29.11.2012 Aufrufe

Rittal – RimatriX5

Rittal – RimatriX5

Rittal – RimatriX5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rittal</strong> <strong>–</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

IT-Infrastrukturlösungen für maximale<br />

Verfügbarkeit <strong>–</strong> effizient, flexibel, sicher.<br />

R


Mit Sicherheit sehr gut aufgehoben<br />

<strong>RimatriX5</strong>:<br />

Alles rund um Ihre IT-Performance<br />

Der wichtigste Faktor im Rahmen jeder IT-Performance<br />

heißt Sicherheit, der zweite Wirtschaftlichkeit.<br />

Daß die Anforderungen in beiden Bereichen steigen <strong>–</strong><br />

Sicherheit auf der einen, Wirtschaftlichkeit auf der<br />

anderen Seite <strong>–</strong> scheint zunächst ein Widerspruch zu<br />

sein. Nicht so bei <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>. Hier stehen beide<br />

Faktoren in einem optimalen Verhältnis.<br />

Das Ergebnis nennt man Effizienz.<br />

<strong>RimatriX5</strong> ist eine integrierte Gesamtlösung. Im Mittelpunkt<br />

steht Ihre IT-Performance <strong>–</strong> eingebettet in ein<br />

perfekt aufeinander abgestimmtes Konzept mit fünf<br />

Hardware-Modulen: Racks, Power, Cooling, Security,<br />

Monitoring & Remote Management und ergänzt um<br />

umfassende Services.<br />

<strong>RimatriX5</strong> ist die Antwort auf die ständig wachsende<br />

Dynamik im IT-Markt. Trotz immer neuer Entwicklungen<br />

in immer kürzeren Intervallen glänzt <strong>RimatriX5</strong><br />

durch optimale Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit.<br />

Mit einem Satz: <strong>RimatriX5</strong> <strong>–</strong> das ist IT-Performance<br />

aus einer Hand. Umfassende Beratung inklusive.<br />

Lösung mit System:<br />

<strong>RimatriX5</strong> bietet hervorragende IT-Performance <strong>–</strong><br />

ganzheitlich, effizient und skalierbar.<br />

Erfolg mit System:<br />

Maximale Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.<br />

Zum größtmöglichen Nutzen in sämtlichen<br />

Unternehmensbereichen.<br />

2 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Inhalt<br />

Server-Racks ....................................................................................12<br />

Power-Management..........................................................................18<br />

Cooling..............................................................................................30<br />

Security .............................................................................................40<br />

Monitoring & Remote Management ..................................................48<br />

Modular Services ..............................................................................54<br />

Ganzheitliche IT-Sicherheit...............................................................64<br />

3


Bestens aufgestellt mit <strong>RimatriX5</strong><br />

Systemlösung statt Stückwerk<br />

Mit Blick auf ihre Ansprüche an die IT-Infrastruktur sind sich große wie weniger große Unternehmen ziemlich ähnlich: Beide<br />

wollen die größtmögliche Verfügbarkeit ihrer IT-Systeme sichergestellt wissen. Information und Kommunikation rund um die<br />

Uhr. 365 Tage im Jahr. Und selbstverständlich wachsen die Anforderungen kleiner und großer Unternehmen permanent.<br />

Sie wachsen schnell. So schnell, wie sie als Unternehmen immer größer werden. Waren früher noch Jahre oder Jahrzehnte<br />

für technische Veränderungen und Wachstum nötig, spricht man heute fast monatlich von Evolutionen <strong>–</strong> manchmal sogar von<br />

Revolutionen im Bereich der technischen Erneuerungen. Fortschritt war gestern. Heute sagt man besser Run.<br />

Sicher ist: Dieses Rennen gewinnt nur ein Konzept, das sich fortlaufend anpassen kann.<br />

Effizienz auf der ganzen Linie<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen machen nur dann Sinn, wenn man sie umfassend <strong>–</strong> von der Anschaffung über den Betrieb<br />

bis zur Wartung <strong>–</strong> vornimmt. So gesehen bietet <strong>RimatriX5</strong> auf der ganzen Linie ein Höchstmaß an Effizienz.<br />

● Geringe Investitionskosten durch Orientierung am<br />

aktuellen Bedarf<br />

● Große Investitionssicherheit durch höchstmögliche<br />

Flexibilität<br />

● Geringe Betriebskosten durch energie-effiziente Systeme<br />

● Hohe Verfügbarkeit durch Fernwartung und Remote<br />

Management<br />

● Reduzierter Planungsaufwand durch modulare und skalierbare<br />

Komponenten<br />

● Minimierte Installationskosten durch Plug & Play-<br />

Technologie<br />

● Geringe Erweiterungskosten durch technische Anpassungen<br />

im laufenden Betrieb<br />

Wahre Größe ist dynamisch.<br />

IT-Profis setzen daher auf<br />

<strong>RimatriX5</strong>.<br />

Ganz gleich ob ihr Unternehmen<br />

S, M, L oder sogar XL ist.<br />

Auf Wachstum<br />

programmiert:<br />

<strong>RimatriX5</strong> <strong>–</strong> das heißt modulare<br />

und skalierbare IT-Infrastruktur,<br />

die sich nicht nur an<br />

Zukunftstechnologie, sondern<br />

auch an die zukünftige Größe<br />

Ihres Unternehmens intelligent<br />

und wirtschaftlich<br />

anpaßt.<br />

4 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>RimatriX5</strong>: Ein System <strong>–</strong> viele Vorteile: Fünf Module, die<br />

mehr sind, als die Summe ihrer Teile. Profitieren Sie vom perfekten<br />

Zusammenspiel aller Stärken innerhalb des integrierten<br />

Systems.<br />

Basis für Business: Racksysteme, die durch Vielseitigkeit,<br />

innovative Technik und hohe Qualität überzeugen.<br />

Funktionalität und Montagefreundlichkeit bilden dabei das<br />

Fundament. Mit umfassendem Zubehörprogramm.<br />

Stets zur Verfügung: Power statt Produktionsausfall! Reduzierte<br />

Mean Time to Repair und Safe-Swap. Gesamtlösungen<br />

für sichere, wirtschaftliche Energieversorgung, -verteilung<br />

und -absicherung. Inklusive sämtlicher Anforderungen<br />

an Redundanz und Skalierbarkeit.<br />

Paßt zu jeder Größe:<br />

International agierende<br />

Unternehmen von entsprechender<br />

Größe haben große<br />

Ansprüche an ihre IT-<br />

Infrastruktur <strong>–</strong> und diese<br />

wachsen täglich.<br />

Mit <strong>RimatriX5</strong> lassen sich<br />

wachsende Aufgaben aus<br />

dem Stand managen. Komplette<br />

Lösungen auch für<br />

besonders komplexe Strukturen.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Einfälle statt Ausfälle: Die immer höhere Packungsdichte<br />

macht eine aktive und direkte Gehäuseklimatisierung unverzichtbar.<br />

Nur so laufen die Unternehmensprozesse. Und<br />

das heißt für Sie: unterbrechungsfreie Produktivität für das<br />

laufende Geschäft.<br />

Safety first: <strong>Rittal</strong> bietet mit dem Computer Multi Control<br />

Konzept (kurz CMC-TC) optimale Security für jedes einzelne<br />

Rack. Präventiv und flexibel. Dank größtmöglicher Modularität<br />

wächst CMC-TC mit den wachsenden Ansprüchen Ihres<br />

Unternehmens.<br />

Alles unter Kontrolle: Monitoring & Remote Management <strong>–</strong><br />

das heißt umfassende IT-Sicherheit <strong>–</strong> zentral überwacht,<br />

organisiert und gesteuert. <strong>Rittal</strong> sorgt so für einen stabilen<br />

Informations- und Produktionsfluß <strong>–</strong> für Ihren Cash-Flow.<br />

5


Jede Komponente ein Teil der Gesamtlösung<br />

Hardware aus einem Guß <strong>–</strong> Service aus einer Hand<br />

Wenn es um die Sicherung kontinuierlicher Geschäftsprozesse geht, sind umfassender Service und ganzheitliche Sicherheitslösungen<br />

gefragt. Das Stichwort heißt: Integration. Nach diesem Konzept werden mit <strong>RimatriX5</strong> sämtliche Anforderungen<br />

an Kosteneffizienz, Prävention und Flexibilität lückenlos sichergestellt. Sie erhalten eine „runde“ Gesamtleistung,<br />

bestehend aus perfekt aufeinander abgestimmten Einzelleistungen, die ineinander greifen.<br />

Business Continuity statt Systemausfall:<br />

● Maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus einer Hand<br />

● Kurze Reaktionszeiten durch weltweite Kundennähe<br />

● Individuelle Lösungen durch standardisierte Bausteine<br />

● Bedarfsbezogene Ausführung durch Baukastenprinzip<br />

● Software-basierte Planung und Konfiguration<br />

● Flexible Anordnung/Aufbau durch rackoptimierte Bauweise<br />

● Service und Erweiterung im laufenden Betrieb<br />

● Intelligente Redundanzkonzepte bei USV und Klimatisierung<br />

● Optimale Raumausnutzung durch hohe Packungsdichten<br />

● Perfektes Zusammenspiel von Sicherheit und Remote Management<br />

Das Fazit: Maximale Betriebssicherheit und<br />

Verfügbarkeit bei optimaler Wirtschaftlichkeit.<br />

6 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Bodyguard:<br />

<strong>Rittal</strong> Security<br />

Mehr-Wert:<br />

<strong>Rittal</strong> Cooling<br />

Überblick:<br />

<strong>Rittal</strong> Monitoring & Remote Management<br />

Powerplay:<br />

<strong>Rittal</strong> Power<br />

Die Klimakonzepte von <strong>Rittal</strong> stehen für eine Minimierung in<br />

punkto Betriebskosten und für eine Maximierung in punkto<br />

Investitionssicherheit. So schafft man Punkt für Punkt einen<br />

deutlichen Mehr-Wert.<br />

Die physische Sicherheit der IT-Infrastruktur ist Voraussetzung für<br />

eine perfekte IT-Performance. Temperatur-, Rauch-, Feuchte- und<br />

Erschütterungssensoren und zuverlässiger Schutz gegen Fremdeinwirkung.<br />

Alle Überwachungsfunktionen lassen sich frei wählen<br />

und kombinieren.<br />

Wie man das von einem eingespielten Team kennt, leistet das IT-<br />

Monitoring-Konzept durch optimales Zusammenwirken aller Safety-<br />

Komponenten umfassende IT-Sicherheit. Ausfallrisiken werden auf ein<br />

Minimum reduziert. Präventives Eingreifen ist jederzeit möglich.<br />

Freiräume:<br />

<strong>Rittal</strong> Racks<br />

Teamwork:<br />

IT-Performance<br />

Ihre IT-Performance ist abhängig<br />

vom perfekten Zusammenspiel<br />

aller Komponenten der IT-Infrastruktur.<br />

<strong>RimatriX5</strong>: sichere<br />

Systeme, hohe Verfügbarkeit,<br />

nachhaltige Kostenreduzierung.<br />

<strong>Rittal</strong> bietet ein großes Spektrum an Server- und<br />

Netzwerkschränken mit einem umfassenden<br />

Zubehörprogramm. Vielfältige Rack-Systeme für<br />

individuellen Auf- und Ausbau Ihrer IT-Infrastruktur.<br />

Innovative Power-Konzepte für Energieverteilung und<br />

-absicherung bündeln sämtliche Anforderungen an<br />

Redundanz, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Kein<br />

Produktionsausfall, keine Kommunikationsstörung, keine<br />

Probleme. Energie-Effizienz inklusive.<br />

7


Auf Dienst und Leistung programmiert<br />

Technologielösungen und Serviceleistungen<br />

Immer schon war die Idee der Rohstoff für Innovationen. Die Motivation Neues entwickeln zu wollen resultiert aus dem Drang,<br />

mit dem Besseren das vermeintlich Beste ersetzen zu können. Daß man dabei nicht an altem Denken festhalten darf, gilt<br />

heutzutage aber nicht nur für technische Erneuerungen, sondern auch für den Bereich der Serviceleistungen. Auch hier geht<br />

<strong>Rittal</strong> neue Wege. Kunden sind unsere Partner. Partner, mit denen wir gemeinsam mehr erreichen.<br />

Überzeugende Technologielösungen<br />

Der Funke für ein anspruchsvolles Entwicklungsziel zündet<br />

bei <strong>Rittal</strong> bereits in Gesprächen mit den Partnern auf der<br />

Kundenseite. Diese Dialoge bilden häufig die Grundlage für<br />

die Forschung unserer Ingenieure und eine daraus resultierende<br />

innovative Entwicklung. Der konstruktive Dialog von<br />

Anfang an <strong>–</strong> von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Einsatz<br />

<strong>–</strong> ist typisch für die Unternehmenskultur von <strong>Rittal</strong>. Ideen<br />

entstehen mit unseren Kunden vor Ort, mit Ansprechpartnern<br />

rund um den Globus. Ziele wie Kostenoptimierung, Individualisierung<br />

der Konzepte oder Verkürzung von Reaktionszeiten<br />

stehen dabei im Mittelpunkt. Wichtig ist uns aber vor<br />

allem der direkte, persönliche Austausch im Gespräch.<br />

Das ist in unseren Augen Kundennähe wie man sie heute<br />

pflegen muß.<br />

Die <strong>Rittal</strong>-Servicekette:<br />

Analyse<br />

Beratung und<br />

Planung<br />

Umsetzung<br />

und Logistik<br />

<strong>Rittal</strong> Service-Pakete <strong>–</strong> individuell für optimale Verfügbarkeit<br />

Geschäftszeiten � �<br />

Überzeugende Serviceleistungen<br />

Neben der Innovation ist der Service der wichtigste Baustein<br />

der Zukunft.<br />

Denn in einer langfristigen Partnerschaft wird man nicht allein<br />

an der Produktqualität gemessen. Service vor dem Kauf, Service<br />

bei der Planung, Service bei der Beschaffung, Service<br />

im Betrieb. In jeder Phase sorgen die Fachleute von <strong>Rittal</strong> für<br />

Information und Beratung und geben Ihnen auf diese Weise<br />

wichtige Planungs- und Entscheidungshilfe auf dem Weg zur<br />

perfekten Lösung. Das optimale Zusammenwirken der technischen<br />

Komponenten von <strong>RimatriX5</strong> werden Sie daher bei<br />

<strong>Rittal</strong> immer integriert vorfinden <strong>–</strong> eingebettet in ein umfassendes<br />

Paket an Serviceleistungen.<br />

Installation<br />

und Inbetriebnahme<br />

Zertifizierung<br />

und Instandhaltung<br />

Basic Comfort Advanced Full Customized<br />

Erreichbarkeit<br />

24/7/365 � �<br />

Nächster Arbeitstag �<br />

Reaktionszeiten<br />

Nächster Tag � �<br />

8 Stunden �<br />

Standard � �<br />

Ersatzteilverfügbarkeit<br />

24 Stunden �<br />

Individuelles Konzept �<br />

1/Jahr �<br />

Wartung<br />

2/Jahr � �<br />

Individuell (min. 2/Jahr) �<br />

Nein � �<br />

Garantieverlängerung<br />

Ja � �<br />

8 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Kapazität<br />

Alle Kosten im Blick!<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind ganzheitlich vorzunehmen<br />

<strong>–</strong> von der Anschaffung über den Betrieb bis zur<br />

Wartung. Deshalb bietet <strong>Rittal</strong> mit <strong>RimatriX5</strong> bei allen Kriterien<br />

ganz entscheidende Kostenvorteile:<br />

● Weniger Planungsaufwand durch modulare und skalierbare<br />

Komponenten<br />

● Geringere Investitionskosten bei gleichzeitiger Investitionssicherheit<br />

durch höchstmögliche Flexibilität<br />

● Geringere Betriebskosten durch energie-effiziente<br />

Systeme zur Kühlung und Stromversorgung sowie wirtschaftliche<br />

Bedarfsanpassungen<br />

● Reduzierte Ausfallzeiten und damit niedrigere Kosten<br />

durch Hochverfügbarkeit sowie Fernwartung und -administration<br />

● Minimierte Installations- und Erweiterungskosten durch<br />

Plug & Play-Technologie und technische Anpassungen im<br />

laufenden Betrieb<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

0<br />

Zeit<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Eine zentrale Rolle bei den <strong>Rittal</strong>-Lösungen spielt das „Pay as You Grow“-Konzept. IT-Infrastruktur mit<br />

<strong>RimatriX5</strong> ist modular aufgebaut, skalierbar und wird exakt auf den aktuellen Bedarf des Anwenders<br />

abgestimmt. Bei höheren Anforderungen läßt sich die Technik schnell und problemlos erweitern.<br />

Die Vorteile für den Anwender: keine Überdimensionierung, keine unnötigen Fixkosten und bei Bedarf<br />

eine einfache Erweiterbarkeit im laufenden Betrieb.<br />

Max. Raumkapazität<br />

Installierte Raumkapazität<br />

1 2 3 4 5<br />

Das Ergebnis: Optimale Wirtschaftlichkeit durch das modulare „Pay as You Grow“-Prinzip<br />

von <strong>RimatriX5</strong>.<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 Aktueller Leistungsbedarf<br />

2 Skalierbare bedarfsorientierte<br />

und schrittweise<br />

Kapazitätsanpassung mit<br />

<strong>RimatriX5</strong><br />

3 Installierte Überkapazität<br />

ohne <strong>RimatriX5</strong><br />

9


Beeindruckend positiv:<br />

Total Benefit of Usership<br />

Eine Investition muß sich auf lange Sicht auszahlen. Die Formel für das wirtschaftlichste Kalkül lautet daher: Preiswert ist nur<br />

die Investition, die sowohl in der Anschaffung als auch langfristig <strong>–</strong> also über den gesamten Betriebszyklus <strong>–</strong> ihren Preis wert<br />

ist. Anders gesagt: Was auf den ersten Blick günstig scheint, kann versteckte Kosten bergen. Und die zeigen sich leider<br />

nicht selten erst im dauerhaften Betrieb. <strong>Rittal</strong> empfiehlt deshalb die Betrachtung aller Kosten und der dafür erhaltenen<br />

Leistungen. Mit <strong>RimatriX5</strong> sind Sie auch hier auf der richtigen Seite.<br />

<strong>Rittal</strong> berücksichtigt nicht nur die „Total Cost of Ownership <strong>–</strong> TCO“. Wir denken weiter, anstelle von TCO sprechen wir von<br />

TBU <strong>–</strong> Total Benefit of Usership <strong>–</strong> und setzen einen neuen Standard. TBU betrachtet die Vorteile (Benefits), die durch Nutzung<br />

(Usership) des Produktes entstehen.<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

0<br />

1 2 3 4 5<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Weniger Aufwand bei der Planung<br />

<strong>Rittal</strong> pflegt einen engen Bezug zur Praxis und entwickelt<br />

daraus System-Komponenten, die durch Modularität und<br />

Skalierbarkeit überzeugen. Das Ergebnis: Schon in der<br />

Planungsphase kann der Zeit- und damit Kostenaufwand<br />

äußerst niedrig gehalten werden.<br />

● Kostensensibilität von Anfang an durch praxisorientierte<br />

Planung und Entwicklung und die Integration modularer<br />

und skalierbarer Bausteine.<br />

● Adaptive Gesamtlösungen reduzieren die Gesamtkosten.<br />

Wichtige technische Zulassungen geben darüber hinaus<br />

Zukunftssicherheit.<br />

● Planung nach dem Grundsatz des „Pay as you Grow“.<br />

Bildlich gesprochen: <strong>Rittal</strong> holt den Kunden da ab, wo er<br />

steht. Nur die Leistung, die jeweils aktuell gebraucht wird,<br />

wird abgerufen und gezahlt.<br />

Bedarfsorientierte Investitionen und Investitionssicherheit<br />

Exakte Abstimmung auf den aktuellen Bedarf bei gleichzeitig<br />

uneingeschränkter Investitionssicherheit durch flexible<br />

Erweiterbarkeit.<br />

● Aus standardisierten Bausteinen entstehen kostengünstig<br />

kundenspezifische individuelle Lösungen.<br />

● Skalierbare und adaptive Gesamtlösungen durch Modularität<br />

<strong>–</strong> das reduziert nicht nur die Gesamtkosten sondern<br />

erhöht auch die Investitionssicherheit. Auch hier gilt:<br />

„Pay as You Grow“ <strong>–</strong> das optimale Prinzip für Kosten und<br />

Nutzen.<br />

Geringere Energie- und Flächenkosten<br />

durch energie-effiziente Systeme zur Kühlung und Stromversorgung<br />

sowie wirtschaftliche Bedarfsanpassungen.<br />

● Energie-effiziente Systeme reduzieren die Stromkosten.<br />

Beispiel: Hoher Wirkungsgrad von USV und rackbasierter<br />

Flüssigkeitskühlung verbessert die Energiebilanz.<br />

● Die modulare Bauweise der <strong>RimatriX5</strong>-Infrastruktur (Rack,<br />

