12.07.2015 Aufrufe

Praxisbegleiter - Dr.med. Astrid Kohl

Praxisbegleiter - Dr.med. Astrid Kohl

Praxisbegleiter - Dr.med. Astrid Kohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 12 -PraxisinformationenPraxisöffnungszeitenTerminvergabe nach VereinbarungWenn Sie unsicher sind, ob die Behandlung Ihnenhelfen kann, biete ich Ihnen eine telefonische Vorabklärungan.- 1 -Praxis für Naturheilverfahren<strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>Astrid</strong> <strong>Kohl</strong>Reichsstraße 12, 14052 BerlinTel.: 030/33979130Fax: 030/33979188Hinweise zur Erreichbarkeit der Praxisbzw. den Parkmöglichkeiten:• Die günstigste Verkehrsanbindung:mit der U-Bahn bis Theodor-Heuss-Platz oder Neu-Westend.• Parkmöglichkeiten bestehen inunmittelbarer Nähe.<strong>Praxisbegleiter</strong>Informationsblatt zurTraditionellen Chinesischen Medizinin derPraxis für Naturheilverfahren• Die Praxis ist behindertengerecht.F0_<strong>Praxisbegleiter</strong>_4.pubDiese Information dient ausschließlich meinenPatienten zum praxisinternen Gebrauch. Bittevervielfältigen oder verteilen Sie dieses Infonicht außerhalb meiner Praxis. Vielen Dank.PatienteninformationIntegrative Medizin


- 2 -Traditionelle Chinesische Medizin- 11 -TätigkeitsschwerpunkteSeit über 3000 Jahren existiert die Lehre derChinesischen Medizin. Bei uns im Westenist vor allem die Akupunktur bekannt, inChina nehmen dagegen die Kräutertherapieund die Arzneimittelkunde den größtenRaum ein. Hinzu kommen zudem Ernährungstherapie,Chinesische Massage und dasMedizinische Qi Gong, die Bewegungstherapieder traditionellen chinesischen Medizin- TCM - .Grundlage für alles ist die Philosophie vonYin und Yang. Dazu kommt die Anschauungder fünf Wandlungsphasen und das Konzeptder Lebensenergie „Qi“. Über Leitbahnen,die eine besondere Bedeutung in der Akupunkturhaben, zirkuliert das „Qi“ imganzen Körper und zwischen den Organen.„Gesundheit“ bedeutet die Harmonie zwischenYin und Yang, zwischen den einzelnenWandlungsphasen und ein kräftiges,harmonisch zirkulierendes Qi im Körper.Diese Harmonie ist mit den genannten Methodender Traditionellen Chinesischen Medizinzu erreichen.• Beratungs- und Anamnesegespräch• Medizinische Kurzberatungen• Akupunktur / Akupressur• Ernährungsberatung nach der TCM• Qi Gong-Unterricht (Einzelunterricht /Kurse)• Gua Sha-Behandlungen• Ernährung<strong>med</strong>izin• Beratung Orthomolekulare Medizin(Vitamine, Mineralien, Spurenelemente)• Laboruntersuchungen auf oxidativenStreß und Entgiftungsfunktion• Laboruntersuchungen von Vitaminen,Mineralien und Spurenelemente• Biologische Tumortherapie• Computer-Regulations-Thermographie• Ausleitungstherapien• Detox-Fußbad zur Ausleitung• Tuina-Massage speziell für Kinder• Akupunktur für KinderDie Kosten der Angebote entnehmen Sie bitte demaktuellen Honorarblatt nach GOÄ.


