29.11.2012 Aufrufe

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Ortsgemeinde</strong><br />

Am Sonntag, 23. September 2012 finden folgende Wahlen statt:<br />

Erneuerungswahlen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Verwaltungsrates für die Amtsdauer 2013/2016<br />

und<br />

Erneuerungswahlen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsprüfungskommission für die Amtsdauer 2013/2016<br />

Die Wählerkommission <strong>der</strong> <strong>Ortsgemeinde</strong> unter<br />

dem Präsidium von Elisabeth Brunner­Müller<br />

schlägt Ihnen für den Verwaltungsrat folgende<br />

KandidatInnen vor:<br />

Thomas Kuster (Präsident) bisher<br />

Alfred Hildbrand bisher<br />

Karl Koller bisher<br />

Markus Krauer bisher<br />

Ruth Wespe-Mettler bisher<br />

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Ortsgemeinde</strong><br />

Vandalismus in <strong>der</strong> Seeanlage. Videoüberwachung<br />

Neben dem zunehmenden Littering in den öffentlichen<br />

Anlagen müssen wir lei<strong>der</strong> auch vermehrt<br />

Vandalenkte konstatieren: Anzünden und<br />

Zerstören von Abfallbehältern, Schmierereien auf<br />

Und für die Geschäftsprüfungskommission:<br />

Manuel Oberholzer bisher<br />

Irene Müller-Romer bisher<br />

Andreas Wespe bisher<br />

Nicole Ricklin-Schönmann neu<br />

Rolf Geisser neu<br />

Gemäss <strong>Gemeinde</strong>ordnung Art. 11 werden die<br />

StimmenzählerInnen an <strong>der</strong> ersten Bürgerversammlung<br />

einer neuen Amtsdauer gewählt. ❚<br />

Bänken und Sandsteinstufen sowie mutwillige<br />

Sachbeschädigungen am öffentlichen WC verursachen<br />

zusätzlichen Aufwand und Kosten.<br />

Als Massnahme gegen solche hirnlose Zerstörungswut<br />

hat nun die <strong>Ortsgemeinde</strong> auf dem<br />

Vorplatz beim WC Rothus eine Videoüberwachung<br />

eingerichtet.<br />

Diese ist seit einiger Zeit in Betrieb und mithilfe<br />

<strong>der</strong> Aufnahmen konnte die Polizei eine Täterschaft<br />

ermitteln, welche Mitte April einen Schaden<br />

von gegen 1’500 Franken verursacht hat.<br />

Die <strong>Ortsgemeinde</strong> hat Strafanzeige erstattet<br />

und wird dies auch in künftigen Fällen konsequent<br />

tun.<br />

Wir hoffen, damit dem sinnlosen Vandalismus<br />

Einhalt gebieten und die Anlagen auch künftig<br />

in gepflegtem Zustand präsentieren zu können.<br />

Gleichzeitig ersuchen wir alle Besucher, ihre<br />

Eigenverantwortung wahrzunehmen und unsere<br />

Bemühungen für ein attraktives Dorfbild zu unterstützen.<br />

Denken Sie daran: Alle Aufwendungen für den<br />

Unterhalt werden durch öffentliche Gel<strong>der</strong> und<br />

letztlich durch Ihre Steuergel<strong>der</strong> finanziert. ❚<br />

Der Verwaltungsrat<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!