USV und Klimatisierung sind modulare Einheiten) ermöglicht<br />

eine bedarfsgerechte Skalier- und Adaptierbarkeit.<br />

Und aufgrund der hohen Leistungsdichte bei Kühlung und<br />

Energieabsicherung werden zusätzlich noch die Flächenkosten<br />

reduziert.<br />

10 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Reduzierte Ausfallzeiten<br />

Niedrigere Kosten durch Hochverfügbarkeit sowie Fernwartung<br />

und -administration.<br />

● Kurze MTTR = Kurze „Mean Time to Repair“ für maximale<br />

Verfügbarkeit<br />

● Integrierte und intelligente Redundanz bei USV und<br />

Klimatisierung senken die Kosten und sichern die Verfügbarkeit<br />

● Das Modulkonzept der 3phasigen USV PMC 200 und der<br />

Flüssigkeitsklimatisierung LCP sichert extrem kurze Reparaturzeiten<br />

<strong>–</strong> auch ohne Unterbrechung der Verfügbarkeit<br />

Minimierte Installations- und Erweiterungskosten<br />

Kostengünstiger Service, einfache technische Anpassungen<br />

sowie Erweiterungen durch Plug & Play-Technologie <strong>–</strong> auch<br />

im laufenden Betrieb.<br />

Beispiele:<br />

● Allseitig anreihbare Netzwerk- und Server-Racks<br />

● Zusätzliche USV-Performance im laufenden Betrieb<br />

● Temperaturneutrale Servererweiterungen durch innovative<br />

Kühltechnik<br />

● Modulare Sicherheits- und Überwachungstechnik<br />

Umfassender Service <strong>–</strong> von Analyse bis Lösung<br />

Bei <strong>Rittal</strong> sind technische Ebene und Dienstleistungsebene<br />

untrennbar miteinander verbunden. Wir liefern nicht nur Komplettlösungen<br />

im technischen Sinne. Wir leisten auch <strong>–</strong> im<br />

besten Sinne <strong>–</strong> einen umfassenden Service. Dieser Service<br />

ist fester Bestandteil des <strong>RimatriX5</strong> „Rundum sorglos Paketes“.<br />

Das Thema der Ganzheitlichkeit ist bei uns System- und<br />

Servicegedanke in einem; ein voll integriertes Modell, daß<br />

<strong>Rittal</strong> mit <strong>RimatriX5</strong> zur Perfektion entwickelt hat.<br />

Wir gehen ins Detail, damit Sie in Führung gehen können.<br />

11


12<br />

<strong>Rittal</strong> Server-Racks:


High Tech<br />

mit Spareffekt.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

<strong>Rittal</strong> IT-Rack<br />

TS 8: Flexibel<br />

im Einsatz,<br />

optimiert in der<br />

Bauweise.<br />

Die Performance einer IT-Infrastruktur hängt vom Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ab. Mit<br />

den <strong>Rittal</strong> Server-Racks verfügen Sie über eine Systemplattform, in der die Klima-, Energie- und Sicherheitslösungen<br />

perfekt aufeinander abgestimmt und die gegebenen Platzverhältnisse optimiert sind.<br />

Die Performance pro IT-Rack wird deutlich erhöht, die Fixkosten werden nachhaltig gesenkt.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong> setzt auf höchstmögliche effiziente Raumausnutzung. Die IT-Racks lassen sich flexibel anordnen,<br />

beeinflussen positiv die TCO und senken die laufenden Betriebskosten pro Rack. Das Herzstück ist die<br />

millionenfach bewährte TS 8-Systemplattform. Die stabile Rahmenkonstruktion des TS 8 ermöglicht einen einfachen<br />

und vielseitigen Ausbau mit hoher Packungsdichte für Server, Storage, Switching usw.<br />

13


Mehr Freiraum,<br />

mehr Flexibilität, mehr Sicherheit<br />

� Rahmenprofil<br />

Der symmetrische Aufbau sichert ein Höchstmaß an nutzbarem Rack-Innenvolumen<br />

und macht die skalierbare Anreihung, für eine optimierte Raumnutzung in<br />

allen Ebenen, möglich.<br />

� Innenausbau<br />

Extrem stabil <strong>–</strong> durch das 2-Ebenenprinzip des TS 8-Profils läßt sich das Rack im<br />

Inneren absolut flexibel ausbauen, bei einer Tragkraft von 1000 kg innerhalb des<br />

19″-Ausbaus. Tiefenvariable 19″-Profile garantieren den individuellen Ausbau<br />

auch heterogener Serverarchitektur.<br />

� Oberflächenschutz<br />

Innovative Technologien auch im kleinsten Detail: Die nanokeramische Beschichtung<br />

ist ein neuer, wichtiger Baustein im Bereich Oberflächenschutz, der, um Elektrophorese-Tauchgrundierung<br />

und Struktur-Pulverbeschichtung ergänzt, einen<br />

hochwertigen Korrosionsschutz bewirkt.<br />

� Passive<br />

Belüftung<br />

Die gelochten Front- und<br />

Rücktüren besitzen eine<br />

freie belüftete Fläche im<br />

Lochblechanteil von 78 %.<br />

Damit wird der Air-Flow der<br />

eingebauten Hardware<br />

optimal unterstützt.<br />

14 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� Zugriffssicherheit<br />

Hohe Zugriffssicherheit bietet die 4-Punkt-Verriegelung, die sich darüber hinaus<br />

mit elektronischen Zugriffskontrollen erweitern läßt.<br />

� Beplankung<br />

Maximale Auswahl für individuelle Anforderungen, z. B. verschiedene Türen,<br />

Dachbleche wahlweise mit Kabeleinführung und abschließbaren oder verschraubten<br />

Seitenwänden bzw. Schottwände in unterschiedlicher Ausführung.<br />

� Betriebssicherheit<br />

Viele Approbationen und Zertifizierungen garantieren den weltweiten Einsatz.<br />

Moderne Erdungs- und Potentialausgleichskonzepte sowie optionale EMV-Ausführungen<br />

bieten hohe Betriebssicherheit.<br />

15


Mehr Freiraum,<br />

mehr Flexibilität, mehr Sicherheit<br />

� Sockel, Unterflurrahmen, Bodenbefestigung, Transportrollen<br />

und Kippschutz<br />

Zur flexiblen Bodenbefestigung, Aufstellung und Doppelbodenmontage können<br />

Sie aus unterschiedlichen Modulen frei auswählen. Damit lassen sich individuelle<br />

Konzepte schnell und einfach realisieren. Der clevere Kippschutz erhöht darüber<br />

hinaus die Betriebssicherheit und verschwindet außerhalb seines Einsatzes unter<br />

dem Gehäuse. Auch bei maximal ausgebauten TS 8-Racks bleiben Sie mit den<br />

Schwerlasttransportrollen mobil und flexibel.<br />

� 19″-Geräteböden<br />

Ob tiefenvariabel, Festeinbau oder Schwerlastböden bis 150 kg Belastbarkeit <strong>–</strong><br />

dank der umfassenden Auswahl lassen sich alle Wünsche zur Hardware-Integration<br />

umsetzen. Dabei sichern die Schlitze in den Fachböden den optimalen,<br />

vertikalen Luftstrom.<br />

� Kabelmanagement<br />

Von der kaskadierten Kabelführung<br />

über die LWL-Kabelführung<br />

mit Sicherung der<br />

Biegeradien bis hin zur Überlängenbevorratung<br />

im Rack <strong>–</strong><br />

ein perfekt durchdachtes<br />

Kabelmanagement. Intern wie<br />

extern.<br />

16 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� Schubladen<br />

Zur perfekten Unterbringung von Tastaturen, Dokumenten oder Kabeln erhält man<br />

integrierbare multifunktionale Schubladen <strong>–</strong> auch abschließbar.<br />

� Serverintegration<br />

Flexibel bleiben auch bei unterschiedlicher Serverarchitektur innerhalb eines<br />

Racks: Mit tiefenvariablen Gleitschienen bis 150 kg Belastbarkeit und den flexiblen<br />

Universaleinbauschienen für den Einbau heterogener Serverarchitekturen<br />

innerhalb eines Racks unter Verwendung des herstellerspezifischen Einbaumaterials.<br />

� Allgemeines Zubehör<br />

Individueller Ausbau durch das umfangreiche Zubehörprogramm wie Schwenkrahmen,<br />

19″-Ausbautechnik, Klimatechnik, Power-Management, Zugangssicherungssysteme,<br />

Beleuchtung und vieles mehr.<br />

17


18<br />

<strong>Rittal</strong><br />

Power-Management:


Verfügbarkeit hoch.<br />

Kosten runter.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

<strong>Rittal</strong> PMC 200:<br />

Innovative USV<br />

mit Doppelwandler-<br />

Technologie.<br />

Die Unterbrechung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse durch Hardwarefehler, Produktionsausfall<br />

oder Kommunikationsverlust und unzureichenden bzw. nicht vorhandenen Schutz vor<br />

Spannungsproblemen können für ein Unternehmen weitreichende Folgen haben. Nicht zuletzt die<br />

Systemverfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur entscheiden über die Effizienz und<br />

Produktivität der Unternehmensprozesse <strong>–</strong> und somit über den Erfolg.<br />

Die Miniaturisierung und steigende Performance der Hardwarekomponenten stellt besondere Anforderungen<br />

an modernes Energiemanagement. Die Antwort darauf: das Power-Management von <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>.<br />

Es bündelt die Anforderungen an Redundanz, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit in einem System. Gemeinsam<br />

wirken sie sich positiv auf die Betriebskosten und die Verfügbarkeit des Gesamtsystems aus. Sogar das<br />

Nachrüsten im laufenden Betrieb ist möglich. Besonders effektiv: die „N+1“-Technologie. Sie sorgt für optimale<br />

Redundanz und steigert die Verfügbarkeit. Das Power Modular Concept PMC mit der innovativen<br />

dezentralen Parallel Architektur (DPA) bietet ein Höchstmaß an Verfügbarkeit <strong>–</strong> und das bei einem hervorragenden<br />

Wirkungsgrad.<br />

19


<strong>Rittal</strong> Power-Management<br />

Das Power-Management-Programm zur Energieverteilung im Rechenzentrum basiert auf einer durchgängigen<br />

Plug & Play-Technik zur Erweiterung <strong>–</strong> auch im laufenden Betrieb.<br />

Standzeiten werden so vermieden und die Betriebskosten dauerhaft gesenkt.<br />

7<br />

1<br />

Das <strong>Rittal</strong> Power-Management-<br />

System ermöglicht eine durchgängige,<br />

sichere und platzsparende<br />

Energieversorgung<br />

und -absicherung für einzelne<br />

Racks bis hin zum kompletten<br />

Datacenter.<br />

Das PMC 200 ist ein<br />

innovativer Schutz vor<br />

Spannungsproblemen.<br />

Durch die Kombination von<br />

Modularität (Skalierbarkeit und<br />

Redundanz) und Dezentraler<br />

Parallel Architektur (DPA) wird<br />

hohe Verfügbarkeit für<br />

kritische Anwendungen<br />

gewährleistet.<br />

2<br />

<strong>Rittal</strong> Stromverteilung<br />

3<br />

<strong>Rittal</strong> IT-Solutions<br />

� Power Modular Concept PMC 200 zur Energieabsicherung bis zu 200 kW pro Rack<br />

z<br />

20 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

4<br />

5<br />

6<br />

z<br />

4<br />

z<br />

4<br />

1 USV Power Modular Concept<br />

PMC 200<br />

2 Power Distribution Rack PDR<br />

3 Power Distribution Modul<br />

PDM<br />

4 Power System Modul PSM<br />

5 Stromkreis A<br />

6 Stromkreis B<br />

7 Stromverteilung<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

im Internet<br />

Aufgrund der modularen<br />

DPA-Systemarchitektur kann<br />

man Kapazität und Autonomiezeit<br />

auch im laufenden<br />

Betrieb erweitern.


� Power Modular Concept PMC 12, 1phasige USV bis 12 kVA<br />

● Hochwertige Doppelwandler-Technologie<br />

mit<br />

optimaler Sinusausgangsspannung<br />

● Autonomiezeitverlängerung<br />

durch Batterieerweiterung<br />

● Einsatz im Rack oder<br />

Standgehäuse<br />

● Leistungsklassen 1, 2, 3,<br />

4,5 und 6 kVA<br />

● Parallele Schaltfähigkeit<br />

der 4,5 und 6 kVA-Versionen<br />

bis zu 12 kVA N+1<br />

redundant<br />

� Power Distribution Rack PDR und Power Distribution Modul PDM für perfekte Energieverteilung<br />

Power Distribution Rack<br />

Unterverteilung bis 250 A<br />

zur Aufnahme von acht<br />

PDM-Systemen<br />

Erweiterbarkeit<br />

● Erweiterbarkeit im laufenden<br />

Betrieb<br />

● VDE-geprüfter Berührungsschutz<br />

● Direkter, leitungsgebundener<br />

Anschluß in die<br />

PSM-Schiene<br />

Redundanz<br />

● Redundante Einspeisung,<br />

PDM-Module mechanisch<br />

verriegelt<br />

� Power System Modul PSM/PSM Plus<br />

Intelligente Stromverteilung<br />

im Rack<br />

Stromschiene<br />

● Komplett verdrahtet,<br />

berührungsgeschützt<br />

● Zwei Stromkreise für einen<br />

redundanten Aufbau<br />

● Belastbar bis 48 A, 96 A<br />

und 192 A<br />

● 16 A und 32 A Phasenstrom<br />

Einsteckmodule<br />

● Für verschiedene Länderausführungen<br />

● Nachrüstbar im laufenden<br />

Betrieb<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

● Intelligentes Batteriemanagement<br />

überprüft die<br />

Batteriebereitschaft und<br />

gewährleistet die Systemverfügbarkeit.<br />

Weiterer<br />

Schutz vor Überladung<br />

und Tiefentladung<br />

● Softwarekompatibilität in<br />

allen gängigen Betriebssystemen<br />

im Lieferumfang<br />

● Kein dauerndes Pollen der<br />

Server bei Shut-down zur<br />

Reduzierung der Netzlast<br />

Flexibilität<br />

Kabelgebundener Anschluß<br />

in die PSM-Schiene für<br />

höchstmögliche Flexibilität<br />

Power Distribution Modul<br />

● Zur Energieunterverteilung<br />

von 40 kW in Server-<br />

und Netzwerkschränken<br />

● 4 abgesicherte 3phasige<br />

Ausgänge, 3 x 400/230 V,<br />

16 A pro Ausgang<br />

Aktives<br />

Power System Modul<br />

● Fernadministration der<br />

Stromversorgung per<br />

SNMP und HTTP<br />

● Strommessung und<br />

Anzeige<br />

● Schalten und Userverwaltung<br />

der Steckplätze<br />

Optimales Kabelmanagement<br />

● Durch platzsparende<br />

Integration im Rack bei<br />

gleichzeitiger Montagekostenreduzierung<br />

21


<strong>Rittal</strong> Power Modular Concept PMC 200 <strong>–</strong><br />

flexible Power für individuelle Anforderungen<br />

Power Modular Concept PMC 200 <strong>–</strong><br />

garantiert auf der sicheren Seite<br />

Das innovative Power Modular Concept PMC ist das skalierbare<br />

USV-Konzept von <strong>Rittal</strong> für die gesicherte Energiebereitstellung.<br />

Seine Modularität und die einzigartige<br />

Dezentrale Parallel Architektur (DPA) gewährleisten eine<br />

hohe Verfügbarkeit für kritische Anwendungen sowie<br />

bedarfsorientierte Investitionen.<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● „N+1“-Technologie in einem Rack<br />

● Echte Einschub-Modularität<br />

● Servicefreundlichkeit durch modularen Aufbau,<br />

kurze MTTR<br />

● Hoher Wirkungsgrad<br />

● 8 <strong>–</strong> 40 kW-Module<br />

● 200 kW pro Rack<br />

● Klassifizierung VFI-SS-111<br />

● Doppelwandler-Technologie<br />

Power Distribution Rack/Modul PDR/PDM <strong>–</strong><br />

perfekte Energieverteilung<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● Kabelgebundene Erweiterung<br />

● Berührungsgeschütztes Plug & Play-System<br />

● Stecken mit Codierung<br />

● Austausch der Module auch durch<br />

unterwiesene Personen<br />

● Nachrüstung der Module im laufenden Betrieb<br />

möglich<br />

● VDE-zertifiziert<br />

Power System Modul PSM/PSM Plus <strong>–</strong><br />

intelligente Stromverteilung im Rack<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● 3phasig und redundant aufgebaut<br />

● Einbau ohne Verlust von Höheneinheiten<br />

● Nachrüstung der Module im laufenden Betrieb<br />

● Remote Monitoring über Web-Browser und SNMP<br />

Maximale Verfügbarkeit, Modularität und<br />

kompakte Bauweise!<br />

<strong>Rittal</strong> PMC 200 gewährleistet durch die Kombination von<br />

Modularität (flexible Skalierbarkeit und Redundanz) und<br />

Dezentraler Parallel Architektur <strong>–</strong> DPA (redundanter Schutz<br />

ohne „Single Point of Failure“) optimale Verfügbarkeit für kritische<br />

Anwendungen. Die USV-Module sind transformatorlose<br />

Doppelwandler-USVs mit statischem Bypass und Klassifizierungscode<br />

VFI-SS-111.<br />

Durch dieses modulare Einschub-Konzept sind Anschaffungs-<br />

und Betriebskosten von redundanten Lösungen<br />

besonders günstig. Bei steigendem Leistungsbedarf wächst<br />

die USV durch die flexible Skalierbarkeit mit <strong>–</strong> und das im<br />

laufenden Betrieb und auf engstem Raum.<br />

Ihre Vorteile: geringere Kapitalbindung, kostengünstige<br />

Erweiterung, niedriger Platzbedarf.<br />

22 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Die genau richtige Lösung für<br />

Ihre individuellen Anforderungen<br />

projektieren wir gerne mit Ihnen.<br />

Vorteile durch minimierte Baugröße<br />

und Modulbauweise.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� Die neue USV-Generation: <strong>Rittal</strong> PMC 200<br />

20<br />

20<br />

20<br />

USV-Rack USV-Modul Batterie-Pakete PMC 200<br />

Ihre individuelle USV auf Basis von Serienmodulen<br />

Rack plus USV-Module plus Batterie-Pakete ergeben maßgeschneidert die USV, die Sie heute brauchen.<br />

Und zwar in einer absoluten Leistungsdichte bis 200 kW (160 kW redundant) in einem Rack.<br />

Benötigen Sie in der Zukunft mehr? Das ist kein Problem: Die Erweiterung von Leistung und Autonomiezeit<br />

erfolgt modular im laufenden Betrieb!<br />

� N+1 = die perfekte Redundanz in einem Rack mit PMC 200<br />

Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3<br />

40<br />

40<br />

Drei Beispiele für eine 40 kW-USV mit Redundanz: Alle Module laufen im Parallelbetrieb.<br />

In allen Fällen kann ein Modul ausfallen, ohne die angeschlossene Last zu beeinträchtigen.<br />

Beispiel 1<br />

● 1 + 1 (40 kW + 40 kW)<br />

Vorteil: nur zwei USV-Module,<br />

sehr geringer Raumbedarf.<br />

Nachteil: 100 % der benötigten<br />

Leistung muß als Redundanz<br />

bereitgestellt werden.<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Beispiel 2<br />

● 2 + 1 (2 x 20 kW + 20 kW)<br />

Vorteil: kompakt und energieeffizient.<br />

� Extrem kleine Aufstellfläche mit PMC 200<br />

Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3<br />

PMC 200<br />

120 120<br />

40 40 40 40<br />

Maximale Leistungsdichte in einem Einzelschrank!<br />

In den Beispielen 1 und 2 vergleichen<br />

wir den Raumbedarf<br />

von zwei nicht modularen Anlagen<br />

für 120 kW Leistung plus<br />

Redundanz mit dem modularen<br />

USV-System <strong>Rittal</strong> PMC 200<br />

(Beispiel 3), das nach dem<br />

Konzept 4 + 1 mit fünf 32 kW<br />

Modulen bestückt ist.<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Beispiel 3<br />

● 4 + 1 (4 x 12 kW + 12 kW),<br />

für Batterien ist ein zusätzliches<br />

Batterie-Rack nötig.<br />

Vorteil: Nur 12 kW sind für<br />

die Redundanz zu puffern.<br />

32<br />

32<br />

32<br />

32<br />

32<br />

Die minimierte Baugröße des<br />

<strong>Rittal</strong> PMC 200-Konzepts ermöglicht<br />

drei Module plus Batterie-<br />

Pakete oder fünf Module mit<br />

jeweils bis 40 kW in einem <strong>Rittal</strong><br />

19″ TS 8-USV-Schrank.<br />

23


<strong>Rittal</strong><br />

Power Modular Concept PMC 200<br />

PMC 200 ist eine sehr gute<br />

Lösung unter Berücksichtigung<br />

von Energie-/Raumbedarf und<br />

Leistungserweiterung.<br />

� Maximale Energie-Effizienz mit PMC 200<br />

Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3<br />

Redundanz<br />

Leistung<br />

Beispiel 1<br />

Diese 120 kW + 120 kW Lösung<br />

benötigt für die Redundanz die<br />

meiste Leistung.<br />

Beispiel 2<br />

Diese Variante mit vier 40 kW-<br />

Modulen benötigt nur 1 /3 Leistung<br />

gegenüber Beispiel 1 für<br />

die Redundanz.<br />

Energieeinsparung<br />

Geringer Energiebedarf bedeutet geringe Kosten und geringe Umweltbelastung:<br />

Mit dem PMC 200-Konzept schützen Sie nicht nur die kritische Last, sondern entscheiden auch den<br />

Wirkungsgrad der USV. Lassen Sie sich beraten, um das für Sie passende Konzept zu finden.<br />

Energiesparen pur: Exzellenter Wirkungsgrad schon bei geringer Auslastung.<br />

� Flexible Skalierbarkeit mit PMC 200<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Einfache Erweiterung<br />

im laufenden Betrieb<br />

Die Erweiterung der Leistung<br />

von zwei auf drei, vier oder fünf<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Beispiel 3<br />

Mit fünf 32 kW-Modulen werden<br />

auch 1 /4 für die Pufferleistung<br />

der Redundanz gegenüber einer<br />

einzelnen redundanten 120 kW-<br />

USV benötigt.<br />

24 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

� Blitzschneller Service mit PMC 200<br />

USV-Module kann im laufenden<br />

Betrieb „Save Swap“ erfolgen,<br />

ohne daß die Anlage auf Bypass<br />

geschaltet werden muß.<br />

Ab vier Modulen wird ein<br />

zusätzliches Batterie-Rack<br />

benötigt. Auch die Autonomiezeiten<br />

können flexibel Ihren<br />

Anforderungen anpaßt werden.<br />

Durch die <strong>Rittal</strong> PMC 200<br />

Modultechnik ist eine flexible<br />

Anpassung an kundenspezifische<br />

Anforderungen, kombiniert<br />

mit Investitionssicherheit<br />

und hoher Verfügbarkeit, gegeben.<br />

Extrem kurze MTTR (Mean Time to Repair)<br />

Im Servicefall kann mit einem 20 kW-Modul ein 12 kW- oder 20 kW-<br />

Modul ersetzt und mit einem 40 kW-Modul ein 32 kW- oder 40 kW-<br />

Modul ersetzt werden. Das vereinfacht die Logistik und macht den<br />

Service schnell, flexibel und kostengünstig.


