30.11.2012 Aufrufe

Erfolg durch Fortbildung - Handwerkskammer Erfurt

Erfolg durch Fortbildung - Handwerkskammer Erfurt

Erfolg durch Fortbildung - Handwerkskammer Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erfolg</strong> <strong>durch</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

Bildungsangebote 2012


Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

Fischmarkt 13<br />

99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel.: 0361/67 07-0<br />

Fax: 0361/67 07-200<br />

E-Mail: info@hwk-erfurt.de<br />

www.hwk-erfurt.de<br />

Redaktionsschluss: 30.09.2011<br />

Haftungsausschluss für Druckfehler<br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

Thomas Malcherek<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

vor Ihnen liegt unser neues Bildungsprogramm für 2012. Mit diesem Programm<br />

präsentieren wir unsere Bildungsleistungen, die wir konkret auf Ihre<br />

Bedürfnisse hin konzipiert haben.<br />

Bildung tut gut! In unserer Wissensgesellschaft ist Bildung das Sprungbrett<br />

zum beruflichen <strong>Erfolg</strong>. Allerdings wird die Halbwertzeit von Wissen ständig<br />

kürzer und berufliche Aufgaben werden immer komplexer. Diese Entwicklung<br />

macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Umso wichtiger ist es, das Wissen<br />

stets aktuell zu halten.<br />

Wir wollen Ihnen dabei mit unserem Bildungsangebot helfen, Ihren persönlichen<br />

beziehungsweise betrieblichen Karriereplan erfolgreich zu gestalten.<br />

Daher setzt die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> als moderner Bildungsdienstleister<br />

für das Handwerk auch in 2012 auf ein aktuelles und breit gefächertes Angebot.<br />

Dieses reicht von Meisterkursen, technischen Lehrgängen über kaufmännische<br />

Lehrgänge und Sprachlehrgänge bis hin zu Tagesseminaren und<br />

Workshops. Insgesamt umfasst unser Angebot über 100 Lehrgänge. Hierbei<br />

stehen Ihnen unsere Ausbilder und Dozenten mit ihrem praxisorientierten<br />

Wissen und großer beruflicher und pädagogischer Erfahrung zur Seite. Zudem<br />

bieten wir Ihnen in modernen Werkstätten, Laboren und Schulungsräumen<br />

ein optimales Lernumfeld.<br />

Nutzen Sie unsere Möglichkeiten und stellen Sie Ihre beruflichen Weichen auf<br />

Zukunft! Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen.<br />

Thomas Malcherek<br />

Hauptgeschäftsführer


Inhalt<br />

Wichtige Informationen 6<br />

Zentrale Ansprechpartner 8<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 9<br />

Meisterausbildung 10<br />

Betriebswirtschaft 40<br />

EDV-Lehrgänge 56<br />

Technische Fachlehrgänge 76<br />

Erneuerbare Energien 78<br />

Friseur/Kosmetik 81<br />

Kfz 83<br />

Metall/Elektro 102<br />

Schweißen 117<br />

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) 118<br />

Schließ- und Sicherheitstechnik (SST) 119<br />

AutoCAD 121<br />

Restaurator 124<br />

Gewerkeübergreifende Lehrgänge 128<br />

Neue Technologien 140<br />

Winterqualifizierung NEU 152<br />

Weitere Bildungsangebote 170<br />

5


Wichtige Informationen<br />

Die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Bildung beraten Sie zu allen Fragen<br />

Ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung. Sie können sich persönlich, telefonisch<br />

oder auch schriftlich per Post, Fax oder E-Mail an sie wenden.<br />

Gerne senden wir Ihnen Ihre Anmeldeunterlagen zu. Auf Wunsch erhalten Sie<br />

differenzierte Lehrgangsinformationen, auch als Inhouse-Seminar, speziell<br />

auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes zugeschnitten. Sollten Sie ein Lehgangsangebot<br />

nicht finden, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir hel fen Ihnen<br />

auch hier gerne weiter.<br />

Wir bieten die Lehrgänge in der Regel in folgenden Varianten an, die Sie bitte<br />

den Lehrgangsangeboten entnehmen:<br />

Vollzeit (VZL): Mo – Fr 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Wochenendlehrgang (WEL): Fr 13.30 – 20.15 Uhr und Sa 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Abendlehrgang (AL): nach individueller Festlegung<br />

Kein Unternehmen will heute mehr auf die Weiterbildung der Mitarbeiter<br />

verzichten und oft ist es besonders effizient, ausgewählte Mitarbeiter, Teams<br />

oder Abteilungen Inhouse zu schulen.<br />

Wir bieten Ihnen deshalb individuelle Seminare zu den verschiedensten<br />

Themengebieten. Die Inhalte werden auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens<br />

zugeschnitten, Umfang, Zeitraum und Rhythmus sind wählbar.<br />

Schulungen in Ihren eigenen Räumen haben zudem den Vorteil, dass die<br />

Teilnehmer in ihrem realen Umfeld lernen und sich das Erlernte so besonders<br />

gut und nachhaltig in den Arbeitsalltag integrieren lässt.<br />

Bei Inhouse-Seminaren kommt das Wissen zu Ihnen – und Sie kommen Ihren<br />

Zielen näher.<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Für spezielle Zielgruppen werden individuelle Fördermöglichkeiten angeboten,<br />

die Ihnen die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen unter gesonderten<br />

Bedingungen ermöglichen. Bitte wenden Sie sich entsprechend der<br />

zutreffenden Themen an die aufge führten Ansprechpartner, um Details<br />

der Förderung zu erhalten:<br />

1. Fördermöglichkeiten „Neue Technologien“ für Führungskräfte<br />

im Handwerk<br />

2. Fördermöglichkeiten Meister Bafög<br />

3. Fördermöglichkeiten für Soldaten<br />

4. Weiterbildungsrichtlinien der GFAW (Weiterbildungscheck)<br />

5. Selbstständigkeit/Existenzgründung<br />

Begabtenförderung<br />

Personen aus dem Handwerk bis zum 25. Lebensjahr mit besonderen Leistungen<br />

in der Gesel lenprüfung (Abschlussnote 1,9 in beiden Teilen) oder<br />

erfolgreicher Teilnahme an einem über regionalen beruflichen Leistungswettbewerb<br />

können Begabtenförderung erhalten.<br />

Prüfungen<br />

Endet der Lehrgang mit einem Zeugnis, so werden jeweils Prüfungen<br />

<strong>durch</strong>geführt, um einen Nachweis über die Lehrgangsleistungen zu<br />

erbringen. Die dafür anfallenden Kosten berechnen sich zusätzlich zur<br />

Lehrgangsgebühr.<br />

Prüfungsgebühren<br />

Die Prüfungsgebühren berechnen sich anhand der gültigen Gebührenordnung.<br />

Diese finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.hwk-erfurt.de unter Service – Rechtsgrundlagen - Vollversammlung -<br />

Beschlüsse der Vollversammlung Nr. 41 vom 30.10.2010 - Beschluss Nr. 21 -<br />

Gebühren- und Entgeldverzeichnis - B-21.<br />

Zusätzlich werden für die Abnahme der praktischen Prüfung Mehrkosten<br />

erhoben. Diese sind von Handwerk zu Handwerk unterschiedlich und<br />

entstehen z. B. <strong>durch</strong> zur Verfügung gestelltes Material, Raummieten,<br />

sonstige Aufwendungen, die im Rahmen der Vorbereitung und Prüfungs<strong>durch</strong>führung<br />

entstehen. Über die Höhe der zu erwartenden Kosten wird<br />

recht zeitig mit der Einladung zur Prüfung informiert.<br />

6 7


Zentrale Ansprechpartner<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/67 07-0<br />

Fax: 0361/67 07-200 | E-Mail: info@hwk-erfurt.de | www.hwk-erfurt.de<br />

Auskünfte zur <strong>Fortbildung</strong>:<br />

Gabriela Schaub | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/67 07-371<br />

Fax: 0361/67 07-172 | E-Mail: gschaub@hwk-erfurt.de<br />

Silvia Tattenberg | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/67 07-271<br />

Fax: 0361/67 07-172 | E-Mail: stattenberg@hwk-erfurt.de<br />

Auskünfte zu Begabtenförderung:<br />

Gabriele Steger | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/67 07-281<br />

Fax: 0361/67 07-172 | E-Mail: gsteger@hwk-erfurt.de<br />

Auskünfte zu Gesellen-, Meister- und <strong>Fortbildung</strong>sprüfungen:<br />

Christiane Philipp | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/67 07-383<br />

Fax: 0361/67 07- 463 | E-Mail: cphilipp@hwk-erfurt.de<br />

Göran Stertzing | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/6707-283<br />

Fax: 0361/6707- 463 | E-Mail: gstertzing@hwk-erfurt.de<br />

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird lediglich die weibliche oder männliche<br />

Schreibweise an gegeben. Sie steht stets stellvertretend für die weibliche<br />

und männliche Bezeichnung.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

1. Anmeldung<br />

Ihre Anmeldung zu dem jeweiligen Lehrgang kann persönlich, schriftlich, per Post oder Fax (Anmeldeformular) bzw. per<br />

E-Mail unter Angabe der Lehrgangsbezeichnung erfolgen. Erhalten Sie nach der Einladung zum Lehrgang keine weite ren<br />

Informationen, so findet die Bildungsmaßnahme wie geplant statt. Durch den Teilnehmer beantragte Vorzugsvari anten<br />

zu einem Lehrgangsort bzw. zu Lehrgangszeiten dienen nur der organisatorischen Vorbereitung. Es kann daraus kein<br />

Rechtsanspruch auf einen bestimmten Lehrgang abgeleitet werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ih res postalischen<br />

Eingangs berücksichtigt. Besondere Zulassungs- oder Auswahlkriterien für bestimmte Maßnahmen blei ben davon<br />

unberührt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Platzkapazität eines Lehrgangs, behält sich die Hand werkskammer<br />

<strong>Erfurt</strong> ein Auswahlverfahren vor. Mit Zugang der Bestätigung kommt der Vertrag zustande. Kann eine Anmeldung nicht<br />

berücksichtigt werden, so teilt die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> dies dem Angemeldeten mit.<br />

2. Teilnahmebescheinigung/Zertifikat/Zeugnis<br />

Nach Beendigung des Lehrgangs erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung/Zertifikat, aus der Dauer und Inhalt er sichtlich<br />

sind, bzw. das nach bestandener Prüfung für den entsprechenden Lehrgang ausgestellte Zeugnis.<br />

3. Zahlungsbedingungen<br />

Der Teilnehmer hat den Betrag laut Gebührenbescheid unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. Arbeitsamt) späte s tens<br />

bis zu dem im Bescheid genannten Termin zu zahlen. Bei Lehrgangsveranstaltungen mit einer längeren Dauer kann auf<br />

Wunsch eine Ratenzahlung vereinbart werden. Bei Zahlung ist die vollständige Nummer des Bescheides anzugeben, da<br />

sonst keine Buchung vorgenommen werden kann. Kosten für Lehrmittel werden in der Regel gesondert berechnet, soweit<br />

nicht anderes ausdrücklich vereinbart wird. Lehrgangsgebühren und eventuelle Nebenkosten können sich auf grund neuer<br />

Bedingungen ändern und finden ihren Niederschlag in veränderten bzw. angepassten Lehrgangsgebühren. Prüfungsgebühren<br />

werden nach der geltenden Gebührenordnung der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> separat in Rechnung gestellt.<br />

4. Rücktritt und vorzeitige Beendigung<br />

Ein Rücktritt von der Lehrgangsteilnahme ist bis 4 Wochen vor Beginn des Lehrgangs gebührenfrei. Es können nur schriftliche<br />

Rücktrittserklärungen anerkannt werden. <strong>Erfolg</strong>t eine Stornierung der Anmeldung nach den 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn,<br />

so sind 20 % des vollen Kostensatzes zu bezahlen. Wird eine Ersatzperson unter Berücksichtigung der Zulassungsbedingungen<br />

gestellt, ist der Ausscheidende von der Zahlung von Teilgebühren befreit. Bei vorzeitigem Aus scheiden des<br />

Teilnehmers erfolgt keine Rückzahlung der Lehrgangsgebühren. Im Falle vorzeitiger Beendigung des Lehr gangsbesuches<br />

aus Gründen, die der Teilnehmer nicht zu vertreten hat, werden die Lehrgangsgebühren anteilig erho ben. Das Recht der<br />

Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.<br />

5. Absage und Änderung von Lehrveranstaltungen<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen, Lehrgänge abzusa gen.<br />

Bereits bezahlte Lehrgangsgebühren werden in diesem Fall erstattet. Ersatz- und Folgekosten der Lehrgangsteil nehmer<br />

wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Lehrgängen sind ausgeschlossen.<br />

6. Haftung<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> haftet nicht für Schäden, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten<br />

von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen beruhen.<br />

7. Ausschluss von der Teilnahme<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z. B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung<br />

und des Betriebsablaufes etc., von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses, welcher<br />

ausschließlich vom Teilnehmer zu vertreten ist, hat dieser kein Recht auf Erstattung der Lehrgangsgebühren.<br />

8. Datenspeicherung<br />

Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke<br />

der Lehrgangsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung<br />

einverstanden. Über den Inhalt der gespeicherten Daten kann jederzeit Auskunft verlangt werden.<br />

9. Nebenabreden<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.<br />

10. Erfüllungsort<br />

Sofern nicht gesondert angegeben finden die Lehrveranstaltungen in den Räumen der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> bzw. bei<br />

ausgewählten Kooperationspartnern statt. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist <strong>Erfurt</strong>.<br />

8 9


1. Meisterausbildung<br />

10<br />

Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung 12<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung entsprechend<br />

§ 49 HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerks) 14<br />

Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk 15<br />

Bäcker-Handwerk 16<br />

Elektrotechniker-Handwerk 17<br />

Estrichleger-Handwerk 18<br />

Fleischer-Handwerk 19<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk 20<br />

Friseur-Handwerk 21<br />

Gold- und Silberschmiede-Handwerk 22<br />

Informationstechniker-Handwerk 23<br />

Installateur und Heizungsbauer-Handwerk 24<br />

Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 25<br />

Konditoren-Handwerk 26<br />

Maler und Lackierer-Handwerk 27<br />

Maurer und Betonbauer-Handwerk 28<br />

Metallbauer-Handwerk 29<br />

Raumausstatter-Handwerk 30<br />

Straßenbauer-Handwerk 31<br />

Stuckateur- Handwerk 32<br />

Tischler-Handwerk 33<br />

Zahntechniker-Handwerk 34<br />

Zimmerer-Handwerk 35<br />

Kaufmännischer Fachwirt (HWK) 36<br />

Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 37<br />

Technischer Fachwirt (HWK) 38<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung<br />

Warum Meister?<br />

Sie nehmen Ihre Karriere selbst in die Hand. Der Meister bietet Ihnen die<br />

Chance zu Aufstieg und Führungsverantwortung. Theorie und Praxis, Betriebswirtschaft,<br />

Recht, kaufmännisches Wissen und Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

– die verschiedenen Teile der Meisterprüfung sind Säulen für<br />

eine stabile Existenz.<br />

Der Meisterbrief – Ihr Weg nach oben<br />

Morgen Meister – und Ihrer Zukunft sind Tür und Tor geöffnet. Der<br />

Meisterbrief ist Ihre Chance für eine Führungsaufgabe und ein sicheres<br />

Fundament für Ihre Selbstständigkeit. Als Existenzgründer oder <strong>durch</strong> die<br />

Übernahme eines bestehenden Betriebes haben handwerkliche Meisterbetriebe<br />

eine wesentlich höhere Überlebensrate als Existenzgründungen<br />

in anderen Wirtschaftsbereichen.<br />

Ob Sie Ihr eigener Chef sind oder Verantwortung für Mitarbeiter und Ausbildung<br />

in einem Betrieb Ihrer Wahl übernehmen, der Weg nach oben ist<br />

mit dem Meisterbrief offen: Neben der fachlichen Qualifikation verfügen<br />

Meister und Meisterinnen über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung,<br />

Betriebswirtschaft und Berufs- und Arbeitspädagogik.<br />

Meister sind Experten und Vorbild. Sie geben Wissen weiter, bilden aus,<br />

entwickeln neue Produkte und moderne Produktionsverfahren – und können<br />

einen Abschluss vorweisen, der international gefragt ist.<br />

Informationen zur Meisterprüfung<br />

Die Meisterprüfung im Handwerk besteht aus vier selbstständigen<br />

Prüfungsteilen.<br />

Teil I: Prüfung der meisterhaften Verrichtung der gebräuchlichen<br />

Arbeiten (Fachpraktische Prüfung)<br />

Teil II: Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse<br />

(Fachtheoretische Prüfung)<br />

Teil III: Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen,<br />

kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse<br />

Teil IV: Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Kenntnisse<br />

Teil I und II sind auf das jeweilige Gewerk im Handwerk bezogen.<br />

Die Teile III und IV haben für alle Handwerksberufe adäquate Inhalte.<br />

Bei Prüfungsabnahme vor der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> gilt als<br />

Besonderheit, dass eine dem Teil III analoge <strong>Fortbildung</strong>sprüfung zum<br />

„Technischen Fachwirt (HWK)“ und für den Teil IV die „Ausbildereignungsprüfung“<br />

(AEVO) <strong>durch</strong>geführt werden.<br />

Sind alle vier Teile erfolgreich absolviert, erhalten Sie den Meisterbrief,<br />

ein Meisterprüfungsgesamtzeugnis und ein Schmuckblatt.<br />

Hinweis<br />

EDV-Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Sie können die Angebote der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Erfurt</strong> dazu in Anspruch nehmen.<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in der unsere Lehrgangsleiter<br />

und Mitarbeiter des Referates Prüfungswesen wichtige Informationen (Zusatzkosten,<br />

Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf usw.) vermitteln.<br />

12 13<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung<br />

entsprechend § 49 HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerks)<br />

(1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen<br />

Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem damit verwandten<br />

zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem<br />

anerkannten Ausbildungsberuf oder eine Prüfung auf Grund einer nach § 45 oder § 51 a<br />

Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 erlassenen Rechtsverordnung bestanden hat.<br />

(2) Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine<br />

andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und<br />

in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine<br />

mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht<br />

mehr als drei Jahre gefordert werden. Ferner ist der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule<br />

bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren<br />

auf die Berufstätigkeit anzurechnen.<br />

(3) Ist der Prüfling in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung<br />

ablegen will, selbstständig, als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung tätig gewesen, oder<br />

weist er eine der Gesellenprüfung gleichwertige praktische Tätigkeit nach, so ist die Zeit<br />

dieser Tätigkeit anzurechnen.<br />

(4) Die <strong>Handwerkskammer</strong> kann auf Antrag<br />

1. eine auf drei Jahre festgesetzte Dauer der Berufstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung<br />

der in der Gesellen- oder Abschlussprüfung und während der Zeit der Berufstätigkeit<br />

nachgewiesenen beruflichen Befähigung abkürzen.<br />

2. in Ausnahmefällen von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise<br />

befreien.<br />

3. unter Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit<br />

im Ausland von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise<br />

befreien.<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> kann eine Stellungnahme des Meisterprüfungsausschusses einholen.<br />

(5) Die Zulassung wird vom Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses ausgesprochen.<br />

Hält der Vorsitzende die Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der<br />

Prüfungsausschuss.<br />

14 15<br />

Mittlere Führungsebene Meisterebene Meisterplus Ebene<br />

Berufsausbildungsebene<br />

Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk<br />

berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang<br />

Teil I<br />

Fachpraxis<br />

Technischer<br />

Fachwirt (HWK)<br />

• Anrechnung<br />

auf Teil III der<br />

Meisterprüfung<br />

• IT-Grundlagen<br />

(Fach)-Hochschulstudium<br />

Betriebswirt (HWK)<br />

Meister im Handwerk<br />

Teil II<br />

Fachtheorie<br />

Meisterprüfung<br />

Teil III<br />

Betriebswirtschaft<br />

Berufsausbildung mit<br />

Gesellenprüfung/Abschlussprüfung<br />

Teil IV<br />

Berufs- und<br />

Arbeitspädagogik<br />

berufsbezogen berufsübergreifend<br />

Ausbildung der<br />

Ausbilder – Vorbereitung<br />

zur Ausbildereignungsprüfung<br />

• Anrechnung<br />

auf Teil IV der<br />

Meisterprüfung<br />

berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang<br />

Kaufmännischer<br />

Fachwirt (HWK)<br />

• Anrechnung auf<br />

Teil III und Teil IV<br />

der Meisterprüfung<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Bäcker-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Herstellen von Brot und Brötchensorten,<br />

Hefegebäck, verschiedenen Dauerbackwaren,<br />

Tee- oder Käsegebäckmischungen,<br />

Flecht- und Fettgebäck, Lebkuchen<br />

oder Spekulatius<br />

• Herstellen von Gebäck aus Massen,<br />

Vanille- oder Fruchteis<br />

• Verkaufsgerechtes Präsentieren und<br />

Dekorieren, Verkaufen und Verpacken<br />

von Backwaren nach Beratung<br />

Teil II – Theorie<br />

Fachrechnen<br />

• Ausbeuteberechnung, Material- und<br />

Verlustberechnung<br />

• Berechnen von Mischungsverhältnissen<br />

und Sauerteigführungsschemen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 07.09.2012 – 31.07.2013 | WEL<br />

Dauer 398 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

2.919,- € zzgl. Materialkosten + Lernmaterial<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Fachtechnologie<br />

• Berufsbezogene Physik und Chemie,<br />

Gär- und Backvorgang<br />

• Arten physikalischer, chemischer und<br />

biologischer Lockerung<br />

• Funktionsweise Backofensysteme, Kälteanlagen<br />

und Maschinen, Steuerung des<br />

Kühlens, Frostens, Entfrostens, Unterbrechung<br />

der Gärung<br />

• Berufsbezogene Vorschriften und Bestimmungen,<br />

Produktprüfungen, Produkthaltung,<br />

Qualitätsmanagement<br />

Roh- und Hilfsstoffkunde<br />

• Arten, Eigenschaften, Bezeichnungen,<br />

Verwendung, Verarbeitung, Frischhaltung,<br />

Lagerung und Entsorgung<br />

Kalkulation, Verkaufskunde und -förderung<br />

• Kostenermittlung, Abrechnungssysteme<br />

• Berufsbezogene Verkaufskunde und<br />

-förderung<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Elektrotechniker-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Energie- und Gebäudetechnik<br />

• Kommunikations- und Sicherheitstechnik<br />

• Systemelektronik<br />

Teil II – Theorie<br />

Elektro- und Sicherheitstechnik<br />

• Elektrische und elektronische Schaltungen<br />

nach Funktionsvorgaben entwickeln,<br />

entwerfen, berechnen<br />

• Schaltpläne bewerten, korrigieren, computergestützt<br />

erstellen<br />

• Leitungen und Betriebsmittel bemessen<br />

und auswählen<br />

• Technische Lösungen unter Berücksichtigung<br />

sicherheits- und gesundheitsrelevanter<br />

Vorsorgemaßnahmen erarbeiten,<br />

bewerten und korrigieren<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

16 17<br />

Termin<br />

Dauer 1.200 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

02.11.2012 – 31.01.2015 | WEL<br />

13.02.2012 – 20.10.2012 | VZL<br />

4.994,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung | WEL<br />

5.340,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung | VZL<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Technische Arbeitspläne erarbeiten,<br />

bewerten und korrigieren<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Technische Prüfungen planen, Prüfergebnisse<br />

dokumentieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Stundenverrechnungssätze berechnen<br />

• Personalentwicklungs- und führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs-, Lager- und Baustellenausstattung<br />

planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Estrichleger-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Auftragen und Verlegen von Sperrschichten,<br />

Verlegen von Unterlagen<br />

für Beläge<br />

• Verlegen und Abdecken von Dämmschichten<br />

und Randstreifen<br />

• Zuschneiden, Verlegen, Kleben und<br />

Verschweißen von Bahnen- und<br />

Platten belägen aus verschiedenen<br />

Stoffen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 12.10.2012 – 26.04.2014 | WEL<br />

Dauer 610 Stunden<br />

Ort Weimar<br />

Gebühr<br />

4.623,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Teil II – Theorie<br />

Baustoffkunde<br />

• Arten, Eigenschaften, Lagerung, Verwendung,<br />

Verarbeitung und Entsorgung der<br />

berufsbezogenen Werk- und Hilfsstoffe<br />

Fachtechnologie<br />

• Unterkonstruktion, Estriche, Beläge<br />

• Berufsbezogene Arbeitsverfahren und<br />

-techniken, Güteanforderungen und<br />

Prüfverfahren<br />

• Vorschriften zur Vergabe von Bauaufträgen<br />

Fachrechnen<br />

• Aufmaßberechnungen<br />

• Wärme- und Schallschutzberechnungen<br />

• Baustoffbedarfsberechnung<br />

Kalkulation<br />

• Kostenermittlung unter Einbeziehung<br />

aller für die Preisbildung wesentlichen<br />

Faktoren<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Fleischer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang im Teil II und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil II – Theorie<br />

Fachrechnen<br />

• Gewichtsberechnung, Materialberechnung<br />

• Berechnung der stofflichen Zusammensetzung<br />

von Fleischerzeugnissen<br />

Fachtechnologie<br />

• Berufsbezogene Chemie<br />

• Ernährungs- und Gesundheitszustand<br />

von Schlachtvieh<br />

• Beschaffenheit, Lagerung und Verwendung<br />

von Fleisch<br />

• Zutaten und Zusatzstoffe sowie Verfahren<br />

zur Haltbarmachung<br />

• Arten und Wirkungsweise von Gewürzen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 07.09.2012 – 31.01.2013 | WEL<br />

Dauer 240 Stunden<br />

18 19<br />

Ort<br />

Gebühr<br />

<strong>Erfurt</strong><br />

(Lehrgangsort für Teil I: Berufs- und Technologiezentrum der<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> Südthüringen, 10 Tage Vollzeitunterricht)<br />

1.773,- € (nur Teil II)<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Hygiene- und Lebensmittelrecht<br />

• Berufsbezogene Vorschriften des<br />

Hy gienerechts, Lebensmittelrechts und<br />

der Lebensmittelüberwachung, Tierkörperbeseitigung<br />

und Tierseuchenbekämpfung<br />

• Berufsbezogene Hygienemaßnahmen<br />

bei der Schlachtung und Fleischtransport<br />

Kalkulation, Verkaufskunde und -förderung<br />

• Kostenermittlung<br />

• Verkaufskunde und -förderung<br />

• Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten<br />

von Fleisch<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Vorgegebene Bauteile auf Mängel<br />

überprüfen<br />

• Festgestellte Mängel dokumentieren<br />

sowie Vorschläge für deren Behebung<br />

erarbeiten<br />

• Flächenbekleidung oder -belegung entwerfen,<br />

planen und kalkulieren<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltung und Verlegetechnik<br />

• Verlegeuntergründe prüfen, beurteilen<br />

und Konstruktionen beschreiben und<br />

bewerten<br />

• Arten und Eigenschaften von Baustoffen<br />

beurteilen, Gestaltungselemente bewerten<br />

und darstellen<br />

• Ansetz- und Verlegetechniken beschreiben<br />

und begründen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 12.10.2012 – 26.04.2014 | WEL<br />

Dauer 610 Stunden<br />

Ort Weimar<br />

Gebühr<br />

4.708,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

• Schutzmaßnahmen für Oberflächen<br />

beschreiben und bewerten<br />

• Sanierungskonzepte erstellen, prüfen und<br />

bewerten<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsbeschaffung darstellen, Angebotsunterlagen<br />

erstellen, Angebotskalkulation<br />

<strong>durch</strong>führen, Angebote auswerten<br />

• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung<br />

und -organisation bewerten<br />

• Arbeitspläne, Skizzen und technische<br />

Zeichnungen erarbeiten<br />

• Aufmaß und Rechnungslegung<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

ermitteln, Qualitätsmanagement<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Friseur-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Umsetzung einer modischen Friseur-<br />

und Kosmetikdienstleistung für einen<br />

besonderen Anlass für die Dame mit<br />

Schnitt, Farbe, Frisur, dekorativer Kosmetik<br />

und Nageldesign und für den<br />

Herrn mit Haarschnitt und Frisur<br />

• Techniken wie Dauerwelle, Frisurennachschnitt,<br />

klassischer Herrenhaarschnitt,<br />

Langhaar oder Haarersatz am Medium,<br />

kosmetische Behandlung, Kundenberatungsgespräche<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

20 21<br />

Termin<br />

Dauer 500 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr VLZ<br />

Gebühr TLZ<br />

06.08.2012 – 15.01.2013 | VZL<br />

29.10.2012 – 31.07.2013 | WEL<br />

3.052,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

2.731,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltung und Technik<br />

• Kundenberatung, Haut- und Haarbeurteilung,<br />

Entwerfen von Frisuren und<br />

Make-up, Haarschneidetechniken,<br />

Haarpflege, Frisurengestaltung, Haarfarbkosmetik,<br />

pflegende und dekorative<br />

Kosmetik, Material- und Warenkunde,<br />

Nagelpflege, Haarersatz<br />

Salonmanagement<br />

• Salonkonzept, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf,<br />

Personalführungskonzept,<br />

Qualitätsmanagement, Marketing, Informations-<br />

und Kommunikationssysteme<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gold- und Silberschmiede-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Anfertigen von Gold- oder Silberschmiede<br />

arbeiten einschließlich Erstellung<br />

von Entwürfen, Werkstattzeichnungen,<br />

Kalkulation und Arbeitsplänen<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltung und Technik<br />

• Gold- und Silberschmiedearbeiten<br />

berechnen, Entwürfe bewerten und<br />

korrigieren<br />

• Beachtung insbesondere der Kundenwünsche,<br />

Stilelemente und Verarbeitungsrichtlinien<br />

• Werkstoffkunde, Stilkunde, Gemmologie,<br />

Kunstgeschichte<br />

• Skizzieren, Freihandzeichnen, perspektivisches<br />

Zeichnen und Kolorieren von<br />

Entwürfen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin<br />

Dauer 432 Stunden<br />

Ort Arnstadt<br />

Gebühr<br />

1. Abschnitt: 02.04.2012 – 13.04.2012 | VZL<br />

2. Abschnitt: 23.07.2012 – 24.08.2012 | VZL<br />

(teilweise einschließlich Samstage)<br />

4.455,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Arbeitsplanung und -organisation<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

ermitteln<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Informationstechniker-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Informationstechnische Anlagen, PC-<br />

Systeme und Systemkomponenten,<br />

insbesondere der Geräte- und Systemtechnik<br />

(Radio- und Fernsehtechnik)<br />

sowie der Bürosystemtechnik (Kopier-<br />

und Drucktechnik), deren Netzwerke und<br />

Software entwickeln, planen, herstellen,<br />

modifizieren, installieren und kalkulieren<br />

• Konfigurieren, programmieren, bedienen,<br />

administrieren und parametrieren<br />

Teil II – Theorie<br />

Informations- und Sicherheitstechnik:<br />

• Geräte und Anlagen der Informationstechnik<br />

konfigurieren<br />

• Technische Lösungen unter Berücksichtigung<br />

sicherheits- und gesundheitsrelevanter<br />

Vorsorgemaßnahmen<br />

erarbeiten, bewerten und korrigieren<br />

• Kundenanforderungen analysieren<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

