12.07.2015 Aufrufe

Informationsblatt 3/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

Informationsblatt 3/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

Informationsblatt 3/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationsblatt</strong> 3 August <strong>2011</strong><strong>Senioren</strong>beirat der Deutschen <strong>Telekom</strong>Für den Bereich „ Alt Niederlassung <strong>Konstanz</strong> „• Sterbefälle• Geburtstage• Veranstaltungen:Stammtisch, Radtouren, Tagesfahrten• Herbsausflug• Merkblatt• Ausstellung in der Sparkasse <strong>Konstanz</strong>• Gruppenreise des Erholungswerk<strong>Senioren</strong>beirat:Sprecher und verantwortlich für das <strong>Informationsblatt</strong> Roland Meßmer Tel: 07732 52222,Helga Hornfeck Tel: 07531/ 2 42 24, Hella Bechtold, Waltraud Dietrich-Steinweg,Ursula Doser, Heinz Hornung, Maria Koch, Irmgard Marchetto, Friedrich Mühlhaupt,Siegfried Müller, Brigitte Riegger, Hans-Peter Schädler, Helga Schnellhammer,Christian Siebold, Rudi Schnez, Franz Spitz, Uschi Steidle, Hans Wimmen.Internet: www.telekom-senioren-konstanz.dee-mail AdressenBitte teilt uns Eure e-mail Adressen mit, über die wir Euch das<strong>Informationsblatt</strong> und auch kurzfristigen Mitteilungen zusenden können.Die Adressen werden nicht weitergegeben!


- 2 -Wir trauern um Bantle, Maria DonaueschingenBonauer, ErichKüssabergCebulla, Frieda<strong>Konstanz</strong>Honold, Ferdinand <strong>Konstanz</strong>Jester, EgonDonaueschingenLaube, Siegfried<strong>Konstanz</strong>Limberger, Herbert DonaueschingenSchuster, AloisDonaueschingenSteiger, ElisabethStockachGeburtstage in den Monaten September bis November100 Jahre 85 Jahre02.09. Widmer, Frieda <strong>Konstanz</strong> 06.11. Nägele, Willi Steißlingen21.10. Rothermel, Hildegard <strong>Konstanz</strong> 25.11. Hippler, Gisela Donaueschingen90 Jahre 70 Jahre03.09. Jeschke, Erwin Hüfingen 01.09. Siebold, Nikolaus Murg-Hänner21.09. Lang, Elisabeth Schönbrunn 09.09. Zimmermann, Rosalinde Engen27.09. Joksch, Gertrud Eckernförde 17.09. Falduto, Lucia <strong>Konstanz</strong>25.11. Kemen, Barbara <strong>Konstanz</strong> 17.09. Kauth, Bruno <strong>Konstanz</strong>19.09. Uyucu, Hildegund <strong>Konstanz</strong>80 Jahre 20.09. Theuer, Gerhard Villingen-Schwenn.02.09. Schramm, Elisabeth Rielasingen 21.09. Götz, Siegmund Radolfzell19.09. Arzner, Franz Waldshut-Tiengen 25.09. Feisthammel, Manfred <strong>Konstanz</strong>21.10. Hennemann, Joachim Allensbach 28.09. Naumann, Dieter Donaueschingen03.11. Flaig, Helga Villingen-Schwenn. 28.09. Ziebell, Monika <strong>Konstanz</strong>21.10. Rombach, Winfried Löffingen-Unadingen75 Jahre 09.11. Götz, Gerlinde Überlingen17.09. Schneider, Günter Singen 25.11. Thieme, Wolf-Rüdiger Küssaberg27.09. Müller, Gerhard Villingen-Schwenn.10.10. Reisch, Ernst Deggenhausertal 65 Jahre18.10. Niemann, Margarete Moos 28.09. Oberle, Werner Orsingen-Nenzingen16.11. Marienfeld, Dietrich Heliopolis Cairo 04.10. Dreher, Wilfried Donaueschingen22.11. Baumstark, Maria Waldshut-Tiengen 10.10. Eisenmann, Dietmar <strong>Konstanz</strong>22.11. Schnellhammer, Helga <strong>Konstanz</strong> 12.10. Wienberg, Arno Senden27.11. Kloker, Hildegard Brigachtal 13.10. Burger, Heinz Singen28.11. Hertrich, Klaus <strong>Konstanz</strong> 14.10. Riedmann, Winfried Radolfzell30.11. Klafs, Dietmar Überlingen 14.11. Frey, Reinhard Langenargen