<strong>Rittal</strong><br />

Power Modular Concept PMC 12<br />

Modulare Leistungsfähigkeit bis 12 kVA N+1 USV-Leistung<br />

Die 1phasige Doppelwandler-USV (VFI-SS 111) ist für den Einsatz als Standgehäuse sowie für den 19″-Einbau vorgesehen.<br />

Ein um 90° drehbares Display stellt eine optimale Bedienbarkeit in beiden Einbaupositionen sicher. Die 1 <strong>–</strong> 3 kVA USV-<br />

Systeme bieten neben den integrierten Batterien, die sich „Hot Swap“ im laufenden Betrieb wechseln lassen, eine serielle<br />

und eine USB-Schnittstelle und jeweils zwei schaltbare EN 60 320-C13-Ausgänge an. Das parallel-redundante 4,5 und 6 kVA<br />

USV-System besitzt die „Hot Swap“ Funktionalität der Batterien in dem externen Batteriegehäuse. Eine Parallel-Redundanz-<br />

Schaltung von bis zu 3 USV-Systemen ermöglicht es, Leistungen bis zu 12 kVA im Parallelbetrieb und in N+1 redundantem<br />

Betrieb zu erzielen. Die Kommunikation erfolgt über eine serielle Schnittstelle. Bei allen USV-Systemen ist der Einsatz einer<br />

optionalen SNMP-Karte möglich, die die Kommunikation über das Netzwerk ermöglicht.<br />

� PMC 12, 1phasig<br />

1kVA, 2kVA, 3 kVA<br />

● LCD-Display um 90° drehbar<br />

● Für Rack- und Towerbetrieb konzipiert<br />

● Interne „Hot Swap“-Batterie-Pakete<br />

von vorne zu wechseln<br />

● Zwei schaltbare EN 60 320/C13-Ausgänge<br />

● Serielle und USB-Schnittstelle für<br />

Kommunikation<br />

● Emergency Power Off (EPO)<br />

● Autonomiezeit durch zusätzliche<br />

externe Batteriemodule erweiterbar<br />

● Eingangspowerfaktor > 0,99<br />

● Großer Eingangsspannungsbereich<br />

von 160 bis 288 V<br />

● Optionaler externer Bypass<br />

Blockschaltbild parallel-redundante USV 4,5/6 kVA<br />

Quelle Last<br />

Das steckerfertige Stromverteilungssystem PSM 32 A ist<br />

optimal auf die Belange der Informationstechnologie abgestimmt.<br />

Das Parallel Hot Swap Chassis für zwei USVen ist<br />

direkt mit der PSM-Schiene 32 A einsetzbar. Das Chassis mit<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� PMC 12, 1phasig<br />

4,5kVA, 6kVA<br />

● LCD-Display um 90° drehbar<br />

● Parallele Schaltfähigkeit bis 12 kVA<br />

N+1 redundant<br />

● Für Rack- und Towerbetrieb<br />

konzipiert<br />

● Externe 3 HE „Hot Swap“-Batteriemodule,<br />

von vorne zu wechselnde<br />

Batterien<br />

● Serielle Schnittstelle für Kommunikation<br />

● Autonomiezeit durch zusätzliche<br />

externe Batteriemodule erweiterbar<br />

● Eingangspowerfaktor > 0,99<br />

● Großer Eingangsspannungsbereich<br />

von 160 bis 288 V<br />

drei Anschlüssen benötigt hierfür eine Unterverteilung, die<br />

zwei 32 A CEE-Abgänge sowie vier EN 60 320/C20-Abgänge<br />

jeweils mit Vorsicherung zur Verfügung stellt.<br />

25


Monitoring & Remote Management<br />

Monitoring von USV und Statischem Transfer Switch STS<br />

Mit der Monitoring- und Management-Software lassen sich<br />

alle aktiven Komponenten der Powerlinie von <strong>RimatriX5</strong><br />

verwalten. Ein Interface für alle 1- und 3phasigen USV-<br />

Anlagen sowie für den Statischen Transfer Switch zeichnen<br />

ein durchgängiges Bedienkonzept aus. Wenn eine Netzersatzanlage<br />

(Generator) sich im Einsatz befindet, ist es<br />

optional möglich, diese auch mit dem SNMP-Adapter zu<br />

überwachen.<br />

SNMP-Funktionalität<br />

Die Integration in ein bestehendes SNMP-Überwachungssystem<br />

ist problemlos möglich. Eine zusätzliche MIB neben<br />

der Standard-MIB RFC1628 sorgt für die Darstellung aller<br />

Parameter.<br />

� Unterstützte Protokolle<br />

der Ethernet-Schnittstelle<br />

● HTTP/Java/UPSMON Interface<br />

● WAP<br />

● Remote Programm Start<br />

● SNMP<br />

● SMTP/SMS<br />

● Mod Bus over IP<br />

● Telnet/FTP<br />

● Logfile<br />

● Snap In für HP Open View<br />

Funktionsgrafik SNMP-Karte<br />

Web-Funktionalität<br />

Das integrierte Webinterface bietet auf einen Blick alle relevanten<br />

Informationen der USV oder des STS. Der integrierte<br />

NTP-Client sorgt für den synchronen Betrieb aller Anlagen.<br />

Neben dem Webinterface läßt sich die USV auch mit dem<br />

Programm UPSMON verwalten. UPSMON ist für folgende<br />

Betriebssysteme verfügbar: Windows, Unix, Novell Netware,<br />

OS/2, Mac OSX.<br />

eMail-Funktionalität<br />

Der integrierte Mailclient bietet die Möglichkeit, dem Administrator<br />

Status-eMails zuzusenden. Das konfigurierbare Event/<br />

Alarm-Management stellt ein Werkzeug bereit, das ein Filtern<br />

der Meldungen zuläßt.<br />

1phasige USV<br />

3phasige USV<br />

STS<br />

optionaler Generator<br />

UNIX<br />

AS400<br />

Windows<br />

Mac OS<br />

OS/2<br />

Novell<br />

Linux<br />

SNMP-Adapter<br />

Brandlöschanlage<br />

Brandmeldeanlage<br />

Klimaanlage<br />

Relais in<br />

Relais out<br />

26 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

TCP/IP<br />

Intranet<br />

Shutdown +<br />

Messaging<br />

Terminal (Setup)<br />

PPP (Modem)<br />

Mod Bus RS 485<br />

(Facility Managment)<br />

RS 232<br />

Smart Protokoll


Systemintegration<br />

Unterverteilung 19″<br />

Modulares, kompaktes System mit Verteilung!<br />

Die Unterverteilung wird direkt in den USV-Schrank montiert.<br />

So kann ein kompaktes Komplett-System realisiert werden,<br />

das auf einer Grundfläche von 0,6 m 2 einschubmodulare<br />

USV, Batterien und Verteilung beinhaltet.<br />

� Einsatzbereich in 12 und 20 kW USV-Systemen<br />

Die 12fach-Unterverteilung ist zum Einsatz in Kombination<br />

mit den modularen USVen gedacht. Die Server-Racks können<br />

durch Plug & Play-Technologie direkt angeschlossen<br />

werden.<br />

Technische Details:<br />

● 482,6 mm (19″), 6 HE<br />

● 12 Abgänge, 3phasig<br />

400 V/50 Hz mit 10 A<br />

● Leitungsschutzschalter<br />

10 A pro Phase, Klasse C<br />

Statischer Transfer Switch STS<br />

Durch den Einsatz eines Statischen Transfer Switches können<br />

„single-corded devices“ (Geräte, die nur ein Netzteil<br />

besitzen) mit einer redundanten Stromversorgung betrieben<br />

werden. Ein STS besitzt zwei Einspeisungen, die automatisch<br />

umgeschaltet werden. Die Schaltzeit beträgt < 5 ms.<br />

Dadurch wird gewährleistet, daß sensible Geräte störungsfrei<br />

betrieben werden können. Der „Break before Make“<br />

Transfer ermöglicht, daß die Last nicht gleichzeitig von beiden<br />

Quellen gespeist wird.<br />

� Bedienung<br />

Das an der Gehäusefront liegende Bedienpanel stellt alle<br />

zentralen Funktionen und Meldungen des Statischen Transfer<br />

Switches dar. Alle Meldungen können auch mit potentialfreien<br />

Kontakten ausgewertet werden. Optional kann der STS<br />

mit einem Schnellwechselrahmen, der mit einem externen<br />

Bypass ausgestattet ist, ergänzt werden. Diese Funktion<br />

ermöglicht im Wartungsfall die Last manuell auf das Netz zu<br />

schalten.<br />

� Connectivity<br />

Mit der optionalen SNMP-Karte ist es möglich, den Statischen<br />

Transfer Switch STS in ein Netzwerk-Management-<br />

System einzubinden. Der in der SNMP-Karte integrierte Webserver<br />

stellt einen paßwortgeschützten Zugriff auf den STS<br />

mit Hilfe eines Webbrowsers zur Verfügung.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Die Verteilung wird im hinteren Bereich des Schrankes eingebaut,<br />

dort werden über Steckverbinder kabelgebunden<br />

direkt die PSM-Schienen (in den Racks montiert) angeschlossen.<br />

Es stehen 12 3phasige Abgänge auf der Verteilung<br />

zur Verfügung, d. h. es können bis zu 12 Racks versorgt<br />

werden. Zusätzlich sind 10 A-Leitungsschutzschalter<br />

pro Phase integriert. Diese Bauteile sind optimal auf die<br />

12 und 20 kW N+1 USV-Systeme abgestimmt.<br />

� Ausführung<br />

● STS 16 A ohne serielle Schnittstelle<br />

● STS 16 A mit serieller Schnittstelle<br />

● STS 16 A mit serieller Schnittstelle<br />

und Schnellwechselrahmen<br />

● STS 20 A mit serieller Schnittstelle<br />

und Schnellwechselrahmen<br />

27


<strong>Rittal</strong> Power Distribution Rack/Modul<br />

PDR/PDM <strong>–</strong> perfekte Energieverteilung<br />

Power Distribution Rack PDR <strong>–</strong><br />

zentrales Energie-Management für IT-Racks<br />

Der Einsatz immer leistungsfähigerer Server auf engstem<br />

Raum stellt immer höhere Anforderungen an ein sicheres<br />

und flexibles Power-Management. Mit dem Power Distribution<br />

Rack PDR bietet <strong>Rittal</strong> innovative Lösungen für eine zentrale<br />

Energieversorgung von IT-Systemen <strong>–</strong> kaskadierbare,<br />

sehr flexibel erweiterbare Komponenten, die mit dem Strombedarf<br />

wachsen.<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● Aufnahme von bis zu acht PDM-Systemen<br />

● Unterverteilung (UV) bis 250 A pro Phase<br />

● PDM im laufenden Betrieb nachrüstbar<br />

● Max. 32 Racks in der UV anschließbar<br />

● Komplett berührungsgeschützt<br />

● VDE-zertifiziert<br />

● Kabelgebundener Anschluß in die PSM-Schiene<br />

für höchstmögliche Planungsflexibilität<br />

Power Distribution Modul PDM <strong>–</strong><br />

Energie-Management zwischen IT-Racks<br />

Die Plug & Play-Installation einer Energieversorgung im IT-<br />

Rack durch kompletten Berührungsschutz bedeutet deutlich<br />

reduzierte Montagekosten sowie hohe Investitionssicherheit.<br />

● 19″-Module zur Energieunterverteilung von<br />

40 kW in Server- und Netzwerkschränken<br />

● Vier abgesicherte, 3phasige Ausgänge<br />

● Anschlußleistung 400 V/3~, max. 63 A<br />

Das Power Distribution Modul dient zur Energieunterverteilung von<br />

40 kW in Server- und Netzwerkschränken.<br />

Vier abgesicherte 3phasige Ausgänge stehen zur Verfügung.<br />

Das PDM hat eine maximale Anschlußleistung von 63 A pro Phase.<br />

28 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> Power System Modul<br />

PSM/PSM Plus<br />

Power System Modul PSM/PSM Plus<br />

Power Solutions, die verbinden<br />

Das Power System Modul PSM/PSM Plus ist eine komplett<br />

berührungsgeschützte Stromschiene, die im Rack montiert<br />

wird <strong>–</strong> für einfachstes Kabelmanagement sowie geringe<br />

Montagekosten bei optimaler Energieversorgung und<br />

-absicherung.<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● Stromschiene komplett<br />

berührungsgeschützt<br />

● Redundanter Aufbau<br />

durch zwei getrennte<br />

Stromkreise<br />

● Belastbar bis 96 A bzw.<br />

192 A.<br />

● Nachrüstung der Module<br />

im laufenden Betrieb<br />

● Aktive Module mit Einzelsteckplatzschaltung<br />

mit<br />

SNMP/HTTP und Userverwaltung<br />

● Max. 42 Steckplätze in<br />

einem 2 m-System<br />

● Optimierung des Kabelmanagements<br />

● 1- und 3phasige Ausführung<br />

mit 16/32 A<br />

Phasenstrom<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Power System Modul PSM<br />

Durch Drehen der Module kann man<br />

mit einem Steckplatz auf zwei unterschiedliche<br />

Stromkreise zugreifen.<br />

Durch die Integration von zwei weiteren 3phasigen Drehstromkreisen<br />

hat das PSM Plus jetzt vier unabhängige<br />

3phasige Einspeisungen. Jede der Einspeisungen kann mit<br />

bis zu 3 x 16 A versorgt werden. Das ergibt in der Summe<br />

max. 192 A.<br />

Einsteckmodule für die Stromschienen sind in verschiedenen<br />

Länderausführungen verfügbar.<br />

� Technische Daten:<br />

● 1- und 3phasiger Aufbau<br />

mit einem max. Strom von<br />

32 A pro Phase,<br />

1x16/32A oder 3x16/<br />

32 A<br />

● Aufnahme von bis zu<br />

6 passiven PSM-Modulen<br />

● Integrierte Leitungsschutzschalter<br />

16 A, Klasse C<br />

● Module können im laufenden<br />

Betrieb eingesteckt<br />

werden<br />

PSM-Stromschiene mit Messung<br />

Stromschiene mit integrierter Leistungsmessung<br />

Anzeige und Überwachung des kompletten 3phasigen<br />

Anschlußstroms und der Leistung pro Schiene.<br />

Die Schiene ist in Verbindung mit CMC-TC über gängige<br />

Protokolle (SNMP, HTTP) fernverwalt- und konfigurierbar.<br />

� Folgende aktive Funktionen sind realisiert:<br />

● Lokales Display am Modul,<br />

die Lesbarkeit ist unabhängig<br />

von der Einbaulage<br />

● Messung und Überwachung<br />

des Stromes pro<br />

Phase. Min.-/Max.-Grenzwerte<br />

einstellbar.<br />

Meßbereich 0 <strong>–</strong> 16 A.<br />

● Messung und Überwachung<br />

der Spannung pro<br />

Phase. Min.-/Max.-Grenzwerte<br />

einstellbar.<br />

Meßbereich 0 <strong>–</strong> 250 V.<br />

● Alarmmeldung durch<br />

blinkendes Display.<br />

● Fernadministration der<br />

PSM-Schiene, Remote-<br />

Grenzwerte verändern und<br />

überwachen, SNMP-Trap-<br />

Meldung bei Alarm.<br />

Einfacher Anschluß über<br />

RJ Stecker.<br />

29


30<br />

<strong>Rittal</strong> Cooling:


Kühler Kopf<br />

für heiße Rechner.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

<strong>Rittal</strong> LCP:<br />

Skalierbares<br />

Klimakonzept<br />

für High Performance<br />

Cooling<br />

Um thermische Probleme in Rechenzentren zu vermeiden, sind neue, modulare Klimatisierungskonzepte<br />

gefragt, die Temperatur, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit, Luftdruck sowie Strömungsrichtung<br />

und Verlustleistung berücksichtigen.<br />

<strong>Rittal</strong> bietet die Lösung:<br />

● Passive Kühlung (Nutzung der Raumluft)<br />

● Aktive, Rack-bezogene Kühlung<br />

● High Performance Kühlung zur temperaturneutralen Erweiterung des Rechenzentrums<br />

Dabei werden die Systeme genau nach Ihrem Bedarf und Ihrem Anwendungsspektrum unter Berücksichtigung<br />

aller Umgebungsbedingungen ausgelegt. Softwaregestützte Planungstools minimieren dabei die Investitionskosten<br />

und bieten mehr Sicherheit.<br />

31


Passive und aktive Kühlung<br />

1<br />

Passive Kühlung (Nutzung der Raumluft)<br />

Die über die normale Raumluft oder über die Klimaanlage des Gebäudes gekühlte<br />

und in den Doppelboden geführte Luft dient der Rack-Kühlung.<br />

Horizontale Belüftung<br />

Hohen Luftdurchsatz,<br />

elegantes Design und<br />

besondere Sicherheit bieten<br />

die Türen (mit 78 % freier<br />

belüfteter Fläche je Tür) der<br />

Server-Racks.<br />

1 2<br />

Türen mit 78 % freier belüfteter Fläche (Grafik 1) oder Öffnungen<br />

in Sockel und Dach (Grafik 2) sorgen für maximalen Luftdurchsatz<br />

durch Konvektion in Verbindung mit den Gerätelüftern.<br />

2<br />

32 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

3<br />

4<br />

1 Horizontale Belüftung<br />

2 Vertikale Belüftung<br />

3 Luftleitsystem (Doppelboden)<br />

4 Computer Room<br />

Air Conditioner (CRAC)<br />

Vertikale Belüftung<br />

Lüftungssockel, Dachentlüftung<br />

und Geräteböden<br />

gelocht sichern die Wärmeabführung.<br />

Luftleitsystem<br />

Kühlluft aus dem Druckboden<br />

wird über den Sockel<br />

zugeführt und über die Tür<br />

gezielt verteilt.