22 23<br />

Termin<br />

Dauer 1.102 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

02.11.2012 – 31.01.2015 | WEL<br />

(mit Vollzeitblöcken)<br />

6.969,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Technische Arbeitspläne erarbeiten,<br />

bewerten und korrigieren<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Technische Prüfungen planen, Prüfergebnisse<br />

dokumentieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Stundenverrechnungssätze berechnen<br />

• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs-, Lager- und Baustellenausstattung<br />

planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Installateur und Heizungsbauer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Entwurfs-, Planungs-, Berechnungs-<br />

und Kalkulationsunterlagen erstellen<br />

• Durchführung von Montage- und<br />

Servicearbeiten einschließlich Abnahme-<br />

und Übergabedokumentationen<br />

Teil II – Theorie<br />

Sicherheits- und Instandhaltungstechnik<br />

• Aufgabenstellungen bei Gas- und<br />

Abgasanlagen erarbeiten, bewerten<br />

und korrigieren<br />

• Aufgabenstellungen bei Trinkwasser-,<br />

Nichttrinkwasser- und Entwässerungsanlagen<br />

erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

Anlagentechnik<br />

• Aufbau und Funktion von Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

für Gas, Wasser, Luft<br />

und Wärme erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

• System-, Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

erarbeiten<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 02.11.2012 – 31.01.2015 | WEL<br />

Dauer 1.200 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

5.898,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

• Materialbe- und -verarbeitung sowie<br />

Verbindungstechniken beschreiben<br />

• Prüf- und Messtechniken auswählen<br />

und beurteilen<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen,<br />

qualitätssichernde Aspekte<br />

• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung<br />

und -organisation<br />

• Technische Arbeitspläne erarbeiten,<br />

bewerten und korrigieren<br />

• Schadenaufnahme, Vor- und Nachkalkulation<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten berechnen<br />

• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

planen und darstellen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Kraftfahrzeugsystemtechnik<br />

• Karosserieinstandhaltungstechnik<br />

Teil II – Theorie<br />

Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

• Aufbau, Wirkungsweise und Funktionen<br />

von Fahrzeugsystemen<br />

• Moderne Methoden der Messtechnik,<br />

Diagnose<br />

• Wartung und Instandsetzung<br />

• Werkstoffeigenschaften<br />

• Vorschriften und Gesetze<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

24 25<br />

Termin<br />

Dauer 904 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

09.01.2012 – 30.09.2012 | VZL<br />

02.11.2012 – 30.08.2014 | WEL<br />

4.593,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung | VZL<br />

3.999,- € + Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung | WEL<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Angebote und Kostenvoranschläge<br />

mit EDV<br />

• Schadenaufnahme darstellen<br />

• Instandsetzungsmethoden<br />

• Qualitätssichernde Aspekte<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Angebotspakete, Stundenverrechnungssätze<br />

• Werkstattauslastung, betriebliche<br />

Kennzahlen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Personalmanagement<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Konditoren-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Erzeugnisse aus Massen, Teigen,<br />

Desserts, Speiseeiserzeugnissen,<br />

pikante Konditoreierzeugnisse<br />

• Teegebäckmischungen und Pralinenmischungen<br />

• Marzipan und Schokoladen- oder<br />

Krokant arbeiten<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltung und Herstellungsverfahren<br />

• Dekormuster rohstoffgerecht skizzieren,<br />

Ornamente entwerfen<br />

• Dekorative Schrifttypen unterscheiden<br />

• Entwürfe und maßstabgetreue Zeichnungen<br />

anfertigen<br />

• Rezepturen für Speisen und Getränke<br />

darstellen und abwandeln<br />

• Eigenschaften von Rohstoffen beurteilen,<br />

Konzepte für Warenpräsentation<br />

entwickeln<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 07.09.2012 – 31.08.2013 | WEL<br />

Dauer 448 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

3.285,- € zzgl. Materialkosten<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsbeschaffung darstellen, Angebotsunterlagen<br />

erstellen, Angebote<br />

aus werten, Angebotskalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung<br />

und -beschaffung<br />

• Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

• Mengen ermitteln und berechnen, Vorund<br />

Nachkalkulation<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten berechnen, Kostenstrukturen<br />

überprüfen<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

planen und darstellen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

und darstellen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Maler und Lackierer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Gestaltung und Instandhaltung<br />

Teil II – Theorie<br />

Technik und Gestaltung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse beurteilen,<br />

Verfahren zur Oberflächenerstellung,<br />

-behandlung und -gestaltung<br />

beschreiben und bewerten<br />

• Gestaltungs-, Imitations-, Mal- und<br />

Sondertechniken beschreiben und<br />

beurteilen<br />

• Objekt- und funktionsgerechte Farbpläne<br />

erstellen, Formanalysen <strong>durch</strong>führen<br />

• Gesamtkonzepte darstellen und<br />

beurteilen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

26 27<br />

Termin<br />

Dauer 940 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

02.11.2012 – 14.06.2014 | WEL<br />

(mit Selbstlernphasen und Vollzeitblöcken)<br />

4.759,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen,<br />

Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung<br />

und -organisation<br />

• Mängel- und Schadensaufnahme an<br />

Bauwerken, Bauteilen und Bauelementen<br />

<strong>durch</strong>führen und darstellen<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten ermitteln, Kostenstrukturen<br />

überprüfen<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

planen und umsetzen<br />

• Aufgaben der Personalverwaltung<br />

wahrnehmen<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung sowie<br />

betriebliches Formularwesen planen<br />

und darstellen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Maurer und Betonbauer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Bau- oder Bauhilfskonstruktion herstellen<br />

oder vervollständigen<br />

• Baustoffe, Bau- oder Bauhilfskonstruktionen<br />

überprüfen und beurteilen<br />

• Fehler, Schäden oder Mängel an<br />

Baukons truktion feststellen und<br />

dokumentieren sowie Vorschläge zur<br />

Behebung erarbeiten<br />

Teil II – Theorie<br />

Baukonstruktion<br />

• Baugruben und Gräben planen, Konstruk<br />

tionen für Bauteile und Bauwerke<br />

ent werfen, berechnen und bemessen<br />

• Konstruktionen für den Ausbau auswählen<br />

und bewerten<br />

• Bauwerks- und Grundstücksentwässerung<br />

planen<br />

Baustoffe und Bauphysik<br />

• Arten und Eigenschaften von Baustoffen<br />

beurteilen<br />

• Bodenarten unterscheiden, Arten von<br />

Bauwerksabdichtungen beschreiben<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 09.11.2012 – 27.09.2014 | WEL<br />

Dauer 1.044 Stunden<br />

Ort Gotha<br />

Gebühr<br />

3.698,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

• Bauteile berechnen und bewerten, Konstruktion<br />

des Schallschutzes bewerten<br />

• Probleme der Tauwasserbildung beschreiben,<br />

Luftdichtheit von Bauteilen<br />

und Bauwerken beurteilen<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen,<br />

Arbeitsabläufe abstimmen und<br />

koordinieren<br />

• Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

• Baurechtliche Vorgaben auswerten<br />

und berücksichtigen<br />

• Aufmaß und Rechnungslegung, Vor-<br />

und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten berechnen<br />

• Angebotsunterlagen erstellen, Angebote<br />

auswerten, Angebotskalkulation<br />

<strong>durch</strong>führen<br />

• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

planen und darstellen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Metallbauer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Konstruktionstechnik<br />

• Metallgestaltung<br />

Teil II- Theorie<br />

Metallbautechnik<br />

• Konstruktionen entwerfen und berechnen<br />

• Beurteilen von Werkstoffen auf Arten<br />

und Eigenschaften<br />

• Probleme der Materialbe- und<br />

-verarbeitung<br />

• Technische Lösungen im Bereich Steuerungstechnik<br />

erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

• Prüf- und Messtechniken<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

28 29<br />

Termin<br />

Dauer 850 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

02.11.2012 – 31.08.2014 | WEL<br />

(mit Vollzeitblöcken)<br />

4.333,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Technische Arbeitspläne erarbeiten,<br />

bewerten und korrigieren<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Technische Prüfungen planen, Prüfergebnisse<br />

dokumentieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten berechnen<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

planen und umsetzen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung sowie<br />

Logistik planen und darstellen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Raumausstatter-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Konzeption einer Raumgestaltung einschließlich<br />

der Erstellung von Entwurfs-,<br />

Planungs- und Kalkulationsunterlagen<br />

• Herstellung von Hochpolstern, Verlegen<br />

von Bodenbelägen, Behandeln oder Bekleiden<br />

von Wand- und Deckenflächen<br />

• Anfertigen von Licht-, Sicht- oder<br />

Sonnen schutzanlagen<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltungs-, Fertigungs- und Montagetechnik<br />

• Konzepte für Raumdekorationen entwickeln<br />

• Materialien auswählen und beurteilen,<br />

Materialverbrauch berechnen<br />

• Epochentypische Instandsetzungskonzepte<br />

für Polstermöbel<br />

• Materialkunde, Arten von Bekleidungen<br />

und Beschichtungen<br />

• Fertigungs- und Montagetechniken<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 02.05.2012 – 27.06.2013 | WEL<br />

Dauer 600 Stunden<br />

Ort Worbis/Leinefelde<br />

Gebühr<br />

5.241,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsbeschaffung<br />

• Angebote kalkulieren, Angebote erstellen<br />

• Arbeitsplanung und -organisation<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

ermitteln<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Straßenbauer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Pflasterarbeiten, insbesondere Schuppen-<br />

oder Segmentbogenpflaster<br />

• Abstecken einer Kurve von Tangenten<br />

mit Höhenmessung<br />

• Abstecken, Vermessen und Höhenaufnahme<br />

einer Straße oder Trasse<br />

Teil II – Theorie<br />

Baukonstuktion<br />

• Erdbauwerke, Baugruben und -gräben<br />

• Konstruktion für Bauteile und Bauwerke<br />

• Verfahren für Dichtheitsprüfung<br />

• Gestaltungsmöglichkeit von Straßen und<br />

Wegen<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsbeschaffung<br />

• Angebotsunterlagen erstellen<br />

• Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung<br />

und -organisation<br />

• Berufsbezogene rechtliche Vorschriften<br />

und technische Normen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 12.10.2012 – 26.04.2014 | WEL<br />

Dauer 750 Stunden<br />

Ort Weimar<br />

30 31<br />

Gebühr<br />

3.688,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

• Auftragsbezogener Einsatz von Baustoffen,<br />

Materialien und Geräten planen<br />

• Erstellung von Arbeitsplänen und Ausführungsanweisungen<br />

• Baustellenberichte erstellen, prüfen und<br />

auswerten<br />

• Verfahren für Lage- und Höhenmessung<br />

beschreiben, Messprotokolle prüfen<br />

• Aufmaß und Rechnungslegung<br />

Betriebsführung- und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten und Kostenstrukturen<br />

ermitteln<br />

• Marketingmaßnahmen erarbeiten<br />

• Betriebliches Qualitätsmanagement<br />

• Personalwirtschaftliche Aufgaben<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung<br />

• Chancen und Risiken betrieblicher Kooperationen<br />

darstellen und beurteilen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Stuckateur- Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Stuckateurarbeit anfertigen oder<br />

fertig stellen<br />

• Bauteile auf Mängel überprüfen,<br />

vor handene Mängel feststellen und<br />

dokumentieren, Vorschläge für deren<br />

Behebung erarbeiten<br />

Teil II – Theorie<br />

Technik und Gestaltung<br />

• Systeme für Ausbau und Fassade darstellen<br />

und beurteilen<br />

• Bauteile unter rechtlicher Vorgabe<br />

berechnen und bewerten<br />

• Stuckverarbeitungstechniken beschreiben,<br />

Putze auswählen und begründen<br />

• Wirkungsweisen von Konstruktions-<br />

und Gestaltungselementen darlegen<br />

und bewerten<br />

• Oberflächenbehandlung und<br />

Oberflächen gestaltung beschreiben<br />

und bewerten<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin<br />

Dauer 690 Stunden<br />

Ort Weimar<br />

Gebühr<br />

12.10.2012 – 26.04.2014<br />

1x im Monat 3 Tage à 10 Stunden (Di + Mi + Do)<br />

4.795,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Ablaufpläne für Montagearbeiten<br />

• Objektbezogene Zwischen- und Endkontrollen<br />

von Montagearbeiten<br />

• Montagetechniken, Maßnahmen des<br />

Schall-, Brand-, Wärme-, Feuchte-, Rauchund<br />

Strahlenschutzes<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen,<br />

An gebotsunterlagen erstellen, Angebote<br />

aus werten, Angebotskalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

• Schadensaufnahme, Sanierungsmaßnahmen<br />

und Konzepte erstellen<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Aufmaß und Rechnungslegung, Vor- und<br />

Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

ermitteln, Qualitätsmanagement<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Tischler-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Konzeption für einen Innenausbau oder<br />

für eine Inneneinrichtung oder für ein<br />

Bauelement oder für einen Fassadenabschluss<br />

einschließlich Entwurfs-,<br />

Planungs- und Kalkulationsunterlagen<br />

Teil II – Theorie<br />

Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik<br />

• Konzipierung von Möbeln und Inneneinrichtungen<br />

unter Berücksichtigung<br />

der Ergonomie<br />

• Konstruktionstechnische Maßnahmen<br />

insbesondere für fassadenabschließende<br />

Elemente<br />

• Stilrichtungen, Kunstgeschichte, Werkstoffkunde,<br />

Oberflächenbehandlungen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 12.10.2012 – 22.11.2014 | WEL<br />

Dauer 880 Stunden<br />

Ort Gotha<br />

32 33<br />

Gebühr<br />

4.999,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Montage und Instandhaltung<br />

• Ablaufpläne für Montagearbeiten<br />

• Objektbezogene Zwischen- und Endkontrollen<br />

von Montagearbeiten<br />

• Montagetechniken, Maßnahmen des<br />

Schall-, Brand-, Wärme-, Feuchte-, Rauchund<br />

Strahlenschutzes<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsbeschaffung, Angebotserstellung<br />

• Unteraufträge vergeben und kontrollieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten unter Berücksichtigung<br />

betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

ermitteln<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Zahntechniker-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Ober- und Unterkiefer mit festsitzendem<br />

siebengliedrigen Zahnersatz sowie einen<br />

Aufbissbehelf herstellen<br />

• Kombiniert festsitzenden und herausnehmbaren<br />

Zahnersatz für Ober- und<br />

Unterkiefer herstellen<br />

• Prothetische Versorgung herstellen<br />

• Kieferorthopädisches oder funktionskieferorthopädisches<br />

Gerät herstellen<br />

Inhalte Teil II – Theorie<br />

Konzeption, Gestaltung und Fertigungstechnik<br />

• Funktionale und konzeptionelle<br />

Lösun gen im Bereich zahnmedizinischer<br />

Restaura tion erarbeiten, bewerten und<br />

korrigieren<br />

• Funktionale, ästhetische und prophylaktische<br />

Aspekte bei Planung, Fertigung<br />

und Kontrolle von Zahnersatz darstellen<br />

und bewerten<br />

• Informationen für Fertigungsprozesse<br />

beurteilen<br />

• Urformen und Umformen dentaler<br />

Werkstoffe<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 16.11.2012 – 29.11.2014 | WEL<br />

Dauer 1.182 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

7.676,- € zzgl. Materialkosten<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Angebotsunterlagen erstellen, Angebote<br />

auswerten, Angebotskalkulation<br />

<strong>durch</strong>führen<br />

• Arbeitspläne erarbeiten sowie bewerten<br />

und korrigieren<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten berechnen<br />

• Personalentwicklungs- und -führungskonzepte<br />

entwerfen und umsetzen<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

und -gewinnung entwickeln<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Zimmerer-Handwerk<br />

Meistervorbereitungslehrgang und Prüfung in den Teilen I und II<br />

Teil I – Praxis<br />

• Teile einer Dachkonstruktion ausmitteln,<br />

aufreißen, austragen und anreißen<br />

• Treppe im Grundriss aufreißen und austragen<br />

sowie eine Treppenwange oder<br />

einen Krümmling anreißen<br />

• Fehler, Schäden oder Mängel an<br />

einer Holzkonstruktion feststellen und<br />

dokumentieren sowie Vorschläge zur<br />

Behebung erarbeiten<br />

Inhalte Teil II – Theorie<br />

Bautechnik<br />

• Holzkonstruktionen entwerfen, planen,<br />

berechnen und bewerten<br />

• Dachdeckungen und Instandsetzungen<br />

planen, berechnen und bewerten<br />

• Bauteile und Bauwerke berechnen und<br />

bewerten<br />

• Einbau vorgefertigter Bauteile und<br />

Elemente planen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

Termin 09.11.2012 – 22.11.2014 | WEL<br />

Dauer 1.124 Stunden<br />

Ort Gotha<br />

34 35<br />

Gebühr<br />

4.571,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition<br />

und Baustoffe<br />

• Arten und Eigenschaften von Baustoffen<br />

zuordnen<br />

• Probleme der Wareneingangskontrolle<br />

• Lagerausstattungen planen und darstellen,<br />

baustellen- und logistikbezogene<br />

Mengen- und Materialberechnungen<br />

erstellen<br />

• Chemische Holzschutzmaßnahmen<br />

planen und bewerten, konstruktive Holzschutzmaßnahmen<br />

an Bauteilen planen<br />

und beurteilen<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Auftragsabwicklungsprozesse planen<br />

• Arbeitsplanung und -organisation<br />

• Baurechtliche Vorgaben auswerten und<br />

berücksichtigen<br />

• Vor- und Nachkalkulation <strong>durch</strong>führen<br />

Betriebsführung und Betriebsorganisation<br />

• Betriebliche Kosten ermitteln<br />

• Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege<br />

• Betriebs- und Lagerausstattung planen<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kaufmännischer Fachwirt (HWK)<br />

Termin 28.09.2012 – 05.10.2013 | WEL<br />

Dauer 490 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Dieser <strong>Fortbildung</strong>slehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Qualifikationen,<br />

um Hand werksbetriebe unterschiedlicher Größe und Gewerke im<br />

kaufmännischen und betriebs wirtschaftlichen Bereich in Kooperation mit<br />

dem jeweiligen Handwerksmeister ertrags orientiert und rechtsbewusst zu<br />

leiten sowie Sach-, Organisations-, Führungs- und Ausbil dungsaufgaben zu<br />

übernehmen.<br />

Anrechnung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung.<br />

Betriebswirtschaft<br />

• Planung und Organisation<br />

• Rechungs- und Finanzwesen<br />

• Existenzsicherung<br />

• Marketing<br />

Personalwesen<br />

• Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

• Führung und Motivation der Mitarbeiter<br />

• Mitarbeiterauswahl und Entlohnung<br />

• Weiterbildung und Personalentwicklung<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

2.240,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Recht<br />

• Bürgerliches Recht<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Steuerrecht<br />

• Sozialrecht insbesondere Sozialversicherungsrecht<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

• Im Prüfungsteil Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

bestimmen sich die Inhalte<br />

nach der jeweils gültigen Ausbildereignungsprüfung/AEVO<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Ausbildereignungsprüfung (AEVO)<br />

36 37<br />

Termin<br />

Dauer 115 Stunden<br />

06.01.2012 – 25.02.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

09.01.2012 – 27.01.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

20.02.2012 – 09.03.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

27.04.2012 – 30.06.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

04.05.2012 – 06.07.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

27.08.2012 – 14.09.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

31.08.2012 – 20.10.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

07.09.2012 – 27.10.2012 | TZL | Gotha<br />

14.09.2012 – 26.10.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

08.10.2012 – 26.10.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

Ort <strong>Erfurt</strong>, Gotha, Leinefelde, Weimar<br />

Gebühr<br />

Der Lehrgang vermittelt Ihnen inhaltlich den Bereich der Berufs- und<br />

Arbeitspädagogik der Meistervorbereitung. Er richtet sich sowohl an Teilnehmer,<br />

die im Rahmen der Meisterprüfung den Teil IV absolvieren wollen<br />

als auch an Teilnehmer, die aus „Nicht-Handwerksberufen“ kommen und<br />

sich Wissen für die Tätigkeit als Ausbilder im Betrieb aneignen möchten.<br />

• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen<br />

• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

mitwirken<br />

• Ausbildung <strong>durch</strong>führen<br />

• Ausbildung abschließen<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

452,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


38<br />

Technischer Fachwirt (HWK)<br />

Termin<br />

Dauer 220 Stunden<br />

06.01.2012 – 28.04.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

27.01.2012 – 12.05.2012 | TZL | Gotha<br />

09.01.2012 – 17.02.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

30.01.2012 – 09.03.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

25.02.2012 – 02.07.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

27.08.2012 – 05.10.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

31.08.2012 – 01.12.2012 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

31.08.2012 – 01.12.2012 | TZL | Weimar<br />

17.09.2012 – 26.10.2012 | VZL | <strong>Erfurt</strong><br />

02.11.2012 – 01.03.2013 | TZL | <strong>Erfurt</strong><br />

Ort <strong>Erfurt</strong>, Gotha, Leinefelde, Weimar<br />

Gebühr<br />

Dieser Lehrgang wird auf den Teil III der Meisterprüfung angerechnet.<br />

Grundlagen des Rechnungswesens und<br />

Controllings<br />

• Buchführung<br />

• Jahresabschluss und Grundzüge der<br />

Auswertung<br />

• Kosten- und Leistungsberechnung,<br />

Controlling<br />

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns<br />

im Betrieb<br />

• Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft<br />

• Marketing<br />

• Organisation<br />

• Personalwesen und Mitarbeiterführung<br />

• Finanzierung<br />

• Planung<br />

• Gründung<br />

(Voraussetzungen und nähere Hinweise Seite 13)<br />

758,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Prüfungszeugnis<br />

Rechtliche und steuerliche Grundlagen<br />

• Bürgerliches Recht, Mahn- und Klageverfahren,<br />

Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren<br />

• Handwerks- und Gewerberecht, Handels -<br />

und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Sozial- und Privatversicherungen und<br />

Steuern<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


2. Betriebswirtschaft<br />

40<br />

Aktuelles für Ausbilder 42<br />

Betriebswirt (HWK) 43<br />

Betriebsübergabe/Betriebsübernahme 44<br />

Buchführung im Handwerk 45<br />

Existenzgründerseminar 46<br />

Forderungsmanagement – Gerichtsverfahren – Zwangsvollstreckung NEU 47<br />

Kfz-Betriebswirt NEU 48<br />

Kostenrechnung und Kalkulation 49<br />

Kundenorientiertes Verhalten NEU 50<br />

„Mein Unternehmen und Ich“ – Seminar für Chefs 51<br />

Neues zur VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) 52<br />

Rechnungslegung und Aufbewahrung NEU 53<br />

Steuerrecht 54<br />

Steueränderungen 2012 – und deren Folgen 55<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Aktuelles für Ausbilder<br />

Machen Sie erst sich und dann die Lehrlinge schlau<br />

für Ausbilder<br />

Inhalt<br />

Sie lieben Ihren Beruf und möchten gerne ausbilden? In diesem Kurs erfahren<br />

Sie, was Sie erwartet. In wenigen Stunden geben wir Ihnen einen Überblick<br />

über die wesentlichen Fakten, die bei der Ausbildung zu beachten sind.<br />

Damit sind Sie gut vorbereitet und können in Zukunft für qualifizierten Handwerksnachwuchs<br />

sorgen.<br />

Was ist bei der Vorbereitung der Ausbildung<br />

von Lehrlingen zu beachten?<br />

• Personalentwicklung<br />

• Fachleute im Betrieb (fachliche und persönliche<br />

Eignung des Ausbilders)<br />

• Eignung der Ausbildungsstätte<br />

Was bedeutet der Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages<br />

und was muss beachtet<br />

werden?<br />

• Doppelfunktion: privat-rechtlicher und<br />

öffentlich-rechtlicher Vertrag<br />

• Inhalt des Berufsausbildungsvertrages<br />

• Notwendige Anmeldungen (Berufsgenossenschaft,<br />

Krankenkasse u. a.)<br />

Termin 23.11.2012 – 24.11.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Was ist beim Ablauf der Ausbildung zu<br />

beachten?<br />

• Erster Tag im Betrieb, Ablauf der Probezeit<br />

• ÜLU (überbetriebliche Ausbildung – Teil<br />

der praktischen Ausbildung)<br />

• Kooperative Ausbildung<br />

Welche Konflikte könnten in der Ausbildung<br />

auftreten?<br />

• Ursache und Wirkung (psychologisch und<br />

physiologisch bedingt)<br />

• Schlichtungsmöglichkeiten<br />

• Abmahnung, Kündigung (mögliche Kündigungsgründe)<br />

194,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Betriebswirt (HWK)<br />

Werden Sie zur unternehmerischen Persönlichkeit<br />

für Handwerksmeister sowie Führungskräfte in Unternehmen<br />

42 43<br />

Inhalt<br />

Wer einen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen will, braucht heute mehr<br />

als das Fachwissen des Gewerks. Diese Qualifikationsmaßnahme ergänzt Ihr<br />

Wissen systematisch um wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse, macht<br />

Sie mit betriebswirtschaftlichem Denken vertraut und versetzt Sie in die Lage,<br />

die modernen Methoden der Unternehmensführung praktisch anzuwenden.<br />

So halten Sie Ihr Unternehmen souverän auf Kurs und können gezielt nach<br />

vorne steuern.<br />

• Organisation und Planung<br />

• Recht und Steuern<br />

• Finanz- und Rechnungswesen<br />

• Marketing<br />

• Personalwesen<br />

• Volkswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in der<br />

unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige Informationen<br />

(Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

Termin<br />

Termin 14.09.2012 – 28.09.2013 | WEL<br />

Dauer<br />

Dauer 500 Stunden<br />

Ort<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

2.554,- € | Bafög-Förderung möglich (Vordrucke und Detailinformationen<br />

Abschluss<br />

Gebühr<br />

Auskunft<br />

erhalten Sie vom Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4,<br />

99423 Weimar, Tel. 0361/37900 oder unter www.meister-bafoeg.info)<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Betriebswirt (HWK)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Betriebsübergabe/Betriebsübernahme<br />

Ihr Betrieb in guten Händen<br />

für Inhaber von Betrieben<br />

Inhalt<br />

Der Übergabeprozess im Überblick<br />

• Phasen der Unternehmensnachfolge<br />

• Aufgaben des Unternehmers und Nachfolgers<br />

in den verschiedenen Phasen<br />

Rechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge<br />

• Übergabe-/Übernahmevertrag<br />

• Arbeitsrecht in der Unternehmensnachfolge<br />

• Erbrecht/Erbvertrag<br />

• Vertragliche Absicherung der Nachfolge<br />

Wie kann die Übergabe/Übernahme<br />

erfolgen?<br />

• Schenkung, Verkauf, Verpachtung<br />

Termin<br />

Die Übernahme eines Betriebes zum Anfang, die Regelung der Nachfolge<br />

zum Ende gehören zu den wichtigsten Aufgaben im unternehmerischen<br />

Leben eines Handwerkers – und man kann sie nicht üben. Daher ist eine<br />

kompetent und umfassend geplante und <strong>durch</strong>geführte Nachfolgeregelung<br />

für Übergeber und Übernehmer eine wesentliche Grundlage für die nächste<br />

Lebensphase. Irrtümer und Fehler können die wirtschaftliche Existenz von beiden<br />

Beteiligten sowie des Unternehmens selbst gefährden. Und nicht zuletzt<br />

sichert eine geglückte Übergabe die Arbeitsplätze der Mitarbeiter.<br />

17.03.2012 | WEL<br />

08.09.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Finanzierungsformen<br />

• Eigenkapital, Fremdkapital und Förderdarlehen<br />

• Darlehensformen (Privatdarlehen,<br />

Hausbankdarlehen usw.)<br />

• Gesellschaftsbeteiligungen (Personengesellschaft,<br />

Kapitalgesellschaft)<br />

Beachtung steuerrechtlicher Probleme<br />

• Einkommenssteuer, Schenkungssteuer<br />

• Risiken und Fallen bei Einkommens-, Umsatz-,<br />

Grunderwerbs- und Gewerbesteuer<br />

Beurteilung eines Betriebes<br />

• Festlegung von Kaufpreis, Umsatz und<br />

Gewinnerwartung<br />

• Die häufigsten Fehler bei der Betriebsnachfolge-Analyse<br />

107,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Buchführung im Handwerk<br />

Sicher wissen, wie gut der Laden läuft<br />

für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

44 45<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer 24 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 306,- €<br />

In vielen Betrieben wird er nicht geliebt: der lästige Papierkram. Doch oft<br />

liegt das daran, dass Kenntnisse in der Buchführung fehlen. So macht sie viel<br />

Mühe oder muss externen Dienstleistern überlassen werden. Wenn Sie Ihre<br />

Buchführung selbst erledigen, müssen Sie niemanden dafür bezahlen und Sie<br />

haben stets einen sicheren Überblick über die wirtschaftliche Situation Ihres<br />

Betriebs. Das kann z. B. sehr hilfreich sein, wenn Sie über eine Investition entscheiden.<br />

Buchführung zu beherrschen, kann den wirtschaftlichen <strong>Erfolg</strong> Ihres<br />

Betriebs unterstützen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die wesentlichen<br />

Inhalte, Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung.<br />

• Gewinnermittlung <strong>durch</strong> Einnahmen und Ausgabenrechnung<br />

• System der Bilanz und GuV (Gewinn und Verlustrechnung)<br />

• Aufzeichnungspflichten nach Steuerrecht<br />

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

• Steuerliche Sonderregelungen für Baubetriebe: § 13 B UStG und<br />

Bauabzugssteuer<br />

• Bestandskonten, <strong>Erfolg</strong>skonten<br />

• Einführung in die Unternehmensbesteuerung<br />

• Umsatzsteuer-Voranmeldung per „Elster“<br />

04.05.2012 – 11.05.2012 | WEL<br />

07.09.2012 – 14.09.2012 | WEL<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Existenzgründerseminar<br />

Fit für den Markt<br />

für alle, die einen Betrieb gründen, übernehmen oder tätige Teilhaber werden wollen<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Wer gut vorbereitet an den Start geht, hat erheblich bessere Chancen<br />

am Markt zu bestehen. Ein solides Grundlagenwissen und viele kleine<br />

Tricks und Kniffe bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Gründung.<br />