- 10 -<strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>Astrid</strong> <strong>Kohl</strong>Fachärztin für Innere MedizinÄrztin für Naturheilverfahren undTraditionelle Chinesische MedizinJahrgang 19621982-1989 Studium der Human<strong>med</strong>izin an der FreienUniversität Berlin, Ausbildung in verschiedenen Kliniken,zuletzt Krankenhaus Moabit1993/1994 Ausbildung in Chinesischer Akupunktur inder Akupunktur Akademie Berlin bei Frau <strong>Dr</strong>. Wu.Ausbildung in TCM bei der Arbeitsgemeinschaft fürTraditionelle Chinesische Medizin, Berlin.Weiterbildung in Medizinischem Qi Gong bei Frau <strong>Dr</strong>.Qi Duan Li, Berlin und Frau Dai Hua, Suzhou/China.Seit 1997 Fachärztin für Innere Medizin und Ärztin fürNaturheilverfahren, Ausbildungsschwerpunkte inNieren- und Hochdruckerkrankungen.1998 sechsmonatiger Studienaufenthalt in einer Klinikfür Chinesische Medizin in Suzhou/China, seither regelmäßigeZusammenarbeit mit dem First AfflicatedHospital of the Suzhou Medical College.Seit Januar 1999 Studium der Sinologie / Chinawissenschaftenan der FU Berlin .Seit 1999 Dozentin für Akupunktur und ChinesischeMedizin an der Akupunktur Akademie Berlin.Ausbildung in Orthomolekularer Medizin bei derDGOM.1999-2009 Privatpraxis für Naturheilverfahren mitSchwerpunkt TCM in Berlin-Spandau.Ab 2009 niedergelassen in Berlin-Charlottenburg- 3 -Die Chinesische Medizin unterscheidet sichvon der westlichen nicht nur in der Sichtweiseauf den einzelnen Menschen. Auchin der Vorstellung über Krankheitsursachen,in der Art der Diagnose und der Therapiewerden verschiedene Wege gegangen.Für die westliche Medizin bedeutet Gesundheitdas Fehlen von Krankheitssymptomen.Dies versucht sie mit Hilfe ihrer Methodenzu erreichen. Trotz großer Erfolge undanhaltender Fortschritte sind viele Erkrankungennicht, noch nicht oder nur mit deutlicherEinschränkung der Lebensqualität zubehandeln.Im Mittelpunkt steht in West und Ost dasWohl und die Heilung des einzelnen Menschen.Die Chinesische Medizin bietet mitihren Behandlungsmöglichkeiten eine sinnvolleErgänzung und häufig eine echteAlternative zu den Methoden der westlichenMedizin.


- 4 -Akupunktur und MoxatherapieDas Chinesische Wort für Akupunktur„Zhenjiu“ bedeutet übersetzt „Nadel undMoxa“.Bei der Akupunktur werden an genau festgelegtenPunkten Nadeln gesetzt, die die Qi-Energie des Menschen regulieren und harmonisierenund auf nahezu schmerzfreieWeise die Ursache der Krankheit bekämpfen.Moxatherapie bedeutet das Abbrennen vonBeifußkraut (Artemisia vulgaris) auf Akupunkturpunktenohne Verletzung der Hautund ist besonders bei Schwäche- und Kältezuständenwirksam.Eine Akupunktursitzung währt bis zu 60 Minuten,die Dauer wird den jeweiligen Erfordernissenangepasst. Die Anzahl der Sitzungenhängt von der Erkrankung und der Gesamtsituationdes einzelnen Menschen ab.Nebenwirkungen sind bei der richtigen Anwendungder Methoden nicht bekannt.- 9 -Indikationsbeispiele:• Unterstützung der Heilbehandlung• Gesunderhaltung und Vorbeugung• Über- oder Untergewicht• Verdauungsstörungen• Verschiedene BefindlichkeitsstörungenGua ShaGua Sha ist eine Behandlungsmethode derVolks<strong>med</strong>izin und in Asien weit verbreitet.Durch besondere Behandlung von Bindegewebeund Muskulatur werden Stauungengelöst, Schmerzen gelindert und der Heilungsprozessbeschleunigt.Indikationsbeispiele:• Besondere Wirksamkeit bei Rücken– undGelenkbeschwerden• InfektionskrankheitenTuinaDie Chinesische Massage Tuina ist eine besondereForm der Massage, aufbauend auf demKonzept der Leitbahnen und Akupunkturpunkte.Besondere Indikationen bestehen für Kinderund ältere Menschen.