6<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

3<br />

5<br />

Aktive Kühlung (Nutzung der Raumluft)<br />

Lüftersysteme der aktiven Kühlung verstärken den Luftaustausch<br />

im Rack und nutzen zur Kühlung die Umgebungsluft.<br />

4<br />

Lüfterdächer<br />

Verschiedene Ausführungen<br />

und Leistungen, durch<br />

Lüftersätze erweiterbar. Auf<br />

Racks abgestimmte Schnellmontage.<br />

Dachlüfter<br />

Leise Leistung (1500 m3 /h)<br />

für Officeanwendungen.<br />

Drucklüfter/Einschublüfter<br />

Lüftertraverse<br />

Für die perforierte Tür von<br />

TS 8 Server-Racks.<br />

Luftleistung bis 1200 m 3 /h.<br />

2<br />

1<br />

1 Lüfterdach<br />

2 Dachlüfter<br />

3 Lüftertraverse<br />

4 Dachaufbau-Kühlgerät<br />

5 Einschub-Kühlgerät 19″<br />

6 Luft/Wasser-Wärmetauscher<br />

Aktive, Rack-bezogene Kühlung<br />

Dagegen bietet die Rack-bezogene, aktive Kühlung eine<br />

Senkung der Innenraumtemperatur des Racks auch unter die<br />

Umgebungstemperatur. Bei entsprechendem Raumvolumen<br />

und in Industrieumgebungen ist diese Kühltechnik sehr<br />

effektiv.<br />

Dachaufbau-Kühlgerät<br />

(Officeanwendung)<br />

Nutzkühlleistung 1100 W bei<br />

extrem niedrigem Geräuschpegel.<br />

Einschub-Kühlgeräte 19″<br />

Nutzkühlleistung 1000 W,<br />

einfacher Einbau in die 19″-<br />

Ebene.<br />

Luft/Wasser-<br />

Wärmetauscher<br />

Die Erwärmung des Aufstellraumes<br />

wird verhindert. Der<br />

Verbund mit einer Rückkühlanlage<br />

als Kaltwasserlieferant<br />

ist hierzu zwingend<br />

erforderlich.<br />

33


High Performance Cooling <strong>–</strong><br />

modular, skalierbar, effizient<br />

Trotz dramatisch gestiegener Anforderungen an die Klimatisierung<br />

hat sich die Kühlungspraxis in vielen Unternehmen<br />

seit Jahrzehnten kaum verändert. Traditionelle Raum-Klimatisierungskonzepte<br />

stoßen hier schnell an ihre Grenzen.<br />

Die Folge: hohe laufende Betriebskosten, geringe Wirtschaftlichkeit,<br />

mangelhafte Investitionssicherheit und reduzierte<br />

Betriebssicherheit.<br />

Modularer Aufbau und Skalierbarkeit der klimatechnischen<br />

Innovation <strong>Rittal</strong> Liquid Cooling Package (LCP) senken die<br />

Investitionskosten, maximieren die Investitionssicherheit und<br />

geben genügend Spielraum für zukünftige Erweiterungen.<br />

Das Ergebnis sind am konkreten Bedarf orientierte Lösungen,<br />

die sich bei ändernden Anforderungen rasch ergänzen<br />

oder ersetzen lassen.<br />

� Leistungsplus mit <strong>Rittal</strong> Liquid Cooling<br />

● Energie-Einsparpotentiale durch prozessorgesteuerte<br />

Kältetechnik<br />

● Präzise, ortsgenaue Kühlung<br />

● Auslegung der Systeme auf maximale Betriebssicherheit<br />

● Einfache Kapazitätsanpassung und -erweiterung<br />

● Platzsparende Installation dank hoher Wärmekapazität<br />

von Wasser (rund 3500fach höher als Luft)<br />

● Räumliche Trennung von Kühlung und Server-Rack<br />

● Aktives Kondensatmanagement<br />

Die ständig steigende Packungsdichte von Rechnersystemen<br />

und die ungebrochene Erhöhung von Prozessorleistungen<br />

bringen für Datacenter eine extreme Hitzeentwicklung<br />

auf engstem Raum mit sich. Das innovative<br />

Systemprogramm Liquid Cooling Package (LCP) von<br />

<strong>Rittal</strong> bietet den Ausweg aus diesem „Klimadilemma“.<br />

34 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Hohe IT-Sicherheit inklusive<br />

Skalierbarkeit, Betriebssicherheit und Redundanz sind Programm<br />

bei <strong>Rittal</strong> LCP. Mit dem Liquid Cooling Package kann man wahlweise<br />

ein oder zwei Server-Racks kühlen, Einzel- und Reihenaufstellung<br />

sind ebenfalls möglich (I) (II). Redundanzen gewährleisten,<br />

daß die benötigte Kühlleistung auch im Fall einer Störung zur<br />

Verfügung steht.<br />

LCP Standard und LCP Plus bieten aufgrund der rackoptimierten<br />

Bauweise die optimale Möglichkeit einer redundanten Kühlung (III).<br />

Die IT-gerechte, automatische Regelung der Kühlleistung garantiert<br />

eine konstante Zulufttemperatur für die Server <strong>–</strong> auch im Falle eines<br />

Lüfterausfalls.<br />

Die hohe Zuverlässigkeit des Kondensatmanagements erlaubt niedrige<br />

Vorlauftemperaturen. Die diffusionsdichte Ausführung der Bodengruppe<br />

verhindert Kondensatbildung im Rack, sichere Prozesse sind<br />

die Folge.<br />

Die LCP-Systeme besitzen eine eigene Regelung,<br />

die übergreifend in ein überwachendes<br />

Netzwerk über die <strong>Rittal</strong> Monitoring-Lösung<br />

CMC-TC eingebunden werden kann. So<br />

stehen dem Anwender umfassende Sicherheitslösungen<br />

zur Verfügung.<br />

I<br />

<strong>Rittal</strong> LCP ist das skalierbare<br />

Klimakonzept<br />

für High Performance<br />

Cooling.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Umfassende Sicherheitslösungen über CMC-TC.<br />

II Mit einem LCP Standard oder LCP Plus III Die effektive „N+1“-Technologie sorgt für optimale<br />

kann man auch zwei Server-Racks kühlen.<br />

Redundanz.<br />

35


Das Systemprogramm<br />

der Liquid Cooling Packages<br />

Mit der Familie der Liquid Cooling Packages (LCPs)<br />

lassen sich Rechenzentren temperaturneutral und ohne<br />

Raumveränderungen erweitern. Als Klimaschrank an der<br />

Seitenwand eines Server-Racks lösen LCP Standard und<br />

LCP Plus das Problem hoher Verlustleistungen pro Rack.<br />

LCP Extend kann durch zusätzliche Nutzkühlleistung die<br />

vorhandene Raumklimatisierung entlasten. Die neue<br />

Leistungsklasse im High Performance Cooling: die Datacenter-Lösung<br />

LCP Plus mit einer Nutzkühlleistung bis<br />

zu 40 kW pro Rack.<br />

Die gleichmäßige Verteilung der Kaltluft vor der 19″-Ebene,<br />

komplette Zugänglichkeit und wahlweise Kühlung von ein<br />

oder zwei Server-Racks mit einem LCP Standard oder LCP<br />

Plus sind zentrale Vorteile für den Anwender. Durch die rackoptimierte<br />

Bauweise ist der Luft/Wasser-Wärmetauscher einfach<br />

in bestehende Infrastrukturen zu integrieren. Seine<br />

modulare Konzeption reduziert die Investitionen auf den<br />

aktuellen Bedarf.<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● Kühlung auch bei geöffneten Server-Racktüren<br />

● Voll nutzbare 42 HE bei einer Schrankhöhe von nur<br />

2000 mm<br />

● Absolut gleichmäßige Luftverteilung im Rack<br />

● Skalierbare, erweiter- und aufrüstbare Systemarchitektur<br />

● Eine LCP-Einheit wahlweise für ein oder zwei Racks<br />

verwendbar (LCP Standard/LCP Plus)<br />

● Redundanz durch seitlichen Anbau des LCPs einfach<br />

realisierbar (LCP Standard/LCP Plus)<br />

● Optionales Remote Monitoring und Administration mit<br />

CMC-TC (SNMP)<br />

Kühlleistung<br />

kW<br />

Abmessungen<br />

(B x H x T) mm<br />

Nutzbare<br />

Höhe<br />

1. LCP Extend 12 42 HE LCP Extend<br />

2. LCP Standard 20 300 x 2000 x 1000/1200 42 HE LCP Standard<br />

3. LCP Plus 30 300 x 2000 x 1200 42 HE LCP Plus H = 2000 mm<br />

LCP Plus 40 300 x 2400 x 1200 51 HE LCP Plus H = 2400 mm<br />

1. LCP Extend<br />

Das LCP Extend wird als Nachrüstlösung auf die Rücktür des<br />

Racks aufgebaut.<br />

● 12 kW zusätzliche Kühlleistung<br />

● Luftmenge max. 3000 m 3 /h<br />

● Rücktür für 600/800 mm breite und 2000 mm hohe Racks<br />

LCP Extend <strong>–</strong> Nachrüstlösung für IT-Racks.<br />

LCP Extend liefert<br />

12 kW zusätzliche<br />

Kühlleistung.<br />

0 2 10 15 20 28 35 40 kW<br />

Einsatz möglich Idealer Einsatz<br />

36 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Die neue<br />

Leistungsklasse<br />

2. LCP Standard<br />

Das modulare, aufrüstbare und temperaturneutrale LCP<br />

ermöglicht mit drei Kühlmodulen pro Rack eine Kühlleistung<br />

von bis zu 20 kW.<br />

● 15 kW bei 15°C Wasservorlauftemperatur<br />

● Luftmenge max. 3000 m 3 /h<br />

● Modularer Aufbau<br />

● Kein Wasser im Server-Rack<br />

Bodenwanne mit integriertem<br />

Kondensat- und Leckagemanagement.<br />

Kühlmodul. Skalierbarkeit<br />

des LCP durch Modularität der<br />

Wärmetauscher.<br />

CFD-Analysen belegen das ausgezeichnete<br />

thermodynamische Verhalten bei LCP-Kühlung.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Verschlüsse. Spritzfreie Schnellverschlußkupplungenermöglichen<br />

Nachrüstung und Wartung<br />

einzelner Module im laufenden<br />

Betrieb.<br />

3. LCP Plus<br />

Die Datacenter-Lösung LCP Plus bietet eine Nutzkühlleistung<br />

von bis zu 40 kW pro Rack.<br />

● 30 kW bei 15°C Wasservorlauftemperatur (bei 2000 mm<br />

Rackhöhe)<br />

● Luftmenge max. 5000 m 3 /h<br />

● Lüfter, werkzeuglos austauschbar<br />

● Kein Wasser im Server-Rack<br />

● Anzeigedisplay mit Touchscreen<br />

LCP Plus bietet eine Nutzkühlleistung von bis zu 40 kW pro Rack<br />

(bei 2400 mm Rackhöhe).<br />

Die kalte Luft wird beim LCP quer <strong>–</strong> direkt vor jede<br />

Serverreihe <strong>–</strong> eingeblasen und sorgt für gleichmäßige<br />

wärmetechnische Bedingungen.<br />

37


4<br />

Datacenter mit Rückkühlanlagen<br />

temperaturneutral erweitern<br />

3<br />

12<br />

4<br />

7<br />

11<br />

9<br />

8<br />

2<br />

1<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>–</strong> Partner von der Planung<br />

bis zur Inbetriebnahme.<br />

Von A wie Aufgabenstellung bis Z wie Zufriedenheit<br />

durch Inbetriebnahme und Wartung bietet <strong>Rittal</strong> als<br />

Projektpartner umfangreiche Serviceleistungen rund<br />

um Rückkühlanlagen <strong>–</strong> und das alles aus einer<br />

Hand. Das große Plus für die Kunden: Dank des<br />

umfassenden Rundum-Sorglos-Pakets können Sie<br />

sich voll auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren <strong>–</strong><br />

alles andere macht <strong>Rittal</strong>!<br />

38 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

1<br />

5<br />

10<br />

6<br />


In Datacenter-Anwendungen sorgen <strong>Rittal</strong> Rückkühlanlagen<br />

für eine zentrale Abkühlung und Bereitstellung des<br />

Kühlmediums für die Liquid Cooling Systeme und ermöglichen<br />

eine räumliche Trennung zwischen Kälteerzeugung<br />

und Kühlung zur temperaturneutralen Erweiterung<br />

der Datacenter. Rückkühlanlagen und Wasser/Wasser-<br />

Wärmetauscher sind auf die IT-Einsatzbedingungen optimiert<br />

und können mit umfangreichen Optionen kundenspezifisch<br />

angepaßt werden.<br />

Alles aus einer Hand:<br />

<strong>Rittal</strong> IT-Cooling Systeme bieten die High Performance der<br />

umfassenden Systemintegration. Dazu gehört auch das<br />

komplette Rohrnetz.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Rückkühlanlagen in redundanter<br />

Ausführung<br />

Verteiler und ggf. Pumpenstation<br />

Rechenzentrum<br />

LCP <strong>–</strong> Luft/Wasser-Wärmetauscher<br />

zur Abführung<br />

hoher Wärmelasten<br />

Doppelpumpenaggregat für<br />

redundanten Betrieb<br />

Free Cooling <strong>–</strong> energiesparsam<br />

durch Nutzung<br />

kühler Außenluft<br />

Kühlmedium-Pufferspeicher<br />

Wasser/Wasser-<br />

Wärmetauscher<br />

Notwasserversorgung<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

10<br />

11<br />

12<br />

Nutzung der Abwärme<br />

(Fernwärme, Prozeßwärme)<br />

Computer Room<br />

Air Conditioner (CRAC)<br />

Zentrale Steuerung und<br />

Überwachung aller Komponenten<br />

Wasser/Wasser-Wärmetauscher (links) als Alternative zur Rückkühlanlage<br />

oder zur sekundärseitigen Einbindung in ein vorhandenes<br />

Kaltwassernetz. Vorteile: Reduktion der Wassermenge im Rechenzentrum,<br />

Sicherstellung einer vordefinierten Wasserqualität.<br />

Leistungsmerkmale der <strong>Rittal</strong> Rückkühlanlagen (rechts) sind:<br />

druckgeschlossenes System, integriertes automatisches Bypassventil,<br />

Strömungswächter.<br />

4 kW<br />

8 kW<br />

12 kW<br />

24 kW<br />

36 kW<br />

48 kW<br />

60 kW<br />

84 kW<br />

120 kW<br />

150 kW<br />

0 50 100 150 kW<br />

Leistungsspektrum der <strong>RimatriX5</strong> Rückkühlanlagen.<br />

Höhere Kühlleistungen im Projektgeschäft auf Anfrage.<br />

39


40<br />

<strong>Rittal</strong> Multi Control:


Mehr Sicherheit<br />

durch Prävention.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Physische IT-<br />

Racksicherheit<br />

mit <strong>Rittal</strong><br />

CMC-TC<br />

Die definierte Verfügbarkeit der Informationstechnologie ist für die meisten Unternehmen entscheidende<br />

Grundvoraussetzung für den sicheren und geregelten Ablauf der Geschäftsprozesse. Diese<br />

Sicherheit der physischen IT-Infrastruktur beginnt bei jedem einzelnen Rack.<br />

Das Computer Multi Control Top-Concept (CMC-TC) von <strong>Rittal</strong> ist das komplette Security-Management-<br />

Konzept für eine präventive Sicherheit zum Schutz vor Folgekosten und zugleich die zentrale Organisationseinheit<br />

für die Anbindung an das Facility-Management.<br />

● Störungs- und Alarmmeldungen werden an definierte Service- oder Security-Management-Systeme versendet.<br />

Der Datenaustausch über Bussysteme und die Einbindung in LAN-Systeme bzw. in das Gebäudemanagement<br />

stellen die Transparenz aller sicherheitsrelevanten Daten sicher.<br />

● Das Baukastenprinzip kann individuell auf die Anforderungen abgestimmt und durch automatische<br />

Sensorerkennung per Plug & Play oder 2,4 GHz Wireless-Technologie erweitert werden.<br />

Durch die Integration von verschiedenen Bereichen sowie die Einbindung in zentrale Facility-Management-<br />

Systeme wird das CMC-TC zum Central Point of Information im Rechenzentrum.<br />

41


Computer Multi Control:<br />

Mehr Sicherheit <strong>–</strong> individuell und flexibel<br />

Die definierte Verfügbarkeit der IT ist für die meisten Unternehmen ein kritisches Moment. Die Sicherheit der IT-Infrastruktur<br />

beginnt hierbei mit dem einzelnen Rack. Das Computer Multi Control Top-Concept (CMC-TC) von <strong>Rittal</strong> ist<br />

das komplette Security-Management-Konzept für eine präventive Sicherheit zum Schutz vor Folgekosten und ist<br />

zugleich zentrale Organisationseinheit für die Anbindung an das Facility-Management.<br />

� Hohe Schnittstellenvielfalt:<br />

● 10/100BaseT full-duplex<br />

● RS232 <strong>–</strong> ISDN<br />

● GSM<br />

● Protokolle: TCP/IP, SNMPv1, SNMPv3, FTP, SFTP, SMTP, HTTPS, NTP, SSH,<br />

PPP, DHCP<br />

� Frei wählbare Energieversorgung:<br />

● 24 V DC<br />

● 48 V DC<br />

● 90 <strong>–</strong> 230 V AC<br />

● Single oder redundant<br />

� Zuverlässige Eigenüberwachung:<br />

● Permanente Überwachung der Sensoren und Module<br />

auf Funktionalität<br />

● Sofortige Meldung bei Unterbrechung der Kabelverbindung<br />

Im Fokus: niedrigere Betriebskosten<br />

Um die immer komplexer werdenden<br />

IT-Systeme wirtschaftlich verwalten zu<br />

können, muß automatisiert werden.<br />

Das CMC-TC bietet diese Möglichkeit.<br />

Basis jeder CMC-TC-Anwendung ist<br />

die Processing Unit II (PU II). Diese<br />

bietet die Netzwerkschnittstelle direkt<br />

zu dem Anwendernetzwerk. Die Sensoreinheiten<br />

mit den unterschiedlichen<br />

Sensoren werden an die PU II angebunden.<br />

Mit der Auswahl der Sensoreinheiten<br />

und Sensoren wird die<br />

Funktion des Überwachungssystems<br />

CMC-TC bestimmt.<br />

Kommunikativ auf vielen Ebenen:<br />

RiWatchIT<br />

Das System nutzt die bestehende Infrastruktur,<br />

um wichtige sicherheitsrelevante Informationen<br />

weiterzugeben: über das LAN-Netzwerk,<br />

als SNMP-Trap/eMail, als SMS über GSM/ISDN<br />

oder mit einer point-to-point-Verbindung im<br />

WAN.<br />

Anschlußkabel für<br />

Sensoreinheit<br />

Bis zu 4 Sensoreinheiten<br />

Programmierkabel<br />

Processing Unit II<br />

42 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


LAN (SNMP/WEB)<br />

Modulare Flexibilität<br />

Mit der großen Modulvielfalt lassen sich die Überwachungsfunktionen frei wählen. Durch den modularen Aufbau und die fast<br />

grenzenlose Erweiterbarkeit wächst CMC-TC mit den jeweiligen Ansprüchen.<br />

Alles, was der Betreiber von Klimatisierungskomponenten<br />

wissen muß <strong>–</strong> von der<br />

Steuerung bis zur Administration.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

GSM (SMS)<br />

Netzteil<br />

ISDN (SMS)<br />

Anschlußkabel für Netzteil<br />

Wireless I/O Unit<br />

Das Monitoring der Zutrittskontrolle sichert<br />

den geregelten Zugriff zum Rack.<br />

ISDN/Analog-Modem<br />

Point-to-point (SNMP/WEB)<br />

CMC-TC Wireless-Sensornetzwerk<br />

Der Verkabelungsaufwand zum Sensor entfällt.<br />

Sichere und verschlüsselte Funkübertragung.<br />

Netzwerkfähig durch das CMC-TC<br />

Überwachungssystem.<br />

Umfassende Überwachung und Steuerung<br />

<strong>–</strong> vom aktiven PSM bis zur intelligenten<br />

Stromunterverteilung.<br />

Einfache Installation per Plug & Play<br />

Die Sensoren und Sensormodule lassen<br />

sich über RJ 12 Patchkabel Plug & Play verbinden.<br />

Die Sensoren werden automatisch<br />

erkannt.<br />

43


Modulare Sicherheitsbausteine<br />

Zugang Vandalismus<br />

Magnetkarte Zahlencode<br />

Transponder Chipkarte<br />

Biometric Legic<br />

Klimageräte<br />

Security: Access<br />

Der Schutz vor Datenmißbrauch ist einer der wichtigsten Sicherheitsfaktoren in Unternehmen.<br />

