12.07.2015 Aufrufe

Langzeitversorgung Kenndaten 2012 - Gesundheitsdirektion

Langzeitversorgung Kenndaten 2012 - Gesundheitsdirektion

Langzeitversorgung Kenndaten 2012 - Gesundheitsdirektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1,81 Mrd. Fr. aufgewendet, 1,86 Mrd. Fr. eingenommenDer gesamte Betriebsaufwand für die <strong>Langzeitversorgung</strong> imKanton Zürich lag für das Jahr <strong>2012</strong> bei 1,81 Milliarden Franken.Der grösste Kostenblock (41% der Gesamtkosten) ist aufdie Pensionsleistungen zurückzuführen. Direkt danach kommendie Kosten der KVG-pflichtigen Pflege (37% der Gesamtkosten).Die Kosten für Betreuungsleistungen haben einenAnteil von 19%.Der mittlere Betriebsaufwand pro Unterbringungstag nimmterwartungsgemäss mit der durchschnittlichen Pflegebedürftigkeitder Bewohnerinnen und Bewohner zu. Betriebe mitleicht pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern miteiner Pflegeeinstufung zwischen 0 und 3 weisen einen mittlerenBetriebsaufwand pro Unterbringungstag von 221 Frankenauf, während dieser Wert bei Betrieben mit schwerer pflegebedürftigenBewohnerinnen und Bewohnern mit einer Einstufungzwischen 7 und 12 mit über 300 Franken deutlich höherausfällt.Die Erträge der Zürcher Langzeitinstitutionen beliefen sich imJahr <strong>2012</strong> insgesamt auf 1,86 Milliarden Franken. Knappzwei Drittel der Erträge wurden durch die Pensions- und Betreuungstaxenerzielt. Die Pflegetaxen gemäss KVG machtenweitere rund 32% der Einnahmen aus.243 Spitex Organisationen und Pflegefachpersonen leisten2,97 Mio. StundenIm Jahre <strong>2012</strong> haben im Kanton Zürich insgesamt 243 Spitex-Organisationenund selbstständig erwerbende PflegefachpersonenDienstleistungen erbracht. Von diesen 243 können98 als gemeinnützige und 62 als kommerzielle Organisationenbezeichnet werden. Zusätzlich haben 83 selbständig erwerbendePflegefachpersonen Dienstleistungen erbracht. Vonden gemeinnützigen Spitex- Organisationen im Kanton Zürichwaren 94 lokal tätig (d.h. für eine oder wenige Gemeinden)und 4 Organisationen regional (z.B. Zusammenschlüsse kommunalerSpitex-Organisationen).Die Leistungserbringer haben im Jahr <strong>2012</strong> insgesamt33 812 Klientinnen und Klienten betreut und dabei 2,97 Mio.verrechnete Stunden geleistet. Sie haben im Jahre <strong>2012</strong> total6 387 Personen auf 2 691 Vollzeitstellen beschäftigt.Die Leistungserbringer für Spitex-Leistungen im Kanton Zürichkonnten im Jahre <strong>2012</strong> Gesamteinnahmen von rund 290 Mio.Franken verzeichnen. Davon entfielen 83% auf Einnahmendurch Dienstleistungen, 10% auf Beiträge der öffentlichenHand und 7% auf übrige Einnahmen wie Mitgliederbeiträge,Zuwendungen Dritter und Kapitalerträge. Diesen Einnahmenstanden Gesamtausgaben in der Höhe von insgesamt rund287 Mio. Franken gegenüber. Die Ausgaben teilten sich auf inPersonalkosten mit 250 Mio. Franken (87%) und übrige Aufwendungen(Raumkosten usw.) mit 37 Mio. Franken (13%).<strong>Langzeitversorgung</strong> <strong>Kenndaten</strong> <strong>2012</strong>, <strong>Gesundheitsdirektion</strong> Kanton Zürich 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!