29.11.2012 Aufrufe

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

Kultur Rau m Stadt - Stadt Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei Fragen an …<br />

Klaus Greinert<br />

Vorsitzender des Beirates<br />

der Röchling-Gruppe<br />

Herr Greinert, was macht für Sie <strong>Mannheim</strong> aus?<br />

……… Viele Mitglieder unserer Röchling-Familie haben die<br />

Rhein-Neckar-Region zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht.<br />

Und auch für mich ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Mannheim</strong> seit Jahrzehnten<br />

meine Heimat. Sie ist eine lebenswerte Metropole, mit<br />

kurzen Wegen, anspruchsvollen Einzelhandelsgeschäften und<br />

guten Kaufhäusern und einem vielfältigen <strong>Kultur</strong>angebot<br />

– von Oper, Schauspiel und Ballett über bedeutende Museen<br />

mit Sammlungen von Weltniveau bis zur Popakademie: vom<br />

Traditionellen bis zum Experimentellen. Wer Erholung<br />

sucht, findet mitten in der Großstadt mit dem Luisenpark<br />

eine der schönsten Parkanlagen Europas, in den Rheinauen<br />

eröffnet sich einem eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Unsere Universität ist weit über die <strong>Stadt</strong>grenzen<br />

bekannt, da sie in deutschen und europäischen Rankings vor<br />

allem in den Wirtschaftswissenschaften herausragend abschneidet.<br />

Um diese erfreuliche Entwicklung voranzutreiben,<br />

haben die Röchling-Stiftung und die Duravit AG vor einigen<br />

Jahren die Renovierung der Universität <strong>Mannheim</strong> im Barockschloss<br />

tatkräftig finanziell unterstützt.<br />

Hervorzuheben sind vor allem auch die erstklassigen Sportvereine.<br />

Als ehemalige Hockey-Nationalspieler unterstützen<br />

meine Frau und ich seit vielen Jahren den <strong>Mannheim</strong>er HC,<br />

der in der Ersten Hockey-Bundesliga spielt. Auch die Adler<br />

<strong>Mannheim</strong> und die Rhein-Neckar-Löwen sind erstklassig. Aber<br />

nicht nur die ganz Großen zählen: Auch – und ganz besonders<br />

– in der Jugendarbeit leisten viele Vereine Großartiges.<br />

All das macht für mich <strong>Mannheim</strong> aus.<br />

Warum sollte <strong>Mannheim</strong> sich als<br />

Europäische <strong>Kultur</strong>hauptstadt bewerben?<br />

……… <strong>Kultur</strong> ist kein Luxus, sondern elementarer Bestandteil<br />

eines Gemeinwesens und bestimmt maßgeblich die Lebensqualität.<br />

Mit <strong>Kultur</strong> kann man sich also nicht oft genug<br />

beschäftigen. Als Europäische <strong>Kultur</strong>hauptstadt würde<br />

<strong>Mannheim</strong> diesen Gedanken in den Mittelpunkt des bürgerschaftlichen<br />

Miteinanders rücken. <strong>Mannheim</strong> ist international<br />

und weltoffen – meines Erachtens Voraussetzung für den<br />

Titel einer Europäischen <strong>Kultur</strong>hauptstadt. Der Anteil der<br />

Bevölkerung mit „Migrationshintergrund” liegt bei fast<br />

einem Drittel. Menschen aus 170 Nationen prägen die <strong>Stadt</strong>.<br />

Damit ist <strong>Mannheim</strong> exemplarisch für viele Großstädte in<br />

Europa. Gleichzeitig haben wir uns etwas spezifisch Lokales<br />

und ein ganz eigenes Gesicht bewahrt. Als <strong>Kultur</strong>hauptstadt<br />

könnten wir dieses Gesicht mit seinen verschiedenen Zügen<br />

internationalen Besuchern näher bringen.<br />

Was erwarten Sie von einer Bewerbung?<br />

……… Sie würde dazu beitragen, dass wir uns ganz neu mit<br />

unserer <strong>Stadt</strong> beschäftigen und auseinandersetzen. Was soll<br />

bewahrt werden, wie wollen wir die Zukunft unserer <strong>Stadt</strong><br />

gestalten, welche Projekte bringen uns weiter, welche<br />

halten uns auf? Was haben wir geschaffen, was soll fortgeführt<br />

werden, wo sind wir auf dem Holzweg? Wie kann man<br />

das Leben in der <strong>Stadt</strong> auch in Zeiten von Finanz- und<br />

Wirtschaftkrise so gestalten, dass es für alle Bewohner<br />

lebenswert ist? Eine Bewerbung würde uns wichtige Impulse<br />

geben, über diese Fragen nachzudenken und Antworten zu<br />

finden. Von der <strong>Stadt</strong> erwarte ich, dass sie die <strong>Mannheim</strong>er<br />

dabei mit ins Boot holt, denn nur dann wird die <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

von den Bürgern wirklich mitgetragen. Klar ist<br />

auch, dass nicht wirtschaftliches und kommerzielles Interesse<br />

die Triebfeder einer Bewerbung sein können. Nur mit<br />

Begeisterung hat <strong>Mannheim</strong> eine Chance!<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!