Das CMC-TC-System regelt den Zugang zu den Server-Racks und dokumentiert den<br />

Zugang von Personen.<br />

Sicherheitsgriff Zugangssysteme<br />

Cooling<br />

Jede Abweichung vom Sollwert wird registriert.<br />

Das CMC-TC überwacht die Klimatisierungs-Komponenten.<br />

FCS Lüftersysteme<br />

mit Drehzahlüberwachung<br />

Temperaturregelung<br />

Drehzahlüberwachung<br />

Überwachung<br />

Vereisung<br />

Luftstromüberwachung<br />

Leckageüberwachung<br />

Überwachung<br />

Filtermatte<br />

Bewegungsmelder<br />

LCP Luft/Wasser-Wärmetauscher<br />

44 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong> enthält die Module Rack, Power, Cooling und Security,<br />

die über das Remote Management-System überwacht werden.<br />

Diese Kontrolle der physischen Umgebung des Rechenzentrums erfolgt<br />

über das <strong>Rittal</strong> CMC-TC-System.<br />

Temperatur-Sensor<br />

<strong>Rittal</strong> Power Control Unit (PCU) 3-Phasen-Spannungsüberwachung<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Rack<br />

CMC-TC erfaßt mit Hilfe von Sensoren alle sicherheitsrelevanten<br />

Parameter in und an IT-Racks.<br />

Überwachung der Luftfeuchtigkeit<br />

Power<br />

Das CMC-TC überwacht Spannungen und Ströme und<br />

steuert die Energiezufuhr für die einzelnen Netzwerkkomponenten.<br />

Power System Modul (PSM)<br />

Überwachung<br />

Temperatur<br />

Individueller, analoger<br />

Eingang<br />

Individueller,<br />

offener, digitaler<br />

Eingang<br />

Wireless Sensor<br />

Temperatur und<br />

Funk<br />

Energieversorgung<br />

Überspannungsschutz<br />

Überwachung<br />

Feuchtigkeit<br />

Überwachung<br />

Rauch<br />

Individueller<br />

Relais-Ausgang<br />

Wireless-Sensor<br />

Feuchte und Funk<br />

Energiesteuerung<br />

Spannungsmessung<br />

Strommessung<br />

45


Immer im Bilde mit <strong>Rittal</strong> Video-Monitoring<br />

<strong>Rittal</strong> Netzwerk Videoüberwachung<br />

Die <strong>Rittal</strong> IP-Überwachungslösung ermöglicht ein umfangreiches visuelles<br />

und alarmgesteuertes Monitoring. Im Unterschied zu gängigen analogen<br />

Videoüberwachungslösungen bietet dieses rein digitale Videosystem weiterreichende<br />

Zusatznutzen.<br />

So können die <strong>Rittal</strong> IP-Cams in jedes bestehende IP-Netzwerk integriert<br />

werden. Eine eigene strukturierte Verkabelung, wie bei analogen Systemen,<br />

ist nicht erforderlich. Hierdurch sinken die Kosten für die benötigte Infrastruktur<br />

erheblich.<br />

Das <strong>Rittal</strong> Video-Monitoringsystem ist modular und kann dynamisch mit Ihren<br />

Anforderungen bzw. Datacentern wachsen.<br />

Als Basissystem reicht eine IP-Cam aus. Diese kann bequem über das integrierte<br />

Webinterface konfiguriert und bedient werden, auf Wunsch sogar weltweit.<br />

Sollen die Daten z. B. für Beweiszwecke gesichert werden, kommt die kostenlos<br />

und exklusiv für die <strong>Rittal</strong> IP-Cams verfügbare <strong>Rittal</strong>-Software RiWatchIT „Video<br />

Edition“ zum Einsatz.<br />

Für eine noch weitergehende Überwachung sorgt die Kombination von Videomonitoring<br />

mit dem CMC-TC Schranküberwachungssystem. Dadurch ist gewährleistet,<br />

daß keine Aktionen mehr verborgen bleiben. Alle gängigen CMC-TC Sensoren<br />

wie Zugangssensor, Rauch- oder Temperatursensoren werden unterstützt.<br />

Somit ist die <strong>Rittal</strong> Video-Monitoringlösung ein perfekter Rundum-Schutz für das<br />

mit <strong>Rittal</strong> Technologie ausgestattete Datacenter.<br />

RiWatchIT<br />

„Video Edition“ (die Software für <strong>Rittal</strong> IP-Cams)<br />

Diese Client-Server-Anwendung ist die Managementzentrale für das <strong>Rittal</strong><br />

Video System. Mit dieser Software können mehrere Kameras überwacht,<br />

gesteuert und auf Wunsch mit CMC-TC Sensoren verknüpft werden.<br />

Kostenloser Download unter: www.rimatrix5.de<br />

� Vorteile auf einen Blick:<br />

● Kostengünstig, da Nutzung der vorhandenen Netzwerk-Infrastruktur<br />

● Zukunftssichere IP-Technik<br />

● Flexibler Einsatz zur Datacenter und Indoor Gebäudeüberwachung<br />

● Weltweiter Zugriff über IP-Netzwerke möglich<br />

● Skalierbarkeit, das System kann mit Ihren Anforderungen mitwachsen<br />

● Kostenlose Überwachungssoftware für die <strong>Rittal</strong> Kamerasysteme<br />

● Verknüpfung mit den CMC-TC Sensoren möglich<br />

● Zwei kompakte Kamera-Modelle stehen zur Wahl<br />

Überwachung und Steuerung mehrerer<br />

Kameras.<br />

46 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Brandprävention<br />

und Löschtechnik<br />

Racklöschsystem DET-AC Plus, 1 HE<br />

Brandfrüherkennung<br />

Dieses kompakte Racklöschsystem DET-AC Plus (Detection Active Plus) ist<br />

für den Einsatz im <strong>Rittal</strong> IT-Rack, montiert in der 19″-Ebene, vorgesehen. Das<br />

System ist mit einem 2stufigen Rauchanalyse-Ansaugsystem ausgestattet.<br />

Als Löschgas kommt das umweltfreundliche und nicht personengefährdende<br />

Löschmittel Novec 1) 1230 zum Einsatz, so daß dieses Löschsystem universell<br />

verbaut werden kann. Unbeschadete, aktive Hardware (Server, aktive Netzwerktechnik)<br />

wird durch das Löschmittel nicht beeinträchtigt.<br />

Durch die extrem sensitive Raucherkennung, selbst in Racks mit hoher Klimaleistung<br />

(Luftströmungsgeschwindigkeit), bleibt so genügend Zeit, um eine Alarmmeldung<br />

weiterzumelden.<br />

Damit auch bei einem Stromausfall die Funktionsfähigkeit des Systems gewährleistet<br />

ist, wurde eine Notstromversorgung mit einer Überbrückungszeit von<br />

4 Stunden integriert. Das System kann auch als reines Brandfrüherkennungssystem<br />

(Early Fire Detection) ohne Löschmitteltank geliefert werden.<br />

1) Novec ist eingetragenes Warenzeichen der Firma 3M.<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

● Ungefährliches Löschmittel<br />

● Platzsparendes 1 HE System für Server-Racks<br />

● 2stufige Raucherkennung<br />

● Kombinierbar mit CMC-TC Schranküberwachung<br />

● Power-off im Rack im Brandfall über CMC-TC<br />

● Bis zu 3 m 3 Racklöschvolumen<br />

● Erweiterbar<br />

Netzwerkmanagementsystem CMC-TC <strong>–</strong> umfassende Überwachung<br />

Der CMC-TC Manager ist die zentrale Meldestelle für CMC-TC Alarme. Alle im Netzwerk integrierten Processing Units<br />

senden automatisch Alarme, die gelistet und archiviert werden. Die Software ist kostenlos über das Internet<br />

(www.rimatrix5.de) erhältlich.<br />

CMC-TC Manager <strong>–</strong> das Netzwerkmanagementsystem<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� Vorteile auf einen Blick:<br />

● Alarmweiterleitung per eMail<br />

● Grafische Darstellung von<br />

Temperaturverläufen<br />

● Alarmübersicht<br />

● Log-Daten-Funktion<br />

● Einfache Bedienbarkeit<br />

47


48<br />

Monitoring und<br />

Remote Management:


Das Cockpit<br />

für Ihre IT-Infrastruktur.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

<strong>Rittal</strong> Remote<br />

Management<br />

reduziert Ausfallrisiken<br />

auf<br />

ein Minimum.<br />

Durch das perfekte Zusammenspiel der physischen Sicherheitseinrichtungen von <strong>Rittal</strong> CMC-TC und<br />

Remote Management lassen sich mit <strong>RimatriX5</strong> die laufenden Kosten deutlich reduzieren. Aktive Fernwartung<br />

und Diagnostik von sensiblen Parametern erhöhen die Lebensdauer der Aktiv-Komponenten.<br />

Server Administration und Fernwartung <strong>–</strong> mit <strong>Rittal</strong> SSC KVM-Technik und der neuen Remote Management-Software<br />

<strong>–</strong> alles aus einer Hand.<br />

So können die Temperaturverläufe der Racks, Komponenten und Klimatechnik analysiert und administriert<br />

werden, der Betriebszustand der USV-Anlagen wird dokumentiert, die Videoüberwachung von Raum und<br />

Anlagen sichergestellt, die Stromversorgung bis zum einzelnen Modul aktiv gestaltet, die Betriebsstunden<br />

von Batterien und Lüftern präventiv ausgewertet <strong>–</strong> und das alles auf einer Softwareoberfläche. Das setzt neue<br />

Standards im Remote Management von Rechenzentren.<br />

Für jede individuelle Netzwerkinfrastruktur wird direkt die passende Remote Management-Software mitgeliefert.<br />

49


KVM-Technik<br />

Einfache Serveradministration<br />

per OSD<br />

<strong>Rittal</strong> liefert ausgeklügelte KVM(Keyboard-Video-Mouse)-Technologie<br />

für<br />

jeden Anwendungsfall. Von der kleinen<br />

lokalen KVM-Insellösung mit TFT-<br />

Display und Tastatur in 1 HE, bis zur<br />

mehrere hundert Server umfassenden<br />

„Enterprise Solution“ für Datacenter<br />

Anwendungen. Dabei wird auf die<br />

Bedienbarkeit der Systeme im Alltag<br />

höchste Priorität gelegt. Deshalb verfolgt<br />

<strong>Rittal</strong> ein durchgängiges Bedien-<br />

Volle Kontrolle auf 1 HE<br />

Die SSC view-Linie realisiert mit der <strong>Rittal</strong><br />

Monitor-Tastatur-Einheit eine kompakte Konsolen-/Switching-Lösung,<br />

die im Rack nur<br />

1 HE belegt. Die <strong>Rittal</strong> Lösung kann zwischen<br />

verschiedenen Konsolentypen mit<br />

15″- und 17″-TFT-Display mit länderspezifischen<br />

Tastaturlayouts und zwei verschiedenen<br />

KVM-Switches beliebig kombiniert werden.<br />

Eine spätere Nachrüstung oder der<br />

Tausch gegen ein leistungsstärkeres<br />

System ist problemlos möglich.<br />

konzept per OSD-Menü und programmierbarer<br />

Hotkey-Funktion, so daß sich<br />

der Nutzer intuitiv mit den unterschiedlichsten<br />

SSC Produkten zurechtfinden<br />

kann. Und das ohne langwieriges<br />

Handbuchstudium.<br />

Beim SSC premium sind optional zahlreiche<br />

Sonderfunktionen, wie der skalierbare<br />

IP-Zugriff, die Multiuserumgebung<br />

für bis zu 8 User gleichzeitig<br />

oder die Steuerung der Stromversorgung<br />

über das OSD-Menü realisiert.<br />

SSC view SSC compact SSC premium<br />

Die neue Kompaktklasse<br />

Die neuen SSC compact bieten Topleistung<br />

auf kleinem Raum zu einem günstigen Preis.<br />

Durch das integrierte Weitbereichsnetzteil<br />

eignen sie sich hervorragend zum Stand-<br />

Alone-Betrieb oder als Nachrüstlösung in<br />

einer bestehenden Installation. Beim SSC<br />

compact 8 garantieren Standard-VGA-<br />

Kabel mit Verriegelung an den PS/2-Buchsen<br />

einen sicheren Betrieb. Beim SSC compact<br />

32 Cat wird die Rechneranbindung<br />

über Cat 5-Kabel und SSC Converter<br />

ermöglicht.<br />

Das modulare SSC premium ist die erste<br />

Wahl für mittlere bis große Installationen<br />

oder wenn moderne Features, wie Multiuser-<br />

und/oder IP-Zugriff (KVM-over-IP),<br />

gewünscht werden. Mit nur wenigen<br />

Systemkomponenten können fast alle<br />

Systemwünsche realisiert werden. Die<br />

Modularität stellt die Zukunftssicherheit dieser<br />

KVM-Lösung sicher, da bei Erweiterungen<br />

der Serverinstallationen auch das SSC<br />

premium-System mitwachsen kann.<br />

� Überzeugende Vorteile: � Überzeugende Vorteile: � Überzeugende Vorteile:<br />

● Kompakte Stand-Alone Konsolen-/<br />

Switching-Lösung<br />

● Das SSC view nutzt den Raum hinter der<br />

Monitor-Tastatur-Schublade<br />

● Wird durch das integrierte Netzteil mit<br />

Spannung versorgt<br />

● Bei den 8fach KVM-Switches werden die<br />

Server über Standard VGA/PS/2-Kabel<br />

angeschlossen<br />

● Platzsparende ultrakompakte Serveradministration<br />

im Stand-Alone-Betrieb<br />

● Möglichkeit zur Kaskadierung oder Nachrüstung<br />

(SSC compact 32 Cat)<br />

● Für die Anbindung der Rechner zwei<br />

Ausführungen mit VGA/PS/2- und Cat-<br />

Anschluß<br />

● Hochintegrierte KVM-Matrix in Cat-<br />

Technik<br />

● Neue Switchingtechnologie, die sich<br />

durch Kaskadierung flexibel an Ihre<br />

zukünftigen Bedürfnisse anpassen läßt<br />

● Der Multiuser-Betrieb ist sowohl lokal als<br />

auch per IP-Zugriff (KVM-over-IP) möglich<br />

● Durch drei verschiedene Converter-<br />

Typen können die verschiedensten<br />

Serverplattformen bedient werden<br />

50 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


SSC premium <strong>–</strong><br />

Flexibilität mit System<br />

1 SSC premium (Switching Matrix)<br />

An dem „Herzstück“ der KVM-Matrix<br />

werden die Server und Userkonsolen<br />

(zwei, vier oder acht User) angeschlossen.<br />

Durch Kaskadierung von mehreren<br />

SSC premium (auch gemischt) kann die<br />

anschließbare Serverzahl (auf bis zu<br />

2048) erhöht werden. Ein redundantes<br />

Netzteil (Option) gewährleistet zusätzliche<br />

Ausfallsicherheit.<br />

2 SSC console (local, Cat 5)<br />

Die SSC console verbindet den Arbeitsplatz<br />

des Users mit der SSC-Matrix. An<br />

ihr werden Tastatur, Mouse und Monitor<br />

angeschlossen. Die Anbindung an SSC<br />

premium erfolgt mittels Cat 5-Kabel.<br />

3 SSC console IP<br />

Die SSC console IP erweitert das SSC<br />

premium um eine vollwertige KVM-over-<br />

IP-Lösung. Das komplette System läßt<br />

sich so von jedem Punkt der Welt über<br />

ein beliebiges IP-Netzwerk administrieren.<br />

4 SSC converter<br />

Mit dem SSC converter werden die Server<br />

mit einem Cat 5-Kabel an die KVM-<br />

Matrix angeschlossen. Für die verschiedenen<br />

Hardwareplattformen sind unterschiedliche<br />

SSC converter verfügbar.<br />

5 SSC Power Control<br />

Mit diesem Adapter kann jeder Server<br />

zu- oder abgeschaltet werden. Ein Hard-<br />

Reboot ist möglich. Auswahl und Steuerung<br />

der Power-Funktion geschieht über<br />

das OSD-Menü des SSC premium.<br />

Zum Einsatz kommt eine spezielle <strong>Rittal</strong><br />

Steckdosenleiste (PCU & Aktives PSM<br />

8fach, mit Schaltfunktion).<br />

Monitor-Tastatur-Einheit<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

SSC Console<br />

local<br />

SSC Console<br />

local mit MTE<br />

im Rack<br />

1<br />

Cat-Kabel<br />

SSC Console<br />

Cat 5<br />

Fernkonsole mit zwei lokalen<br />

Arbeitsplatzrechnern<br />

Kompakte Administration<br />

Die kompakte 1 HE Monitor-Tastatur-Einheit<br />

von <strong>Rittal</strong> gewährleistet eine sichere und<br />

platzsparende Serveradministration vor Ort.<br />

Durch problemlose Kombination der 1 HE-<br />

Konsole mit der <strong>Rittal</strong> KVM-Switch-Serie<br />

SSC view ist ein Zugriff auf bis zu 8 bzw.<br />

32 Server möglich.<br />

2<br />

5 freie User<br />

32 x Anschlußkabel<br />

2<br />

Cat-Kabel<br />

TCP/IP<br />

� Überzeugende Vorteile:<br />

SSC premium 8/32<br />

(Matrixswitch, 1 HE/19″)<br />

SSC Console IP<br />

Remote IP Console,<br />

Rechner im Netzwerk<br />

mit Clientsoftware<br />

● 15″- oder 17″-TFT-Display<br />

● Verschiedene Tastaturlayouts lieferbar<br />

● Ausführung mit Trackball oder Touchpad<br />

● VGA Anschluß<br />

● Kompatibel zu allen <strong>Rittal</strong> SSC-KVM-<br />

Systemen<br />

51<br />

5<br />

4<br />

3


Software Planungstool<br />

RiGetIT<br />

<strong>Rittal</strong> bietet mit dieser Konfigurationssoftware ein Planungstool für moderne IT-Infrastrukturen an. Über einen Fragenkatalog<br />

werden wichtige Daten zur Mechanik, Energieversorgung, Energieabsicherung, Klimatisierung und Sicherheit<br />

gestellt. Das Ergebnis ist eine professionell geplante IT-Infrastruktur, die auch in einem IT-Raumplan (Grafik) ausgegeben<br />

wird.<br />

RiGetIT <strong>–</strong> komplette Konfiguration<br />

der physischen IT-Infrastruktur<br />

Die Konfigurationssoftware RiGetIT ist das Planungstool für<br />

eine moderne IT-Infrastruktur. Ein Wizard führt automatisch<br />

und logisch durch einen Fragenkatalog zu den <strong>RimatriX5</strong>-<br />

Komponenten. Das Ergebnis ist eine professionell geplante<br />

IT-Infrastruktur, die in einem IT-Raumplan (Grafik) ausgegeben<br />

werden kann und zusammen mit Detail-Stücklisten Informationsbasis<br />

für individuelle Angebote ist. Der IT-Raumplan<br />

und die generierten Stücklisten können in der Remote Management-Software<br />

RiWatchIT verarbeitet werden. Damit steht<br />

direkt ein zentrales Managementsystem für das <strong>RimatriX5</strong><br />

IT-System zur Verfügung.<br />

52<br />

Planung von IT-Infrastrukturen:<br />

● Auslegung von Klimatisierung, USV-Systemen, Energieverteilung<br />

und Sicherheitssystemen<br />

● IT-Rack-Konfigurator mit Plausibilitätskontrolle<br />

● Technische Informationen und Datenblätter zu den<br />

Produkten<br />

● Produktkatalog<br />

● Stückliste für unterschiedliche Projekte<br />

● Schnittstelle zur Remote Management-Software RiWatchIT<br />

● Aktuelle Version kostenlos zum Download unter:<br />

www.rimatrix5.de


Software Service<br />

RiWatchIT<br />

In Verbindung mit der Konfigurationssoftware RiGetIT<br />

wird der IT-Raum, jedes einzelne Rack sowie USV-,<br />

Power- und Cooling-Systeme grafisch dargestellt und die<br />

Überwachungsfunktionen angezeigt. Aus Übergabeinformationen<br />

generiert die Software RiWatchIT V2.1 die Basis<br />

für diese Überwachungsvisualisierung.<br />

RiWatchIT <strong>–</strong> effektives Monitoring<br />

& Remote Management<br />

RiWatchIT, die Überwachungssoftware für <strong>RimatriX5</strong>, arbeitet<br />

in Verbindung mit RiGetIT. Von RiGetIT kommt eine grafische<br />

Darstellung des IT-Raums mit Überwachungsfunktionsdaten,<br />

die in den einzelnen Rack-/USV-/Power-/Cooling-<br />

Systemen integriert sind. Aus dieser Information generiert<br />

RiWatchIT die Basis für die Überwachungsvisualisierung,<br />

den grafisch dargestellten Raum mit zugeordneten Alarmmeldungen.<br />

Störungen werden automatisch angezeigt.<br />

RiWatchIT ist ein auf <strong>RimatriX5</strong> abgestimmtes Netzwerkmanagement-System.<br />

