29.11.2012 Aufrufe

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Fragen an …<br />

Udo Dahmen<br />

Geschäftsführer der<br />

Popakademie Baden-Württemberg<br />

Herr Professor Dahmen, warum soll sich <strong>Mannheim</strong><br />

als Europäische <strong>Kultur</strong>hauptstadt bewerben?<br />

……… Ich glaube, dass eine solche Initiative einen Impuls<br />

auslöst, ganz unabhängig davon, ob sie am Ende erfolgreich<br />

ist. Die bereits existierenden kulturellen Ereignisse,<br />

Festivals und Events bekommen nochmal einen schärferen<br />

Fokus. Gleichzeitig müssen sich die Veranstalter, die<br />

Institutionen, die Künstler stärker miteinander beschäftigen,<br />

man muss Dinge gemeinsam anpacken! Darüber hinaus<br />

präsentieren sich <strong>Mannheim</strong> und die Region mit einer solchen<br />

Bewerbung auf der europäischen Bühne. Das ist eine wichtige<br />

Erfahrung, da man so auch größere Dinge auf den Weg bringen<br />

und sich dem internationalen Standortwettbewerb stellen<br />

muss. Ich bin fest davon überzeugt, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

gemeinsam mit der Region international eine wichtige Rolle<br />

spielen kann.<br />

Was kann die Popakademie zu einer Bewerbung beitragen?<br />

……… Gerade im Hinblick auf die Internationalisierung, von<br />

der ich eben gesprochen habe, sind wir schon einen weiten<br />

Weg gegangen. Wir sind Mitglied im Netzwerk „MuZone”, in<br />

dem Musik- und Pophochschulen aus ganz Europa,den USA und<br />

China organisiert sind. Beim Projekt „PASCH” arbeiten wir<br />

mit dem Goethe-Institut zusammen und veranstalten Workshops<br />

an Schulen in ganz Europa. Zudem hatten wir im<br />

Sommer 2009 erstmals ein internationales Summercamp mit<br />

Studierenden aus aller Welt.<br />

Was ist für Sie das Besondere an <strong>Mannheim</strong>?<br />

……… Ich bin Wahl-<strong>Mannheim</strong>er aus Überzeugung. Ich finde, die<br />

<strong>Stadt</strong> ist rough und tough, die Hip-Hopper würden sagen,<br />

sie ist „real”. Hier ist alles wirklich, hier wird nichts<br />

schön gefärbt oder verklärt: Es ist einfach so, wie es<br />

ist. Für mich ist das eine extrem gute und vitale Grundlage,<br />

um das beachtliche kulturelle Potenzial der <strong>Stadt</strong> weiterzuentwickeln.<br />

Wenn man sich dann noch das Umland ansieht,<br />

die Attraktivität und die Lebensqualität – das ist doch<br />

eigentlich so, als ob man in Kalifornien leben würde. Wir<br />

haben hier zwar kein Meer, aber ähnlich wie in Los Angeles<br />

oder in San Francisco kann man in einer halben Stunde aus<br />

der <strong>Stadt</strong> in die wunderschönste Landschaft gelangen. Der<br />

Odenwald und die Pfalz machens möglich!<br />

……… Professor Udo Dahmen ist seit 2003 Künstlerischer Direktor<br />

und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in <strong>Mannheim</strong>.<br />

Zuvor war Dahmen 20 Jahre lang an der Hochschule für Musik<br />

und Theater in Hamburg als Dozent und Sprecher des Kontaktstudiengangs<br />

Popularmusik tätig. Dahmen ist außerdem Vizepräsident<br />

des Deutschen Musikrates und Kuratoriumsmitglied der Deutschen<br />

Phonoakademie.<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!