Unser praxisorientiertes Seminar bereitet Sie auf die besonderen Anforderungen<br />

der Marktwirtschaft vor. Die Referenten der Seminare sind<br />

erfahrene Dozenten und Betriebsberater, die <strong>durch</strong> ihre tägliche Arbeit<br />

genau wissen, worauf es bei der Existenzgründung ankommt.<br />

Lassen Sie sich von den Profis coachen.<br />

• Person des Existenzgründers/Rechtliche Aspekte<br />

• Gründungsidee/Marktstrategie/Steuereinmaleins<br />

• Rentabilität, Finanzierung und Fördermittel<br />

Als bestätigte Ausbildungsstätte der „Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung<br />

des Freistaates Thüringen mbH“ zielen wir besonders<br />

auf die Existenzgründer, die Zuschüsse nach der „Richtlinie über die Gewährung<br />

von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/<br />

oder des Freistaates Thüringen zur Unterstützung, beim Aufbau und der<br />

Sicherung junger Unternehmen (Existenzgründerrichtlinie)“ beantragen.<br />

Person des Existenzgründers/Rechtl. Aspekte | monatl. 13.30 – 18.30 Uhr<br />

Gründungsidee/Marktstrategie/Steuer | monatl. 13.30 – 20.45 Uhr<br />

Rentabilität, Finanzierung und Fördermittel | monatl. 13.30 – 20.45 Uhr<br />

24 Stunden | zusätzlich individuelle kostenlose Beratung und Hilfe <strong>durch</strong><br />

die Betriebsberater der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

299,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Forderungsmanagement – Gerichtsverfahren – Zwangsvollstreckung<br />

Wollen Sie auf Ihre Forderungen verzichten?<br />

für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

Sie wollen besser Ihre Forderungen geltend machen? Die Lehrgangsinhalte<br />

schaffen dafür die Grundlagen, um an aktuellen und ausgewählten Beispielen<br />

die obengenannten Begriffe darzustellen bzw. zu erklären.<br />

Rechnungslegung und Verzug<br />

• Rechnungsbestandteile aus steuerrechtlicher<br />

Sicht<br />

• Folgen des Verzugs<br />

• Verzug effektiv setzen bzw. analysieren<br />

lernen<br />

• Vergleich Soll – Ist<br />

Mahnbescheid oder Klage<br />

• Ablauf beider Verfahren<br />

• Vor- und Nachteile beider Verfahren<br />

46 47<br />

Termin<br />

15.06.2012 | WEL<br />

05.10.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 112,- €<br />

Verjährung von Ansprüchen<br />

• Welche Fristen sind zu beachten<br />

• Management im Alltag<br />

• Verlängerungsmöglichkeiten für<br />

die Praxis<br />

• Notfallplan<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Vorbereitung und Durchführung der<br />

Vollstreckung<br />

• Informationsmanagement<br />

• Kenntnisse der Zwangsvollstreckungsmaßnahmen<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz-Betriebswirt<br />

Meisterplus – werden Sie zur unternehmerischen Persönlichkeit<br />

für Kfz-Meister gleich im Anschluss an den Meisterlehrgang zum Betriebswirt (HWK)<br />

Der Studiengang „Betriebswirt des Handwerks“ ist ein betriebswirtschaftliches<br />

Zusatzstudium für Handwerksmeisterinnen und -meister sowie Führungskräfte<br />

im Unternehmen. Diese Qualifikation hat zum Ziel, die Teilnehmer<br />

systematisch und in Ergänzung ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Kenntnisse zu unternehmerischen Persönlichkeiten heranzubilden, die mit<br />

betriebswirtschaftliches Denken und Handeln vertraut sind und moderne<br />

Methoden der Unternehmensführung praktisch anwenden können.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin 20.02.2012 – 22.06.2012 | VZL<br />

Dauer 500 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• Organisation und Planung<br />

• Recht und Steuern<br />

• Finanz- und Rechnungswesen<br />

• Marketing<br />

• Personalwesen<br />

• Volkswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

2.610,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Betriebswirt (HWK)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in der<br />

unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige Informationen<br />

(Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

Kostenrechnung und Kalkulation<br />

Werden Sie ein Fuchs!<br />

für Interessenten mit einer abgeschlossene Berufsausbildung<br />

48 49<br />

Termin<br />

Dauer 24 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 299,- €<br />

Rechnen, kalkulieren, Kosten ermitteln – wer hier gut ist, kann viel tun für<br />

den <strong>Erfolg</strong> seines Betriebs. Deshalb will Ihnen dieser Lehrgang schrittweise<br />

die wesentlichen Inhalte, Kenntnisse und Fertigkeiten der Kostenrechnung<br />

und Kalkulation für einen Handwerksbetrieb vermitteln. Mit diesem Rüstzeug<br />

rechen Sie schneller, leichter und schlauer.<br />

• Grundbegriffe und Aufgaben der Kostenrechnung und Kalkulation<br />

• Kostenerfassung<br />

• Vollkostenrechnung<br />

• Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Gemeinkostenrechnung<br />

• Gemeinkostensätze<br />

• Kalkulationsverfahren<br />

20.04.2012 – 27.04.2012 | WEL<br />

21.09.2012 – 28.09.2012 | WEL<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kundenorientiertes Verhalten<br />

Auftragssicherung für morgen<br />

für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin Auf Anfrage<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Aufzeigen von kundenspezifischen Verhalten von Mitarbeitern im täglichen<br />

Kundenkontakt. Erlernen von Kommunikationsregeln, verbunden<br />

mit einer verbesserten Wirkung der Mitarbeiter im Kundenbereich auf<br />

die Person „Kunde“.<br />

• Gesprächsleittechniken<br />

• Aktives Zuhören – Kundentyp erkennen<br />

• Kundenbetreuung<br />

• Reklamationen und Beschwerden positiv auffangen<br />

• Der schwierige Gesprächspartner<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

106,-€ | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

„Mein Unternehmen und Ich“ – Seminar für Chefs<br />

Strategien für <strong>Erfolg</strong> und Effizienz<br />

für Führungskräfte<br />

Chef zu sein, kostet Zeit und Energie. Doch wer mit beidem klug umzugehen<br />

weiß, kann mit dem selben Einsatz mehr erreichen.<br />

Auch beim Führen und Verhandeln helfen Strategien – selbst Naturtalente<br />

werden staunen, wie viel mehr sich aus ihren Fähigkeiten machen lässt. Und<br />

wie effizient sie sein können.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Ressourcen wirkungsvoll umzusetzen und<br />

haben dann mehr Zeit für Ihre Zukunft.<br />

Motivation der Mitarbeiter/<br />

Führungstätigkeit<br />

• Führungsstil und Managementtechniken<br />

• Autorität Führungskraft<br />

• Leistung und Ergebnisse gewünscht?<br />

Kommunikation-Verhandlungsstrategien<br />

für Gewinner<br />

• Grundlagen erfolgreicher Kommunikation<br />

• Rahmenbedingungen für Verhandlungen<br />

• Richtiges Zuhören<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 19.10.2012 – 20.10.2012 | VZL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

50 51<br />

Gebühr<br />

249,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Zeitmanagement<br />

• <strong>Erfolg</strong>reiche Schritte von der Vision zur<br />

Tagesplanung<br />

• Erkennen von typischen Zeitfallen<br />

• Bewährte Arbeitstechniken und Methoden<br />

• Entscheidungshilfen bei Zielkonflikten<br />

• Selbstmanagement – auf den eigenen<br />

Typ zugeschnitten<br />

Selbstmanagement/Stressabbau<br />

• Wer bestimmt unseren Zeiteinsatz?<br />

• Prioritäten setzen zur Zielerreichung<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Neues zur VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen)<br />

Vertrag kommt von vertragen – und wissen<br />

für Teilnehmer an Vergabeverfahren im Bau- und Ausbauhandwerk<br />

Wer gute und sichere Verträge macht, kann im Baualltag mit den Kunden<br />

so manchen Ärger und bares Geld sparen. Ganz vorne in der Reihe der<br />

Regelwerke steht dabei die VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen).<br />

Sie entwickelt sich jedoch ständig weiter und wird von den Gerichten auf<br />

wechselnde Weise interpretiert.<br />

Dieses Seminar informiert Sie über wesentliche Regeln und den neusten Stand.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin 09.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• VOB-Bauvertrag<br />

• Vertragsarten nach der VOB/B<br />

• Nachträge<br />

• Aufmaß<br />

• Abnahme<br />

• Abschlagsrechnung und Schlussrechnung<br />

• Sicherheiten<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

119,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Rechnungslegung und Aufbewahrung<br />

Verbessern Sie Ihren Durchblick in der Rechnungsablage<br />

für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

Sie werden tagtäglich als Handwerksunternehmen und Unternehmer gefragt,<br />

wie Sie mit den Forderungen der Rechnungslegung und Aufbewahrungsfristen<br />

gesetzesrelevant umgehen? Das Lehrgangsangebot kann Ihnen da<br />

behilflich sein und Ihren Handwerksbetrieb rechtssichern.<br />

Belegorganisation – Vorschriften zur<br />

Buchführung<br />

• Aufbewahrungsfristen und Aufzeichnungsfristen<br />

nach Handelsrecht und<br />

Steuerrecht<br />

• Anlageverzeichnisse, Kassenbücher,<br />

Fahrtenbücher<br />

Zahlungsanreize wie Rabatte und Skonti,<br />

Kalkulation<br />

• Wann sollen welche Rabatte und Skonti<br />

gegeben werden<br />

• Verschiedene Rabattarten und deren<br />

Anwendung<br />

• Beachtung der Rabatte in der betrieblichen<br />

Kalkulation<br />

52 53<br />

Termin<br />

04.05.2012 | WEL<br />

09.11.2012 | WEL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 62,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Liquidität<br />

• Berechnung der notwendigen Liquidität<br />

• Verschiedene Formen des Leasing<br />

• Factoring im mittelständigen Unternehmen<br />

HWK und Innungen, Versicherungen<br />

und Banken<br />

• Welche Hilfe geben die Kammern<br />

• Was erwartet der Unternehmer<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Steuerrecht<br />

Wer mehr weiß, kann besser Geld sparen<br />

für Leiter und qualifizierte Mitarbeiter aus Steuerabteilungen und dem Finanz- und<br />

Rechnungswesen, sowie für Unternehmer<br />

So, wie fast jedes Jahr.<br />

Bringen Sie sich mit diesem Lehrgang auf den neusten Stand, lernen Sie die<br />

aktuellen Gesetze für sich zu nutzen und optimieren Sie so Ihre Steuerlast.<br />

Das Seminar baut auf Ihr bereits vorhandenes Wissen auf und soll Ihnen eine<br />

Vertiefung zu den Themen Kassenführung, Rechnungslegung sowie Prüfung<br />

der IDEA ermöglichen. Es zeigt praxisnah und klar die Auswirkungen auf tägliche<br />

Entscheidungen für Sie als Unternehmer oder Alleinbuchhalter.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin 28.09.2012 | WEL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• Kassenführung<br />

• Rechnungslegung<br />

• Prüfung mit IDEA (Interactive Data Extraction and Analysis)<br />

62,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Steueränderungen 2012 – und deren Folgen<br />

Wer mehr weiß, kann besser Geld sparen<br />

für Leiter und qualifizierte Mitarbeiter aus Steuerabteilungen und dem Finanz- und<br />

Rechnungswesen, sowie für Unternehmer<br />

Sofortabschreibung für geringfügige Wirtschaftsgüter, neue Hinzurechnungsquote<br />

von Miet- und Pachtzinsen, gravierende Änderungen in der<br />

Erbschaftsteuer – auch 2012 hat der Staat wesentliche Grundlagen für die<br />

Unternehmensbesteuerung verändert. So, wie fast jedes Jahr.<br />

Bringen Sie sich mit diesem Lehrgang auf den neusten Stand, lernen Sie die<br />

aktuellen Gesetze für sich zu nutzen und optimieren Sie so Ihre Steuerlast.<br />

Das Tagesseminar stellt kompakt dar, welche Änderungen gelten oder sich<br />

im bevorstehenden Jahresabschluss zum ersten Mal auswirken. Es zeigt<br />

praxisnah und klar die Auswirkungen auf tägliche Entscheidungen für Sie<br />

als Unternehmer oder Alleinbuchhalter.<br />

Zu erwartende Steueränderungen zum<br />

Jahreswechsel<br />

Voraussichtlich werden folgende<br />

Themen dargestellt:<br />

• Berücksichtigung von Reisekosten<br />

• Umfassende Darstellung der derzeit<br />

geltenden Abschreibung<br />

• Investitionsabzugsbetrag – Gewinn<br />

senken ohne Liquidität zu belasten<br />

• Investieren, wann ist der richtige<br />

Kaufzeitpunkt?<br />

Termin 03.02.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

54 55<br />

Gebühr<br />

119,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Umsatzsteuer<br />

• Lichtet sich das Chaos der Steuersätze?<br />

• Konsequenzen für die Buchhaltung aus<br />

der MwSt-Senkung für Übernachtungen<br />

Erbschaftssteuer<br />

• Ist Ihre Nachfolgeplanung (noch) steuerlich<br />

sinnvoll?<br />

Personalwesen<br />

• Neue Jahreswerte in der Sozialversicherung<br />

• Neue Sachbezugswerte<br />

• Lohnsteuerfreie Leistungen an Arbeitnehmer<br />

– neue Grenzwerte<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


4. EDV-Lehrgänge<br />

Einstieg in die PC Welt mit Windows® 7 und Office 2010 58<br />

PC-Einstiegskurs für die Meistervorbereitung – Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien im Handwerk 59<br />

Windows® 7 Grundlagen 60<br />

Effektiver Umstieg auf Windows® 7 und Office 2010 61<br />

Word 2010 Grundlagen 62<br />

Excel 2010 Grundlagen 63<br />

PowerPoint 2010 Grundlagen 64<br />

Outlook 2010 Grundlagen 65<br />

Einfache und sichere Buchhaltung mit Lexware buchhalter pro 2011 NEU 66<br />

Sichere Buchhaltung mit Lexware buchhalter pro 2011 NEU 67<br />

Einstieg in die Lohnbuchhaltung mit Lexware lohn + gehalt plus NEU 68<br />

Professionelle Lohnbuchhaltung mit Lexware lohn + gehalt plus NEU 69<br />

Datensicherheit und Online Recht 70<br />

Datenschutz und Sicherheit NEU 71<br />

Online Marketing – Kunden gewinnen, Kunden binden 72<br />

Handwerksunternehmen im Internet NEU 73<br />

Web-Check im Handwerk NEU 74<br />

Mobile Kommunikation im Handwerk NEU 75<br />

56 57<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Einstieg in die PC Welt mit Windows® 7 und Office 2010<br />

Erstes Wissenswertes – leicht und verständlich!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Dieses speziell für PC-Anwender ohne Vorkenntnisse konzipierte Seminar<br />

gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen der EDV, das Microsoft®-<br />

Betriebssystem Windows® 7 und die wichtigsten Anwenderprogramme.<br />

Neben leicht verständlichen Erklärungen zu Word, Excel, PowerPoint und<br />

Outlook finden Sie hier auch Informationen zum Internet Explorer 9.<br />

Interessierten bietet dieses Seminar einen schnellen Einstieg in die PC-Welt<br />

und einen sicheren Lernerfolg mit ausgewogener Seminarunterlage.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Grundlegende EDV-Begriffe<br />

• Aufbau eines Computers<br />

• Die wichtigsten Merkmale eines<br />

Betriebssystems<br />

• Praktischer Umgang mit Windows® 7<br />

• Einstieg in das Internet mit dem<br />

Internet Explorer 8<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 21.09.2012 – 05.10.2012 | WEL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 520,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der HWK<br />

• Überblick über die Office-Anwendungen<br />

Outlook, Word, Excel und PowerPoint<br />

• Grundlegende Informationen zu den<br />

Themen „Netzwerke“, „Datenschutz“,<br />

„Datensicherheit“ und „Ergonomie am<br />

Arbeitsplatz“<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

PC-Einstiegskurs für die Meistervorbereitung –<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien im Handwerk<br />

Hier findet der Computer seinen Meister<br />

für Meisterschüler<br />

58 59<br />

Termin<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 207,- €<br />

Meister ihres Fachs müssen heute auch den Computer beherrschen. So<br />

werden z. B. Projekte in Word beschrieben und in Power Point präsentiert, die<br />

Kalkulationen werden teilweise in Excel <strong>durch</strong>geführt. Dieser Kurs macht Sie<br />

fit dafür – und er macht es Ihnen möglich, im Arbeitsalltag effizienter zu sein.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen schwerpunktmäßig das notwendige Rüstzeug für<br />

die Office 7/10 Anwendungen, die Sie für Ihre künftige Meisterausbildung in<br />

den Teilen 1 bis 4 brauchen. Außerdem bekommen Sie Tipps zur Anschaffung<br />

neuer Hard- und Software.<br />

• Neue Funktionen in Windows® 7<br />

• Dateiablage und Organisation in Windows®, Einführung BNW BBZ<br />

• Sicherheit und Datenschutz, E-Commerce<br />

• Einführung in Word, Excel und PowerPoint 2007/2010<br />

• Tipps und Tricks<br />

• Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die Meisterausbildung<br />

• Kurzdarstellung der Lern- und Kommunikationsplattform DLS® der<br />

HWK <strong>Erfurt</strong><br />

• Fragen und Antworten<br />

07.09.2012 – 08.09.2012 | WEL<br />

17.09.2012 – 26.09.2012 | AL<br />

12.10.2012 – 13.10.2012 | WEL<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Windows® 7 Grundlagen<br />

Grundlageninformationen zum aktuellen Betriebssystem von Microsoft®<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Schnell, sicher, kompetent: Dieses Seminar bietet allen Anwendern von Windows®<br />

7 einen umfassenden Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit<br />

dem aktuellen Betriebssystem von Microsoft®.<br />

Benutzer lernen, Windows® 7 effizient anzupassen und zu optimieren. Die<br />

Highlights des Betriebssystems wie z. B. Jump Lists im Startmenü und der<br />

Taskleiste, die neuen Fensterfunktionen wie Snap und Shake, neue Möglichkeiten<br />

des Desktopdesigns, neue Suchfunktionen etc. werden im Seminar<br />

ausführlich beschrieben. Anwender werden sehr schnell in der Lage sein, alle<br />

wesentlichen Funktionen von Windows® 7 effizient und sicher anzuwenden.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Die Windows® 7-Oberfläche kennenlernen<br />

• Das Startmenü (Programme starten, die Suchfunktion, Hilfe erhalten)<br />

• Den Windows®-Explorer bedienen<br />

• Dateien drucken<br />

• Dateien und Ordner verwalten<br />

• Den Desktop gestalten<br />

• Die Sicherheitsfunktionen von Windows®<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 27.02.2012 – 28.02.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Effektiver Umstieg auf Windows® 7 und Office 2010<br />

Alles Wissenswerte für sicheres Arbeiten in einem Seminar!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Alle neuen Features und Vorgehensweisen – übersichtlich dargestellt und<br />

kompetent erläutert!<br />

Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über alle Neuerungen in<br />

Windows® 7 und Office 2010. Dank der gleichermaßen verständlichen wie<br />

fachkundigen Erläuterungen und Darstellungen beherrschen Sie binnen<br />

kürzester Zeit die neuen Programmfunktionen und können diese dann<br />

intuitiv in der Praxis umsetzen. Nutzen Sie darüber hinaus die vielen cleveren<br />

Tipps zum effizienten Einsatz von Windows® und Office, um so direkt zum<br />

gewünschten Ziel zu gelangen.<br />

• Was ist neu an Windows® 7?<br />

• Vorstellung der programmübergreifenden Änderungen in Office 2010<br />

• Praxisorientierte Vermittlung der Neuerungen von Word, Excel,<br />

PowerPoint und Outlook 2010<br />

• Beschreibung effizienter Tipps und Vorgehensweisen rund um den<br />

Einsatz der Office-Anwendungen<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 26.03.2012 – 27.03.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

60 61<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Word 2010 Grundlagen<br />

Texte noch besser gestalten!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Schneller, sicherer und leistungsfähiger: schreiben, formatieren, drucken!<br />

Ganz einfach Texte mit Formatvorlagen, Bausteinen und Designs gestalten.<br />

Abbildungen integrieren, die neue Backstage-Ansicht nutzen und nicht gespeicherte<br />

Dokumente wiederherstellen. Klar und verständlich, praxis erprobt<br />

und einfach nachvollziehbar werden Ihnen die besten Tipps und Kniffe vorgestellt,<br />

damit Ihnen der gekonnte Umgang mit Word 2010 leichter fällt.<br />

Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie das Textverarbeitungsprogramm von<br />

Microsoft® Office 2010 professionell einsetzen.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Grundlagen der Texteingabe und<br />

-verarbeitung, Zeichen-, Absatz- und<br />

Seitenformatierung vornehmen<br />

• Mit Tabellen arbeiten<br />

• Mit Word drucken<br />

• Serienbriefe erstellen<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 19.03.2012 – 20.03.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Illustrationen einfügen und bearbeiten<br />

• Dokumente verwalten (z. B. Entwurfsversionen,<br />

Dokumente in verschiedenen<br />

Word-Versionen verwenden)<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Excel 2010 Grundlagen<br />

Werden auch Sie ein Experte: Kalkulationen und Diagramme mit Excel 2010<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Flink, zuverlässig, sachkundig – rechnen, planen, präsentieren!<br />

Kalkulationen per Mausklick, Tabellen als Planungsgrundlage, Designvorlagen<br />

und Diagramme, die Ihre Berechnungen effektiv präsentieren: Mit dem<br />

Lehrgang „Excel 2010 Grundlagen“ haben Sie Ihre Analysen und Ergebnisse<br />

schnell im Griff. So überzeugen Ihre Tabellen mit Excel 2010 – am Monitor<br />

und in gedruckter Form.<br />

• Mit Formeln und Funktionen arbeiten<br />

• Diagramme und Sparklines erstellen<br />

und bearbeiten<br />

• Daten filtern und sortieren<br />

• Zellen formatieren und Tabellenstruktur<br />

bearbeiten<br />

• Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

nutzen (z. B. bedingte Formatierung und<br />

benutzerdefinierte Zellformate)<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 17.09.2012 – 18.09.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Arbeitsmappen verwalten (z. B. Entwurfsversionen<br />

wiederherstellen, Arbeitsmappen<br />

in unterschiedlichen Excel-Versionen<br />

verwenden)<br />

• Tabellen effizient drucken<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

62 63<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


PowerPoint 2010 Grundlagen<br />

Effizient, einfach und schnell – jetzt PowerPoint richtig lernen!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Mit diesem Seminar lernen Sie alle Grundlagen im Umgang mit PowerPoint<br />

2010 kennen. Speziell werden Ihnen anhand anschaulicher Beispiele und<br />

vieler Visualisierungen die wichtigsten Programmfunktionen erklärt.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Erste Schritte mit PowerPoint<br />

• Folien einfügen und Layout und Design<br />

zuweisen<br />

• Texte und Objekte auf Folien einfügen<br />

und bearbeiten<br />

• Grafiken, Clips und Videos einfügen<br />

• Diagramme einfügen und bearbeiten<br />

• SmartArts und eigene Zeichnungen<br />

erstellen und gestalten<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 08.10.2012 – 09.10.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

• Präsentation und Begleitmaterial<br />

fertigstellen und drucken<br />

• Bildschirmpräsentation vorbereiten<br />

und vorführen<br />

• Tipps und Tricks zu PowerPoint<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Outlook 2010 Grundlagen<br />

So behalten Sie Ihre E-Mails, Termine, Aufgaben und Adressen im Griff!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Schnell, sicher, kompetent: E-Mails und Termine managen.<br />

Wollen Sie Ihre Termine in den Griff bekommen? Mit E-Mails zeitsparend arbeiten?<br />

Oder Ihr Adressen-Chaos ordnen? Dann finden Sie in diesem Seminar<br />

alle Grundlagen, Tricks und Kniffe, um Outlook 2010 optimal einzusetzen.<br />

• Die Arbeitsoberfläche kennenlernen<br />

• E-Mails senden und empfangen<br />

• Kontakte verwalten<br />

• Mit dem Adressbuch arbeiten<br />

• Verteilerlisten erstellen<br />

• E-Mails blockieren, filtern und mit Regeln versehen<br />

• Zugangsrechte, Stellvertretung und Konten einrichten<br />

Angebot gilt auch als Inhouse-Seminar<br />

Termin 16.04.2012 – 17.04.2012 | AL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 161,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

64 65<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Einfache und sichere Buchhaltung mit Lexware buchhalter pro 2011<br />

Eine praxisnahe Einführung<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Inhalt<br />

Neue Aufträge, neue Kunden und Werbung sind wichtig für Ihre Firma.<br />

Aber Buchhaltung und ordentliche Buchführung sind genauso wichtig, denn<br />

ohne geht in einer Firma nichts. Buchhaltung gewährt Ihnen jederzeit den<br />

Überblick über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens. Ein „Blick in die<br />

Bücher“ zeigt nicht nur Ihnen, wie viel Ihr Unternehmen wert ist, sondern<br />

auch der Bank, die über Ihre Kreditanfrage entscheiden soll oder dem Finanzamt,<br />

das Gewinne und Verluste Ihrer Firma nachvollziehbar belegt haben<br />

möchte, um dann die Steuerlast zu ermitteln.<br />

Um die Buchhaltung muss man sich regelmäßig kümmern und das kostet Sie<br />

Arbeit und Zeit. In einer Welt mit Lexware buchhalter sind Sie früher „fertig“<br />

mit der Buchhaltung. Denn schnell, einfach und günstig – so geht Buchhaltung<br />

mit Lexware buchhalter. Sie lernen Schritt für Schritt mit Übungen aus<br />

dem Tagesgeschäft einer Buchhaltung das Programm zu bedienen.<br />

Voraussetzungen: Sie sollten Grundlagenkenntnisse der deutschen Buchführungen<br />

mitbringen und mit einem Windows® PC umgehen können.<br />

• Anlage einer neuen Firma<br />

• Anlage von Sach- und Personenkonten<br />

• Saldovorträge<br />

• Laufende Buchhaltung<br />

• Die wichtigsten Auswertungen und Berichte im laufenden Jahr<br />

Termin 22.06.2012 – 23.06.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 207,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Sichere Buchhaltung mit Lexware buchhalter pro 2011<br />

Die praxisnahe Weiterführung<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

66 67<br />

Inhalt<br />

Sie arbeiten schon seit längerem mit einer Buchhaltungssoftware oder haben<br />

den Grundlagenkurs „Einfache und sichere Buchhaltung“ absolviert, dann ist<br />

dieser Lehrgang eine hervorragende Ergänzung Ihres Praxiswissens in der PC<br />

gestützten Buchhaltung mit Lexware buchhalter pro 2011.<br />

Sie behandeln die grundlegenden und weiterführenden Funktionen des<br />

Programms und es werden Ihnen kompakt und praxisorientiert die wesentlichen<br />

Elemente einer effektiven Finanzbuchhaltung gezeigt – Selbstständige,<br />

Freiberufler oder kleine und mittlere Unternehmen sind früher „Fertig“ mit<br />

der Buchhaltung, der Belegerfassung etc.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie sollten Grundlagenkenntnisse der deutschen Buchführungen mitbringen<br />

und mit einem Windows® PC umgehen können.<br />

Termin 29.06.2012 – 30.06.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 207,- €<br />

• Jahreswechsel<br />

• Umsatzsteuer-Voranmeldung (UVA)<br />

• besondere Buchungen<br />

• Buchungen mit DATEV-Schnittstelle exportieren<br />

• Mahnwesen nutzen<br />

• Anlagenverwaltung<br />

• Tipps, Tricks und Ansichten<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Einstieg in die Lohnbuchhaltung mit Lexware lohn + gehalt plus<br />

Die umfassende Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Inhalt<br />

Führen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung selbst <strong>durch</strong>. Mit Lexware<br />

lohn+gehalt plus berechnen Sie Gehälter Ihrer Mitarbeiter auf den Cent<br />

genau – schnell, pünktlich und korrekt und auf jeden Fall günstig. Alle<br />

wichtigen Unterlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung können<br />

Sie problemlos und leicht selbst erstellen. Gleichzeitig können Sie über<br />

integrierte Module bestimmte Daten sofort an das Finanzamt und die<br />

Sozialversicherung übermitteln.<br />

In unserem Lehrgang lernen Sie Schritt für Schritt mit vielen praxisnahen<br />

Übungen, wie das Tagesgeschäft einer Lohnbuchhaltung im Programm<br />

umgesetzt werden kann.<br />

Voraussetzungen: Sie sollten Grundlagenkenntnisse der Lohnabrechnung<br />

mitbringen und mit einem Windows® PC umgehen können.<br />

• Anlegen einer Firma<br />

• Grundlagen und allgemeine Stammdaten<br />

• Krankenkassen einrichten<br />

• Der Mitarbeiterstamm<br />

• Die Lohndatenerfassung<br />

Termin 05.10.2012 – 06.10.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 207,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Professionelle Lohnbuchhaltung mit Lexware lohn + gehalt plus<br />

Schritt für Schritt weiter erklärt<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

68 69<br />

Inhalt<br />

Dieser Lehrgang ist eine Weiterführung vom Grundkurs „Lohnbuchhaltung“.<br />

Der Anwender lernt auf anschauliche Weise, wie das Tagesgeschäft einer<br />

Lohnbuchhaltung mit Lexware umgesetzt werden kann.<br />

Lexware lohn+gehalt bietet eine Vielzahl an Funktionen, die Sie bei der<br />

Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnung bis 200 Mitarbeitern unterstützen.<br />

Dabei werden alle gängigen Formen der Entlohnung, Versicherung und<br />

Altersvorsorge berücksichtigt. Die integrierten Module dakota und ELSTER<br />

übermitteln auf Wunsch die Daten für Sozialversicherungen und Steuern über<br />

das Internet – ein Leistungsplus für einfache, sichere und günstige Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnungen. Selbstverständlich leiten Sie die Hilfs-Assistenten<br />

<strong>durch</strong> die gesamte Abrechnung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie sollten Grundlagenkenntnisse der Lohnabrechnung mitbringen und mit<br />

einem Windows® PC umgehen können.<br />

• Krankheit und Urlaub erfassen<br />

• Betriebliche Altersvorsorge abrechnen<br />

• Lohnabrechnung <strong>durch</strong>führen<br />

• Beitragsmeldungen an die Krankenkassen<br />

erstellen und übertragen<br />

• Lohnsteueranmeldung an das Finanzamt<br />

erstellen<br />

Termin 12.10.2012 – 13.10.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 207,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Elektronischer Entgeldnachweis – ELENA<br />

• Zahlungen an Mitarbeiter, Finanzamt und<br />

Sozialversicherung per Online-Banking<br />

• Abrechnungen verbuchen und Monatswechsel<br />

<strong>durch</strong>führen<br />

• Jahresabschluss <strong>durch</strong>führen<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Datensicherheit und Online Recht<br />

Safety first: Keine Viren, keine Abmahnungen, kein Datenverlust<br />

für Interessenten aus allen Gewerken<br />

Inhalt<br />

Worauf müssen Sie als Domainbetreiber achten? Wie ist die Rechtslage<br />

beim Online-Handel? Was müssen Sie beachten, um Abmahnungen zu vermeiden.<br />

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen<br />

Grundlagen für verschiedene Internet-Nutzungen, so dass Sie sich sicher<br />

im „World Wide Web“ bewegen können.<br />

Sie lernen auch, wie Sie Ihr System und Ihre Daten sichern und Informationen<br />

vor neugierigen Blicken schützen.<br />

Grundlagen IT- Sicherheit<br />

• Was versteht man unter Vertraulichkeit?<br />

• Verfügbarkeit und Integrität von Daten?<br />

• Worin liegt der Unterschied zwischen den Begriffen Datensicherheit,<br />

Datensicherung und Datenschutz?<br />

• Wo liegen die Gefahren? Wie kann ich die Risiken analysieren?<br />

• Wie erarbeite ich ein Sicherheitskonzept und einen Notfallplan?<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