Der Datenaustausch erfolgt im Ethernet<br />

über SNMP.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Mit RiWatchIT kann<br />

man den laufenden<br />

Betrieb eines Rechenzentrumsüberwachen.<br />

Erweiterte Möglichkeiten mit RiWatchIT-Modulen<br />

Server Modul/SNMP Modul<br />

Das Server Modul und SNMP Modul werden<br />

auf einen beliebigen Rechner als Dienst<br />

installiert. Alle wichtigen Daten zur Sicherheit<br />

der Rechenzentren werden gesammelt<br />

und dokumentiert. Die Anwendungen laufen<br />

permanent im Hintergrund und für den<br />

Nutzer unsichtbar.<br />

Admin Modul<br />

Mit dem Admin Modul läßt sich das Alarmsystem<br />

individuell gestalten. Die verschiedenen<br />

Alarme können mit den unterschiedlichen<br />

Standorten verknüpft werden.<br />

Überwachung des Rechenzentrums:<br />

● Trap Alarmmeldesystem<br />

● Speicherung der Alarme in einem Logfile<br />

● Bei Alarm eMail über Simple Mail Transfer Protocol SMTP<br />

● Überwachung und Anzeige vom Status der <strong>RimatriX5</strong>-<br />

Komponenten<br />

● Einstellen von Überwachungs- und Grenzwerten<br />

● Grafische Darstellung von Temperatur-/Feuchteverlauf<br />

● Auto-Discovery-Funktion zur einfachen Einrichtung des<br />

Systems<br />

● Offen für verschiedene Betriebssysteme durch Java<br />

(Windows/Linux)<br />

● Systemalarme können abgearbeitet, kommentiert und<br />

archiviert werden<br />

● Aktuelle Version kostenlos zum Download unter:<br />

www.rimatrix5.de<br />

View Modul<br />

Das View Modul kann von bis zu zehn<br />

Rechnern aus parallel gestartet werden.<br />

Von hier aus kann die Überwachung des<br />

Rechenzentrums erfolgen. Das View Modul<br />

erhält die Informationen über das Server/<br />

SNMP Modul.<br />

53


54<br />

Modular Services<br />

heißt:


maximale Sicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Performance rauf <strong>–</strong><br />

Kosten runter.<br />

Mit <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

ist es möglich.<br />

<strong>RimatriX5</strong>: Umfassender Service <strong>–</strong> große Effizienz. Auch wenn die Aufgabe nicht einfach ist, muß sich<br />

der Weg zur Lösung noch lange nicht kompliziert gestalten. Jedenfalls nicht, wenn Sie ihn von Anfang an mit<br />

<strong>Rittal</strong> gehen. Sicher, die Integration eines einzelnen Racks ist deutlich übersichtlicher als die Entwicklung<br />

eines komplexen Installationskonzeptes für ein ganzes Rechenzentrum. Doch ganz gleich ob Großauftrag<br />

oder individuelle Einzellösung: <strong>Rittal</strong> geht die Aufgaben gleichermaßen konzentriert an. Für unsere Kunden<br />

gilt: Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich um nichts kümmern müssen. Wir „erfassen“ Strukturen von<br />

großer Komplexität mit dem geschulten Blick eines Systemarchitekten. Wir denken vernetzt und handeln<br />

passgenau.<br />

Schritt für Schritt zur passenden Lösung. Grundsätzlich unterteilen wir den Gesamtprozeß <strong>–</strong> also den Weg<br />

von der Analyse zur Lösung <strong>–</strong> in drei Phasen: Die Angebotsphase, die Umsetzungsphase und die Instandhaltungsphase.<br />

Die ersten Schritte der Phase 1 heißen Bedarfsermittlung, Lösungsauswahl, Lösungsvisualisierung,<br />

Kalkulation, Baubesprechung, Bedarfskonkretisierung und Planung. In Phase 2 gehen wir mit Ihnen<br />

bis zum Ziel. Installation, Umsetzung und Logistik markieren hier den Weg. In Phase 3 können Sie verschiedene<br />

Wartungs- und Service-Pakete mit uns vereinbaren.<br />

Die große Klammer heißt Service. Von Presales über Sales bis Postsales schnüren wir für alle Module<br />

das passende Service-Paket.<br />

55


Professionelles <strong>RimatriX5</strong>-<br />

Projektmanagement von Beginn an<br />

Bei <strong>Rittal</strong> sind technische Ebene und Dienstleistungsebene untrennbar miteinander verbunden. Wir liefern nicht nur<br />

Komplettlösungen im technischen Sinne. Wir leisten auch <strong>–</strong> im besten Sinne <strong>–</strong> einen umfassenden Service. Dieser<br />

Service ist fester Bestandteil des <strong>RimatriX5</strong> „Rundum sorglos Paketes“. Das Thema der Ganzheitlichkeit ist bei uns<br />

System- und Servicegedanke in einem; ein voll integriertes Konzept, das <strong>Rittal</strong> mit <strong>RimatriX5</strong> zur Perfektion entwickelt<br />

hat. Wir gehen ins Detail, damit Sie in Führung gehen können.<br />

56 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Ihr zentraler Ansprechpartner:<br />

Der <strong>RimatriX5</strong> Systemarchitekt. Er koordiniert und betreut für<br />

Sie auf Wunsch sämtliche Aufgaben und Teilleistungen rund<br />

um die Einrichtung einer neuen IT-Infrastruktur. Unsere<br />

<strong>RimatriX5</strong> Systemarchitekten sind eingebunden in ein kompetentes<br />

Lösungsteam, um für Sie die Komplexität während<br />

der Bauphase zu minimieren.<br />

Das leistet der Systemarchitekt<br />

In der Angebotsphase:<br />

● Erfassung des Kundenbedarfs<br />

● Einbindung und Hinzunahme spezialisierter Projektleiter <strong>–</strong><br />

unsere Systemarchitekten<br />

● Technische und kaufmännische Bearbeitung der Projektanfrage<br />

durch den Systemarchitekten. Auswahl der geeigneten<br />

Lösung gemeinsam mit dem Kunden<br />

● Ggf. Einbindung weiterer <strong>Rittal</strong> Experten, z. B. für Rohrnetzberechnungen,<br />

CFD-Analyse u. ä.<br />

● Visualisierung der angedachten Lösung mittels RiGetIT<br />

● Kalkulation des Gesamtleistungsangebotes in enger<br />

Abstimmung mit dem Kunden und den internen Fachabteilungen.<br />

Ggf. Hinzunahme weiterer Partner, wie z. B.<br />

Doppelbodenbauer oder Verrohrer<br />

● Zentraler Ansprechpartner für den Kunden in allen Fragen<br />

rund um das Projekt<br />

● Teilnahme an Baubesprechungen zur Konkretisierung des<br />

Bedarfes<br />

● Zusammenarbeit mit weiteren Sub-Unternehmen des Kunden<br />

(Gebäudetechnik und -management, Elektrofachplanung<br />

u. a.)<br />

● Enge Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Fachbereichen<br />

des Kunden (IT-Leitung, Gebäudemanagement,<br />

Klimatechnik u. a.)<br />

In der Auftragsphase:<br />

● Übernahme der Projektleitung bei Auftragsvergabe<br />

● Der Systemarchitekt ist der zentrale Ansprechpartner für<br />

die gesamte Projektsteuerung und Umsetzung<br />

● Aufsetzen eines Projektzeitplanes, aus dem alle einzelnen<br />

Teilschritte und Gewerke entnehmbar sind<br />

● Kompetentes Backoffice, das das gesamte Projekt kaufmännisch<br />

und logistisch begleitet<br />

● Einbindung verantwortlicher Bauleiter bei der Umsetzung<br />

vor Ort garantiert ein optimales Baustellenmanagement<br />

(Aufbau und Montage, Inbetriebnahme, Abnahme)<br />

gemeinsam mit den Service-Teams<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

� Analyse der Kundenanforderungen<br />

� Planen von individuellen Lösungen<br />

� Auswahl der notwendigen Bausteine<br />

� Kalkulation der Gesamtlösung<br />

� Koordinierung der einzelnen Gewerke<br />

� Projektleitung bis zur Abnahme<br />

57


Mehr als beruhigend <strong>–</strong><br />

die <strong>Rittal</strong> Servicekette<br />

Die Lösungen von <strong>Rittal</strong> sind so individuell wie die Unternehmen unserer Kunden. Wir zeigen Risiken und Optimierungspotentiale<br />

auf und die Kunden entscheiden, welche Maßnahmen für Ihre IT sinnvoll und wirtschaftlich sind.<br />

Anschließend stimmt <strong>Rittal</strong> die Komponenten optimal aufeinander ab.<br />

Analyse<br />

Bewertung von Datenbereichen nach<br />

Schutzanforderungen und Verfügbarkeitsansprüchen.<br />

● Erfassung und Bewertung der Bauausführung,<br />

Energieversorgung,<br />

Sicherheitstechnik, Brandmelde- und<br />

Löschtechnik, Klimatechnik, Betriebsorganisation,Dokumentenmanagement<br />

● Klima-Checks mit Lasttests, kabelloser<br />

Sensortechnik, Rohrnetzberechnung,<br />

CFD und Thermographie<br />

Zertifizierung und Instandhaltung<br />

● Service nach Ihren Wünschen, wie<br />

z. B.: Wartungsverträge, Remote<br />

Management, automatisiertes<br />

Eskalationsmanagement, zentrale<br />

Hotline (bis 24/7/365)<br />

Installation und Inbetriebnahme<br />

● Erstellung eines funktionierenden<br />

Gesamtsystems <strong>–</strong> von der Energieversorgung<br />

über die Klimatisierung<br />

bis zum ganzheitlichen Sicherheitskonzept<br />

● Installation, Funktionstests,<br />

Bedienungstraining für Ihr Personal<br />

Beratung und Planung<br />

● Konzeptentwicklung, Entwurfsplanung,<br />

Detailplanung, Baubegleitung,<br />

IT-Betriebsorganisation, IT-Notfallorganisation<br />

● Projektierung mit Raumplanung<br />

● Kaufmännische und technische Projektorganisation<br />

Umsetzung und Logistik<br />

● Konfiguration, Fertigung, Lieferung,<br />

Vormontage<br />

● Begleitung durch den Prozeß der<br />

bauseitigen Installation<br />

● Speziallogistik (z. B. schwingungsgedämpfte<br />

LKWs)<br />

<strong>Rittal</strong> bietet Systeme für lückenlose Business Continuity<br />

mit einem kalkulierbaren Return on Investment.<br />

Der Vorteil für Sie:<br />

Maximale Betriebssicherheit und Verfügbarkeit bei<br />

optimaler Wirtschaftlichkeit.<br />

58 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Analyse: Ausgangspunkt<br />

sind Ihre Anforderungen<br />

<strong>Rittal</strong> informiert an Ort und Stelle über die verschiedenen technischen Lösungsoptionen und zukunftssichere Technologie-Trends.<br />

IT-Verantwortliche erhalten mit den <strong>RimatriX5</strong> Sicherheits-Checks und den <strong>Rittal</strong> Klima-Checks eine professionelle<br />

Analyse ihrer IT-Infrastruktur und Klimatechnik.<br />

<strong>RimatriX5</strong> Sicherheits-Checks <strong>–</strong> gut beraten zu maximaler Effizienz<br />

Check 1: Bauausführung<br />

● Lage im Umfeld und Gebäude<br />

● Normgerechte Ausführung der IT-Räume<br />

(gemäß DIN 4102, EN 1047)<br />

● Bauausführung des IT-Raumes<br />

● Raumhöhe, Doppelboden<br />

● Baulicher Brandschutz, Brandabschnittstrennung<br />

● Rechneranordnung im IT-Raum<br />

● Inneneinrichtung<br />

Check 2: Energieversorgung<br />

● Schema-Skizze von der EVU-Einspeisung<br />

bis zum Verbraucher<br />

● Erfassung der Nennleistungs- und Hardwaredaten<br />

● Kontrolle Netzform<br />

● Installationsausführung der Server<br />

● USV-/NEA-Kontrolle<br />

● Redundanzen<br />

● Sichtkontrolle Erdung/Potentialausgleich<br />

sowie Blitz- und Überspannungsschutz<br />

Check 3: Klimatechnik<br />

● Klimagerätekonzept<br />

● Kühlmittel<br />

● Erfassung der erforderlichen Kühlleistung<br />

● Zuluftverteilung im Raum<br />

● Redundanzen<br />

● Grenzwertüberwachung<br />

● Außengeräte<br />

● Wartungsverträge<br />

Mit einer gründlichen Analyse wird die Basis für eine überzeugende<br />

IT-Infrastruktur gelegt.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Check 4: Sicherheits-/Brandmeldetechnik<br />

● Geländeüberwachung<br />

● Gebäudeüberwachung<br />

● Raumüberwachung<br />

● Fenster-/Türsicherung, Blockschloßeinrichtung<br />

● Einbruchmeldezentrale<br />

● Brandmeldekonzept<br />

● Brandlöschkonzept<br />

Check 5: Betriebs-/Notfall-Organisation<br />

● Datensicherung<br />

● Einsatz von Elektrogeräten<br />

● Papier-/Datenträgerentsorgung<br />

● Betriebsreinigung<br />

● Katastrophen-Handbuch<br />

● Wiederanlaufplan<br />

Check 6: PowerDecider<br />

● Messung der Energieversorgung (u. a. Spannung, Strom,<br />

Frequenz, Schein-, Wirk- und Blindleistung, Unsymmetrien<br />

und Oberschwingungen)<br />

● Erfassung der Spannungseinbrüche und -erhöhungen,<br />

Transienten, Unterbrechungen und schnelle Spannungsänderungen<br />

● Feststellung Ihres genauen kVA- und kW-Bedarfes<br />

● Protokoll mit Ergebnissen/Auswertungen<br />

59


Beratung und Planung:<br />

Basis für optimale Lösungen<br />

<strong>Rittal</strong> Klima-Checks <strong>–</strong> Service-Pakete rund um die IT-Kühlung<br />

Lasttests als optimale Planungsgrundlage.<br />

Mit Sensortechnik zu 3D-Analysen.<br />

Rohrnetze perfekt dimensionieren.<br />

Vorausschauend planen mit CFD.<br />

Lokalisierung von Hot-Spots per Thermographie.<br />

Lasttest<br />

Mit 19″-Einschüben, die das thermodynamische Verhalten von Servern simulieren,<br />

wird im Vorfeld bestimmt, ob die Kühlung geplanten Erweiterungen gewachsen<br />

ist. Des weiteren kann nach Installation der LCP-Familie (Liquid Cooling<br />

Package) unmittelbar das Kühlverhalten getestet werden, ohne daß Server vorhanden<br />

sein müssen.<br />

Intelligente kabellose Sensortechnik<br />

Knopfzellengroße Sensoren erfassen an genau dokumentierten Plätzen im Rack<br />

Temperatur und Feuchtigkeit. Die orts- und zeitabhängigen Werte werden ausgelesen<br />

und visualisiert. Das Ergebnis ist eine 3D-Analyse des Kühlverhaltens eines<br />

Rechenzentrums.<br />

Rohrnetzberechnung<br />

Die <strong>Rittal</strong> Spezialisten erledigen mit einer Software die Auslegung bzw. Dimensionierung<br />

der Rohrnetze von Flüssigkeitskühlsystemen unter Berücksichtigung der<br />

architektonischen Gegebenheiten. Mit dem ermittelten Leistungsverzeichnis kann<br />

der örtliche Installateur seine Arbeit sofort beginnen.<br />

CFD (Computational Fluid Dynamics)<br />

In einer 3D-Computersimulation wird das thermodynamische Verhalten des<br />

geplanten Rechenzentrums mit den Server-Racks und der Klimatisierung visualisiert.<br />

Die Prognose von Temperatur, Geschwindigkeit, Druck und damit der<br />

Strömungsverhältnisse im Rechenzentrum ermöglicht eine frühzeitige Reaktion.<br />

Thermographie<br />

Mit einer Wärmebildkamera, die farbcodiert die Temperaturverhältnisse (Oberfläche)<br />

im Rechenzentrum veranschaulicht, können Hot-Spots gefunden und mit<br />

geeigneten Maßnahmen aufgelöst werden.<br />

60 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Mit der speziellen <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong> Planungssoftware<br />

RiGetIT werden die erforderlichen Komponenten ausgewählt<br />

und perfekt aufeinander abgestimmt. Im<br />

engen Austausch der Fachleute entsteht so eine optimale<br />

und zukunftssichere Gesamtlösung. Neben<br />

einer sorgfältigen Projektierung, die neben der Raumplanung<br />

auch Komponentenauswahl, Klimakonzepte<br />

und Serviceplanung umfaßt, können sich die Kunden<br />

bei <strong>Rittal</strong> auf eine perfekt aufeinander abgestimmte<br />

Projektorganisation verlassen.<br />

RiGetIT <strong>–</strong> Sicherheit von Anfang an!<br />

Erst durch die optimale Konfiguration aller Komponenten<br />

wird aus Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ein<br />

Gesamtsystem. RiGetIT ist die benutzerfreundliche, effiziente<br />

Planungs- und Konfigurations-Software für das<br />

Packaging der IT-Infrastruktur. Die Kombination aus Konfigurations-<br />

und Monitoring-Software RiWatchIT garantiert,<br />

daß für jede IT-Infrastruktur die passende Remote<br />

Management-Software mitgeliefert werden kann.<br />

● <strong>Rittal</strong> Produkt-Katalog der <strong>RimatriX5</strong> Komponenten<br />

● Individueller Raumplaner<br />

● Plausibilitätsprüfungen<br />

● Datenbasis für die Remote Management-Software<br />

RiWatchIT<br />

Aus dem persönlichen Beratungsgespräch heraus werden zuverlässige,<br />

wirtschaftliche Lösungen entwickelt.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Klimakonzepte nach Maß<br />

Von der passiven Luftklimatisierung bis zur aktiven Flüssigkeitskühlung<br />

von Hochleistungs-Server-Racks <strong>–</strong> <strong>Rittal</strong> legt<br />

alle Komponenten und Systeme genau nach Bedarf und<br />

Anwendungsspektrum der Kunden aus. Softwaregestützte<br />

Planung und Bedarfsberechnung sowie modulare, rackoptimierte<br />

Technik minimieren die Investitionskosten und<br />

bieten durch hohe Flexibilität besondere Zukunftssicherheit.<br />

RiGetIT ist die benutzerfreundliche Konfigurationssoftware für das<br />

Packaging der IT-Infrastruktur.<br />

61


Umsetzung und Logistik:<br />

Direkt vom Hersteller<br />

Die Bausteine für die IT-Infrastruktur fertigt und konfiguriert <strong>Rittal</strong> selbst. Alle <strong>RimatriX5</strong> Komponenten sind umfassend<br />

getestet und die Vollständigkeit der Lieferung ist überprüft. Nun wird die Installation und die damit verbundenen<br />

Termine detailliert geplant und im engen Dialog mit Ihnen abgestimmt.<br />

Systemintegration auf hohem Niveau<br />

<strong>Rittal</strong> liefert Systemintegration, komplett bis Level 4. Nach<br />

Kundenanforderungen integriert <strong>Rittal</strong> werkseitig und/oder<br />

vor Ort modulare Komponenten zu einem optimalen Gesamtsystem.<br />

Vorteile für Sie: ein Projektpartner, deutlich reduzierter<br />

Planungs- und Montageaufwand, geringerer Logistik- und<br />

Beschaffungsaufwand.<br />

Made by <strong>Rittal</strong> <strong>–</strong> hohe Qualität ab Werk<br />

Moderne Herstellungsverfahren und Qualitätsprozesse,<br />

täglich zigtausend gefertigte Produkte <strong>–</strong> Perfektion, die <strong>Rittal</strong><br />

