Tumoren stellt einen<br />

weiteren Schwerpunkt der Fachklinik Hornheide dar.<br />

Wissenschaftlich unterstützt wird die Arbeit der Klinik<br />

durch eine eigene Abteilung für Tumorforschung.<br />

Die ästhetische,kosmetische Chirurgie sowie das gesamte<br />

Spektrum der Brustchirurgie stellen einen zusätzlichen<br />

Bereich des Behandlungsspektrums dar.<br />

Gesundheit<br />

Aktuell:<br />

Ihre Reiseapotheke<br />

Roselies Schürkamp · Heilpraktikerin<br />

Rosenplatz 1a · 48143 Münster<br />

Tel. 02 51/4 90 29 88 · info@natuerlich-heilen-ms.de<br />

www.natuerlich-heilen-ms.de<br />

VERTRAUEN DURCH KOMPETENZ<br />

FACHKLINIK HORNHEIDE –<br />

TUMORZENTRUM MIT LANGER TRADITION<br />

Die Fachklinik Hornheide ist Kooperationspartner<br />

der Brustzentren Münster<br />

und Münsterland.<br />

All diese Leistungen sind nur möglich<br />

durch den engagierten Einsatz der über<br />

300 hochmotivierten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Klinik.<br />

Dem Standard eines modernen Fachkrankenhau-ses<br />

entsprechend betreibt<br />

die Fachklinik Hornheide seit Jahren<br />

Qualitätsmanagement.<br />

Veranstaltungen 2007:<br />

Zu ihrem Jubiläum will sich die Fachklinik Horn-heide<br />

besonders öffnen.<br />

Daher findet am 08. 09. 2007 ein Tag der offenen Tür<br />

statt, an dem interessierte Bürger einen Einblick in<br />

die Kulissen eines modernen Krankenhaus-betriebes<br />

nehmen können.<br />

Außerdem bietet die Fachklinik eine neue Vortrags-reihe<br />

an. Die „Hornheider Abendsprechstunde“<br />

richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an<br />

alle interessierten Bürger. Die ersten Termine sind:<br />

75 Jahre<br />

im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

Ambulante Dienste<br />

häusliche Pflege und Betreuung<br />

Höltenweg 1<strong>16</strong> · 48155 Münster<br />

Telefon 02 51/91 99 09-0<br />

ANZEIGE<br />

13. 6. Sommer, Sonne, Haut<br />

Vorbeugung – Früherkennung –<br />

Hautchirurgie<br />

PD Dr. H.-J. Schulze<br />

(Facharzt für Dermatologie)<br />

4. 7. Chirurgie im Spannungsfeld von<br />

Schönheit und Krebs<br />

Dr. A. Krause-Bergmann<br />

(FA für Plastische und Ästhetische<br />

Chirurgie)<br />

PD Dr. Dr. V. Schwipper<br />

(FA für MKG Chirurgie,<br />

Plastische Operationen)<br />

8. 8. Krebs und Schmerz<br />

Professor Dr. Dr. J. Atzpodien<br />

(FA für Innere Medizin, SP Onkologie und<br />

Hämatologie)<br />

PD Dr. Dr. G. Brodner (FA für Anästhesie)<br />

Weitere Termine werden Ihnen bekannt gegeben.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.fachklinik-hornheide.de<br />

F a c h k l i n i k<br />

H o r n h e i d e<br />

für Tumoren und Wiederherstellung<br />

an Gesicht und Haut<br />

Dermatologie - intern. Onkologie - MKG Chirurgie -<br />

Anästhesie - Plastische u. Ästhetische Chirurgie<br />

Dorbaumstraße 300 - 48157 Münster - Fon 0251.3287.0 - www.fachklinik-hornheide.de


GITANE<br />

Nice<br />

oder auch als<br />

7 Gang Nabenschaltung oder<br />

21 Gang Kettenschaltung<br />

Shimano Nabendynamo<br />

Standlichtscheinwerfer<br />

4x9 Systemlaufräder<br />

599, 00 **22 00<br />

399, 399,<br />

Finanzkauf 12 x 35,72 *3<br />

Trekkingrad Sportliches City/Trekkingrad mit Alu Megabent Rahmen. Wahlweise als 7 Gang Nabenschaltung mit<br />

