12.07.2015 Aufrufe

Informationsblatt 2/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

Informationsblatt 2/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

Informationsblatt 2/2011 - Telekom-Senioren Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationsblatt</strong> 2 Mai <strong>2011</strong><strong>Senioren</strong>beirat der Deutschen <strong>Telekom</strong>Für den Bereich „ Alt Niederlassung <strong>Konstanz</strong> „Inhalt• Sterbefälle• Geburtstage• Veranstaltungen:Stammtisch, Radtouren, Tagesfahrten• Ausflüge mit „Postsenioren Donaueschingen• Wie wehrt man sich gegen unerlaubte Werbeanrufe• Notfall Card• Veranstaltung Vorsorgevollmacht• E-mail Adressen• Tagesausflug nach Heidelberg<strong>Senioren</strong>beirat: Tel: 07531 / 82- 413 32Sprecher und verantwortlich für das <strong>Senioren</strong>blatt Roland Meßmer Tel: 07732 52222,Helga Hornfeck Tel: 07531/ 2 42 24, Hella Bechtold, Waltraud Dietrich-Steinweg,Ursula Doser, Heinz Hornung, Maria Koch, Irmgard Marchetto, Friedrich Mühlhaupt,Siegfried Müller, Brigitte Riegger, Hans-Peter Schädler, Helga Schnellhammer,Christian Siebold, Rudi Schnez, Franz Spitz, Uschi Steidle, Hans Wimmen, Willi ZurellInternet: www.telekom-senioren-konstanz.de


- 2 -Wir trauern um Bender, Ursula SingenRehling, BerndSingenSchmitz-Rieth, Elisabeth DonaueschingenHöfler, Elli<strong>Konstanz</strong>NachrufWilli ZurellAm 09.03.<strong>2011</strong> ist unser Kollege verstorben. Wir kannten ihn alle als eine Führungspersönlichkeitund sehr guten Kollegen. In seiner letzten dienstlichen Funktion als Personalabteilungsleiter hatte erkeine leichte Aufgabe, die er aber souverän und kollegial ausgeführt hat. Bei aller Kollegialität war eraber immer eine Respektsperson, die man ernst nahm. Außer seinen dienstlichen Funktionen alsStellenvorsteher BF, PlF, später Abteilungsleiter 1, bzw. Z hielt er lange Jahre Gastvorlesungen ander Fachhochschule <strong>Konstanz</strong> über die Fernmeldetechnik.Aber auch im Ruhestand war er war bis zuletzt aktiv für seine Kolleginnen und Kollegen in unseremBesuchsdienst des <strong>Senioren</strong>beirates tätig.Er wird uns immer als großes Vorbild im Gedächtnis bleiben.Für den <strong>Senioren</strong>beiratRoland MeßmerGeburtstage in den Monaten Juni bis August90 Jahre 95 Jahre20.07. Pakozdi, Herta Waldshut-Tiengen 23.07. Britsch, Frieda Donaueschingen80 Jahre 70 Jahre14.06. Karstedt, Maria <strong>Konstanz</strong> 05.06. Guter, Annelore Radolfzell21.07. Butscher, Liselotte Überlingen 16.06. Reich, Edeltrad Donaueschingen07.08. Greinacher, Walter <strong>Konstanz</strong> 26.06. Saddey, Jürgen <strong>Konstanz</strong>01.07. Erdmann, Klaus-Dieter <strong>Konstanz</strong>75 Jahre11.06. Stöhr, Ronald <strong>Konstanz</strong>26.06. Degen, Horst Steißlingen 65 Jahre27.06. Eichkorn, Elfriede Waldshut-Tiengen 10.07. Sick, Peter Hilzingen27.06. Pfeiffer, Friedrich <strong>Konstanz</strong> 23.07. Schröder, Irmgard <strong>Konstanz</strong><strong>Konstanz</strong>26.08. Krämer, Ursula Reichenau 23.08. Kienzler, Klaus-Peter


