29.11.2012 Aufrufe

AIRTOURS - Erlebnis Golf - Winter 2008/2009 - tui.com ...

AIRTOURS - Erlebnis Golf - Winter 2008/2009 - tui.com ...

AIRTOURS - Erlebnis Golf - Winter 2008/2009 - tui.com ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amerika und Karibik · <strong>Golf</strong>plätze<br />

Corde Valle <strong>Golf</strong> Club<br />

The White Witch of Rose Hall <strong>Golf</strong> Club<br />

Punta Espada <strong>Golf</strong> Club<br />

136<br />

Emerald Bay <strong>Golf</strong> Club<br />

Kalifornien<br />

CordeValle <strong>Golf</strong> Club<br />

18 Löcher (Par 72, 6.555 m), 2006 gebaut. Der <strong>Golf</strong>-Visionär und -Enthusiast Robert Trend Jones Jr. hatte uneingeschränkte<br />

Freiheit bei der Gestaltung dieses Championship-Courses, welcher von vielen als sein Meisterwerk betrachtet<br />

wird. Dieser Platz schmiegt sich in die sanfte, unberührte hügelige Natur, besticht mit herrlichen Ausblicken über<br />

die kalifornischen Täler mit all ihren typischen Weinbergen und bunten Wiesen. Die 5 Abschlagmöglichkeiten eröffnen<br />

mit ihren unterschiedlichen Winkeln verschiedenste Spieltaktiken. Unzählige interessant platzierte Fingerbunker, natürliche<br />

Hindernisse und Doglegs erhöhen den Reiz und den Schwierigkeitsgrad dieses, ständig auf Turnier-Niveau gepflegten,<br />

Platzes.Als einer der weltbesten <strong>Golf</strong>plätze konzipiert, erfüllt er sein Ziel in einzigartiger Manier.<br />

South Carolina<br />

Heritage Club<br />

Mit breiten und welligen Fairways und Greens, umgeben von einer üppigen Pflanzenwelt aus Kamelien<br />

und Azaleen. Greenfees ca. USD 54-99, je nach Saison.<br />

Litchfield Country Club<br />

Der Platz trägt die charakteristische Handschrift des William Byrd. Die Fairways und<br />

Greens liegen inmitten von Eichen und Pinien. Greenfees ca. USD 56-82, je nach Saison.<br />

True Blue<br />

Einer der dramatischsten Plätze von Myrtle Beach, den man einmal gespielt haben sollte.<br />

Greenfees ca. USD 86-136, je nach Saison.<br />

Willbrook Plantation <strong>Golf</strong> Club<br />

Von natürlicher Schönheit.Vermittelt einen Hauch aus der Vergangenheit, da auf<br />

zwei ehemaligen Reisplantagen gebaut. Greenfees ca. USD 56-82, je nach Saison.<br />

TPC Myrtle Beach National<br />

Ein Weltklasseplatz von Tom Fazio für alle Handicaps. Leicht welliger Parkland Course.<br />

Greenfees ca. USD 86-146, je nach Saison.<br />

Dominikanische Republik<br />

Casa de Campo <strong>Golf</strong> Club<br />

3 x 18 Löcher.Teeth of the Dog (Par 72) 1970 eröffnet und der wohl beste Platz der Karibik,The Links 1974 erbaut<br />

und seit 2003 Dye Fore (Par 72), der um das Künstlerdorf „Altos de Chavón“ herum angelegt wurde.Alle Plätze wurden<br />

von Pete Dye konzipiert. Ein Stück wilder und romantischer Landschaft, zwischen Dschungel, den Rio de Chavon<br />

und die teilweise zerklüftete Küste gelegt. Das Paradies muss aber erst erkämpft werden: Bahnen an den Korallenriffen<br />

mit dem Grün darauf verlangen einiges. Die Bahnen 16–18 des Teeth of the Dog sind von der Natur vorgegeben.<br />

La Romana Country Club<br />

18 Löcher (Par 72, 6461 m), von Pete Dye exklusiv für die Villenbesitzer und deren Gäste angelegt, zählt wie die öffentlichen<br />

Plätze zu den schönsten der Karibik. Er führt durch das hügelige Hinterland mit herrlichen Ausblicken auf das<br />

Meer. Die Greenfees in Höhe von ca. USD 150 (ca. EURO 115) werden direkt im Club bezahlt. Reservierungen von<br />

Teetimes müssen im Voraus getätigt werden, können jedoch erst direkt vor Ort bestätigt werden.<br />

Punta Espada <strong>Golf</strong> Club<br />

18 Löcher (Par 72, 6763m), 2006 eröffnet. Punta Espada <strong>Golf</strong> ist der erste von drei geplanten Plätzen, die Jack Nicklaus<br />

in dieser aufstrebenden, auf Luxus ausgelegten Zone Punta Canas errichten wird. Das Design und der Zustand dieses<br />

exzellenten Platzes ist eines Major Championship Courses würdig. 8 Löcher liegen direkt am Meer.Weite Fairways verzeihen<br />

kleinere Schwächen beim langen Spiel.An anderen Stellen ist wiederum exaktes Platzieren des Balls nötig, um<br />

das Par oder gar Birdie anzugreifen.Von den erhöhten Abschlägen und Grüns genießt man herrliche Ausblicke auf das<br />

karibische Meer mit all seinen Blautönen.<br />

Jamaika<br />

Half Moon <strong>Golf</strong> Club<br />

18 Löcher (Par 72), 1961 von Robert T. Jones gebaut. Das Hotel ist ca. 2 km entfernt (Shuttle-Bus). Der Platz verläuft in<br />

2 U-förmigen Schleifen. Obwohl nicht direkt am Meer, kann der Wind erheblich das Spiel beeinflussen. Kokosnusspalmen<br />

und tropische Vegetation säumen die langen Bahnen und strategischen Bunker.Wasserhindernisse sowie schnelle<br />

Grüns mit „interessanten“Fahnenpositionen machen diesen Platz zu einer echten Aufgabe.<br />

The White Witch of Rose Hall <strong>Golf</strong> Club<br />

18 Löcher (Par 71). Der Championship-Platz, 2000 von Robert von Hagge angelegt, zählt zu den schönsten und besten<br />

<strong>Golf</strong>anlagen der Karibik. Er windet sich durch die üppig grüne und hügelige Landschaft der historischen Rose Hall<br />

Plantation und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Ozean.<br />

Bahamas<br />

Emerald Bay <strong>Golf</strong> Club<br />

18 Löcher (Par 72) 2003 von Greg Norman gestaltet. Der Platz verläuft entlang des Resorts. 6 Bahnen liegen unmittelbar<br />

am Meer, eingebettet in die natürliche Landschaft und umgeben von Mangrovenhainen.<br />

Fazit: Die Plätze erfordern akkurates Spiel in traumhafter Umgebung, speziell wegen der ständigen Brise und bilden<br />

zusammen mit den Top-Resorts eine auf <strong>Golf</strong>er zugeschnittene Region, die immer neue Plätze hervor bringt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!