29.11.2012 Aufrufe

2012 - SWW Bayern: Startseite

2012 - SWW Bayern: Startseite

2012 - SWW Bayern: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Am Bühl 25<br />

95369 Untersteinach<br />

09225-956940 - 09225-9569427<br />

verwaltung@gs-untersteinach.de<br />

Grundschule<br />

Rektor Rainer Stingl<br />

-<br />

135<br />

Grund- und Mittelschulen<br />

8<br />

Volksschule Untersteinach-Ludwigschorgast<br />

17<br />

Die einzelnen Klassen sind auf die Schulhäuser in Untersteinach und Ludwigschorgast verteilt.<br />

Im Schulhaus Untersteinach sind auch die Klassen 5 und 6 der Hauptschule Stadtsteinach untergebracht.<br />

Mittagsbetreuung im Schulhaus Ludwigschorgast bis 15.00 Uhr. Hortbetreuung in der Kindertagesstätte<br />

Untersteinach bis 17.00 Uhr.<br />

Informationen zur Anmeldung im Sekretariat und bei der Schulleitung<br />

Volksschule Trebgast<br />

Landkreis Kulmbach - Schulwegweiser<br />

Schulstr. 10<br />

95367 Trebgast<br />

09227-5855 - 09227-5855<br />

vstrebgast@t-online.de<br />

www.volksschule-trebgast.de<br />

Grundschule<br />

Rektor Manfred Richter<br />

- „Schule im Grünen“ mit Naturbiotop<br />

- Ruhige Lage am Zusammenfluss von Weißem Main und Trebgast<br />

- Wahlfächer: Schulgarten, Flöte, Computer<br />

- Nachmittagsbetreuung im Haus (Hort) mit Hausaufgabenbetreuung<br />

Informationen im Sekretariat.<br />

-<br />

106 6<br />

18<br />

Volksschule Thurnau<br />

Grund- und Mittelschulen<br />

Schorrmühlstr. 26<br />

95349 Thurnau<br />

09228-276 - 09228-5298<br />

schule@vs-thurnau.de<br />

www.vs-thurnau.de<br />

Grundschule<br />

Schulleiterin Anne Greim<br />

-<br />

147 8<br />

Die Schule liegt in ländlicher Umgebung unmittelbar an der A70 Bayreuth-Bamberg und hat einen<br />

großen Einzugsbereich. Die Schüler werden in überschaubaren Klassen von 1-4 jeweils doppelzügig<br />

unterrichtet.<br />

Kernpunkte unseres erziehlichen und unterrichtlichen Wirkens:<br />

- Stärkung der grundlegenden Kulturtechniken<br />

- individuelle Förderung in Einzelarbeit oder Kleingruppen<br />

- Förderung der Lesekompetenz in den 2. Klassen mit dem Internetprogramm „Antolin“<br />

- Schülerbücherei-Verleih durch Schüler der 4. Klasse<br />

- Musische und sportliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Sportverein,<br />

dem TC Weiß-Blau und dem Musikverein<br />

- Förderung der sozialen, kommunikativen und musischen Kompetenzen in klassenübergreifenden<br />

Arbeitsgemeinschaften (Schülerzeitung „Spitze“, Schulgarten, Schulspiel)<br />

- Pflege und Förderung von kommunikativen Kompetenzen durch den Schüleraustausch mit der<br />

Schule in Positano, auch in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Thurnau-Positano<br />

- Federführende Teilnahme am Comenius-Projekt „Healthy Lifestyle Detectives“ zusammen mit den<br />

Partnerschulen aus Graz/Österreich und Dublin/Irland<br />

In einem Trakt der Schulhauses befindet sich seit diesem Schuljahr der Hort der evangelischen KiTa<br />

mit kindgerechtem und schülerfreundlichem Angebot (Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Nachmittagsaktivitäten).<br />

„Ich unterrichte sehr gerne an der Volksschule Thurnau, da die Schule sehr gut ausgestattet ist.<br />

Dadurch habe ich optimale Möglichkeiten, um die Schüler abwechslungsreich zu unterrichten und<br />

zu fördern. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen und der Schulleitung herrscht ein angenehmes<br />

Arbeitsklima, in dem sich Lehrer und Schüler wohlfühlen können.“ (Steffi Gunzelmann,<br />

Lehrerin)<br />

„Wir fühlen uns an der Schule sehr wohl, unser Erlebnispausenhof bietet viele Möglichkeiten zum<br />

Spielen. Besonders freuen wir uns, wenn unsere Lehrer Projekte, Ausflüge, Theater- und Kinobesuche<br />

mit uns unternehmen.“ (Schülerin)<br />

„Die neu gegründete Schulleitung steht frischen Vorschlägen offen gegenüber. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen Elternbeirat und Lehrerteam funktioniert gut.“ (Stefan Vogel, Elternbeiratsvorsitzender)<br />

Informationen bei der Schulleitung<br />

nötige Unterlagen: Geburtsurkunde, Gesundheitsnachweis des Gesundheitsamtes, evtl. Sorgerechtsbeschluss<br />

27<br />

18<br />

Landkreis Kulmbach - Schulwegweiser<br />

<strong>2012</strong>_schulwegweiser.indd 26-27 1/16/<strong>2012</strong> 7:14:35 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!