- 3 -Veranstaltungen• Jeden 1. Mittwoch im Monat ist ab 14.30 Uhr Stammtisch imGasthaus Seerhein Spanier Str. 3 .• 28. Juni Fahrt nach Heidelberg (siehe letzte Seite)• Im September Breisach und Elsass• Im Dezember Jahresabschlussfeier und Besuch eines Weihnachtsmarktes• Mai bis September Radtouren, (siehe letztes Infoblatt).Ausflüge mit der „Post-<strong>Senioren</strong>“ DonaueschingenDie "P O S T - <strong>Senioren</strong>" ehemaliger Amtsbezirk Donaueschingen veranstaltet jährlich mehrere1/2tags- und einen Ganztagsausflug. Wer hierzu Informationen und in den Verteiler aufgenommenwerden möchte wende sich bitte an:Waltraud Dietrich-Steinweg; Tel: 0771 440478166 Donaueschingen, Hermann-Fischer Allee 40Wie wehrt man sich gegen unerlaubte Werbeanrufe?Nach dem herzhaften Schimpfen tauchte die Frage auf, wie man am besten mit diesen lästigen Anrufenumgehen könnte.Wenn Sie jetzt wissen wollen, wie Sie Werbeanrufe melden:Hier die wichtigsten Informationen in einer Tabelle übersichtlich zusammengestellt(Quelle: Stiftung Warentest).1.Name, Firma undRufnummer notierenStellen Sie dem Anruferfolgende Fragen ...2.Werbeanrufe untersagen3.Werbeanrufe beenden4.Werbeanrufe melden1. In wessen Auftrag rufen Sie an? Notieren Sie Namen und Anschriftder Firma.2. Mit wem spreche ich? Notieren Sie den Namen des Anrufers.3. Darf ich um Ihre Rufnummer bitten? Notieren Sie die Rufnummerdes Anrufers.4. Welche Leistung bieten Sie an? Notieren Sie, ob der Anrufer einGewinnspiel, ein Zeitschriften-Abonnement oder beispielsweise einenVertrag über Telefon- und Internetdienste anbietet.Notieren Sie außerdem Datum, Uhrzeit und Länge des Gesprächs.Teilen Sie dem Anrufer mit, dass Sie keine Werbeanrufe wünschen.Unterstreichen Sie, dass der Anrufer gegen das Gesetz verstößt,wenn er Sie dennoch wieder anrufen sollte.Legen Sie den Hörer einfach auf, um das Gespräch zu beenden. LassenSie sich nicht in ein Gespräch verwickeln. Gewiefte Verkäufer sinddarauf trainiert, Abos oder Dienstleistungen zu vermitteln.Melden Sie unerlaubte Werbeanrufe bei der Bundesnetzagentur odereiner Verbraucherzentrale:Bundesnetzagentur,Nördeltstr. 5, 59872 Meschede, Telefon 02 91 / 99 55 - 2 06,E-Mail: rufnummernmissbrauch@bnetza.deVerbraucherzentralenVerbraucherschützer und Bundesnetzagentur sammeln die Anzeigen,prüfen sie und leiten rechtliche Schritte ein. Bei der Anzeige sind folgendeDaten gefragt: Datum, Uhrzeit und Dauer des Anrufs, Namendes Anrufers, Firma, Angebot und Rufnummer.Diese Information kommt von unserem Kollegen Christian Siebol


- 4 -Notfall CardDEUTSCHE LEBENSWACHT e.V.Schon mal daran gedacht?• Was passiert, wenn ich durch Unfall oder plötzliche Krankheit mein Bewußtsein verliere?• Wer identifiziert mich und benachrichtigt. meine Famile, Freunde, Arbeitsplatz, Nachbarn?• Wer kümmert sich um meine Kinder, Pf legefall, Tiere...?• Welche Rechte/Vollmachten hat mein/e Lebenspartner/in, um meine Interessen zu vertreten?• Wo hinterlege ich meine Patientenverfügung und andere Dokumente, damit diese Tag undNacht zur Verfügung stehen?• Wer informiert über meine Allergien, benötigte Medikamente, dass ich Dialysepatient bin, HerzundKreislaufbeschwerden habe?Machen Sie die Notfall-Kartei der Deutschen Lebenswacht zuIhrem persönlichen Sprachrohr für den Fall, dass Sie durch Unfalloder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, selbst Entscheidungen zutreffen. Wir handeln dann für Sie gemäß Ihren bei uns hinterlegtenAnordnungen rund um die Uhr.Und so funktioniert esAuf einem Kennbogen tragen Sie persönliche undmedizinische Angaben zu Ihrer Person ein. Außerdem erteilen SieAnweisungen, die bei einem Notfall befolgt werden sollen.Notfall-Card oder Anhänger schaffen Verbindung zur Alarmzentrale der Deutschen Lebenswachtund lösen rund um die Uhr die sofortige Ausführung Ihrer hinterlegten Notfallanweisungenaus, falls Sie durch Unfall und Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen selbst zutreffen.Die Notfall-Card für die Geldbörse und der Notfall-Anhänger für den Schlüsselbund.SicherheitFür jedes Mitglied ist eine verschlüsselte Akte angelegt, in der alle hinterlegten Dokumente imOriginal aufbewahrt werden. Der Empfang jeder Hinterlegung wird mit Kopie des Dokuments postalischbestätigt.Die hinterlegten Angaben können jederzeit aktualisiert werden. Wir erinnern jedes Mitglied alle .3Monate schriftlich an die Mitteilung von Änderungen, damit die hinterlegten Angaben jederzeit aufdem neuesten Stand sind.Patientenverfügung Vorsorgevollmacht BetreungsverfügungWer durch Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen,sollte vorgesorgt haben, um ungewollte Folgen zu verhindern.Persönliche Entscheidungen zulebenserhaltenden Maßnahmen oder andere Willenserklärungen als Vorsorge für Unfall oderKrankheit, kann man mit einer Patientenverfügung regeln.Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein Lebenspartner bei Unfall oder Krankheit des anderen Lebenspartnersvon den behandelnden Ärzten automatisch Auskünfte über den Gesundheitszustanderhält.Auch kann ein Lebenspartner ohne Vollmacht keine Entscheidungen für den Anderen treffen,wenn dieser durch Verletzung oder Krankheit dazu nicht mehr in der Lage ist. Nur eine Vorsorgevollmachtkann diese unwürdige Situation verhindern!Mit einer Betreuungsverfügung wird dem Gericht die als Betreuer/-in einzusetzende Person vorgegeben.Textvorlagen gehören zum Notfall-Set


