30.11.2012 Aufrufe

Redaktion kw 43.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

Redaktion kw 43.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

Redaktion kw 43.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 30.10.2011<br />

09.00 Uhr Bischweier: Gottesdienst<br />

10.10 Uhr <strong>Kuppenheim</strong>: Gottesdienst mit Taufe<br />

WOCHENSPRUCH: 19. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir<br />

geholfen. Jeremia 17, 14<br />

Herr Pfarrer Jürgen Biskup<br />

ist vom 02.11.2011 bis 05.11.2011 in Urlaub.<br />

In dieser Zeit vertritt<br />

Herr Pfarrer Gerhard Stöcklin,<br />

Herrengut 23, 76530 Baden-Baden, Tel. 07221/27 12 86,<br />

Herrn Pfarrer Jürgen Biskup.<br />

CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION DEUTSCHLANDS<br />

– <strong>Stadt</strong>verband <strong>Kuppenheim</strong> –<br />

www.kuppenheim.cdu.de<br />

Ihre CDU-Gemeinderäte informieren<br />

In der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte die CDU-Fraktion<br />

beantragt, das Ehrenmal des deutsch-französischen Kriegs<br />

1870/71 im sogenannten „Englischen Garten“ zu versetzen.<br />

Der CDU-Arbeitskreis „Kleindenkmale in <strong>Kuppenheim</strong> und<br />

Oberndorf“ hat hierzu den Vorschlag gemacht, das Denkmal<br />

wieder in seine frühere zentrale Position zu bringen und die<br />

Anlage insgesamt aufzuwerten.<br />

Dies soll nun nach dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderats<br />

im Rahmen der Sanierung der „Murgvorstadt/Wörtel“<br />

erfolgen und wird in die gleichzeitige Planung des Bürgerparks<br />

am Kriegerdenkmal (Denkmal für die Gefallen im 1. Weltkrieg<br />

1914/18) aufgenommen.<br />

Früher befand sich im sogenannten „Englischen Garten“<br />

auch noch ein Sandkasten und mehrere Sitzbänke, deren<br />

Anordnung mit der nun beschlossenen Planung ebenfalls zu<br />

überarbeiten ist.<br />

FWG<br />

Parteien<br />

Freie Wähler Gemeinschaft<br />

<strong>Kuppenheim</strong>-Oberndorf<br />

Vorstandssitzung am 27.10.11<br />

Zu einer wichtigen Vorstandssitzung heute Abend um 19.30<br />

Uhr im Fraktionszimmer lädt Vorsitzender Horst Marx recht<br />

herzlich ein.<br />

Der Job-Event 2011 in <strong>Kuppenheim</strong><br />

Eine weitere Nachbetrachtung zum diesjährigen Job-Event<br />

vom Dienstag, 27.09.11 im Bürgersaal zu <strong>Kuppenheim</strong> lesen<br />

Sie hier:<br />

Ein solch umfassendes Paket an Ausbildungsangeboten hatten<br />

wir noch nie aufzubieten. Es hat sich gelohnt, durchzuhalten<br />

- gab es doch am Ende eine gaumenfreudige Überraschung,<br />

die der Referent Gerd Söllner aus der Gastronomie<br />

mitgebracht hatte. Mit dabei auch zwei Überraschungsgäste<br />

– ein Chef sowie ein Azubi – aus Bad Herrenalb, die vor Ort<br />

ihr Können unter Beweis stellten und für Auskünfte zur Verfügung<br />

standen.<br />

Unser heutiger Rückblick gilt dem Ausbildungsbereich der<br />

hiesigen <strong>Stadt</strong>apotheke.<br />

Gisela Ludwig, Inhaberin der <strong>Kuppenheim</strong>er <strong>Stadt</strong>apotheke<br />

sowie auch der Marienapotheke in Niederbühl, referierte zum<br />

Thema Team und Apotheke. Zunächst ging sie auf die Historie<br />

ein. Die Apotheke öffnete unter der Leitung der Mutter der<br />

heutigen Besitzerin in der Favoritestraße 2. Just zu diesem<br />

Zeitpunkt bekam <strong>Kuppenheim</strong> das <strong>Stadt</strong>recht zurückerkannt.<br />

Was lag da näher, als der <strong>Stadt</strong>apotheke ihren bis heute erhaltenen<br />

