29.11.2012 Aufrufe

cultural morphing - IDK

cultural morphing - IDK

cultural morphing - IDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transmittet/ generated /disappering objects<br />

Nina Simon Tommasi<br />

transmittet/ generated /disappering objects ist ein Kunstprojekt, das sich mit der Frage<br />

beschäftigt, inwieweit reale gefundene Strukturen/ Momentaufnahmen dazu genutzt<br />

werden können, einen neue Form/Weiterentwicklung der Objekte durch einen generativen<br />

Prozess zu erzielen.<br />

Diese umfangreiche Objekt/ Datensammlung, der auf der Reise gefunden Objekte, wird in<br />

mehrere- informations-ästhetischen Visualisierungen umgewandelt, z.B: die<br />

Beschaffenheit/ Wachstumseigenschaft eines gefunden Objektes/, im digitalen Sinn einer<br />

Pflanze, im biologischen Sinn, die jeweils verschiedene Aspekte der Information<br />

hervorholen soll.<br />

Dieser Prozess des Sammelns materieller Proben und deren Weiterentwicklung wird auf<br />

mehreren Etappenabschnitten des Weges nach Shanghai erfolgen. Den Objekten werden<br />

verschiedene Variabeln mit Verantwortlichkeiten von z.B.: Lebensdauer, Dichte und<br />

Geschwindigkeit zugeordnet, aber immer mit dem zeitlichen Prozess der Reise eingebettet<br />

weiterverarbeitet. Auch sollen diese sich (autotrophen/ selbsternährenden) pflanzlichen<br />

Objekte, durch selbstverstärkende Abläufen neu hervorgehen und zugeordnet werden<br />

können;<br />

Ein weiterer Teilbereich dieses Kunstprojektes wird es sein, diese Objekte digital auf eine<br />

Zeichenmaschine (digital / mit analogem stift) zu ubertragen, und mit dem sie steuernden<br />

Programm, und sich dadurch selbstreferenzierende weiterentwikelte Bilder zu den<br />

einzelnen Objekten liefert zu lassen. Diese neuen transformierten entstandenen Bilder/<br />

Objektinstallationen sollen nach der Ausstellung des Projektes in Shanghai in einem<br />

Verfallsprozess ausgeliefert werden.<br />

Das Projekt erweitert das visuelle Vokabular in der Computervisualisierung zu den<br />

entstandenen digitalen Bildern/ Objekten: einerseits durch die Umfunktionierung<br />

existierender Techniken (Zeichenmaschine), andereseits durch das Erarbeiten neuer<br />

Ansätze zur Objektgenerierung für eine Installationen.<br />

cv Dipl.Ing.,Mag art.Nina Tommasi<br />

Education<br />

University of Applied Arts, Vienna<br />

Digital Art at Prof. Peter Weibel, Prof. Tom Fürstner and Prof. Virgil Widrich, Vienna, Austria, 2004-2010<br />

University of Innsbruck Architecture, Innsbruck, Austria,1999-2004<br />

University of Technology Arlington Architecture, Texas, USA, 1998-1999<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!