- 5 -DatenschutzZugang zur Notfall-Kartei haben nur protokollarisch zum Datenschutz verpflichtete Mitarbeiterinnender Deutschen Lebenswacht. Auskünfte oder Anweisungen erhalten nur befugte Personendes entsprechenden Sachgebietes oder vom Mitglied benannte Personen oder Institutionen. Vorjedem Kontakt mit Dritten wird die betreffende Person auf ihre Auskunftsberechtigung geprüft.Beitrittserklärung erhalten Sie über : www.deutsche-lebenswacht.deoder beiDeutsche Lebenswacht e.V.Postfach 17 02 6260076 Frankfurt am MainDiese Information kommt von unserem Kollegen Joachim HotzVorsorge für Familie und Angehörige bei Unfall,Krankheits- und TodesfallImmer wieder möchten wir auf das Thema Vorsorge hinweisen. Bereits im <strong>Senioren</strong>blatt1/2004 und auch letztes Jahr in der Ausgabe 1/2010 und 2/2010 haben wir dieses Themaerörtert.In unsere Hompage www.telekom-senioren-konstanz.de können die entsprechendenArtikel nochmals nachgelesen werden.In Zusammenarbeit mit dem Betreuungswerk konnten wir nun eine kompetente Kollegingewinnen , die über dieses Thema referiert.Wir laden ein zur Informationsveranstaltung „Vorsorgevollmacht“Mittwoch 18. Mai <strong>2011</strong>14.00 Uhr (Beginn Refera)Hotel Garni AdlerRadolfzell Seestrasse 34Das Hotel Garni Adler, oder besser bekannt einfach unter Adler in Radolfzell ist sehr gutmit dem Zug (Seehas oder Bundesbahn) zu erreichen, denn die Seestrasse liegt nurca. 200 m vom Bahnhof entfernt. Es wird von der Familie unseres früheren KollegenSigmund Götz geführt.Wir bitten um Anmeldungenbis 15.Mai <strong>2011</strong> an:Christian.siebold78315@yahoo.deoder Tel: 07732 972972e-mail AdressenBitte teilt uns Eure e-mail Adressen mit, über die wir Euch das<strong>Informationsblatt</strong> und auch kurzfristigen Mitteilungen zusenden können.Die Adressen werden nicht weitergegeben!


- 6 -Alt Heidelberg du feine, Du Stadt an Ehren reichAm Neckar und am Rheine, kein andre kommt dir gleich…Wir fahren nachHeidelbergTermin :28. Juni <strong>2011</strong>Preis:30 €In diesem Preis enthalten sind Fahrt, Führung, Schifffahrt, Kaffee und Hefezopf sowie Trinkgelder.Unsere Abfahrtszeiten:<strong>Konstanz</strong> Döbele 07,00 UhrP&R Autobahn RadolfzellP&R Autobahn EngenP & R Autobahn GeisingenP & R Tuningen07,20 Uhr07,40 Uhr07,50 Uhr08,10UhrAuf Grund der langen Fahrtzeit mussten wir die Einsteigepunkte stark beschränken undkönnen nur an den Autobahnparkplätzen Kollegen/innen mitnehmen. Wir hoffen auf EuerVerständnis.Wir werden cirka 5 Stunden (von 12 bis 17 Uhr) in Heidelberg sein. Dort machen wirum 15 Uhr eine Schifffahrt mit anschließender Stadtführung. (Dauer insgesamt 2 Stunden)Die Zeit von der Ankunft bis 15.00 Uhr steht zur freien Verfügung. Wer diese Zeit nicht in Lokalenverbringen will sollte sich Rucksackverpflegung mitnehmen.Anmeldungen bitte an : Helga Hornfeck 07531/24224oder e Mail : hehoko@t-online.deAnmeldeschluss: 05. Juni <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!