12.07.2015 Aufrufe

Hegegemeinschaft Landwehr - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Hegegemeinschaft Landwehr - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Hegegemeinschaft Landwehr - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage: Formblatt JF 32 – Stand: September 2011Beschreibung der VerjüngungssituationDie Auswertung der Verjüngungsinventur befindet sich in der Anlage1 Verjüngungspflanzen kleiner als 20 ZentimeterHiervon wurden insgesamt 550 Stück aufgenommen. Davon sind 98% Laubhölzer und 2%Nadelhölzer. Bei den Laubhölzern haben Edellaubholz und sonst. Laubholz die höchstenAnteile. Beim Nadelholz dominiert die Fichte.Die Verbisschwerpunkte finden sich im Laubholz und hier wiederum vor allem bei denEdellaubhölzern und den sonst. Laubbaumarten.2. Verjüngungspflanzen ab 20 Zentimeter bis zur maximalen VerbisshöheHiervon wurden insgesamt 2475 Pflanzen aufgenommen, wovon 97% Laubhölzer und 3%Nadelhölzer sind. Bei den Laubhölzern haben Edellaubholz und sonst. Laubholz die höchstenAnteile. Beim Nadelholz dominiert die Fichte, jedoch mit sehr geringem Anteil.Die Verbisschwerpunkte finden sich beim sonst. Laubholz, Edellaubholz und Buche. Eiche istbei geringem Anteil am Gesamtvorkonnen besonders stark betroffen (81%). Beim Nadelholzweist die Fichte einen hohen Verbiss auf.Eine Betrachtung der Verbissituation zeigt folgendes Bild:Im oberen Drittel sind 44% aller Bäume verbissen, wobei 45% der Laubhölzer und 13% derNadelhölzer betroffen sind. Den stärksten Verbissdruck weisen Eiche (81%), sonst. Laubholz(51%) und Edellaubholz (45%) auf. Beim Nadelholz weist, in Ermangelung andererNadelgehölze, nur die Fichte (13%) Verbissbelastung auf.Einen wichtigen Weiser für die Beurteilung der Verbissituation stellt der Leittriebverbiss dar:Von allen aufgenommenen Pflanzen weisen 20% einen Leittriebverbiss auf. Laubhölzer weisenLeittriebverbiss an 21% der Individuen auf, Nadelhölzer an 4% der Pflanzen.Bei den Laubhölzern haben sonst. Laubholz (31%), Eiche (29%) und Edellaubholz (20%) diehöchsten Anteile. Beim Nadelholz weist nur die Fichte (5%) Leittriebverbiss auf.3. Verjüngungspflanzen über maximaler VerbisshöheHiervon wurden insgesamt 144 Pflanzen aufgenommen, wovon 99% Laubhölzer und 1%Nadelhölzer sind. Bei den Laubhölzern haben Edellaubholz und sonst. Laubholz die höchstenAnteile. Beim Nadelholz dominiert die Fichte. Fegeschäden spielen v.a. beim Edellaubholz undbeim sonst. Laubholz eine nennenswerte Rolle.4. Schutzmaßnahmen gegen SchalenwildeinflussGesamtanzahl der Verjüngungsflächen, die in der Verjüngungsinventur erfasst wurden: ............. 3 8Anzahl der teilweise gegen Schalenwildeinfluss geschützten Verjüngungsflächen:....................... 0Anzahl der vollständig gegen Schalenwildeinfluss geschützten Verjüngungsflächen: ................... 5Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!