29.11.2012 Aufrufe

2012 - SWW Bayern: Startseite

2012 - SWW Bayern: Startseite

2012 - SWW Bayern: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Grund- und Hauptschulen - Allgemeines<br />

Grund- und Hauptschulen<br />

Die Grundschule endet in <strong>Bayern</strong> mit der<br />

4. Jahrgangsstufe. Danach müssen sich<br />

die Kinder und ihre Eltern entscheiden, an<br />

welche weiterführende Schule sie wechseln<br />

wollen. Diese sind die Realschule (siehe<br />

S. 32), das Gymnasium (siehe S. 34)<br />

und die Haupt- bzw. Mittelschule.<br />

Inzwischen wurden fast alle Hauptschulen<br />

<strong>Bayern</strong>s in Mittelschulen umgewandelt.<br />

Die Haupt-/Mittelschule vermittelt eine<br />

grundlegende Allgemeinbildung und ist<br />

stark praxisorientiert. Sie bereitet auf die<br />

Anforderungen des Berufes vor und eröffnet<br />

mit ihren Abschlüssen alle Möglichkeiten<br />

der Berufsausbildung oder weiterführende<br />

Bildungsgänge. Insgesamt bietet<br />

die Haupt-/Mittelschule vier verschiedene<br />

Abschlüsse: zunächst in der neunten Jahrgangsstufe<br />

den Hauptschulabschluss und<br />

den qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

(sog. Quali), in der zehnten Jahrgangsstufe<br />

den mittleren Schulabschluss sowie<br />

am Ende einer Berufsausbildung den qualifizierten<br />

beruflichen Bildungsabschluss<br />

(sog. Quabi). Zusammen mit dem beruflichen<br />

Schulwesen ergeben sich auch Möglichkeiten,<br />

die zum Erreichen einer Hochschulreife<br />

führen können.<br />

Die Haupt-/Mittelschule baut auf der<br />

Grundschule auf und bildet die Schüler in<br />

den Klassen 5-9 aus, in den Mittlere-Reife-<br />

Klassen (M-Klassen) bis zur zehnten Jahrgangsstufe.<br />

Neben der Vermittlung von<br />

Wissen und Kenntnissen wird besonderer<br />

Wert auf die Lehre von Schlüsselqualifikationen<br />

und auf handlungsorientierten<br />

Unterricht gelegt, bei dem die Lerninhalte<br />

lebensnah, praxisbezogen und konkret<br />

anschaulich vermittelt werden sollen. Die<br />

Jugendlichen werden somit besonders auf<br />

das Arbeits- und Wirtschaftsleben vorbereitet,<br />

unter anderem durch das Lernfeld<br />

Arbeit-Wirtschaft-Technik (Arbeitslehre).<br />

Die Schüler werden grundlegend in die Berufswelt<br />

eingeführt, erhalten eine aktive<br />

Hilfe zur Berufsfindung und werden an die<br />

Erscheinungsformen der Arbeitswelt, Ge-<br />

Landkreis Kulmbach - Schulwegweiser<br />

gebenheiten im heimatlichen Wirtschaftsraum,<br />

Fragen des Ausbildungsvertrags<br />

sowie grundlegende Informationen aus<br />

Wirtschaft und Technik herangeführt.Auch<br />

wird der Eintritt in das Berufsleben, v.a.<br />

durch Betriebserkundungen, Betriebspraktika<br />

und Kooperation mit der Wirtschaft<br />

sowie einer engen Zusammenarbeit<br />

mit der Berufsberatung erleichtert.<br />

Nach dem Abschluss der 9. Klasse wird das<br />

Hauptschulzeugnis verliehen. Durch eine<br />

besondere Leistungsfeststellung kann der<br />

Schüler neben dem Hauptschulabschluss<br />

den Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

erwerben.<br />

Eine weitere Alternative bietet die Haupt-/<br />

Mittelschule bei guten Leistungen mit dem<br />

Besuch der Mittlere-Reife-Klassen von der<br />

siebten bis zur zehnten Jahrgangsstufe.<br />

Hierbei wird auf das dem mittleren Schulabschluss<br />

entsprechend höhere Anforderungsniveau<br />

durch lebens- und berufsbezogenes<br />

Lernen (durch angepassten<br />

Lehrplan, Fächerangebot und Unterricht)<br />

vorbereitet. Diese Mittlere-Reife-Klassen<br />

beginnen für besonders leistungsstarke<br />

Schüler nach der 6. Jahrgangsstufe. Voraussetzung<br />

hierfür ist im Zwischenzeugnis<br />

der 6. Klasse die Durchschnittsnote 2,66<br />

aus Deutsch, Mathematik und Englisch<br />

oder die bestandene Aufnahmeprüfung.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen ist<br />