- 3 -Veranstaltungen• Jeden 1. Mittwoch im Monat ist ab 14.30 Uhr Stammtisch imGasthaus Seerhein Spanier Str. 3 .• Im September Breisach und Elsass• Im Dezember Jahresabschlussfeier und Besuch eines Weihnachtsmarktes• Mai bis September Radtouren, (siehe Infoblatt 1/<strong>2011</strong>).Herbstausflug ins Elsass und nach BreisachWir fahren ins Écomusée d’Alsace - eines der großen Freilichtmuseen Frankreichs - nachUngersheim zwischen Mulhouse und Colmar. Das Museum ist 1984 entstanden und zeigt heutesiebzig Gebäude, die zuvor woanders standen und neu aufgebaut wurden.Entdecken Sie die das Dorf und treffen seine Bewohner, Grundschullehrer, Handwerker, Hausfrauen,Bauern... Lassen Sie sich betören von den vielfältigen Düften und Aromen des „Maisondes Goûts et des Couleurs“ (Haus des Geschmacks und der Farben). Helfen Sie mit bei der Versorgungder Tiere, entdecken Sie die Feldarbeit, probieren Sie die noch warme Milch frisch vomEuter und tauchen Sie ein in das Schulleben von anno dazumal...Vor Ort bleibt ausreichend Zeit zum Mittagessen Ihrer Wahl im Restaurant Taverne mit typischElsässer Küche, oder nehmen Sie sich ein Vesper von zu Hause mit.Nachmittags fahren wir weiter nach Breisach, Dort besteht die Möglichkeit einer Führung mitSektprobe (fünf Sorten) in der Geldermann Privatsektkellerei.Preis für Fahrt, Eintritt in das Museum und der Sektprobe incl. Trinkgeld für den Fahrer liegt bei35 €, wer lieber auf den Sekt verzichtet, kann gerne einen zweistündigen Stadtbummel (Münster,Altstadt) machen, der Preis liegt dann bei 29 €.Wir fahren am 28.September ab:<strong>Konstanz</strong> Moltkestr.07:00 UhrRadolfzell P & M Parkplatz an der Autobahn 07:20 UhrSingen Karstadt07:30 UhrDonaueschingen Bahnhof08.00 UhrZurück geht es ab 17.00 Uhr; um 20:30 Uhr sind wir wieder in <strong>Konstanz</strong>Anmeldungen bitte bevorzugt mit Email und Ihren Kontaktdaten, sowie Einstiegswunschan christian.siebold78315@yahoo.de oder Tel.: 07731/ 187 616Anmeldeschluss 31.08.11


- 4 -Merkblatt wichtiger Adressen, Telefonnummern und HompageEinige Anlaufstelle und Telefonnummer haben sich inzwischen geändert, deshalb ist essinnvoll das Merkblatt aufzuheben und auch für Angehörige bereit zu legen.Änderungen gab es beim Versorgungsservice für Pensionäre, Beihilfe für Pensionäre,die nicht bei der PBeaKK versichert sind und im Rentenservice.Versorgungsservice für PensionäreDeutsche <strong>Telekom</strong> AGPersonal Service <strong>Telekom</strong>VersorgungsservicePostfach 412249031 OsnabrückTel. 0800 - 330 7542(Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, gebührenfrei)Telefax: 02151 / 33 624 369E-Mail: PST-VES@telekom.deDeutsche BKKPostfach 10 01 4338401 WolfsburgTel. Hotline Betriebskrankenkasse(Nur eine Einheit 6 Cent für das Gespräch)Tel. 01802-180865www.deutschebkk.deinfo@deutschebkk.dePostbeamtenkrankenkasse70467 StuttgartTel. 01802-723220 Fax:0711-95431 01(Nur eine Einheit 6 Cent für das Gespräch)www.pbeakk.de / stuttgart@pbeakk.deNichtmitglieder der PBeaKK• Beihilfe-und Kuranträge einreichen an:Bundesamt für Zentrale Diensteund offeneVermögensfragen (BADV)Scanzentrum Beihilfe61300 Bad Homburgwww.dz-portal.de• Rückfragen:Beihilfe <strong>Telekom</strong> BADVService-Center Beihilfe 11055 BerlinTel. Hotline: 030/91608-1000Stichwort Versorgungsempfänger derDeutschen <strong>Telekom</strong> AGMo.-Do. 09.00 -15.00 Uhr,Fr. 09.00 -13.00 Uhrwww.dz-portal.de per E-Mail:beihilfe@telekom.deBetreuungswerk Post Postbank <strong>Telekom</strong>Regionalstelle StuttgartPostfach 30 02 6170442 StuttgartTel. 0711 - 1356 3610H. Stegmaier 0711-1356 3611Fr. Quaß . 0800 100 95 86(gebührenfrei)Fax 0711 -1356 3619www.betreuungswerk.dePost - Lieferadresse:Betreuungswerk Post Postbank <strong>Telekom</strong>Regionalstelle StuttgartMaybachstr. 54/5670469 StuttgartErholungswerk Post Postbank <strong>Telekom</strong>Postfach 30032470443 StuttgartTel. 0180 3000 840 / 839 / 841(Nur eine Einheit 9 Cent für das Gspräch)www.erholungswerk.de oderwww.einfachwohlfuehlen.de Buchungsfax:0711-1356 3595 / 3599 / 3538


