29.11.2012 Aufrufe

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei Fragen an …<br />

Peter Bender<br />

Architekt<br />

Herr Bender, was macht für Sie <strong>Mannheim</strong> aus?<br />

……… <strong>Mannheim</strong> als Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar besitzt<br />

viele Potenziale, die bisher nur ansatzweise ausgeschöpft werden.<br />

<strong>Mannheim</strong> ist dabei glücklicherweise noch nicht „fertig” gebaut<br />

– die Unvollkommenheit, die <strong>Rau</strong>heit und die teilweise bemerkenswerte<br />

Offenheit bilden die Basis für kreative Prozesse. Diesen<br />

besonderen „Aggregatzustand” findet man nur in wenigen Kommunen<br />

– und um diesen Zustand in meiner Disziplin, der Architektur,<br />

auszuloten und mitzugestalten, bin ich hier. Mein Büro arbeitet<br />

seit geraumer Zeit an diversen Potenzialflächen dieser <strong>Stadt</strong> –<br />

mit positivem Feedback. Wir konnten zeigen, dass auch temporäre<br />

Aktionen, wie die JungbuschArena, den Anstoß für nachhaltige<br />

Entwicklung geben.<br />

Warum sollte <strong>Mannheim</strong> sich als<br />

Europäische <strong>Kultur</strong>hauptstadt bewerben?<br />

……… Im Zuge einer Bewerbung wird ein Prozess gestartet, in dessen<br />

Rahmen viele Initiativen und bereits laufende Projekte gebündelt<br />

werden können – mit dem Ziel, eine die einzelnen Bemühungen weit<br />

übersteigende Strahlkraft zu erzeugen. Das Ergebnis wirkt motivierend<br />

und qualitätssteigernd nach innen und „magnetisch” nach<br />

außen!<br />

Was erwarten Sie von einer Bewerbung?<br />

……… Der Titel ist das eine, entscheidend sind jedoch der Prozess<br />

und seine Dynamik. Eine Bewerbung eröffnet die Chance, unterschiedliche<br />

kreative Disziplinen zu bündeln – mit dem Anspruch,<br />

<strong>Mannheim</strong> als überregionales kulturelles Zentrum voranzubringen<br />

und nachhaltig zu stabilisieren. Für die <strong>Stadt</strong>- und Freiraumplanung<br />

bedeutet das konkret, dass durch eine in Verbindung mit<br />

2020 geplante „IBA Rhein-Neckar” gerade auch regionale Themen<br />

wie die Schaffung eines Zentralflughafens, die ICE-Bypass-Diskussion,<br />

<strong>Mannheim</strong>s Wasserlagenkonzept „blau <strong>Mannheim</strong> blau” oder ein<br />

regionales Grünraumkonzept in größerem Zusammenhang gedacht und<br />

schlussendlich auch bearbeitet werden können.<br />

80 81<br />

Philipp Wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!