Kunden weltweit immer wieder neu begeistert.<br />

<strong>Rittal</strong> Logistik <strong>–</strong> alles im Fluß<br />

Komplexe IT-Infrastrukturlösungen erfordern eine besonders<br />

zuverlässige Logistik zur Vorbereitung der Installation, auch<br />

um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.<br />

<strong>Rittal</strong> steuert diese Logistik und hält den Kunden<br />

stets auf dem laufenden:<br />

● Anlieferung und Einbringung frei Verwendungsstelle<br />

(Lieferung bis zum Rechenzentrum/Aufbauort)<br />

● Spezialtransporte (z. B. Schwerlastkran)<br />

● Schwingungsgedämpfte LKWs für den Transport<br />

hochempfindlicher Elektronik<br />

● Anlieferung Just in Time, gemäß Planung<br />

● Umweltgerechte Verpackungsentsorgung<br />

Installation und Inbetriebnahme:<br />

Das Plus für den erfolgreichen Start<br />

Installation heißt für <strong>Rittal</strong> stets auch Integration. Denn alle neuen und bestehenden Komponenten müssen sich zu<br />

einem funktionierenden Gesamtsystem vereinen. Aufbau und Montage vor Ort erfolgen deshalb durch geschultes<br />

Fachpersonal. Umfangreiche Funktionstests und eine sorgsame Einweisung mit Bedienungstraining runden die<br />

Leistungen perfekt ab.<br />

<strong>Rittal</strong> Installations- und Inbetriebnahmeservice <strong>–</strong><br />

Mehrwert inklusive<br />

Der <strong>Rittal</strong> Inbetriebnahmeservice schließt sich an den Montageservice<br />

an und umfaßt die Leistungen an einer montierten<br />

und bauseits installierten Anlage. Der <strong>Rittal</strong> Techniker<br />

erbringt im Rahmen der Inbetriebnahme dabei umfangreiche<br />

Leistungen:<br />

● Überprüfung der bestehenden Installation<br />

und der Montage<br />

● Parametrierung der Steuereinheiten<br />

● Fachgerechte Abnahme<br />

● Funktionskontrolle aktiver Komponenten<br />

● Kurzeinweisung und Bedienungsanleitung<br />

für das Personal<br />

62 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Instandhaltung:<br />

Darauf ist Verlaß<br />

Ganz nach Bedarf <strong>–</strong> die <strong>Rittal</strong> Service-Pakete.<br />

Das <strong>Rittal</strong> Dienstleistungsangebot umfaßt vier Standard-Service-Pakete, die unterschiedliche Leistungen hinsichtlich<br />

Erreichbarkeit, Reaktionszeiten, Ersatzteilverfügbarkeit, Wartung und Garantieverlängerung beinhalten. Sie wünschen<br />

ein Leistungspaket, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist? Dieses wird im Servicevertrag<br />

„Customized“ individuell für Sie definiert.<br />

<strong>Rittal</strong> Service-Pakete <strong>–</strong> individuell für optimale Verfügbarkeit<br />

Geschäftszeiten � �<br />

Für weiterführende Informationen zu unseren Serviceverträgen und Dienstleistungen kontaktieren Sie unseren<br />

<strong>Rittal</strong> Service Vertrieb:<br />

<strong>Rittal</strong> Service Vertrieb: +49(0)2772-505-1717, eMail: rsi@rittal.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Globaler Service ist unsere Stärke <strong>–</strong> Kundenzufriedenheit unser Ziel.<br />

RiWatchIT: Alles unter Kontrolle!<br />

Die Software RiWatchIT bildet die Basis für ein effektives<br />

Monitoring & Remote Management, mit dem der Betreiber<br />

den laufenden Betrieb eines Rechenzentrums überwacht<br />

und steuert. Das Tool bietet durch die Visualisierung, Alarmierung<br />

und Steuerung der IT-Infrastruktur ein ganzheitliches<br />

Eskalationsmanagement über nur eine Softwareoberfläche.<br />

● Aktives Power-Management bis zum einzelnen<br />

Steckdosenplatz<br />

● Ganzheitliches Klimamanagement im Rechenzentrum<br />

● Videoüberwachung des Serverraums und Dokumentation<br />

● Access Control<br />

● Präventive Sicherheit<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Basic Comfort Advanced Full Customized<br />

Erreichbarkeit<br />

24/7/365 � �<br />

Nächster Arbeitstag �<br />

Reaktionszeiten<br />

Nächster Tag � �<br />

8 Stunden �<br />

Standard � �<br />

Ersatzteilverfügbarkeit<br />

24 Stunden �<br />

Individuelles Konzept �<br />

1/Jahr �<br />

Wartung<br />

2/Jahr � �<br />

Individuell (min. 2/Jahr) �<br />

Nein � �<br />

Garantieverlängerung<br />

Ja � �<br />

Die Software RiWatchIT ist die Überwachungssoftware<br />

für <strong>RimatriX5</strong>.<br />

63


64<br />

Ganzheitliche<br />

IT-Sicherheitslösungen:


Komplett von<br />

<strong>Rittal</strong> International.<br />

<strong>Rittal</strong><br />

IT-Infrastruktur und Systemintegration<br />

unter <strong>RimatriX5</strong>:<br />

● Rack<br />

● Power<br />

● Cooling<br />

● Security<br />

● Monitoring & Remote Management<br />

● Services<br />

Weltweit perfekte Systemlösungen für<br />

Rechenzentren mit <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

R<br />

Lampertz<br />

Physikalische IT-Sicherheit und Lösungen<br />

für<br />

● Hochverfügbare Rechenzentren<br />

● Dezentrale ITK-Systeme<br />

● Backup-Medien und Dokumente<br />

Komplettanbieter für sicherheitskritische<br />

Rechenzentrums-Strukturen. Modulare IT-<br />

Sicherheitslösungen zum Thema IT-Sicherheitsräume,<br />

Funktionssicherheit, Wartung,<br />

Instandhaltung.<br />

Litcos<br />

Business Continuity Management<br />

● Analyse<br />

● Planung<br />

● Realisierung<br />

● Betreuung<br />

● Desaster Recovery Management<br />

In Europa eines der führenden Unternehmen<br />

bei der analytischen Beratung und<br />

ganzheitlichen Planung von Rechenzentrums-Strukturen.<br />

<strong>Rittal</strong> stellt die Performance und Verfügbarkeit Ihrer IT in den Mittelpunkt allen Denkens und Handelns, denn schließlich geht<br />

es um die Sicherung kontinuierlicher Geschäftsprozesse. Business Continuity statt Datenverlust und Systemausfall. Konkret<br />

heißt das: umfassender Service, integrierte Gesamtlösungen und ganzheitliche Sicherheitskonzepte für maximale Betriebssicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit. Die Kompetenz von <strong>Rittal</strong> International innerhalb der Friedhelm Loh Group gewährleistet,<br />

daß sämtliche Anforderungen an Kosteneffizienz, Prävention und Flexibilität lückenlos sichergestellt werden. <strong>Rittal</strong> International<br />

bestehend aus den Unternehmen <strong>Rittal</strong>, Lampertz und Litcos bietet kompetente Beratung, innovative Konzepte<br />

und individuelle Lösungen für die IT-Infrastruktur. Ein starker Leistungsverbund, mit Sicherheit.<br />

65


Lampertz <strong>–</strong> Lösungen für die<br />

komplette physikalische Sicherheit<br />

Lampertz ist der Spezialist für den Schutz von Informations-, Kommunikations- und Versorgungssystemen<br />

vor physikalischen Einflüssen, wie z. B. Feuer, Rauch, Wasser oder Fremdzugriff.<br />

Durch konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung auf der Basis unseres umfassenden Knowhows<br />

realisieren wir technische Lösungen auf hohem Niveau, die am Markt Zeichen setzen. In den<br />

Mittelpunkt unserer Arbeit stellen wir den Nutzen unserer Kunden. Deshalb entwickeln und liefern wir<br />

Ihnen Schutz, der exakt auf die Anforderungen Ihres Rechenzentrums abgestimmt ist. Ziel ist es, die<br />

Informations- und Telekommunikationssysteme Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution verläßlich<br />

vor Ausfall zu schützen. Damit sorgen wir für Kontinuität und eine erhöhte Sicherheit gegenüber den<br />

erheblichen finanziellen Risiken durch die Zerstörung oder Beeinträchtigung Ihrer IT-Systeme.<br />

RACK PROTECTOR<br />

Lampertz Sicherheitssafe<br />

LSS 9.6 E<br />

Mini Rechenzentrum für IT-Strukturen.<br />

Zertifizierter Hochverfügbarkeitsschutz<br />

für dezentrale<br />

IT-System-Standorte.<br />

RACK PROTECTOR<br />

Lampertz Modulsafe LMS 9.3<br />

Physikalischer Hardwareschutz<br />

für Racks auf hohem Sicherheitsniveau.<br />

Die modulare<br />

Bauweise ermöglicht optimale<br />

Flexibilität.<br />

RACK PROTECTOR<br />

Lampertz Basicsafe LBS 9.9/9.0 C<br />

Physikalischer Hardwareschutz für<br />

IT-Komponenten. Feuerwiderstandsdauer<br />

90 Minuten, auch einsetzbar<br />

in Flucht- und Rettungsbereichen.<br />

66 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


RISK PROTECTOR<br />

Lampertz Sicherheitsraum<br />

LSR 18.6 E<br />

Gemäß ECB·S zertifizierter<br />

Hochverfügbarkeitsschutz für<br />

IT-Systeme und Netzwerkkomponenten.<br />

Klimakonzepte<br />

Lampertz Klimatisierungen<br />

passen sehr gut zu komplexen<br />

IT- und Netzwerkanwendungen.<br />

Lampertz Mediensafe<br />

Die Sicherheit Ihrer Daten sollten<br />

Sie nicht dem Zufall überlassen.<br />

Nutzen Sie die bewährten<br />

Lampertz Safes für Ihre Dokumente<br />

und Daten.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

RISK PROTECTOR<br />

Lampertz Sicherheitsraum<br />

LSR 9.3<br />

Erweiterter Grundschutz für IT-<br />

und Kommunikationssysteme<br />

und deren Infrastruktur.<br />

Lampertz USV-Systeme<br />

Lampertz Unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgungen gewährleisten<br />

eine konstante Energieversorgung<br />

der IT-Infrastruktur.<br />

Lampertz Funktionserhalt<br />

Lösungskonzepte für den baulichen<br />

Brandschutz. Funktionserhalt<br />

und Schutz vor Feuer sowie<br />

korrosiven Rauchgasen.<br />

RISK PROTECTOR<br />

Lampertz Sicherheitsraum<br />

LSR 9.0<br />

Die Grundschutzlösung gemäß<br />

BSI für IT-, Technik- und Archivräume<br />

sowie für wichtige Versorgungsbausteine.<br />

Netzwerkschränke und<br />

-zubehör<br />

Spezifizierte Netzwerkschränke<br />

und exakt darauf abgestimmtes<br />

Zubehör schaffen den passenden<br />

Raum für eine strukturierte<br />

Unterbringung Ihrer IT-Komponenten.<br />

SPECTRO-DATA Vision<br />

Das multifunktionale Einrichtungssystem,<br />

aus dem flexible<br />

Arbeits- und Technikplätze entstehen.<br />

RISK PROTECTOR<br />

Lampertz Sicherheitswand<br />

LSW 9.0<br />

Die Lampertz Sicherheitswand<br />

9.0 ist ein flexibles, modulares<br />

und einfach zu erstellendes<br />

Wandsystem.<br />

Hinweis:<br />

Weiterführende Informationen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter www.lampertz.de<br />

Serviceleistungen<br />

Skalierbare Service-Pakete<br />

garantieren ein erstklassiges<br />

Eskalationsmanagement.<br />

67


Litcos <strong>–</strong> Ihr Partner für ein erfolgreiches<br />

IT-Sicherheitsmanagement<br />

Die gesamte IT ist wesentlicher Teil der geschäftskritischen Prozesse in Ihrem Unternehmen und<br />

bestimmt damit ganz entscheidend Ihren Erfolg. Um diesen Erfolg zu stabilisieren und auszubauen,<br />

steht Ihnen Litcos mit klaren Prinzipien zur Seite. Als erfahrener und kompetenter „Lotse“ steuern wir<br />

mit Ihnen die IT-Prozesse in einem sicheren und erfolgreichen Fahrwasser.<br />

Die lückenlose Wertschöpfungskette im Bereich geschäftskritischer<br />

IT-Prozesse:<br />

Aufbau, Absicherung und Weiterentwicklung geschäftskritischer<br />

IT-Prozesse sind heute erfolgsrelevante Management-<br />

Aufgaben moderner Unternehmen. Im Bereich der IT sehen<br />

sich die Verantwortlichen dabei mit großen Herausforderungen<br />

konfrontiert:<br />

Sicherheit in den Geschäftsprozessen<br />

Initiierung Analyse<br />

● Basis<br />

Workshops<br />

● Moderation<br />

Self-Assessments<br />

● Geschäftsprozeßanalyse<br />

● Risiko-/Sicherheitsanalyse<br />

● Energie-Effizienzanalyse<br />

● IT-Betriebsorganisationsanalyse<br />

● Vorbereitung zur Sicherheits-Zertifizierung<br />

● permanenter Kostendruck<br />

● erhöhte Haftungsrisiken für die Verantwortlichen<br />

● steigende Anforderungen in der Datensicherung<br />

● zunehmende Verschmelzung der Applikationsebene,<br />

Systemtechnik und der IT-Infrastruktur.<br />

Sicherheitsmanagement,<br />

Konzeptstudie Lösungsberatung<br />

● IT-Sicherheitsstrategie<br />

● IT-Prozeß-Monitoring<br />

● Disaster Recovery<br />

● Dokumentation<br />

● Sicherheitsorganisation<br />

● Sicherheitsprozesse<br />

Schulung/Training<br />

● Ganzheitliche<br />

Sicherheitslösungen<br />

● Netzwerk- und<br />

Systemsicherheit<br />

● Physikalischer Schutz<br />

● Ganzheitliches Monitoring<br />

● Geschäftsprozeßdokumentation<br />

gemäß ITIL<br />

68 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Strategy<br />

Control<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

Implementation<br />

Efficiency<br />

Business-Continuity<br />

Mit vier integrativen Bausteinen zum<br />

kontinuierlichen Betrieb von IT-Infrastrukturen.<br />

Kosten für die IT-Infrastruktur<br />

Gesamtkosten<br />

Ausfallkosten<br />

Kosten für Verfügbarkeit<br />

In vier Steps werden die gesteckten Ziele erreicht:<br />

1. Ganzheitliche IT-Analyse und die richtige Strategie<br />

Pragmatisch und zielorientiert erkennen wir IT-Schwachstellen<br />

und schaffen so die Grundlage für eine gemeinsame<br />

Strategieentwicklung und für sinnvolle risikominimierende<br />

Investitionsentscheidungen.<br />

2. Planung eines hocheffizienten Konzeptes<br />

Zielerreichung unter Berücksichtigung aller kostenrelevanten<br />

IT-Faktoren <strong>–</strong> niemals absolut und isoliert, sondern immer<br />

in der Systemvernetzung <strong>–</strong> das ist unser Ansatz. Einen<br />

besonderen Fokus legen wir auf die Energie-Effizienz zur<br />

Kostenoptimierung.<br />

Break-even-Point<br />

Verfügbarkeit<br />

Break-even-Point<br />

Optimales Verhältnis von IT-Verfügbarkeit<br />

zu Ausfallkosten.<br />

Ganzheitliche Konzeption<br />

für Ihre IT-Sicherheit in den Geschäftsprozessen.<br />

3. Perfekte Umsetzung mit umfassendem Know-how<br />

Alle erforderlichen Schritte zur erfolgreichen Realisierung<br />

Ihres Rechenzentrums beherrschen unsere erfahrenen<br />

Spezialisten perfekt. Ob Umbau, Sanierung, Optimierung,<br />

Neubau, Outsourcing-Strategien, Sicherheits-Lösungen oder<br />

Notfall-Management <strong>–</strong> Sie können sicher sein: Qualität,<br />

Termine und Kosten hält Litcos für Sie sicher im Griff.<br />

4. Service sichert Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

Effizientes IT-Controlling heißt Störfälle vermeiden und<br />

gleichzeitig die Kosten optimieren. Präventiver Service<br />

erkennt auftauchende Mängel bevor sie zu einem Risiko- und<br />

Kostenproblem werden.<br />

Nur auf diesem Weg wird die hohe Betriebssicherheit, die Ihr<br />

Unternehmen für wirtschaftliche Organisations- und Produktionsabläufe<br />

braucht, erreicht.<br />

Hinweis:<br />

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet<br />

unter www.litcos.de<br />

69


Schnell zur<br />

individuellen Lösung<br />

<strong>RimatriX5</strong>-Hotline + 49(0)2772-505-1800<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere<br />

Spezialisten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.<br />

Vieles kann unser Serviceteam unbürokratisch und<br />

schnell klären oder notwendige Schritte einleiten.<br />

Sprechen Sie mit unseren Experten für ganzheitliche<br />

IT-Infrastruktur! Sie haben einen direkten Ansprechpartner.<br />

Kunden- und Bestellinformation<br />

Bestell- und weiterführende Informationen erhalten Sie unter:<br />

Hotline Deutschland:<br />

+49(0)2772-505-1800<br />

Fax: + 49(0)2772-505-2977<br />

eMail: info@rittal.de<br />

www.rimatrix5.de<br />

Hotline Schweiz:<br />

+41(0)56 416 06 00<br />

Hotline Österreich:<br />

+43(0)1 61009 0<br />

70 <strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong>


Germany<br />

<strong>Rittal</strong> GmbH & Co. KG<br />

Postfach 16 62<br />

D-35726 Herborn<br />

Tel.: +49 (27 72) 5 05-0<br />

Fax: +49 (27 72) 5 05-2319<br />

email: info@rittal.de<br />

www.rittal.com<br />

Argentina<br />

<strong>Rittal</strong> S.A.<br />

Esteban Echeverría 1814<br />

1602 Florida<br />

Prov. de Buenos Aires<br />

Tel.: +54(11) 4760 6660<br />

Fax: +54(11) 4730 4670<br />

Australia<br />

<strong>Rittal</strong> Pty. Ltd.<br />

130 <strong>–</strong> 140 Parraweena Rd.<br />

Taren Point NSW 2229<br />

Tel.: +61(2) 95 25 27 66<br />

Fax: +61(2) 95 25 28 88<br />

Free Call 1800 350 665<br />

email: info@rittal.com.au<br />

Austria<br />

<strong>Rittal</strong>-Schaltschränke<br />

Ges.m.b.H.<br />

Laxenburger Straße 246a<br />

A-1239 Wien<br />

Tel.: +43(1) 610 09-0<br />

Fax: +43(1) 610 09-21<br />

email: info@rittal.at<br />

Bahrain<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Belarus<br />

PNS<br />

Timiriazeva str. 65A of 19<br />

220036 Minsk<br />

Tel./Fax: +3 75(17)2096169<br />

2504421<br />

email: info@pns.by<br />

Belgium<br />

<strong>Rittal</strong> nv/sa<br />

Industrieterrein E17/3<br />

Stokkelaar 8<br />

B-9160 Lokeren<br />

Tel.: +32(9) 3539111<br />

Fax: +32(9) 3556862<br />

email: info@rittal.be<br />

Bosnia-Herzegovina<br />

SYS Company d.o.o.<br />

Sibenska b.b.<br />

BiH-71000 Sarajevo<br />

Tel.: +387/33/277090<br />

Fax: +3 87/33/27 70 92<br />

email: sys@sys.ba<br />

Brazil<br />

<strong>Rittal</strong> Sist. Eletrom. Ltda.<br />

Av. Cândido Portinari,<br />

no. 1.174<br />

Vila Jaguara<br />

05114-001 São Paulo-SP<br />

Tel.: +55(11) 36 22 23 77<br />

Fax: +55(11) 36 22 23 99<br />

email: info@rittal.com.br<br />

Bulgaria<br />

RITTBUL Ltd.<br />

56 Gorski patnik Str. Office 5<br />

BG-1421 Sofia<br />

Tel.: +359(2) 65 10 66<br />

Fax: +359(2) 96 32 516<br />

email: bojkov@rittbul.bg<br />

Canada<br />

<strong>Rittal</strong> Systems Ltd.<br />

7320 Pacific Circle<br />

Mississauga, Ontario<br />

L5T 1V1<br />

Tel.: +1(905) 7950777<br />

Fax: +1(9 05) 7 95 95 48<br />

email: rittal.systems@rittal.ca<br />

Chile<br />

<strong>Rittal</strong><br />

Electromecánicos Ltda.<br />

Avenida 11 de Septiembre<br />

1881, of. 720<br />

Providencia,<br />

Santiago de Chile<br />

Tel.: +56 2 7843550<br />

Fax: +56 2 2318204<br />

email: info@rittal.cl<br />

China<br />

<strong>Rittal</strong> Electro-Mechanical<br />

Technology (Shanghai)<br />

Co. Ltd.<br />

No. 1658 Minyi Road<br />

Songjiang District<br />

Shanghai, 201612<br />

Tel.: (021) 5115 7799<br />

Fax: (021) 5115 7788<br />

email: marketing@rittal.cn<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>RimatriX5</strong><br />