TCM- 8 -- 5 -Chinesische KräutertherapieNach den Vorstellungen der ChinesischenMedizin hat alles, was wir zu uns nehmen, einestarke Wirkung auf unser „Qi“. Der richtigenErnährung wird daher eine besondere Bedeutungbeigemessen. Mit der Ernährungslehreist die Kräutertherapie unmittelbar verknüpft.Die chinesischen Vorstellungen weichen dabeivon der bei uns allgemein propagierten“gesunden Ernährung“ ab. Während wir Kalorienzählen, Speisen in Anteilen von Fett,Eiweiß und <strong>Kohl</strong>enhydraten messen, wirdnach der Lehrmeinung der TCM die Wirkungder jeweiligen Nahrungsmittel im Körper beachtet.Es findet immer die jeweils einmaligeindividuelle Konstitution und Lebenssituationdes einzelnen Menschen Berücksichtigung.Über die richtige Ernährung ist es möglich -und manchmal unverzichtbar -, Einfluss aufeinen Heilungsprozess und die dauerhafte Gesunderhaltungzu nehmen.Indikationsbeispiele für Akupunktur:• Chronische und akute Schmerzen• Erkrankungen der Atemwege• Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes• Infektionskrankheiten• Abwehrschwäche und Erschöpfung• Menstruationsbeschwerden• Wechseljahrsbeschwerden• Allergien• Befindlichkeitsstörungen verschiedenerArt wie Schlafstörungen, Unruhe,depressive Verstimmungen• Suchtbehandlung, Raucherentwöhnung• Begleitende Unterstützung von psychologischerBehandlung in Abstimmungmit dem jeweiligen PsychotherapeutenLiteraturempfehlung:„Das große Buch der Chinesischen Medizin“von Ted KaptschukLiteraturempfehlungen:1. „Das Yin und Yang der Ernährung“, Bob Flaws2. „Kochbuch der 5 Elemente“, B. Temelie und B. Trebuth3. „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“,Karola Schneider - Alle Bücher erschienen im Joy-Verlag


- 6 -Medizinisches Qi GongDer Name „Medizinisches Qi Gong“ wirdfür die therapeutische Anwendung von Bewegungsübungenverwendet, die Wirkungenauf die Gesunderhaltung und auf die Heilungvon Krankheiten haben.Qi Gong beinhaltet neben Bewegungsübungenverschiedene Atem- und Konzentrationsübungen.Indem wir diese Übungen verrichten,wirken wir über die Leitbahnen unddie Organe direkt auf unsere Gesundheitund den Heilungsverlauf von Krankheitenein. Die grundlegende Vorstellung ist, dassder Mensch etwas aktiv für seine Gesundheittun kann. Jeder von uns kann wiedererwecken,was wir in den klassischen Naturheilverfahrenunsere Selbstheilungskräftenennen.Insgesamt gibt es Zehntausende von verschiedenenQi Gong-Übungen, alle werdenzur Erzeugung unterschiedlicher Wirkungeneingesetzt. Viele werden seit über 2000 Jahrenangewandt.- 7 -Indikationsbeispiele für Medizinisches QiGong:• Gesunderhaltung und Vorbeugung• Erkrankungen von Herz und Kreislauf• Magen-Darm-Erkrankungen• Schilddrüsenerkrankungen• Tumore• Atemwegserkrankungen• Schmerzzustände verschiedenerUrsachen• Migräne, Kopfschmerzen• Allergische Erkrankungen,Heuschnupfen• Stimmungsschwankungen• SchlafstörungenIn meiner Praxis biete ich verschiedene QiGong-Übungen für unterschiedliche Krankheitenund Problemstellungen an. Entsprechendder Diagnosestellung werden individuelle<strong>med</strong>izinische Übungen zusammengestellt.Entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt zum„Medizinischen Qi Gong“ genauere Angaben zumeinen Vorträgen und Einführungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!