29.11.2012 Aufrufe

cultural morphing - IDK

cultural morphing - IDK

cultural morphing - IDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datensubstrat<br />

Michael Johannes Muik<br />

Gegenüberstellung von digitalem Vielen und analogem Wenigen<br />

Das ist kein wissenschaftliches Projekt. Das ist ein Kunstprojekt. Ich sammle Daten. Daten<br />

meiner Umgebung. Mit Hilfe wissenschaftlicher und technischer Methoden kann ich<br />

Datenmaterial in enormen Umfang erzeugen. Temperatur, Ort, Zeit, Licht,<br />

Geschwindigkeit, Luftdruck, usw. werden gemessen. Ich möchte mich dabei wie ein<br />

Wissenschaftler benehmen. Das künstlerische Ziel dabei ist, die große räumliche Distanz,<br />

Zeit, Geschwindigkeit aber auch soziale und demographische Differenzen in einem<br />

kleinem Maßstab erfahrbar zu machen. Doch ist das möglich mit dem in digitaler Form<br />

vorliegendem Datensubstrat?<br />

Lässt sich die potenzielle Information sinnvoll in einer Installation verarbeiten oder wird<br />

dadurch nur ihre Absurdität sichtbar gemacht?<br />

Dieser Methode der digitalen Datenerfassung stelle ich eine weitere gegen ber, bei der<br />

eine starke Datenreduktion bereits beim sammeln stattfindet. Auf der Suche nach einer<br />

geeigneten Vorgehensweise bin ich auf Hammer und Sichel gestoßen, da diese ein<br />

verbindendes Element des Gesamtprojektes darstellen. In Österreich sind sie teil der<br />

offiziellen Dienstflagge, in der Sowjetunion waren sie es bis 1991 und in China zieren sie<br />

noch heute die Parteifahne. Vielleicht sind Hammer und Sichel besser für die<br />

Datensammlung geeignet. Ich werde mich dabei wie ein K nstler benehmen. Hammer und<br />

Sichel sind Symbole, welche für die Arbeit in der Industrie (Hammer) und der<br />

Landwirtschaft (Sichel) stehen. In der Regel wird mit ihnen eine politische Aussage<br />

beabsichtigt.<br />

Hammer und Sichel gilt als Symbol des Kommunismus. Je nach Kontext ist die<br />

Verwendung dieses Symbols in mehreren Staaten wie Ungarn, Lettland, Litauen und<br />

Polen verboten.<br />

Das Österreichische Wappen und die Flagge der kommunistischen Partei Chinas:<br />

Datenbrille zur Aufzeichnung der digitalen Daten:<br />

Sensoren:<br />

Luftruck, Temperatur, Fotowiderstand,<br />

Entfernungssensor, Beschleunigungssensor<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!