auch ein Wechsel während einer höheren<br />

Klasse möglich. Der erfolgreiche Besuch<br />

der Mittlere-Reife-Klassen verleiht einen<br />

mittleren Schulabschluss, der die Möglichkeit<br />

des Übertritts in die Fachoberschule,<br />

nach Berufsausbildung in die Berufsoberschule<br />

oder mit Übergangsklasse in das<br />

Gymnasium ermöglicht.<br />

Nach einer Berufsausbildung gibt es weiterhin<br />

die Möglichkeit, eine Fachschule<br />

oder Fachakademie zu besuchen, bzw.<br />

durch den Besuch eines Kollegs die Hochschulreife<br />

zu erlangen.<br />

Mittelschulen<br />

Im Hinblick auf den drohenden Fachkräftemangel<br />

und als Gegensteuern zur ungerechten<br />

Bezeichnung der Hauptschule<br />

als „Resteschule“ gibt es in <strong>Bayern</strong> nun<br />

die so genannte „Mittelschule“. Diese will<br />

durch ein gezieltes Bildungsangebot, das<br />

anschaulich-konkretes Denken und praktische<br />

Begabung passgenau fördert, die<br />

Hauptschule weiterentwickeln, um den<br />

gesamtgesellschaftlichen Anforderungen<br />

und den spezifischen Herausforderungen,<br />

denen sich die Hauptschule stellen muss,<br />

gerecht zu werden.<br />

Auch die Heterogenität der Schülerschaft<br />

und der relativ hohe Anteil von Schülerinnen<br />

und Schülern mit Migrationshintergrund<br />

machen spezifische Bildungsangebote<br />

erforderlich, die auch den Erwerb<br />

von sozialen Kompetenzen, Einstellungen<br />

und Werten stärker einbeziehen. Die Bayerische<br />

Mittelschule greift somit die Stärken<br />

der Hauptschule auf und betont sie.<br />

Gleichzeitig erweitert sie jedoch ihr Bildungsangebot<br />

sowohl für besonders gute<br />

als auch für schwächere Schülerinnen und<br />

Schüler.<br />

Um als Mittelschule zu gelten, müssen<br />

gewisse Angebote zwingend aufgewiesen<br />

werden: Neben den drei berufsorientierenden<br />

Zweigen Technik, Wirtschaft<br />

und Soziales müssen ein offenes<br />

oder gebundenes Ganztagsangebot, die<br />

Kooperation mit einer Berufsschule, der<br />

regionalen Wirtschaft und der Arbeitsagentur,<br />

ein mittlerer Bildungsabschluss auf<br />

dem Niveau von Wirtschafts- und Realschulen,<br />

Angebote der Jugendsozialarbeit<br />

bzw. von Förderlehrern sowie die individuelle/modulare<br />

Förderung der Schüler im<br />

Klassenverband unter Beibehaltung des<br />

Klassenlehrerprinzips vorhanden sein.<br />

Mittelschulen - Allgemeines<br />

Seit dem Schuljahr 2009/10 wird das<br />

Handlungsfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik<br />

stufenweise in die berufsorientierenden<br />

Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales<br />

umgestaltet. Der praxisorientierte Unterrichtsansatz<br />

wird durch Betriebsbesichtigungen,<br />

-praktika und Übungsfirmen<br />

sowie dem Ausbau der systematischen<br />

Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern<br />

wie der Berufschule, der Wirtschaft<br />

(Einsatz von SCHULEWIRTSCHAFT-Experten)<br />

und der Fortsetzung der erweiterten<br />

vertieften Berufsorientierung in Kooperation<br />

mit den Arbeitsagenturen unterstützt.<br />

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Experte im<br />

Schulamtsbereich Kulmbach ist Dr.<br />

Michael Pfitzner, erreichbar über das<br />

Schulamt Kulmbach.<br />

Die Mittlere-Reife-Züge an den Schulen<br />

führen zu einem Mittlere-Reife-Abschluss<br />

in den Fächern Deutsch, Mathematik und<br />

Englisch auf dem Niveau der Wirtschafts-<br />

und Realschule, daneben wird an der<br />

Mittelschule verstärkt Wert auf die Berufsorientierung<br />

gelegt. Der Hauptschulabschluss<br />

bleibt jedoch weiterhin Grundlage<br />

der Ausbildungsreife.<br />

11<br />

Landkreis Kulmbach - Schulwegweiser<br />

<strong>2012</strong>_schulwegweiser.indd 10-11 1/16/<strong>2012</strong> 7:14:30 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!