• Einrichten und Betrieb einer eigenen Domain<br />

• Rechtskonformes Impressum und Inhalte der Internetseite, Haftung für<br />

Inhalte<br />

• Nutzung von Informationen aus dem Internet<br />

• Internetgeschäfte<br />

• Was tun bei Abmahnung/Strafverfahren?<br />

Termin 08.03.2012 | AL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 100,-€<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Datenschutz und Sicherheit<br />

IT-Sicherheit in der Praxis – Gefahren erkennen und besser handeln!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

70 71<br />

Inhalt<br />

Effektive Sicherheitstechniken optimal nutzen! Sie erhalten einen praxisorientierten<br />

Einstieg in die Welt der digitalen Sicherheit.<br />

Lernen Sie brisante Themen wie z. B. Cybercrime, Hacking oder Cracking<br />

kennen und erfahren Sie, wie Sie sich gegen Angriffe aus dem Web effektiv<br />

schützen können. Sie beschäftigen sich neben der Darstellung wirkungsvoller<br />

Sicherheitsmechanismen auch mit der rechtlichen Seite des Themas<br />

Sicherheit und Datenschutz und bekommen neuste Sicherheitsrichtlinien<br />

aufgezeigt. Lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und Ihre<br />

persönlichen Daten schützen – damit die Anonymität Ihrer Daten jederzeit<br />

gewährleistet bleibt.<br />

• Umgang mit Daten und Sicherheitskonzept<br />

im Unternehmen<br />

• Ausprägung der Computerkriminalität<br />

• Netzwerkstrukturen und deren<br />

Sicherheit<br />

• Praxisumgang mit Firewalls<br />

• Schadsoftware und aktiver Schutz mit<br />

Virenscanner und Firewalls<br />

Termin 06.03.2012 | AL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

62,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

• IT-Sicherheitsstrukturen konzipieren und<br />

umsetzen<br />

• Nutzerordnungen und Betriebsvereinbarungen<br />

• Wie schafft man Akzeptanz für IT-Sicherheit<br />

im Unternehmen<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Online Marketing – Kunden gewinnen, Kunden binden<br />

Gute Werbung in eigener Sache<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Gute Arbeit zu machen reicht oft nicht, um erfolgreich zu sein. Sie müssen<br />

Ihre Arbeit präsentieren, potenzielle Kunden ansprechen und sie überzeugen.<br />

In Zeiten des Internet sind die Wege zu Ihren Kunden so kurz wie nie.<br />

Lernen Sie für sich zu werben, machen Sie Ihre Website zu einem <strong>Erfolg</strong>s faktor<br />

und gewinnen Sie online neue Kunden.<br />

Dieser Lehrgang zeigt Ihnen die Werbungsmöglichkeiten im Internet und wie<br />

man sie in die Praxis umsetzt. Sie lernen, worauf es bei der Webseitengestaltung<br />

ankommt und wie man die Webseite für Suchmaschinen optimiert.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Potenziale und Trends des Online-Marketing<br />

• Die Website als <strong>Erfolg</strong>sfaktor<br />

• Suchmaschinen-Marketing<br />

• Kundenmanagement<br />

• E-Mail-Marketing<br />

• <strong>Erfolg</strong>skontrolle<br />

Termin 26.04.2012 | AL | 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

100,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Handwerksunternehmen im Internet<br />

Möglichkeiten und Chancen moderner Medien!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Machen Sie das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens im Internet bekannt.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Website-Gestaltung.<br />

In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die wichtigsten Schritte zu einer<br />

erfolgreichen Webdarstellung Ihres Unternehmens.<br />

• Vorüberlegungen zum planen einer Website<br />

• Anforderungen an die Homepage<br />

• Grundlagen des Online Marketing<br />

• Hinweise zur Suchmaschinenoptimierung<br />

• Tipps und Hilfen für die Parxis<br />

Termin 18.10.2012 | AL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

72 73<br />

Gebühr<br />

62,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Web-Check im Handwerk<br />

Lassen Sie uns Ihre Homepage analysieren!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

In diesem Seminar werden die teilnehmereigenen Homepages analysiert und<br />

Vorschläge zur Verbesserung erarbeitet. Auch Interessierte aus dem Handwerk,<br />

die eine Website planen, sollen hier unterstützt werden, den richtigen<br />

Anfang zu finden.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Kundenpotential im Internet<br />

• Grundsätze zur Homepagegestaltung<br />

• Suchmaschine – Einsatz und Optimierung<br />

• Verbesserung des eigen Webauftritts<br />

• Checkliste und <strong>Erfolg</strong>smessung<br />

Termin 11.10.2012 | AL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

62,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Mobile Kommunikation im Handwerk<br />

Effizienz mobiler Kommunikationstechnologien!<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Schneller, günstiger und effizienter lautet der Trend in der Geschäftswelt.<br />

Mobile Business, also die Kommunikation und geschäftliche Transaktionen<br />

mittels mobilen Endgeräten, kann dabei auch für KMU und Handwerk eine<br />

attraktive Alternative darstellen.<br />

Wir wollen Ihnen in diesem Seminar die aktuellen Trends des mobilen Geschäftsverkehrs<br />

aufzeigen. Wege der Werbung und des Onlinebanking oder<br />

der Verkauf und Kauf von Waren und Dienstleistungen auf Basis mobiler<br />

Kommunikation anwenden.<br />

• Mobile Kommunikation<br />

• Möglichkeiten der mobilen Kommunikationstechnik<br />

für KMU<br />

• Nutzen und Vielfalt der mobilen<br />

Technologien<br />

• Praktische Vorführungen/Demonstration<br />

verschiedener Technologien<br />

Termin 15.11.2012 | AL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

74 75<br />

Gebühr<br />

62,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Integration der mobilen Technologien<br />

in den Geschäftsprozessen<br />

• Verbesserung der Serviceleistung<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


5. Technische Fachlehrgänge<br />

Erneuerbare Energien<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Photovoltaik 78<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Solarthermie 79<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Wärmepumpe 80<br />

Friseur/Kosmetik<br />

Dekorative Kosmetik 81<br />

Gestaltung von Langhaar 82<br />

Kfz<br />

AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor – alle PKW und NKW 83<br />

AU – Prüflehrgang für Krafträder (AUK) nach § 29 STVZO 84<br />

AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t 85<br />

Datenübertragung im vernetzten Fahrzeug NEU 86<br />

Diagnose an elektronischen Fahrwerks-Regelsystemen NEU 87<br />

Diagnose moderner Gemischbildungssysteme Ottomotor NEU 88<br />

Diagnose und Fehlersuche an modernen Dieselmotoren NEU 89<br />

Diagnose und Instandsetzung moderner Getriebe NEU 90<br />

Elektrotechnik Kfz NEU 91<br />

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen 92<br />

Gasanlagen im Kfz – Gasanlagenprüfungen (GAP) 93<br />

Gasanlagen im Kfz – Gasanlagenprüfungen (GAP) – Wdhlg. 94<br />

Gasanlagen im Kfz – Gassystemeinbauprüfung (GSP) 95<br />

Gasanlagen im Kfz – Gassystemeinbauprüfung (GSP) – Wdhlg. 96<br />

Instandsetzung der Motorenmechanik NEU 97<br />

Klimatisierung und Zusatzheizung im Kfz NEU 98<br />

Moderne Fahrwerksmessung NEU 99<br />

Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz 100<br />

Sachkundeseminar zum Umgang mit Airbag und Gurtstraffern im Kfz 101<br />

Metall/Elektro<br />

Bustechnik Europäischer Installationsbus NEU 102<br />

Daten und Kommunikationsnetze NEU 103<br />

Einbruch- und Brandmeldeanlagen NEU 104<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk 105<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK- und Metall-Handwerk<br />

(Wiederholungsprüfung) 106<br />

Elektrische Maschinen und Transformatoren NEU 107<br />

Empfangstechnik NEU 108<br />

Grundlagen CNC (Drehen/Fräsen) 109<br />

Grundlagen Elektronik NEU 110<br />

Kommunikationstechnik/ISDN NEU 111<br />

Mess- und Regelungstechnik/Kompensation NEU 112<br />

Schutzmaßnahmen in der Elektrotechnik NEU 113<br />

Technische Regeln der Elektroinstallation 114<br />

Vorschriften und Normen NEU 115<br />

Wechsel- und Drehstromtechnik NEU 116<br />

Schweißen<br />

Schweißlehrgänge 117<br />

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk 118<br />

Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)<br />

Geprüfter Schließ- und Sicherungstechniker (lt. VO 12. Juli 2006 ) 119<br />

Mechanische Einbruchsicherung 120<br />

AutoCAD<br />

AutoCAD-Grundlagen 121<br />

AutoCAD-Aufbaukurs 122<br />

AutoCAD-3D 123<br />

Restaurator<br />

Restaurator im Maler und Lackierer-Handwerk – Studiengang und Prüfung 124<br />

Restaurator im Metallbauer-Handwerk – Studiengang und Prüfung 125<br />

Restaurator im Stuckateur-Handwerk – Studiengang und Prüfung 126<br />

Restaurator im Tischler-Handwerk – Studiengang und Prüfung 127<br />

Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Chemikalien – Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) 128<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkunde nach G 607 – Flüssiggasanlagen<br />

in Wohnmobilen/Wohnwagen 130<br />

Fördergerechte Planung mit ZVPLAN (Softwareschulung) NEU 131<br />

Gestalter im Handwerk 132<br />

Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker 133<br />

Heizölverbraucheranlagen – Fachbetriebsschulung mit Kenntnisnachweis<br />

nach Wasserhaushaltsgesetz NEU 134<br />

Heizungs-Check NEU 135<br />

Mitarbeiterschulung – Installation nach aktueller TRGI NEU 136<br />

Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand NEU 137<br />

SHK-Kundendiensttechniker 138<br />

76 77<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Erneuerbare Energien<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Photovoltaik<br />

Die Kraft der Zukunft – Strom aus der Sonne<br />

für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von<br />

Handwerkbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren<br />

Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft<br />

Inhalt<br />

Photovoltaik-Anlagen gehören seit Jahren zu den absoluten Bestsellern<br />

im Bereich der Erneuerbaren Energien und Experten rechnen bis 2015 mit<br />

einem <strong>durch</strong>schnittlichen globalen Wachstum von 33 Prozent pro Jahr.<br />

Deutschland wird dabei weit vorn liegen – und auch Sie können von dem<br />

Wachstum profitieren.<br />

In diesem Modul lernen Sie die wesentlichsten Bestandteile einer Photovoltaikanlage,<br />

deren Bauteile und Sicherheitseinrichtungen, die Arten von<br />

Photovoltaikanlagen und die wichtigsten Hersteller kennen.<br />

Nach der Teilnahme beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme,<br />

Fehlersuche und die Wartung von Photovoltaikanlagen sowie<br />

notwendige und gesetzliche Schutzmaßnahmen. Sie führen Ertragsberechnungen<br />

und Simulationen <strong>durch</strong>.<br />

• PV – eine Alternative der Erneuerbaren Energien<br />

• Vermarktung, Kundenanfrage, Kundengespräch, Marktanfrage<br />

• Sonneneinstrahlung und deren Einflussfaktoren<br />

• Zelltypen – Module – PV-Generator<br />

• Montagearten, Planungsarbeiten<br />

• Komponentenauswahl<br />

• Anlagendimensionierung, Ertragsberechnung<br />

Termin 20.04.2012 – 23.06.2012 | WEL<br />

Dauer 96 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

703,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Nach einer Fachmodulprüfung in Form einer praktischen Hausarbeit, werden<br />

eine Bescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong> und ein Prüfungszeugnis<br />

der HWK <strong>Erfurt</strong> „Fachkraft für Erneuerbare Energien“ (bei drei bestandenen<br />

Fachmodulen) erteilt.<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Erneuerbare Energien<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Solarthermie<br />

Die Kraft der Zukunft – Wärme aus der Sonne<br />

für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von<br />

Handwerkbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren<br />

Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft<br />

78 79<br />

Inhalt<br />

Mit Sonnenwärme ein Gebäude heizen oder Wasser auf angenehme Temperaturen<br />

bringen – immer mehr Firmen und Privathaushalte nutzen diese<br />

Möglichkeiten für sich. Machen Sie sich kompetent – und die Interessenten<br />

an Solarthermie zu Ihren Kunden.<br />

In diesem Modul lernen Sie die wesentlichsten Bestandteile einer solarthermischen<br />

Anlage, deren Bauteile und Sicherheitseinrichtungen, die Arten<br />

von solarthermischen Anlagen und die wichtigsten Hersteller kennen.<br />

Nach der Teilnahme beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme,<br />

Fehlersuche und die Wartung von solarthermischen Anlagen<br />

sowie notwendige und gesetzliche Schutzmaßnahmen. Sie führen Ertragsberechnungen<br />

und Simulationen <strong>durch</strong>.<br />

Termin 06.07.2012 – 13.10.2012 | WEL<br />

Dauer 96 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• Solarthermie – eine Alternative der Erneuerbaren Energien<br />

• Vermarktung, Kundenanfrage, Kundengespräch, Marktanfrage, Förderung<br />

• Die solarthermische Anlage in ihrer Installationsumgebung<br />

• Solarkollektortypen und ihre Anwendung<br />

• Inbetriebnahme, hydraulischer Abgleich, Wartung und Service<br />

• Anlagendimensionierung, Ertragsberechnung<br />

810,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Nach einer Fachmodulprüfung in Form einer praktischen Hausarbeit, werden<br />

eine Bescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong> und ein Prüfungszeugnis<br />

der HWK <strong>Erfurt</strong> „Fachkraft für Erneuerbare Energien“ (bei drei bestandenen<br />

Fachmodulen) erteilt.<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Erneuerbare Energien<br />

Fachkraft für Erneuerbare Energien – Fachmodul Wärmepumpe<br />

Die Kraft der Zukunft – Wärme aus Erde, Luft und Wasser<br />

für Interessenten mit einem Handwerksberuf oder gleichwertigen Abschluss, Inhaber von<br />

Handwerkbetrieben mit geschäftlichem Interesse an den Technologien zu den Erneuerbaren<br />

Energien oder Interessenten aus dem Bereich der Energiewirtschaft<br />

Inhalt<br />

Die zuverlässige Wärme aus der Umgebung zu nutzen, spart erhebliche<br />

Heizkosten und ist umweltfreundlich. So hat dieser Markt in Deutschland<br />

seit Jahren zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen. Machen Sie sich kompetent<br />

– und wachsen Sie mit.<br />

In diesem Modul lernen Sie die wesentlichsten Bestandteile einer Wärmepumpenanlage,<br />

deren Bauteile und Sicherheitseinrichtungen, die Arten von<br />

Wärmepumpen und die wichtigsten Hersteller kennen. Nach der Teilnahme<br />

beherrschen Sie die handwerkliche Einbindung, Inbetriebnahme, Fehlersuche<br />

und die Wartung von Wärmepumpenanlagen sowie notwendige<br />

und gesetzliche Schutzmaßnahmen. Sie führen Ertragsberechnungen und<br />

Simulationen <strong>durch</strong>.<br />

Termin 09.11.2012 – 15.12.2012 | WEL<br />

Dauer 80 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• Wärmepumpe eine Alternative der Erneuerbaren Energien<br />

• Vermarktung, Kundenanfrage, Kundengespräch, Marktanfrage<br />

• Die Wärmepumpe in ihrer Installationsumgebung<br />

• Wärmepumpentypen<br />

• Erdkollektortypen<br />

• Anlagendimensionierung<br />

749,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Nach einer Fachmodulprüfung in Form einer praktischen Hausarbeit, werden<br />

eine Bescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong> und ein Prüfungszeugnis<br />

der HWK <strong>Erfurt</strong> „Fachkraft für Erneuerbare Energien“ (bei drei bestandenen<br />

Fachmodulen) erteilt.<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Friseur/Kosmetik<br />

Dekorative Kosmetik<br />

Strahlende Frauen – und ihre besten Freundinnen<br />

für Gesellen im Friseurhandwerk<br />

80 81<br />

Inhalt<br />

Mit einem guten Make-up fühlt eine Frau sich wohl, denn ihr Aussehen<br />

folgt ihren Wünschen: Das Make-up unterstreicht Persönlichkeit und Ausstrahlung,<br />

kann Stimmungen zeigen – und bei anderen erzeugen. Was darf<br />

es heute sein? Coole Geschäftsfrau, Engel oder Vamp?<br />

In diesem Seminar lernen Sie die Grundtechniken und die Modetrends in<br />

der dekorativen Kosmetik kennen. Sie lernen, wie Sie Ihre Kundinnen in<br />

glückliche Frauen verwandeln – die gerne wiederkommen und die beste<br />

Freundin mitbringen werden.<br />

Termin 18.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 127,- €<br />

• Grundtechniken Make-up<br />

• Modetrends<br />

• Verschiedene Anwendungen im Augenbereich<br />

• Applikationen<br />

• Elemente zum Verzieren des Auges<br />

• Wimperntechniken<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Friseur/Kosmetik<br />

Gestaltung von Langhaar<br />

Machen Sie Ihre Kundinnen schön und glücklich<br />

für Teilnehmer mit Gesellenabschluss im Friseurhandwerk<br />

Friseursalons gibt es viele – doch nur wenige bieten das Besondere.<br />

Lernen Sie hier, wie Sie das lange Haar Ihrer Kundinnen in einen immer<br />

wieder anderen, bezaubernden Schmuck verwandeln. Ihre Kundinnen werden<br />

Sie dafür lieben, Ihnen treu bleiben – und Sie weiter empfehlen ...<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Grundtechniken der Langhaargestaltung<br />

• Kreatives Gestaltungskonzept von Steckfrisuren<br />

(Proportionen, Aufbau, Finish)<br />

• Verschiedene Frisurenelemente (Knoten, Flechten,<br />

klassische und modische Elemente)<br />

• Einarbeitung von Haarschmuck<br />

Termin 18.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 127,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

82 83<br />

Kfz<br />

AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor – alle PKW und NKW<br />

Sauber – Kundendienst Gesamt<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Termin<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 350,- €<br />

Abgasuntersuchungen werden mit jeder neuen Regelung komplexer.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt alle mittlerweile notwendigen gesetzlichen<br />

und technischen Grundlagen. Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die<br />

Abgasuntersuchung in den Kategorien Kfz-Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor<br />

und Fremdzündungsmotor einschließlich NKW<br />

<strong>durch</strong>führen – wenn Sie Meister sind, als verantwortliche Person – und<br />

können so Ihre Kunden weiter an sich binden.<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• On-Board-Diagnose<br />

• Neue Konzepte zur Schadstoffminderung an OM und DM<br />

• SCR Verfahren, Rußpartikelfilter, Nox Speicherkatalysator...<br />

• Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose<br />

• Common Rail und FSI Motoren in der Abgasuntersuchung<br />

• Alternative Kraftstoffe<br />

• Abgasmesstechnik<br />

Darin enthalten AU-G- Kat, AU-D- PKW und AU-D- LKW (Einzelbelegung dieser<br />

Lehrgänge möglich).<br />

Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem neuen, aktualisierten<br />

Inhalt wiederholt werden.<br />

07.05.2012 – 10.05.2012 | AL<br />

24.09.2012 – 27.09.2012 | AL<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

AU – Prüflehrgang für Krafträder (AUK) nach § 29 STVZO<br />

Sauber – Kundendienst fürs Motorrad<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 206,- €<br />

Seit dem 1. April 2006 darf kein Kraftrad ohne Abgasuntersuchung auf die<br />

Straße. So mancher Motorradfahrer weiß zu schätzen, wenn er Haupt- und<br />

Abgasuntersuchung in der Werkstatt seines Vertrauens <strong>durch</strong>führen lassen<br />

kann und nimmt, um die Prüfung zu bestehen, gern auch andere Leistungen<br />

Ihrer Werkstatt in Anspruch.<br />

• Einführung in die Vorschriften und Richtlinien<br />

• Bedeutung einer amtlichen Prüfung, Qualitätssicherung<br />

• Fahrzeugidentifizierung, Untersuchungspflichten<br />

• Technik der Krafträder<br />

• Gemischaufbereitungs- und Schadstoffreinigungssysteme<br />

• Zusammenhänge zwischen Technik und Emission<br />

• Handhabung der Abgasmesstechnik, Besonderheiten bei der AUK<br />

• Durchführung einer Abgasuntersuchung am Kraftrad<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Abschlussprüfung<br />

Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem neuen, aktualisierten<br />

Inhalt wiederholt werden.<br />

07.05.2012 – 08.05.2012 | AL<br />

06.11.2012 | VZL<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

84 85<br />

Kfz<br />

AU – Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t<br />

Super sauber – Kundendienst für Diesel und Benziner<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Termin<br />

Dauer 13 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 303,- €<br />

Abgasuntersuchungen werden mit jeder neuen Regelung komplexer.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt alle mittlerweile notwendigen gesetzlichen<br />

und technischen Grundlagen.<br />

Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die Abgasuntersuchung (in den<br />

Kategorien Kfz-Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor und<br />

Fremdzündungsmotor) <strong>durch</strong>führen – wenn Sie Meister sind, als verantwortliche<br />

Person – und Sie können so Ihre Kunden weiter an sich binden.<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Neue Konzepte zur Schadstoffminimierung am PKW – OM und DM<br />

• Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose<br />

• CR- und FSI-Motoren in der Abgasuntersuchung<br />

• Alternative Kraftstoffe und Abgasnachbehandlungssysteme<br />

• Abgasmesstechnik<br />

Darin enthalten AU-G- Kat und AU-D- PKW (Einzelbelegung dieser<br />

Lehrgänge möglich). Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem<br />

neuen, aktualisierten Inhalt wiederholt werden.<br />

14.02.2012 – 15.02.2012 | VZL<br />

16.02.2012 – 17.02.2012 | VZL<br />

20.03.2012 – 22.03.2012 | AL<br />

08.05.2012 – 10.05.2012 | AL<br />

28.08.2012 – 30.08.2012 | AL<br />

25.09.2012 – 27.09.2012 | AL<br />

06.11.2012 – 07.11.2012 | VZL<br />

13.11.2012 – 14.11.2012 | VZL<br />

16.01.2012 – 18.01.2012 | AL<br />

19.06.2012 – 21.06.2012 | AL<br />

04.12.2012 – 06.12.2012 | AL<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz Kfz<br />

Datenübertragung im vernetzten Fahrzeug<br />

Lernen Sie den BUS-Fahrplan für das KFZ kennen<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Heutige Fahrzeuge sind mit bis zu 80 Steuergeräten ausgerüstet, spezielle<br />

BUS Systeme ermöglichen die Kommunikation untereinander.<br />

Kenntnisse über BUS Systeme deren Struktur und Diagnose werden in<br />

diesem Lehrgang vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Moderne Informationsübertragung im Kfz<br />

Thema 2: Diagnose und Fehlersuche an der Vernetzung<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Thema 1:<br />

Moderne Informationsübertragung im Kfz<br />

• Bits und Bytes, Grundlagen der Informatik<br />

• Datenübertragung mit CAN, LIN, MOST,<br />

Flexray<br />

• Codierung und Konfiguration von<br />

Steuergeräten<br />

• Analyse der Fehlerbilder mit dem<br />

Oszilloskop<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 04.06.2012 – 15.06.2012 | VZL<br />

Thema 1: 04.06.2012 – 07.06.2012 | VZL<br />

Thema 2: 11.06.2012 – 15.06.2012 | VZL<br />

Gesamtlehrgang: 48 Stunden<br />

Thema 1: 16 Stunden<br />

Thema 2: 32 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 214,- €<br />

Thema 1: 146,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 192,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 2:<br />

Diagnose und Fehlersuche an der Vernetzung<br />

• Verkabelung eines Datennetzes am Beispiel<br />

Golf V<br />

• Codierung und Konfiguration am Fahrzeug<br />

• Diagnose, und Fehlersuche am CAN, LIN<br />

und MOST<br />

• Training mit dem Oszilloskop<br />

Diagnose an elektronischen Fahrwerks-Regelsystemen<br />

Finden Sie den Fehler im System – Erleichterung der Fehlersuche<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Elektronische Fahrwerksregelsysteme sind hochkomplexe Anlagen im<br />

modernen Automobil.<br />

Aktuelle Prüf- und Diagnosestrategien dieser Systemtechnik trainieren<br />

Sie in diesem Lehrgang.<br />

• Prüfen aktiver und passiver Radsensoren<br />

• Diagnose und Fehlersuche an ABS, ESP, ASR, BAS<br />

Termin Termine: 23.07.2012 – 26.07.2012 | TZL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 146,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

86 87<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz Kfz<br />

Diagnose moderner Gemischbildungssysteme Ottomotor<br />

Ihr Beitrag zum Umweltschutz<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Der direkt einspritzende Ottomotor hat sich im modernen PKW etabliert.<br />

Die Spezifiken dieses Einspritzsystems werden Sie in diesem Lehrgang<br />

kennenlernen und diagnostizieren.<br />

Im Rahmen der Abgasuntersuchung werden Sie sich tiefgründig mit der<br />

OPD auseinander setzen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Diagnose und Fehlersuche am modernen Ottomotor<br />

Thema 2: Fehlersuche an Abgasnachbehandlungssystemen<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Diagnose und Fehlersuche am modernen<br />

Ottomotor<br />

• Fehlersuche an modernen Zündsystemen<br />

– DFS und EFS<br />

• Fehlersuche an Saugrohr- und Direkteinspritzern<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 30.04.2012 – 04.05.2012 | VZL<br />

Thema 1: 30.04.2012 – 04.05.2012 | VZL<br />

Thema 2: 30.04.2012 | VZL<br />

04.05.2012 | VZL<br />

Gesamtlehrgang: 24 Stunden<br />

Thema 1: 16 Stunden<br />

Thema 2: 8 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 152,- €<br />

Thema 1: 146,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 123,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 2:<br />

Fehlersuche an Abgasnachbehandlungssystemen<br />

• Training zur Abgasuntersuchung ohne<br />

und mit OBD<br />

Diagnose und Fehlersuche an modernen Dieselmotoren<br />

Ihr Beitrag zum Umweltschutz<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

88 89<br />

Inhalt<br />

Heutige elektronisch geregelte Dieselmotoren verlangen modernste<br />

Diagnose-Strategien.<br />

Im Rahmen dieses Lehrganges erwerben Sie das nötige Rüstzeug im<br />

praktischen Umgang mit diesen System.<br />

• Fehlersuche an VP, PD, CR Systemen<br />

• Abgasanalyse in der Praxis, OBD<br />

Termin 09.07.2012 – 13.07.2012 | VZL<br />

Dauer 32 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 192,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz Kfz<br />

Diagnose und Instandsetzung moderner Getriebe<br />

Damit jedes Rad sich richtig dreht<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Defekte Getriebe werden zunehmend in den Werkstätten repariert.<br />

In diesem Lehrgang eignen Sie sich grundlegende Diagnose- und Instandsetzungsmethoden<br />

an mechanischen und automatischen Getrieben an.<br />

Termin 26.04.2012 – 27.04.2012 | VZL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 146,- €<br />

• Demontage und Montage von mechanischen und<br />

automatischen Getrieben<br />

• Verschleiß- und Funktionsanalyse<br />

• Diagnose an Automatikgetrieben<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Elektrotechnik Kfz<br />

Praxis leicht und verständlich<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

90 91<br />

Inhalt<br />

Elektrik und Elektronik sind nicht mehr weg zu denkende Bestandteile des<br />

Automobiles.<br />

Grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten der<br />

Kfz-Elektrik und der Umgang mit moderner Messtechnik werden Ihnen in<br />

diesem Lehrgang vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Praktische Anwendung elektrotech nischer Grundlagen im Kfz<br />

Thema 2: Moderne Bordnetze in der Praxis<br />

Thema 3: Anwendung moderner Messtechnik bei der Fehlersuche<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Praktische Anwendung elektrotech nischer<br />

Grundlagen im Kfz<br />

• Messungen am elektrischen Stromkreis<br />

im Kfz<br />

• Fehlersuche an der Kfz-Elektrik<br />

Thema 2:<br />

Moderne Bordnetze in der Praxis<br />

• Diagnose moderner Generatoren und<br />

Batterien<br />

• Diagnose an Beleuchtungsanlagen<br />

mit CAN<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gesamtlehrgang: 20.02.2012 – 24.08.2012 | VZL<br />

Thema 1: 20.02.2012 – 23.02.2012 | VZL<br />

Thema 2: 20.08.2012 – 24.08.2012 | VZL<br />

Thema 3: 05.03.2012 – 08.03.2012 | VZL<br />

Gesamtlehrgang: 48 Stunden<br />

Themen 1 – 3: jeweils 16 Stunden<br />

Thema 3:<br />

Anwendung moderner Messtechnik bei<br />

der Fehlersuche<br />

• Analyse von Spannungs- und Stromsignalen<br />

mit dem Oszilloskop<br />

• Diagnose von Sensoren und Aktoren<br />

am Kfz mit dem Oszilloskop<br />

• Bewertung der Signale mit Soll- und<br />

Istbildern<br />

Gebühr Gesamtlehrgang: 214 € | Themen 1 – 3: jeweils 146,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen<br />

Starten Sie <strong>durch</strong> mit Zukunftstechnologie!<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Elektromobile – oder auch Hochvolt-Fahrzeuge – sind die Fahrzeuge der<br />

Zukunft und die Fachleute sind sich einig, dass sie in absehbarer Zeit in großen<br />

Zahlen auf unseren Straßen fahren werden. Bereiten Sie Ihren Betrieb jetzt auf<br />

die Zukunft vor und hängen Sie mit Elektromotoren den Wettbewerb ab!<br />

Voraussetzung ist die „Ausbildung zur Elektrofachkraft für HV-Systeme in<br />

Kraftfahrzeugen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen in Servicewerkstätten“.<br />

Nur mit dieser Zusatzausbildung dürfen Sie HV-Systeme spannungsfrei<br />

schalten und Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten <strong>durch</strong>führen.<br />

Sie dürfen auch Mitarbeiter unterweisen, damit diese in der Lage und<br />

berechtigt sind, bestimmte Arbeiten an HV-Systemen unter Ihrer Aufsicht<br />

<strong>durch</strong>zuführen.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Elektrotechnische Grundkenntnisse<br />

• Alternative Kraftstoffe und Antriebe<br />

• HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik<br />

• Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von<br />

HV-Fahrzeugen<br />

• Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe<br />

• Fachverantwortung<br />

Termin<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 314,- €<br />

13.03.2012 – 14.03.2012 | VZL<br />

15.03.2012 – 16.03.2012 | VZL<br />

11.09.2012 – 12.09.2012 | VZL<br />

13.09.2012 – 14.09.2012 | VZL<br />

• Schutzmaßnahmen gegen elektrische<br />

Körper<strong>durch</strong>strömung und Störlichtbögen<br />

• Definition „HV-Eigensicheres Fahrzeug“<br />

• Allgemeine Sicherheitsregeln<br />

• Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-<br />

Fahrzeugen und -Systemen<br />

• Praktische Übungen und Demonstrationen<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz- Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

