30.11.2012 Aufrufe

Integrierte Konzepte von Palliativmedizin und Psychoonkologie - PSO

Integrierte Konzepte von Palliativmedizin und Psychoonkologie - PSO

Integrierte Konzepte von Palliativmedizin und Psychoonkologie - PSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integration <strong>Palliativmedizin</strong> / <strong>Psychoonkologie</strong><br />

Stade<br />

• Psychoonkologische Versorgung in Stade<br />

– Ärzte <strong>und</strong> Honoratioren gründen 1975 Verein für Patienten/innen-Gruppen<br />

(= Zivilgesellschaftliches Engagement: „Selbsthilfe<br />

mit Anleitung“)<br />

– Verein unterhält ambulante Beratungsstelle (5 WSt.)<br />

– Psychologin (10 WSt.) für radioonkologische Klinik (40 Betten) -<br />

Mitarbeit im Sozialdienst<br />

– Teilnahme Modellversuch „Palliativeinheit“ BMG 1991<br />

Psychoonkologe (+39 WSt) für Pat., Angehörige, Personal,<br />

Dokumentation<br />

– 2006: 2 Psychoonkolog. (28 WSt) für Radioonkologie <strong>und</strong><br />

Palliativstation, 2 Psychoonkologinnen f. Verein u. ambulante<br />

Beratungsstelle (30 WSt.)<br />

<strong>PSO</strong> Hamburg, 6.12.2007 M. Flockemann, Celle - K. Neuwöhner, Stade 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!