3 Bremse und bequemen City Lenkerbügel oder mit 21 Gang Kettenschaltung und Multifunktionslenker erhältlich. Der individuell<br />

einstellbare Lenkervorbau wie auch die Federgabel und die gefederte Sattelstütze sind ein Garant für bequemes fahren.<br />

Elysee<br />

3-Gang Naben-Schaltung<br />

leicht zu faltender Alu-Rahmen<br />

sichere Rücktrittbremse<br />

mit abnehmbarer<br />

Batteriebeleuchtung<br />

inkl. Faltpedalen<br />

499, 99<br />

*1 99<br />

20“ Faltrad Schnell aufgebaut und schnell verstaut. Shimano‘s Nexus 3-Gang Nabenschaltung<br />

und die angenehme Sitzposition garantieren leichtes und unbeschwertes Faltradfahren. Der Aluminium<br />

Rahmen lässt sich leicht falten und dank Klapppedalen auch in kleinen Kofferräumen gut verstauen.<br />

*1<br />

299, 299,<br />

Finanzkauf 12 x 26,79 *3<br />

9<br />

City X<br />

99 99<br />

SRAM 7-Gang<br />

Rücktrittbremse<br />

inkl. Speichenschloss<br />

tiefer und breiter<br />

Durchstieg<br />

599, 00<br />

*1 00<br />

City-Rad Sram 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktritt, Aluminium Rahmen mit tiefem<br />

und breitem Durchstieg, Nabendynamo Lichtanlage, gefederte Sattelstütze, einstellbarem<br />

Vorbau, Speichenschloss und Hohlkammerfelgen.<br />

*1<br />

399,<br />

Finanzkauf 12 x 35,63 *3<br />

Dancelli<br />

Grigio<br />

CNC Dubble-Butted<br />

Alu-Rahmen<br />

Hydraulikbremsen<br />

Shimano Deore XT 27G<br />

Shimano Nabendynamo<br />

Leichtbau! Nur 14 kg!<br />

1359, 99<br />

*1 99<br />

28“ Trekkingrad Shimano Deore XT 9-fach Ausstattung, einstellbare Magura<br />

HS33 Hydraulikbremsen, komfortabler Alu L.-Town Lenker, leichtlaufender Shimano DH-3N71<br />

Nabendynamo und Basta Halogen Lichtanlage.<br />

*1<br />

999, 999,<br />

Finanzkauf 12 x 89,29 *3<br />

Tarragona<br />

*1 00<br />

28“ Trekkingrad Entspanntes und komfortables Fahren durch Kettler Federgabel und gefederter<br />

Sattelstütze. Leicht zu bedienende Shimano Schalt-/ Bremshebel mit Shimano Deore 21-Gang Schaltwerk.<br />

Super Lichtanlage mit SRAM Nabendynamo, Halogenscheinwerfer und Rücklicht mit Standlichtfunktion.<br />

*1<br />

359, 359,<br />

Finanzkauf 12 x 32,14 *3<br />

Travel 200<br />

479, 00<br />

21 Gang Kettenschaltung<br />

Aluminum Rahmen<br />

Federgabel<br />

Multifunktionslenker<br />

Hammerpreis!<br />

199, 199,<br />

Finanzkauf 12 x 17,86 *3<br />

Trekkingrad vernünftig ausgestattes Trekkingrad in der Einstiegspreislage. Mit verstellbarem<br />

Lenkervorbau und Multifunktionslenker lässt sich die Sitzposition den persönlichen Bedürfnisses<br />

anpassen. Die Federgabel und die gefederte Sattelstütze sorgen für eine entspannte Tour.<br />

Hürter-Zweirad<br />

48153 Münster<br />

Hammer Straße 420<br />

Telefon 0251/97803-0<br />

Öffnungs-Zeiten<br />

Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr,<br />

Sa 9.00-<strong>16</strong>.00 Uhr<br />

*1 = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ; *2 = Ehemalige, unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. *3 = 7,9% effektiver Jahreszins, inkl. optionaler Restschuldversicherung; Finanzierungsangebot unserer Hausbank. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Angebote solange Vorrat reicht. Alle Preise in Euro.<br />

0<br />

9<br />

Kettler! Markenqualität<br />

aus Deutschland!<br />

Shimano Deore 21-Gang<br />

Nabendynamo Lichtanlage<br />

angenehme, aufrechte<br />

Sitzposition<br />

9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!