92 93<br />

Kfz<br />

Gasanlagen im Kfz – Gasanlagenprüfungen (GAP)<br />

Prüfungswissen auf dem neusten Stand<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Autogas ist um vieles günstiger als Benzin oder Diesel und gilt als fortschrittlich.<br />

Immer mehr Halter rüsten ihr Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage nach.<br />

Wenn Ihre Kfz-Werkstatt diesen Service bieten kann, ist sie dem Wettbewerb<br />

einen guten Schritt voraus.<br />

Aus gutem Grund dürfen Gasanlagen nur von dafür qualifizierten Personen<br />

geprüft und gewartet werden. Die entsprechende technische Schulung wird<br />

auf Grundlage der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie <strong>durch</strong>geführt und schließt<br />

mit einer Prüfung ab. Wir empfehlen sie für Ihre Mitarbeiter neben der<br />

offiziellen GSP-Schulung.<br />

Im Abstand von maximal 36 Monaten sind Wiederholungsschulungen vorgesehen.<br />

Sie sollen das vorhandene Wissen festigen und aktualisieren.<br />

• Rechtliche Grundlagen, insbesondere<br />

Neuerungen<br />

• Vorschriften und Richtlinien<br />

• Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie<br />

• Darstellung der Bedeutung der amtlichen<br />

Untersuchung<br />

• Fahrzeugidentifizierung<br />

• Dokumentation<br />

• Qualitätssicherung<br />

Termin<br />

27.03.2012 | VZL<br />

04.09.2012 | VZL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 211,- €<br />

• Technik der Gasanlagen, insbesondere<br />

Neuerungen<br />

• Spezielle technische Merkmale und<br />

Sachverhalte<br />

• Praktisches Können und Erfahrungsaustausch<br />

• Durchführung einer Gasanlagenprüfung<br />

• Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes<br />

• Handhabung des Lecksuchsprays<br />

• Abschlussprüfung<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

Gasanlagen im Kfz – Gasanlagenprüfungen (GAP) – Wdhlg.<br />

Wiederholungsschulung – Prüfungswissen auf dem neusten Stand<br />

für Teilnehmer mit bestandener Prüfung (GAP)<br />

Inhalt<br />

Autogas ist um vieles günstiger als Benzin oder Diesel und gilt als fortschrittlich.<br />

Immer mehr Halter rüsten ihr Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage nach.<br />

Wenn Ihre Kfz-Werkstatt diesen Service bieten kann, ist sie dem Wettbewerb<br />

einen guten Schritt voraus.<br />

Aus gutem Grund dürfen Gasanlagen nur von dafür qualifizierten Personen<br />

geprüft und gewartet werden. Die entsprechende technische Schulung wird<br />

auf Grundlage der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie <strong>durch</strong>geführt und schließt<br />

mit einer Prüfung ab. Wir empfehlen sie für Ihre Mitarbeiter neben der<br />

offiziellen GSP-Schulung.<br />

Im Abstand von maximal 36 Monaten sind Wiederholungsschulungen vorgesehen.<br />

Sie sollen das vorhandene Wissen festigen und aktualisieren.<br />

• Rechtliche Grundlagen, insbesondere<br />

Neuerungen<br />

• Vorschriften und Richtlinien<br />

• Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie<br />

• Darstellung der Bedeutung der amtlichen<br />

Untersuchung<br />

• Fahrzeugidentifizierung<br />

• Dokumentation<br />

• Qualitätssicherung<br />

Termin<br />

27.03.2012 | VZL<br />

04.09.2012 | VZL<br />

Dauer 4 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 189,- €<br />

• Technik der Gasanlagen, insbesondere<br />

Neuerungen<br />

• Spezielle technische Merkmale und<br />

Sachverhalte<br />

• Praktisches Können und Erfahrungsaustausch<br />

• Durchführung einer Gasanlagenprüfung<br />

• Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes<br />

• Handhabung des Lecksuchsprays<br />

• Abschlussprüfung<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

94 95<br />

Kfz<br />

Gasanlagen im Kfz – Gassystemeinbauprüfung (GSP)<br />

Angebot mit Zukunft – Gasanlagen im Kfz<br />

für Teilnehmer mit Meisterabschluss im Kfz-Handwerk und fundiertem Grundwissen<br />

in der Kfz-Elektrik, Messtechnik, Motorsteuerung und Benzin-Einspritztechnik<br />

Inhalt<br />

Autogas ist um vieles günstiger als Benzin oder Diesel und gilt als fortschrittlich.<br />

Immer mehr Halter rüsten ihr Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage nach.<br />

Wenn Ihre Kfz-Werkstatt diesen Service bieten kann, ist sie dem Wettbewerb<br />

einen guten Schritt voraus und qualifiziert sich als Betrieb, dem man auch<br />

morgen noch vertrauen kann.<br />

Aus gutem Grund dürfen Gasanlagen nur von dafür qualifizierten Personen<br />

eingebaut, repariert und gewartet werden. Die entsprechende technische<br />

Schulung wird auf Grundlage der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie <strong>durch</strong>geführt<br />

und schließt mit einer Prüfung ab. Wir empfehlen sie für Ihre Mitarbeiter<br />

neben der offiziellen GAP-Schulung.<br />

Im Abstand von maximal 36 Monate sind Wiederholungsschulungen vorgesehen.<br />

Sie sollen das vorhandene Wissen festigen und aktualisieren.<br />

• Erforderliche Ausrüstung für den Gasanlageneinbau<br />

• Funktionsbeschreibung und Zusammenstellung<br />

der CNG/LPG Systeme<br />

• Aufbau und Funktion von CNG/LPG-<br />

Systeme<br />

• Schaltpläne – elektrischen Verkabelung<br />

von verschiedenen CNG und LPG Gasanlagen<br />

Termin<br />

Dauer 24 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 846,- €<br />

27.03.2012 – 29.03.2012 | VZL<br />

04.09.2012 – 06.09.2012 | VZL<br />

• Softwareerklärung und Justierung der<br />

CNG/LPG Gasanlagen<br />

• Abstimmung/Kalibrierung der LPG/CNG<br />

Gasanlagen<br />

• Analyse von Einbaufehlern, Funktionsdiagnose<br />

im Motormanagement<br />

• Datenblatt zur Fehlererkennung und<br />

Fehlersuche<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

Gasanlagen im Kfz – Gassystemeinbauprüfung (GSP) – Wdhlg.<br />

Wiederholungsschulung – Technikwissen auf dem neusten Stand<br />

für Teilnehmer mit bestandener Prüfung (GSP)<br />

Inhalt<br />

Autogas ist um vieles günstiger als Benzin oder Diesel und gilt als fortschrittlich.<br />

Immer mehr Halter rüsten ihr Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage nach.<br />

Wenn Ihre Kfz-Werkstatt diesen Service bieten kann, ist sie dem Wettbewerb<br />

einen guten Schritt voraus.<br />

Aus gutem Grund dürfen Gasanlagen nur von dafür qualifizierten Personen<br />

eingebaut werden. Die entsprechende technische Schulung wird auf Grundlage<br />

der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie <strong>durch</strong>geführt und schließt mit einer<br />

Prüfung ab. Wir empfehlen sie für Ihre Mitarbeiter neben der offiziellen<br />

GAP-Schulung.<br />

Im Abstand von maximal 36 Monate sind Wiederholungsschulungen vorgesehen.<br />

Sie sollen das vorhandene Wissen festigen und aktualisieren.<br />

• Rechtliche Grundlagen, insbesondere<br />

Neuerungen, Vorschriften und Richtlinien<br />

• GSP/GAP-Durchführungsrichtlinie<br />

• Darstellung der Bedeutung der amtlichen<br />

Untersuchung<br />

• Fahrzeugidentifizierung<br />

• Nationale und internationale Vorschriften<br />

zur Typgenehmigung und<br />

Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge<br />

• Nationale und internationale Vorschriften<br />

für Nachrüstsysteme<br />

• Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein<br />

(Zulassungsbescheinigung Teil I und II)<br />

Termin<br />

29.03.2012 | VZL<br />

06.09.2012 | VZL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 235,- €<br />

• Änderung der Zulassungspapiere/<br />

-dokumente<br />

• Technik der Gasanlagen, insbesondere<br />

Neuerungen<br />

• Spezielle technische Merkmale und<br />

Sachverhalte<br />

• Zusammenhänge zwischen Technik und<br />

Sicherheit<br />

• Nachrüstsysteme, Einblassysteme<br />

• Praktisches Können und Erfahrungsaustausch<br />

• Durchführung einer Gasanlagenprüfung<br />

und Gassystemeinbauprüfung<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

96 97<br />

Kfz<br />

Instandsetzung der Motorenmechanik<br />

Damit der Motor des Kunden wieder rund läuft<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Defekte Motoren werden zunehmend in den Werkstätten repariert.<br />

Grundlegende Diagnose- und Instandsetzungsmethoden an der Motormechanik<br />

trainieren Sie in diesem Lehrgang.<br />

Termin 20.02.2012 – 23.02.2012 | VZL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 146,- €<br />

• Einstellung der Motorsteuerung, Zahnriemenwechsel<br />

• Verschleißanalyse des Kurbeltriebs<br />

• Zylinderkopfbearbeitung<br />

• Diagnose an variablen Ventilsteuerungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

Klimatisierung und Zusatzheizung im Kfz<br />

Für einen kühlen Kopf<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Klimatisierungssysteme sind hochkomplexe Anlagen des heutigen Automobils.<br />

Diese Systeme zu warten und diagnostizieren sind mittlerweile<br />

Werkstatt alltag.<br />

In diesem Lehrgang erwerben Sie theoretische und praktische Fähigkeiten<br />

im Umgang mit modernen Servicestationen und Diagnosetestern.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Aufbau und Wirkungsweise der Klimatisierung<br />

Thema 2: Diagnose und Fehlersuche an der Klimatisierung<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Thema 1:<br />

Aufbau und Wirkungsweise der<br />

Klimatisierung<br />

• Kältemittelkreislauf, Hochdruck, Niederdruck,<br />

Kältemittel<br />

• Bauarten von Klimaanlagen – Festdrossel,<br />

Expansionsventil<br />

• Manuelle und automatisch geregelte<br />

Anlagen<br />

• Standheizung und Zusatzheizer<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 04.06.2012 – 15.06.2012 | VZL<br />

Thema 1: 04.06.2012 – 07.06.2012 | VZL<br />

Thema 2: 11.06.2012 – 15.06.2012 | VZL<br />

Gesamtlehrgang: 32 Stunden<br />

Themen 1 und 2: jeweils 16 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 173,- €<br />

Themen 1 und 2: jeweils 146,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 2:<br />

Diagnose und Fehlersuche an der<br />

Klimatisierung<br />

• Temperatur- und Druckmessung an der<br />

Klimaanlage<br />

• Arbeiten mit der Servicestation, Lecksuche<br />

• Diagnose, Instandsetzung, Nachrüstung<br />

der Standheizung<br />

98 99<br />

Kfz<br />

Moderne Fahrwerksmessung<br />

Nutzen Sie innovative Messmethoden – Ein Weg zur Kundenzufriedenheit<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Routinearbeiten, wie das Vermessen und Einstellen der Achsgeometrie werden<br />

häufig fehlerhaft <strong>durch</strong>geführt.<br />

Vertiefen und erneuern Sie in diesem Lehrgang Ihre praktischen Fähigkeiten<br />

im Umgang mit dem Achsmesscomputer.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Radstellung und Achsgeometrie an modernen Fahrwerken<br />

Thema 2: Einstellung des Fahrwerks mit 3D Achsmesscomputer<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Radstellung und Achsgeometrie an modernen<br />

Fahrwerken<br />

• Ackermann Prinzip, Radstellung, Lenkrollhalbmesser,<br />

Vorspurkurve<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 23.07.2012 – 26.07.2012 | TZL<br />

Thema 1: 23.07.2012 – 26.07.2012 | TZL<br />

Thema 2: 23.07.2012 – 26.07.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 16 Stunden<br />

Themen 1 und 2: jeweils 8 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 131,- €<br />

Themen 1 und 2: jeweils 123,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 2:<br />

Einstellung des Fahrwerks mit 3D Achsmesscomputer<br />

• Vorbereitungsarbeiten, Sollwerterfassung,<br />

Fahrzeugniveau<br />

• Fahrachswinkel, Vorspurkurve, Radstellung,<br />

Lenkwinkel anlernen<br />

• Anpassung des Radarsensors ACC<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kfz<br />

Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz<br />

Cool – Überzeugen Sie Ihre Kunden mit Komfort<br />

für Teilnehmer mit abgeschlossener Kfz-Ausbildung<br />

Komfort im Fahrzeug wird ständig wichtiger – nicht nur in der Luxusklasse.<br />

Und so sind in den letzten Jahren immer mehr Fahrzeuge mit Klimaanlagen<br />

ausgestattet. Bieten auch Sie Ihren Kunden Komfort, indem Sie die Klimaanlagen<br />

in ihren Fahrzeugen warten und bei Bedarf instand setzen.<br />

Seit dem 1. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung.<br />

Dies bedeutet für Kfz-Betriebe: Alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen<br />

reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung<br />

besuchen. Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz- Betriebe ab dem<br />

04. Juli 2010 vorliegen.<br />

Voraussetzung ist diese Sachkundeschulung. Sie muss von allen Personen<br />

besucht werden, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten.<br />

Die Schulung wurde notwendig mit der neuen Chemikalien-Klimaschutzverordnung<br />

vom 1. August 2008.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Theorie: Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen<br />

– Einleitung<br />

• Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug<br />

Klimaanlage<br />

• Aufbau von Klimaanlagen Servicegeräten<br />

• Europäische und nationale Gesetzgebung<br />

• Chemikalien-Klimaschutzverordnung<br />

Termin<br />

02.04.2012 | VZL<br />

03.04.2012 | VZL<br />

05.05.2012 | WEL<br />

23.06.2012 | WEL<br />

15.09.2012 | WEL<br />

24.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 169,- €<br />

• Abfallrechtliche Vorschriften – Gesetzliche<br />

Grundlagen<br />

• Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie<br />

• Praxis: Reparatur- und Wartungsarbeiten<br />

an Kfz-Klimaanlagen<br />

• Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes<br />

Abschluss TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz- Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

100 101<br />

Kfz<br />

Sachkundeseminar zum Umgang mit Airbag und Gurtstraffern im Kfz<br />

Neuster Stand – Sicherer Umgang mit der Pyrotechnik<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Termin<br />

Seit neue Techniken mit Sprengstoffkapseln für Airbags und Gurtstraffer<br />

im Fahrzeug Einzug gehalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter<br />

einschlägiges Fachwissen von Auto-Reparaturbetrieben.<br />

Jede Werkstatt muss eine „verantwortliche Fachkraft“ für den Umgang mit<br />

pyrotechnischen Systemen benennen. Bringen Sie also Ihren Betrieb auf den<br />

neusten Stand.<br />

In diesem Lehrgang werden Sie autorisiert, pyrotechnische Rückhaltesysteme<br />

im Kfz fach- und sachgerecht zu prüfen und instand zu setzen. Sie lernen die<br />

sicherheitstechnischen Normen und die gesetzlichen Grundlagen und ihre<br />

Anwendung in der Praxis.<br />

• Aufbau und Wirkungsweise von modernen Rückhaltesystemen<br />

• Diagnose der Systeme mit speziellen Prüfmitteln<br />

• Umgang mit pyrotechnischen Systemen im Kfz-Betrieb<br />

• 2. VO zum Sprengstoffgesetz, Zuständigkeit, Lagerung, Entsorgung<br />

21.04.2012 | WEL<br />

29.09.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 182,- €<br />

Abschluss TAK- Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Bustechnik Europäischer Installationsbus<br />

Helfen Sie den elektrischen Installationsbus auf die Sprünge<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

In der modernen Gebäudeleittechnik ist eine Steuerung der Vorgänge ohne<br />

EIB nicht mehr möglich. In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse Gebäudeleitsysteme<br />

zu planen und anzuwenden. Die Einweisung des Kunden<br />

in die moderne Technik bildet den Abschluss dieses Lehrgangs.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Grundlagen des Europäischen Installationsbus<br />

• Technologie und Topologie- Telegrammaufbau<br />

• Installationsvorschriften<br />

• Programmierung mit der ETS (Version 3 und 4)<br />

Termin 19.10.2012 – 23.11.2012 | TZL<br />

Dauer 32 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 197,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Metall/Elektro<br />

Daten und Kommunikationsnetze<br />

Normen und Vorschriften leicht gemacht<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Ohne PC und deren Vernetzung ist ein Arbeiten heute kaum noch möglich.<br />

Durch das erworbene Wissen sind Sie in der Lage PC-Netze hard- und<br />

softwareseitig zu planen und einzurichten. Die Fehleranalyse und die Protokollierung<br />

von Messdaten ermöglicht Ihnen eine kompetente Übergabe<br />

der Anlage.<br />

• Normen und Vorschriften<br />

• Topologien<br />

• Begriffsdefinitionen<br />

• IP Adressvergabe<br />

• Netzwerkklassen<br />

• Verbindungstechniken<br />

• Grundlagen zur Planung und Dokumen tation<br />

von strukturierten Verkabelungssystemen<br />

• Abnahmemessung, Protokollmesstechnik<br />

• Leistungsmerkmale<br />

• Aktive Netzwerktechnik<br />

Termin 21.04.2012 – 22.06.2012 | TZL<br />

Dauer 48 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 256,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

102 103<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Einbruch- und Brandmeldeanlagen<br />

Helfen Sie Ihrem Kunden sein Eigentum zu sichern<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Maßnahmen für den Brandschutz und gegen Diebstahl und Einbruch sind<br />

für einen Teil Ihrer potenziellen Kunden interessant oder sogar sehr wichtig.<br />

Wenn Sie in diesem Bereich über erweitertes Wissen verfügen, können Sie<br />

qualifizierte Aufträge annehmen und haben einen klaren Vorteil gegenüber<br />

dem Wettbewerb.<br />

Im Seminar werden den Teilnehmern praxisbezogen die wichtigsten geltenden<br />

Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen Anlagen<br />

vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Einbruchmeldeanlagen<br />

Thema 2: Brandmeldeanlagen<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Einbruchmeldeanlagen<br />

• VDE 0800<br />

• VDE 0833<br />

• Vds 2311 Richtlinie<br />

• Planung und Aufbau einer Einbruchmeldeanlage<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 01.12.2012 – 25.01.2013 | TZL<br />

Thema 1: 01.12.2012 – 08.12.2012 | TZL<br />

Thema 2: 14.12.2012 – 25.01.2013 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 48 Stunden<br />

Themen 1 und 2: jeweils 24 Stunden<br />

Thema 2:<br />

Brandmeldeanlagen<br />

• Begriffsdefinitionen<br />

• Anforderungen an die Brandmeldeanlage<br />

• Regeln für das Planen und Einrichten von<br />

Brandmeldeanlagen<br />

• Planung und Aufbau einer Brandmeldeanlage<br />

Gesamtlehrgang: 231,- €<br />

Themen 1 und 2: jeweils 168,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Metall/Elektro<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-Handwerk<br />

Elektro-Antrieb für Ihr Unternehmen<br />

für Gesellen und Meister aus dem Metall-Handwerk<br />

104 105<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Auch im Handwerk ist es gut, über den Tellerrand zu sehen. Dieser Lehrgang<br />

vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und Sie<br />

lernen die wichtigsten Vorschriften und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten<br />

mit elektrischem Strom kennen.<br />

• Gefahrenlehre<br />

• Vorschriften<br />

• System-, Material- und Stoffkunde<br />

• Dokumentation<br />

• Prüfungen und deren Dokumentation<br />

27.04.2012 – 12.05.2012 | WEL<br />

05.10.2012 – 20.10.2012 | WEL<br />

Dauer 48 Stunden (inklusive 8 Stunden Prüfung)<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 540,- €<br />

Abschluss Zertifikat des Bundesverbandes Metall<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK- und Metall-<br />

Handwerk (Wiederholungsprüfung)<br />

Mehr Sicherheit, mehr Wissen, mehr messen<br />

für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten und im SHK- oder Metall-Handwerk<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK- oder Metall-Handwerk<br />

sind nach Ihrer ersten Prüfung Nachprüfungen für Sie vorgesehen – in der<br />

Regel alle drei Jahre.<br />

Ziel dieser Nachschulungen ist es, Sie in Ihrer Arbeit noch sicherer zu machen.<br />

Deshalb sind die Kenntnisse der notwendigen Sicherheitsvorschriften und<br />

deren Anwendung, die Fehlererkennung und deren Bewertung und die<br />

sachgerechte Handhabung geeigneter Messgeräte wesentliche Inhalte der<br />

Nachschulungen. Das theoretische Wissen unterstützen wir <strong>durch</strong> zahlreiche<br />

praktische Messaufgaben.<br />

08.06.2012 | WEL<br />

09.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden (inklusive Prüfung)<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 195,- €<br />

• Vorstellung der Werkzeuge und Messinstrumente der Teilnehmer<br />

• Sicherheitsunterweisung<br />

• Theoretischer Test<br />

• Messübungen<br />

• Praktischer Test/ Messaufgaben<br />

Abschluss Zertifikat des Zentralverbandes SHK bzw. Bundesverbandes Metall<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Metall/Elektro<br />

Elektrische Maschinen und Transformatoren<br />

1x1 der Übertragungstechnik – Frischen Sie Ihr Wissen auf<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

106 107<br />

Inhalt<br />

Mit diesem Lehrgang erwerben Sie Grundkenntnisse der Antriebstechnik.<br />

Mittels Versuchen wird das theoretische Wissen praktisch umgesetzt.<br />

Sie erlernen dabei elektrische Maschinen und Transformatoren je nach Anwendungsgebiet<br />

richtig einzusetzen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Grundlagen von elektrischen Maschinen<br />

Thema 2: Wechsel- und Drehstrommaschinen<br />

Thema 3: Transformatoren<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Grundlagen von elektrischen Maschinen<br />

• Mechanischer Aufbau<br />

• Betriebseigenschaften<br />

Thema 2:<br />

Wechsel- und Drehstrommaschinen<br />

• Drehstromasynchronmaschinen<br />

• Betriebsverhalten und Drehstrom motoren<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 27.04.2012 – 08.09.2012 | TLZ<br />

Thema 1: 27.04.2012 – 04.05.2012 | TZL<br />

Thema 2: 05.05.2012 – 06.07.2012 | TZL<br />

Thema 3: 07.07.2012 – 08.09.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 68 Stunden<br />

Thema 1: 12 Stunden<br />

Thema 2: 32 Stunden<br />

Thema 3: 24 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 297,- €<br />

Thema 1: 124,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 197,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 3: 168,- € bei Einzelbelegung<br />

• Wechselstrommotoren<br />

• Schaltungsarten<br />

• Aufnahme von Kennlinien<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 3:<br />

Transformatoren<br />

• Wirkungsweise von Transformatoren<br />

• Drehstromtransformatoren<br />

• Besondere Ausführungen von Transformatoren<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Empfangstechnik<br />

Zeigen Sie Ihrem Kunden die richtige Empfangsanlage<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Die Digitalisierung in der Empfangstechnik ist fast abgeschlossen.<br />

Mit Ihrem erworbenen Wissen sind Sie in der Lage, Empfangsanlagen zu planen,<br />

zu errichten und Fehler zu beseitigen. Eine Übergabe der Anlage erfolgt<br />

mit dem von Ihnen erstellten Übergabeprotokoll. In die dazu erforderliche<br />

Messtechnik werden Sie mit Hilfe von praktischen Aufgaben eingewiesen.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Grundlagen der Empfangstechnik<br />

• Empfangsarten<br />

• DVB Systeme<br />

• Antennenaufbau<br />

• Pegelberechnung<br />

• Bauelemente für die Verteiltechnik<br />

• Einführung in die Messtechnik<br />

Termin 15.12.2012 – 01.02.2013 | TZL<br />

Dauer 32 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 197,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Metall/Elektro<br />

Grundlagen CNC (Drehen/Fräsen)<br />

Machen Sie mehr aus Metall!<br />

für Gesellen, die als Metallbauer tätig sind<br />

Das vielfältige Handwerk des Metallbaus bekommt mit diesem Lehrgang<br />

eine weitere Facette – und Ihr Betrieb bekommt mehr Möglichkeiten am<br />

Markt. Durch die Verwendung von CNC-Maschinen erweitern Sie Ihr Angebotsspektrum<br />

und können neue Kundengruppen erschließen.<br />

Der Kurs vermittelt Basiskenntnisse zu Funktionsweise und Handhabung<br />

von CNC-Maschinen, Sie führen Praxisübungen mit Werkstücken <strong>durch</strong> und<br />

lernen das Ein- und Auslesen von Programmen.<br />

• Aufbau und Funktion von CNC-Maschinen<br />

• Wegbedingungen, Null- und Bezugspunkte<br />

• Maschinen- und Werkstückkoordination<br />

• Werkzeugvermessung<br />

• Werkzeuge in die Maschine einsetzen<br />

• Ebenenanwahl und Anfahren der Werkzeuge<br />

• Übernahme der Werkzeuggeometriedaten<br />

• Werkstücknullpunkt an der Maschine setzen<br />

• Werkstücke sicher einspannen<br />

• Programmteilwiederholung, Nullpunktverschiebung<br />

• Fräs- und Bohrzyklen, Unterprogrammtechnik<br />

• Ein- und Auslesen der Programme an der Maschine<br />

• Fertigung von einfachen Dreh- und Frästeilen<br />

Termin 07.09.2012 – 21.09.2012 | WEL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 550,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

108 109<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Grundlagen Elektronik<br />

Das 1x1 des Elektrotechnikers<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Für viele Menschen sind die Kenntnisse der Grundlagen der Elektronik<br />

bereits eine Notwendigkeit, um im Berufsleben bestehen zu können.<br />

Das in diesem Lehrgang erworbene Wissen ermöglicht Ihnen, die Grundfunktionen<br />

elektronischer Schaltungen und Geräte zu verstehen.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Transistoren<br />

• Bipolare Transistoren<br />

• Verstärkerschaltungen<br />

• Kippstufen mit Transistoren<br />

Termin 21.01.2012 – 02.03.2012 | TZL<br />

Dauer 30 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 190,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Metall/Elektro<br />

Kommunikationstechnik/ISDN<br />

Die richtige Verbindung ist wichtig – erhöhen Sie den Kontakt<br />

zu Ihrem Kunden<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Ohne Telekommunikationsgeräte ist ein Verbindungsaufbau zu Ihren Kunden<br />

heute nicht mehr möglich.<br />

Der Lehrgang vermittelt Ihnen das Wissen, ein auf den Kunden abgestimmtes<br />

Telekommunikationskonzept zu planen und zu errichten. Die Fehleranalyse<br />

und Übergabe der Anlage sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der 36 Unterrichtseinheiten.<br />

• Grundlagen der Vermittlung analoge Technik<br />

• Grundlagen der Vermittlung digitale Technik<br />

• Aufbau der Bussysteme, Bustopologie<br />

• Anschluss von analogen und digitalen Endgeräten<br />

• Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme einer TK-Anlage<br />

für eine Arztpraxis<br />

Termin 15.09.2012 – 29.09.2012 | TZL<br />

Dauer 36 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 212,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

110 111<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Mess- und Regelungstechnik/Kompensation<br />

Analoge und Digitale Technik erleben<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Sie arbeiten mit Mess- und Regelungstechniken? Dann ist der Kurs genau<br />

richtig für Sie!<br />

Hier erfahren Sie mehr über Begriffe und Bestimmungen der analogen und<br />

digitalen Messtechnik und erwerben Grundkenntnisse vom Wandler und<br />

Messumformer.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Analoge- und digitale Messtechnik<br />

Thema 2: Wandler und Messumformer<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Analoge- und digitale Messtechnik<br />

• Begriffe und Bestimmungen<br />

• Messung elektrischer Größen<br />

• Analoge Messtechnik<br />

• Digitale Messtechnik<br />

• Induktions- und Drehstromzähler<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 05.10.2012 – 24.11.2012 | TLZ<br />

Thema 1: 05.10.2012 – 09.11.2012 | TZL<br />

Thema 2: 17.11.2012 – 24.11.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 48 Stunden<br />

Thema 1: 32 Stunden<br />

Thema 2: 16 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 231,- €<br />

Thema 1: 197,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 138,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Thema 2:<br />

Wandler und Messumformer<br />

• Spannungswandler<br />

• Stromwandler<br />

• Messumformer für Starkstromgrößen<br />

• Kompensation<br />

Metall/Elektro<br />

Schutzmaßnahmen in der Elektrotechnik<br />

Schützen Sie Ihren Kunden vor Schädigungen<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

112 113<br />

Inhalt<br />

Der Kurs vermittelt Ihnen als verantwortungsbewusste Elektrofachkraft<br />

den aktuellen Stand der Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften.<br />

An praktischen Beispielen wird das Wissen angewandt und vertieft.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Netzformen und ihre Schutzeinrichtungen<br />

Thema 2: Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen<br />

Thema 3: Elektrische Geräte<br />

Thema 4: Erdungsmaßnahmen<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Netzformen und ihre Schutz einrichtungen<br />

• TT Netz<br />

• TN Netz<br />

• IT Netz<br />

Thema 2:<br />

Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen<br />

• Anwendung der VDE Normen<br />

• Erstellung von Übergabeprotokollen<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Thema 3:<br />

Elektrische Geräte<br />

• Anwendung der VDE Normen 701-702<br />

• Erstellung von Übergabeprotokollen<br />

Thema 4:<br />

Erdungsmaßnahmen<br />

• Berechnung des Erders<br />

• Erdungsmessung<br />

• Potentialausgleich<br />

Gesamtlehrgang: 22.06.2012 – 14.07.2012 | TZL<br />

Thema 1: 22.06.2012 – 23.06.2012 | TZL<br />

Thema 2: 23.06.2012 – 30.06.2012 | TZL<br />

Thema 3: 30.06.2012 | TZL<br />

Thema 4: 13.07.2012 – 14.07.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 40 Stunden<br />

Themen 1, 3 und 4: jeweils 8 Stunden<br />

Thema 2: 16 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 204,- €<br />

Themen 1, 3 und 4: jeweils 109,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 138,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Technische Regeln der Elektroinstallation<br />

Im sicheren Strom<br />

für Gesellen im Elektrotechnikerhandwerk<br />

Inhalt<br />

Die Energieversorger können Ihrem Betrieb zusätzliche Aufträge verschaffen.<br />

Die Voraussetzung: Sie müssen im Installateurverzeichnis der Energieversorger<br />

eingetragen sein. Nur dann dürfen Sie elektrische Anlagen errichten,<br />

erweitern und ändern, für die der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber<br />

verantwortlich ist.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und nach bestandener<br />