<strong>Rittal</strong> international<br />

Agencies worldwide<br />

Colombia<br />

COLSEIN Ltda.<br />

Medición y Automatización<br />

Calle 82 No. 5 <strong>–</strong> 48<br />

Apartado Aereo 55479<br />

Santafé de Bogotá,<br />

D.C. Columbia<br />

Tel.: +57(1) 6102674<br />

Fax: +57(1) 6107868<br />

email: info@colsein.com.co<br />

Costa Rica<br />

Elvatron<br />

400 metros norte<br />

de la agencia del<br />

Banco de Costa Rica<br />

San José<br />

Tel.: +5 06 (2 96) 10 60<br />

Fax: +5 06 (2 32) 60 71<br />

Croatia<br />

<strong>Rittal</strong> d.o.o.<br />

Jankomir, Josipa Loncara bb<br />

10020 Zagreb<br />

Tel.: +385/1/34 64 034<br />

Fax: +385/1/34 64 013<br />

e-mail: boris.sugar@rittal.hr<br />

Czech Republic<br />

<strong>Rittal</strong> Czech, s.r.o.<br />

Ke Zdibsku 182<br />

250 66 Zdiby u Prahy<br />

Tel.: +420 234 099 000<br />

Fax: +420 234 099 099<br />

email: info@rittal.cz<br />

Denmark<br />

<strong>Rittal</strong> A/S<br />

Holtvej 8 <strong>–</strong> 10<br />

Høruphav<br />

6400 Sønderborg<br />

Tel.: +45 70 25 59 00<br />

Fax: +45 70 25 59 01<br />

email: info@rittal.dk<br />

Dubai/U.A.E.<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Warehouse GC2<br />

P.O. Box 17 599<br />

Jebel Ali Free Zone <strong>–</strong> Dubai<br />

U.A.E.<br />

Tel.: +971(4) 8 83 41 31<br />

Fax: +971(4) 8 83 42 44<br />

email:<br />

info@rittal-middle-east.com<br />

Estonia<br />

<strong>Rittal</strong> UAB branch in Estonia<br />

Peterburi str. 49<br />

11415 Tallinn<br />

Tel.: +372(6)052531<br />

Fax: +372(6)052532<br />

email: heiki@rittal.ee<br />

Finland<br />

<strong>Rittal</strong> Oy<br />

Valimotie 35<br />

PL 134<br />

01510 Vantaa<br />

Tel.: +358 9 4134400<br />

Fax: +3 58 9 4 13 44 410<br />

email: infokeskus@rittal.fi<br />

France<br />

<strong>Rittal</strong> France SAS<br />

Z.A. des Grands Godets<br />

880 rue Marcel Paul<br />

94507 Champigny<br />

sur Marne Cedex<br />

Tel.: +33(1) 49 83 60 00<br />

Fax: +33(1) 49 83 82 06<br />

email: info@rittal.fr<br />

France-East<br />

Sermes S.A.<br />

14, rue des Frères Eberts<br />

Boîte Postale 177<br />

67025 Strasbourg-Cedex<br />

Tel.: +33(3) 88 40 72 00<br />

Fax: +33(3) 88 40 72 49<br />

email:<br />

appareillage@sermes.fr<br />

Great Britain<br />

<strong>Rittal</strong> Limited<br />

Braithwell Way<br />

Hellaby Industrial Estate<br />

Hellaby<br />

Rotherham<br />

S Yorks, S66 8QY<br />

Tel.: +44(17 09) 70 40 00<br />

Fax: +44(17 09) 70 12 17<br />

email:<br />

information@rittal.co.uk<br />

Greece<br />

RITTAL EPE<br />

Thessalonikis 98<br />

14342 Nea Philadelphia,<br />

Athen<br />

Tel.: +30/210/27 17950<br />

Fax: +30/210/27 12398<br />

email: info@rittal.gr<br />

Guatemala<br />

INTEK<br />

Ingeniería y Tecnología<br />

Via 5 y Ruta 3,<br />

Zona 4 Esquina<br />

01004 Guatemala, C.A.<br />

Tel.: +50(2) 332 1489<br />

332 4336<br />

Fax: +50(2) 334 4338<br />

email:<br />

jmguzman@intek-ca.com<br />

Hong Kong<br />

Ranger<br />

Enterprise Co. Ltd.<br />

Units A-B, 8/F, Block 1<br />

Tai Ping Industrial Center<br />

57 Ting Kok Road<br />

Tai Po, N. T.<br />

Hong Kong<br />

Tel.: +8 52 24 20 89 28<br />

Fax: +8 52 24 94 92 28<br />

email:<br />

sales@ranger.com.hk<br />

Hungary<br />

<strong>Rittal</strong> Kereskedelmi Kft.<br />

1044-Budapest<br />

Ipari Park u.1.<br />

Tel.: (061) 399 8000<br />

Fax: (061) 399 8009<br />

e-mail: rittal@rittal.hu<br />

Iceland<br />

Smith & Norland<br />

Noatuni 4<br />

105 Reykjavik<br />

Tel.: +354 520 3000<br />

Fax: +354 520 3011<br />

email: sminor@sminor.is<br />

India<br />

<strong>Rittal</strong> India Pvt. Ltd.<br />

Nos. 23 & 24 Kiadb<br />

Industrial Area<br />

Veerapura<br />

Doddaballapur<br />

Bangalore 561 203<br />

Tel.: +91(80) 276 22 335<br />

276 23 075<br />

Fax: +91(80) 276 23 343<br />

email: info@rittal-india.com<br />

Indonesia<br />

PT Zuellig Services<br />

Indonesia<br />

Wisma Budi, 2/F Suite 202<br />

J.l. H.R. Rasuna Said<br />

Kav. C-6<br />

Jakarta 12940<br />

Tel.:<br />

+62(21) 5296 1448 /58 /68<br />

Fax:<br />

+62(21) 5296 1450 /60 /70<br />

email: electrical@zi-id.com<br />

Ireland<br />

<strong>Rittal</strong> Ltd.<br />

Sleaty Road<br />

Graiguecullen<br />

Carlow<br />

Ireland<br />

Tel.: +353(599) 182 100<br />

Fax: +353(599) 132 090<br />

email: sales@rittal.ie<br />

Israel<br />

<strong>Rittal</strong> Enclosure Systems Ltd.<br />

15, Hatarshish St. Zone 29<br />

P.O. Box 3597<br />

Industrial Park<br />

Caesarea 38900<br />

Tel.: +9 72(4) 6 27 55 05<br />

Fax: +9 72(4) 6 27 55 35<br />

Italy<br />

<strong>Rittal</strong> S.p.A.<br />

S.P. n.14 Rivoltana-Km 9,5<br />

20060 Vignate (MI)<br />

Tel.: +39(02) 95 93 01<br />

Fax: +39(02) 95 36 02 09<br />

email: info@rittal.it<br />

Japan<br />

<strong>Rittal</strong> K.K.<br />

Sales & Marketing/<br />

Tokyo Branch Office<br />

Shin-Yokohama Tobu AK<br />

Bldg. 2F<br />

3-23-3, Shin-Yokohama,<br />

Kohoku-ku<br />

Kanagawa 222-0033<br />

Tel.: +81 (45) 478-6801<br />

Fax: +81 (45) 478-6880<br />

email: hotline@rittal.co.jp<br />

Jordan<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Kazakhstan<br />

<strong>Rittal</strong> UAB<br />

Representative Office<br />

in Kazakhstan<br />

Seifullin ave. 404/67-303<br />

050004 Almaty<br />

Tel.: +7 (3272) 662156<br />

Fax: +7 (3272) 662757<br />

email:<br />

a.skotselyas@rittal.kz<br />

Kuwait<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Latvia<br />

<strong>Rittal</strong> UAB branch in Latvia<br />

Araisu str. 37<br />

1039 Riga<br />

Tel.: +371(7)80 1615<br />

Fax: +371(7)80 1616<br />

email: a.rudas@rittal.lv<br />

Lebanon<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Lithuania<br />

<strong>Rittal</strong> UAB<br />

Meistru 8<br />

02189 Vilnius<br />

Tel.: +370/ 5 2105 720<br />

52306669<br />

Fax: +370/ 5 2306 665<br />

email: info@rittal.lt<br />

Luxembourg<br />

D.M.E. s.a.r.l.<br />

Distribution de matériel<br />

électrique<br />

Z.A.R.E. Ouest<br />

4384 Ehlerange<br />

Tel.: +3 52-57 43 44<br />

Fax: +3 52-57 43 57<br />

email: dme@dme.lu<br />

Macedonia<br />

Siskon System Engineering<br />

Taskenska 4A<br />

MK-91000 Skopje<br />

Tel.: +389/2/3062 423<br />

Fax: +389/2/3061 250<br />

email: siskon@mt.net.mk<br />

Malaysia<br />

<strong>Rittal</strong> Systems Sdn Bhd<br />

No. 7, Jalan TPP 1/1A<br />

Taman Industri Puchong<br />

Batu 12, Jalan Puchong<br />

47100 Selangor, Malaysia<br />

Tel.: +60 (3) 8060 6688<br />

Fax: +60 (3) 8060 8866<br />

Email: sales@rittal.com.my<br />

Mexico<br />

<strong>Rittal</strong> S.A. de C.V.<br />

Roberto Gayol<br />

No. 1219-1B<br />

Col Del Valle Sur 03104<br />

México D.F.<br />

Tel.: +52 (55) 5559.5369<br />

Fax: +52 (55) 5559.4887<br />

Morocco<br />

S.M.R.I.<br />

Société Marocaine de<br />

Réalisations Industrielles<br />

109, Rue Abou Ishak<br />

Al Marouni Maârif<br />

20110 Casablanca-Maroc<br />

Tel.: +212-(0)22 25 94 90<br />

Fax: +212-(0)22 23 77 08<br />

email: smri@menara.ma<br />

Netherlands<br />

<strong>Rittal</strong> bv<br />

Hengelder 56<br />

Postbus 246<br />

6900 AE Zevenaar<br />

Tel.: +31(3 16) 59 19 11<br />

Fax: +31(3 16) 52 51 45<br />

eMail: sales@rittal.nl<br />

New Zealand<br />

<strong>Rittal</strong> Ltd.<br />

5 Pretoria Street<br />

P.O. Box 30-453<br />

Lower Hutt<br />

Wellington<br />

Tel.: +64(4) 5 66 76 30<br />

Fax: +64(4) 5 66 92 12<br />

email:<br />

enquiries@rittal.co.nz<br />

Norway<br />

<strong>Rittal</strong> AS<br />

Regnbuveien 10<br />

1405 Langhus<br />

Tel.: +47-64 85 13 00<br />

Fax: +47-64 85 13 01<br />

email: rittal@rittal.no<br />

Oman<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Peru<br />

CEYESA<br />

Ingeniería Eléctrica S.A.<br />

Av. Enrique Meiggs 255<br />

Parque Internacional<br />

de la Industria y Comercio<br />

Callao <strong>–</strong> Perú<br />

Tel.: +51(1) 4 51 7936<br />

Fax: +51(1) 4 51 7272<br />

email:<br />

ceyesacomercial@<br />

millicom.com.pe<br />

Philippines<br />

Enclosure Systems<br />

Specialist Incorporated<br />

G/F, GE Phils Building<br />

2291 Pasong Tamo<br />

Extension<br />

Makati City 1231<br />

Philippines<br />

Tel.: +63(2) 8138580<br />

Fax: +63(2) 8138596<br />

email: gardex@<br />

mydestiney.net<br />

Poland<br />

<strong>Rittal</strong> Sp. z o.o.<br />

ul. Królewska 6<br />

05-825 Grodzisk Maz.<br />

k/Warszawy<br />

Tel.: +48(22) 724 27 84<br />

Fax: +48(22) 724 08 52<br />

Tech Info 0 801 380 320<br />

email: rittal@rittal.pl<br />

Portugal<br />

<strong>Rittal</strong> Sis <strong>–</strong><br />

Sistemas Eléctricos<br />

e Electrónicos, Lda<br />

Z.I. de Rio Meão<br />

Rua 8, nº 228<br />

4520-475 <strong>–</strong> Rio Meão<br />

Sta Maria da Feira<br />

Tel.: +351 25678 0210<br />

Fax: +351 25678 0219<br />

email: info@rittal.pt<br />

Qatar<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Republic of Slovakia<br />

<strong>Rittal</strong> s.r.o.<br />

Plynárenská 1<br />

SK-82109 Bratislava<br />

Tel.: +421(2) 5363 0651<br />

Fax: +421(2) 5363 0951<br />

email: rittal@rittalsro.sk<br />

Romania<br />

<strong>Rittal</strong> Sisteme SRL<br />

Otopeni,<br />

Str. Ardealului, nr. 11A<br />

Judetul Ilfov <strong>–</strong> Romania<br />

Tel.: +4021/351 76 47<br />

Fax: +4021/351 76 45<br />

email: info@rittal.ro<br />

Russia<br />

<strong>Rittal</strong> OOO<br />

Russian Federation<br />

Moscow, 123007<br />

4-th Magistralnaya st. 11,<br />

bld. 1<br />

Tel.: +7 (495) 775 02 30<br />

Fax: +7 (495) 775 02 39<br />

email: info@rittal.ru<br />

Saudi Arabia<br />

A. Abunayyan Electric<br />

Corp.<br />

King Abdulaziz Street<br />

P.O. Box 321<br />

Riyadh 11411<br />

Kingdom of Saudi Arabia<br />

Tel.: +966(1) 477 91 11<br />

Fax: +966(1) 479 33 12<br />

email:<br />

aec@abunayyangroup.com<br />

Singapore<br />

<strong>Rittal</strong> Pte. Ltd.<br />

7 Loyang Street<br />

Loyang Industrial Estate<br />

Singapore 508842<br />

Tel.: +65-65426818<br />

Fax: +65-65 42 68 33<br />

email: sales@rittal.com.sg<br />

Slovenia<br />

<strong>Rittal</strong> d.o.o.<br />

Smartinska 152<br />

SLO-1533 Ljubljana<br />

Tel.: +386/1/5466370<br />

Fax.: +386/1/5411710<br />

email: info@rittal.si<br />

South Africa<br />

<strong>Rittal</strong> Pty. Ltd.<br />

123, Terrace Road<br />

Sebenza<br />

P.O. Box 462<br />

Edenvale, 1610<br />

Johannesburg<br />

Tel.: +27(11) 6 09-82 94<br />

Fax: +27(11) 4 52-58 16<br />

email: info@rittal.co.za<br />

South Korea<br />

<strong>Rittal</strong> Co. Ltd.<br />

Seoul Head Office<br />

3rd Floor Asan Venture<br />

Tower B/D<br />

315-6 Yangjae-Dong<br />

Seocho-Gu<br />

Seoul 137-896 Korea<br />

Tel.: +82 (0)2-577-6525<br />

Fax: +82 (0)2-577-6526<br />

email: rittal@rittal.co.kr<br />

Spain<br />

<strong>Rittal</strong> Disprel S.A.<br />

Mas Baiona, 40<br />

Polígono Industrial<br />

Can Roqueta<br />

08202 Sabadell<br />

(Barcelona)<br />

Tel.: +34(93) 700 13 00<br />

Fax: +34(93) 700 13 01<br />

email: info@rittal.es<br />

S. R. Vietnam<br />

ESACO Ltd.<br />

15 <strong>–</strong> 17 Tran Quoc<br />

Thao Street<br />

District 3<br />

Hochiminh City<br />

Socialist Republic<br />

of Vietnam<br />

Tel.: +84(8) 9 30 50 80<br />

Fax: +84(8) 9 30 31 93<br />

email: esaco@hcm.vnn.vn<br />

Sweden<br />

<strong>Rittal</strong> Scandinavian ab<br />

<strong>Rittal</strong>gatan 1<br />

26273 Ängelholm<br />

Tel.: +46(4 31) 44 26 00<br />

Fax: +46(4 31) 44 26 37<br />

email: info@rittal.se<br />

Switzerland<br />

<strong>Rittal</strong> AG<br />

Ringstrasse 1<br />

5432 Neuenhof<br />

Tel.: +41 (0) 56 416 06 00<br />

Fax: +41(0) 56 416 06 66<br />

email: rittal@rittal.ch<br />

Syria<br />

Please contact<br />

<strong>Rittal</strong> Middle East FZE<br />

Dubai/U.A.E.<br />

Taiwan<br />

<strong>Rittal</strong> Systems Taiwan Ltd.<br />

13 <strong>–</strong> 1 Fl., No. 87,<br />

Wen Hua 3rd Rd.<br />

Kuei Shan, Taoyuan Hsien<br />

Taiwan<br />

Tel.: +8 86 (3) 397-1745<br />

(3) 327-8871<br />

Fax: +8 86 (3) 397-2019<br />

email:<br />

sales.inform@rittal.com.tw<br />

Thailand<br />

<strong>Rittal</strong> Ltd.<br />

No. 6 Soi Pattanakarn 20<br />

Yaek 7<br />

Pattanakarn Road<br />

Kwaeng Suanluang<br />

Khet Suanluang<br />

Bangkok 10250<br />

Tel.: +66 (2) 369 2896-99<br />

Fax: +66 (2) 369 2883<br />

email: info@rittal.co.th<br />

Turkey<br />

<strong>Rittal</strong> Pano Sistemleri<br />

Ticaret Ltd. Sti.<br />

Yunus Emre mah. Barbaros<br />

Bulvari No: 58<br />

34791 Yenidogan Ümraniye<br />

Istanbul<br />

Tel.: +90 216 430 86 06/07/08<br />

Fax: +90 216 430 88 61<br />

email: info@rittal.com.tr<br />

Ukraine<br />

<strong>Rittal</strong> TOV<br />

Lineynaya str. 17<br />

03038 Kiev<br />

Tel.: +38 (44) 585 5210<br />

Fax: +38 (44) 585 5212<br />

email:<br />

office@rittal.com.ua<br />

USA<br />

<strong>Rittal</strong> Corporation<br />

One <strong>Rittal</strong> Place<br />

Springfield, OH 45504<br />

Tel.: (937) 399-0500<br />

Fax: (937) 390-5599<br />

Toll-free: 1-800-477-4000<br />

email: rittal@rittal-corp.com<br />

Venezuela<br />

EMI<br />

Equipos y Sistemas C. A.<br />

Edificio Centro Industrial<br />

Martinisi<br />

Local Piso 3<br />

10 de la Urbanización<br />

La Urbina <strong>–</strong> Caracas<br />

Tel.: +58(212) 243 6401<br />

5072<br />

Fax: +58(212) 243 6401<br />

Yugoslavia<br />

Vesimpex d.o.o.<br />

Petra Konjovica 12 v<br />

11090 Belgrade<br />

Tel./Fax:<br />

+3 81/11/35 10 683<br />

email:<br />

info@vesimpex.co.yu<br />

71


Alles in allem <strong>–</strong> Lösungen von <strong>Rittal</strong><br />

Schaltschrank-Systeme<br />

Stromverteilung<br />

Elektronik-Aufbau-Systeme<br />

System-Klimatisierung<br />

IT-Solutions<br />

Communication Systems<br />

<strong>Rittal</strong> hat eines der größten Sofortlieferprogramme für Schaltschränke.<br />

Aber <strong>Rittal</strong> hat auch integrierte Lösungen. Und<br />

zwar auf hohem Niveau, bis Level 4. Dazu gehören mechanischer<br />

Ausbau, Stromversorgung, Elektronik-Komponenten,<br />

Klimatisierung und zentrale Überwachung. Für alle Facetten<br />

<strong>Rittal</strong> GmbH & Co. KG � Postfach 1662 � D-35726 Herborn<br />

Telefon +49(0)2772 505-0 � Telefax +49(0)2772 505-2319 � eMail: info@rittal.de � www.rittal.de<br />

Netzwerkschränke � Server-Racks � KVM-Technik<br />

Telco-Racks � Office-Solutions � Verteiler-Racks � Wandgehäuse<br />

<strong>RimatriX5</strong> � Power-Konzepte � IT-Cooling � Monitoring<br />

Security � Services � Interactive Terminal Systems ITS<br />

Ihres Bedarfes. Komplett montiert und funktionsfähig. Wo<br />

immer Sie in der Welt Lösungen für sich und Ihre Kunden<br />

entwickeln und umsetzen, wir sind in Ihrer Nähe. Denn der<br />

globale Verbund von Produktion, Distribution und Service<br />

garantiert Kundennähe. Weltweit!<br />

Umschalten auf Perfektion<br />

03/07 � 57A5<br />

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!