29.11.2012 Aufrufe

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

Aus der Ortsgemeinde - Gemeinde Schmerikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Situation in <strong>Schmerikon</strong> und beseitigen die Gefährdungen<br />

grösstenteils. Der Gefährdung durch<br />

den Aabach im Abschnitt SBB­Brücke Säntisstrasse<br />

bis zur Einmündung in den Zürichsee<br />

wurde mit dem Sanierungskonzept im Jahr 1999<br />

begegnet. Ab SBB­Brücke bis zur <strong>Gemeinde</strong>grenze<br />

Uznach wird in nächster Zeit ein Sanierungskonzept<br />

in Angriff genommen. Entlang des<br />

Obersees sind die im Überfl utungsgebiet vorhandenen<br />

Bauzonen bereits überbaut. Für allfällige<br />

neue Bauten bzw. Umbauten müssen dem<br />

Schadenpotential entsprechende Objektschutzmassnahmen<br />

nachgewiesen werden. Als weitere<br />

Gefahrenquelle gilt <strong>der</strong> Goldbergbach aufgrund<br />

<strong>der</strong> Kapazität <strong>der</strong> Leitung und <strong>der</strong> Anfälligkeit für<br />

Verklausungen. Vorgeschlagen sind zwei Varianten,<br />

um <strong>der</strong> Gefahrensituation zu begegnen. Der<br />

Gemein<strong>der</strong>at lässt die vorgeschlagenen Varianten<br />

hinsichtlich Nutzen, Kosten und Verhältnismässigkeit<br />

des Eingriffs prüfen.<br />

Rutschungen<br />

Rutschungen können mit baulichen Massnahmen<br />

entschärft werden. Bei Bauvorhaben in Gebieten<br />

mit mittlerer Gefährdung sind daher zwingend<br />

Objektschutzmassnahmen zu planen und durch<br />

den Gemein<strong>der</strong>at bewilligen zu lassen.<br />

Mitwirkung<br />

Die Bevölkerung ist eingeladen, im Rahmen <strong>der</strong><br />

Mitwirkungsmöglichkeit Einsicht in das Massnahmenkonzept<br />

zu nehmen. Alle Unterlagen<br />

sind auf www.schmerikon.ch ersichtlich. Sie<br />

können aber auch bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kanzlei eingesehen<br />

werden. Allfällige Stellungnahmen zum<br />

Massnahmenkonzept sind dem Gemein<strong>der</strong>at bis<br />

14. September 2012 einzureichen. ❚<br />

Feste, Termine,<br />

Veranstaltungen<br />

Allgemeine Termine<br />

Sonntag, 9. September 2012, 19.00 Uhr<br />

Orchester-Konzert mit <strong>der</strong> Camerata Schweiz<br />

(Musiksommer am Zürichsee)<br />

Katholische Kirche <strong>Schmerikon</strong><br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Erneuerungswahlen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>behörden<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

slowUp<br />

Samstag 20. und Sonntag 21. Oktober 2012<br />

Chilbi<br />

Montag, 26. November 2012<br />

<strong>Aus</strong>serordentliche Bürgerversammlung<br />

Polit. <strong>Gemeinde</strong><br />

Verein Frauengemeinschaft/Familientreff<br />

Dienstag, 3. Juli 2012, 19.30 Uhr<br />

Stadtführung durch Rapperswil<br />

Donnerstag, 5. Juli 2012, 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Zwerglihöck<br />

Mittwoch, 11. Juli 2012<br />

Jass- und Spieltreff für je<strong>der</strong>mann<br />

Mittwoch, 8. August 2012<br />

Jass- und Spieltreff für je<strong>der</strong>mann<br />

Dienstag, 21. August 2012<br />

Vereinsausfl ug<br />

Dienstag, 28. August 2012<br />

Let’s Rollerblade<br />

Die Details entnehmen Sie bitte dem<br />

Jahresprogramm o<strong>der</strong><br />

http://frauengemeinschaft.8716.ch<br />

ZU VERMIETEN<br />

Tiefgaragenparkplätze<br />

in <strong>der</strong> Überbauung Seefeld<br />

(bei <strong>der</strong> Post <strong>Schmerikon</strong>)<br />

Parkplatz: 128.– Fr. pro Monat<br />

<strong>Aus</strong>kunft:<br />

Architekturbüro Bühler AG, Jona<br />

Telefon 055 212 33 21<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!