Prüfung sind Sie zur Eintragung in das Installateurverzeichnis der<br />

Energieversorger zugelassen.<br />

Lassen Sie Aufträge aus einer neuen Richtung strömen!<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Einschlägige technische Vorschriften<br />

und allgemeine anerkannte Regeln der<br />

Elektrotechnik<br />

• Einschlägige Vorschriften der Unfallverhütung,<br />

des Arbeitsschutzes, der<br />

Arbeitssicherheit und Ausrüstungsanforderungen<br />

Termin<br />

Dauer 80 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 980,- €<br />

01.06.2012 – 30.06.2012 | WEL<br />

09.11.2012 – 08.12.2012 | WEL<br />

• Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen<br />

Anlagen, Erzeugungsanlagen und<br />

Geräten inkl. Dokumentation<br />

• Schaltanlagen und Verteiler<br />

• Projektierungsgrundlagen für elektrische<br />

Anlagen<br />

• Anmeldung elektrischer Anlagen und<br />

Geräte zum Anschluss an das Niederspannungsnetz<br />

Abschluss Sachkundeprüfung/Zertifikat des Zentralverbandes der Deutschen<br />

Elektro- und Informationstechnischen Handwerke<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Metall/Elektro<br />

Vorschriften und Normen<br />

Das, was Sie in der Elektrotechnik wissen sollten<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

114 115<br />

Inhalt<br />

Im Seminar werden den Teilnehmern praxisbezogen die wichtigsten<br />

geltenden Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen<br />

Anlagen vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Unfallverhütungsvorschriften<br />

Thema 2: VDE Vorschriften<br />

Thema 3: TAB<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

• Aufgaben der Berufsgenossenschaften<br />

• Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers<br />

• Arbeitsstättenrichtlinien<br />

Thema 2:<br />

VDE Vorschriften<br />

• Vorschriftenwerk<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 20.01.2012 – 14.09.2012 | TZL<br />

Thema 1: 20.01.2012 – 03.02.2012 | TZL<br />

Thema 2: 10.03.2012 – 31.03.2012 | TZL<br />

Thema 3: 07.09.2012 – 14.09.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 56 Stunden<br />

Thema 1: 8 Stunden<br />

Thema 2: 32 Stunden<br />

Thema 3: 16 Stunden<br />

Gesamtlehrgang: 257,- €<br />

Thema 1: 109,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 2: 197,- € bei Einzelbelegung<br />

Thema 3: 138,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Elektrotechnische Nutzung<br />

• Installationsbestimmungen<br />

Thema 3:<br />

TAB<br />

• Hausanschlussbereich<br />

• Erdungsmessung<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Metall/Elektro<br />

Wechsel- und Drehstromtechnik<br />

Frischen Sie ihr Wissen auf<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Elektro-Ausbildung<br />

Inhalt<br />

Mit diesem Lehrgang erwerben Sie Grundlagenkenntisse der Wechsel-<br />

und Drehstromtechnik die Sie benötigen, um elektrische Netzsysteme<br />

und Betriebsmittel verstehen und analysieren zu können.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Thema 1: Grundlagen der Wechselstromtechnik<br />

Thema 2: Grundlagen der Drehstromtechnik<br />

Die Belegung der einzelnen Themen ist möglich.<br />

Thema 1:<br />

Grundlagen der Wechselstromtechnik<br />

• Wechselstrom an idealen Bauelementen<br />

• R und C im Wechselstromkreis<br />

• R und L im Wechselstromkreis<br />

• Reihen- und Parallelschaltung von Blindwiderständen<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Gesamtlehrgang: 03.02.2012 – 16.06.2012 | TZL<br />

Thema 1: 03.02.2012 – 17.03.2012 | TZL<br />

Thema 2: 17.03.2012 – 16.06.2012 | TZL<br />

Gesamtlehrgang: 60 Stunden<br />

Themen 1 und 2: jeweils 30 Stunden<br />

Thema 2:<br />

Grundlagen der Drehstromtechnik<br />

• Phasenlage und Verkettung<br />

• Drehstromerzeuger und Verbrauche<br />

• Sternschaltung und Dreieckschaltung<br />

• Leistung und Blindleistung im Drehstromnetz<br />

Gesamtlehrgang: 270,- €<br />

Themen 1 und 2: jeweils 190,- € bei Einzelbelegung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Schweißen<br />

Schweißlehrgänge<br />

Heißes Angebot – Schweißen, wie und wo Sie wollen<br />

für<br />

Meister und Gesellen im Metallbau<br />

116 117<br />

Inhalt<br />

Termin Nach individueller Vereinbarung<br />

Dauer Individuell festzulegen<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Fachtheoretische und praktische Aus- und Weiterbildung von Gesellen und<br />

Meistern in Schweißersonderschulungen – für Metall und Kunststoff.<br />

Die DVS-Kursstätte ist eine von DVS-PersZert® anerkannte Kursstätte zur<br />

praktischen und fachlichen Ausbildung von Internationalen Schweißern nach<br />

DVS-IIW/EWF 1111 Richtlinie (Lehrgänge sind <strong>durch</strong> TÜV Thüringen entsprechend<br />

AZWV zertifiziert und bei der Agentur für Arbeit mit entsprechenden<br />

Maßnahmemodulen zugelassen, diese können gefördert werden).<br />

Im Rahmen von beruflichen Weiterbildungen und der beruflichen Erstausbildung<br />

führen wir schweißtechnische Kurse und Sonderlehrgänge <strong>durch</strong> (der<br />

Zulassungsumfang entspricht der DVS Richtlinie 1192).<br />

• Lichtbogenhandschweißen E (111)<br />

Schweißverfahren für Werkstatt-Fertigung<br />

und Montage<br />

• Metall-Inertgasschweißen MIG (131)<br />

Prozess für Hochleistungsschweißverfahren<br />

mit großen Abschmelzleistungen<br />

in der Aluminium-Verarbeitung<br />

• Metall-Aktivgasschweißen MAG<br />

(135/136) Prozess für Hochleistungsschweißverfahren<br />

mit großen Abschmelzleistungen<br />

im Stahlbau und<br />

Edelstahl-Verarbeitung<br />

• Wolfram-Inertgasschweißen WIG (141)<br />

Schweißprozess für höchste Qualitätsanforderungen<br />

im Rohrleitungs-,<br />

Kraftwerks- und chemischen Apparatebau,<br />

Schweißverfahren für Werkstatt-<br />

Fertigung und Montage, besonders für<br />

CrNi-Stahl, Aluminium, Kupfer<br />

• Gasschweißen G (311) ist ein Schweißprozess<br />

für die Bereiche Hausinstallation,<br />

Rohrleitungsbau und gasführende Rohrleitungen<br />

(SHK), besonders unter Montagebedingungen<br />

• MIG-Löten (Karosserie und Fahrzeugbau,<br />

Reparatur)<br />

• Brennschneiden Autogen und Plasma<br />

• Dünnblechschweißen (MAG oder Gas im<br />

Karosserie und Fahrzeugbau- Reparatur)<br />

• Laserschweißen (in der Dentaltechnik DVS<br />

1187-1 oder Gold- u. Silberschmiede)<br />

• HL Hartlöten (Gas- u. Wasserinstallation,<br />

Fügen von Bauteilen im festen Zustand)<br />

• Kunststoffschweißen im Bereich Gas- und<br />

Wasserinstallation und Kfz-Technik<br />

• Verlängerungs-Prüfungen in den jeweiligen<br />

Verfahren und Werkstoffgruppen<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk<br />

Elektro-Antrieb für Ihren Umsatz<br />

für Gesellen und Meister aus dem SHK-Handwerk<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

27.04.2012 – 12.05.2012 | WEL<br />

05.10.2012 – 20.10.2012 | WEL<br />

Dauer 48 Stunden (inklusive 8 Stunden Prüfung)<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Auch im Handwerk ist es gut, über den Tellerrand zu sehen!<br />

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik<br />

und Sie lernen die wichtigsten Vorschriften und Schutzmaßnahmen<br />

beim Arbeiten mit elektrischem Strom kennen.<br />

• Gefahrenlehre<br />

• Vorschriften<br />

• System-, Material- und Stoffkunde<br />

• Dokumentation<br />

• Prüfungen und deren Dokumentation<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Gebühr 642,60 € (inkl. MwSt)<br />

Abschluss Zertifikat des Fachverbandes SHK und der HWK <strong>Erfurt</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)<br />

Geprüfter Schließ- und Sicherungstechniker (lt. VO 12. Juli 2006 )<br />

Sichere Aufträge <strong>durch</strong> sicheren Dienst am Kunden<br />

für Meister der Elektrotechnik/Elektronik<br />

118 119<br />

Inhalt<br />

Werden Sie zum Spezialisten für komplexe Aufgaben der Objektsicherung.<br />

Dieser Lehrgang gibt Ihnen die Möglichkeit dazu. Er verschafft Ihnen praxisnahes<br />

Wissen auf den Gebieten der mechanischen und elektronischen Sicherheitssystemtechnik<br />

anhand von konkreten Kundenauftragssituationen.<br />

In vier Modulen vermittelt er Ihnen gewerkeübergreifende Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten im Umgang mit Sicherheitssystemen.<br />

Mit den Kenntnissen aus diesem Lehrgang können Sie Ihr Einsatzgebiet<br />

erheblich erweitern. Als Kundenberater oder technischer Systemspezialist, mit<br />

der Planung und Umsetzung von Objektsicherungen werden Sie zum attraktiven<br />

Partner für Kunden, die Sie mit komplexen Kenntnissen und fundierten<br />

Leistungen zufrieden stellen.<br />

Grundlagenmodul<br />

• Grundlagen der Schließtechnik/Organisation<br />

Fachmodul 1<br />

• Mechanische Sicherheitssysteme<br />

• Elektronische Sicherheitssysteme (EMA)<br />

• Zutrittskontrolle (ZUKO)<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 1.358,- €<br />

1. Abschnitt: 04.06.2012 – 22.06.2012 | VZL<br />

2. Abschnitt: 29.06.2012 – 27.07.2012 | TZL<br />

166 Stunden Vollzeitabschnitte + Wochenendlehrgänge<br />

30 Stunden Selbstlerneinheiten<br />

Abschluss Zeugnis der HWK<br />

Fachmodul 2<br />

• Mechanische Nachrüsttechnik<br />

• Elektronische Nachrüsttechnik EMA<br />

• Elektronische Nachrüsttechnik BMA<br />

Fachmodul 3<br />

• Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)<br />

• Brandmeldeanlagen (BMA)<br />

• Flucht- und Paniktüren im System der<br />

ZUKO<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)<br />

Mechanische Einbruchsicherung<br />

Vom Landeskriminalamt empfohlen!<br />

für Unternehmer bzw. Betriebsleiter aus den Gewerken Metall, Tischler, Glaser<br />

Die Teilnahme am autorisierten Lehrgang „Mechanische Einbruch sicherung“<br />

ist eine Voraussetzung für die Aufnahme in den Errichternachweis des<br />

Landes kriminalamtes. Der Errichternachweis hilft ratsuchenden Bürgern,<br />

die den mechanischen Einbruchschutz ihrer Fenster und Türen verbessern<br />

wollen, geeignete Handwerksbetriebe zu finden.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Polizeiliche Studien zur Einbruchkriminalität/Beratungspraxis<br />

der Polizei<br />

• Einbruchhemmende Nachrüstprodukte<br />

für Fenster und Türen nach DIN 18104-1<br />

• Aktuelle Normen zur Einbruchhemmung<br />

und Nachrüstung<br />

• Sicherungstechnische Nachrüstung von<br />

Türen, Fenstern und Lösungsmöglichkeiten<br />

und Einsatzempfehlungen von Nachrüstprodukten<br />

nach DIN 18104 Teil 1<br />

Termin 09.10.2012 – 10.10.2012 | VZL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 360,- €<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Einbaurichtlinien und Grundsätze zur<br />

Befestigungstechnik<br />

• Einbruchhemmende Einsteckschlösser<br />

nach DIN 18251 Teil 1 bis 3<br />

• Auswahl von Profilzylindern nach DIN<br />

18252<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

120 121<br />

AutoCAD<br />

AutoCAD-Grundlagen<br />

Ihr schneller Assistent beim Zeichnen<br />

für Interessierte aus allen Gewerken<br />

Zwischen Ideen und ihrer Umsetzung stehen die alltäglichen Routinearbeiten,<br />

die oft viel Zeit kosten. Genau hier setzen die produktivitätssteigernden<br />

Funktionen von AutoCAD an. Sie nehmen Ihnen und Ihren Mitarbeitern viele<br />

dieser Routinearbeiten ab bzw. machen es möglich, sie in deutlich kürzerer<br />

Zeit zu erledigen. Damit werden Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit<br />

zu einem festen Bestandteil bei Konstruktion und Planung.<br />

Dieser Kurs liefert den Einstieg in das PC-gestützte Zeichnen. Die grundlegenden<br />

Möglichkeiten der Software AutoCAD 2007 werden branchenübergreifend<br />

dargestellt.<br />

• Benutzeroberfläche<br />

• Koordinationssysteme<br />

• Geometrische Elemente<br />

• Layertechnik<br />

• Schraffuren<br />

• Beschriftung<br />

• Bemaßung<br />

• Ausgabe von Zeichnungen<br />

Termin 24.08.2012 – 07.09.2012 | WEL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

489,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


AutoCAD<br />

AutoCAD-Aufbaukurs<br />

Computer-Zeichnen für Fortgeschrittene<br />

für Interessierte aus allen Gewerken mit Grundkenntnissen aus dem<br />

AutoCAD-Grundlagenkurs oder mit vergleichbaren Kenntnissen<br />

Inhalt<br />

Dieser Kurs ermöglicht Ihnen das computergestützte Zeichnen (CAD) im<br />

zweidimensionalen und dreidimensionalen Bereich. Rasterdaten in Form von<br />

vorhandenen Zeichnungen und Bildern können in eine Zeichnung integriert<br />

werden.<br />

Mit dem Wissen aus dem Aufbaukurs können Sie auch in fortgeschrittenen<br />

Anwendungen effiziente und intelligente Zeichen-Lösungen finden.<br />

Termin 28.09.2012 – 06.10.2012 | WEL<br />

Dauer 32 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

• Blöcke und Attribute<br />

• Externe Referenzen<br />

• Importieren und Exportieren von Zeichnungen<br />

• Modell- und Papierbereich<br />

• Zeichnungsausgabe mit unterschiedlichen Maßstäben<br />

• Benutzeranpassung<br />

419,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

122 123<br />

AutoCAD<br />

AutoCAD-3D<br />

Das Maximum an Dimensionen und Flexibilität<br />

für Interessierte aus allen Gewerken mit Kenntnissen aus dem AutoCAD-Grundlagen-<br />

und dem AutoCAD-Aufbaukurs oder mit vergleichbaren Kenntnissen<br />

Inhalt<br />

Bei der Konstruktion in 3D haben Sie nicht mehr Flächen sondern Objekte,<br />

die Sie auf dem Bildschirm prüfen, bearbeiten und erstellen können. Das<br />

erweitert Ihre Möglichkeiten noch einmal beträchtlich und erlaubt Ihnen ein<br />

Maximum an Flexibilität und Kontrolle bei der Planung und Konstruktion.<br />

Dieses AutoCAD-3D-Seminar vermittelt einen Überblick über die umfangreichen<br />

3D-Funktionen, die das AutoCAD-Paket zu bieten hat.<br />

• Methoden der 3D-Konstruktion<br />

• Befehlsnavigator/Werkzeugkästen<br />

• Ansichtssteuerung und Konstruktionshilfen<br />

• Drahtmodelle, Flächenmodelle<br />

• Volumenkörper<br />

• Bemaßen und Plotten<br />

• 3D-Änderungsbefehle<br />

Termin 16.11.2012 – 30.11.2012 | WEL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

484,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Restaurator<br />

Restaurator im Maler und Lackierer-Handwerk – Studiengang und Prüfung<br />

Wissen, das Sie reicher macht<br />

für Meister im Maler und Lackierer-Handwerk<br />

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird an historischen Gebäuden<br />

meist nicht gespart. Da sind sich Denkmalschutz, öffentliche und private<br />

Besitzer einig. Das Restaurieren ist somit eine ebenso reizvolle wie lukrative<br />

Aufgabe.<br />

Als Restaurator können Sie sich einen neuen Kundenkreis erschließen und<br />

Reputation verschaffen. Und Ihre Kenntnisse über historische Techniken<br />

und Anstriche werden für Ihre gesamte Arbeit eine Bereicherung sein.<br />

Leimfarben und Kalkanstriche zum Beispiel sind bei natur- und qualitätsbewussten<br />

Kunden sehr beliebt.<br />

Inhalt Inhalt<br />

1. Teil<br />

Fachübergreifender Teil mit den Fächern Kunst- und Kulturgeschichte,<br />

Werkstoff- und Rechtskunde, Bestandsaufnahme und Dokumentation,<br />

Planung von Instandsetzungsarbeiten<br />

2. Teil<br />

Fachspezifischer Teil mit den Fächern Historische Materialkunde und<br />

Anwendungstechniken, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken<br />

3. Teil<br />

Projektarbeit<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in<br />

der unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige<br />

Informationen (Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

Termin 07.09.2012 – 08.12.2012 | WEL<br />

Dauer 1. Teil: 220 Stunden | 2. Teil: 240 Stunden | 3. Teil: 20 Stunden<br />

Ort 1. Teil: <strong>Erfurt</strong> | 2. + 3. Teil: Raesfeld<br />

Gebühr<br />

Abschluss Zeugnis<br />

1. Teil: 1.689,- € | 2. + 3. Teil: auf Anfrage | Meister-Bafög-Förderung<br />

möglich (Vordrucke und Detailinformationen: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Weimarplatz 4, 99423 Weimar, www.meister-bafoeg.info)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Restaurator<br />

Restaurator im Metallbauer-Handwerk – Studiengang und Prüfung<br />

Schmieden Sie Ihr ganz eigenes Glück!<br />

für Meister im Metallbauer-Handwerk<br />

Turm- und Kirchenuhren, Tore und Gitter, Zierrat und Skulpturen – an alten<br />

Gebäuden und Plätzen ist oft aus Metall, was besonders schmückt und<br />

auffällt. Denkmalschützer, öffentliche und private Besitzer wissen um die<br />

Bedeutung und legen auf die Restauration oft viel Wert. Das Restaurieren ist<br />

somit eine ebenso reizvolle wie lukrative Aufgabe.<br />

Als Restaurator können Sie sich einen neuen Kundenkreis erschließen und<br />

Reputation verschaffen. Ihre Kenntnisse über historische Techniken werden<br />

für Ihre gesamte Arbeit eine Bereicherung sein. So können Sie zum Beispiel Ihr<br />

Angebot im individuellen Metallbau deutlich aufwerten und erweitern.<br />

1. Teil<br />

Fachübergreifender Teil mit den Fächern Kunst- und Kulturgeschichte,<br />

Werkstoff- und Rechtskunde, Bestandsaufnahme und Dokumentation,<br />

Planung von Instandsetzungsarbeiten<br />

2. Teil<br />

Fachspezifischer Teil mit den Fächern Historische Materialkunde und<br />

Anwendungstechniken, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken<br />

3. Teil<br />

Projektarbeit<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in<br />

der unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige<br />

Informationen (Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

Termin 07.09.2012 – 08.12.2012 | WEL<br />

Dauer 1. Teil: 220 Stunden | 2. Teil: 240 Stunden | 3. Teil: 20 Stunden<br />

Ort 1. Teil: <strong>Erfurt</strong> | 2. + 3. Teil: Raesfeld<br />

124 125<br />

Gebühr<br />

Abschluss Zeugnis<br />

1. Teil: 1.689,- € | 2. + 3. Teil: auf Anfrage | Meister-Bafög-Förderung<br />

möglich (Vordrucke und Detailinformationen: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Weimarplatz 4, 99423 Weimar, www.meister-bafoeg.info)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Restaurator<br />

Restaurator im Stuckateur-Handwerk – Studiengang und Prüfung<br />

Das schöne Alte kann ihre Zukunft sein<br />

für Meister im Stuckateur-Handwerk<br />

Gute Restauratoren im Stuckateur-Handwerk sind gefragt – und immer<br />

noch recht selten. Wer Fresken, Stuckmarmorsäulen oder einen historischen<br />

Wandputz fachgerecht sanieren kann, darf deshalb auf ebenso reizvolle wie<br />

lukrative Aufträge hoffen.<br />

Als Restaurator können Sie sich einen neuen Kundenkreis erschließen und<br />

Reputation verschaffen. Ihre Kenntnisse über historische Techniken und<br />

Materialien werden für Ihre gesamte Arbeit eine Bereicherung sein. Vielleicht<br />

wünscht sich ein Kunde in seinem modernen Haus die Replikation eines alten<br />

Ornaments?<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin 07.09.2012 – 08.12.2012 | WEL<br />

Dauer 1. Teil: 220 Stunden | 2. Teil: 240 Stunden | 3. Teil: 20 Stunden<br />

Ort 1. Teil: <strong>Erfurt</strong> | 2. + 3. Teil: Raesfeld<br />

Gebühr<br />

Abschluss Zeugnis<br />

1. Teil<br />

Fachübergreifender Teil mit den Fächern Kunst- und Kulturgeschichte,<br />

Werkstoff- und Rechtskunde, Bestandsaufnahme und Dokumentation,<br />

Planung von Instandsetzungsarbeiten<br />

2. Teil<br />

Fachspezifischer Teil mit den Fächern Historische Materialkunde und<br />

Anwendungstechniken, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken<br />

3. Teil<br />

Projektarbeit<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in<br />

der unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige<br />

Informationen (Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

1. Teil: 1.689,- € | 2. + 3. Teil: auf Anfrage | Meister-Bafög-Förderung<br />

möglich (Vordrucke und Detailinformationen: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Weimarplatz 4, 99423 Weimar, www.meister-bafoeg.info)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Restaurator<br />

Restaurator im Tischler-Handwerk – Studiengang und Prüfung<br />

Neue Chancen aus altem Holz<br />

für Meister im Tischler-Handwerk<br />

Alte Möbel sind heute so gefragt wie nie. Weil die Nachfrage steigt, werden<br />

immer häufiger die nicht mehr perfekt erhaltenen Stücke einem guten<br />

Restaurator übergeben, der sie wieder herstellen kann und Besitzer alter<br />

Gebäude wissen um den Wert von Original-Fenstern und Türen.<br />

Als Restaurator können Sie sich einen neuen Kundenkreis erschließen und<br />

Reputation verschaffen. Ihre Kenntnisse über historische Techniken werden<br />

für Ihre gesamte Arbeit eine Bereicherung sein. So können Sie zum Beispiel<br />

Ihr Angebot im individuellen Möbelbau deutlich aufwerten und erweitern.<br />

Termin 07.09.2012 – 08.12.2012 | WEL<br />

Dauer 1. Teil: 220 Stunden | 2. Teil: 240 Stunden | 3. Teil: 20 Stunden<br />

Ort 1. Teil: <strong>Erfurt</strong> | 2. + 3. Teil: Raesfeld<br />

126 127<br />

Gebühr<br />

Abschluss Zeugnis<br />

1. Teil<br />

Fachübergreifender Teil mit den Fächern Kunst- und Kulturgeschichte,<br />

Werkstoff- und Rechtskunde, Bestandsaufnahme und Dokumentation,<br />

Planung von Instandsetzungsarbeiten<br />

2. Teil<br />

Fachspezifischer Teil mit den Fächern Historische Materialkunde und<br />

Anwendungstechniken, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken<br />

3. Teil<br />

Projektarbeit<br />

Nutzen Sie bitte vor Lehrgangsbeginn die Informationsveranstaltung, in<br />

der unsere Lehrgangsleiter und Mitarbeiter des Prüfungswesens wichtige<br />

Informationen (Zusatzkosten, Literaturhinweise, Lehrgangs- und Prüfungsablauf<br />

usw.) vermitteln.<br />

1. Teil: 1.689,- € | 2. + 3. Teil: auf Anfrage | Meister-Bafög-Förderung<br />

möglich (Vordrucke und Detailinformationen: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Weimarplatz 4, 99423 Weimar, www.meister-bafoeg.info)<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Chemikalien – Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV)<br />

Die „Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen <strong>durch</strong> den<br />

Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase (Chemikalien – Klimaschutzverordnung,<br />

ChemKlimaschutzV)“ ist am 01. August 2008 in Kraft getreten.<br />

Die Verordnung ergänzt und konkretisiert die EG-rechtlichen Vorgaben aus<br />

der „Verordnung (EG) Nr. 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase“<br />

(F-Gase-Verordnung).<br />

Die Verordnung regelt neben den Grenzwerten für den spezifischen Kältemittelverlust<br />

an ortsfesten Anwendungen, den Verantwortlichen für die<br />

Rückgewinnung und Rücknahme von fluorierten Treibhausgasen sowie die<br />

dazugehörigen Aufzeichnungspflichten aber auch die persönlichen Voraussetzungen,<br />

die erfüllt sein müssen, um bestimmte Tätigkeiten im Umgang<br />

mit F-Gasen ausführen zu können. Zu diesen persönlichen Voraussetzungen<br />

gehört eine betreffende Tätigkeit abdeckende Sachkundebescheinigung<br />

und die zu der Tätigkeit erforderliche technische Ausrüstung.<br />

Wer benötigt eine Sachkundebescheinigung?<br />

Eine Sachkundebescheinigung benötigt jede Person, die Tätigkeiten zur<br />

Reduzierung von Emissionen (z. B. Dichtheitskontrollen und Reparatur),<br />

zur Rücknahme und Entsorgung der im Anhang I der Verordnung (EG)<br />

Nr. 842/2006 aufgelisteten F-Gase <strong>durch</strong>führt.<br />

Hierzu gehören Tätigkeiten an:<br />

1. ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen<br />

2. Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase als Lösungsmittel enthalten<br />

3. ortsfesten Brandschutzsystemen und Feuerlöschern<br />

4. Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen<br />

Wie bekomme ich eine Sachkundebescheinigung?<br />

Der Erhalt einer Sachkundebescheinigung setzt einen Nachweis der erforderlichen<br />

Fachkenntnisse <strong>durch</strong> eine erfolgreich abgelegte Prüfung voraus.<br />

Die Anforderungen an die Prüfungsinhalte sind in den EU-Verordnungen<br />

303/2008 bis 307/2008 festgelegt.<br />

Wer bietet Kurse an und stellt eine Sachkundebescheinigung aus?<br />

Fachverband SHK Thüringen | Lossiusstr. 1 | 99094 <strong>Erfurt</strong><br />

Sebastian Bähring | Tel.: 0361/6 75 91 66<br />

LIV Elektro | Am Reitplatz 17 | 99102 Waltersleben<br />

Gerlinde Siedel | Tel.: 0361/60 03 00<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Silvia Tattenberg | Tel.: 0361/67 07-271<br />

Was hat es mit der Zertifizierung der Unternehmen auf sich?<br />

Die Zertifizierung eines Betriebes setzt voraus, dass in diesem Personal<br />

beschäftigt ist, das über eine Sachkundebescheinigung verfügt. Die in<br />

Thüringen für die Zertifizierung der Betriebe zuständige Behörde ist das:<br />

Thüringer Landesverwaltungsamt | Referat 420 Immissions- und<br />

Strahlenschutz | Volkmar Memmel | Tel.: 0361/37 73 78- 46<br />

Dieses Merkblatt gibt erste Hinweise und erhebt keinen Anspruch auf<br />

Vollständigkeit. Trotz größter Sorgfalt, kann eine Haftung für die inhaltliche<br />

Richtigkeit nicht übernommen werden.<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

128 129<br />

Termin<br />

Gebühr<br />

12.03.2012 – 15.03.2012 | VZL<br />

24.09.2012 – 27.09.2012 | VZL<br />

761,60 € (inkl. MwSt)<br />

+ Prüfungsgebühr<br />

1. Zulassung zur Prüfung: 31,00 €<br />

2. Ausstellung der Sachkundebescheinigung: 28,00 €<br />

3. Prüfungsgebühr: 100,00 €<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkunde nach G 607 –<br />

Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen/Wohnwagen<br />

Machen Sie mobil für eine finanzkräftige Kundschaft<br />

für selbstständige Gewerbetreibende und deren Mitarbeiter, die einen Facharbeiter- oder<br />

Gesellenbrief in einem fahrzeugtechnischen oder metallverarbeitenden Beruf nachweisen<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

06.03.2012 l VZL<br />

07.03.2012 l VZL<br />

08.03.2012 l VZL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 195,- €<br />

Das Reisen mit dem Wohnmobil erfreut sich wachsender Beliebtheit.<br />

So wurden z. B. von Januar bis Juni 2010 in Deutschland mit 12.433 Fahrzeugen<br />

4,3 % mehr neue Reisemobile zugelassen als im Vorjahreszeitraum.<br />

Beliebt sind Wohnmobile vor allem bei Familien und der finanzkräftigen<br />

Zielgruppe „50+“. Machen Sie diese Klientel zu Ihrer treuen Kundschaft.<br />

Was Sie dazu brauchen, ist ein Sachkundenachweis nach G 607. Die erfolgreiche<br />

Teilnahme an diesem Vorbereitungslehrgang ist Voraussetzung für die<br />

Zulassung zum Sachkundelehrgang nach G 607. Die HWK Frankfurt bietet ihn<br />

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband Flüssiggas an.<br />

Der Kurs vermittelt das erforderliche Basiswissen in Verbindung mit einem<br />

sehr hohen Praxisanteil. So sind Sie gut auf die Sachkundeprüfung vorbereitet.<br />

Der eintägige Prüfungskurs zur Erlangung der Sachkunde nach G 607<br />

findet zeitnah in der Geschäftsstelle des ZKF in 61118 Bad Vilbel statt.<br />

Weitere Informationen unter: http://www.zkf.de/Fluessiggaskurse.306.0.html<br />

• Physikalische und chemische Eigenschaften von Flüssiggas<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Installation von Flüssiggasanlagen im Wohnwagen, -mobilen<br />

• Praktische Prüfung von Flüssiggasanlagen an diesen Fahrzeugen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Fördergerechte Planung mit ZVPLAN (Softwareschulung)<br />

Termin 09.10.2012<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Die neue Planungssoftware ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei<br />

seiner täglichen Arbeit. Die Software ist ein Planungstool für eine korrekte<br />

Heizungsplanung und Dokumentation entsprechend den aktuellen Förderrichtlinien.<br />

Ziel ist das einfache und schnelle Optimieren von Heizungsanlagen<br />

in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. die optimale<br />

Planung und Erstellung einer neuen Heizungsanlage.<br />

“Einfach“ ist dabei besonders wichtig. Das Programm setzt auf eine neue 3D-<br />

Eingabeart auf, die es unter Nutzung der modernen Computermöglichkeiten<br />

erlaubt, ganz einfach zu sehen, was man macht. Einfach und schnell.<br />

“Fördergerecht“ muss heute eine Heizung schon deshalb sein, weil die KfW<br />

klare Regeln zum Beispiel für den hydraulischen Abgleich setzt.<br />

“Planen“ sollte man eine Heizung vor der Montage umfassend und kompetent,<br />

damit der Materialeinsatz minimiert ist und die Inbetriebnahme<br />

reibungsfrei klappt. Und – last but not least – die Anlage auch wirklich energieeffizient<br />

läuft. Zur Freude des Besitzers.<br />

• Vorstellung der Softwareinhalte<br />

• Berechnung der Heizlast eines Beispielgebäudes<br />

• Planung einer Heizungsanlage in dem Beispielgebäude<br />

• Berechnung des hydraulischen Abgleichs<br />

• Dokumentation der Berechnungen<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Gebühr 89,25 € (inkl. MwSt)<br />