Namen zu geben.<br />

Frau Ludwig ist mit Leib und Seele und mit Liebe Apothekerin.<br />

Das Gleiche will sie auch ihren Mitarbeitern vermitteln. Das<br />

Team in seiner Gesamtheit (immerhin 12 Frauen stark) setzt<br />

sich zusammen aus Spezialisten der verschiedenen Fachgebiete.<br />

Es muss alle Funktionsbereiche der Apotheke selbstständig<br />

und sicher beherrschen. Hierzu ist Wissen und Können<br />

in hohem Maße erforderlich, das durch stetige Fortbildung<br />

und in vielen Seminaren vertieft und erweitert wird.<br />

Die Berufe, neben dem des Apothekers selbst, sind pharmazeutisch-kaufmännische(r)<br />

Angestellte(r) (PKA) und pharmazeutisch-technische(r)<br />

Assistent(in) (PTA). Die dreijährige<br />

Ausbildungszeit beinhaltet 1,5 Tage/Woche Berufsschulunterricht.<br />

Die vielfältigen Ausbildungsinhalte reichen von Organisation,<br />

Gesetze und Vorschriften über Arzneimittel, Drogen<br />

und Chemikalien bis hin zu Verbandstoffen und Verbandsmittel<br />

sowie Kranken- und Säuglingspflegemittel. Hygiene und<br />

die Ernährungslehre vervollständigen das Gesamtpaket.<br />

Auch in dieser Branche gibt es eine ganze Menge freier Lehrstellen<br />

in der Region zwischen Bühl und Karlsruhe. Baden-<br />

Württemberg hat mehr als 2.800 Apotheken. Interessenten,<br />

die sich bewerben möchten und denen wir weiterhelfen können,<br />

melden sich gerne bei uns unterm Link „Kontakt“ auf unserer<br />

Internetseite.<br />

Infos finden Sie auch auf unserer <strong>Home</strong>page:<br />

www.fwg-kuppenheim.de, Link: „Aktuelles“<br />

Vereinsnachrichten<br />

Chorgemeinschaft Treue 1864 e.V.<br />

Gemischter Chor,<br />

Frauen- und Männerchor<br />

C H O R G R U P P E<br />

modernsingers<br />

www.chorgemeinschaft-treue-kuppenheim.de<br />

Herzliche Gratulation zur goldenen Hochzeit<br />

Zum goldenen Ehejubiläum unseres Ehrenmitgliedes Herrn<br />

Franz Burkhard und seiner Gattin Christa am 19. Oktober<br />

2011 gratulierten im Namen der Chorgemeinschaft 2. Vorsitzender<br />

Fridolin Kiefer und Sängerinnenvorstand Christa<br />

Klopp. Sie überreichten dem sangesfreudigen Jubelpaar als<br />

besonderen Dank für die über 50 Jahre währende Treue und<br />

ehemals aktiven Sänger ein Weinpräsent, verbunden mit einem<br />

Blumengebinde. Nicht nur er ist dem Chorgesang wohl<br />

gesonnen, auch seine Gattin Christa singt bereits über fünf<br />

Jahrzehnte im Kirchenchor St. Sebastian.<br />

Wir wünschen unseren goldenen Jubilaren beste Gesundheit,<br />

persönliches Wohlergehen sowie Gottes Segen.<br />

Vielen Dank für die Spende an die Vereinskasse.<br />

Phantastisch!!<br />

Und wieder brillierten unsere „modern singers“ mit ihren<br />

Liedvorträgen am Sonntag, 23. Oktober beim Konzert der<br />

jungen Chöre in Waldprechtsweier anlässlich des 140-jährigen<br />

Jubiläums des „Liederkranzes“ Malsch.<br />

Vielleicht haben Sie Lust, mit Freude diese Gesangsgruppe<br />

zu unterstützen, dann laden wir Sie dienstags um 20.30 Uhr<br />

in den Musiksaal der Alten Schule, <strong>Kuppenheim</strong>, Murgtalstraße<br />

8, 1. OG, (Eingang vom Schulhof aus) ein.<br />

Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Ehrungsabend der Sängergruppe Murg<br />

Verdiente Ehrungen für langjähriges Singen vereinten am<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011 in der Markthalle in Bischweier<br />

zahlreiche Sänger, die für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre lang<br />

wirkendes Engagement Ehre und Anerkennung erhielten,<br />

durch den Gruppenvorsitzenden Bernd Gernsbeck mit Ehrenurkunden<br />

und Nadeln geehrt wurden.<br />

43 – 27. 10. 2011 – S. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!