DIE SPARKASSE BODENSEE PRÄSENTIERTFernbeziehungEINE AUSSTELLUNG ÜBER DEN NUTZEN UNDNACHTEIL DES TELEFONS FÜR DAS LEBENZWEITER TEIL: 19. APRIL <strong>2011</strong> - 4. OKTOBER <strong>2011</strong>GESAMTLAUFZEIT: 16. NOVEMBER 2010 -5. MÄRZ 2012,IN DER KUNDENHALLE DER SPARKASSE BODENSEE KONSTANZ,MARKTSTÄTTE lÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 8:30-16:30 UHR, DO8:30-18:00 UHRsprechenSienach demPieptonKONZEPT UND WISSENSCHAFTLICHE AUSARBEITUNG: STUDIENGANGLITERATUR-KUNST-MEDIEN IN KOOPERATION MIT DER ARBEITSGRUPPMENSCH-COMPUTER-INTERAKTION DER UNIVERSITÄT KONSTANZFERNMELDEHISTORISCHE SAMMLUNG HANS-DIETER SCHMIDTAUSSTELLUNGSGESTALTUNG: JANGLED NERVES GMBH


Apulien - Sonne und Kultur erleben8-tägige Wohlfühlreise mit „lmmer-für-Sie-da"-ServiceErholungsWerkPost Postbank<strong>Telekom</strong> e.V.Apulien im Südosten der Appeninen-Halbinsel zählt vor allem wegen der außergewöhnlichen, teilweise noch als Geheimtipp geltendenNaturschönheiten zu denatemberaubendsten Regionen Italiens. Nebenzahlreichen Naturschutzgebieten wartenunterschiedlichste Landschaften, vom sanftenSandstrand bis zu schroffen kargen Gebirgen,bei mediterranem Klima auf Ihre Besucher. Inden Städten und selbst in kleinsten Dörferngibt es prunkvolle historische Bauten, beeindruckendeZeugnisse aus Renaissance undBarock. Apulien ist aber auch ein Land derDüfte und Aromen. Die meisterlichen Fähigkeitenseiner Bäcker und Bauern verwandeln dielandwirtschaftlichen Erzeugnisse in Produkte,die ihre Einzigartigkeit, ihrer Einfachheit verdanken.Neben hochwertigen und internationalbekannten Weinen werden von den1. Tag: Deutschland - Bari/BrindisiFlug vom gebuchten Flughafen nachBari, bzw. Brindisi. Empfang durch dieDeutsch sprechende Reiseleitung undTransfer zu Ihrem Hotel.2. Tag: Lecce (Ausflugspaket)Lecce, am Stiefelabsatz Italiens gelegen,wird als Florenz des Barocks bezeichnet.Zwischen 1550 und 1750 erlebte dieMetropole des Salento eine wirtschaftlicheund künstlerische Blütezeitaus der die Altstadt völlig verwandelthervorging. Bei einem Rundgang werdenSie die Basilika Santa Croce, die KathedraleSant'Oronzo, den Palazzo diGoverno und San Nicolo e Cataldobesichtigen. Lassen Sie sich begeisterndurch diese einzigartige Architektur undbewundern Sie während der Besichtigungdie detailreiche Barockdekoration.3. Tag: Alberobello - Ostuni (Ausflugspaket)Entdecken Sie heute die inzwischen zumUNESCO-Weltkulturerbe gehörendeneigenwilligen, kegelförmigen Rundbautenaus Naturstein, die Trullis. Die Fahrtführt Sie durch eine sorgfältig gepflegteKulturlandschaft ins Landesinnere nachAlberobello, dem Zentrum der Trullis.Wie aus dem Märchenbuch wirkt besondersder Stadtteil Monti, wo ganze Straßenzügeaus Trulli bestehen. Ein Spaziergangdurch die weißen Gässchenführt Sie zur Kirche Sant'Antonio, auchsie hat die Form eines Trullo. Auf demWeg durch das Itriatal besuchen Sie einetraditionell produzierende Olivenölmühle.Anschließend unternehmen Sie in Ostunieinen Rundgang durch die pittoreskeAltstadt und