Auskunft Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

130 131<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Gestalter im Handwerk<br />

Neue Formen – neue Kunden<br />

für Teinehmer aus Gewerken, in denen unterschiedlichste gestalterischen<br />

Aufgaben bearbeitet werden müssen<br />

Tag für Tag werden in vielen der 94 verschiedenen Handwerksberufe die<br />

unterschiedlichsten gestalterischen Aufgaben bearbeitet. Das Handwerk<br />

als Lieferant individueller Leistungen ist gerade prädestiniert, mit Kreativität<br />

und Ideenreichtum die dabei auftauchenden gestalterischen Fragen zu<br />

lösen. Dabei ist eines klar: ein gut gestaltetes Produkt verkauft sich besser.<br />

Die HWK <strong>Erfurt</strong> bietet für den Freistaat Thüringen die <strong>Fortbildung</strong> zum<br />

„Gestalter im Handwerk“ auf Grundlage der vom ZDH bestätigten Rahmenlehrpläne<br />

in Zusammenarbeit mit dem „Bund Thüringer Kunsthandwerker“<br />

sowie dem „Verband Bildender Künstler Thüringens“ an.<br />

Inhalt Inhalt<br />

Grundstufe<br />

• Freihandzeichnen<br />

• Kunstgeschichte<br />

• Darstellende Perspektive<br />

• Materialkunde<br />

• Grundlagen der Gestaltung<br />

• Materialspezifisches Entwerfen<br />

• Entwerfen<br />

• Entwurf und Konstruktion<br />

Aufbaustufe<br />

• Farbenlehre/Gestalten mit Farbe<br />

• Darstellungsmethodik<br />

• Praktisches Gestalten<br />

• Gestalten mit Farbe<br />

• Fotografie<br />

Termin 12.10.2012 – 12.12.2014 | WEL<br />

Dauer 1.200 Stunden<br />

Ort Weimar<br />

Gebühr<br />

5.199,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Gestalter (HWK)<br />

Fachstufe<br />

• Rechtliche und betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen für Design<br />

• Kommunikation<br />

• Marketing<br />

• Informatik und CAD<br />

• Entwurf und Konstruktion<br />

• Berufsbezogene Aufgabenstellung von<br />

Produkten, Möbeln und Räumen<br />

Der „Gestalter im Handwerk“ wird in 4 Semestern<br />

einschließlich praktischer Entwurfs- und<br />

Konstruktionsrealisation im Zeitraum von<br />

1.200 Stunden vermittelt.<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker<br />

für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Kfz-Ausbildung<br />

Weiterbildung direkt nach der Gesellenprüfung. Die Aufgaben der Kfz-Servicetechniker<br />

sind sehr vielfältig. Zu diesem Berufsbild, das die mittlere Karrierestufe<br />

zwischen Gesellen und Meister darstellt, gehören neben den Tätigkeiten<br />

der Kfz-Mechatroniker folgende Bereiche:<br />

- Diagnose technischer Probleme im Kundengespräch<br />

- Besprechen der Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen mit<br />

Unterstützung des Werkstattleiters in der Lehrlingsausbildung<br />

- Funktionen in der innerbetrieblichen Kommunikation<br />

- Sicherung von Servicebereitschaft und Arbeitsqualität<br />

• Service-Kommunikation und Service-Qualität<br />

• Grundlagen Fahrzeugtechnik<br />

• Grundlagen Kfz-Elektrik/Elektronik<br />

• Motormanagement<br />

• Komfort- und Sicherheitselektronik<br />

• Diagnose<br />

Termin 27.01.2012 – 28.07.2012 | VZL<br />

Dauer 336 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

132 133<br />

Gebühr<br />

1.890,- €<br />

+ Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung<br />

Abschluss Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker<br />

Auskunft Gabriela Schaub | Telefon: 0361/67 07-371 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Heizölverbraucheranlagen – Fachbetriebsschulung mit Kenntnisnachweis<br />

nach Wasserhaushaltsgesetz<br />

für Gesellen und Meister im SHK-Handwerk<br />

Inhalt<br />

Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach<br />

Wasserhaushaltsgesetz, zum Beispiel Heizölverbraucheranlagen, Behälter für<br />

chemische Flüssigkeiten usw., dürfen nur von Fachbetrieben ausgeführt werden.<br />

Ein Fachbetrieb muss über die notwendigen Geräte und Ausrüstungsteile<br />

sowie über sachkundiges Personal verfügen. Diese Anforderungen sind mit<br />

der Eintragung in die Handwerksrolle, zum Beispiel über die Meisterprüfung,<br />

in den einschlägigen Gewerken in Verbindung mit der Teilnahme an diesem<br />

Seminar als erfüllt anzusehen. Weiterhin muss der Fachbetrieb berechtigt<br />

sein, ein Gütezeichen einer baurechtlich anerkannten Überwachungs- oder<br />

Gütegemeinschaft zu führen oder einen Überwachungsvertrag mit einer<br />

technischen Überwachungsorganisation abgeschlossen haben.<br />

Die Teilnahme des technisch verantwortlichen Leiters des anerkannten<br />

Fachbetriebes an den Schulungsveranstaltungen ist sowohl als Erstschulung<br />

(mit Prüfung) als auch im Rahmen der <strong>Fortbildung</strong> verpflichtend. Wenn Sie<br />

im Bereich der Heizöllagerung tätig sind und demzufolge die Qualifikation<br />

zum anerkannten Fachbetrieb gemäß WHG erwerben bzw. aufrechterhalten<br />

wollen, dann nutzen Sie die Möglichkeit dieser kostengünstigen Schulung.<br />

• Rechtsgrundlagen für die Lagerung<br />

von Heizöl<br />

• Bestimmungen zur Heizöllagerung<br />

• Technische Bestimmungen für<br />

Öl leitungen zur Versorgung von<br />

Ölfeuerungsanlagen<br />

Termin 07.11.2012<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 178,50 € (inkl. MwSt)<br />

• Fachgerechter Einbau von Grenzwertgebern<br />

und Leckanzeigegeräten<br />

• Prüfung zum anerkannten Fachbetrieb<br />

gemäß WHG<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Auskunft Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Heizungs-Check<br />

134 135<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Ein neues, standardisiertes Checkverfahren (DIN EN 15378) zeigt, wo<strong>durch</strong><br />

der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Heizen wird <strong>durch</strong> ständig<br />

steigende Energiepreise immer teurer. Aber in den meisten deutschen<br />

Heizungskellern schlummert noch ein ungeahntes Energieeinsparpotenzial,<br />

das recht einfach geweckt und ausgeschöpft werden kann.<br />

Wie das geht, zeigt der neue Heizungs-Check. Es handelt sich dabei um<br />

ein einfaches Checklistenverfahren, das die Heizungsanlage in punkto<br />

Energieeffizienz genau unter die Lupe nimmt: schnell, transparent und für<br />

jedermann nachvollziehbar.<br />

12.01.2012<br />

06.09.2012<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

• Hintergründe für Heizungs- u. Systemoptimierung<br />

• Feststellung des Ist-Zustandes von Heizungsanlagen<br />

• Praktische Durchführung von Messungen<br />

• Kundenberatung und Sanierungsgeschäft<br />

• Abschlusstest<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Gebühr 214,20 € (inkl. MwSt)<br />

Auskunft Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

Mitarbeiterschulung – Installation nach aktueller TRGI<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter, die gastechnische Installationen ausführen, müssen auf fundierte<br />

und aktualisierte Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen können.<br />

Mit der Schulung werden die notwendigen theoretischen, vor allem aber<br />

praktischen Anforderungen an eine fachgerechte Installation vermittelt. Dabei<br />

werden die geänderten Inhalte der TRGI besprochen, Symbol- und Kennzeichnungsfragen<br />

geklärt und die praktischen Fertigkeiten bei der Aufstellung<br />

und Inbetriebnahme der Geräte- und Materialtechnik geschult. Die Verarbeitung<br />

von Kunststoffinnenleitungen und die dabei beachtlichen Vorschriften<br />

für den Explosions- und Brandschutz werden ebenso behandelt, wie die für<br />

die Praxis wichtigen Anforderungen für die Verbrennungsluftzufuhr und die<br />

Abgasführung.<br />

• Technische Anforderungen bei der Installation, Änderung oder<br />

Wartung von Gasanlagen<br />

• Kennzeichnungsmerkmale an Installationsmaterialien<br />

• Anforderungen an die Rohrverlegung<br />

• Anforderungen an den Brand- und Explosionsschutz<br />

• Prüftechniken<br />

• Wand<strong>durch</strong>brüche<br />

• Anforderungen an die Rohrverlegung<br />

• Sicherung der Verbrennungsluftzufuhr<br />

• Anforderungen an die Abgasführung<br />

• Inbetriebnahmevoraussetzungen<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Termin 11.10.2012<br />

Dauer 5 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 119,- € (inkl. MwSt)<br />

Auskunft Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand<br />

136 137<br />

Inhalt<br />

Im Zuge einer Sanierung stellt sich die Frage, ob das System Heizung als<br />

Ganzes betrachtet, wirklich optimal abgestimmt ist. Die ganzheitliche<br />

Abstimmung der Komponenten untereinander und das Zusammenspiel mit<br />

dem Gebäude beeinflussen in erheblichem Maße den Verbrauch. Dies hat entsprechende<br />

Folgen für die laufenden Energiekosten und die Belastung bzw.<br />

Schonung der Umwelt. Die Bundesregierung hat von diesem Leitgedanken<br />

ausgehend Ihre Förderprogramme so umgestaltet, dass ohne Optimierung<br />

keine Fördergelder mehr gewährt werden. Inzwischen ist teilweise auch eine<br />

Optimierung ohne Fördermittel zum Leistungsstandard geworden, welche<br />

dem Kunden ungefragt bei Sanierung und Neubau angeboten werden muss.<br />

Die technischen Möglichkeiten für die Optimierung sind vielfältig. Aus diesem<br />

Grund werden in der Fachregel „Optimierung von Heizungsanlagen im<br />

Bestand“ Standards definiert, welche ein vernünftiges Mittelmaß zwischen<br />

akademischer Betrachtung und praktischer Herangehensweise darstellen.<br />

Vordergründig wird dabei die praktische Vorgehensweise bei der Umsetzung<br />

dieser Standards beschrieben.<br />

• Grundsätzliches zur Nutzung der<br />

Fachregel<br />

• Berechnung von Heizlast und Kesselleistung<br />

• Anpassung der außentemperaturgeführten<br />

Vorlauftemperaturregelung<br />

Termin<br />

14.02.2012<br />

14.11.2012<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 380,80 € (inkl. MwSt)<br />

• Anpassung der Heizflächen<br />

• Hydraulischer Abgleich<br />

• Dämmung von Rohrleitungen<br />

• Auslegung/Optimierung der Druck haltung<br />

• Erstellen einer korrekten Dokumentation<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband SHK-Thüringen <strong>durch</strong>geführt.<br />

Auskunft Fachverband SHK Thüringen | Petra Wagner | Telefon: 0361/67 59-163<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Gewerkeübergreifende Lehrgänge<br />

SHK-Kundendiensttechniker<br />

Eine neue Position zwischen Geselle und Meister<br />

für Interessenten mit einer abgeschlossene Berufsausbildung in einem SHK-Handwerk<br />

oder dem Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung oder einem sonstigen Nachweis<br />

von Kenntnissen und Fertigkeiten, die eine Zulassung zur Weiterbildungsmaßnahme<br />

rechtfertigen und in der Regel zweijähriger Berufserfahrung<br />

138<br />

Inhalt<br />

Die bundeseinheitliche Aufstiegsfortbildung zum SHK-Kundendiensttechniker<br />

bietet Gesellen/Gesellinnen eine neue berufliche Perspektive, die mit<br />

einem Gewinn an Ansehen innerhalb und außerhalb des Betriebes und<br />

einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich verbunden ist.<br />

Der SHK-Kundendiensttechniker ist ein für die neuen Techniken in der<br />

Gebäude- und Energietechnik umfassend qualifizierter Mitarbeiter der<br />

• selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet<br />

• die Firma beim Kunden angemessen repräsentiert<br />

• innerhalb seines Verantwortungsbereiches den Kunden berät<br />

• zu Folgeaufträgen verhilft<br />

Termin 17.02.2012 – 02.06.2012 l WEL<br />

Dauer 240 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr 2.050,- €<br />

• Allgemeine technische Kenntnisse<br />

• Spezielle technische Kenntnisse<br />

• Gerätetechnik<br />

• Anlagentechnik<br />

• Betriebswirtschaft/Kommunikation<br />

Abschluss Zertifikat vom Zentralverband SHK<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


6. Neue Technologien<br />

Neue Technologien für das Handwerk 142<br />

CAD-Entscheidungswissen NEU 144<br />

Energieeinsparverordnung – EnEV NEU 145<br />

Lehmbau – Einführung NEU 146<br />

Photovoltaische Anlagen NEU 147<br />

Schimmelbildung in Wohnräumen NEU 148<br />

Seniorengerechtes Bauen und Sanieren in privaten und öffentlichen Gebäuden 149<br />

Solarthermische Nutzung NEU 150<br />

Wärmepumpen NEU 151<br />

140 141<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Neue Technologien für das Handwerk<br />

Beratungsangebote<br />

Das Beratungsangebot der Technologie-Transfer-Stelle richtet sich an Handwerksunternehmen,<br />

um sie bei der Einführung moderner Fertigungsverfahren<br />

und neuer Produkte zu unterstützen. Dazu nutzen wir als „Beauftragte für<br />

Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)“ auch ein bundesweites Netzwerk<br />

von Fachleuten und Institutionen.<br />

Wir haben für Sie folgende Beratungstermine vor Ort in den Kreishandwerkerschaften:<br />

Kreishandwerkerschaft Gotha<br />

14.02.2012 | 15.05.2012 | 11.09.2012 | 20.11.2012<br />

jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Kreishandwerkerschaft Kyffhäuser-Unstrut-Hainich<br />

14.03.2012 | 09.05.2012 | 26.09.2012 | 14.11.2012<br />

jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda<br />

24.02.1012 | 08.06.2012 | 07.09.2012 | 20.11.2012<br />

jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen<br />

06.03.2012 | 05.06.2012 | 04.09.2012 | 06.11.2012<br />

jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Kreishandwerkerschaft Nordthüringen<br />

15.02.2012 | 16.05.2012 | 12.092012 | 21.11.2012<br />

jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr<br />

WebsiteCheck-Beratertag<br />

Ziel dieser Beratungen ist es, Handwerksbetriebe, die die Erstellung einer<br />

Website planen oder eine bestehende Firmen-Website überarbeiten möchten,<br />

individuell und neutral zu unterstützen.<br />

Folgende Themen können Inhalt der einstündigen Beratung sein:<br />

• Beurteilung einer vorhandenen Website und Hinweise zur Überarbeitung<br />

hinsichtlich Aufbau, Gestaltung und Funktionalität<br />

• Beurteilung von Ideen und Konzepten zur Erstellung einer neuen Website<br />

• Möglichkeiten der technischen Umsetzung für die Erstellung bzw. Überarbeitung<br />

einer Website<br />

• Rechtliche Anforderungen für Websites und Online-Shops<br />

• Maßnahmen zur besseren Platzierung von Websites bei google (Suchmaschinenoptimierung)<br />

23.01.2012 | 27.02.2012 | 26.03.2012 | 23.04.2012 | 21.05.2012 | 25.06.2012<br />

jeweils von 08:30 – 16:30 Uhr im Berufsbildungszentrum<br />

Die Beratungen werden in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenzzentrum<br />

eCommerce (TheCK) <strong>durch</strong>geführt.<br />

Gefördert <strong>durch</strong> das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

Auskunft Wolfgang Dietrich und Sven-Erik Laars | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel: 0361/67 07-302 und -301 | Fax: 0361/67 07-173<br />

E-Mail: wdietrich@hwk-erfurt.de | slaars@hwk-erfurt.de<br />

www.hwk-erfurt.de (Beratung/Technologie-Beratung)<br />

www.hpi-hannover.de/tt-netzwerk (Technologie-Transfer-Netzwerk)<br />

142 143<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


CAD-Entscheidungswissen<br />

Der schnelle Weg zur Unterlage<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

Sie werden <strong>durch</strong> diesen Kurs in die Lage versetzt, den betrieblichen<br />

Nutzen von CAD im Handwerksbetrieb beurteilen zu können.<br />

Sie lernen branchenspezifische CAD-Erweiterungen kennen.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Aufbau und Funktion von CAD-Programmen<br />

• Hardwarevoraussetzungen für den CAD-Einsatz<br />

• Einführung in branchenspezifische CAD-Anwendungen,<br />

Schnittstellen zu anderen Programmen<br />

• Projektierung: CAD als Investition<br />

Termin 15.6.2012 – 16.6.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

243,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Energieeinsparverordnung – EnEV<br />

Sie lernen die Verordnung über energieeinsparenden Wärmeschutz und<br />

energieeinsparende Anlagentechnik bei Gebäuden kennen. Sie erhalten<br />

Information über alle Bestimmungen der Verordnung, die künftig von der<br />

Teilnehmergruppe zu beachten sind.<br />

• Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

• Gebäudehülle<br />

- Dämmstandards<br />

- Wärmebrücken<br />

- Luftdichtigkeit<br />

• Bespiele zur Berechnung nach EnEV<br />

• Energetische Sanierung im Bestand<br />

• Energiebedarfsausweis<br />

Termin 09.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

144 145<br />

Gebühr<br />

169,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Lehmbau – Einführung<br />

Energieeffizienz traditionell<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

Sie lernen die bautechnischen und bauphysikalischen Eigenschaften von<br />

Lehm kennen. Verschiedene Lehmbautechniken werden vorgestellt.<br />

Sie können Kunden über Kosten und Wirtschaftlichkeit des Lehmbaus beraten.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Grundlagen<br />

• Stampflehmbau/Wellerbau/Lehmsteinbau/Fachwerkbau<br />

• Leichtlehmbau/Lehmputze<br />

• Rechtliche Aspekte, ökonomische Betrachtung<br />

Termin 12.10.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

169,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Photovoltaische Anlagen<br />

Mit Sonnenenergie Kosten einsparen<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

Sie erhalten Informationen über den Stand der Technik und Neue Technologien.<br />

Sie sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, überschlägige<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen <strong>durch</strong>zuführen.<br />

Termin 20.04.2012 – 21.04.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

146 147<br />

Gebühr<br />

• Photovoltaische Systeme<br />

• Messeinrichtungen, Schutzeinrichtungen<br />

• Dachmontage/Sicherheit auf dem Dach<br />

• Demonstration einer funktionsfähigen Anlage<br />

243,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Schimmelbildung in Wohnräumen<br />

Gesundheitliche Risiken mindern – Kundenzufriedenheit erhöhen<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Entstehung und Ursachen von<br />

Schimmelpilzen in Gebäuden. Analysen und Vorschläge zur Behebung von<br />

Bausünden werden an praktischen Beispielen erläutert. Zum vorbeugenden<br />

Einsatz werden Kenntnisse über mechanische Lüftungsanlagen und deren<br />

Bedeutung für die Sanierung vermittelt.<br />

• Gesundheitsgefährdung <strong>durch</strong> Schimmelpilze<br />

• Begehungs- und Beprobungstechniken<br />

• Laboruntersuchung von Schimmelpilzen<br />

• Analyse von Baufehlern und Nutzungsverhalten<br />

• Sanierungstechnologie<br />

• Empfehlungen zur Schimmelpilzvermeidung<br />

Termin 16.11.2012 | WEL<br />

Dauer 8 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

169,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Seniorengerechtes Bauen und Sanieren in privaten und<br />

öffentlichen Gebäuden<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

148 149<br />

Inhalt<br />

Deutschland sieht in den kommenden Jahrzehnten einem erheblichen demografischen<br />

Wandel entgegen. Um die Bedürfnisse der ständig steigenden Anzahl<br />

an Senioren im Immobiliensektor bedienen zu können, muss es deshalb<br />

Ziel sein, möglichst viele Immobilien barrierefrei erreichbar und nutzbar zu<br />

gestalten. Ist eine barrierefreie Gebäudegestaltung im Neubau oft Standard,<br />

sind in der Sanierung häufig Individuallösungen gefragt, die eine Herausforderung<br />

für alle Beteiligten darstellt.<br />

Informieren Sie sich in diesem Lehrgang über die umfangreiche Fördermöglichkeiten,<br />

die Kunden nutzen können, um barrierefreie Maßnahmen<br />

umsetzen zu können. Außerdem werden Sie über eine Vielzahl von gesetzlichen<br />

Grundlagen erfahren, die die Barrierefreiheit zum Thema haben. So ist<br />

es im öffentlichen Gebäudebereich zwingend notwendig und im Privatbereich<br />

äußerst hilfreich, über barrierefreie Gebäudegestaltung informiert zu sein.<br />

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzen das Bildungsangebot.<br />

• Einführung<br />

• Demografie in Deutschland<br />

• Krankheitsbilder<br />

• Fördermöglichkeiten der Pflegeversicherung<br />

(Leistungen, Vorraussetzungen,<br />

Ansprechpartner, Pflegebedürftigkeit)<br />

• Seniorenmarketing<br />

• Fördermöglichkeiten des Bundes und<br />

des Landes Thüringen im Wohnungsbau<br />

(Zuschüsse, Kredite, Antragstellung,<br />

Ansprechpartner)<br />

Termin 07.09.2012 – 08.09.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

243,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

• Gesetzliche Anforderungen einer barrierefreien<br />

Wohnraumgestaltung inkl. DIN 18040<br />

• Barrierefreiheit und Brandschutz<br />

• Begriffsdefinition<br />

• Planungsgrundlagen (u. a. Bedienelemente,<br />

Aufzüge, Rampen, Bodenbeläge, Sanitäre<br />

Anlagen, Türen, Treppen, Elektrotechnik)<br />

• Bauliche Maßnahmen<br />

• Praktische Beispiele einer barrierefreien<br />

Wohnraumgestaltung<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Solarthermische Nutzung<br />

Mit Sonnenenergie Kosten einsparen<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

Inhalt<br />

Sie erhalten Informationen über den Stand der Technik und Neue<br />

Technologien. Sie lernen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenvarianten<br />

kennen. Sie sind in der Lage, überschlägige Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

<strong>durch</strong>zuführen.<br />

• Anlagetypen zur solaren Wärmenutzung<br />

• Kollektor/Kreislauf/Speicher/Nachheizung/Regelung<br />

• Anlagenauslegung<br />

• Montagevarianten unterschiedlicher Anlagentypen<br />

Termin 06.07.2012 – 07.07.2012 | WEL<br />

Dauer 16 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

243,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Wärmepumpen<br />

Energieeffizienz-Erhöhung <strong>durch</strong> Nutzung der Umweltressourcen<br />

für Fach- und Führungskräfte im Handwerk<br />

150 151<br />

Inhalt<br />

Sie erhalten Informationen über den Stand der Technik und Neue Technologien.<br />

Sie können Vor- und Nachteile unterschiedlicher Alternativen abschätzen<br />

und überschlägige Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen anstellen. Sie können<br />

Kunden hinsichtlich der Energiekostensenkung <strong>durch</strong> den Einsatz von Wärmepumpen<br />

beraten.<br />

• Prinzip und Aufbau von Wärmepumpen<br />

• Leistungs- und Arbeitszahlen von Wärmepumpen<br />

• Einteilung der Wärmepumpen nach Antriebsarten und<br />

Wärmequellen<br />

• Anlagenplanung und -auslegung<br />

• Montage/Messung/Wartung<br />

Termin 16.11.2012 – 23.11.2012 | WEL<br />

Dauer 24 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

242,- € | Geförderte Gebühr möglich, vorbehaltlich der aktuellen Förderbedingungen<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


7. Winterqualifizierung<br />

Winterqualifizierungsprogramm für das Bau- und Ausbaugewerbe 154<br />

AutoCAD – Grundlagen (Kurs I-II) NEU 155<br />

AutoCAD – Aufbau (Kurs I-II) NEU 156<br />

AutoCAD – 3D (Kurs I-II) NEU 157<br />

Barrierefreies Bauen und Sanieren im Gebäudebereich NEU 158<br />

BWL-Führungswissen NEU 159<br />

BWL-LEXWARE – Buchhaltung mit „Lexware Buchhalter“ NEU 160<br />

Chef-Seminar NEU 161<br />

Kompakte Anpassung Windows® 7 und Office 2007/2010 NEU 162<br />

Polier-, Vorarbeiter-, Obermonteurschulung NEU 163<br />

Schweißen E-Hand NEU 164<br />

Schweißen Gas NEU 165<br />

Schweißen MSG/MAG NEU 166<br />

Schweißen WSG/WIG NEU 167<br />

Technisches (Handwerks-)Englisch NEU 168<br />

152 153<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Winterqualifizierungsprogramm für das Bau- und Ausbaugewerbe<br />

Das Winterqualifizierungsprogramm wird für Unternehmer und Arbeitnehmer<br />

des Bauhaupt- und Baunebengewerbes eingerichtet. Das Angebot ergeht<br />

an Unternehmen/Teilnehmer mit Betriebs- bzw. Wohnsitz in Thüringen und<br />

an Betriebe mit in der Regel weniger als 250 Beschäftigten.<br />

Die Lehrgänge werden in Vollzeit <strong>durch</strong>geführt und sind für die Teilnehmer<br />

gebührenfrei. Voraussetzung ist, dass die Betriebe, in denen die Teilnehmer<br />

beschäftigt sind, nachweislich eine Entgeltfortzahlung für die Zeit der Teilnahme<br />

gewähren. Empfänger von Kug und Saison-Kug sowie Lehrlinge können<br />

nicht in die Kurse integriert werden.<br />

Grundlage des Programmes bildet die „Weiterbildungsrichtlinie“ vom<br />

16.08.2007 / Thüringer Staatsanzeiger 37/2007, geändert am 11.02.2009 /<br />

Thüringer Staatsanzeiger 9/2009, in der Neufassung vom 08.08.2011 /<br />

Thüringer Staatsanzeiger 36/2011.<br />

Die Winterqualifizierung soll von Januar bis April stattfinden.<br />

Die Durchführung der Lehrgänge erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung und<br />

Zahlung der beantragten Fördermittel <strong>durch</strong> das Land Thüringen und den<br />

Europäischen Sozialfonds und vorbehaltlich der Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.<br />

Änderungen von Terminen, Inhalten etc. bleiben der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Erfurt</strong> vorbehalten.<br />

Die Anmeldungen zur Teilnahme werden mit dem Eingang der schriftlichen<br />

Anmeldung berücksichtigt; die Erfüllung der Fördergrundlagen und die<br />

Erbringung der damit verbundenen Nachweise wird <strong>durch</strong> den deligierenden<br />

Handwerksbetrieb dabei vorausgesetzt.<br />

Gefördert <strong>durch</strong> das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

der Europäischen Union<br />

AutoCAD – Grundlagen (Kurs I-II)<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

154 155<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Einstieg in das PC-gestützte Zeichnen mit branchenübergreifender<br />

Darstellung der Möglichkeiten der Software AutoCAD.<br />

• Benutzeroberfläche<br />

• Koordinationssysteme<br />

• Geometrische Elemente<br />

• Layertechnik<br />

• Schraffuren<br />

• Beschriftung<br />

• Bemaßung<br />

• Ausgabe von Zeichnungen<br />

06.02.2012 – 10.02.2012 | VZL | Kurs I<br />

13.02.2012 – 17.02.2012 | VZL | Kurs II<br />

40 Stunden | Kurs I<br />

40 Stunden | Kurs II<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


AutoCAD – Aufbau (Kurs I-II)<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen der Zeichnungssoftware zur fortgeschrittenen<br />

Anwendung mit effizienten und klugen Lösungen.<br />

• Blöcke und Attribute<br />

• Externe Referenzen<br />

• Importieren und exportieren von Zeichnungen<br />

• Modell- und Papierbereich<br />

• Zeichnungsausgabe mit unterschiedlichen Maßstäben<br />

• Benutzeranpassung<br />

05.03.2012 – 09.03.2012 | VZL | Kurs I<br />

02.04.2012 – 05.04.2012 | VZL | Kurs II<br />

40 Stunden | Kurs I<br />

32 Stunden | Kurs II<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

AutoCAD – 3D (Kurs I-II)<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

156 157<br />

Termin<br />

Dauer<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen der Zeichnungssoftware zur Anwendung<br />

umfangreicher 3D-Funktionen in der Konstruktion.<br />

• Methoden der 3D-Konstruktion<br />

• Befehlsnavigator/Werkzeugkästen<br />

• Ansichtssteuerung und Konstruktionshilfen<br />

• Drahtmodelle, Flächenmodelle<br />

• Volumenkörper<br />

• Bemaßen und Plotten<br />

• 3D-Änderungsbefehle<br />

10.04.2012 – 13.04.2012 | VZL | Kurs I<br />

16.04.2012 – 20.04.2012 | VZL | Kurs II<br />

32 Stunden | Kurs I<br />

40 Stunden | Kurs II<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Barrierefreies Bauen und Sanieren im Gebäudebereich<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Der Teilnehmer soll die planerischen Voraussetzungen für eine barrierefreie<br />

Bauweise erlernen. Beispielhafte positive und negative Ausführungen<br />

vertiefen das Erlernte und erweitern das Sichtfeld des Teilnehmers. Durch das<br />

Gespräch mit dem Kunden und eine situationsabhängige Analyse kann der<br />

Teilnehmer dem Kunden zielgerichtete Vorschläge unterbreiten und gesetzeskonform<br />

umsetzen. Durch entsprechende Maßnahmen wird der Teilnehmer<br />

für das gesamte Geschäftsfeld sensibilisiert.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Einführung:<br />

Demografischer Wandel, Statistik, Überblick<br />

• Barrierefreiheit in Gebäuden sowie deren Zugang:<br />

Gesetzliche Anforderungen, DIN 18024/18025/18040, Planungsgrundlagen,<br />

bauliche Maßnahmen, Anwendungsmöglichkeiten, Beispiele<br />

• Seniorenmarketing:<br />

Einführung, Zielgruppe Senioren, Marketing-Mix für Senioren, Umsetzungskonzeptionen,<br />

Kundenorientierung, zukünftige Zielgruppen<br />

• Überblick Pflege/Krankheitsbilder:<br />

Morbidität an Beispielen ausgewählter Krankheiten, Begriffe, Statistiken,<br />

Krankheiten, Symptome, Umgang mit Betroffenen<br />

• Fördermöglichkeiten:<br />

Leistungsvoraussetzungen, Pflegebedürftigkeit, Leistungsinhalte, Ansprechpartner,<br />

Antragstellung, mögliche Maßnahmen<br />

Termin 13.02.2012 – 16.02.2012 | VZL<br />

Dauer 32 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

BWL-Führungswissen<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Der Kurs soll der aktuellen Anpassung und Auffrischung von betriebswirtschaftlichen<br />

Fakten und Zusammenhängen zur effektiven und<br />

nutzbringenden Führung handwerklicher Betriebe dienen.<br />

• Controlling im Betrieb:<br />

Controlling und Kontrollieren, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung,<br />

betriebliche Kennzahlen<br />

• Buchführung im Betrieb:<br />

Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrungsvorschriften,<br />

Einfache Buchführung, Handels- und Steuerrecht<br />

• Finanzierung des Betriebes:<br />

Innen- und Außenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung, Leasing,<br />

Factoring, Invest.-Rechnung, Forderungsmanagement<br />

• Einführung in das Steuerrecht:<br />

Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Abgabenordnung,<br />

Aktuelles<br />

• Grundlagen des Vertragsrechts:<br />

Verträge, Vertragsarten, Verjährung, Kreditsicherungsmöglichkeiten,<br />

Gesellschaftsrecht (HGB)<br />

Termin 27.02.2012 – 02.03.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

158 159<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


BWL-LEXWARE – Buchhaltung mit „Lexware Buchhalter“<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

(Buchhaltungsgrundkenntnisse sind erwünscht)<br />

Diese Weiterbildung ist besonders geeignet für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen, welche die Buchführung selbst realisieren wollen. In diesem<br />

Kurs erlernen die die EDV-gestützte Erstellung der monatlichen Buchführung,<br />

welche mit der bedienerfreundlichen Software „Lexware Buchhalter“ <strong>durch</strong>geführt<br />

wird. Dies spart erhebliche Steuerberatungskosten. Die Unterlagen<br />

können per Diskette oder USB-Stick an den Steuerberater übergeben werden,<br />

welcher auf dieser Grundlage den Jahresabschluss erstellt.<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Mandantendaten einrichten:<br />

Kontenrahmen, Kunden, Lieferer, Steuereinstellungen<br />

• Buchungserfassung:<br />

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen,<br />

Buchungen, Skontobuchungen, Aufteilungsbuchungen,<br />

Stornobuchungen,<br />

Lohndaten verbuchen, Steuerzahlungen<br />

verbuchen<br />

• Sonderfälle verbuchen:<br />

Eigenverbrauch, Kfz, Bewirtung, Reisekosten<br />

und Telefon<br />

• Rating-gerecht buchen:<br />

Unterjährige Erfassung von Abgrenzungsposten<br />

Termin 19.03.2012 – 23.03.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

• Anlagenbuchhaltung:<br />

Ermittlung und buchen der Abschreibung,<br />

Wahlrechte<br />

• Auswertungen:<br />

Umsatzsteuervoranmeldungen, Buchungserfassungsprotokoll,<br />

Journal, Saldenliste,<br />

Kontenblätter, Umsatzstatistik, BWA, GuV<br />

+ Bilanz<br />

• Zahlungsverkehr:<br />

Offene-Posten-Liste, Mahnwesen, Zahlungsvorschläge,<br />

Überweisungsträger/<br />

Datenübergabe an Bankprogramm<br />

• Abschlüsse:<br />

Monatsabschluss, Inventur, Jahresabschlussbuchungen,<br />

Periodenabgrenzung,<br />

Rückstellungen, Datenübergabe in neues<br />

Geschäftsjahr, externe Datenübergabe<br />

Chef-Seminar<br />

für Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte in den Bau-<br />

und Bauausbauhandwerken<br />

Chef zu sein kostet Zeit und Energie. Doch wer mit beidem klug umzugehen<br />

weiß, kann mit dem selben Einsatz mehr erreichen. Auch beim Führen und<br />

Verhandeln helfen Strategien – selbst Naturtalente werden staunen, wie viel<br />

mehr sich aus ihren Fähigkeiten machen lässt und wie effizient sie sein können.<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Ihre Ressourcen wirkungsvoll<br />

umzusetzen.<br />

• Motivation der Mitarbeiter/Führungstätigkeit<br />

- Führungsstil und Managementtechniken<br />

- Autorität Führungskraft<br />

- Leistung und Ergebnisse gewünscht?<br />

• Kommunikation und Verhandlungsstrategien<br />

für Gewinner<br />

- Grundlagen erfolgreicher Kommunikation<br />

- Rahmenbedingungen für Verhandlungen<br />

- Richtiges Zuhören<br />

• Zeitmanagement<br />

- <strong>Erfolg</strong>reiche Schritte von der Vision<br />

zur Tagesplanung<br />

Termin 12.03.2012 – 16.03.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

160 161<br />

NEU<br />

- Erkennen von typischen Zeitfallen<br />

- Bewährte Arbeitstechniken und Methoden<br />

- Entscheidungshilfen bei Zielkonflikten<br />

- Selbstmanagement – auf den eigenen<br />

Typ zugeschnitten<br />

• Selbstmanagement/Stressabbau<br />

- Wer bestimmt unseren Zeiteinsatz?<br />

- Prioritäten setzen zur Zielerreichung<br />

• Handwerker-„Knigge“ – mehr <strong>Erfolg</strong> im<br />

Umgang mit Kunden<br />

• Individuelle Umsetzungskonzeption<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Kompakte Anpassung Windows® 7 und Office 2007/2010<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Ein Lehrgang für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, die mit den neuen<br />

Gegebenheiten des Systems und des Office-Paketes besser und vor allem<br />

nutzbringender zurecht kommen möchten. Die gesetzten Schwerpunkte<br />

Word, Excel, Outlook sind <strong>durch</strong> alle gewünschten Themen ergänzbar!<br />

Inhalt Inhalt<br />

• Windows® 7:<br />

Kennenlernen der Windows® 7-Oberfläche mit den neuen Funktionen;<br />

effektives Arbeiten mit Mouse, Tastatur und Fenstern; Begrifflichkeiten;<br />

Windows®-Explorer/Dateimanagement<br />

• Word:<br />

neue Benutzeroberfläche; Navigations- und Markierungstechnik; Zeichen-<br />

und Absatzformatierung; Aufzählungen, Tabs, Grafiken, WordArt<br />

• Internet-Explorer:<br />

Effektives Recherchieren; Arbeiten mit Favoriten; Speichern von Informationen;<br />

Anlegen einer Free-mail; Web-Konten-Oberfläche<br />

• Excel:<br />

Arbeiten mit Zellen; Eingeben und Bearbeiten von Zellinhalten; Auto-<br />

Ausfüll-Funktionen; Hinterlegen manueller Formeln; Arbeiten mit Formeln<br />

und Funktionen; Formatierungsmöglichkeiten<br />

• Outlook:<br />

Überblick über Bereiche und Funktionalitäten<br />

Termin 06.02.2012 – 10.02.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Polier-, Vorarbeiter-, Obermonteurschulung<br />

für Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Aktuelles Führungswissen für Führungskräfte, vom Vertrag über dessen<br />

Erfüllung <strong>durch</strong> effiziente komplexe Bauablaufplanung bis hin zum Umgang<br />

mit Kunden und der eigenen Führungspersönlichkeit.<br />

• VOB (8 Stunden):<br />

Bauvertrag, Vertragsarten nach VOB/B, Nachträge, Aufmaß, Abnahme,<br />

Abschlags- und Schlussrechnung, Sicherheiten<br />

• Bauablaufplanung (16 Stunden):<br />

Bauprojektbeteiligte, Projektrisiken, Leistungsbeschreibung, Vertragsgestaltung<br />

und Besonderheiten, Arbeitsvorbereitung, Bauablaufstörungen<br />

und deren Begegnung, Streitigkeiten, Baudokumentation, Abnahme und<br />

rechtliche Folgen<br />

• Kundenorientierung (16 Stunden):<br />

Grundlagen erfolgreicher Kommunikation, Kundenerwartungen und<br />

Erfüllung, <strong>Erfolg</strong>sfaktoren und Rollenverständnis, Präsentation, Reklamations-<br />

und Beschwerdemanagement, Teamwork, Mitarbeiterführung,<br />

Zeitmanagement, individuelle Umsetzungskonzeptionen<br />

Termin 20.02.2012 – 24.02.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

162 163<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Schweißen E-Hand<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Basislehrgang für Einsteiger, welcher mit einem Prüfungslehrgang<br />

ergänzt werden kann und als Ziel eine Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung<br />

im genannten Verfahren hat.<br />

• DVS-Lehrgang (Sonderschulung) E-Hand (Lichtbogen-Hand) oder Gas-<br />

Schweißen (autogen) als Basis und weiterführend zur Handfertigkeitsprüfung<br />

im Bereich Stahlbau DIN 18800 T7 (Herstellerqualifikation/EN 1090)<br />

• Herstellen von Schweißaufgaben an Blechen als Kehl- und Stumpfnähte<br />

• Vorbereitung auf die Prüfungslehrgänge, welche mit Schweißerprüfungsbescheinigung<br />

nach DIN EN 287-1 (Bau-Stahl) abschließen<br />

• Oder: Gas-Schweißen (Rohrschweißerprüfung im Gas- Wasserfach); Rohrschweißen<br />

Schwarzrohr 2,6 x 48<br />

• In allen Werkstoffgruppen Stahl möglich<br />

• Weiterführung nach detaillierter Abstimmung möglich<br />

20.02.2012 – 24.02.2012 | VZL<br />

26.02.2012 – 30.03.2012 | VZL<br />

27.02.2012 – 02.03.2012 | VZL<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Schweißerprüfungsbescheinigung DVS ( je nach bestandener Prüfung)<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Schweißen Gas<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

164 165<br />

Termin<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Gebühr<br />

Schweißlehrgang mit Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung im genannten<br />

Verfahren.<br />

• DVS-Lehrgang E-Hand (Lichtbogen-Hand) oder Gas-Schweißen (autogen)<br />

zum Ablegen der Erst-Prüfungsbescheinigung DIN EN 287-1 im Bereich<br />

Stahlbau DIN 18800 T7 (Herstellerqualifikation/EN 1090) oder anderen<br />

sicherheitsrelevanten Bereichen<br />

• Oder: Gas-Schweißen (Rohrschweißer-Erst-Prüfung im Gas-/ Wasserfach)<br />

• Rohrschweißen (Schwarzrohr 2,6 x 48) warmfest möglich<br />

• Herstellen von Schweißerprüfstücken aus Blechen oder Rohren in verschiedenen<br />

Dicken und Durchmessern<br />

• In verschiedenen Positionen und Werkstoffgruppen möglich<br />

• Prüfung nach Druckgeräterichtlinie als TÜV-Prüfung möglich<br />

• Sonderwerkstoffe nach detaillierter Abstimmung möglich<br />

05.03.2012 – 09.03.2012 | VZL<br />

16.04.2012 – 20.04.2012 | VZL<br />

23.04.2012 – 27.04.2012 | VZL<br />

siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

+ ggf. TÜV-Kosten<br />

Abschluss Schweißerprüfungsbescheinigung DVS ( je nach bestandener Prüfung)<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Schweißen MSG/MAG<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Inhalt Inhalt<br />

Termin<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Basislehrgang für Einsteiger, welcher mit einem Prüfungslehrgang<br />

ergänzt werden kann und als Ziel eine Erst-bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung<br />

im genannten Verfahren hat.<br />

• DVS-Lehrgang (Sonderschulung) als Basis und weiterführend zur Handfertigkeitsprüfung<br />

im Bereich Stahlbau DIN 18800 T7 (Herstellerqualifikation/EN<br />

1090)<br />

• Herstellen von Schweißaufgaben an Blechen von 10 mm Dicke als Kehl-<br />

und Stumpfnähte<br />

• Vorbereitung auf die Prüfungslehrgänge, welche mit Schweißerprüfungsbescheinigung<br />

nach DIN EN 287-1 (Bau-Stahl oder CrNi-Stahl) abschließen<br />

• In allen Werkstoffgruppen Stahl möglich<br />

• Weiterführung nach detaillierter Abstimmung möglich<br />

16.01.2012 – 20.01.2012 | VZL<br />

23.01.2012 – 20.01.2012 | VZL<br />

12.03.2012 – 16.03.2012 | VZL<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Schweißerprüfungsbescheinigung DVS ( je nach bestandener Prüfung)<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

Schweißen WSG/WIG<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

166 167<br />

Termin<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

Basislehrgang für Einsteiger, welcher mit einem Prüfungslehrgang<br />

ergänzt werden kann und als Ziel eine Erst- bzw. Erweiterungs-Schweißprüfung<br />

im genannten Verfahren hat.<br />

• DVS-Lehrgang (Sonderschulung) WSG – Wolfram-Schutzgasschweißen<br />

(WIG/Argon) als Basis und weiterführend zur Handfertigkeitsprüfung<br />

im Bereich Stahlbau, Chemieanlagenbau, Rohrleitungsbau und Sonderwerkstoffe<br />

• Herstellen von Schweißaufgaben an Blechen und Rohren ab 2 mm Dicke<br />

als Kehl- und Stumpfnähte<br />

• Vorbereitung auf die Prüfungslehrgänge, welche mit Schweißerprüfungsbescheinigung<br />

nach DIN EN 287-1 (Bau-Stahl oder warmfeste Stähle oder<br />

CrNi-Stahl) oder nach ISO 9606-2 (Aluminium) abschließen<br />

• In allen Werkstoffgruppen Stahl, CrNi, Alu möglich<br />

• Weiterführung nach detaillierter Abstimmung möglich<br />

30.01.2012 – 03.02.2012 | VZL<br />

13.02.2012 – 17.02.2012 | VZL<br />

19.03.2012 – 23.03.2012 | VZL<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Schweißerprüfungsbescheinigung DVS ( je nach bestandener Prüfung)<br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


168<br />

Technisches (Handwerks-)Englisch<br />

für Fach- und Führungskräfte in den Bau- und Bauausbauhandwerken<br />

Inhalt<br />

Für Teilnehmer mit Englisch-Grundkenntnissen soll die Darstellung des<br />

Handwerks an sich, der einzelnen Gewerbegruppen und Handwerkstätigkeiten,<br />

des Betriebes selbst und die Anwendung der englischen Sprache in<br />

der Welt der Computer nahe gebracht werden.<br />

Termin 12.03.2012 – 16.03.2012 | VZL<br />

Dauer 40 Stunden<br />

Ort <strong>Erfurt</strong><br />

• Handwerk allgemein und im Speziellen<br />

• Beschreibung einzelner Handwerkstechniken: Bereiche Metall,<br />

Elektro, Bau, SHK, Holz<br />

• Darstellung des eigenen Betriebes<br />

• Englisch im Personal-computing und im Internet: Wesentliches<br />

Vokabular aus der Welt von PC, Social-networks und Internet<br />

Gebühr siehe Fördermöglichkeiten der Winterqualifizierung<br />

Abschluss Teilnahmebescheinigung der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auskunft Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

NEU<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


8. Weitere Bildungsangebote<br />

EDV-Zertifizierungen im Handwerk 172<br />

ONLINE lernen im Handwerk 174<br />

Ausbildungsinnovation im Handwerk, aus der Region – für die Region –<br />

Lehrstellenentwicklung für das Handwerk 176<br />

Qualifizierte Fachkräfte für das Handwerk 177<br />

Tipps zur Betriebsnachfolge 178<br />

Tipps zur Notfallregelung 179<br />

Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme 180<br />

170 171<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


EDV-Zertifizierungen im Handwerk<br />

In der heutigen Zeit ist der Umgang mit dem PC und dessen Software<br />

unumgänglich. In jedem Beruf / Gewerbe im Handwerk wird IT-Know how<br />

benötigt.<br />

Egal ob Sie IT-Einsteiger, Office-Anwender, Einsteiger in die IT-Technik oder<br />

Netzwerkadministrator im Elektrohandwerk sind. Wir bieten Ihnen das<br />

richtige Zertifikat auf dem passenden Niveau.<br />

Dazu haben wir als Partner des Microsoft® IT-Academy Programms die<br />

notwendigen Zertifizierungsprüfungen – es ist bestimmt das Richtige für<br />

Sie dabei!<br />

Neben den Zertifizierungsprüfungen bieten wir auch die entsprechenden<br />

Kurse an. Die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> ist Autorisierte IT-Academy zur<br />

Abnahme der Prüfungen.<br />

www.hwk-erfurt.de<br />

IT-Academy Programm<br />

IC³ – Internet and Computing Core Certification<br />

Als weltweit erstes standardisiertes Programm weist IC³ Basiskenntnisse<br />

und -fähigkeiten im Bereich Computer, Software und Internet nach.<br />

Die IC³-Zertifizierung orientiert sich an den Anforderungen der beruflichen<br />

Praxis. Da<strong>durch</strong> ist sicher gestellt, das die Prüfungsteilnehmer über<br />

genau das Basiswissen und -können verfügen, das für den praxisgerechten<br />

Umgang mit Computerhardware, Software, Netzwerken und dem Internet<br />

erforderlich ist.<br />

IC³ ist die optimale Grundlage für die Nutzung aktueller Office-Software<br />

und der Einstieg für weitere Ausbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten.<br />

www.certnet.de<br />

Microsoft® Office Specialist<br />

In nahezu keinem Beruf kommt man heute ohne Microsoft® Office-Kenntnisse<br />

aus. Der professionelle Umgang mit Microsoft® Office ist heute für die<br />

meisten PC-Anwender wichtiger denn je, denn Microsoft® Office gilt als der<br />

Standard für Bürosoftware.<br />

Ein Nachweis dieser Kompetenz ist ein entscheidendes Kriterium für mehr<br />

<strong>Erfolg</strong>. Wir bieten deshalb im Rahmen des Microsoft® IT-Academy Programmes<br />

allen Office-Anwendern im privaten, schulischen und geschäftlichen<br />

Bereichen ein spezielles, autorisiertes Programm zur Überprüfung der<br />

Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft® Office-Produkten. Das Microsoft®<br />

Office Specialist (MOS) Programm – als ein weltweit einheitliches<br />

und anerkanntes Zertifizierungsprogramm.<br />

IT-Fitness Initiative<br />

Das erklärte Ziel dieser Initiative war und ist es, noch weiteren vielen Menschen<br />

den IT-Fitness Onlinetest sowie weitere zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen<br />

erfolgreich absolvieren zu lassen.<br />

Die Initiative zählt damit zu den größten E-Learning Projekten in Deutschland.<br />

Zugleich kann auch das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für die<br />

Bedeutung von IT-Kenntnissen für Wachstum und Beschäftigung deutlich<br />

gesteigert werden.<br />

Wir wollen diese IT-Qualifizierung weiter vorantreiben und möchten Ihnen<br />

die Möglichkeiten des Online-Lernens und der Online-Zertifizierung auch im<br />

Jahre 2012 weiter anbieten.<br />

www.it-fitness.de<br />

www.q-online.de | www.fit-fuer-den-aufschwung.de<br />

www.learn2test.de | www.microsoft.com<br />

Auskunft Sven-Erik Laars | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel: 0361/67 07-301 | Fax: 0361/67 07-173<br />

E-Mail: slaars@hwk-erfurt.de<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

172 173<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


ONLINE lernen im Handwerk<br />

Das ONLINE lernen stellt eine flexible Lernform auf dem Weg Ihres Weiterbildungserfolges<br />

dar und bietet große Chancen für Sie und das Unternehmen<br />

im Handwerk.<br />

Lernen Sie orts- und zeitunabhängig – von zu Hause oder von Ihrem Arbeitsplatz<br />

aus. Sie haben zu jeder Zeit Zugriff auf Ihre Lerninhalte und werden bei<br />

Ihren Lernaktivitäten von unseren Dozenten / Tutoren unterstützt.<br />

Das Online Lernen erfolgt multimedial <strong>durch</strong> digitale Medien im Lernprozess.<br />

Sie lernen konzeptionell und strategisch in Ihrem Weiterbildungsprozess und<br />

erhöhen somit die Sicherung Ihrer Existenz- und Konkurrenzfähigkeit.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erhalten in Ihrem Lernprozess zusätzlich fachliche Informationen<br />

• Sie stehen im ständigen Kontakt zu Ihrem Dozenten<br />

• Sie erhalten aktuellste Lehrgangsinformationen<br />

• Ihr Zugang bleibt auch nach Lehrgangsende erhalten – somit können<br />

Sie immer neueste Informationen rund um das Thema Weiterbildung<br />

erhalten<br />

Zielgruppen und Voraussetzung<br />

Die Lehrgangsinhalte der Online-Akademie stehen jedem Interessierten zur<br />

Verfügung.<br />

Lernen Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen und wie lange Sie wollen.<br />

Lehrgangsinhalte<br />

Sie benötigen einen handelsüblichen PC mit einem Internetzugang (DSL).<br />

Wir bieten Ihnen aus folgenden Bereichen Lehrgangsinhalte in einzelnen<br />

Modulen an:<br />

• Finanz- und Rechnungswesen<br />

• Marketing<br />

• Organisation und Planung im Handwerk<br />

• Personalführung und -entwicklung im Handwerk<br />

• Recht<br />

• Volkswirtschaftslehre<br />

• Betriebswirtschaftslehre<br />

• Arbeitspädagogik<br />

• EDV<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim nachfolgendem Link oder Ihren<br />

Ansprechpartnern.<br />

www.hwk-erfurt.de | Bildung | Online-Akademie<br />

Wir bieten Ihnen folgende Lehrgänge im Bereich des Blended Learning an:<br />

• Technischer Fachwirt<br />

• Ausbildung der Ausbilder<br />

• Betriebswirt des Handwerks<br />

Währen eines Lehrganges stehen Ihnen kostenfrei das Mediencenter und<br />

eine Onlinebibliothek zur Verfügung.<br />

Demo-Zugang:<br />

Bitte gehen Sie auf die Loginseite der Online-Akademie<br />

http://hwk-ef-dls.learningsystem.de<br />

und loggen Sie sich mit dem Benutzernamen „hwk1-demo“<br />

und dem dazugehörigen Passwort „demo“ ein.<br />

Informationen zur eLearning Community im Handwerk:<br />

www.q-online.de<br />

Auskunft Sven-Erik Laars | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel.: 0361/67 07-301 | Fax: 0361/67 07-172<br />

E-Mail: slaars@hwk-erfurt.de<br />

Silvia Tattenberg | Telefon: 0361/67 07-271 | siehe Seite 8<br />

174 175<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Ausbildungsinnovation im Handwerk, aus der Region – für die Region –<br />

Lehrstellenentwicklung für das Handwerk<br />

Im JOBSTARTER-Projekt bieten wir Ihnen Hilfe und Unter stützung bei der<br />

Realisierung betrieblicher Ausbildung in Handwerksbetrieben. Wir führen<br />

Imagearbeit in Schulen für ganze Branchen oder Einzelberufe in Zusammenarbeit<br />

mit den Handwerksorganisa tionen und Unternehmen <strong>durch</strong>.<br />

Wir entwickeln Ausbildungs modelle für leistungsstarke Bewerber zur<br />

Sicherung des Fach- und Führungskräfte nachwuchses im Handwerk und<br />

führen sie <strong>durch</strong>.<br />

Wir unterstützen Sie:<br />

• wenn Sie erstmalig ausbilden wollen<br />

• wenn Sie nach längerer Pause wieder ausbilden wollen<br />

• bei der Realisierung Ihres speziellen Ausbildungsbedarfs<br />

• bei der Suche nach einem passenden Bewerber<br />

• bei der Vorauswahl der Bewerber<br />

• bei der Bewältigung der Formalitäten<br />

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite der<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> (www.hwk-erfurt.de).<br />

Gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union<br />

Auskunft Frank Schirwinski | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel.: 0361/67 07-292 | Fax: 0361/67 07-173<br />

E-Mail: fschirwinski@hwk-erfurt.de<br />

Qualifizierte Fachkräfte für das Handwerk<br />

Für die Handwerksbetriebe stehen zwei Qualifizierungsberater der HWK<br />

<strong>Erfurt</strong> zur Verfügung. Diese beraten Sie personalwirtschaftlich bei der<br />

Analyse Ihrer betrieblichen Fort- und Weiterbildungsbedarfe und erläutern<br />

Ihnen diesbezügliche Fördermöglichkeiten; Sie leisten konkrete Hilfe bei<br />

der Koordinierung einer Bedarfsdeckung im Rahmen des Netzwerkes aller<br />

Arbeitsmarktakteure im Freistaat.<br />

Passgenaue Qualifizierung<br />

• Analyse und Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs<br />

• Konzeptionelle Beratung für gezielte Qualifizierungsmaßnahmen<br />

• Unterstützung <strong>durch</strong> Aufzeigen geeigneter Fördermöglichkeiten / Hilfe<br />

bei der Antragstellung<br />

• Begleitung während der Umsetzung<br />

Deckung des Fachkräftebedarfs<br />

• Ermittlung Ihres kurz- und langfristigen Fachkräftebedarfs<br />

• Koordinierung und Begleitung notwendiger Maßnahmen <strong>durch</strong> das<br />

Einschalten von Kooperationspartner<br />

Detaillierte Informationen zum Projekt, zu vorliegenden Analysen und zu<br />

konkreten Möglichkeiten der Unterstützung finden Sie auf den Internetseiten<br />

der Qualifizierungsberater Thüringens:<br />

www.qualifizierte-fachkraefte.de<br />

Das Projekt wird <strong>durch</strong> das Land Thüringen und den Europäischen Sozialfonds ESF<br />

gefördert und <strong>durch</strong> die GfAW Thüringen GmbH koordiniert.<br />

Auskunft Volker Schenk und Walter Wehling | Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel.: 0361/67 07- 418 und - 417 | Fax: 0361/67 07-172<br />

E-Mail: vschenk@hwk-erfurt.de | wwehling@hwk-erfurt.de<br />

176 177<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Tipps zur Betriebsnachfolge<br />

Haben Sie sich bereits mit dem Thema der Betriebsnachfolge<br />

auseinandergesetzt?<br />

Wann ist der Zeitpunkt der Übergabe?<br />

Welche Möglichkeiten der Betriebsübernahme gibt es?<br />

Haben Sie Ihre Familie in den Planungsprozess einbezogen?<br />

Ist Ihre Altersvorsorge ausreichend?<br />

Das Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge im Handwerk steht bei Fragen<br />

und Problemen zu anstehenden Betriebsnachfolgen beratend zur Seite.<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> macht Sie auf die Herausforderungen<br />

aufmerksam und zeigt Ihnen Lösungen auf, welche dabei helfen, Ihre<br />

Betriebsnachfolge erfolgreich zu gestalten.<br />

Unser Leistungsangebot:<br />

• Beratung<br />

• Leitordner „Betriebsnachfolge“<br />

• Betriebsbörse<br />

• Internetbasierte Wissensdatenbank<br />

• Betriebstest zur Kontrolle der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen<br />

• Nachfolgetest „Sind Sie fit einen Handwerksbetrieb zu führen?“<br />

• Informationsveranstaltung<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!<br />

Auskunft <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> | Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge<br />

Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/ 67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200<br />

info@betriebsnachfolge-handwerk.de<br />

www.betriebsnachfolge-handwerk.de<br />

Tipps zur Notfallregelung<br />

Aufgrund eines schweren Unfalls oder einer Krankheit sind Sie zeitweise<br />

oder dauerhaft nicht mehr in der Lage, Ihren Handwerksbetrieb zu führen.<br />

Was passiert in einer solchen Situation mit Ihrem Betrieb? Haben Sie Vorkehrungen<br />

getroffen, um diese Krise abzufangen?<br />

Eine Notfallregelung zielt genau darauf ab, die Geschäftsfähigkeit Ihres<br />

Handwerksbetriebs aufrechtzuerhalten. Der eigene Tod, ein Unfall oder<br />

eine schwere Krankheit sind unangenehme und sensible Themen, über die<br />

man eigentlich nicht nachdenken möchte. Dennoch sind es Probleme, die<br />

Ihren Handwerksbetrieb in seiner Existenz bedrohen können.<br />

Eine umfassende Notfallregelung ist wichtig, damit aus dem Notfall keine<br />

Krise Ihres Betriebs wird.<br />

In der vom Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge im Handwerk zusammengestellten<br />

Notfallmappe finden Sie alle Informationen zur Erstellung<br />

eines Notfallplans und eines Notfallordners sowie Tipps zur Überarbeitung<br />

und Vervollständigung Ihrer Unterlagen.<br />

Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gern!<br />

Auskunft <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong> | Kompetenzzentrum Betriebsnachfolge<br />

Fischmarkt 13 | 99084 <strong>Erfurt</strong> | Tel.: 0361/ 67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200<br />

info@betriebsnachfolge-handwerk.de<br />

www.betriebsnachfolge-handwerk.de<br />

178 179<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


180<br />

Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme<br />

Möchten Sie Ihr Geschäftsfeld im Bereich mechanische und elektronische<br />

Schließ- und Sicherheitstechnik erweitern?<br />

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Seminare, Workshops,<br />

Stammtische und <strong>Fortbildung</strong>, wie z. B.<br />

• Abschluss „Geprüfter Schließ- und Sicherungstechniker“<br />

• LKA-Errichterschulung für mechanische Schließ- und Sicherungstechnik<br />

• Stammtische rund um aktuelle Themen und Trends<br />

• individuelle und maßgeschneiderte Angebote für Sie und Ihr<br />

Unternehmen<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!<br />

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung, <strong>durch</strong> das Bundesinstitut für Berufsbildung sowie gefördert <strong>durch</strong> das Thüringer Ministerium<br />

für Wirtschaft, Technologie und Arbeit und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.<br />

Auskunft Jochen Reindanz | Alacher Chaussee 10 | 99092 <strong>Erfurt</strong><br />

Tel.: 0361/67 07-639 | Fax: 0361/67 07-505<br />

E-Mail: jreindanz@hwk-erfurt.de<br />

EDV BWL Meisterausbildung<br />

Technische<br />

Fachlehr gänge<br />

Neue<br />

Technologien<br />

Winterqualifizierung<br />

Weitere<br />

Angebote


Notizen Notizen


Handwerker Beratung<br />

map - report<br />

„m-rating“, aus Januar 2011<br />

INTER Krankenversicherung aG<br />

Gesamtnote Gesamtnote „SEHR „SEHR GUT“ GUT“<br />

Kategorien: Bilanz, Service, Beitragsstabilität<br />

bewertet: 30 private Krankenversicherer<br />

7-mal 7-mal in Folge Folge „SEHR „SEHR GUT“<br />

GUT“<br />

Ihr Handwerk ist ausgezeichnet.<br />

Und Ihre Versicherung?<br />

Seit 100 Jahren bietet die INTER Versicherungsgruppe ausgezeichnete<br />

Vorsorge für das Handwerk.<br />

Von der Krankenversicherung über die Unfallversicherung<br />

bis zum modernen Komplettpaket erhalten Sie von uns<br />

bedarfsoptimierte Konzepte, die von unabhängigen Fachleuten<br />

bestens bewertet werden.<br />

Wie einfach, zuverlässig und preiswert es ist, Ihre Risikosicherung<br />

in die Hände eines kompetenten, fairen und<br />

leistungsfähigen Partners zu legen, erklären wir Ihnen<br />

gerne persönlich.<br />

Versorgungswerk der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

und deren Innungen e.V.<br />

Service Center 0621 427-427<br />

www.inter.de<br />

Beratungsstelle:<br />

Juri-Gagarin-Ring 68 – 70<br />

99084 <strong>Erfurt</strong><br />

Telefon 0361 59801-11<br />

Telefax 0361 59801-40<br />

gd.erfurt@inter.de<br />

www.inter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!