besichtigen die Kathedrale,in deren filigranem Rundbogenfries eineprächtige Fensterrose eingearbeitet ist.Genießen Sie zum Abschlusseinen einmaligenAusblick von der Kathedrale aufdie Altstadt.Alberobello-Trullis4.Tag: Tag zur freien Verfügung oderBootsausflug Torre Vado (fak. Ausflug)Genießen Sie heute einen freien Tag,oder starten Sie zu einer Bootstour vondem typisch süditalienischen BadeortTorre Vado. Entlang der faszinierendenLandschaft entdecken Sie die mächtigenFelsen der Steilküste, die wun-derbarenGrotten, Olivenbäume, Feigen-kakteen,fabelhafte Bauten im maurischen undmediterranen Stil und natürlich dieSchönheit des azurblauen Meeres. InSanta Maria di Leuca, der südlichstenSpitze Apuliens, wartet die Schiffscrewmit einem kleinen Snack apulischerProdukte auf (Obst, Softdrinks undlokaler Wein). Auf der Rückfahrt habendie Mutigen unter Ihnen die Möglichkeit,bei einem Stopp in einer schönen Buchtins Meer zu springen! Abends laden wirSie zum „Apulischen Abend" im Hotelein.5. Tag: Santa Maria di Leuca - Otranto- Gallipolli (Ausflugspaket)Zuerst geht es nach Santa Maria diLeuca, der südlichsten Spitze Apuliens.Hier besichtigen Sie das Sanktuariumder „Finibus Terre". Weiter geht es vorbeian typisch süditalienischen Ortschaftenbis zu einer der schönsten StädteApuliens: Otranto. Zum Ortsbild derbezau-bernden Altstadt gehören dasSchloss, die Kirchen „San Pietro" und „Santa Annunziata" mit ihrem weltberühmtenKirchenboden aus Mosaik unddie engen malerischen Gassen mitvielen Souvenirläden, Bars und Restaurants.Nachmittags besuchen Sie Gallipolli.Schon die Erbauer der Stadt, diealten Griechen, nannten sie die "schöneStadt". Bei einem Spaziergang durch dieverwinkeltenGassen besuchen Sie die Kathedraleund haben die Möglichkeit, eine echteBesonderheit Apuliens kennen zu lernen:einen Frantoio Ipogeo - ein unterirdischesSystem von Ölpressen aus dem17. Jahrhundert.Lecce - Santa Croce6. Tag: Tag zur freien Verfügung oderBari - Castel del Monte(fak. Ausflug/Fahrstrecke ca. 550km)Nutzen Sie heute die AnnehmlichkeitenIhres Hotel oder machen Sie einenAusflug in die Hauptstadt Apuliens, nachBari. Bei einem Bummel durch die Altstadtlernen Sie die romanische BasilikaSan Nicola kennen, in der die Reliquiendes Heiligen Nikolaus aufbewahrt werden.Der Spaziergang führt Sie auch aufdie ehemaligen Stadtmauern der Stadtmit Blick auf das Meer und den altenHafen, einer der bedeutendsten Häfenan der Adria. Nachmittags erwartet Siedas Castel del Monte (UNESCO-Weltkulturerbe), zwei-fellos das spektakulärsteKastell des Staufer KaisersFriedrich II. Als „Krone Apuliens" ist eseines der prominentesten BaudenkmälerApuliens.7. Tag: Tag zur freien VerfügungGenießen Sie die freie Zeit am kilometerlangenSandstrand oder verwöhnen Siesich mit einer schönenWellnessanwendung im SPA-Bereichdes Hotels.8. Tag: Abreise oder VerlängerungTransfer zum Flughafen und Rückflugnach Deutschland oder Verlängerungsaufenthaltin Apulien. Änderungenim Reiseverlauf vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!